“ … Die Schriftstellerin Annie Ernaux hat in ihren autobiografischen Büchern immer wieder von ihrer Herkunft aus einer Arbeiterfamilie erzählt. Ihr Regiedebüt mit 81 Jahren knüpft daran an: Super-8-Aufnahmen zeigen die Familie in den 1970er-Jahren. … “ | Aus: „Patrick Wellinski im Gespräch mit Frank Meyer“ (24. Mai 2022) | https://www.deutschlandfunkkultur.de/the-super-8-years-regiedebuet-von-autorin-annie-ernaux-in-cannes-dlf-kultur-864bfa60-100.html
-.-
“ … „In Frankreich hatte Ernaux parallel zu Bourdieus „Die feinen Unterschiede“ vor fast vier Jahrzehnten eine wahlverwandte und in vielerlei Hinsicht ergänzende literarische Sicht auf die französische Klassengesellschaft entwickelt. Es ist erstaunlich, wie spät man sie im deutschsprachigen Raum entdeckt hat […] In den 1980er Jahren, als Bourdieus und Ernaux‘ Gesellschaftsanalysen in Frankreich zum Standardrepertoire des intellektuellen Lebens gehörten, feierte die deutsche Mainstream-Soziologie das „Ende der Klassengesellschaft“ und den Fahrstuhl nach oben für alle. Jetzt, fast 4 Jahrzehnte danach, scheint man sich angesichts wachsender gesellschaftlicher Ungleichheiten beim Zugang zu allen Formen an Lebens-Chancen zu besinnen und die Schwerkraft gesellschaftlicher Reproduktionen neu zu entdecken.“ – Schultheis, Beilage zu jungle world, 31, 30. Juli 2020, S. 10-13 …“ | https://de.wikipedia.org/wiki/Annie_Ernaux
-.-
Frédéric Jaeger (25.05.2022): “ … Zu den Filmen, die schon mit ihrer Ankündigung meine Neugierde entfacht haben, zählt der essayistische Film The Super 8 Years [(62 Min.)] von Annie Ernaux und ihrem Sohn David Ernaux-Briot. … Ihr Film, bestehend aus Found Footage, das die Autorin und ihr Ehemann in den 1970er Jahren drehten, ist eine sehr feinsinnige Hommage an die Kultur der Super-8-Amateurfilmerei, die sehr selektiv Geschichte rekonstruierbar macht. Das Setup selbst entspricht bereits einem Gender-Stereotyp: Der Mann filmt, die Frau und ihre Kinder lächeln in die Kamera. Die Gestalt des Films vermittelt sich ganz entscheidend über die Perspektive der Autorin, die den Film mit einem Off-Kommentar versieht, der die Entstehung der Bilder oder vielmehr die eigene Biografie im Licht dieser Familien-Performance betrachtet. Ein feministisches Kleinod, das gleichzeitig zum Lehrbuch taugt, wie sich Amateurmaterial archivarisch lesbar machen lässt. … “ | https://www.critic.de/aktuell/die-vielfalt-der-erfahrungswelten-im-cannes-fieber-4546/
Kommentare