[Der Blick in die Kamera #74… ]

Erich Kästner (1969) / Fotograf: Sven Simon | https://de.wikipedia.org/wiki/Sven_Simon_(Fotograf)

-.-

“ … Der nationalsozialistischen Führung war Kästner als populärer, weltläufig-großstädtischer Asphaltliterat verhasst [… Der Ausdruck wurde im Dritten Reich populär, als ihn Joseph Goebbels in seiner Rede am 10. Mai 1933 anlässlich der Bücherverbrennung auf dem Berliner Opernplatz verwendete. Meyers Lexikon definierte in der ab 1936 erschienenen Auflage die Asphaltliteratur als eine „Bezeichnung für wurzellose Großstadtliteraten“, die vor 1933 eine „Mode- und Verfallserscheinung zum Teil artfremder Herkunft“ gewesen sei. Als Asphaltliteratur galten unter anderem Werke von Alfred Döblin, Bertolt Brecht, Lion Feuchtwanger, Emil Ludwig, Erich Kästner und anderer Schriftsteller, die vom NS-Regime verfolgt wurden. …“ | https://de.wikipedia.org/wiki/Asphaltliteratur ]. … Seine Werke, bis auf Emil und die Detektive, wurden bei der öffentlichen Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 als „wider den deutschen Geist“ verbrannt (Goebbels nannte Kästners Namen als dritten), was er selbst aus nächster Nähe beobachtete. … “ | Erich Kästner (*1899 in Dresden; † 1974 in München) —> https://de.wikipedia.org/wiki/Erich_K%C3%A4stner
-.-
Sven Hanuschek (18. Februar 2024): “ … Lakonie und Pathosferne prägen [ ] sein Schreiben. Sie sind für ihn Mittel der Aufklärung. … ein Beobachter, der die Irrläufe der Gesellschaft kommentiert, ohne selbst konsequent moralisch leben zu können oder zu wollen. Und: ein Aufklärer ohne Transzendenz, einem Denis Diderot oder Paul d’Holbach näher als Kant oder Lessing. … Seine Unterhaltungsromane aus den NS-Jahren handeln auffällig oft von Verwechslungen und Täuschungen. … Ausweichstrategien, Maskenspiele. … Kästner erhielt den Drehbuchauftrag [für den Münchhausen-Film von 1943] … Über den Film wird bis heute gestritten – ein Meisterwerk des Durchhaltekinos? Oder hat der Drehbuchautor „Berthold Bürger“ doch ein paar Sequenzen eingeschmuggelt, die das Publikum anders verstehen konnte als die Zensoren? … Als Hitler erfährt, dass Berthold Bürger Erich Kästner ist, verhängt er ein Totalverbot: Die letzten Schlupflöcher sind nun verschlossen. … Alle lieben Kästner. Oder doch die meisten. Da schadet es nicht, wenn er uns wieder ein bisschen fremder wird. So lesen wir ihn, wie wir ihn lesen sollten: mit frischem Blick. … “ | https://www.zeit.de/2024/08/erich-kaestner-schriftsteller-politik-aktualitaet
-.-

Markus Steinmayr (17.02.2024): “ … Zweifelsohne gehört der Autor Erich Kästner heute zum Kanon der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts. Das Pu­blikum hat ihn schon immer geschätzt, die Literaturwissenschaft nicht unbedingt. Jahrzehntelang stand Kästners Werk unter dem Verdikt der sogenannten linken Melancholie, das Walter Benjamin 1931 in seiner Rezension von Kästners Gedichtband „Ein Mann gibt Auskunft“ ausgesprochen hatte. Der Vorwurf lautet in etwa, dass Kästner Erholungsliteratur für die Mittelschicht der „Agenten, Journalisten, Personalchefs“ schreibe, die „nur noch revolutionäre Reflexe“ kenne, aber keine revolutionäre Energie. Von diesem Urteil Benjamins, des Säulenheiligen kritischer Literaturwissenschaft, hat sich die Forschung lange blenden lassen, aber diese Zeiten sind vorbei. … Es besteht aber ein gewichtiger Unterschied zwischen dieser Art Gesellschaftsschilderung aus der Zeit um 1930 und der von heute. Und dieser Unterschied macht etwas an der heutigen Gegenwartsliteratur sichtbar: Sie bleibt in ihren Zirkeln und Bubbles. Kästners Fabian dagegen wanderte durch ganz unterschiedliche Milieus des großstädtischen Berlin – Journalismus, Akademie, Sport, Politik, die Bohème –, die scheinbar nichts oder nur wenig miteinander zu tun haben, aber dann eben doch Parallelen aufweisen, weil sich der Eindruck einer Verunsicherung durch die ganze Gesellschaft zieht. Überall stellt Fabian fest, dass die alten Versprechen auf eine gesellschaftliche Einheit und Gewissheiten der Existenz nicht mehr gelten. Und Kästners Erzähler weiß, dass das Erzählen von Gesellschaft aus der Sicht eines Milieus allein dem Gegenstand nicht gerecht wird. …“ | https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/zum-125-geburtstag-und-50-todestag-von-erich-kaestner-19523661.html
-.-
Christian Ruf (19.02.2024): “ … Lehmkuhl [liefert] mit seinem Werk [ Tobias Lehmkuhl: Der doppelte Erich. Kästner im Dritten Reich. Rowohlt Berlin Verlag, 304 Seiten] ein … lebendiges Bild der Literatur- und Filmszene im Dritten Reich. Es gelingt ihm – auch am Beispiel vieler mit Kästner bekannter und befreundeter, heute weitgehend vergessener Autoren –, das komplexe Spektrum der Anpassung zwischen willfähriger Mitarbeit, Opportunismus, unwillkürlicher Vereinnahmung, Eskapismus, Renitenz und Widerstand auszuloten. „Es gab etliche andere umtriebige, hyperproduktive Autoren mit zahlreichen Talenten und linkem Hintergrund, die ohne schwere Prellungen durchs Dritte Reich kamen.“
Erwähnt wird von Lehmkuhl nicht zuletzt Ernst von Salomon, der in den 1920er Jahren rechts stand und der Konservativen Revolution zugerechnet wurde, aber die Nazis verabscheute. Nach dem Zweiten Weltkrieg mit seinem Buch „Der Fragebogen“ berühmt und erfolgreich geworden, hatte er sich zuvor wie Kästner in die Filmindustrie geflüchtet. Er gab sich sogar für Propagandafilme her, in einem Brief vermerkte er selbstkritisch: „Ich bin ein ganz korruptes Schwein geworden, das den schäbigen Rest von Seele glatt für die Brosamen verkauft, welche vom reich besetzten Tisch der Ufa fallen.“ Die eigene moralische Schwäche so deutlich zu formulieren, taten nur wenige, auch Kästner nicht. ….“ | https://www.dnn.de/kultur/regional/neues-buch-der-doppelte-erich-ueber-kaestner-wird-vorgestellt-EAETDB4PIRHTPMIYJCUGSONMWY.html // https://www.perlentaucher.de/buch/tobias-lehmkuhl/der-doppelte-erich.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert