Richard Brody (March 9, 2018): “ … Fassbinder fills the series with the details of ordinary troubles—poverty, lack of affordable housing, casual racism, hostile bosses—but in lieu of a blanket denunciation of an implacable system he offers a vision of practical possibilities for local change at work, in the community, and at home. He shows that working-class people already possess the mental, emotional, and social tools to improve their circumstances. In the process, he reminds filmmakers not to depict them as silent and passive victims. With grand cinematic flourishes—a gyrating camera on a factory floor and at a café table, rapturously colorful visions of romance, and hair-trigger comedy of pratfalls and narrow escapes—Fassbinder exalts the exploits of the hidden heroes of daily life. …“ | https://www.newyorker.com/magazine/2018/03/19/rainer-werner-fassbinders-rare-tv-series -.- // “ … Fassbinder füllt die Serie mit den Details alltäglicher Probleme – Armut, Mangel an bezahlbarem Wohnraum, gelegentlichem Rassismus, feindseligen Chefs –, aber statt einer pauschalen Anprangerung eines unerbittlichen Systems bietet er eine Vision praktischer Möglichkeiten für lokale Veränderungen am Arbeitsplatz, in der Gemeinschaft und zu Hause. Er zeigt, dass Menschen der Arbeiterklasse bereits über die mentalen, emotionalen und sozialen Werkzeuge verfügen, um ihre Lebensumstände zu verbessern. Der Filmemacher stellt sie nicht als stille und passive Opfer dar. Mit großartigen filmischen Schnörkeln – einer kreisenden Kamera in einer Fabrikhalle und an einem Cafétisch, hinreißend farbenfrohen Visionen von Romantik und einer haarsträubenden Komödie aus Fallstricken und spannenden Fluchten – feiert Fassbinder die Heldentaten der verborgenen Helden des täglichen Lebens. …“ //
Carsten Otte (31.8.2023): “ … Bov Bjerg räumt Seite für Seite nahezu jede politische Debatte ab, die in letzter Zeit geführt wurde. … Durch die Kriege und Naturkatstrophen gibt es viele Flüchtlinge, die in Auffanglagern wie Neuschwanstein oder Neulübeck interniert sind. Und leider sind wieder die Falschen gekommen. Die Vorweiner aus den untergegangenen Niederlanden oder dem politisch implodierten Österreich sind nämlich äußerst unbeliebt. Es hat sich hingegen herumgesprochen, dass die Menschen aus Westafrika eine „gewisse natürliche Melancholie mit sich“ bringen, um dann einen Tod „fachgerecht und mitreißend zu beweinen“. … Der Blick in die Zukunft liest sich [ ] als düster-visionärer Komplementärtext, der keine Hoffnung mehr anbietet auf die Gesundung der menschlichen Seele. … “ | https://www.swr.de/swr2/literatur/swr2-lesenswert-magazin-20230910-1705-02-bov-bjerg-der-vorweiner-100.html – (20.09.2023): “ … In „Der Vorweiner“ beschreibt er eine nach Bürgerkriegen und Naturkatastrophen zerrüttete Menschheit, die durch ihren ständigen Überlebenskampf abgestumpft und empathielos geworden ist. Übrig bleiben emotionale Wracks, die persönliche Bindungen durch rein zweckorientierte Dienstleistungen ersetzen. …“ | https://www.3sat.de/kultur/kulturzeit/kuenstler-kaempfen-gegen-lukaschenko-sendung-vom-20-09-2023-100.html -.- CLS (31. August 2023): “ … Bov Berg schreibt eine Dystopie … Kann eine Dystopie komisch sein? … Menschen sind in Schichten eingeteilt. A. wie Anna gehört zu den Privilegierten, zu denen, die Geld bezahlen, um Gartenarbeit zu machen oder ein Fenster reparieren zu dürfen und für die ein Vorweiner völlig normal ist. Denn für die „normalen Menschen“ – so sieht sie, die Elite, sich – werden Gefühle ausgelagert. So auch Trauer, was als zivilisatorischer Fortschritt betrachtet wird. Im Unterschied zur Niederschicht, die tatsächlich noch lacht (wie primitiv) klappert die Elite mit den Zähnen oder hält ein Schild hoch: „Lachen“. …“ -.- gHack (Donnerstag, 31. August 2023):“ … Die Premium-Überlebenden wie Bovs Protagonistin Anna müssen ihre Emotionen sehr gut im Griff haben und weil es eigentlich niemanden mehr gibt, der ihre Probleme nachvollziehen kann und sie betrauert, wenn sie sterben, rekrutieren sie sich aus dem Flüchtlingspool (sic!) einen der titelgebenden Vorweiner. … Der Text steht in der Tradition von Jonathan Swift, die zeitgenössischen politischen Diskurse kommen mit Clownsnasen und borisjohnsonesken Perücken daher, sogar das Wetter ist ein Witz. Am Grunde des erzählerischen Mahlstroms bewegt sich ein Geröll aus sehr realen Emotionen … Es geht um Scham und Verdrängung in einer Dimension, deren Umrisse auch Sprachmeister wie Bov Bjerg derzeit nur mit den Mitteln der Farce umreißen können. …“ | https://eh.antville.org/stories/2313043/
… Realitätsfluchten … Eskapismus als einer Form selbstverursachter Seh- und Denktrübung („wishful thinking“) … Der Elfenbeinturm beschreibt ein Wahrnehmungsproblem … Das Bierzelt als „Gegenentwurf“ zum „Elfenbeinturm“ ist als dialektische Figur treffend. … [so] trübt sich jeder nach persönlicher Opportunität das Bewusstsein ein … -.- “ … Merz hatte am Montag bei einem Bierzeltauftritt auf dem Volksfest im niederbayerischen Abensberg gesagt: „Nicht Kreuzberg ist Deutschland, Gillamoos ist Deutschland.“ [Der Gillamoos, umgangssprachlich „das Fest der Hallertau“, ein großer Jahrmarkt in Abensberg im Landkreis Kelheim] …“ | https://www.fr.de/politik/kreuzberg-oder-gillamoos-kuehle-reaktion-auf-merz-ausspruch-zr-92500987.html -.- (12. September 2023): “ … Ursula Münch: … Er [Aiwanger] hat das Potenzial, so zu reden, um ein Bierzelt wirklich aufzupeitschen. …“ | https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-09/ursula-muench-hubert-aiwanger-markus-soeder-wahlkampf-bayern -.- Metaphysik (13.09.2023): “ … Was für eine Blasenbildung. Hier [auf ZON] 95% gegen Aiwanger, beim Focus 95% für ihn. …“ | Zu: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-09/bayern-landtagswahl-bayerntrend-csu-freie-waehler -.- Paul Ericsson: “ … Es zeigt, gewählt wird nach Stimmung, Gefühl. Inhalte bleibe außen vor. Einer komplizierteren Welt wird mit Vereinfachung, Entpolitisierung und Lustigkeit bis zum nächsten Kartoffelsalat begegnet. Will sagen, was sich auf whatsapp und Telegram als „Politik“so eben verkaufen lässt. …“ -.- Veradun: “ … Das die Medien scheinbar auch noch höhere Zustimmung für Aiwanger und die Freien Wähler generierten, nach Umfragen nicht nur in Bayern, sollte denen vielleicht mal zu denken geben. …“ -.- KaroR: “ … Ein bekanntes Phänomen, Berlusconi, Trump etc. haben es vorgemacht. Je emotionaler und inhaltliche leerer sie auftreten, desto mehr Menschen finden sowas toll. …“ -.- “ … Am Abend des 29. Augusts veröffentlichte das TV-Magazin report München des Bayerischen Rundfunks (BR) ein Interview eines ehemaligen Mitschülers. Ihm zufolge habe Aiwanger beim „Betreten des vollbesetzten Klassenzimmers“ gelegentlich den Hitlergruß gezeigt und vor Schülern „oft Hitler-Reden imitiert“. Außerdem habe er „Witze über Juden und das KZ Auschwitz“ erzählt. Er wurde von vielen Mitschülern „als Spinner abgetan“, der in einer pubertären Phase gewesen sei. …“ | Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Hubert_Aiwanger (Seite „Hubert Aiwanger“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 12. September 2023, 14:48 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hubert_Aiwanger&oldid=237265359 (Abgerufen: 13. September 2023, 07:55 UTC)) -.- Nils Markwardt (8. September 2023): “ … Manch einer mochte vor wenigen Tagen noch glauben, Hubert Aiwangers politische Karriere sei nach der Flugblatt-Affäre beendet [https://de.wikipedia.org/wiki/Hubert_Aiwanger]. Ebenso gingen viele zuletzt davon aus, Donald Trumps Popularität würde mit den Auftritten vor Gericht nun wirklich einbrechen. Doch laut einer INSA-Umfrage haben Aiwangers Freie Wähler in Bayern nun sogar Stimmenanteile dazugewonnen. … eine voranschreitende Karnevalisierung der Politik nützt am Ende vor allem jenen, die am lautesten … sind. …“ | https://www.zeit.de/kultur/2023-09/hubert-aiwanger-donald-trump-gemeinsamkeiten-skandale -.- “ … Der Elfenbeinturm beschreibt ein Wahrnehmungsproblem. Entrückt von den vulgären Dingen sieht man alles so wie man es gerne hätte. Aus Eskapismus drängeln die Intellektuellen jetzt in den Elfenbeinturm. Weil ihre Ideen für eine linksgrüne Zukunft jeden Tag an Zustimmung verlieren. Das Bierzelt in Niederbayern ist gewissermaßen der Gegenentwurf dazu. Und deswegen versteht man die vermeintlichen „Ureinwohner“ in ihren Trachten, dem Maßkrug und der Schweinshaxe nicht.“ | Ulf Poschardt @ulfposh 8:57 vorm. · 2. Sep. 2023 | https://twitter.com/ulfposh/status/1697866232299458698 -.- “ … Das stellt aber doch auch eine Form von Eskapismus dar, wenn man besoffen im Bierzelt völlig altbackenen Ansichten von Söder und Aiwanger zujubelt. …“ | WannWirdDasGrasLegal @Volker_Pudt 10:15 vorm. · 2. Sep. 2023 | https://twitter.com/Volker_Pudt/status/1697885996891644034 -.- “ … Stimmt. Wenn man schon von Eskapismus als einer Form selbstverursachter Seh- und Denktrübung („wishful thinking“) spricht, dann kommt man schwerlich noch umhin, den Eskapismus überall zu entdecken … und müsste sich auch über seine eigenen Betäubungen klar werden wollen. … „Die Dinge sehen, wie sie sind“ ist bei der verdoppelten Komplexität von gegeneinander agierenden Öko- und Wirtschaftssystemen gar nicht möglich. Die Aufklärung kommt 20 Jahre später – so wie heute jede(r) weiß, dass man vor 40 Jahren hätte eine Menge locker tun können, was heute vor lauter Schrecken beim Anblick der Dilemmata zu einem Lifestyle-Krieg führt. … [so] trübt sich jeder nach persönlicher Opportunität das Bewusstsein ein ….“ | Reflexionsgruppe-im-Abbau @Fritz 11:58 vorm. · 2. Sep. 2023 -.- “ … Das Bierzelt als „Gegenentwurf“ zum „Elfenbeinturm“ ist als dialektische Figur treffend. Beide sind sie Realitätsfluchten der einen, aber vor allem Projektion der anderen, die meinen, die Realität für sich gepachtet zu haben. …“ | nils kumkar @FogelVlug 9:01 vorm. · 2. Sep. 2023 | https://twitter.com/FogelVlug/status/1697867267134857238 -.- “ … [D]ie Stellung des Subjekts zu seinem gegenüber [ist] zu einem nicht geringen Teil auch ein Frage des Willens [ ]: kann man – aus welchen dunklen Gründen auch immer – jemanden nicht ausstehen, so ist man rasch bereit, ihn mit Etiketten zu versehen, sich abfällig über ihn zu äußern: hier dient das sprachliche Urteil nicht der Erfassung der Komplexität des Gegners, sondern der Selbstreinigung der „Seele“: das Gift, das man verbal verspritzt , zumeinst hinter dem Rücken des Betreffenden, stabilisiert die eigene Libido. … […] nichts ans eigene Ich heranzulassen, was diesem fremd wäre, es verunsichern oder seinen Narzissmus kränken könnte […] ist [ein] Produkt der Angst des Subjekts vorm Unbekannten … “ | Aus: „Die Transzendierung des Mythos“ (Zur Philosophie und Ästhetik Schellings und Adornos) Klaus Baum (1988), S.21 -.- (29.8.2023): “ … Ein Fünftel der Menschen in Deutschland hat einer Studie zufolge ein geschlossen rechtspopulistisches Weltbild. Ein erweitertes solches Weltbild finde sich bei gut einem Drittel, wie ein am Dienstag vorgestelltes „Demokratie-Monitoring“ der Universität Hohenheim ergab. … Gut ein Viertel der Menschen denkt, dass die Politik in Deutschland von „geheimen Mächten“ gesteuert werde. Ebenfalls ein Viertel meint, die Regierenden „betrügen das Volk“. Ein Fünftel bis ein Viertel der Befragten sieht seitens der Massenmedien Manipulation: Sie würden die Bevölkerung systematisch belügen. … In der den Angaben zufolge repräsentativen Umfrage waren im Juli 4.024 Menschen befragt worden, 2.510 davon in Baden-Württemberg und 1.514 im restlichen Bundesgebiet. Die Befragten aus Baden-Württemberg seien proportional zu ihrem Anteil an der gesamten Bevölkerung in Deutschland gewichtet worden. Die Befragung wurde von forsa im Auftrag der Universität Hohenheim durchgeführt. …“ | Quelle: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/stuttgart/rechtspopulistisches-weltbild-studie-politik-100.html -.- „… Pastoren in SA-Uniformen, die Tilgung alles „Jüdischen“ aus der Bibel: Im September 1933 bringen sich evangelische Landeskirchen auf nationalsozialistischen Kurs. Die kirchliche Begeisterung für Hitler war laut einem Historiker „überwältigend“. …“ | Röther, Christian (12. September 2023) | Aus: „Synode von Rendsburg – Bischöfe im Braunhemd“ | https://www.deutschlandfunk.de/12-09-1933-die-sogenannte-braune-synode-in-rendsburg-dlf-5a7c502c-100.html -.- “ … Der Begriff Klerikalfaschismus bezog sich seit seiner Entstehung um 1930 besonders auf eine Annäherung kirchlicher Amtsträger und konservativer, meist katholischer Parteien an faschistische Parteien oder Regierungen in manchen Staaten Europas und Lateinamerikas. …“ | https://de.wikipedia.org/wiki/Klerikalfaschismus -.- “ … Mit seinem Buch Hitler’s Willing Executioners – Ordinary Germans and the Holocaust (deutsch Hitlers willige Vollstrecker – Ganz gewöhnliche Deutsche und der Holocaust) sorgte Goldhagen 1996 in Deutschland für eine erneute Debatte … Das Buch fand eine breite Leserschaft, die den darin verbreiteten Thesen mit deutlicher Betroffenheit zustimmte, in der Wissenschaft wurden sie aber weithin als monokausal und irrig abgelehnt. … „Warum fand Hitler für sein Ziel – die Vernichtung der Juden – so viele Unterstützer und warum traf er auf so wenig Widerstand? Wie konnten die Deutschen so beispiellose Verbrechen verüben bzw. zulassen?“ So lautete die Frage, und die bisherigen Antworten sind für Goldhagen nicht überzeugend: Der angebliche Befehlszwang war eine bloße Schutzbehauptung der Täter; von der angeblichen Staatshörigkeit der Deutschen war in den chaotischen Jahren zwischen 1918 und 1933 wenig zu spüren; der angebliche Gruppenzwang erklärt das Verhalten einzelner, aber nicht das der Gruppe als ganzer, die diesen Druck ja selbst erst erzeugt; der angebliche Karrierismus der Täter konnte nur in Ausnahmefällen durch eine besonders eifrige Teilnahme am Massenmord befriedigt werden; das angebliche Unwissen über die mörderischen Folgen seiner Taten konnte niemanden befallen, der seine Opfer von Angesicht zu Angesicht quälte und erschoss. Goldhagen vertritt die These, dass die Taten der Deutschen nicht von solchen äußeren Zwängen oder Anreizen herrührten, sondern von inneren Überzeugungen. Die Deutschen wurden nicht gezwungen, Juden zu töten; sie taten es freiwillig, sie waren willige Vollstrecker. … Die Ansichten, Hitlers negative Meinung über die Juden könne von den Deutschen unmöglich geteilt worden sein, und die Verfolgung und Vernichtung der Juden könne von den Deutschen unmöglich gutgeheißen worden sein, sieht Goldhagen als Irrtum an. Er kommt zu dem Ergebnis, dass das scheinbar Undenkbare in Wahrheit das einzig Naheliegende ist: „Eine Gesellschaft, die sich [wie Deutschland zwischen 1933 und 1945] mit Herz und Seele zum Antisemitismus bekennt, wird wohl auch antisemitisch sein.“ Der Antisemitismus, so behauptet Goldhagen, gehörte zu den lang tradierten, fast völlig unhinterfragten Grundüberzeugungen der deutschen Kultur. … Der renommierte britische Historiker Eric Hobsbawm, der aus einem jüdischen Elternhaus stammt und die nationalsozialistische Machtübernahme in Berlin miterlebt hatte, gab zu Goldhagens Thesen den knappen Kommentar ab: „Goldhagen zählt nicht. Ich kenne keinen seriösen Historiker, der Goldhagen ernst nimmt.“ … Die Debatte selbst wurde auch als Prüfstein für die „politische Kultur“ der deutschen Gesellschaft wahrgenommen, in der die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus gesehen wird. Das nationale „Selbstbewusstsein“ sei eben auch mit dieser „politischen Kultur“ verbunden. Die Debatte könne auch als „funktionales Äquivalent für eine Diskussion über das politische Selbstverständnis des vereinten Deutschland interpretiert werden, die nicht stattgefunden hat“ (Schneider). … “ | Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Daniel_Goldhagen (Seite „Daniel Goldhagen“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 16. August 2023, 16:10 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Daniel_Goldhagen&oldid=236473731 (Abgerufen: 13. September 2023, 07:36 UTC)) // -.- Tillmann Bendikowski, geboren 1965, ist Historiker (11.01.2021): “ … Es ist überhaupt nicht schlimm, an Seelenwanderung zu glauben, an die Kraft der Sterne oder magische Mächte. Das alles gehört zur Esoterik, die verschiedenste spirituelle und okkulte Vorstellungen und Praktiken umfasst, und die hierzulande seit Langem bekannt und beliebt ist. Es ist eine bunte Welt von Vorstellungen. Dazu gehört der Glaube an kosmische Kräfte oder ein germanisches Erbe, immer etwas Naturromantik, zuweilen auch der gute alte Goethe und seine Welt der Geister, etwas Waldorfschule, etwas Leiden an der sogenannten „Schulmedizin“ – und stets eine ordentliche Portion Orientierungslosigkeit in einer Welt, die diffus als irgendwie zu „schnell“, zu „technisch“, zu „unnatürlich“ erscheint. … Die Esoterik ist von jeher zwischen Religion und Wissenschaft verortet – und fühlt sich beiden überlegen. … Statt Vernunft brauche es eben metaphysisches und spirituelles Denken. In dieser Vorstellung sind Mehrheitsentscheidungen nicht relevant: Es geht der Esoterik ja nicht darum, wie die meisten Mitmenschen entscheiden, sondern was eine höhere Welt mit der unsrigen eigentlich vorhat. Metaphysisches Wissen der „Eingeweihten“ steht über allen Entscheidungen einer Mehrheit. Damit ist die Esoterik stets antiegalitär. …“ | https://www.deutschlandfunkkultur.de/kosmische-anti-demokraten-das-politische-an-der-esoterik-100.html
-.- “ … Die Frage nach einem möglichen Antisemitismus oder Rassismus in Steiners Werk wurde im November 2007 intensiv in der Öffentlichkeit diskutiert. Anlass war eine Strafanzeige gegen den Rudolf Steiner Verlag, wegen eines Bandes der Rudolf Steiner Gesamtausgabe, in dem Steiner dem Judentum die Daseinsberechtigung unter den heutigen Völkern abspricht und seine Existenz als „Fehler der Weltgeschichte“ ansieht. …“ | https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Steiner (Seite „Rudolf Steiner“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 28. August 2023, 19:02 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rudolf_Steiner&oldid=236834046 (Abgerufen: 12. September 2023, 11:42 UTC)) -.- Peter Bierl (* 1963) ist ein deutscher Journalist und Buchautor [–> https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Bierl] (2021): “ … zur anthroposophischen Subkultur … Die Methode, mit der Steiner dieses Paralleluniversum begründete, war schlicht. Er griff Reformideen auf, kombinierte sie mit seiner okkulten Weltanschauung und präsentierte das Ergebnis als Frucht seines »geistigen Schauens«. So schuf er 1924 die biodynamische Landwirtschaft, indem er Warnungen vor zerstörerischen Tendenzen der industriellen Landwirtschaft mit Obskurantismus paarte und über »Offenbarungen des Stickstoffs« oder »geistigen Mist« aus Kuhhörnern schwadronierte. Seine Getreuen feierten ihn als »Menschheitsführer«, als Reinkarnation von Aristoteles und Thomas von Aquin. … Während Steiner die Weißen als »am Geistigen schaffende Rasse« pries, wies er den Deutschen die wichtigste Mission im Weltenlauf zu: Sie seien von höheren Mächten ausersehen, die Respiritualisierung der Welt voranzutreiben. Vor diesem Hintergrund behauptete Steiner, der Erste Weltkrieg sei ein geheimes Manöver angloamerikanischer, freimaurerischer, jüdischer und theosophischer Kreise, die sich gegen Deutschlands Mission verschworen haben. Diese Verschwörungsideologie wurde von Renate Riemeck, einer Galionsfigur der Ostermarschbewegung, Anthroposophin und Ex-NSDAP-Mitglied, 1965 wiederholt. …“ | Quelle: https://www.der-rechte-rand.de/archive/7955/steiner-anthroposophie-rasse/ // https://de.wikipedia.org/wiki/Renate_Riemeck – // https://de.wikipedia.org/wiki/Rechtsextremismus_und_Esoterik …
@itsametaphorbrian4997 (2020): “ … I have to admit, I love his perfectly imperfect vocals. It is like being breakable, even vulnerable. Listening to him sing doesn’t make me feel like a hero but human. It feels like a silent agreement of both, artist and listener how painful yet essential misery can be for the human nature. In a way listening to his voice, singing in no glamourus way is like a shelter in a world full of superhumans. …“ -.- @grandpaturtle5384: “ … for when you go to sleep …“
“ … DVD [„Digital Video Disc“] … 1996, kamen die ersten Abspielgeräte und DVD-Medien in den Handel. Ende 1996 waren die ersten DVD-Brenner im Handel verfügbar, die Preise lagen jedoch bei ca. 10.000 DM und der Preis eines 3,6-GB-Rohlings lag oberhalb von 100 DM. …“ | https://de.wikipedia.org/wiki/DVD -.- (1. August 2023): “ … In Australien und Neuseeland werden bald keine [DVD] Scheiben mehr verkauft. Auch bei uns könnten physische Filmträger bald aus den Läden verschwinden … Er [Der Popkultur-Experte Dave Lee] kenne kaum noch Menschen, die Filme auf physischen Datenträgern kaufen, und bei den Käufern von Sammlereditionen handle es sich um eine „sehr, sehr kleine Bubble“. … Man sieht außerdem historische Parallelen zu mittlerweile praktisch ausgestorbenen Formaten. „Physische Bild- und Tonträger sind so weit in die Bedeutungslosigkeit gedrängt worden, wie das in früheren Jahren die CD mit der Schallplatte oder die DVD mit der VHS-Kassette vorgezeigt hat“, heißt es weiter. … “ | https://www.derstandard.at/story/3000000181258/disney-leitet-das-ende-der-dvd-und-blu-ray-aera-ein -.- –> [“ … Zombie-Medien sind Medien, die tot gesagt sind und aus den Rastern der Verwertungsmechanismen der Medienindustrie gefallen sind. Dazu gehören Super 8-Film, frühe Video- und Computerspiele sowie alte Videoformate wie Betamax oder Video 2000. […] Zombie-Medien sind Teil der Low Tech- und Trash-Bewegung, der Melancholie und Technologie verbindet. … „ | „Zombie-Medien-Wochenende“ (Von Wand 5 Zu Gast Im Depot am 04. November 2005, Quelle: betacity.de/mailingliste/383.html )] -.- Sitacui: “ … Wir sollte das Recht auf DVDs in die Verfassung schreiben. …“ -.- joho78: “ … Schmuddelige Videothek („Videopalast“) um die Ecke: Nostalgiefaktor up! ;-) …“ -.- Manfred MacGyver: “ … Denke nicht dass DVD und Co. so schnell verschwinden werden. Wird halt eine Liebhabersache wie Vinyl werden … für Genre-Filme, Klassiker, Trash usw. Ich sammle selbst und der Markt ist definitiv da. Teilweise kaum zu glauben, welche Schrottfilme mittlerweile in edelsten Editionen rausgebracht werden….und (auch von mir) gekauft werden :) …“ -.- TheJester: “ … In 10 Jahren VHS Revival. Mark my words. …“ -.- Hitecut: “ … Oder anders ausgedrückt: Zukünftig wird es unmöglich sein Filme oder Serien legal unbeschränkt lang und unbeschränkt nutzbar zu besitzen und die großen Anbieter können die grundsätzliche (legale) Verfügbarkeit der Filme nach belieben steuern, wie auch inhaltliche Änderungen durchführen, ohne dass die vorherige Version dann noch (legal) verfügbar wäre. Mit dem Ende der physischen Datenträger kommt halt schon ein merklich größerer Wandel als mit den vorherigen Medienwandeln. …“ -.- encino: “ … Wieder ein Grund mehr, warum früher alles besser war ;-) …“ -.- penpen: “ … Ja leider, eigentlich. Mit der DVD hat das mit dem Bonus-Material angefangen. Ich genieße das schon, Making-Ofs, Deleted Scenes, Kommentarspuren, … Zumindest hat kein heutiger Streaming-Dienst, den ich verwende, sowas. … „ -.- Ar Mutschgerl: “ … Das Ende der DVD haben die Studios selbst eingeleitet. Wer erinnert sich nicht an die Zwangsbeglückung durch Trailer uninteressanter Filme, elendige Piratenspots und Regionalcodes. …“ -.- Gaspreisindex: “ … RAUBKOPIERER SIND VERBRECHER! …“ -.- Ar Mutschgerl: “ … RAUBMORDKOPIERER!!!!!11!!1! …“ -.- Ihre spektakulären Brüste interessieren mich nicht: “ … Es gibt noch Firmen, die liebevoll gestaltete Blu-Rays veröffentlichen, Mediabooks, Booklets, eine ansprechende Verpackung, interessante, werbefreie Extras etc. Ich bin sicher, wenn es davon mehr gäbe, würden die Leute sich zweimal überlegen, ob sie streamen …“ -.- Lip Schnurzpiep: “ … Das glaube ich nicht, Tim. Diese Zeiten sind vorbei. …“ -.- DRIVER 8: “ … Na schön – ich habe meine Blu-ray-Sammlung ohnehin schon im Trockenen und ich interessiere mich selten für neue Filme. Das Traurige an dieser Geschichte ist, dass damit viele Filme praktisch nirgendwo mehr zu sehen sind, außer vielleicht in bestimmten Programmkinos oder gelegentlich auf Arte. Oder kann mir jemand erklären, wo man sich Filme von Truffaut, Kaurismäki oder Almodovar ansehen kann, wenn man sie nicht auf DVD hat? … und [ich] denke nicht daran, zig Streaminganbieter zu abonnieren, die ohnehin nur das ewig gleiche Blockbuster-Zeugs anbieten. Nicht, dass ich was gegen Popcorn-Kino hätte, aber ich sehe einen wichtigen Teil unserer Kultur langsam in der Versenkung verschwinden und finde das traurig. …“ -.- Otto Maximalverbraucher: “ … Das eigentlich Arge dran ist ja das, dass sich da eine ganze Kunstrichtung in Luft auflöst. Alte Filme gibt’s nicht zum Streamen (bzw. nur das, was es auf Prime-Kanälen wie dem Arthaus-Channel gibt, oder im Criterion Channel, aber den gibts nicht bei uns, soweit ich weiß). DVDs und BRs verschwinden, das Fernsehen bringt so etwas auch nicht mehr. In 10-20 Jahren weiß kein Mensch mehr, wer Truffaut, Godard, Fellini oder Kurosawa waren. …“ -.- ydv: “ … „In 10-20 Jahren weiß kein Mensch mehr, wer Truffaut, Godard, Fellini oder Kurosawa waren.“ Das wissen die meisten Menschen in Europa jetzt nicht mehr …“ -.- –> Michael Sun explains it to Sian Cain: Why are movies and TV shows disappearing from streaming services? (Wed 28 Jun 2023) We were promised that everything would be available to watch whenever we wanted – so why are so many titles being removed entirely? https://www.theguardian.com/tv-and-radio/2023/jun/28/why-are-movies-and-tv-shows-disappearing-from-streaming-services -.- (k)ein echter wiener: “ … Erst wenn die letzte Streamingplattform geschlossen, der Lieblingsfilm aus der Laune der Rechteinhaber heraus nicht mehr verfügbar ist, die Internetleitung mal wieder Streikt, oder die 10 notwendigen Abos schlicht nicht mehr bezahlbar sind, werdet ihr merken, dass man nichts besitzt und die DVD/BD Sammlung aus den 90/00èr Jahren durch nichts ersetzt werden kann. …“ -.- Haigha: “ … Der Mensch in Geiselhaft der Streaminganbieter. Was nicht gestreamt werden kann, existiert für die meisten dann nicht mehr. …“ -.- schmitzkatz: “ … Ein Streamingdienst, sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden …“ -.- Unsilent Bob: “ … ICH verwende nur VHS. #forumkanngeschlossenwerden …“ -.- Mariakicker: “ … Bin eher der Video-2000-Anhänger. …“
-.- “ … beim letzten Signal, das zu „Voyager 2“ ins Weltall geschickt wurde, ist etwas schiefgegangen. Am 21. Juli schickte die Nasa eine Reihe geplanter Befehle zur Raumsonde – die dafür sorgten, dass sich die Antenne versehentlich um zwei Grad von der Erde wegdrehte, wie die US-Raumfahrtorganisation auf ihrer Website mitteilt. Das Problem: „Voyager 2“ ist deshalb derzeit nicht in der Lage, neue Befehle zu empfangen oder Daten zur Erde zu senden. Der Kontakt zur Nasa ist abgebrochen. …“ | Aus: „Verschollen im Weltall – Nasa verliert nach falschem Befehl Kontakt zu Raumsonde „Voyager 2““ Tanja Banner (01.08.2023) | Quelle: https://www.fr.de/wissen/nasa-raumsonde-voyager-2-verliert-kontakt-falscher-befehl-deep-space-network-dsn-zr-92434728.html -.-
Flugboot: “ … Da richtest du einmal deine Antenne falsch aus, und schon bist du auf Irrflug im Delta-Quadranten und musst dich mit zotteligen Blattsalatköpfen, Organdieben und Cyborgs rumschlagen, während es dir permanent an Kaffee mangelt, sich dein Pilot in einen Salamander verwandelt und dein Sicherheitsoffizier und dein Koch miteinander verschmelzen. …“ -.- Cutty Sark: “ … „Voyager, come back!“ … „I’m sorry Dave, I’m afraid I can’t do that.“ …“ -.- Capricorn: “ … Sie ist eine von uns. Wir sollten sie zurückholen, das sind wir ihr schuldig. …“ -.-
Lerotius: “ … „Nach einem falschen Befehl rast die unbemannte Sonde immer tiefer in den interstellaren Raum.“ Das hat aber mit dem falschen Befehl gar nichts zu tun. Das macht Voyager 2 in jedem Fall. …“ -.- deep_franz: “ … Immer wenn ich von den Voyager-Sonden höre, werde ich ein bisschen wehmütig. Als die Voyager 2 gestartet ist, war ich 13 Jahre alt und las Jules Verne und immer noch sind die beiden unterwegs und werden es wohl noch sein, wenn ich es nicht mehr bin. …“ -.- Gnurg: “ … Die Voyager Sonden werden sogar nicht nur Sie und mich überleben, sondern die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die gesamte Menschheit. Laut Wikipedia steht für Voyager I in 40.000 Jahren erstmal einen Besuch bei Gliese 445 an, und das ist erst der Anfang der Reise. …“ -.- CalamityJane: “ … Unglaublich, dass nach beinahe 50 Jahren das Gerät immer noch funktioniert. Eine Jahrhundertleistung der Ingenieurskunst. …“ -.- Tura Satanas: “ … Ein Riesenerfolg – seit 46 Jahren unterwegs. …“ -.- Thermonukleares Kraftzentrum der Klukheit: “ … Und ich bin seit 47 Jahren unterwegs! Trotzdem huldigt mir keiner. :( …“
-.- Immer Mensch bleiben (08/2023):“ … Mit durchschnittlich ca. 50.000 km/h 46 Jahre unterwegs und gerade erst am Rand des Sonnensystems angekommen. Bis zum nächsten Fixstern Proxima Centauri sind es 4 Lichtjahre. Licht bringt es auf fast 1 Milliarde km/h. Die Sonde würde dorthin demnach 80.000 Jahre so fliegen müssen. Da kommt bei mir Ehrfurcht vor der Weite des Raumes auf (Hoffentlich nicht verrechnet, vertue mich gern mit den vielen Nullen). …“ Kommentar zu: https://www.derstandard.at/story/3000000181854/kontakt-zu-voyager-2-wieder-hergestellt
–> Kontext:
„Powers of Ten“ (9 Min., 1977) Powers of Ten takes us on an adventure in magnitudes. Starting at a picnic by the lakeside in Chicago, this famous film transports us to the outer edges of the universe. Every ten seconds we view the starting point from ten times farther out until our own galaxy is visible only as a speck of light among many others. Returning to Earth with breathtaking speed, we move inward- into the hand of the sleeping picnicker- with ten times more magnification every ten seconds. Our journey ends inside a proton of a carbon atom within a DNA molecule in a white blood cell. —> https://youtu.be/0fKBhvDjuy0
Peter Bradshaw (Sun 16 Jul 2023 18.22 BST): “ … It is a surreal kaleidoscope of images and personae … Perhaps it was impossible to capture exactly what Jane Birkin was to the French and to everyone else …“ | https://www.theguardian.com/film/2023/jul/16/jane-birkin-a-tremendous-screen-presence-with-a-gift-for-creative-collaboration – HabdasomeineZweifel: “ … „Je t’aime, moi non plus“ … Erinnerungen. Ich war damals noch ein Kind. Weiss aber noch wie heute, dass einer meiner aelteren Brueder auf dem Balkon Lautsprecher installiert hatte und alle unsere Nachbarn mit dem Gestoehne dieses Liedes unterhalten wurden – zum Aerger unseres Vaters, der das dann ganz schnell beendet hat. Das Lied hat mich damals schwer beeindruckt und das tut es immer noch. …“
// Kontext: “ … gegen Ende singt sie: «Maintenant, viens!» („Jetzt, komm!“) … 1969 veröffentlicht. Sofort entstand ein handfester Skandal, weil konservativen Kreisen bereits die akustischen Hinweise zu erotisch erschienen und deshalb eine weitere Verbreitung verhindert werden sollte. … das Lied [wurde] in vielen Ländern von den Radiostationen boykottiert – was die Popularität nur noch steigerte – [Der Song wurde] von wertkonservativen Institutionen so sehr bekämpft, dass der Protest des Vatikans sogar zur kurzzeitigen Verhaftung des Verantwortlichen der Plattenfirma führte. Der zuständige Vertriebsleiter der italienischen Plattenfirma wurde sogar exkommuniziert. …“ –> https://de.wikipedia.org/wiki/Je_t%E2%80%99aime_%E2%80%A6_moi_non_plus (Stand: 16. Juli 2023) – de.bear: “ … Sie hat mit dem Lied meiner Generation beigebracht, dass solche Gefühle ganz normal sind und nicht versteckt werden müssen. Im Gegenteil … ! Ich verdanke ihr viel! …“ – Tom Hardy: “ … Lief damals auf jeder Fete. Klingt mir wieder in den Ohren. …“ – ²: “ … Ich war immer in sie verliebt… „ – Kommentare zu: https://www.zeit.de/kultur/musik/2023-07/saengerin-und-schauspielerin-jane-birkin-ist-tot
The Miners’ Strike of 1984-85 was one of the defining moments in post-war British history. | via „Images recall the Durham Coalfield during the 1984-85 National Miners‘ Strike“ –> https://www.chroniclelive.co.uk/news/history/gallery/powerful-images-recall-durham-coalfield-22183584 – “ … The first few weeks of March will be a time of deep reflection for hundreds of thousands of people across the UK and here in Wales who will recall what they were doing when the 1984/85 coal miners’ strike began and ended. On this day, the UK Miners’ Strike of 1984-85 ended in defeat for Arthur Scargill and the National Union of Mineworkers when miners reluctantly and bitterly voted to return to work, after just two days short of a year on strike in what was Britain’s longest and largest industrial dispute.In what was a turning point for the working class in Britain, after an iconic but bitter strike that came to define the decade. …“ | From: „Remembering The Great Miners‘ Strike of 1984 – 1985“ (Sunday, 3 March 2019) | https://teifidancer-teifidancer.blogspot.com/2019/03/remembering-great-miners-strike-of-1984.html
-.- “ … Although the strike was over, the scars never went away. To this day both sides have their impassioned partisans. Afterwards the pace of closures was accelerated, and many pit villages never recovered. Whatever people thought of the issues at stake, millions were appalled by the scenes of open fighting between pickets and police, which became emblematic of the conflicted, confrontational 1980s. …“ | https://www.historyextra.com/period/20th-century/miners-strike-history-facts/ -.- “ … Thatcher betrachtete die Gewerkschaften abschätzig und bezeichnete sie im August 1984, also während des Streiks, als enemy within, „den Feind im Inneren“. … “ | https://de.wikipedia.org/wiki/Britischer_Bergarbeiterstreik_1984/1985 -.- “ … 1980’s London was dirty and depressing. A new generation of artists reacted to the mood of the time by screwing with cultural hierarchies, decoding and recoding cultural material until it was no longer clear on which side they stood. … 2018. I need to remind myself that Margaret Thatcher was in power from May 1979 to November 1990. From one month after my fifteenth birthday until I was twenty-six years and seven months old. What does this kind of lived trauma do to a young artist? And what might we learn from this in the time of Trump, who got into his stride in the 80s, and Sebastian Kurz, who was born in the middle of them? The depressing social disaster of the 1980s in Britain exists in the near future for others. Wilfully ignorant politicians had “social” positions shaped by their own limited “visions”, defined by their own histories, their own ugly domestic structures, and their own imagined national pride. A full-throated support for “values” underscored the Thatcherite destruction of various social contracts. Society was sent to the market. …“ | Essay: The Last Great Era of Low Self-Esteem, London In The 1980’s by Liam Gillick – #57 Autumn 2018 | https://www.spikeartmagazine.com/articles/essay-last-great-era-low-self-esteem
literaturschock.de: “ … Gibt es eine Unsterblichkeit der Seele? Falls nicht, wenigstens die Erinnerung an eine Seele in der Nachwelt? …“
-.-
Rainer Traub (28.10.1990) – [Über »Die Unsterblichkeit“ von Milan Kundera]: “ … Die melancholische Empfindung vom verschwindend geringen Gewicht der menschlichen Existenz und der Traum von der Unsterblichkeit, vom Fortleben in der Erinnerung der Nachwelt gehören zusammen und liegen doch im Streit wie Geschwister, die es nicht miteinander aushalten. …“ | https://www.spiegel.de/kultur/kugel-oder-lorbeer-a-bb2eaa58-0002-0001-0000-000013503195
„… Bestimmte Herrschaftsbeziehungen blieben im kollektiven Unterbewusstsein …“
–
“ … Halbwachs geht in seinem Buch, das erstmals 1925 erschien, von der Beobachtung aus, daß nicht nur einzelne Menschen über eine Erinnerung verfügen, sondern auch Gesellschaften und alle Formen von sozialen Gruppen ein kollektives Gedächtnis ausbilden, das der eigenen Identitätssicherung und -stabilisierung dient. …“ | https://www.suhrkamp.de/buch/maurice-halbwachs-das-gedaechtnis-und-seine-sozialen-bedingungen-t-9783518281383 -.- “ … Maurice Halbwachs (1877–1945) … Theorie des kollektiven Gedächtnisses … orientiert sich [ ] an der konkreten historischen Situation von einzelnen sozialen Gruppen und Gesellschaften. … (Maurice Halbwachs: La mémoire collective. Paris: Presses Universitaires de France, [1939] 1950 (Einleitung: Mary Douglas); deutsch: Maurice Halbwachs: Das kollektive Gedächtnis. Fischer, Frankfurt/M. 1985) … “ | https://de.wikipedia.org/wiki/Kollektives_Unbewusstes (4. Juni 2023) -.- Max73 » Mo 29. Apr 2013: “ … Gibt es so etwas wie das kollektive Unbewusste? Wenn ja, was ist das genau? Wie zeigt es sich? …“ – Tantris » Mo 29. Apr 2013, 19:49: “ … Klar gibt es das. Was es genau ist, ist schwer zu sagen, da es ja unbewusst ist. …“ – El Gitarro » Mo 29. Apr 2013, 20:55: “ … Die Pestepidemien im Mittelalter, Hungersnöte, der 30 jährige Krieg, der 1. und 2. Weltkrieg sind z.B. Grossereignisse, die bis Heute Enfluss auf unser Denken und Handeln haben. …“ – Sri Aurobindo » Mo 29. Apr 2013: “ … Für mich ist das, was Kultur genannt wird, zum Teil ein kollektives Unterbewusstes … Es wird ohne bewusst zu werden reproduziert … Vielleicht sind das z.B. die Ressentiments vor dem Fremden … Tiefliegende Ängste … Wenn so etwas bewusst wird, dann verschwindet es meist später (wie die Angst vor rothaarigen Frauen) Solche Dinge vererben sich kulturell … Kultur drückt sie den Individuen quasi auf … Individuen wiederum tragen dies (unbewusst) mit sich [herum] …“ // Quelle: https://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?t=36318 -.- “ … Premier David Cameron hatte sich im Unterhaus für die „ungerechtfertigte und nicht zu rechtfertigende“ Aktion der Staatsorgane entschuldigt. …“ | Aus: „Nordirland: Mehr als nur eine Wahrheit“ Von Matthias Thibaut (17.06.2010) | Quelle: http://www.tagesspiegel.de/politik/nordirland-mehr-als-nur-eine-wahrheit/1861878.html -.- “ … Zwölf Jahre dauerte die Untersuchung, und ihre Arbeit verschlang knapp 200 Millionen Pfund. Doch das Ergebnis, zu dem der Saville-Ausschuss über den „Bloody Sunday“, den Blutsonntag von Londonderry kam, hätte deutlicher und unzweideutiger nicht ausfallen können: Es waren Soldaten der britischen Armee, die am 30. Januar 1972 in dieser nordirischen Stadt den ersten Schuss abfeuerten, und sie waren von Demonstranten weder bedroht noch gefährdet gewesen. Dreizehn Menschen waren an jenem Tag erschossen worden, 14 weitere wurden verletzt. Sie alle waren unbewaffnete Zivilisten. …“ | Aus: „Entschuldigung für den „Bloody Sunday““ Von Wolfgang Koydl (15.06.2010) | Quelle: http://www.sueddeutsche.de/politik/bericht-zu-massaker-in-nordirland-entschuldiung-fuer-den-bloody-sunday-1.959951 -.- tomwaits4u schreibt: “ … 38 Jahre? Na ja. Besser als nie. …“ -.- “ … Zwischen Kränkung und Selbsterkenntnis, zwischen Bedrohung und Befreiung habe die Psychoanalyse „eine changierende Funktion“, resümiert Uffa Jensen …“ | Aus: „Ist das Unbewusste international?“ Uffa Jensen im Gespräch mit Stephanie Rohde (14.04.2019) | https://www.deutschlandfunkkultur.de/globalgeschichte-der-psychoanalyse-ist-das-unbewusste-100.html -.- Mahir Guven (Geboren 1986, hat türkisch-kurdische Wurzeln und lebt in Paris): “ … Nahel starb [https://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%B6tung_von_Nahel_Merzouk], weil ein Polizist entschied, dass sein Teenager-Bockmist auf der Straße und ohne Gerichtsverfahren abgeurteilt werden sollte. Wenn andere Jugendliche, etwa die Söhne eines Ex-Präsidenten oder die ehemaliger Minister, im Auto rote Linien überfahren, spricht man von Jugendsünden. … Mit 15 Jahren wurde ich von der Polizei verfolgt, weil ich bei einem Fußballspiel eine Pizza auf einen gegnerischen Fan geworfen hatte, nachdem er mir den Stinkefinger gezeigt hatte. Es endete damit, dass mir vor dem Eingang einer Grundschule eine Waffe an den Kopf gehalten wurde. …“ | „“Wenn der Polizist die Waffe hält, ist es unser kollektives Unbewusstes, das den Finger am Abzug hat““ | Aus dem Französischen von Michael Adrian (5. Juli 2023) | https://www.zeit.de/2023/29/polizeigewalt-frankreich-proteste-jugendlicher-todesfall -.- Am Fluss: “ … Vielen Dank für den Artikel. Ich finde die Passage über die erfundene Kultur großartig! [“ … Nahel, [ist] wie Millionen andere, so geworden wie ich: ein entwurzeltes Wesen, das sich eine Kultur erfindet. Jemand, der nicht von hier und nicht von dort ist und auf wackeligen Beinen geht, weil ihm das Rückgrat abhandengekommen ist. Wir haben uns eine Schlaubergerkultur mit den entsprechenden Klamotten und Mützen ausgedacht, eine Religion dazu gefunden, den Rap mit seiner Liturgie und seinen Heiligen, und uns auf diese Weise einen Platz in diesem Land erfunden, indem wir zu kleinen Schurken wurden, [zu] nervösen Jugendlichen, [zu] jungen Männern mit losem Mundwerk und lässiger Haltung. …“ ] …“ -.- K@rdiovers1on: “ … Soweit ich das aus den französischen Medien richtig verstanden habe, dann hatte dieser junge Mensch bereits ein paar Vorstrafen und Vergehen begangen, fuhr ohne Fahrerlaubnis einen BMW, den er sich mit seinen Lieferjungenjobs ohnehin nie hätte leisten können, begang während dieser Fahrt mehrere ernste Verkehrsverstöße, widersetzte sich den Polizeibeamten und als er dann bei der Kontrolle versuchte die Beamten umzufahren hat einer von ihnen das Feuer aus nächster Nähe eröffnet. Aus meiner Sicht war das Notwehr. …“ -.- [ …“ Nach ersten Angaben der Polizei habe ein Beamter einen Schuss abgegeben, während der junge Autofahrer auf ihn zugefahren sei. Diese von der Gewerkschaft Unité SGP Police-Force Ouvrière unter Berufung auf Notwehr übernommene Version wurde hinfällig, nachdem ein Video in den sozialen Medien zeigte, dass ein Polizist mit der Waffe in Höhe des Fahrertürfensters auf den Fahrer zielte, wobei er seinen linken Ellenbogen an der vorderen Ecke des Fensters abstützte und seine linke Taille seitlich an die Motorhaube drückte. Er schoss, als der Fahrer anfuhr. …“ …] Quelle: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=T%C3%B6tung_von_Nahel_Merzouk&oldid=235238799 -.- quaestiones: “ … Notwehr war es ganz sicher nicht! …“ -.- Der Arkanaut: “ … Nahel starb, weil er ein Auto fuhr, dass er sich nicht wirklich leisten konnte. Ich stimme dem Autor [Mahir Guven] zu, auch aus eigener Lebenserfahrung als Strafverteidiger: Hätte ein reicher Schnösel-Sprössling sich so eine Karre verschafft – wie auch immer – und wäre dieselben „Manöver“ gefahren, er wäre ausgeschimpft und nachher zu einer milden Jugendstrafe verurteilt worden. Klasse und „Rasse“ sind dabei zu einem untrennbaren Amalgam verschmolzen. Ein großes Unrecht ist es allemal. …“ -.- Lena0815: “ … Bis 2017 durften Polizisten in Frankreich nur schießen, wenn sie sich in einer Notwehrsituation befanden. Seitdem ist es ihnen gestattet auch dann zu schießen, wenn sie das Gefühl haben, dass eine Person, die sich einer Verkehrskontrolle entzieht, infolge dessen eine „Gefahr für die körperliche Unversehrtheit anderer“ darstellt. (Also dann, wenn jemand bei einer Verkehrskontrolle abhaut). … Das führte dazu, dass beispielsweise 2022 13 Personen bei Verkehrskontrollen erschossen wurden. …“ -.- Randgrid: “ … Es ist ein weinerliches Selbstmitleid, dass die Schuld grundsätzlich bei anderen sucht, um sich von jeder Selbstverantwortung frei zu sprechen. Ist mir aus meinem ehemaligen Umfeld aus Kreuzberg / Neukölln sehr bekannt. Und dabei gibt es keinerlei Mitleid gegenüber den Opfern die sie zusammengeschlagen, beraubt oder über den Haufen gefahren haben. …“ -.- B. Russell: “ … Alles was ich beurteilen kann, ist das bekannte Video. Aus diesem geht hervor, dass der Staat, der sich auch nur aus Menschen rekrutiert, zunächst nicht die Wahrheit, sondern ein unwahres Narrativ vertrat. Wie die von dem Fall ausgehenden Unruhen belegen, ist ein Vertrauen auch Unterprivilegierter in den Staat nicht irrelevant …“ -.- … Klaus Hart (29.05.2009):“ … Dr. Claudio Guimaraes dos Santos ist Mediziner, Psychotherapeut … „Der Charakter eines Volkes bildet sich historisch – und in Brasilien ist die Sklavereivergangenheit dabei ein wichtiger Faktor. Bestimmte Herrschaftsbeziehungen blieben im kollektiven Unterbewusstsein. Und in einem Land extremer sozialökonomischer Ungleichheit reproduzieren sich Abhängigkeitsverhältnisse ohne Ende. Die auffällige Passivität des Brasilianers wird teils durch fehlende Bildung und Kultur verursacht. Denn politisch aktiv kann man nur sein, wenn man Bildung hat und zum kritischen Denken erzogen wurde. In Brasilien haben wir daher die unglückliche Situation, dass die Mehrheit den Schuldigen so vieler Skandale in Wahrheit nacheifern, diese imitieren möchte. Viele der einfachen Menschen würden auch gerne so abzweigen und rauben wie etwa die Politiker im Nationalkongress – und ärgern sich schwarz, dass sie das nicht können so wie diese. …“ | https://www.deutschlandfunk.de/angepasste-denker-unter-dem-zuckerhut-100.html -.-
Nachtrag #1
“ … «Kultur» ist zum Trennfaktor geworden. Was im 19. Jahrhundert als menschheitsverbindende Leitidee entworfen wurde, dient heute fast nur noch dazu, die «anderen» von «uns» zu separieren. Dabei unterscheiden sich die Wertungen, das Grundmuster ist aber gleich: Menschen werden sortiert nach Zugehörigkeit zu Kulturen. Diesen Kulturen wird unterstellt, sie prägten entscheidend die individuelle Existenz; sie definieren, so meint man, «Identität». Menschen, die einer «anderen Kultur» angehören, haben damit eine andere Identität. Sie können nicht sein wie ich, wie wir, und wir können nicht sein wie sie. Egal, ob das Schwergewicht nun auf die «eigene» Herkunft, Geschichte, Heimat gelegt wird, die es zu kennen und zu bewahren gilt, oder auf die Forderung, die «anderen» Herkünfte, Geschichten, Werte nicht anzutasten: Beides macht aus «Kultur» qua «Identität» einen Fetisch, ein sakrosanktes Ding, das Unterwerfung fordert. … Im Jahr 1933 konstatierte er [Ernst Cassirer: https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Cassirer] angesichts des Ausspruchs «Der Führer spricht das Recht», wenn am nächsten Tag nicht die Juristen im Reich geschlossen protestierten, sei Deutschland verloren. Sie taten es nicht, und Cassirer ging ins Exil, anstatt, wie viele andere, zu hoffen, der Spuk werde schon vorübergehen. …“ | Aus: „Wir sind alle gleich. Und alle anders: Der Begriff Kultur sollte die Menschen einen, stattdessen dient er nur noch dazu, die Grenzen zwischen «uns» und den «anderen» zu ziehen“ Raji Steineck (05.01.2021) | Quelle: https://www.nzz.ch/feuilleton/ernst-cassirers-kulturkritik-alle-sind-gleich-und-alle-anders-ld.1593327 – Werner Katzmair: “ … Ein Kampf mit dem Florett gegen die Keule…! …“
-.- “ … Recki … erkennt [ ] Spuren mythischen Denkens … im „Erstarken identitärer Diskursstrategien“, so zum Beispiel „in der Vorstellung, wer sich auf sein Gefühl beruft – das Gefühl, benachteiligt, beleidigt, nicht genügend beachtet zu sein – hätte diesseits aller Argumentation schon per se recht.“ Und was hilft gegen das Wiedererstarken des „Mythus“? Mit Cassirer gesehen jedenfalls sicher keine „Ausgrenzung“, sagt Recki, sondern: „Durch Befragen und Argumentieren weiterarbeiten an dem großen Projekt der Aufklärung.“ …“ | Aus: „Mythisches Denken in Zeiten der Krise“ Birgit Recki (10.10.2021) | Quelle: https://www.deutschlandfunkkultur.de/philosophische-flaschenpost-ernst-cassirer-mythisches-100.html
Margit Carstensen als „Martha“ (1973) // https://de.wikipedia.org/wiki/Margit_Carstensen -.- “ … Katja Nicodemus: … Fassbinders Exfrau und wichtigste Gefährtin, die Schauspielerin Ingrid Caven, hat einmal gesagt, dass Fassbinder zum wilden Wunderkind stilisiert worden sei. Aber es sei eben ein deutsches Wunderkind gewesen, das nach dem deutschen Desaster des Krieges unsere kleinbürgerliche Mentalität und Spießigkeit in ein grandioses Marionettentheater verwandelt habe. Schöner kann man es, glaube ich, nicht sagen. … Seine Filme hatten von Anfang an eine sehr bewusste Künstlichkeit. Es hat ihn nicht interessiert, die Realität auf realistische Weise wiederzugeben. … Die Figuren werden nicht einfach nur gezeigt, sondern der Blick auf sie wird Teil des Bildes. Ganz wichtiger Bestandteil dieses künstlerischen Zugriffs ist die Sprache. Da sind die bewusst armen, reduzierten Dialoge. Fassbinder hat der deutschen Sprache eine große Poesie abgewonnen und manche seiner Dialoge sprechen oder lesen sich wie Gedichte. … Fassbinder hat diesem Land eben in die Seele geblickt und vor einem solchen Blick fürchtet man sich auch ein bisschen. Seine Figuren sind letztlich allesamt Exilanten innerhalb der deutschen Gesellschaft und kein anderer deutscher Regisseur hat unsere Gesellschaft luzider und schonungsloser gezeigt …“ | „Fassbinders Filme: Einblicke in die Seele der Deutschen“ (02.06.2023) | https://www.ndr.de/kultur/film/Fassbinders-Filme-Einblicke-in-die-Seele-der-Deutschen,fassbinder128.html -.- “ … Hanna Schygulla: … Rainer hat begriffen: Wenn die Wahrheit in gewohntem Gewand daherkommt, bemerkt sie keiner. Verfremdet man sie aber, werden die Leute wach. Das ist es ja, was die Kunst ausmacht. Sonst wäre sie nur eine Verdoppelung der Welt. …“ (2022)| https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-kino-film-regisseur-schauspielerin-metoo-homosexualitaet-paris-berlin-1.5662655 -.- “ … In einer Fernsehdokumentation aus den Neunzigerjahren blickt Margit Carstensen auf ihre Zusammenarbeit mit Fassbinder zurück. Die Leute, sagt sie da, hätten geglaubt, der Regisseur habe die Frauenfiguren, die sie gespielt habe, absichtlich negativ angelegt. „Dabei war ich das. Ich hab’ sie negativ gezeichnet. Weil ich keiner Frau traue – und mir selbst auch nicht. Also keinem Menschen.“ Doch dann ergänzt sie: „Nahezu.“ …“ | Aus: „Zum Tod von Margit Carstensen: Der unzerstörbare Rest der Seele“ Andreas Kilb (04.06.2023) | https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kino/zum-tod-der-schauspielerin-margit-carstensen-18940816.html
“ … [I]ch betrachte mich selbst als eine gebrochene Autorin, eine ehemalige Autorin, eine Autorin, die ihr Vertrauen in die Literatur und – schlimmer noch – in die Sprache verloren hat. … [D]as Hauptinstrument aller Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die Sprache, die schönste Gedichte hervorbringt, kann auch dazu dienen, Befehle kundzutun, zum Abschuss von Raketen, die Zivilisten töten, oder zum Vorrücken von Panzern. Die Sprache ist daher nie unschuldig … [I]ch stehe heute hilflos da, der Sprache und der Zukunft beraubt und ein bisschen kaputt. Und das Einzige, was ich weiß: Ich möchte kein Futter für irgendwelche Götter mehr sein – oder für Dämonen oder gewöhnliche Soziopathen ohne einen Schimmer Empathie. Weder füttern möchte ich sie, noch mich vor ihnen fürchten. Ich möchte, dass sie verlieren, sämtliche Sorten von Umbringern, Auslöschern und Gaunern, und dass der Tag endlich komme, wo … Ach, Ingeborg, du weißt, was ich meine. … [Literatur] ist schön, aber hilflos wie ein Wald der blühenden Bäume. Was sie vielleicht kann: Den Opfern in dunklen Tälern eine Stimme geben, beim Schreien und beim Schweigen zuhören, sie stärker machen, damit die Umbringer, Auslöscher, Verbrecher und Gauner, all jene, die überzeugt sind, mehr Recht zu haben und besser zu sein als die anderen, endlich nicht mehr die Oberhand behalten. Damit, wie Ingeborg sagt, ein Tag komme, an dem die Hände der Menschen »begabt sein werden für die Liebe und […] für die Güte« …“ | Tanja Maljartschuk, »Hier ist immer Gewalt. Hier ist immer Kampf.« Klagenfurter Rede zur Literatur 2023 | https://files.orf.at/vietnam2/files/ktn/202325/982067_fh_maljartschuk_tanja_klagenfurter_rede_final_982067.pdf // https://de.wikipedia.org/wiki/Tanja_Maljartschuk
– Ernst Hofacker (18. September 2020): “ … Er war der Voodoo-Meister der jungen Rockkultur, ihr Guitarero Furioso, musikalischer Botschafter, Paradiesvogel und sanftäugiger Sexgott in Personalunion. …“ | https://classicrock.net/rock-mythen-jimi-hendrix-todesfall/ -.- Markus Schneider (21.01.2019): “ … Für die Macht seines Mythos spricht, dass er vor jedem Retro-Zugriff sicher scheint. … Tatsächlich gibt es wohl keinen Popmusiker der Geschichte, der vergleichbar schillernd alle Aspekte der Kunst zwischen Studio, Instrument und Performance aufgriff und transzendierte. Deswegen ist die Frage nach seiner vom Tod verhinderten Musik besonders sinnlos. Denn die Möglichkeit als künstlerische Kategorie steht im Zentrum seiner Kunst. Anders als Zeitgenossen wie die Rolling Stones lässt sich Hendrix weder auf einen Lifestyle noch auf seinen Sound reduzieren. Er steht nicht für eine Haltung, obwohl es wohl kaum eine zornigere Protestmusik gibt als seine wild verzerrte Version der US-Nationalhymne, kaum sexuell aggressivere musikalische Gesten als seine Zunge auf den Saiten, wenig psychedelischere Deutlichkeit als auf „Electric Ladyland“ – und kein betrüblicheres Scheitern an den Verwicklungen des Starbetriebs als seine Drogensucht und sein Unfalltod. Das Feuer, in dem er in Monterey seine Gitarre opferte, beschreibt keinen persönlichen Aufschrei, sondern ein künstlerisches Statement: für die Utopie einer grenzenlosen Musik, in der auch die Zuschreibungen von Hautfarbe, Herkunft und Sexualität zu Asche verbrennen. …“ | https://www.fr.de/panorama/spur-hendrix-mythos-11380915.html -.- Julian Weber (13.9.2020): “ … Die CIA stufte Hendrix als „Bedrohung für die nationale Sicherheit“ ein und ließ ihm das gefürchtete Programm „Cointelpro“ angedeihen, Agenten haben ihn bis in die Todesnacht observiert. … “ | https://taz.de/Was-von-Jimi-Hendrix-bleibt/!5710927/ -.-
“ … Hochansehnliche Festversammlung! … Das „Unbewußte“ … ist niemals eine Tatsache der Erfahrung, niemals der Inhalt eines Wahrnehmungserlebnisses: Das Unbewußte, von dem in der Psychologie die Rede ist, bedeutet immer die Annahme eines Tatsächlichen, das wir nicht selbst erfahren, also eine Hypothese, und zwar eine solche, die nicht in dem eigensten Sinne des Wortes verifizierbar ist … [Was] sind unsere Erinnerungen in den Zeiten, wo wir nicht an sie denken? Die manchmal gewiß zu beklagende, aber im ganzen doch sehr glückliche Enge unseres Bewußtseins bewahrt uns davor, alles, was wir als erinnerbar besitzen, dauernd präsent zu haben. Die einzelnen Momente, welche den „Schatz“ unseres Gedächtnisses ausmachen, sind ja nur selten im Bewußtsein, und es gehört zur Ökonomie unseres endlichen Geistes, daß wir, die wir das Ganze zusammen niemals bewältigen könnten, nur immer über einen ganz geringen Teil davon zu verfügen …“ | Aus: „Die Hypothese des Unbewußten“ von W. WINDELBAND, Festrede gehalten in der Gesamtsitzung der Akademie am 24. April 1914 (Heidelberg 1914)Quelle: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/17388/1/Windelband_Hypothese_des_Unbewussten.pdf // https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Windelband
–
“ … Aber die Unterscheidung zwischen vorbewußter und unbewußter Tätigkeit und die Erkenntnis der sie trennenden Schranke ist weder das letzte noch das bedeutungsvollste Resultat der psychoanalytischen Durchforschung des Seelenlebens. Es gibt ein psychisches Produkt, das bei den normalsten Personen anzutreffen ist und doch eine höchst auffallende Analogie zu den wildesten Erzeugnissen des Wahnsinns bietet und den Philosophen nicht verständlicher war als der Wahnsinn selbst. Ich meine die Träume. …“ | Aus: Sigmund Freud – Kleine Schriften II: „Einige Bemerkungen über den Begriff des Unbewußten in der Psychoanalyse“ (1912) | https://www.projekt-gutenberg.org/freud/kleine2/Kapitel27.html
“ … 1979 kam „Giallo Napoletano“ in die Kinos … [dort] gibt es alles: … Karikaturen einer mal realitätsgetreuen, mal auf den Kopf gestellten Welt; ein Geheimnis, das von heimtückischen Windungen in sich verstrickt ist. …“ | https://www.oltreimuri.blog/giallo-napoletano/ -.- “ … Einem neapolitanischen Mandolinenspieler wird befohlen, unter dem Balkon eines Mannes zu spielen, der daraufhin Selbstmord begeht. Das ist der Beginn einer mysteriösen Intrige; Die Opfer häufen sich und der Musiker muss den Täter finden, bevor der Verdacht der Polizei auf ihn fällt. [Ein] farbenfrohe[r] Comic-Thriller …“ | https://www.vprogids.nl/cinema/films/film~367838~giallo-napoletano~.html -.- „ … Rafele Capece, ein Professor für klassische Mandoline, der zum reisenden Musiker degradiert wurde, leidet unter zwei unlösbaren Problemen: Einem Bein, das schlaff ist, weil er sich als Kind Kinderlähmung zugezogen hat, und einem Vater, einem eingefleischten Spieler, der bei der Lotterie und beim Roulette den gesamten Verdienst des Sohnes verschwendet. … [Wir sehen hier] eine Art ‚komische Detektivgeschichte‘, eine Mischung aus neapolitanischem Kolorit und ein wenig Farce. …“ | https://www.cinematografo.it/film/giallo-napoletano-ty0v65td -.- Christian Ade: “ … Mit seinem ersten und einzigen Giallo hat Italowestern-Marshall Sergio Corbucci einen äußerst eigenwilligen Genrebeitrag abgeliefert, der in der Historie des Giallo fast ein Unikum darstellt. In diesem naturgemäß ernsten Sujet hat sich bislang niemand so weit auf das Feld der Komödie hinausgewagt wie Corbucci mit seinem GIALLO NAPOLETANO, einem Hybriden aus Murder Mystery, Krimikomödie und Groteske. … Genreerprobte Kräfte finden sich im Stab: Die stimmigen Aufnahmen in und um Neapel stammen von Luigi Kuveiller, Argentos Kameramann in DEEP RED, und die wunderbare, nicht mehr aus dem Ohr gehende Musik von Riz Ortolani, einem der bekanntesten Hofkomponisten des italienischen Giallo. … Ich habe mich durchweg wohl gefühlt – in diesem von den beschwingten Klängen Ortolanis erfüllten Neapel … Allerdings ist Corbuccis Mixtur gewagt, das Experiment umstritten. … Corbuccis erster und einziger Giallo präsentiert sich als äußerst eigenwilliger und sicherlich auch gewöhnungsbedürftiger Genrebeitrag. Hier wird der italienische Thriller munter mit den Fächern Groteske und Komödie gekreuzt. Das Ergebnis ist … unterhaltsam; nicht todwitzig, aber durchweg amüsant. …“ | https://www.filmtipps.at/kritiken/Leichen_muss_man_feiern__wie_sie_fallen_Giallo_Napoletano/
Kommentare