
Die schönsten europäischen Einfahrten (34)
Jupp von Schmitz sagte am :
Und wer bezahlt das alles?
-.-
// via (Das Weblog aus gutem Hause – Notate und Bilder von Helmut Loeven)
unerprobte deutungsmodelle
Die schönsten europäischen Einfahrten (34)
Jupp von Schmitz sagte am :
Und wer bezahlt das alles?
-.-
// via (Das Weblog aus gutem Hause – Notate und Bilder von Helmut Loeven)
Monika Köpcke (12.08.2019): “ … Am 12. August 1949 wurde das „Genfer Abkommen zum Schutz von Zivilpersonen in Kriegszeiten“ unterzeichnet. … „Es gibt heute keinen Krieg, keinen Bürgerkrieg mehr, in dem die Genfer Konventionen eingehalten werden.“ … „Ich glaube, dass Grausamkeit seit Jahrhunderten die dunkle Seite der Menschheit ist.“ Der Schweizer Gilbert Holleufer arbeitete 25 Jahre beim Internationalen Komitee des Roten Kreuzes. „Gräueltaten werden heute viel häufiger bekannt. Die Weltöffentlichkeit ist sich mehr darüber bewusst, was vorgeht. Damit verschieben sich natürlich die Verantwortlichkeiten. Ein größeres Bewusstsein von dem, was in den Kriegen wirklich vor sich geht, ist von größter Bedeutung.“ …“ | https://www.deutschlandfunk.de/vor-70-jahren-unterzeichnet-regelwerk-gegen-die-100.html
-.-
Roland Weierstall, Maggie Schauer und Thomas Elbert (11.10.2012): “ … Gewalt zählt seit jeher zum Verhaltensrepertoire der Menschheit – genauso wie das Versorgen von Kranken und Verletzten. Woher kommt diese von unserer Ethik so negierte Lust an der Aggression? Und warum schreiben wir sie stets nur den „anderen“ zu, den Sadisten, Psychopathen oder „Wilden“? … [Menschen] töten gezielt, wobei sie im Vorfeld Strategien entwickeln, um systematisch konkurrierende Gruppen zu vernichten. Dabei nutzt Homo sapiens – der „weise Mensch“ – just jene Hirnstrukturen, die ihm auch kulturelle Leistungen ermöglichen, mit denen er sich stolz vom Tier abhebt. Der Einsatz von Gewalt erfolgt jedoch selektiv. Denn die vom Menschen geschaffene kulturelle Ordnung definiert, wer zur eigenen Gruppe zählt und damit durch eine verinnerlichte Tötungshemmung vor eskalierender Aggression geschützt ist. Die Sozialisierung prägt also, wer als zu vernichtender Gegner gilt. …“ | https://www.spektrum.de/news/der-krieger-in-uns/1167018
-.-
Navid Kermani (9. November 2023): “ … Vielleicht ist es zu viel, von Palästinensern im Gazastreifen oder im Westjordanland, die unter der Besatzung aufgewachsen sind, Empathie für Israelis zu erwarten – so wie es nach dem Massaker umgekehrt nur wenigen Israelis möglich sein wird, mit der Zivilbevölkerung in Gaza zu fühlen. Gut versorgt im sicheren Deutschland, vermag ich nicht zu sagen, wie ich selbst reagieren würde, wenn mein eigenes Kind ermordet oder mein Haus zerstört worden wäre. … Man wird einwenden, angesichts der Verhärtung auf beiden Seiten, des Siedlungsbaus der einen und des Terrors der anderen, kann Frieden unmöglich funktionieren. Aber hat denn die Unnachgiebigkeit funktioniert? …“ | https://www.zeit.de/2023/47/palaestina-navid-kermani-solidaritaet-demonstrationen/komplettansicht
-.-
nicola.maus (09.11.2023): “ … Es ist … schön, die klugen und erhellenden Texte von Navid Kermani zu lesen. Extremisten werden sich darin nicht vertreten finden, aber jeder nachdenkliche Mensch, der sich nicht vereinnahmen lässt, sondern zumindest gedanklich Auswege aus einer hoffnungslos scheinenden Situation sucht. …“
-.-
Jean-Philipp Baeck, Christian Jakob (28.10.2023): “ … Das Problem sei die „Apartheid, die die Gewalt hervorruft“, so Varoufakis. Und dann gibt es jene Linken, für die – mit Blick auf die Geschichte –, klar ist: „We stand with Israel“. Dieser Streit zeigt sich seit dem 7. Oktober im gesamten Westen. Allerdings nicht als innerlinke Diskussion. Denn Solidarität mit Israel von nichtjüdischen Linken ist, von wenigen Ausnahmen abgesehen, ein Phänomen im deutschsprachigen Raum. International hingegen stellen sich linke Aktivist:innen, progressive Akademiker:innen und postkolonial Denkende im Kunstbetrieb meist an die Seite der Palästinenser:innen. Und bei einigen endet dies in einer Glorifizierung der Gräueltaten der Hamas. … Eine wichtige, neue Stimme in der Linken sind die Migrantifa-Gruppen. Sie entstanden nach dem Anschlag von Hanau im Februar 2020 in einer Reihe deutscher Städte, meist aus Aktivist:innen mit migrantischem Background. Das unterscheidet sie von den traditionellen Antifa-Gruppen, die oft sehr deutsch und weiß sind. Für deren Mitglieder stellte sich vielfach die Frage nach familiärer Verstrickung in die Schoah-Täterschaft. Nicht nur deshalb fühlen sich häufig Israel verpflichtet. Bei den Migrantifa-Gruppen ist das anders – was sich jedoch teils sehr unterschiedlich ausdrückt. …“ | https://taz.de/Linker-Antisemitismus/!5966630/
-.-
Rüdiger Schaper (26.10.2023): “ … Der Journalist Nicolas Potter, der den Band „Judenhass Underground: Antisemitismus in emanzipatorischen Subkulturen und Bewegungen“ herausgegeben hat, [schreibt in] der „taz“ […]: „Aus einem komplexen Konflikt wird eine einfache Erzählung: Israel wird zum Inbegriff des Bösen. […] Antisemitische Tendenzen der Linken haben lange Tradition. Da gibt es noch viel zu klären. Es ist keine nur deutsche Debatte. In Hollywood steht die Writers Guild of America, in der rund 11000 Autorinnen und Autoren organisiert sind, in der Kritik, weil sie den Angriff der Hamas nicht öffentlich verurteilt hat. Die Führung der Gewerkschaft schrieb an die Mitglieder, sie sei erdrückt von der Größe des Konflikts. Dagegen wenden sich nun 300 writers, darunter Jerry Seinfeld und Eric Roth, der mit Martin Scorsese das Drehbuch für „Killers oft the Flower Moon“ geschrieben hat. Die jüdischen Autoren fühlen sich nicht mehr vertreten. Schweigen kann unerträglich laut sein. Und ja, es kann einem die Sprache verschlagen in dieser Welt. …“ | https://www.tagesspiegel.de/kultur/der-hamas-terror-und-die-kultur-wenn-das-schweigen-spricht-10681117.html
-.-
“ … Wolfgang Büscher [geschah] ein Missgeschick: Er vergaß einen Sticker am Revers. Im Rahmen seiner Tätigkeit für einen Hilfsverein von Holocaustüberlebenden trug der 65-Jährige eine kleine deutsch-israelische Fahne. „Ich vergesse normalerweise nie, sie zu entfernen“, sagt er, bevor er seine Einrichtungen [Jugendhilfswerk Arche] betrete. „Ein Zwölfjähriger hat mir deutlich zu verstehen gegeben, dass er mich jetzt hasst.“ Die Juden hätten ihm sein Land weggenommen – das würden sie sich nun zurückholen, habe er lächelnd gesagt. Eine solche Begegnung mit Älteren, sagt Büscher, hätte brutal für ihn ausgehen können: „Zuerst schneiden wir den Juden die Kehle durch, dann den Schwulen und zum Schluss den Christen!“ So hätten sich Jugendliche vor Ort geäußert, schreibt die Bild-Zeitung. … „Unsere Probleme haben nicht erst mit dem Überfall der Hamas auf Israel begonnen“, so äußerte sich eine Mitarbeiterin gegenüber Büscher. Die Radikalisierung zeichne sich seit Jahren ab. Doch so deutlich wie seit dem Hamas-Angriff traten die Integrationsprobleme mit muslimischen Kindern und Jugendlichen in der Hilfseinrichtung offenbar noch nicht zutage. …“ | https://www.tagesspiegel.de/berlin/islamismus-bei-jugendlichen-in-berlin-wir-werden-riesige-probleme-bekommen-wenn-wir-nicht-eingreifen-10757266.html
-.-
(10.11.2023):“ … Nach den Terroranschlägen der Hamas auf Israel halten 50 Prozent der Deutschen das militärische Vorgehen Israels im Gazastreifen für gerechtfertigt, 35 Prozent sehen das nicht so. Das geht aus dem Politbarometer von ZDF und Tagesspiegel hervor. Dabei glauben in Deutschland nur 23 Prozent, dass es Israel gelingen wird, die Hamas so stark zu schwächen, dass von ihr keine Gefahr mehr für Israel ausgeht (wird nicht gelingen: 65 Prozent). Mit dem Ausmaß der Unterstützung Israels durch die Bundesregierung sind 54 Prozent einverstanden, für 21 Prozent geht sie zu weit und zehn Prozent würden sich da mehr Unterstützung wünschen. …“ | https://www.tagesspiegel.de/internationales/liveblog/politbarometer-zu-nahost-50-prozent-der-deutschen-befurworten-israels-krieg-gegen-die-hamas-10586281.html
-.-
micky64 (10.11.23 12:07): “ … Hamas – Israelische Luftangriffe: …das größte Krankenhaus im Gazastreifen, Al Shifa, sei angegriffen worden. Nach israelischen Angaben hat Hamas darin und darunter Kommandozentralen und Tunnel versteckt. Hamas bestreitet das. …“
-.-
Sportfreund123 (10.11.23 11:41): “ … Wen interessiert, was die Deutschen davon halten? Israel muss das für sich entscheiden und die Meinung des israelischen Volk ist dabei wichtig. …“
-.-
„… [Der Comedian] Chahin sagt, er fände es schockierend, dass es in seiner, „in der palästinensischen Community so viel Verständnis für die Hamas gibt. Gleichzeitig sieht er – auch für sich persönlich – die palästinensische Community als einzigen „sicheren Rückzugsort“, und zwar deswegen, „weil die Mehrheitsgesellschaft uns so ablehnt“. Seinen „Community-Bezug“ werde er „niemals riskieren“. Schon „ein dummes Missverständnis“ könne einen den Zugang kosten, „dann bist du niemand und hast nichts“. Und schlimmer: Wer die Community verärgert, der müsse damit rechnen, nur noch mit „Personenschutz“ durch die Straßen laufen zu können. … Mit anderen, realistischen Worten: Abdul Kader Chahin ist Mitglied einer Sekte. …“ | https://taz.de/Nahost-Konflikt-in-Deutschland/!5968084/
-.-
„Die Rückkehr der Moral“ Eine Kolumne von Mark Schieritz (09.11.2023): „… In den vergangenen Jahren sind gerade in konservativen und rechten Medien unzählige Texte erschienen, in denen der „Haltungsjournalismus“ und das „Gutmenschentum“ der Bewohner und Bewohnerinnen eines „Elfenbeinturms“ als Ursache für den Vertrauensverlust der Medien identifiziert wurden. Die Aufgabe der Berichterstattung ist demnach die kühl-distanzierte Beschreibung „dessen, was ist“. Egal, worum es sich handelt. Wer Partei ergreift, ist nicht länger Journalist oder Journalistin, sondern „Aktivist“ oder „Aktivistin“ und hat den Beruf verfehlt. Ab in die Parteizentrale, Genosse. Was an der Berichterstattung über den Krieg im Nahen Osten auffällt: Auf einmal haben alle eine Haltung. Vor allem diejenigen, die genau das vorher kritisiert haben. Man muss sich nur einmal anschauen, was das Leitmedium der Haltungskritik – die Welt aus dem Springer-Verlag – so veröffentlicht. …“ | https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-11/haltungskonflikt-nahostkonflikt-fakten-interpretation-5vor8
-.-
Charly (11/2023): “ … Natürlich hat auch ein Journalist eine Haltung. Nur, gibt es eine offene Haltung, die immer auch die Argumente der Gegenseite sehen und aufführen will und ein geschlossenes Weltbild, das man darlegt. Texte von Journalisten mit offener Haltung sind wertvoll, die anderen, naja… Im Krieg bedeutet das, das Leid der Israelis und das Leid der Palästinenser zu sehen, die Unmöglichkeit der Israelis mit diesen Nachbarn zu leben, die Verbrechen der Hamas sowohl an den Israelis als auch an den Palästinensern darzustellen und eben dort, wo es keine einfache Wahrheit gibt, der Versuchung zu widerstehen, eine solche zu formulieren. …“
-.-
Nix für Ungut (11/2023): “ … „und eben dort, wo es keine einfache Wahrheit gibt, der Versuchung zu widerstehen, eine solche zu formulieren.“ Für ein Publikum, das einfache Wahrheiten mit schwarz oder weiß liebt, eine harte Kur. Darum sind die Blätter mit den einfachen Erklärungen so beliebt. …“
-.-
Chelm11 (11/2023): “ … Das Problem ist doch, dass die linken Haltungen in einen Zielkonflikt geraten. Wer rechts ist und keine muslimischen Migranten mag, der kann sich problemlos an die Seite Israels stellen. Wer links ist und eine antikolonialistische und antirassistische Haltung vertritt, und wer die Grundsätze des Humanismus und Egalitarismus hochhält, der kann dagegen nicht zugleich eine bedingungslose pro-Israel-Haltung vertreten. …“
-.-
NutzernameBereitsVergeben (11/2023): “ … es [ist] doch ganz einfach: Andere Meinungen sind Ideologie. Meine Meinung ist gesunder Menschenverstand. …“
-.-
Kommentare zu dem Kommentar von Dominic Johnson: „Der Westen verliert den Süden“(30.10.2023) | https://taz.de/UN-Resolution-zu-Nahost/!5964079/ // https://de.wikipedia.org/wiki/Nahostkonflikt | Angriff der Hamas auf Israel 2023 –> https://de.wikipedia.org/wiki/Angriff_der_Hamas_auf_Israel_2023
-.-
ottonis (2023): “ … An politischen Streitfragen – und ganz besonders wenn es um sehr emotionalisierte Themen mit kulturellen, ethnischen oder religiösen Aspekten geht, sind schon Ehen geschieden worden, Familien auseinandergeraren und Freundschaften zerbrochen. … In den Bürgerkriegen ex-Jugoslawiens brachten sich plötzlich Nachbarn gegenseitig um, die zuvor jahrzehntelang in Frieden und Freundschaft miteinander gelebt hatten, nur weil sie plötzlich entdeckten, dass sie aus unterschiedlichen Stämmen herkommen und diese sich ja gegenseitig hassen müssen. …“
-.-
LarsvL (2023): “ … Unsere – historisch geprägte, belesene – Betroffenheit ist für viele oberflächlich. Eine palästinensische Schriftstellerin hat sinngemäß einmal gepostet: Ich glaube nur der Betroffenheit von jemandem der sagt: Ich habe meine Mutter im letzten Krieg verloren. …“
-.-
Tinifee (2023): “ … Ja. Eine alte Schulfreundin wollte mir erklären, dass Israel gerade die deutsche Endlösung an den Palästinensern implementieren. Sie war außerdem auf Demos mit Gruppen, die „From the river to the sea“ fordern, und die Terroranschläge vom 7. Oktober Süßigkeiten verteilt haben. Zuguterletzt ist sie der Meinung, israelische Juden unterdrücken Palästinenser mit Hilfe der USA aus White Supremacy heraus und Israel sei ein koloniales Projekt. Ich habe kurz versucht, zu diskutieren, aber ziemlich schnell festgestellt: Ich weiß nichtmal, wo ich da anfangen soll. Und habe die Freundschaft beendet. …“
-.-
Louise Myrdal (2023): “ … Bei mir sind durch Corona und Ukraine zwei Freundschaften zerbrochen. Aber auch nur oberflächlich wegen C und U, im Kern ging es um die Bereitschaft meiner Ex-Freunde, die demokratische Diskussion unter Anerkennung der Wissenschaft, den Rechtsstaat und den Humanismus hinter sich zu lassen und sich Radikalen anzuschließen. Alles in Allem eine loose-loose Situation. …“
-.-
Effzeh (2023): “ … Ich verstehe diese fortwährende Gleichsetzung von Israelkritik und Antisemitismus im deutschen Diskurs beim besten Willen nicht. Wäre Israel ein Staat, der sich nichts zu Schulden kommen ließe und würde man ihn trotzdem laufend kritisieren, Okay. Vor dem Hintergrund, dass es der einzige jüdische Staat auf Erden ist, wäre in diesem Fall der Antisemitismusvorwurf nicht absurd. Aber im Kontext von Militärbesatzung, Landraub und Unterdrückung zeugt dieser Vorwurf eher von einer kognitiven Dissonanz auf Seite der Deutschen, die in ihrer historischen Schuld begründet liegt. Das was der Israelische Staat den Palästinensern antut sind keine Lappalien. Die täglichen Schikanen, die Diskriminierung, die Enteignungen, die tausenden Todesopfer sind keine Kleinigkeiten. Das ist kritikwürdig. Sehr sogar! Hierzulande wird es ja schon als antisemitisch erachtet , wenn ein Palästinenser, den Staat, der ihn unterdrückt nicht freundlich gesinnt ist. Man muss sogar immer öfter beobachten, wie jüdische Stimmen, die die Besatzung lautstark kritisieren, sich von biodeutschen Antisemitismusbeauftragten des Antisemitismus bezichtigen lassen müssen. Welch eine Schmach. Saskia Esken möchte sich nicht mit Bernie Sanders treffen, dessen Eltern Holocaustüberlebende sind, weil dieser das Unrecht, das den Palästinensern widerfährt klar benennt. Welch Ignoranz, welch Anmaßung! Die Deutschen, die sonst so vernunftbegabt daherkommen wissen beim Thema Israel nicht mehr was 1+1 ist. …“
-.-
Pinocchiona (2023): “ … Meine Freunde und ich sind einer Meinung, da muss man nicht streiten. Mit Arbeitskollegen rede ich über so was nicht. Ich rede ja auch nicht mit unserer türkischen Reinigungskraft über Erdogan. Das Gute am Älterwerden ist, dass man nicht mehr so über-emotional sein muss und alle Welt mit den eigenen Gefühlen „beglücken“ muss. …“
-.-
Sousu (2023): “ … Nein. Wir einigen uns darauf,dass wir uns uneinig sind. War bei Corona auch so. Ich mag Menschen, die anders denken als ich. Hauptsache wir respektieren einander. Nur mit Menschen,die andere wegen einer anderen Einstellung etc. schlagen,töten würden, möchte ich nichts zu tun haben. …“
-.-
Casio FX-991DE (2023): “ … Eine ursprünglich libanesische Arbeitskollegin meinte auf meine Frage, was das Abschlachten von Menschen auf einem Techno-Festival mit Freiheitskampf zu tun habe, dies sei eben Ausdruck von Verzweiflung. Einem weiteren Einwand wurde mit der Aussage entgegnet, es sei eben kompliziert. Die Ursache des Ukraine-Krieges sieht sie in einer Provokation der Amerikaner. Die Dame ist Ingenieurin bei einem großen deutschen Zulieferer-Konzern. Versuche das zu trennen, aber die Meinungen gehen mir so hart auf den Sack, dass ich keinen Bock mehr auf gemeinsames Mittagessen oder privaten Austausch habe. …“
-.-
EChriChen (2023): “ … Wenn schon vorher etwas nicht gestimmt hat, dann kann der Freundschaft durch politische oder religiöse Kontroversen, ein Dolchstoß versetzt werden. So habe ich es erlebt. …“
-.-
Barrelshifter (2023): “ … Freundschaften zerbrechen oft an der Realität. …“
Kommentare zu: https://www.zeit.de/zett/2023-11/meinungen-nahostkonflikt-privat-freundschaft-streit-aufruf (5. November 2023)
-.-
AberKlarDoch. 30. Okt, 08:00: “ … Mit 121 zu 14 Stimmen bei 44 Enthaltungen forderte die UN-Generalversammlung am vergangenen Freitag eine „sofortige, nachhaltige und dauerhafte Waffenruhe“ für Gaza, ungehinderte humanitäre Hilfe und die Freilassung aller „gefangenen Zivilisten“. Vielleicht sollte uns dieses Ergebnis hier im Westen zu denken geben, dass wir mit unseren Ansichten an manchen Punkten doch irgendwie falsch liegen könnten! …“
-.-
Leningrad, 30. Okt, 07:17: “ … Menschlichkeit ist unteilbar. …“
-.-
Barthelmes Peter, 30. Okt, 08:38: “ … Die Werte des Westens müssen stärker denn je gegen Demokratiefeindlichkeit, Antisemitismus, Antiaufklärung, Homophobie … verteidigt werden. Jetzt sollten Liberalismus und Universalismus verteidigt werden! …“
-.-
Andreas J, 30. Okt, 10:22: “ … Die Werte des Westens sind aber leider nicht universell und besitzen nur dann Gültigkeit wenn es in den eigenen Kram passt. Diese Heuchelei kommt … überhaupt nicht mehr gut an. … Es gibt unzählige Beispiele für westliche Doppelmoral. …“
-.-
Suryo, 30. Okt, 08:35: “ … Den „Kritikern“ wäre selbst sehr viel weniger Heuchelei vorzuwerfen, wenn sie wenigstens ein einziges Mal konzedierten, dass Israel ein recht dazu hat, die Terrororganisation Hamas zu vernichten. Nach den Anschlägen vom 11. September ermächtigten die UN die USA und ihre Verbündeten, Al Qaeda in Afghanistan anzugreifen und zu zerstören. …“
-.-
Grauton, 30. Okt, 11:42: “ … die Reaktion auf 9/11 [war] ein Fehler [ ], wie selbst der Westen mittlerweile zugibt. Oder sehen Sie da einen Erfolg in Afgahnistan und Irak? … Ich frage mich, wie es weitergegangen wäre, hätte man nicht den Krieg in Afgahnistan und schon gar nicht den im Irak vom Zaun gebrochen, sondern stattdessen einfach polizeilich und geheimdienstlich gute Arbeit geleistet, [um] die Täter von 9/11 festzunehmen. …“
-.-
Stephan Hebel (18.05.2022): „Welche Werte hat der Westen?“: “ … Dass der Moskauer Autokrat in Einflusssphären denkt, als befänden wir uns im 19. Jahrhundert, hat sich inzwischen herumgesprochen. Wenn mein Nachbar sich auf die Seite der Konkurrenz stellt, habe ich das Recht, ihn zu überfallen. So die simple strategische Logik. Aber da ist auch noch der ideologische Überbau: … Putins ideologische Kernelemente finden sich keineswegs nur in den Machtzirkeln des Kreml. Sie sind auch in vielen westlichen Gesellschaften erschreckend anschlussfähig. … Liebe zum Vaterland, Glaube, traditionelle Werte, angestammte Bräuche: Der Osteuropa-Historiker Andreas Kappeler fasst den realen Gehalt solcher Phrasen in dem Begriff „ethno-imperialer Nationalismus“ zusammen. Dass auch vom „Respekt vor allen Völkern und Kulturen“ die Rede ist, ändert daran nichts. Das kennen wir auch aus der „ethno-pluralistischen“ Theorie von AfD und Co.: Sie haben überhaupt nichts gegen andere Kulturen, wenn deren Angehörige nur entweder zu Hause bleiben oder sich der nationalen Sache ihres „Gastlandes“ durch totale Anpassung unterwerfen. … Die Überlegenheit des Werte-Westens über reaktionär nationalistische Denkmodelle ist nicht von Natur aus gegeben. Wer Demokratie, Freiheit und Menschenrechte verteidigen will, muss verdammt gut aufpassen, sie auch zu Hause zu praktizieren. Da gibt es dann doch Fragezeichen, von denen hier nur einige angedeutet werden können: Gehört es zur Verteidigung des freien Westens, wenn der Nato-Partner Türkei kurdische Gebiete im Nordirak bombardiert, verbunden mit der Bemerkung des Präsidenten Recep Tayyip Erdogan, er wolle dort „Köpfe zermalmen“? Düzen Tekkal, eine deutsche Journalistin mit kurdisch-jesidischen Wurzeln, schrieb dazu: „Die Köpfe, die der Nato-Bündnispartner Türkei ,zermalmen‘ will, sind übrigens auch diejenigen, die die ganze Welt 2015 gegen die IS-Mörderbanden verteidigt haben. … Gehört es zur Verteidigung des freien Westens, wenn die britische Regierung geflüchtete Menschen nach Ruanda abschieben will? … Gehört es zur Verteidigung des freien Westens, die Millionen Toten des unendlichen Bürgerkriegs in der Demokratischen Republik Kongo zu ignorieren – nicht einmal ahnend, dass an dem Rohstoff Koltan in unseren Handys, mit dessen Verkauf sich die Konfliktparteien teils finanziert haben sollen, das Blut dieser Opfer klebt? … [Was bedeutet das für die] Immunisierung gegen eine ethno-nationalistische und reaktionäre Ideologie, die es keineswegs nur in Moskau gibt. …“ | https://www.fr.de/meinung/welche-werte-hat-der-westen-91553148.html
-.-
Nachtrag I:
Sebastian Leber (13.11.2023): “ … Seit den Terroranschlägen der Hamas am 7. Oktober wird im Netz hitzig gestritten. Neben Betroffenheit und Mitgefühl für die Opfer sowie Wut auf die Täter liest man auch allerlei antiisraelische und antijüdische Hetze. Überspitzte Meinungen lassen sich oft kaum von Verschwörungsunsinn und bewusster Desinformation unterscheiden. Es werden Tote verhöhnt, Gräueltaten geleugnet oder als Teil eines „Freiheitskampfs“ umgedeutet. … Wie kann es trotz dieses Informationswirrwarrs gelingen, einen sachlichen Lexikoneintrag über die Ereignisse zu verfassen, an dem theoretisch jeder jederzeit mitschreiben darf? Beim größten Mitmachprojekt der Menschheitsgeschichte: auf Wikipedia? Es gelingt erstaunlich gut. Der Artikel heißt „Krieg in Israel und Gaza 2023“ und ist mittlerweile 67.000 Zeichen lang, ohne die Fußnoten, das entspricht etwa 37 DIN-A4-Seiten. Wobei zur eigentlichen Terrorwelle am 7. Oktober noch ein gesonderter Artikel von weiteren 43 DIN-A4-Seiten existiert. Alles in nüchternem Tonfall gehalten, akkurat beschrieben, auf seriöse Quellen gestützt. Man wundert sich, dass so etwas möglich ist, in diesem Internet. …“ | https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/nahost-diskussionen-auf-wikipedia-krieg-um-die-begriffe-10747603.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Krieg_in_Israel_und_Gaza_2023
https://de.wikipedia.org/wiki/Terrorangriff_der_Hamas_auf_Israel_2023
Angela Gutzeit (11.09.2022): “ … Die Aufklärung bleibt ein „unvollendetes Projekt der Moderne“. Nicht zuletzt, weil in unserer Zeit die Redefreiheit wieder durch Gewalttaten bedroht und ein vernunftbestimmtes kommunikatives Handeln durch ideologisches Gegeneinander, durch Abgrenzungen und Hasskampagnen gefährdet ist. …“ | https://www.deutschlandfunk.de/licht-der-vernunft-steidele-aufklaerung-100.html
-.-
… So behaupte Hunke als neurechte Vordenkerin, dass die Aufklärung ein uneuropäischer „Fremdkörper“ sei…
[Quelle: –> https://de.wikipedia.org/wiki/Sigrid_Hunke –> Sigrid Hunke (* 26. April 1913 in Kiel; † 15. Juni 1999 in Hamburg) war eine deutsche Religionswissenschaftlerin, Germanistin und Vertreterin eines unitarischen Neopaganismus. Hunke gilt als Kritikerin des Christentums bei gleichzeitiger Bewunderung für den Islam und das Arabertum sowie als Vordenkerin der Neuen Rechten. ]
-.-
… [wir] hielten die Aufklärung für eine Verirrung. …
“ … Als ich Anfang der Neunzigerjahre mein Studium der Volkskunde und Vergleichenden Religionswissenschaft an der Bonner Universität begann, kam ich mit jungen Männern zusammen, die sich für Neuheidentum, Okkultismus und Satanismus interessierten. Wie ich standen sie der sogenannten Hypermoral und Herdenmentalität der Mehrheitsgesellschaft ablehnend gegenüber und hielten die Aufklärung für eine Verirrung. … Es lag etwas Doppelbödiges in meiner Haltung: eine Lust daran, nicht verstanden zu werden, ein elitäres Sich-Entziehen. Nannte jemand meine auch in Seminaren vorgebrachten Äußerungen frauenfeindlich oder rassistisch, dann fand ich das dümmlich, rechtfertigte mich aber selten. … Im Kern sind Rechtsextreme religiös und stellen die eigene Gefühlswelt über jedes Argument. … Mein Abfall vom rechten Glauben kam schließlich nicht durch einen Debattierclub zustande. Das Ende kam, als ich mich manisch verliebte. Ich fieberte nach einer Frau, die ich kaum kannte, und das Gefährlichste geschah: Sie kam mit mir zusammen. Ich erlitt einen Zusammenbruch. Meine Panzerung flog mir mit einem Knall um die Ohren, dessen Echo ich bis heute höre. …“ … | Aus: „Rechtspopulismus: Eigentlich waren wir religiös“ Anselm Neft (25. November 2017) | Quelle: http://www.zeit.de/kultur/2017-11/rechtspopulismus-rechtsextremismus-debatte-reden-anselm-neft
-.-
Hannes Wander, 25. November 2017 um 19:23 Uhr: “ … Ähnlich[es] sagen [ ] auch Lucke, Henkel, Manthei, Petry und die vielen anderen, die zwar nicht aus der rechten Szene, aber aus der AfD ausgestiegen sind, weil sie es nicht mehr aushielten. Argumente [werden abgeblockt], gegen Fakten besteht einer Art Allergie. Man möchte nur das Negative glauben und wenn es [ ] nicht vorhanden [ist], erfindet man [es]. Im Zentrum des Weltbildes steht Gewalt, was sich zum großen Teil in der Sprache widerspiegelt. Der Wettlauf, wer die wenigste Empathie hat, ist so eine Art Mutprobe. „Im Sinne der rechtsextremen Orientalistin Sigrid Hunke [https://de.wikipedia.org/wiki/Sigrid_Hunke] träumten wir von einer antiliberalen Achse zwischen einem neuheidnischen Europa und den Kalifaten des Nahen Ostens.“ …“
-.-
Keinen Schritt zurück, 27. November 2017 um 15:23 Uhr: “ … “ …“Das Volk“ ist ein mystisch überhöhter Glaubensinhalt, hinter dem sich die Verachtung für die aktuelle deutsche Bevölkerung nur halbherzig verbirgt. Der wahre Volkskörper muss erst noch aus den gleichgeschalteten Massenmenschen per glasklarer Führung geformt werden.“ Genau das wird das „Volk“ wohl niemals kapieren. Bis zum Untergang. …“
-.-
Kommentar zu „Aus neurechts wird rechtsextrem – Der Verfassungsschutz stuft die AfD Jugend, das Institut für Staatspolitik und den Verein Ein Prozent als rechtsextrem ein.“: Piratenpunk, 2023 26. Apr, 13:17: “ … Herzlichen Glückwunsch, ungeliebter Verfassungsschutz. Damit hat die Behörde erkannt, was in antifaschistischen Organisationen seit Jahren klar ist. …“ | https://taz.de/Kampf-gegen-Rechtsextremismus/!5930766/ (26.4.2023)
-.-
Kommentare zu: https://www.derstandard.at/story/3000000194234/afd-sachsen-anhalt-wird-als-gesichert-rechtsextrem-eingestuft (7.November 2023):
-.-
marmeladenfreund: “ … Ein maßgeblicher Teil unseres Wahlvolkes hat … kein politisches Langzeitgedächtnis. Früher wurde unreflektiert aus Tradition gewählt, heute unreflektiert im Affekt. …“
-.-
Normaldenkender mit extra Hausverstand (Di. 7.November 2023): “ … Was momentan so auf europäischen Straßen los ist ist dir entgangen? Über das sollten wir uns Sorgen machen, die AfD ist das geringste aller Probleme! …“
-.-
Alpenglühn: “ … Dienstags schon bsoffen. Na seawas. …“
-.-
hermeneutisch abgeriegelt: “ … Auf Europas Straßen sehen wir Krawalle von Unterprivilegierten, die zwar teilweise vom Kalifat träumen, deren gesellschaftliche Kraft, das tatsächlich auch umzusetzen aber bestenfalls gering ist. Währenddessen sitzen die Apologeten des Dritten […] Reichs als etablierte Partei zu 25% im Landtag eines deutschen Bundeslandes und legen in anderen Ländern wie bundesweit zu, wo sie absehbar in eine Position kommen können, der Demokratie das Genick zu brechen. …“
-.-
Zu: “ … Der Verfassungsschutz Sachsen-Anhalt sieht den AfD-Landesverband als erwiesen rechtsextrem an. Seit Mai 2021 gilt bereits die thüringische AfD als extremistisch. …“ (7. November 2023) | https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-11/afd-sachsen-anhalt-als-gesichert-rechtsextrem-eingestuft
-.-
Salzwasser-Sommelier: “ … Sagen wir es deutlich, es [ist] die Partei der Ausländerfeindlichkeit, der Rassisten, angereichert mit einer nicht unerheblichen Zahl von Nationalisten. Jetzt fragt man sich: Die ganzen 22% ? Wahrscheinlich nicht, aber den Mitläufern scheint das akzeptabel. … Menschen, die sich über einen Genderstern mehr aufregen, als über niedrige Grundwasserstände und drohenden Klimawandel. …“
-.-
Günther Schneider: “ … Dank der AfD befindet sich Deutschland nach der Vollnarkose inzwischen im Aufwachraum. Alles hat (mindestens) zwei Seiten. …“
-.-
Mama Wombat: “ … Deutschland erwache? Na, Sie sind wenigstens deutlich! …“
-.-
Ka-WG: “ … 22 Prozent bundesweit wählen rechtsextrem; ich schaue mich mal um, ich erinnere mich: wem bin ich heute begegnet? Eigentlich jede 5. Person davon wählt rechtsextrem. Das ist mehr als gruselig – eigentlich blanker Horror! …“
Carsten Otte (31.8.2023): “ … Bov Bjerg räumt Seite für Seite nahezu jede politische Debatte ab, die in letzter Zeit geführt wurde. … Durch die Kriege und Naturkatstrophen gibt es viele Flüchtlinge, die in Auffanglagern wie Neuschwanstein oder Neulübeck interniert sind. Und leider sind wieder die Falschen gekommen. Die Vorweiner aus den untergegangenen Niederlanden oder dem politisch implodierten Österreich sind nämlich äußerst unbeliebt. Es hat sich hingegen herumgesprochen, dass die Menschen aus Westafrika eine „gewisse natürliche Melancholie mit sich“ bringen, um dann einen Tod „fachgerecht und mitreißend zu beweinen“. … Der Blick in die Zukunft liest sich [ ] als düster-visionärer Komplementärtext, der keine Hoffnung mehr anbietet auf die Gesundung der menschlichen Seele. … “ | https://www.swr.de/swr2/literatur/swr2-lesenswert-magazin-20230910-1705-02-bov-bjerg-der-vorweiner-100.html
–
(20.09.2023): “ … In „Der Vorweiner“ beschreibt er eine nach Bürgerkriegen und Naturkatastrophen zerrüttete Menschheit, die durch ihren ständigen Überlebenskampf abgestumpft und empathielos geworden ist. Übrig bleiben emotionale Wracks, die persönliche Bindungen durch rein zweckorientierte Dienstleistungen ersetzen. …“ | https://www.3sat.de/kultur/kulturzeit/kuenstler-kaempfen-gegen-lukaschenko-sendung-vom-20-09-2023-100.html
-.-
CLS (31. August 2023): “ … Bov Berg schreibt eine Dystopie … Kann eine Dystopie komisch sein? … Menschen sind in Schichten eingeteilt. A. wie Anna gehört zu den Privilegierten, zu denen, die Geld bezahlen, um Gartenarbeit zu machen oder ein Fenster reparieren zu dürfen und für die ein Vorweiner völlig normal ist. Denn für die „normalen Menschen“ – so sieht sie, die Elite, sich – werden Gefühle ausgelagert. So auch Trauer, was als zivilisatorischer Fortschritt betrachtet wird. Im Unterschied zur Niederschicht, die tatsächlich noch lacht (wie primitiv) klappert die Elite mit den Zähnen oder hält ein Schild hoch: „Lachen“. …“
-.-
gHack (Donnerstag, 31. August 2023):“ … Die Premium-Überlebenden wie Bovs Protagonistin Anna müssen ihre Emotionen sehr gut im Griff haben und weil es eigentlich niemanden mehr gibt, der ihre Probleme nachvollziehen kann und sie betrauert, wenn sie sterben, rekrutieren sie sich aus dem Flüchtlingspool (sic!) einen der titelgebenden Vorweiner. … Der Text steht in der Tradition von Jonathan Swift, die zeitgenössischen politischen Diskurse kommen mit Clownsnasen und borisjohnsonesken Perücken daher, sogar das Wetter ist ein Witz. Am Grunde des erzählerischen Mahlstroms bewegt sich ein Geröll aus sehr realen Emotionen … Es geht um Scham und Verdrängung in einer Dimension, deren Umrisse auch Sprachmeister wie Bov Bjerg derzeit nur mit den Mitteln der Farce umreißen können. …“ | https://eh.antville.org/stories/2313043/
„Europe’s pollution divide: see how your area compares“ (2023)
–> https://www.theguardian.com/environment/ng-interactive/2023/sep/20/europes-pollution-divide-see-how-your-area-compares
// (21.09.2023): “ … 98 Prozent der europäischen Bevölkerung leben in Gebieten, in denen der von der Weltgesundheitsorganisation WHO empfohlene Feinstaubgrenzwert überschritten wird. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Universität Utrecht, die der britische »Guardian« mit interaktiven Karten veröffentlicht hat. …“ | Quelle: https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/feinstaub-fast-alle-menschen-in-europa-atmen-verschmutzte-luft-a-bf65aad0-bb11-4dc4-99df-e7aa9441524f
… Realitätsfluchten … Eskapismus als einer Form selbstverursachter Seh- und Denktrübung („wishful thinking“) … Der Elfenbeinturm beschreibt ein Wahrnehmungsproblem … Das Bierzelt als „Gegenentwurf“ zum „Elfenbeinturm“ ist als dialektische Figur treffend. … [so] trübt sich jeder nach persönlicher Opportunität das Bewusstsein ein …
-.-
“ … Merz hatte am Montag bei einem Bierzeltauftritt auf dem Volksfest im niederbayerischen Abensberg gesagt: „Nicht Kreuzberg ist Deutschland, Gillamoos ist Deutschland.“ [Der Gillamoos, umgangssprachlich „das Fest der Hallertau“, ein großer Jahrmarkt in Abensberg im Landkreis Kelheim] …“ | https://www.fr.de/politik/kreuzberg-oder-gillamoos-kuehle-reaktion-auf-merz-ausspruch-zr-92500987.html
-.-
(12. September 2023): “ … Ursula Münch: … Er [Aiwanger] hat das Potenzial, so zu reden, um ein Bierzelt wirklich aufzupeitschen. …“ | https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-09/ursula-muench-hubert-aiwanger-markus-soeder-wahlkampf-bayern
-.-
Metaphysik (13.09.2023): “ … Was für eine Blasenbildung. Hier [auf ZON] 95% gegen Aiwanger, beim Focus 95% für ihn. …“ | Zu: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-09/bayern-landtagswahl-bayerntrend-csu-freie-waehler
-.-
Paul Ericsson: “ … Es zeigt, gewählt wird nach Stimmung, Gefühl. Inhalte bleibe außen vor. Einer komplizierteren Welt wird mit Vereinfachung, Entpolitisierung und Lustigkeit bis zum nächsten Kartoffelsalat begegnet. Will sagen, was sich auf whatsapp und Telegram als „Politik“so eben verkaufen lässt. …“
-.-
Veradun: “ … Das die Medien scheinbar auch noch höhere Zustimmung für Aiwanger und die Freien Wähler generierten, nach Umfragen nicht nur in Bayern, sollte denen vielleicht mal zu denken geben. …“
-.-
KaroR: “ … Ein bekanntes Phänomen, Berlusconi, Trump etc. haben es vorgemacht. Je emotionaler und inhaltliche leerer sie auftreten, desto mehr Menschen finden sowas toll. …“
-.-
“ … Am Abend des 29. Augusts veröffentlichte das TV-Magazin report München des Bayerischen Rundfunks (BR) ein Interview eines ehemaligen Mitschülers. Ihm zufolge habe Aiwanger beim „Betreten des vollbesetzten Klassenzimmers“ gelegentlich den Hitlergruß gezeigt und vor Schülern „oft Hitler-Reden imitiert“. Außerdem habe er „Witze über Juden und das KZ Auschwitz“ erzählt. Er wurde von vielen Mitschülern „als Spinner abgetan“, der in einer pubertären Phase gewesen sei. …“ | Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Hubert_Aiwanger (Seite „Hubert Aiwanger“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 12. September 2023, 14:48 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hubert_Aiwanger&oldid=237265359 (Abgerufen: 13. September 2023, 07:55 UTC))
-.-
Nils Markwardt (8. September 2023): “ … Manch einer mochte vor wenigen Tagen noch glauben, Hubert Aiwangers politische Karriere sei nach der Flugblatt-Affäre beendet [https://de.wikipedia.org/wiki/Hubert_Aiwanger]. Ebenso gingen viele zuletzt davon aus, Donald Trumps Popularität würde mit den Auftritten vor Gericht nun wirklich einbrechen. Doch laut einer INSA-Umfrage haben Aiwangers Freie Wähler in Bayern nun sogar Stimmenanteile dazugewonnen. … eine voranschreitende Karnevalisierung der Politik nützt am Ende vor allem jenen, die am lautesten … sind. …“ | https://www.zeit.de/kultur/2023-09/hubert-aiwanger-donald-trump-gemeinsamkeiten-skandale
-.-
“ … Der Elfenbeinturm beschreibt ein Wahrnehmungsproblem. Entrückt von den vulgären Dingen sieht man alles so wie man es gerne hätte. Aus Eskapismus drängeln die Intellektuellen jetzt in den Elfenbeinturm. Weil ihre Ideen für eine linksgrüne Zukunft jeden Tag an Zustimmung verlieren. Das Bierzelt in Niederbayern ist gewissermaßen der Gegenentwurf dazu. Und deswegen versteht man die vermeintlichen „Ureinwohner“ in ihren Trachten, dem Maßkrug und der Schweinshaxe nicht.“ | Ulf Poschardt @ulfposh 8:57 vorm. · 2. Sep. 2023 | https://twitter.com/ulfposh/status/1697866232299458698
-.-
“ … Das stellt aber doch auch eine Form von Eskapismus dar, wenn man besoffen im Bierzelt völlig altbackenen Ansichten von Söder und Aiwanger zujubelt. …“ | WannWirdDasGrasLegal @Volker_Pudt 10:15 vorm. · 2. Sep. 2023 | https://twitter.com/Volker_Pudt/status/1697885996891644034
-.-
“ … Stimmt. Wenn man schon von Eskapismus als einer Form selbstverursachter Seh- und Denktrübung („wishful thinking“) spricht, dann kommt man schwerlich noch umhin, den Eskapismus überall zu entdecken … und müsste sich auch über seine eigenen Betäubungen klar werden wollen. … „Die Dinge sehen, wie sie sind“ ist bei der verdoppelten Komplexität von gegeneinander agierenden Öko- und Wirtschaftssystemen gar nicht möglich. Die Aufklärung kommt 20 Jahre später – so wie heute jede(r) weiß, dass man vor 40 Jahren hätte eine Menge locker tun können, was heute vor lauter Schrecken beim Anblick der Dilemmata zu einem Lifestyle-Krieg führt. … [so] trübt sich jeder nach persönlicher Opportunität das Bewusstsein ein ….“ | Reflexionsgruppe-im-Abbau @Fritz 11:58 vorm. · 2. Sep. 2023
-.-
“ … Das Bierzelt als „Gegenentwurf“ zum „Elfenbeinturm“ ist als dialektische Figur treffend. Beide sind sie Realitätsfluchten der einen, aber vor allem Projektion der anderen, die meinen, die Realität für sich gepachtet zu haben. …“ | nils kumkar @FogelVlug 9:01 vorm. · 2. Sep. 2023 | https://twitter.com/FogelVlug/status/1697867267134857238
-.-
“ … [D]ie Stellung des Subjekts zu seinem gegenüber [ist] zu einem nicht geringen Teil auch ein Frage des Willens [ ]: kann man – aus welchen dunklen Gründen auch immer – jemanden nicht ausstehen, so ist man rasch bereit, ihn mit Etiketten zu versehen, sich abfällig über ihn zu äußern: hier dient das sprachliche Urteil nicht der Erfassung der Komplexität des Gegners, sondern der Selbstreinigung der „Seele“: das Gift, das man verbal verspritzt , zumeinst hinter dem Rücken des Betreffenden, stabilisiert die eigene Libido. … […] nichts ans eigene Ich heranzulassen, was diesem fremd wäre, es verunsichern oder seinen Narzissmus kränken könnte […] ist [ein] Produkt der Angst des Subjekts vorm Unbekannten … “ | Aus: „Die Transzendierung des Mythos“ (Zur Philosophie und Ästhetik Schellings und Adornos) Klaus Baum (1988), S.21
-.-
(29.8.2023): “ … Ein Fünftel der Menschen in Deutschland hat einer Studie zufolge ein geschlossen rechtspopulistisches Weltbild. Ein erweitertes solches Weltbild finde sich bei gut einem Drittel, wie ein am Dienstag vorgestelltes „Demokratie-Monitoring“ der Universität Hohenheim ergab. … Gut ein Viertel der Menschen denkt, dass die Politik in Deutschland von „geheimen Mächten“ gesteuert werde. Ebenfalls ein Viertel meint, die Regierenden „betrügen das Volk“. Ein Fünftel bis ein Viertel der Befragten sieht seitens der Massenmedien Manipulation: Sie würden die Bevölkerung systematisch belügen. … In der den Angaben zufolge repräsentativen Umfrage waren im Juli 4.024 Menschen befragt worden, 2.510 davon in Baden-Württemberg und 1.514 im restlichen Bundesgebiet. Die Befragten aus Baden-Württemberg seien proportional zu ihrem Anteil an der gesamten Bevölkerung in Deutschland gewichtet worden. Die Befragung wurde von forsa im Auftrag der Universität Hohenheim durchgeführt. …“ | Quelle: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/stuttgart/rechtspopulistisches-weltbild-studie-politik-100.html
-.-
„… Pastoren in SA-Uniformen, die Tilgung alles „Jüdischen“ aus der Bibel: Im September 1933 bringen sich evangelische Landeskirchen auf nationalsozialistischen Kurs. Die kirchliche Begeisterung für Hitler war laut einem Historiker „überwältigend“. …“ | Röther, Christian (12. September 2023) | Aus: „Synode von Rendsburg – Bischöfe im Braunhemd“ | https://www.deutschlandfunk.de/12-09-1933-die-sogenannte-braune-synode-in-rendsburg-dlf-5a7c502c-100.html
-.-
“ … Der Begriff Klerikalfaschismus bezog sich seit seiner Entstehung um 1930 besonders auf eine Annäherung kirchlicher Amtsträger und konservativer, meist katholischer Parteien an faschistische Parteien oder Regierungen in manchen Staaten Europas und Lateinamerikas. …“ | https://de.wikipedia.org/wiki/Klerikalfaschismus
-.-
“ … Mit seinem Buch Hitler’s Willing Executioners – Ordinary Germans and the Holocaust (deutsch Hitlers willige Vollstrecker – Ganz gewöhnliche Deutsche und der Holocaust) sorgte Goldhagen 1996 in Deutschland für eine erneute Debatte … Das Buch fand eine breite Leserschaft, die den darin verbreiteten Thesen mit deutlicher Betroffenheit zustimmte, in der Wissenschaft wurden sie aber weithin als monokausal und irrig abgelehnt. … „Warum fand Hitler für sein Ziel – die Vernichtung der Juden – so viele Unterstützer und warum traf er auf so wenig Widerstand? Wie konnten die Deutschen so beispiellose Verbrechen verüben bzw. zulassen?“ So lautete die Frage, und die bisherigen Antworten sind für Goldhagen nicht überzeugend: Der angebliche Befehlszwang war eine bloße Schutzbehauptung der Täter; von der angeblichen Staatshörigkeit der Deutschen war in den chaotischen Jahren zwischen 1918 und 1933 wenig zu spüren; der angebliche Gruppenzwang erklärt das Verhalten einzelner, aber nicht das der Gruppe als ganzer, die diesen Druck ja selbst erst erzeugt; der angebliche Karrierismus der Täter konnte nur in Ausnahmefällen durch eine besonders eifrige Teilnahme am Massenmord befriedigt werden; das angebliche Unwissen über die mörderischen Folgen seiner Taten konnte niemanden befallen, der seine Opfer von Angesicht zu Angesicht quälte und erschoss. Goldhagen vertritt die These, dass die Taten der Deutschen nicht von solchen äußeren Zwängen oder Anreizen herrührten, sondern von inneren Überzeugungen. Die Deutschen wurden nicht gezwungen, Juden zu töten; sie taten es freiwillig, sie waren willige Vollstrecker. … Die Ansichten, Hitlers negative Meinung über die Juden könne von den Deutschen unmöglich geteilt worden sein, und die Verfolgung und Vernichtung der Juden könne von den Deutschen unmöglich gutgeheißen worden sein, sieht Goldhagen als Irrtum an. Er kommt zu dem Ergebnis, dass das scheinbar Undenkbare in Wahrheit das einzig Naheliegende ist: „Eine Gesellschaft, die sich [wie Deutschland zwischen 1933 und 1945] mit Herz und Seele zum Antisemitismus bekennt, wird wohl auch antisemitisch sein.“ Der Antisemitismus, so behauptet Goldhagen, gehörte zu den lang tradierten, fast völlig unhinterfragten Grundüberzeugungen der deutschen Kultur. … Der renommierte britische Historiker Eric Hobsbawm, der aus einem jüdischen Elternhaus stammt und die nationalsozialistische Machtübernahme in Berlin miterlebt hatte, gab zu Goldhagens Thesen den knappen Kommentar ab: „Goldhagen zählt nicht. Ich kenne keinen seriösen Historiker, der Goldhagen ernst nimmt.“ … Die Debatte selbst wurde auch als Prüfstein für die „politische Kultur“ der deutschen Gesellschaft wahrgenommen, in der die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus gesehen wird. Das nationale „Selbstbewusstsein“ sei eben auch mit dieser „politischen Kultur“ verbunden. Die Debatte könne auch als „funktionales Äquivalent für eine Diskussion über das politische Selbstverständnis des vereinten Deutschland interpretiert werden, die nicht stattgefunden hat“ (Schneider). … “ | Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Daniel_Goldhagen (Seite „Daniel Goldhagen“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 16. August 2023, 16:10 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Daniel_Goldhagen&oldid=236473731 (Abgerufen: 13. September 2023, 07:36 UTC)) //
-.-
Tillmann Bendikowski, geboren 1965, ist Historiker (11.01.2021): “ … Es ist überhaupt nicht schlimm, an Seelenwanderung zu glauben, an die Kraft der Sterne oder magische Mächte. Das alles gehört zur Esoterik, die verschiedenste spirituelle und okkulte Vorstellungen und Praktiken umfasst, und die hierzulande seit Langem bekannt und beliebt ist. Es ist eine bunte Welt von Vorstellungen. Dazu gehört der Glaube an kosmische Kräfte oder ein germanisches Erbe, immer etwas Naturromantik, zuweilen auch der gute alte Goethe und seine Welt der Geister, etwas Waldorfschule, etwas Leiden an der sogenannten „Schulmedizin“ – und stets eine ordentliche Portion Orientierungslosigkeit in einer Welt, die diffus als irgendwie zu „schnell“, zu „technisch“, zu „unnatürlich“ erscheint. … Die Esoterik ist von jeher zwischen Religion und Wissenschaft verortet – und fühlt sich beiden überlegen. … Statt Vernunft brauche es eben metaphysisches und spirituelles Denken. In dieser Vorstellung sind Mehrheitsentscheidungen nicht relevant: Es geht der Esoterik ja nicht darum, wie die meisten Mitmenschen entscheiden, sondern was eine höhere Welt mit der unsrigen eigentlich vorhat. Metaphysisches Wissen der „Eingeweihten“ steht über allen Entscheidungen einer Mehrheit. Damit ist die Esoterik stets antiegalitär. …“ | https://www.deutschlandfunkkultur.de/kosmische-anti-demokraten-das-politische-an-der-esoterik-100.html
-.-
“ … Die Frage nach einem möglichen Antisemitismus oder Rassismus in Steiners Werk wurde im November 2007 intensiv in der Öffentlichkeit diskutiert. Anlass war eine Strafanzeige gegen den Rudolf Steiner Verlag, wegen eines Bandes der Rudolf Steiner Gesamtausgabe, in dem Steiner dem Judentum die Daseinsberechtigung unter den heutigen Völkern abspricht und seine Existenz als „Fehler der Weltgeschichte“ ansieht. …“ | https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Steiner (Seite „Rudolf Steiner“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 28. August 2023, 19:02 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rudolf_Steiner&oldid=236834046 (Abgerufen: 12. September 2023, 11:42 UTC))
-.-
Peter Bierl (* 1963) ist ein deutscher Journalist und Buchautor [–> https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Bierl] (2021): “ … zur anthroposophischen Subkultur … Die Methode, mit der Steiner dieses Paralleluniversum begründete, war schlicht. Er griff Reformideen auf, kombinierte sie mit seiner okkulten Weltanschauung und präsentierte das Ergebnis als Frucht seines »geistigen Schauens«. So schuf er 1924 die biodynamische Landwirtschaft, indem er Warnungen vor zerstörerischen Tendenzen der industriellen Landwirtschaft mit Obskurantismus paarte und über »Offenbarungen des Stickstoffs« oder »geistigen Mist« aus Kuhhörnern schwadronierte. Seine Getreuen feierten ihn als »Menschheitsführer«, als Reinkarnation von Aristoteles und Thomas von Aquin. … Während Steiner die Weißen als »am Geistigen schaffende Rasse« pries, wies er den Deutschen die wichtigste Mission im Weltenlauf zu: Sie seien von höheren Mächten ausersehen, die Respiritualisierung der Welt voranzutreiben. Vor diesem Hintergrund behauptete Steiner, der Erste Weltkrieg sei ein geheimes Manöver angloamerikanischer, freimaurerischer, jüdischer und theosophischer Kreise, die sich gegen Deutschlands Mission verschworen haben. Diese Verschwörungsideologie wurde von Renate Riemeck, einer Galionsfigur der Ostermarschbewegung, Anthroposophin und Ex-NSDAP-Mitglied, 1965 wiederholt. …“ | Quelle: https://www.der-rechte-rand.de/archive/7955/steiner-anthroposophie-rasse/
// https://de.wikipedia.org/wiki/Renate_Riemeck
–
// https://de.wikipedia.org/wiki/Rechtsextremismus_und_Esoterik
…
“ … DVD [„Digital Video Disc“] … 1996, kamen die ersten Abspielgeräte und DVD-Medien in den Handel. Ende 1996 waren die ersten DVD-Brenner im Handel verfügbar, die Preise lagen jedoch bei ca. 10.000 DM und der Preis eines 3,6-GB-Rohlings lag oberhalb von 100 DM. …“ | https://de.wikipedia.org/wiki/DVD
-.-
(1. August 2023): “ … In Australien und Neuseeland werden bald keine [DVD] Scheiben mehr verkauft. Auch bei uns könnten physische Filmträger bald aus den Läden verschwinden … Er [Der Popkultur-Experte Dave Lee] kenne kaum noch Menschen, die Filme auf physischen Datenträgern kaufen, und bei den Käufern von Sammlereditionen handle es sich um eine „sehr, sehr kleine Bubble“. … Man sieht außerdem historische Parallelen zu mittlerweile praktisch ausgestorbenen Formaten. „Physische Bild- und Tonträger sind so weit in die Bedeutungslosigkeit gedrängt worden, wie das in früheren Jahren die CD mit der Schallplatte oder die DVD mit der VHS-Kassette vorgezeigt hat“, heißt es weiter. … “ | https://www.derstandard.at/story/3000000181258/disney-leitet-das-ende-der-dvd-und-blu-ray-aera-ein
-.-
–> [“ … Zombie-Medien sind Medien, die tot gesagt sind und aus den Rastern der Verwertungsmechanismen der Medienindustrie gefallen sind. Dazu gehören Super 8-Film, frühe Video- und Computerspiele sowie alte Videoformate wie Betamax oder Video 2000. […] Zombie-Medien sind Teil der Low Tech- und Trash-Bewegung, der Melancholie und Technologie verbindet. … „ | „Zombie-Medien-Wochenende“ (Von Wand 5 Zu Gast Im Depot am 04. November 2005, Quelle: betacity.de/mailingliste/383.html )]
-.-
Sitacui: “ … Wir sollte das Recht auf DVDs in die Verfassung schreiben. …“
-.-
joho78: “ … Schmuddelige Videothek („Videopalast“) um die Ecke: Nostalgiefaktor up! ;-) …“
-.-
Manfred MacGyver: “ … Denke nicht dass DVD und Co. so schnell verschwinden werden. Wird halt eine Liebhabersache wie Vinyl werden … für Genre-Filme, Klassiker, Trash usw. Ich sammle selbst und der Markt ist definitiv da. Teilweise kaum zu glauben, welche Schrottfilme mittlerweile in edelsten Editionen rausgebracht werden….und (auch von mir) gekauft werden :) …“
-.-
TheJester: “ … In 10 Jahren VHS Revival. Mark my words. …“
-.-
Hitecut: “ … Oder anders ausgedrückt: Zukünftig wird es unmöglich sein Filme oder Serien legal unbeschränkt lang und unbeschränkt nutzbar zu besitzen und die großen Anbieter können die grundsätzliche (legale) Verfügbarkeit der Filme nach belieben steuern, wie auch inhaltliche Änderungen durchführen, ohne dass die vorherige Version dann noch (legal) verfügbar wäre. Mit dem Ende der physischen Datenträger kommt halt schon ein merklich größerer Wandel als mit den vorherigen Medienwandeln. …“
-.-
encino: “ … Wieder ein Grund mehr, warum früher alles besser war ;-) …“
-.-
penpen: “ … Ja leider, eigentlich. Mit der DVD hat das mit dem Bonus-Material angefangen. Ich genieße das schon, Making-Ofs, Deleted Scenes, Kommentarspuren, … Zumindest hat kein heutiger Streaming-Dienst, den ich verwende, sowas. … „
-.-
Ar Mutschgerl: “ … Das Ende der DVD haben die Studios selbst eingeleitet. Wer erinnert sich nicht an die Zwangsbeglückung durch Trailer uninteressanter Filme, elendige Piratenspots und Regionalcodes. …“
-.-
Gaspreisindex: “ … RAUBKOPIERER SIND VERBRECHER! …“
-.-
Ar Mutschgerl: “ … RAUBMORDKOPIERER!!!!!11!!1! …“
-.-
Ihre spektakulären Brüste interessieren mich nicht: “ … Es gibt noch Firmen, die liebevoll gestaltete Blu-Rays veröffentlichen, Mediabooks, Booklets, eine ansprechende Verpackung, interessante, werbefreie Extras etc. Ich bin sicher, wenn es davon mehr gäbe, würden die Leute sich zweimal überlegen, ob sie streamen …“
-.-
Lip Schnurzpiep: “ … Das glaube ich nicht, Tim. Diese Zeiten sind vorbei. …“
-.-
DRIVER 8: “ … Na schön – ich habe meine Blu-ray-Sammlung ohnehin schon im Trockenen und ich interessiere mich selten für neue Filme. Das Traurige an dieser Geschichte ist, dass damit viele Filme praktisch nirgendwo mehr zu sehen sind, außer vielleicht in bestimmten Programmkinos oder gelegentlich auf Arte. Oder kann mir jemand erklären, wo man sich Filme von Truffaut, Kaurismäki oder Almodovar ansehen kann, wenn man sie nicht auf DVD hat? … und [ich] denke nicht daran, zig Streaminganbieter zu abonnieren, die ohnehin nur das ewig gleiche Blockbuster-Zeugs anbieten. Nicht, dass ich was gegen Popcorn-Kino hätte, aber ich sehe einen wichtigen Teil unserer Kultur langsam in der Versenkung verschwinden und finde das traurig. …“
-.-
Otto Maximalverbraucher: “ … Das eigentlich Arge dran ist ja das, dass sich da eine ganze Kunstrichtung in Luft auflöst. Alte Filme gibt’s nicht zum Streamen (bzw. nur das, was es auf Prime-Kanälen wie dem Arthaus-Channel gibt, oder im Criterion Channel, aber den gibts nicht bei uns, soweit ich weiß). DVDs und BRs verschwinden, das Fernsehen bringt so etwas auch nicht mehr. In 10-20 Jahren weiß kein Mensch mehr, wer Truffaut, Godard, Fellini oder Kurosawa waren. …“
-.-
ydv: “ … „In 10-20 Jahren weiß kein Mensch mehr, wer Truffaut, Godard, Fellini oder Kurosawa waren.“ Das wissen die meisten Menschen in Europa jetzt nicht mehr …“
-.-
–> Michael Sun explains it to Sian Cain: Why are movies and TV shows disappearing from streaming services? (Wed 28 Jun 2023)
We were promised that everything would be available to watch whenever we wanted – so why are so many titles being removed entirely?
https://www.theguardian.com/tv-and-radio/2023/jun/28/why-are-movies-and-tv-shows-disappearing-from-streaming-services
-.-
(k)ein echter wiener: “ … Erst wenn die letzte Streamingplattform geschlossen, der Lieblingsfilm aus der Laune der Rechteinhaber heraus nicht mehr verfügbar ist, die Internetleitung mal wieder Streikt, oder die 10 notwendigen Abos schlicht nicht mehr bezahlbar sind, werdet ihr merken, dass man nichts besitzt und die DVD/BD Sammlung aus den 90/00èr Jahren durch nichts ersetzt werden kann. …“
-.-
Haigha: “ … Der Mensch in Geiselhaft der Streaminganbieter. Was nicht gestreamt werden kann, existiert für die meisten dann nicht mehr. …“
-.-
schmitzkatz: “ … Ein Streamingdienst, sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden …“
-.-
Unsilent Bob: “ … ICH verwende nur VHS. #forumkanngeschlossenwerden …“
-.-
Mariakicker: “ … Bin eher der Video-2000-Anhänger. …“
Börsen Ikonografie (Bilder des Glaubens): Hoffnung keimt – und Sorgen lassen nach …
Aus dem Bilderbogen der ökonomischen Rhetorik …
–
Screenshot aus dem Internet-Bildermeer: ntv (13.07.2023)
Quelle: https://www.n-tv.de/wirtschaft/US-Boersen-weiter-im-Aufwind-article24260764.html
-.-
Kontext: “ … Benjamin [ ] : „Im Kapitalismus ist eine Religion zu erblicken, d. h. der Kapitalismus dient essentiell der Befriedigung derselben Sorgen, Qualen, Unruhen, auf die ehemals die sogenannten Religionen Antwort gaben“. …“ | https://de.wikipedia.org/wiki/Kapitalismus_als_Religion
The Miners’ Strike of 1984-85 was one of the defining moments in post-war British history. | via „Images recall the Durham Coalfield during the 1984-85 National Miners‘ Strike“ –> https://www.chroniclelive.co.uk/news/history/gallery/powerful-images-recall-durham-coalfield-22183584
–
“ … The first few weeks of March will be a time of deep reflection for hundreds of thousands of people across the UK and here in Wales who will recall what they were doing when the 1984/85 coal miners’ strike began and ended. On this day, the UK Miners’ Strike of 1984-85 ended in defeat for Arthur Scargill and the National Union of Mineworkers when miners reluctantly and bitterly voted to return to work, after just two days short of a year on strike in what was Britain’s longest and largest industrial dispute.In what was a turning point for the working class in Britain, after an iconic but bitter strike that came to define the decade. …“ | From: „Remembering The Great Miners‘ Strike of 1984 – 1985“ (Sunday, 3 March 2019) | https://teifidancer-teifidancer.blogspot.com/2019/03/remembering-great-miners-strike-of-1984.html
-.-
“ … Although the strike was over, the scars never went away. To this day both sides have their impassioned partisans. Afterwards the pace of closures was accelerated, and many pit villages never recovered. Whatever people thought of the issues at stake, millions were appalled by the scenes of open fighting between pickets and police, which became emblematic of the conflicted, confrontational 1980s. …“ | https://www.historyextra.com/period/20th-century/miners-strike-history-facts/
-.-
“ … Thatcher betrachtete die Gewerkschaften abschätzig und bezeichnete sie im August 1984, also während des Streiks, als enemy within, „den Feind im Inneren“. … “ | https://de.wikipedia.org/wiki/Britischer_Bergarbeiterstreik_1984/1985
-.-
“ … 1980’s London was dirty and depressing. A new generation of artists reacted to the mood of the time by screwing with cultural hierarchies, decoding and recoding cultural material until it was no longer clear on which side they stood. … 2018. I need to remind myself that Margaret Thatcher was in power from May 1979 to November 1990. From one month after my fifteenth birthday until I was twenty-six years and seven months old. What does this kind of lived trauma do to a young artist? And what might we learn from this in the time of Trump, who got into his stride in the 80s, and Sebastian Kurz, who was born in the middle of them? The depressing social disaster of the 1980s in Britain exists in the near future for others. Wilfully ignorant politicians had “social” positions shaped by their own limited “visions”, defined by their own histories, their own ugly domestic structures, and their own imagined national pride. A full-throated support for “values” underscored the Thatcherite destruction of various social contracts. Society was sent to the market. …“ | Essay: The Last Great Era of Low Self-Esteem, London In The 1980’s by Liam Gillick – #57 Autumn 2018 | https://www.spikeartmagazine.com/articles/essay-last-great-era-low-self-esteem
„… Bestimmte Herrschaftsbeziehungen blieben im kollektiven Unterbewusstsein …“
–
“ … Halbwachs geht in seinem Buch, das erstmals 1925 erschien, von der Beobachtung aus, daß nicht nur einzelne Menschen über eine Erinnerung verfügen, sondern auch Gesellschaften und alle Formen von sozialen Gruppen ein kollektives Gedächtnis ausbilden, das der eigenen Identitätssicherung und -stabilisierung dient. …“ | https://www.suhrkamp.de/buch/maurice-halbwachs-das-gedaechtnis-und-seine-sozialen-bedingungen-t-9783518281383
-.-
“ … Maurice Halbwachs (1877–1945) … Theorie des kollektiven Gedächtnisses … orientiert sich [ ] an der konkreten historischen Situation von einzelnen sozialen Gruppen und Gesellschaften. … (Maurice Halbwachs: La mémoire collective. Paris: Presses Universitaires de France, [1939] 1950 (Einleitung: Mary Douglas); deutsch: Maurice Halbwachs: Das kollektive Gedächtnis. Fischer, Frankfurt/M. 1985) … “ | https://de.wikipedia.org/wiki/Kollektives_Unbewusstes (4. Juni 2023)
-.-
Max73 » Mo 29. Apr 2013: “ … Gibt es so etwas wie das kollektive Unbewusste? Wenn ja, was ist das genau? Wie zeigt es sich? …“
–
Tantris » Mo 29. Apr 2013, 19:49: “ … Klar gibt es das. Was es genau ist, ist schwer zu sagen, da es ja unbewusst ist. …“
–
El Gitarro » Mo 29. Apr 2013, 20:55: “ … Die Pestepidemien im Mittelalter, Hungersnöte, der 30 jährige Krieg, der 1. und 2. Weltkrieg sind z.B. Grossereignisse, die bis Heute Enfluss auf unser Denken und Handeln haben. …“
–
Sri Aurobindo » Mo 29. Apr 2013: “ … Für mich ist das, was Kultur genannt wird, zum Teil ein kollektives Unterbewusstes … Es wird ohne bewusst zu werden reproduziert … Vielleicht sind das z.B. die Ressentiments vor dem Fremden … Tiefliegende Ängste … Wenn so etwas bewusst wird, dann verschwindet es meist später (wie die Angst vor rothaarigen Frauen) Solche Dinge vererben sich kulturell … Kultur drückt sie den Individuen quasi auf … Individuen wiederum tragen dies (unbewusst) mit sich [herum] …“ // Quelle: https://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?t=36318
-.-
“ … Premier David Cameron hatte sich im Unterhaus für die „ungerechtfertigte und nicht zu rechtfertigende“ Aktion der Staatsorgane entschuldigt. …“ | Aus: „Nordirland: Mehr als nur eine Wahrheit“ Von Matthias Thibaut (17.06.2010) | Quelle: http://www.tagesspiegel.de/politik/nordirland-mehr-als-nur-eine-wahrheit/1861878.html
-.-
“ … Zwölf Jahre dauerte die Untersuchung, und ihre Arbeit verschlang knapp 200 Millionen Pfund. Doch das Ergebnis, zu dem der Saville-Ausschuss über den „Bloody Sunday“, den Blutsonntag von Londonderry kam, hätte deutlicher und unzweideutiger nicht ausfallen können: Es waren Soldaten der britischen Armee, die am 30. Januar 1972 in dieser nordirischen Stadt den ersten Schuss abfeuerten, und sie waren von Demonstranten weder bedroht noch gefährdet gewesen. Dreizehn Menschen waren an jenem Tag erschossen worden, 14 weitere wurden verletzt. Sie alle waren unbewaffnete Zivilisten. …“ | Aus: „Entschuldigung für den „Bloody Sunday““ Von Wolfgang Koydl (15.06.2010) | Quelle: http://www.sueddeutsche.de/politik/bericht-zu-massaker-in-nordirland-entschuldiung-fuer-den-bloody-sunday-1.959951
-.-
tomwaits4u schreibt: “ … 38 Jahre? Na ja. Besser als nie. …“
-.-
“ … Zwischen Kränkung und Selbsterkenntnis, zwischen Bedrohung und Befreiung habe die Psychoanalyse „eine changierende Funktion“, resümiert Uffa Jensen …“ | Aus: „Ist das Unbewusste international?“ Uffa Jensen im Gespräch mit Stephanie Rohde (14.04.2019) | https://www.deutschlandfunkkultur.de/globalgeschichte-der-psychoanalyse-ist-das-unbewusste-100.html
-.-
Mahir Guven (Geboren 1986, hat türkisch-kurdische Wurzeln und lebt in Paris): “ … Nahel starb [https://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%B6tung_von_Nahel_Merzouk], weil ein Polizist entschied, dass sein Teenager-Bockmist auf der Straße und ohne Gerichtsverfahren abgeurteilt werden sollte. Wenn andere Jugendliche, etwa die Söhne eines Ex-Präsidenten oder die ehemaliger Minister, im Auto rote Linien überfahren, spricht man von Jugendsünden. … Mit 15 Jahren wurde ich von der Polizei verfolgt, weil ich bei einem Fußballspiel eine Pizza auf einen gegnerischen Fan geworfen hatte, nachdem er mir den Stinkefinger gezeigt hatte. Es endete damit, dass mir vor dem Eingang einer Grundschule eine Waffe an den Kopf gehalten wurde. …“ | „“Wenn der Polizist die Waffe hält, ist es unser kollektives Unbewusstes, das den Finger am Abzug hat““ | Aus dem Französischen von Michael Adrian (5. Juli 2023) | https://www.zeit.de/2023/29/polizeigewalt-frankreich-proteste-jugendlicher-todesfall
-.-
Am Fluss: “ … Vielen Dank für den Artikel. Ich finde die Passage über die erfundene Kultur großartig! [“ … Nahel, [ist] wie Millionen andere, so geworden wie ich: ein entwurzeltes Wesen, das sich eine Kultur erfindet. Jemand, der nicht von hier und nicht von dort ist und auf wackeligen Beinen geht, weil ihm das Rückgrat abhandengekommen ist. Wir haben uns eine Schlaubergerkultur mit den entsprechenden Klamotten und Mützen ausgedacht, eine Religion dazu gefunden, den Rap mit seiner Liturgie und seinen Heiligen, und uns auf diese Weise einen Platz in diesem Land erfunden, indem wir zu kleinen Schurken wurden, [zu] nervösen Jugendlichen, [zu] jungen Männern mit losem Mundwerk und lässiger Haltung. …“ ] …“
-.-
K@rdiovers1on: “ … Soweit ich das aus den französischen Medien richtig verstanden habe, dann hatte dieser junge Mensch bereits ein paar Vorstrafen und Vergehen begangen, fuhr ohne Fahrerlaubnis einen BMW, den er sich mit seinen Lieferjungenjobs ohnehin nie hätte leisten können, begang während dieser Fahrt mehrere ernste Verkehrsverstöße, widersetzte sich den Polizeibeamten und als er dann bei der Kontrolle versuchte die Beamten umzufahren hat einer von ihnen das Feuer aus nächster Nähe eröffnet. Aus meiner Sicht war das Notwehr. …“
-.-
[ …“ Nach ersten Angaben der Polizei habe ein Beamter einen Schuss abgegeben, während der junge Autofahrer auf ihn zugefahren sei. Diese von der Gewerkschaft Unité SGP Police-Force Ouvrière unter Berufung auf Notwehr übernommene Version wurde hinfällig, nachdem ein Video in den sozialen Medien zeigte, dass ein Polizist mit der Waffe in Höhe des Fahrertürfensters auf den Fahrer zielte, wobei er seinen linken Ellenbogen an der vorderen Ecke des Fensters abstützte und seine linke Taille seitlich an die Motorhaube drückte. Er schoss, als der Fahrer anfuhr. …“ …] Quelle: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=T%C3%B6tung_von_Nahel_Merzouk&oldid=235238799
-.-
quaestiones: “ … Notwehr war es ganz sicher nicht! …“
-.-
Der Arkanaut: “ … Nahel starb, weil er ein Auto fuhr, dass er sich nicht wirklich leisten konnte. Ich stimme dem Autor [Mahir Guven] zu, auch aus eigener Lebenserfahrung als Strafverteidiger: Hätte ein reicher Schnösel-Sprössling sich so eine Karre verschafft – wie auch immer – und wäre dieselben „Manöver“ gefahren, er wäre ausgeschimpft und nachher zu einer milden Jugendstrafe verurteilt worden. Klasse und „Rasse“ sind dabei zu einem untrennbaren Amalgam verschmolzen. Ein großes Unrecht ist es allemal. …“
-.-
Lena0815: “ … Bis 2017 durften Polizisten in Frankreich nur schießen, wenn sie sich in einer Notwehrsituation befanden. Seitdem ist es ihnen gestattet auch dann zu schießen, wenn sie das Gefühl haben, dass eine Person, die sich einer Verkehrskontrolle entzieht, infolge dessen eine „Gefahr für die körperliche Unversehrtheit anderer“ darstellt. (Also dann, wenn jemand bei einer Verkehrskontrolle abhaut). … Das führte dazu, dass beispielsweise 2022 13 Personen bei Verkehrskontrollen erschossen wurden. …“
-.-
Randgrid: “ … Es ist ein weinerliches Selbstmitleid, dass die Schuld grundsätzlich bei anderen sucht, um sich von jeder Selbstverantwortung frei zu sprechen. Ist mir aus meinem ehemaligen Umfeld aus Kreuzberg / Neukölln sehr bekannt. Und dabei gibt es keinerlei Mitleid gegenüber den Opfern die sie zusammengeschlagen, beraubt oder über den Haufen gefahren haben. …“
-.-
B. Russell: “ … Alles was ich beurteilen kann, ist das bekannte Video. Aus diesem geht hervor, dass der Staat, der sich auch nur aus Menschen rekrutiert, zunächst nicht die Wahrheit, sondern ein unwahres Narrativ vertrat. Wie die von dem Fall ausgehenden Unruhen belegen, ist ein Vertrauen auch Unterprivilegierter in den Staat nicht irrelevant …“
-.-
…
Klaus Hart (29.05.2009):“ … Dr. Claudio Guimaraes dos Santos ist Mediziner, Psychotherapeut … „Der Charakter eines Volkes bildet sich historisch – und in Brasilien ist die Sklavereivergangenheit dabei ein wichtiger Faktor. Bestimmte Herrschaftsbeziehungen blieben im kollektiven Unterbewusstsein. Und in einem Land extremer sozialökonomischer Ungleichheit reproduzieren sich Abhängigkeitsverhältnisse ohne Ende. Die auffällige Passivität des Brasilianers wird teils durch fehlende Bildung und Kultur verursacht. Denn politisch aktiv kann man nur sein, wenn man Bildung hat und zum kritischen Denken erzogen wurde. In Brasilien haben wir daher die unglückliche Situation, dass die Mehrheit den Schuldigen so vieler Skandale in Wahrheit nacheifern, diese imitieren möchte. Viele der einfachen Menschen würden auch gerne so abzweigen und rauben wie etwa die Politiker im Nationalkongress – und ärgern sich schwarz, dass sie das nicht können so wie diese. …“ | https://www.deutschlandfunk.de/angepasste-denker-unter-dem-zuckerhut-100.html
-.-
Nachtrag #1
“ … «Kultur» ist zum Trennfaktor geworden. Was im 19. Jahrhundert als menschheitsverbindende Leitidee entworfen wurde, dient heute fast nur noch dazu, die «anderen» von «uns» zu separieren. Dabei unterscheiden sich die Wertungen, das Grundmuster ist aber gleich: Menschen werden sortiert nach Zugehörigkeit zu Kulturen. Diesen Kulturen wird unterstellt, sie prägten entscheidend die individuelle Existenz; sie definieren, so meint man, «Identität». Menschen, die einer «anderen Kultur» angehören, haben damit eine andere Identität. Sie können nicht sein wie ich, wie wir, und wir können nicht sein wie sie. Egal, ob das Schwergewicht nun auf die «eigene» Herkunft, Geschichte, Heimat gelegt wird, die es zu kennen und zu bewahren gilt, oder auf die Forderung, die «anderen» Herkünfte, Geschichten, Werte nicht anzutasten: Beides macht aus «Kultur» qua «Identität» einen Fetisch, ein sakrosanktes Ding, das Unterwerfung fordert. … Im Jahr 1933 konstatierte er [Ernst Cassirer: https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Cassirer] angesichts des Ausspruchs «Der Führer spricht das Recht», wenn am nächsten Tag nicht die Juristen im Reich geschlossen protestierten, sei Deutschland verloren. Sie taten es nicht, und Cassirer ging ins Exil, anstatt, wie viele andere, zu hoffen, der Spuk werde schon vorübergehen. …“ | Aus: „Wir sind alle gleich. Und alle anders: Der Begriff Kultur sollte die Menschen einen, stattdessen dient er nur noch dazu, die Grenzen zwischen «uns» und den «anderen» zu ziehen“ Raji Steineck (05.01.2021) | Quelle: https://www.nzz.ch/feuilleton/ernst-cassirers-kulturkritik-alle-sind-gleich-und-alle-anders-ld.1593327
–
Werner Katzmair: “ … Ein Kampf mit dem Florett gegen die Keule…! …“
-.-
“ … Recki … erkennt [ ] Spuren mythischen Denkens … im „Erstarken identitärer Diskursstrategien“, so zum Beispiel „in der Vorstellung, wer sich auf sein Gefühl beruft – das Gefühl, benachteiligt, beleidigt, nicht genügend beachtet zu sein – hätte diesseits aller Argumentation schon per se recht.“ Und was hilft gegen das Wiedererstarken des „Mythus“? Mit Cassirer gesehen jedenfalls sicher keine „Ausgrenzung“, sagt Recki, sondern: „Durch Befragen und Argumentieren weiterarbeiten an dem großen Projekt der Aufklärung.“ …“ | Aus: „Mythisches Denken in Zeiten der Krise“ Birgit Recki (10.10.2021) | Quelle: https://www.deutschlandfunkkultur.de/philosophische-flaschenpost-ernst-cassirer-mythisches-100.html
“ … Eine Frauensache ist ein französischer Film von Claude Chabrol aus dem Jahr 1988 nach einem Buch von Francis Szpiner … Der Film beruht auf einer wahren Begebenheit … “ | https://de.wikipedia.org/wiki/Eine_Frauensache
-.-
“ … Das Vichy-Regime will an Marie ein Exempel statuieren… Claude Chabrols Abrechnung mit Doppelmoral und „Männerjustiz“ basiert auf dem Fall der Marie-Louise Giraud, die am 30. Juli 1943 wegen 27 illegal durchgeführter Abtreibungen hingerichtet wurde. …“ | https://www.cinema.de/film/eine-frauensache,1296217.html
-.-
“ … Das Vichy-Regime erklärte durch Gesetz vom 15. Februar 1942 den Schwangerschaftsabbruch zum „Verbrechen gegen die Staatssicherheit“ … Staatschef Philippe Pétain lehnte eine Begnadigung ab. Am 30. Juli 1943 wurde Marie-Louise Giraud im Gefängnis La Roquette in Paris von Scharfrichter Jules-Henri Desfourneaux durch die Guillotine enthauptet. … “ | https://de.wikipedia.org/wiki/Marie-Louise_Giraud
PKW-Harmonisierer Merkaba Feng Shui Radionik Yoga Orgon Orgonit
30 € (2023) | https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/pkw-harmonisierer-merkaba-feng-shui-radionik-yoga-orgon-orgonit/2468895767-232-4928?utm_source=telegram&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
…
– // Hinweis via Rolle
-.-
Andrea Petkovic (24. April 2023): “ … Ich bin kein religiöser Mensch. Ich leide aber unter magischem Denken. Nicht Astrologie oder Hexenwerk, Liebestrank oder Zauberstabwedeln, eher Dinge wie: erst rechte Socke, dann linke Socke, sonst Unglück. … [Dann] kam die Deadline meiner Kolumne in atemberaubender Geschwindigkeit auf mich zugerast. Wie schnell eine objektiv messbare Zeiteinheit in subjektiver Panik zerfallen kann! Ich befürchtete schon, das Handtuch werfen zu müssen. Dann duschte ich, trank neun Schluck Leitungswasser, zog zuerst die rechte, dann die linke Socke an und erinnerte mich an Jackson Pollock. Und es lief trotzdem nicht. Irgendwann dann doch. … Pragmatisches magisches Denken. Es funktioniert! … “ | https://www.zeit.de/2023/17/aberglaube-magisches-denken-rituale
-.-
Lisa Berins (28.01.2023): “ … [Pia Lamberty:] … Magisches Denken ist die Tendenz, dass Menschen Zusammenhänge sehen, wo keine sind. Es ist ein Versuch, sich die Welt zu erklären. Das kann bei Kindern der Glaube an den Weihnachtsmann sein oder, dass sie glauben, dass es schlechtes Wetter gibt, wenn der Teller nicht aufgegessen wird. Je älter wir werden, desto weniger spielt magisches Denken eine Rolle – verschwindet aber selten komplett. …“ | https://www.fr.de/kultur/gesellschaft/psychologin-und-buchautorin-pia-lamberty-magisches-denken-kann-den-weg-in-radikalere-welten-ebnen-92053832.html
-.-
Philipp Löpfe (25.01.2023): “ … Die Kryptowährungen sind für den Finanzprofessor [Mihir Desai] das Paradebeispiel des magischen Denkens. «Ich bin zur Ansicht gelangt, dass Kryptowährungen mehr als ein exotischer Vermögenswert sind», so Desai. «Sie sind vielmehr die Manifestation eines magischen Denkens, das Teile der Generation erfasst hat, die nach der Grossen Rezession aufgewachsen sind – und auch den amerikanischen Kapitalismus generell.»
Der kometenhafte Aufstieg der Krypto-Börse FTX zeigt, wie mächtig das magische Denken inzwischen geworden ist. SBF hat mehr als ein Schneeballsystem aufgebaut, das zwangsläufig irgendwann zusammenkrachen musste. Er hat geschafft, was sonst nur Zentralbanken können: sein eigenes Geld zu kreieren. SBF konnte so innert kurzer Zeit ein Milliardenvermögen anhäufen. Er hat dabei nicht nur arglose Kleinsparer über den Tisch gezogen. Namhafte Grössen der Wall Street sind auf seine Täuschungen hereingefallen, renommierte Finanzschriften haben ihn als JP Morgan der Gegenwart gefeiert. SBF hat all dies geschafft, obwohl Kryptowährungen bis heute keine der drei Grundfunktionen des Geldes erfüllen. … Magisches Denken und Technologie-Gläubigkeit haben inzwischen weite Teile der Gesellschaft und der Wirtschaft erfasst. So ist es Elizabeth Holmes gelungen, prominenten Wirtschaftsvertretern und Politikern vorzugaukeln, sie habe mit Theranos das iPhone des Gesundheitswesens entwickelt. Oder Wework-Gründer Adam Neumann hat dank Techno-Speak das banale Vermieten von Büroräumen zu einer technologischen Sensation emporstilisiert. … “ | https://www.watson.ch/international/wirtschaft/805580755-der-fall-george-santos-warum-wir-von-luegenbaronen-so-fasziniert-sind
-.-
// https://de.wikipedia.org/wiki/Magisches_Denken
Christoph Spengel (Universität Mannheim, 97. Jahrgang, 2017 · Heft 7 · S. 454–455): “ … Wie es geschehen konnte, dass Cum/Ex-Geschäfte mit Leerverkauf mehrere Jahrzehnte nicht unterbunden wurden, sollte ein 2016 vom Deutschen Bundestag eingesetzter Untersuchungsausschuss klären. Der am 23. Juni 2017 vorgelegte Abschlussbericht ist aus mehreren Gründen erschütternd. Erstens dokumentieren die Ergebnisse der Ausschussarbeit eindrucksvoll, dass das Nichtaufgreifen dieser Cum/Ex-Geschäfte auf eine überaus bedenkliche Mischung aus einem Desinteresse der politischen Führungsebene, einer nicht vorhandenen Governance im Bundesfinanzministerium (BMF), unsäglichen Verquickungen des BMF mit dem Bundesverband deutscher Banken, fachlichen Fehleinschätzungen des BMF sowie einer mangelhaften Abstimmung zwischen dem BMF und einzelnen Unterbehörden wie etwa mit der Finanzmarktaufsicht und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) herrührte. … Erschütternd ist am Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses außerdem, dass die Ausschussmehrheit aus CDU, CSU und SPD abschließend zu dem Ergebnis kommt, dass dieser Untersuchungsausschuss nicht erforderlich gewesen sei, da man einem kriminellen Netzwerk aus Banken, Beratern und Anwälten ausgeliefert war. Die Aufarbeitung dieses größten Steuerskandals in der Geschichte der Bundesrepublik, in den nachweislich rund 40 deutsche Banken, darunter mehrere Landesbanken, die intensiv mit einigen wenigen ausländischen Großbanken zusammengearbeitet haben, verwickelt waren, will man also der Steuerfahndung, den Staatsanwaltschaften und den Gerichten überlassen. … “ | https://www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/2017/heft/7/beitrag/kollektivversagen-cumcum-cumex-und-hopp.html
–
(9. Juni 2023): “ … Die in den Cum-Ex-Skandal verwickelte Hamburger Warburg Bank ist mit weiteren Steuernachforderungen in Höhe von fast 100 Millionen Euro konfrontiert. Diesmal geht es jedoch nicht um Cum-Ex-, sondern um sogenannte Cum-Cum-Geschäfte. …“ | https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-06/cum-cum-geschaefte-finanzamt-hamburg-wartburg-bank
-.-
boingboing: “ … Entfernt. Bitte formulieren Sie Kritik sachlich und differenziert. Danke, die Redaktion/mf …“
-.-
geber: “ … Die versammelten ZEIT Artikel zum Thema: https://www.zeit.de/thema/cum-ex Hatte allein für CumEx ein Gesamt-Betrugsvolumen von 100 MILLIARDEN EUR abgespeichert, kann auch in der Print-Ausgabe der ZEIT gestanden haben. Das entspricht immerhin 2000(!)EUR, um die jeder der ca. 50Mio. Steuerzahler hierzulande geprellt wurde. … in anderen Medien liest man gar nichts mehr dazu. … „
-.-
Marcel Fratzscher (16. Juni 2023): “ … Eine neue Analyse des Economist zeigt einen massiven Anstieg der Vermögen von Milliardärinnen und Milliardären, nicht nur in der Corona-Pandemie, sondern stetig seit den Neunzigerjahren [https://www.economist.com/international/2023/05/02/the-2023-crony-capitalism-index]. Im Gegensatz dazu waren Staaten in den vergangenen 200 Jahren nie so stark verschuldet wie heute. Für Bildung, Gesundheit, eine leistungsfähige Infrastruktur, Klimaschutz und viele andere zukunftsweisende Aufgaben fehlt das Geld. Die politisch Verantwortlichen haben sich bisher geweigert, den Widerspruch zwischen einerseits wachsenden Defiziten bei Daseinsvorsorge und wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit und andererseits einer enormen Konzentration von Vermögen aufzulösen. …“ | https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-06/vermoegen-milliardaere-steuern-ungleichheit-deutschland/komplettansicht
–
Liony “ … Ich komme mir teilweise vor wie in einem neo-feudalen System, in dem die Spleens von Superreichen unhinterfragt unkritisch angehimmelt werden und der fehlende Nutzen bzw. der massive Schaden für die Allgemeinheit (allein die CO2-Bilanz von Privatjets) ausgeblendet wird. Die jeweiligen Betreffenden glauben auch noch allen Ernstes, all diese Extras stünden ihnen zu oder hätten gar etwas mit ihren herausragenden Persönlichkeiten zu tun. Und bei jedem „Einschnittchen“ (z.B. eben bei Privatjets) hat die untere Mitte der Bevölkerung Angst, dass der Einschnitt morgen beim eigenen Opel Corsa auch ankäme. … Ich erlebe tagtäglich so viele Menschen, die im Mindestlohnbereich mit 2 oder 3 Jobs versuchen, ihren Familien ein halbwegs erträgliches Leben zu ermöglichen, für die wenige € schon einen Riesen Unterschied machen. Mich treibt schon sehr um, wie sehr zunehmende Ungleichheit einen Staat in vieler Hinsicht vulnerabler macht, auch gerade die sozialen Folgen. … Dr. med. L. Bönhof …“
-.-
Kai Schöneberg (7.6.2023): “ … In den vergangenen zehn Jahren habe die [Deutsche Bank] insgesamt mehr als 23,5 Milliarden Euro extra an Vorstand und Mitarbeitende gezahlt, gut dreimal so viel wie der Gesamtgewinn der Bank in diesem Zeitraum und trotz immenser Verluste in einigen Jahren. Das zeigt eine Auswertung der Nichtregierungsorganisation Finanzwende. …“ | https://taz.de/NGO-kritisiert-Deutsche-Bank/!5936354/
-.-
Grauton Mittwoch, 18:11: “ … Gibt es irgendein rationales Argument für diese Vergütungen? …“
-.-
“ … Sicher, die betroffenen Finanzakteure haben versagt. … Es ist sinnlos, bei den Betroffenen Reue oder therapeutische Einsicht zu erwarten. …“ | Aus: „Psychologie der Finanzkrise – Die verrückte Mär vom irren Markt“ (23.10.2008) | https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/psychologie-der-finanzkrise-die-verrueckte-maer-vom-irren-markt-a-585425.html
-.-
“ … E-Mails von Standard-&-Poor’s-Angestellten, die von der Financial Crisis Inquiry Commission ausgewertet wurden, legen nahe, dass zumindest ein Teil der Mitarbeiter die Krise kommen sah: “Let’s hope we are all wealthy and retired by the time this house of cards falters. :o)” >> „Lasst uns hoffen, dass wir alle reich und im Ruhestand sind, wenn dieses Kartenhaus in sich zusammenfällt. :o)“ – E-Mail eines Angestellten von Standard & Poor’s (2006) …“ | („Weltfinanzkrise 2007–2008“, https://de.wikipedia.org/wiki/Weltfinanzkrise_2007%E2%80%932008)
-.-
Simon Langemann / Robert Pausch (15. Juni 2023): “ … Was Menschen dazu bringt, radikal rechte Parteien zu wählen, ist mittlerweile ziemlich gut erforscht. Unbestritten ist, dass es sich in der Regel um eine Mischung aus kulturellen und ökonomischen Faktoren handelt. Dass AfD-Wähler keine oder sehr viel weniger Migranten und Flüchtlinge aufnehmen wollen, ist bekannt. Hinzu kommt oft ein Gefühl individueller Verunsicherung: Wer Angst um seinen Job hat, womöglich in der Vergangenheit schon einmal seine Arbeit verloren hat und nun mit Flüchtlingen um eine Sozialwohnung konkurriert, neigt häufiger dazu, seine Stimme der AfD zu geben, als ein Lehrer mit Eigentumswohnung. „Ein treibender Faktor hinter dem Aufstieg rechter Parteien ist die ökonomische Unsicherheit“, sagt Tarik Abou-Chadi, der an der Oxford-Universität zu Rechtspopulismus in Europa forscht. … Es seien allerdings weniger die Ärmsten, die die AfD wählen, argumentiert der Mannheimer Politologe Denis Cohen in einem Aufsatz, sondern vielmehr Angehörige der Mittelschichten, die die Angst vor sozialem Abstieg und Statusverlust umtreibe. …“ | https://www.zeit.de/2023/26/afd-umfragehoch-waehler-forschung
-.-
Georg Diez (27. September 2022): “ … Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe von Büchern, die ziemlich klar und überzeugend beschreiben, was der versteckte Fokus des gegenwärtigen Faschismus ist: die Wirtschafts- und Finanzkrise von 2008, auch die Große Rezession genannt. Zur Erinnerung: Die Krise wurde erzeugt durch radikale Deregulation, durch künstliche Blasen etwa im Immobilienbereich, durch betrügerische Praktiken, Spekulation, Gewinnstreben, Gier – und die Lösung war, denen, die schuld waren an dem Ganzen, existenziell zu helfen, während die, die die Opfer der Scharaden waren, die Rechnung bezahlen mussten. … Dass es im frühen 21. Jahrhunderts zu solch massiven antidemokratischen Umbrüchen kommt, schreibt der britische Politikwissenschaftler Jonathan Hopkin in seiner eindrucksvollen Studie Anti-System Politics, liegt am „Versagen des Neoliberalismus, ökonomischen Wohlstand für mehr als nur die Wenigen zu schaffen und sich demokratisch einbetten zu lassen“. … so beschreibt es auch Philip Mirowski in dem Buch Untote leben länger. Warum der Neoliberalismus nach der Krise noch stärker ist; so beschreibt es Mark Blyth in Austerity. The History of a Dangerous Idea; so beschreibt es Clara Mattei in The Capital Order. How Economists Invented Austerity and Paved the Way to Fascism, das im November erscheint und sich speziell mit dem italienischen Beispiel befasst. Und die Warnungen waren ja da. Das, was der Politikwissenschaftler Yascha Mounk einmal „illiberale Demokratien“ genannt hatte, also etwa die EU in ihrem Mangel an demokratischer Legitimation, verselbständigte sich in den 2010er-Jahren. … Das ist die Welt, die wir zugelassen haben. Wir leben immer noch in den Ruinen von 2008. …“ | https://www.zeit.de/kultur/2022-09/italien-schweden-rechtsruck-kapitalismus-neoliberalismus
-.-
Rafael Lutz (04.05.2019): “ … die Medienschaffenden seien durch ihre meist gutbürgerliche Sozialisation einer eigenen Selbstzensur ausgesetzt, die es ihnen verunmöglicht, aus ihrer westlichen Wahrnehmung der Welt zu entfliehen. Ein Beispiel: Die Terroranschläge vom 11. September 2001. An sie kann sich noch heute fast jeder erinnern. Berechtigterweise sei die westliche Welt empört gewesen angesichts dieses Verbrechens. Es starben 2973 Menschen. Von den mehr als 17’000 Kindern unter zehn Jahren, welche am selben Tag in der südlichen Hemisphäre am Hunger und seinen unmittelbaren Folgen gestorben waren, wie es jeden Tag der Fall ist, «von ihnen hat praktisch niemand gesprochen», meint [Jean] Ziegler zu seiner Enkelin. Wer trägt die Schuld an dieser kognitiven Dissonanz, diesem falschen Bewusstsein? Die «Kosmokraten» und Herren dieser Welt, denen es gelingt, uns einzureden, dass sie das Gemeinwohl vertreten würden. Die Ketten werden nicht mehr um die Füsse gelegt, sondern sind bereits in unserem Kopf. Deshalb sei es heute auch einfacher, sich das Ende der Welt als das Ende des Kapitalismus vorzustellen. Die «neoliberale Wahnidee» beherrscht uns mittlerweile alle, glaubt Ziegler. …“ | Quelle: https://www.infosperber.ch/freiheit-recht/menschenrechte/was-am-kapitalismus-so-schlimm-ist-kurz-erklaert/ // https://de.wikipedia.org/wiki/Jean_Ziegler
-.-
Steffen Mau (2017): “ … die Spreizung auf dem Arbeitsmarkt ist ein Muster, das wir in allen westlichen Gesellschaften finden. Das ist eine Auswirkung der Globalisierung, die die Kluft zwischen Gewinnern und Verlierern auf den Arbeitsmärkten vertieft. Dazu kommt der Effekt, den Piketty in seinem Buch „Das Kapital im 21. Jahrhundert“ analysiert hat: Die Einkommen aus Kapital steigen stärker als die aus Arbeit. …“ | https://taz.de/Soziologe-ueber-Ungleichheit/!5468036/
-.-
curiouscat (22.08.2021):: “ … „Christoph Butterwegge: … „Eine „marktwirtschaftlich“ organisierte, kapitalistische und am Neoliberalismus orientierte, von Ökonomisierungs-, Kommerzialisierungs-, Privatisierungs- und Deregulierungstendenzen gekennzeichnete Gesellschaft wie unsere basiert auf der Ungleichheit als wesentlichem Strukturelement. Seit geraumer Zeit ist die wachsende Ungleichheit das Kardinalproblem unserer Gesellschaft, wenn nicht der ganzen Menschheit. … [Quelle] …“ Ich hätte mir noch mehr Ausführungen über den wachsenden Gehaltsunterschied zwischen Vorstand und Arbeitern gewünscht und auch mehr Erklärungen dazu. Immerhin können wir nur etwas ändern wenn die Menschen verstehen was und wieso Kapitalistische neoliberale Politik den meisten Menschen schadet und es in Deutschland trotzdem nicht vernünftig im öffentlichen Diskurs behandelt wird. …“
-.-
Ein anderer Aspekt:
„… Weder eine andere Politik noch eine andere Wirtschaft ist möglich ohne eine andere Subjektivität, ein anderes Selbstverständnis. Der Kapitalismus dauert an, weil er ein mentaler Zustand ist. …“ | Aus: „Die Zurichtung des Homo Oeconomicus“ le Bohémien (Walter Beutler, 30. April 2013) | Quelle: http://le-bohemien.net/2013/04/30/die-zurichtung-des-menschen-durch-den-neoliberalismus/
-.-
Der Kapitalismus ist nicht nur aus einer religiösen Mentalität hervorgegangen, – wie es Max Weber in seiner berühmten Studie »Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus« klassisch dargestellt hat –, sondern er ist selbst ein durch und durch religiöses Phänomen. Marc Jongen (2007)
Klaus Englert (01.05.2019): “ … der Glaube [gilt] gemeinhin als etwas höchst Irrationales, etwas nicht mit der Vernunft Ebenbürtiges. Seit der Philosophie Platons ist der Glaube auf einer unteren geistigen Stufe angesiedelt. Platon urteilt, er sei für den philosophischen Diskurs ungeeignet, weil er uns von der Wahrheit entfernt. Und selbst der protestantische Philosoph Søren Kierkegaard behauptete noch im 19. Jahrhundert: „Credo quia absurdum“, „ich glaube, weil es widersinnig ist.“ Kierkegaard hob immer wieder das Irrationale und Paradoxe des Glaubens hervor. Mit dieser philosophischen Tradition ist die Rationalität der calvinistischen Religion schwerlich in Einklang zu bringen. Für die Calvinisten sind Innerlichkeit und Weltlichkeit, Glauben und wirtschaftliches Handeln eng verknüpft: Zweckrationales Handeln steht bei ihnen an oberster Stelle. „Was für den Nicht-Gläubigen irrational aussieht, ist für den Gläubigen hochrational: Er hält sich rational zu seinem Bedürfnis, von der Welt erlöst zu werden und das Heil zu erlangen. … sagt Gangolf Hübinger … Zweckrationales Handeln bei Calvinisten und Puritanern heißt: Religiöses und wirtschaftliches Handeln sind gleichermaßen vom Erfolgsstreben bestimmt … Weber spricht in der Studie „Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus“ sogar vom „Leitmotiv des Kapitalismus“. … für den Calvinisten ist der persönliche Lebensweg vorherbestimmt durch Gottes weisen Ratschluss. Und dieser Ratschluss ist durch den eigenen Willen nicht zu beeinflussen. Dazu Dieter Birnbacher: „Max Weber betont in seinen Darstellungen, wie paradox dieser Glaube ist. Man muss ja vernünftigerweise sagen, wenn die Prädestinationslehre gilt, dann ist jeder unabhängig davon erwählt oder nicht erwählt, ob er in der Welt das oder das Schicksal erleidet. Es ist von Geburt an festgelegt, welchen Erfolg er in der Welt hat. Also, wie sollte er durch Erreichen des Erfolgs die Fügung Gottes nachträglich beeinflussen können. Das ist rational gesehen absurd. Entweder ich bin fatalistisch dazu gezwungen zu sagen, alles ist vorherbestimmt, was ich in meinem Leben erreiche – ich kann mich anstrengen oder nicht anstrengen –, oder ich gestehe zu, dass ich die Freiheit habe, mein Schicksal in die eigene Hand zu nehmen. Und da ist die metaphysische Frage, ob Gott das vorhergesehen und vorausgefügt hat.“ … Für den Calvinisten ist der Zweifel nicht vorgesehen. Denn wer zweifelt, der ist nicht fest in seinem Glauben verankert. Es fehlt ihm an Selbstgewißheit. Der, der zweifelt, rüttelt an seiner von Gott gegebenen Auserwähltheit. … Weber … fragt nicht nur, wie ist Religion durch die Ökonomie bedingt, sondern auch: Wie wird Religion für die Ökonomie relevant. … “ | Aus: „Das stahlharte Gehäuse des Kapitalismus“ | Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/max-weber-das-stahlharte-gehaeuse-des-kapitalismus-100.html
-.-
“ … Der Kapitalismus ist nicht nur aus einer religiösen Mentalität hervorgegangen, – wie es Max Weber in seiner berühmten Studie »Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus« klassisch dargestellt hat –, sondern er ist selbst ein durch und durch religiöses Phänomen. Die kapitalistische Religion hat drei wesentliche Eigenschaften: Erstens ist sie eine reine Kultreligion, das heißtes gibt keine Theologie und keine Dogmatik, es gibt also keinerlei theoretische Rechtfertigung. Zweitens: dieser Kult ist permanent, er kennt keinen Feiertag – auch wenn das deutsche Ladenschlussgesetz sich immer noch gegen diese Einsicht zu sträuben versucht. Und drittens: dieser Kult wirkt nicht erlösend oder versöhnend, sondern verschuldend und letztlich auch zerstörend. … “ Aus: „Der göttliche Kapitalismus: Ein Gespräch über Geld, Konsum, Kunst und Zerstörung“ Marc Jongen (2007)
-.-
“ … Das Buch [‚Kapitalismus als Religion‚] ist eine Sammlung verschiedener Beiträge von Soziologen, Philosophen, Ökonomen und Literaturwissenschaftlern. Zentrales Thema ist ein Fragment des Philosophen Walter Benjamin (1892 – 1940) mit dem Titel „Kapitalismus als Religion“, das nach seinem Tod veröffentlicht worden ist. Es umfasst gerade einmal drei Buchseiten und beginnt mit dem Satz (S. 15): „Im Kapitalismus ist eine Religion zu erblicken, d.h. der Kapitalismus dient essentiell der Befriedigung derselben Sorgen, Qualen, Unruhen, auf die ehemals die sogenannten Religionen Antwort gaben.“ Und etwas weiter schreibt Benjamin (S. 16): „Darin liegt das historisch Unerhörte, dass Religion nicht mehr Reform des Seins sondern dessen Zertrümmerung ist. …“ | Kommentar zu: Dirk Baecker – Kapitalismus als Religion Taschenbuch (2002)
-.-
-.-
“ … Creatio ex nihilo (lateinisch: Schöpfung aus dem Nichts oder Schöpfung aus nichts) bezeichnet die Erschaffung der Welt bzw. des Universums voraussetzungslos aus dem Nichts. … Der Begriff entstand in der frühchristlichen Theologie (Tatian und Theophilos von Antiochien) in Auseinandersetzung mit der griechischen Philosophie. Diese setzte seit Melissos einen ewigen und ungeordneten Stoff (Chaos) voraus, da aus nichts unmöglich etwas werden kann („ex nihilo nihil fit“). Aus monotheistischer Sicht ist Gott die alleinige Ursache für die Erschaffung der Welt. …“ | Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Creatio_ex_nihilo (3. Juni 2023)
-.-
„… In seinem 2003 erschienen Roman Cosmopolis beschreibt der US-amerikanische Autor Don DeLillo einen Tag im April des Jahres 2000, an dem das Leben des 28-jährigen Milliardärs und Währungsspekulanten Eric Packer endet. Packer bricht mit einer luxuriösen gepanzerten Limousine in das Armenviertel seiner Kindheit auf, um dort den Friseur zu besuchen; die Fahrt, an deren Ende er erschossen werden wird, gestaltet sich zur Höllenfahrt … / … / … Mit dem Tod des kommenden Gottes bleibt nur der säkulare Weltzustand der Verzweiflung übrig. Es ist jene Realität, auf welche DeLillos Eric Packer aufprallt, nachdem er die virtuellen Märkte und den schützenden Kokon seiner Limousine verlassen hat … Oder, wie Jochen Hörisch es ausdrückt: „Man soll, man muss dran glauben, sonst kann die schockierende Entdeckung drohen, dass Deckungen von Geldwerten a priori instabil sind. Glaube ist gedeckt – durch Glaube; Geld ist gedeckt – durch Geld bzw den Glauben an Geld“ (Hörisch 2013: 200) … In seinem Essay Philosophie des Geldes heißt es, das Geld sei nicht nur der (Ab-)Gott der Gegenwart, Mammon, sondern das Geld habe „in seiner psychologischen Form bedeutsame Beziehungen gerade zu der Gottesvorstellung […] Der Gottesgedanke hat sein tieferes Wesen darin, daß alle Mannigfaltigkeiten und Gegensätze der Welt in ihm zur Einheit gelangen, daß er nach dem schönen Worte des Nikolaus von Kusa die Coincidentia oppositorum ist. Aus dieser Idee, daß alle Fremdheiten und Unversöhntheiten des Seins in ihm ihre Einheit und Ausgleichung finden, stammt der Friede, die Sicherheit, der allumfassende Reichtum des Gefühls, das mit der Vorstellung Gottes und daß wir ihn haben, mitschwebt Unzweifelhaft haben die Empfindungen, die das Geld erregt, auf ihrem Gebiete eine psychologische Ähnlichkeit mit diesen“ (Simmel 1989a: 305) … [Es] bedarf [ ] wohl [ ] weniger einer Religionskritik in Bezug auf den Kapitalismus als vielmehr einer Kritik derjenigen Rationalität, die Irrationales produziert, wie im Voodookapitalismus der Finanzmärkte, der aus einem spekulativen Nichts Reichtum für Wenige und Elend für Viele erzeugt, eine creatio ex nihilo, die keine neue Welt schafft, sondern die bestehende zerstört, denn, um abschließend Hegel zu zitieren: „Abstraktionen in der Wirklichkeit geltend machen, heißt, Wirklichkeit zerstören “ (Hegel 1970: 331f ) … “ | Aus: Verlag Westfälisches Dampfboot, Heft 182, 46. Jg. 2016, Nr. 1, 113 – 120 Andreas Arndt: Kapitalismus als Religion? | Quelle: https://www.prokla.de/index.php/PROKLA/article/download/103/82/165 — // https://de.wikipedia.org/wiki/Kapitalismus_als_Religion
-.-
Heinz-Richard Hey (1926 – 2004): “ … Aber längst wissen wir doch, jede Religion, die sich im Alleinbesitz der Wahrheit wähnt, ist im Kern aggressiv, nährt religiösen Wahnsinn. Das gilt ebenso für die modernen säkularisierten Religionen. Stalin, Hitler, Mao, Pol Pot samt ihren Gefolgsleuten waren, so verstanden, religiöse Wahnsinnige. … Wir alten Europäer … könnten inzwischen ja mal anfangen, uns zu fragen, warum wir immer noch rücksichtslosen Wirtschaftsmanagern und trügerischen Seelenheiltyrannen so viel Macht über uns einräumen. …“ | Aus „Die schlafende Schöne in Formalin und andere frühe Erinnerungen.“ Ullstein, München 2003.
-.-
…
Aaron selbst wird fortgezogen
Von des Tanzes Wahnsinnwogen,…
…
// Aus: „Das goldene Kalb“ Heinrich Heine (1797-1856)
// https://www.textlog.de/heine-gedichte-goldene-kalb.html
Christian Schlüter (19.05.2022): “ … Es geht im Fall Assange um Kriegsverbrechen und Pressefreiheit bei „uns“ und damit um Themen von grundsätzlicher Bedeutung: Warum setzt sich die Bundesregierung nicht dafür ein? Weder die große Koalition noch die Ampel-Koalition hat sich für ein Asyl von Assange angeboten – wie sie im Fall von Edward Snowden sich übrigen ebenso desinteressiert zeigte. …“ | https://www.berliner-zeitung.de/open-mind/kommenar-guenter-wallraff-preis-fall-julian-assange-deutsche-bundesregierung-interessiert-sich-nicht-fuer-pressfreiheit-li.228811
-.-
“ … Balz Ruchti: Und was motiviert die Verfolgung von Assange? – Nils Melzer (UN-Sonderberichterstatter für Folter und Rechtswissenschaftler): Vereinfacht gesagt will man verhindern, dass die schmutzigen Geheimnisse der Mächtigen an die Öffentlichkeit kommen. Die Methodologie von Wikileaks, der vollständig anonyme, verschlüsselte Transfer von grossen Datenmengen, ist einfach replizierbar und erlaubt es Whistleblowern, unsaubere Machenschaften fast risikolos zu exponieren. Das gefährdet das vorherrschende, zunehmend undurchsichtige Geschäftsmodell von Regierungen, Geheimdiensten und Grossunternehmen, die hinter den Kulissen sehr eng miteinander verbandelt sind. …“ | Aus: „«Der Fall Julian Assange wäre auch in der Schweiz denkbar»“ (17. April 2021) | Quelle: https://www.beobachter.ch/politik/nils-melzer-uber-die-verfolgung-von-julian-assange-337609
-.-
“ … Für die einen ist Julian Assange ein Hightechterrorist, der mit allen Mitteln unschädlich gemacht werden muss. Für andere ist er das neue Gesicht einer unabhängigen Presse. …“ | Aus: „Wikigate in den USA – Ein offenes Geheimnis“ Lotta Suter, Boston (WOZ vom 09.12.2010) | http://www.woz.ch/artikel/2010/nr49/international/20154.html
-.-
Dr. Snudi (06/2023): “ … Daß Assange kein Asyl bekommt und von westeuropäischen Staaten kaum unterstützt wird, ist ein Skandal. Schon klar, daß in Zeiten wie diesen das Bündnis mit den USA extrem wichtig ist. Assange hat schwerste Kriegsverbrechen öffentlich gemacht … wo keine Konsequenzen gezogen wurden. Stattdessen wird der Mann seit über einem Jahrzehnt verfolgt, ist psychisch und physisch ein Frack, saß 8 Jahre auf engstem Raum in Botschaftsasyl und nun in britischer Auslieferungshaft. Vmtl. geht es den USA darum, ihre Macht zu demonstrieren. Und die Europäer spielen brav mit. … Würden wir solche Fälle ernster nehmen und nach unseren eigenen Kriterien der Menschenrechte behandeln, dann würden wir vielleicht in anderen Teilen der Welt nicht als Heuchler dastehen. …“ // Kommentar zu: https://www.derstandard.de/story/3000000173185/hoffnung-fuer-julian-assange (5. Juni 2023)
-.-
“ … Julian Assange hat im Vorfeld der Krönung einen Brief an König Charles geschrieben, in dem er ihn einlädt, das britische Gefängnis zu besuchen, in dem der Wikileaks-Gründer seit mehr als vier Jahren gefangen gehalten wird: das Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh. Das berichtet die englische Zeitung Guardian. Der Brief ist das erste Dokument, das Assange seit seiner Zeit im Belmarsh-Gefängnis in London verfasst und veröffentlicht hat, er schreibt darin über die Schrecken seines Lebens im Gefängnis. „Man kann eine Gesellschaft wirklich daran messen, wie sie ihre Gefangenen behandelt, und Ihr Königreich hat sich in dieser Hinsicht sicherlich hervorgetan“, heißt es in dem Brief. Sarkastisch verweist Assange auf die „kulinarischen Freuden“, mit einem Budget von zwei Pfund pro Tag zu essen. „Als politischer Gefangener, der zum Vergnügen Eurer Majestät im Namen eines in Verlegenheit gebrachten ausländischen Souveräns festgehalten wird, fühle ich mich geehrt, in den Mauern dieser Weltklasse-Institution zu leben.“ „Abgesehen von den kulinarischen Genüssen … werden Sie auch die Gelegenheit haben, meinem verstorbenen Freund Manoel Santos die letzte Ehre zu erweisen, einem schwulen Mann, dem die Abschiebung nach Bolsonaros Brasilien drohte und der sich nur acht Meter von meiner Zelle entfernt das Leben nahm, wofür er ein Seil aus seinen Bettlaken benutzte.“ Wenn Charles genau hinhöre, würde er vielleicht die Schreie der Gefangenen hören: „‚Bruder, ich werde hier drin sterben‘ – ein Zeugnis für die Qualität des Lebens und des Todes in Ihrem Gefängnis“, schreibt Assange. „Ich beschwöre dich, König Charles, das Belmarsh-Gefängnis seiner Majestät zu besuchen, denn es ist eine Ehre, die einem König gebührt.“ … “ | Aus: „Was für ein Fleh-Brief, den Julian Assange vor der Krönung an Charles schrieb: „Bruder!““ Susanne Lenz (06.05.2023) | Quelle: https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/was-fuer-ein-fleh-brief-den-julian-assange-vor-der-kroenung-an-charles-schrieb-bruder-li.345655
„Brief von Julian Assange an den gekrönten Charles III“ (08.05.2023)
… Anlässlich der Krönung meines Lehnsherrn möchte ich Sie herzlich einladen, in Ihrem eigenen Königreich ein besonderes Königreich zu besuchen: das Gefängnis Seiner Majestät in Belmarsh. …
https://www.pressenza.com/de/2023/05/brief-von-julian-assange-an-den-gekroenten-charles-iii/
Lisa Breit (7.6.2023): “ … In den USA entscheide sich eine wachsende Zahl von Menschen angesichts immer schlimmerer Waldbrände und Fluten dafür, in sichere Gebieten wie Neuengland oder die Appalachen zu ziehen, berichtet das Magazin Yale E360. Forschende prognostizieren, dass diese Migrationsbewegungen in den kommenden Jahren zunehmen werden. Es gebe zwei Arten, auf eine bedrohliche Weltlage zu reagieren: „Fight or flight“, schreibt die Journalistin Ruth Fend in der deutschen Zeit. Tatsächlich würden sich die meisten mehr damit beschäftigen, die eigene Haut zu retten, anstatt sich für den Klimaschutz zu engagieren, meint Fend, die überlegt, ihr Erspartes in ein Ferienhaus zu investieren, in dem sie vor der Hitze sicher ist. … Britische Wissenschafter haben 2021 diverse Länder nach deren Fähigkeit untersucht, globale Krisen zu überstehen. Das Ergebnis ist ein Ranking von fünf Ländern: Neuseeland, Island, Großbritannien, Australien und Irland. Diese Länder seien „Rettungsboote“, da sie weniger stark von den Auswirkungen eines gesellschaftlichen Zusammenbruchs betroffen sein würden. Neuseeland wird in der Studie des Global Sustainability Institute übrigens das größte Potenzial zugesprochen. Dort wollte sich auch Peter Thiel, Milliardär und Chef von Sebastian Kurz, eine Luxusresidenz bauen lassen. Er gilt als Teil einer Kohorte Superreicher, die sich in dem Inselstaat mit prunkvollen Anwesen auf eine mögliche Apokalypse vorbereiten möchten. Doch auch in Österreich wird ein Edelresort für Menschen mit Geld gebaut, die vor dem Weltuntergang flüchten möchten. In den Kitzbüheler Alpen sollen bis Anfang 2025 zehn Villen und 30 Apartments entstehen. … „Climate anxiety“, Klimaangst, nennt man die Angst vor dem Klimawandel und dessen Folgen. Fachleute gehen davon aus, dass sie weiter zunehmen wird. Es ist schwierig, mit dem Klimawandel umzugehen, auch psychisch. In einem Haus in den Bergen oder in Skandinavien ist es natürlich angenehmer. …“ | Aus: „Klimaflucht: Die Suche nach einem sicheren Ort“ (7.6.2023) | Quelle: https://www.derstandard.de/story/3000000173415/die-suche-nach-einem-sicheren-ort
-.-
Taurus Albus: “ … Die Meldung, dass ausgerechnet jene, die am meisten gegen den Treibhauseffekt unternehmen könnten und sollten, in hohem Maß diejenigen sind, die vor ihrer Verantwortung flüchten, überrascht nicht und zeigt uns, wie weit wir es inzwischen mit der Verkommenheit der menschlichen Natur gebracht haben. …“
-.-
Noch_ein_Poster: “ … Unsere tägliche Portion Panik gibt uns heute … Ich bin zu 200% für die Energiewende mit allem drum und dran. Aber diese ständige Panikmache kotzt mich echt schon an. …“
-.-
A! zu „Rauch von Kanadas Waldbränden trübt Himmel über New York (Juni 2023)“ – “ … Hier in Montreal ist es seit [ ] Montag arg rauchig… “ | https://www.derstandard.de/story/3000000173611/rauch-von-kanadas-waldbr228nden-tr252bt-himmel-252ber-new-york
-.-
Methbrötchen: “ … Egal, solang die Rendite stimmt! …“
-.-
(26.06.2023): “ … Kanada erlebt in diesem Jahr Waldbrände von bislang ungekannten Ausmaßen. Mehr als 7,4 Millionen Hektar Fläche sind seit Anfang Januar verbrannt. Ein Grund für die Feuer ist nach Einschätzung von Experten der Klimawandel. …“ | https://www.tagesspiegel.de/internationales/schlechteste-luft-weltweit-montreal-versinkt-druch-waldbranden-in-beissendem-rauch-10045519.html
-.-
Sarah Schmalz (Nr. 22 – 1. Juni 2023): “ … Die Messe, die letzte Woche am Genfer Flughafen stattfand, ist ein Zusammentreffen der Superreichen und ihrer Hofierer:innen. Oder wie es die Veranstalter formulieren: «Ein führender Anlass und der jährliche Begegnungsort für die europäische Business-Aviation-Community». … Draussen auf dem Rollfeld, wo etwa fünfzig Flieger von Herstellern wie Boeing, Dassault oder Pilatus gezeigt werden, sind rote Teppiche ausgebreitet, die meisten Treppen zu den Fliegern mit einer Kordel abgesperrt. Sorry, es sei gerade eine private Führung im Gang, teilen freundliche Mitarbeiter:innen mit. «Nur auf Einladung» steht auf den Schildern der grössten Luxusflieger. «Haben Sie einen Pressetermin?» Andernfalls könne man leider nicht helfen. «Fragen Sie bei den Messeständen nach Adam, er wird Ihnen weiterhelfen.» … Die Zahl der Flüge mit Privatjets hat laut einer aktuellen Studie von Greenpeace im vergangenen Jahr drastisch zugenommen. Mit fatalen Folgen fürs Klima: Ein Jet stösst in der ersten Flugstunde nach dem Abheben rund drei Tonnen CO2 aus. Wobei Wissenschaftler:innen davon ausgehen, dass der tatsächliche Klimaeffekt sogar rund dreimal stärker ist. Ein durchschnittlicher Jet stösst in einer einzigen Stunde also neun Tonnen CO2-Äquivalente aus – während durchschnittliche Europäer:innen etwa elf Tonnen Treibhausgase pro Jahr verursachen (oder ein wenig mehr, wenn man auch hier das Fliegen dreifach zählt). Wie die Greenpeace-Studie zeigt, gab es in Europa im Jahr 2022 volle 64 Prozent mehr Starts von Privatjets als im Vorjahr. … Dass sich am ersten Tag der Ausstellung einige Hundert Klimaaktivist:innen Zugang zur Messe verschafft und Flugzeuge blockiert haben, ist auf der Ebace nur eine Randnotiz. … “ | Aus: „Aviatik: Wie abgehoben kann man sein?“ | Quelle: https://www.woz.ch/2322/aviatik/wie-abgehoben-kann-man-sein/!D1T764R42J5
-.-
(6. Juni 2023): “ … Scholz wiederholte in der Sendung RTL Direkt Spezial seine Kritik an den Aktionen der Letzten Generation. „Das ist der Würde der Demokratie nicht angemessen, dass man lauter Straftaten begeht“, sagte Scholz … Bereits am Sonntag hatte die Initiative gezielte Protestaktionen gegen reiche Menschen für diese Woche angekündigt. Millionäre und Milliardärinnen tragen demnach unverhältnismäßig zum Klimawandel bei. Die Besitzerinnen und Besitzer von Privatjets, Limousinen und Superjachten würden diese nicht freiwillig stehen lassen. Deshalb brauche es Gesetze, forderten die Aktivisten. …“ | https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-06/letzte-generation-klima-aktivisten-privatjet-sylt-farbe
-.-
GanzohneHaupthaar: “ … Meine Wenigkeit besitzt Young- und Oldtimer. … Sollte nun jemand auf die Idee kommen, mich auf die Klimathematik aufmerksam zu machen, indem er mein Fahrzeug mit Farbe beschmiert oder gar die Reifen zersticht, lasse ich die Farbe (mit chemischen mitteln und Wasser) entfernen, kaufe neue Reifen und schmeiß die zerstochenen, durchaus profiltechnisch brauchbaren Reifen weg. …“
-.-
Farbspiel: “ … Einfach nur eine Sauerei und eine Haftstrafe halte ich für angemessen …“
-.-
ArribaChinchita: “ … Die Farbgebung ist verbesserungswürdig. Da sollte noch ein bissl pinke und rotzgrüne Schlieren drüber. Ich werde mir später gemütlich den schönen Film „Eat the Rich“ anschauen, der auch einen relevanten Debattenbeitrag zur zukünftigen CO2-reduzierten Ernährung aufs Tapet bringt. …“
-.-
Noahle: “ … Interessante Farbgebung. Würde ich so lassen. Nur die Scheiben sauber kratzen. Dann muss nur noch Banksy signieren. …“
-.-
UK: “ … Irgendwie nervt mich diese permanente Sachbeschädigung. …“
-.-
zimbo28: “ … Also von mir gibt es nur Kopfschütteln. So bekommt man doch niemanden zum Umdenken. …“
-.-
Jesus Moreno: “ … Erst hieß es, das Ankleben auf Strassen im Berufsverkehr bringt nichts da es die Falschen trifft: Die Arbeiter, die Mütter, die kleinen Leute. Jetzt trifft es die Hauptverursacher der Klimakrise und dann ist es auch nicht richtig? …“
-.-
Modeste25: “ … Irgendwie nervt mich, dass die Bundesregierung Gesetzte bricht. Irgendwie nervt mich, dass Framing im Umgang mit der letzten Generation. …“
-.-
amesagenalo: “ … Es nervt vieles, z.B. wenn man Geld hat kann man mehr Natur zerstören, verdrecken, weil man es kann, weil man Geld hat. Was nützt die CO2 Steuer, wenn es die wirklichen Dreckschleudern nicht juckt? Wir erleben gerade das Ende eines Schneeballsystems, das allen mutigen, klugen, fleißigen Menschen unbegrenzten Wohlstand verspricht. …“
-.-
vorderwäldler: “ … Wenn sich so viele über Sachbeschädigung aufregen, muss ihnen klar sein, das ein zerstörtes Klima unsere Einstellung zu Besitz eh radikal ändern wird. Keine Versicherung wird mehr für Schäden aufkommen, die in Zukunft auf uns zukommen werden. Sich jetzt über Klimaaktivisten zu ärgern, ist einfach nur dumm in Anbetracht solcher Katastrophen wie im Ahrtal (schon vergessen?), die bald zur Normalität werden. Aber haltet euch ruhig wie Kleinkinder an eurem Spielzeug fest,bevor ihr weggefegt werdet. …“
-.-
mturber: “ … Was soll man denken, wenn Ignoranz auf Hitzköpfigkeit trifft? Wenn Sachbeschädigung zurecht strafbar ist und die Umweltgesetzgebung zurecht verfassungsrechtlich kritisiert wird. Nach Hannah Arendt kann ein Mensch der in Furcht lebt nicht frei sein. Wenn legitimer Lebensstil derart ausartet, dass Millionen Menschen existenzielle Zukunftsangst bekommen, dann muss der Gesetzgeber handeln. Wer bei der Revolte Dinge beschädigt soll für Schäden aufkommen. Wer Umwelt zerstört ebenfalls. …“
-.-
dirkmai: “ … Meines Erachtens ist vor allem wichtig, dass die Aktivisten ihre Kommunikationsform variieren. Es geht ja darum, die bei vielen Mitmenschen seit Jahrzehnten fest einzementierte Verdrängung einer zukünftigen Katastrophe („Es wird schon nicht so schlimm werden“, „Die Technik rettet uns“ usw.) kommunikativ aufzulockern. …“
-.-
…
-.-
Lukas Hermsmeier (7. Juni 2023): “ … Acht Klimaaktivistinnen wollen eine Ölpipeline sprengen. Daniel Goldhabers fiktionale Umsetzung des Klimabuchs „How to Blow Up a Pipeline“ ist subversiv und irritierend. … Der Film verhält sich ehrlich zu den Grenzüberschreitungen, die er zeigt, und regt an, jene Begriffe – Terror, Recht, Eigentum, Chaos – im größeren Kontext zu betrachten. Kann es sein, dass die für den Liberalismus so heilige Idee des privaten Eigentums Teil des grundlegenden Problems ist? Kann es sein, dass die Sprengung einer Pipeline ein Klacks im Vergleich zur fossilen Naturzersprengung ist? Kann es sein, dass wir auf das beabsichtigte Chaos militanter Aktivistinnen auch deshalb so harsch reagieren, weil wir uns dem Chaos des kapitalistischen Status quo gegenüber ohnmächtig fühlen? Kann es sein, dass wir den radikalen Anteil früherer emanzipatorischer Bewegungen gerne im Rückblick verdrängen? …“ | https://www.zeit.de/kultur/2023-06/how-to-blow-up-a-pipeline-film-klimaaktivismus/komplettansicht
-.-
Tingeltangel Bob: “ … Klimaprotestbewegungen werden immer zuerst abgelehnt: früher die Grünen, später fridays for future, jetzt die letzte Generation … Vielleicht auch einfach, weil Umweltaktivismus nichts mit direkt spürbaren materiellen Werten zu tun hat. …“
-.-
isserley : “ … Erinnert mich auch massiv an Wackersdorf, oder Robin Wood, oder die Greenpeace Aktionen gegen die Dünnsäureverklappung in der Nordsee. …“
-.-
ClimateJustice: “ … „Kann es sein, dass die für den Liberalismus so heilige Idee des privaten Eigentums Teil des grundlegenden Problems ist? Kann es sein, dass die Sprengung einer Pipeline ein Klacks im Vergleich zur fossilen Naturzersprengung ist? Kann es sein, dass wir auf das beabsichtigte Chaos militanter Aktivistinnen auch deshalb so harsch reagieren, weil wir uns dem Chaos des kapitalistischen Status quo gegenüber ohnmächtig fühlen? Kann es sein, dass wir den radikalen Anteil früherer emanzipatorischer Bewegungen gerne im Rückblick verdrängen?“ — Die Antwort lautet: Ja! …“
…
Nadine Conti (3.6.2023): „Hausdurchsuchung für einen Flyer“ — “ … HANNOVER taz | Im Windschatten der bundesweiten Razzien bei der Letzten Generation ist auch ein Haus in Wolfsburg durchsucht worden. Das „Amsel 44“ beherbergt eine Gruppe von Aktivisten, die in Wolfsburg für eine Verkehrswende kämpfen. Am Donnerstag vergangener Woche stand plötzlich die Polizei vor der Tür – es war allerdings niemand da. Die Beamten aus Wolfsburg, verstärkt von einer Einheit der Bereitschaftspolizei aus Braunschweig, verschafften sich Zutritt und beschlagnahmten eine Reihe von elektronischen Geräten und Datenträgern. Die Aktivisten halten das für einen weiteren Versuch, die Klimabewegung zu diskreditieren und einzuschüchtern – die Polizei sagt allerdings, es gebe keinen Zusammenhang mit den Durchsuchungen bei der Letzten Generation am Vortag. Seltsam ist nur: Der Durchsuchungsbeschluss, der den Aktivisten vorliegt, trägt das Datum vom 1. März. Warum man dann noch zwei Monate wartete, in denen die Beweismittel ja auch hätten beiseite geschafft werden können, konnte die Staatsanwaltschaft nicht so recht erklären. „Dafür bedarf es auch immer einer besonderen Planung, insbesondere bei der Polizei. Wir haben uns letztlich dafür entschieden, die Durchsuchung in der vergangenen Woche durchzuführen, weil sie zu diesem Zeitpunkt für uns am besten durchführbar war“, erklärte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Braunschweig, Christian Wolters, auf taz-Anfrage. Inhaltlich geht es ihm zufolge hier vor allem um gefälschte Flugblätter. Die waren im September vergangenen Jahres in Warmenau aufgetaucht – an dem Ort, an dem VW ursprünglich sein neues Trinity-Werk bauen wollte. Unter dem Titel „VW übernimmt Verantwortung“ versprachen die Flugblätter den Anwohnern Entschädigungszahlungen, Lärmschutzfenster und psychologische Beratung bei Schlafproblemen. … In einem Bericht der Wolfsburger Nachrichten heißt es außerdem, das Verfahren um die gefälschten VW-Flugblätter sei nicht das einzige, um das es hier gehe. Der Wolfsburger Polizeisprecher Thomas Figge erklärte gegenüber der Zeitung, man ermittle außerdem wegen verschiedener Sachbeschädigungen. So sei eine Golf-Skulptur mit einem Graffito zum Verkehrswende-Camp verziert worden und das Logo der Mohren-Apotheke zu einem „ö“ verschmiert worden, unterzeichnet mit „Rüben gegen Rassismus“. Die VW-Stadt ein schwieriges Pflaster für Aktivisten. Alles keine Schwerverbrechen, findet der Sprecher der „Amsel 44“-Aktivisten, Sascha Bachmann – ohne irgendeine dieser Taten einzuräumen: „Solch grundrechtsverletzende und unverhältnismäßige Maßnahmen wegen Lappalien zeigen ganz klar, dass es nicht um Strafverfolgung, sondern um gezielte Ausschnüffelung, Ausforschung und Einschüchterung von Klimainitiativen geht.“ … “ | https://taz.de/Verkehrswende-Projekthaus-in-Wolfsburg/!5934529/
–
tomás zerolo Sonntag, 04.06.2023 09:27: “ … So sieht Polizeirepression aus. Im Auftrag eines Verbrecherverbands. …“
Kommentare