KUNST & STREBEN - die Gruppe besteht (seit 1994) aus einer wechselnden Anzahl von Mitgliedern zu deren Prinzip es gehört, die Namen der Beteiligten nicht zu nennen. In ihren Arbeiten nimmt die Gruppe situativ Bezug auf gegebene Räume und Inhalte. Die Ergebnisse kann man den Bereichen Installation und Performance der Bildenden Kunst zurechnen ...
https://kunstundstreben.tumblr.com/THIS LONG CENTURY is an ever-evolving collection of personal insights from artists, authors, filmmakers, musicians and cultural icons the world over. Bringing together such intimate work as sketchbooks, personal memorabilia, annotated typescripts, short essays, home movies and near impossible to find archival work, THIS LONG CENTURY serves as a direct line to the contributors themselves.
http://www.thislongcentury.com/Mousse Magazine
http://moussemagazine.it/Lektionen in Dmut en blog
https://reproducts.de/ArtTwo. Kunstblog von Iris Haist und Pia Littmann
https://www.arttwo.de/Kunst und Feminismus
Einerseits erleben wir gerade eine große Neubewertung der Kunstgeschichte. Künstlerinnen, vor allem ältere, gewinnen an Terrain. Museumsdirektorinnen und Kuratorinnen setzen Namen jener auf ihr Programm, die zuvor gefehlt haben. Eine jüngere Generation erkennt, dass die Sache mit dem Feminismus noch lang nicht erledigt ist, findet neue künstlerische Wege, damit umzugehen und kann dabei ganz schön witzig sein. Andererseits sind wir von einer echten Gleichstellung noch weit entfernt ...
https://artemisia.blog/Der Prozess war mir immer wichtiger als das Werk. In der Zwischenzeit versuche ich deshalb den Prozess transparenter zu gestalten, um den Betrachter daran teilhaben zu lassen. Da der Prozess meist vielschichtiger als das Werk ist, verschwimmt meine Position als Künstler, die aber weiterhin darin besteht berührende Mehrdeutigkeit zu erschaffen. ...
http://www.artiswheretheheartis.com/Martin Puchner stresses the inescapable connection between the
art manifesto and the political manifesto, not least because artists also issued overt political statements and allied themselves with political groups. Marinetti tried to gain a political office and both Italian and Russian Futurists issued political manifestos. Lenin was espoused by the Zürich Dadaists, and Rosa Luxemburg by those in Berlin. In England the Suffragettes were supported by Vorticist Wyndham Lewis, and the Communists by Surrealist André Breton in France. However, the attentions of the artists were often not welcomed. Marinetti found himself stymied by Italian dictator Benito Mussolini, and Velimir Khlebnikov by Leon Trotsky, while Breton was an outcast from the French Communist party and Guy Debord resorted to starting an independent group....
http://en.wikipedia.org/wiki/Art_manifestoWas ist eigentlich Kunst? Diese Frage hat mich ins kunstwissenschaftliche Studium getrieben, um mich einige Jahre später davon zu überzeugen, dass sich eine Definition nach wie vor nicht in Stein meißeln lässt. ...
https://arbeitaufpapier.de/- BOMBSITE -
THE ARTIST’S VOICE SINCE 1981
http://bombsite.com/Art’s role in society has undergone many drastic changes and is due for another right now. This is a new gospel intended for a generation of artists tragically forced to clutch cynicism as their only reliable conviction. To them The Art World is not only hopelessly outdated, but exploitative as well – an abusive Grandpa lurking in the distance. … (the jogging, 05/2010)
http://thejogging.tumblr.com/„Wie lange wollen Sie noch beim ersten Schritt bleiben?“ (Joseph Beuys) – Modelle operativer Kunst zwischen Avantgarde und Anarchismus – Überlegungen zum Verhältnis von Kunst und Politik”
Aus einem Vortrag von Gunnar F. Gerlach gehalten im Rahmen einer Tagung der „Erich Mühsam Gesellschaft“ (Lübeck, 1996)
http://medienwatch.wordpress.com/modelle-operativer-kunst-zwischen-avantgarde-und-anarchismus-uberlegungen-zum-verhaltnis-von-kunst-und-politik/https://artinwords.de/kunsttexte - Fachzeitschrift für Kunstgeschichte im Netz
http://www.kunsttexte.de/The fact that in yellowism everything is flattened to yellow should be so obvious and commonly known as accepted by the majority belief that “no one lives forever”. Miroslaw Balka, Neville Brody and Damien Hirst also will not live forever, and if they will, then not only as artists but also as yellowists. ...
http://www.thisisyellowism.com/