Kategorie: Daten.PolitixMicro

[Die Auslagerung von Gefühlen #2… ]

Carsten Otte (31.8.2023): “ … Bov Bjerg räumt Seite für Seite nahezu jede politische Debatte ab, die in letzter Zeit geführt wurde. … Durch die Kriege und Naturkatstrophen gibt es viele Flüchtlinge, die in Auffanglagern wie Neuschwanstein oder Neulübeck interniert sind. Und leider sind wieder die Falschen gekommen. Die Vorweiner aus den untergegangenen Niederlanden oder dem politisch implodierten Österreich sind nämlich äußerst unbeliebt. Es hat sich hingegen herumgesprochen, dass die Menschen aus Westafrika eine „gewisse natürliche Melancholie mit sich“ bringen, um dann einen Tod „fachgerecht und mitreißend zu beweinen“. … Der Blick in die Zukunft liest sich [ ] als düster-visionärer Komplementärtext, der keine Hoffnung mehr anbietet auf die Gesundung der menschlichen Seele. … “ | https://www.swr.de/swr2/literatur/swr2-lesenswert-magazin-20230910-1705-02-bov-bjerg-der-vorweiner-100.html

(20.09.2023): “ … In „Der Vorweiner“ beschreibt er eine nach Bürgerkriegen und Naturkatastrophen zerrüttete Menschheit, die durch ihren ständigen Überlebenskampf abgestumpft und empathielos geworden ist. Übrig bleiben emotionale Wracks, die persönliche Bindungen durch rein zweckorientierte Dienstleistungen ersetzen. …“ | https://www.3sat.de/kultur/kulturzeit/kuenstler-kaempfen-gegen-lukaschenko-sendung-vom-20-09-2023-100.html
-.-
CLS (31. August 2023): “ … Bov Berg schreibt eine Dystopie … Kann eine Dystopie komisch sein? … Menschen sind in Schichten eingeteilt. A. wie Anna gehört zu den Privilegierten, zu denen, die Geld bezahlen, um Gartenarbeit zu machen oder ein Fenster reparieren zu dürfen und für die ein Vorweiner völlig normal ist. Denn für die „normalen Menschen“ – so sieht sie, die Elite, sich – werden Gefühle ausgelagert. So auch Trauer, was als zivilisatorischer Fortschritt betrachtet wird. Im Unterschied zur Niederschicht, die tatsächlich noch lacht (wie primitiv) klappert die Elite mit den Zähnen oder hält ein Schild hoch: „Lachen“. …“
-.-
gHack (Donnerstag, 31. August 2023):“ … Die Premium-Überlebenden wie Bovs Protagonistin Anna müssen ihre Emotionen sehr gut im Griff haben und weil es eigentlich niemanden mehr gibt, der ihre Probleme nachvollziehen kann und sie betrauert, wenn sie sterben, rekrutieren sie sich aus dem Flüchtlingspool (sic!) einen der titelgebenden Vorweiner. … Der Text steht in der Tradition von Jonathan Swift, die zeitgenössischen politischen Diskurse kommen mit Clownsnasen und borisjohnsonesken Perücken daher, sogar das Wetter ist ein Witz. Am Grunde des erzählerischen Mahlstroms bewegt sich ein Geröll aus sehr realen Emotionen … Es geht um Scham und Verdrängung in einer Dimension, deren Umrisse auch Sprachmeister wie Bov Bjerg derzeit nur mit den Mitteln der Farce umreißen können. …“ | https://eh.antville.org/stories/2313043/

[Kiel #85… ]

„Europe’s pollution divide: see how your area compares“ (2023)
–> https://www.theguardian.com/environment/ng-interactive/2023/sep/20/europes-pollution-divide-see-how-your-area-compares

// (21.09.2023): “ … 98 Prozent der europäischen Bevölkerung leben in Gebieten, in denen der von der Weltgesundheitsorganisation WHO empfohlene Feinstaubgrenzwert überschritten wird. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Universität Utrecht, die der britische »Guardian« mit interaktiven Karten veröffentlicht hat. …“ | Quelle: https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/feinstaub-fast-alle-menschen-in-europa-atmen-verschmutzte-luft-a-bf65aad0-bb11-4dc4-99df-e7aa9441524f

[Zur Wahrnehmungsblase|Realitätstunnel #6… ]

… Realitätsfluchten … Eskapismus als einer Form selbstverursachter Seh- und Denktrübung („wishful thinking“) Der Elfenbeinturm beschreibt ein Wahrnehmungsproblem … Das Bierzelt als „Gegenentwurf“ zum „Elfenbeinturm“ ist als dialektische Figur treffend. … [so] trübt sich jeder nach persönlicher Opportunität das Bewusstsein ein
-.-
“ … Merz hatte am Montag bei einem Bierzeltauftritt auf dem Volksfest im niederbayerischen Abensberg gesagt: „Nicht Kreuzberg ist Deutschland, Gillamoos ist Deutschland.“ [Der Gillamoos, umgangssprachlich „das Fest der Hallertau“, ein großer Jahrmarkt in Abensberg im Landkreis Kelheim] …“ | https://www.fr.de/politik/kreuzberg-oder-gillamoos-kuehle-reaktion-auf-merz-ausspruch-zr-92500987.html
-.-
(12. September 2023): “ … Ursula Münch: … Er [Aiwanger] hat das Potenzial, so zu reden, um ein Bierzelt wirklich aufzupeitschen. …“ | https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-09/ursula-muench-hubert-aiwanger-markus-soeder-wahlkampf-bayern
-.-
Metaphysik (13.09.2023): “ … Was für eine Blasenbildung. Hier [auf ZON] 95% gegen Aiwanger, beim Focus 95% für ihn. …“ | Zu: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-09/bayern-landtagswahl-bayerntrend-csu-freie-waehler
-.-
Paul Ericsson: “ … Es zeigt, gewählt wird nach Stimmung, Gefühl. Inhalte bleibe außen vor. Einer komplizierteren Welt wird mit Vereinfachung, Entpolitisierung und Lustigkeit bis zum nächsten Kartoffelsalat begegnet. Will sagen, was sich auf whatsapp und Telegram als „Politik“so eben verkaufen lässt. …“
-.-
Veradun: “ … Das die Medien scheinbar auch noch höhere Zustimmung für Aiwanger und die Freien Wähler generierten, nach Umfragen nicht nur in Bayern, sollte denen vielleicht mal zu denken geben. …“
-.-
KaroR: “ … Ein bekanntes Phänomen, Berlusconi, Trump etc. haben es vorgemacht. Je emotionaler und inhaltliche leerer sie auftreten, desto mehr Menschen finden sowas toll. …“
-.-
“ … Am Abend des 29. Augusts veröffentlichte das TV-Magazin report München des Bayerischen Rundfunks (BR) ein Interview eines ehemaligen Mitschülers. Ihm zufolge habe Aiwanger beim „Betreten des vollbesetzten Klassenzimmers“ gelegentlich den Hitlergruß gezeigt und vor Schülern „oft Hitler-Reden imitiert“. Außerdem habe er „Witze über Juden und das KZ Auschwitz“ erzählt. Er wurde von vielen Mitschülern „als Spinner abgetan“, der in einer pubertären Phase gewesen sei. …“ | Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Hubert_Aiwanger (Seite „Hubert Aiwanger“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 12. September 2023, 14:48 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hubert_Aiwanger&oldid=237265359 (Abgerufen: 13. September 2023, 07:55 UTC))
-.-
Nils Markwardt (8. September 2023): “ … Manch einer mochte vor wenigen Tagen noch glauben, Hubert Aiwangers politische Karriere sei nach der Flugblatt-Affäre beendet [https://de.wikipedia.org/wiki/Hubert_Aiwanger]. Ebenso gingen viele zuletzt davon aus, Donald Trumps Popularität würde mit den Auftritten vor Gericht nun wirklich einbrechen. Doch laut einer INSA-Umfrage haben Aiwangers Freie Wähler in Bayern nun sogar Stimmenanteile dazugewonnen. … eine voranschreitende Karnevalisierung der Politik nützt am Ende vor allem jenen, die am lautesten … sind. …“ | https://www.zeit.de/kultur/2023-09/hubert-aiwanger-donald-trump-gemeinsamkeiten-skandale
-.-
“ … Der Elfenbeinturm beschreibt ein Wahrnehmungsproblem. Entrückt von den vulgären Dingen sieht man alles so wie man es gerne hätte. Aus Eskapismus drängeln die Intellektuellen jetzt in den Elfenbeinturm. Weil ihre Ideen für eine linksgrüne Zukunft jeden Tag an Zustimmung verlieren. Das Bierzelt in Niederbayern ist gewissermaßen der Gegenentwurf dazu. Und deswegen versteht man die vermeintlichen „Ureinwohner“ in ihren Trachten, dem Maßkrug und der Schweinshaxe nicht.“ | Ulf Poschardt @ulfposh 8:57 vorm. · 2. Sep. 2023 | https://twitter.com/ulfposh/status/1697866232299458698
-.-
“ … Das stellt aber doch auch eine Form von Eskapismus dar, wenn man besoffen im Bierzelt völlig altbackenen Ansichten von Söder und Aiwanger zujubelt. …“ | WannWirdDasGrasLegal @Volker_Pudt 10:15 vorm. · 2. Sep. 2023 | https://twitter.com/Volker_Pudt/status/1697885996891644034
-.-
“ … Stimmt. Wenn man schon von Eskapismus als einer Form selbstverursachter Seh- und Denktrübung („wishful thinking“) spricht, dann kommt man schwerlich noch umhin, den Eskapismus überall zu entdecken … und müsste sich auch über seine eigenen Betäubungen klar werden wollen. … „Die Dinge sehen, wie sie sind“ ist bei der verdoppelten Komplexität von gegeneinander agierenden Öko- und Wirtschaftssystemen gar nicht möglich. Die Aufklärung kommt 20 Jahre später – so wie heute jede(r) weiß, dass man vor 40 Jahren hätte eine Menge locker tun können, was heute vor lauter Schrecken beim Anblick der Dilemmata zu einem Lifestyle-Krieg führt. … [so] trübt sich jeder nach persönlicher Opportunität das Bewusstsein ein ….“ | Reflexionsgruppe-im-Abbau @Fritz 11:58 vorm. · 2. Sep. 2023
-.-
“ … Das Bierzelt als „Gegenentwurf“ zum „Elfenbeinturm“ ist als dialektische Figur treffend. Beide sind sie Realitätsfluchten der einen, aber vor allem Projektion der anderen, die meinen, die Realität für sich gepachtet zu haben. …“ | nils kumkar @FogelVlug 9:01 vorm. · 2. Sep. 2023 | https://twitter.com/FogelVlug/status/1697867267134857238
-.-
“ … [D]ie Stellung des Subjekts zu seinem gegenüber [ist] zu einem nicht geringen Teil auch ein Frage des Willens [ ]: kann man – aus welchen dunklen Gründen auch immer – jemanden nicht ausstehen, so ist man rasch bereit, ihn mit Etiketten zu versehen, sich abfällig über ihn zu äußern: hier dient das sprachliche Urteil nicht der Erfassung der Komplexität des Gegners, sondern der Selbstreinigung der „Seele“: das Gift, das man verbal verspritzt , zumeinst hinter dem Rücken des Betreffenden, stabilisiert die eigene Libido. … […] nichts ans eigene Ich heranzulassen, was diesem fremd wäre, es verunsichern oder seinen Narzissmus kränken könnte […] ist [ein] Produkt der Angst des Subjekts vorm Unbekannten … “ | Aus: „Die Transzendierung des Mythos“ (Zur Philosophie und Ästhetik Schellings und Adornos) Klaus Baum (1988), S.21
-.-
(29.8.2023): “ … Ein Fünftel der Menschen in Deutschland hat einer Studie zufolge ein geschlossen rechtspopulistisches Weltbild. Ein erweitertes solches Weltbild finde sich bei gut einem Drittel, wie ein am Dienstag vorgestelltes „Demokratie-Monitoring“ der Universität Hohenheim ergab. … Gut ein Viertel der Menschen denkt, dass die Politik in Deutschland von „geheimen Mächten“ gesteuert werde. Ebenfalls ein Viertel meint, die Regierenden „betrügen das Volk“. Ein Fünftel bis ein Viertel der Befragten sieht seitens der Massenmedien Manipulation: Sie würden die Bevölkerung systematisch belügen. … In der den Angaben zufolge repräsentativen Umfrage waren im Juli 4.024 Menschen befragt worden, 2.510 davon in Baden-Württemberg und 1.514 im restlichen Bundesgebiet. Die Befragten aus Baden-Württemberg seien proportional zu ihrem Anteil an der gesamten Bevölkerung in Deutschland gewichtet worden. Die Befragung wurde von forsa im Auftrag der Universität Hohenheim durchgeführt. …“ | Quelle: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/stuttgart/rechtspopulistisches-weltbild-studie-politik-100.html
-.-
„… Pastoren in SA-Uniformen, die Tilgung alles „Jüdischen“ aus der Bibel: Im September 1933 bringen sich evangelische Landeskirchen auf nationalsozialistischen Kurs. Die kirchliche Begeisterung für Hitler war laut einem Historiker „überwältigend“. …“ | Röther, Christian (12. September 2023) | Aus: „Synode von Rendsburg – Bischöfe im Braunhemd“ | https://www.deutschlandfunk.de/12-09-1933-die-sogenannte-braune-synode-in-rendsburg-dlf-5a7c502c-100.html
-.-
“ … Der Begriff Klerikalfaschismus bezog sich seit seiner Entstehung um 1930 besonders auf eine Annäherung kirchlicher Amtsträger und konservativer, meist katholischer Parteien an faschistische Parteien oder Regierungen in manchen Staaten Europas und Lateinamerikas. …“ | https://de.wikipedia.org/wiki/Klerikalfaschismus
-.-
“ … Mit seinem Buch Hitler’s Willing Executioners – Ordinary Germans and the Holocaust (deutsch Hitlers willige Vollstrecker – Ganz gewöhnliche Deutsche und der Holocaust) sorgte Goldhagen 1996 in Deutschland für eine erneute Debatte … Das Buch fand eine breite Leserschaft, die den darin verbreiteten Thesen mit deutlicher Betroffenheit zustimmte, in der Wissenschaft wurden sie aber weithin als monokausal und irrig abgelehnt. … „Warum fand Hitler für sein Ziel – die Vernichtung der Juden – so viele Unterstützer und warum traf er auf so wenig Widerstand? Wie konnten die Deutschen so beispiellose Verbrechen verüben bzw. zulassen?“ So lautete die Frage, und die bisherigen Antworten sind für Goldhagen nicht überzeugend: Der angebliche Befehlszwang war eine bloße Schutzbehauptung der Täter; von der angeblichen Staatshörigkeit der Deutschen war in den chaotischen Jahren zwischen 1918 und 1933 wenig zu spüren; der angebliche Gruppenzwang erklärt das Verhalten einzelner, aber nicht das der Gruppe als ganzer, die diesen Druck ja selbst erst erzeugt; der angebliche Karrierismus der Täter konnte nur in Ausnahmefällen durch eine besonders eifrige Teilnahme am Massenmord befriedigt werden; das angebliche Unwissen über die mörderischen Folgen seiner Taten konnte niemanden befallen, der seine Opfer von Angesicht zu Angesicht quälte und erschoss. Goldhagen vertritt die These, dass die Taten der Deutschen nicht von solchen äußeren Zwängen oder Anreizen herrührten, sondern von inneren Überzeugungen. Die Deutschen wurden nicht gezwungen, Juden zu töten; sie taten es freiwillig, sie waren willige Vollstrecker. … Die Ansichten, Hitlers negative Meinung über die Juden könne von den Deutschen unmöglich geteilt worden sein, und die Verfolgung und Vernichtung der Juden könne von den Deutschen unmöglich gutgeheißen worden sein, sieht Goldhagen als Irrtum an. Er kommt zu dem Ergebnis, dass das scheinbar Undenkbare in Wahrheit das einzig Naheliegende ist: „Eine Gesellschaft, die sich [wie Deutschland zwischen 1933 und 1945] mit Herz und Seele zum Antisemitismus bekennt, wird wohl auch antisemitisch sein.“ Der Antisemitismus, so behauptet Goldhagen, gehörte zu den lang tradierten, fast völlig unhinterfragten Grundüberzeugungen der deutschen Kultur. … Der renommierte britische Historiker Eric Hobsbawm, der aus einem jüdischen Elternhaus stammt und die nationalsozialistische Machtübernahme in Berlin miterlebt hatte, gab zu Goldhagens Thesen den knappen Kommentar ab: „Goldhagen zählt nicht. Ich kenne keinen seriösen Historiker, der Goldhagen ernst nimmt.“ … Die Debatte selbst wurde auch als Prüfstein für die „politische Kultur“ der deutschen Gesellschaft wahrgenommen, in der die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus gesehen wird. Das nationale „Selbstbewusstsein“ sei eben auch mit dieser „politischen Kultur“ verbunden. Die Debatte könne auch als „funktionales Äquivalent für eine Diskussion über das politische Selbstverständnis des vereinten Deutschland interpretiert werden, die nicht stattgefunden hat“ (Schneider). … “ | Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Daniel_Goldhagen (Seite „Daniel Goldhagen“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 16. August 2023, 16:10 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Daniel_Goldhagen&oldid=236473731 (Abgerufen: 13. September 2023, 07:36 UTC)) //
-.-
Tillmann Bendikowski, geboren 1965, ist Historiker (11.01.2021): “ … Es ist überhaupt nicht schlimm, an Seelenwanderung zu glauben, an die Kraft der Sterne oder magische Mächte. Das alles gehört zur Esoterik, die verschiedenste spirituelle und okkulte Vorstellungen und Praktiken umfasst, und die hierzulande seit Langem bekannt und beliebt ist. Es ist eine bunte Welt von Vorstellungen. Dazu gehört der Glaube an kosmische Kräfte oder ein germanisches Erbe, immer etwas Naturromantik, zuweilen auch der gute alte Goethe und seine Welt der Geister, etwas Waldorfschule, etwas Leiden an der sogenannten „Schulmedizin“ – und stets eine ordentliche Portion Orientierungslosigkeit in einer Welt, die diffus als irgendwie zu „schnell“, zu „technisch“, zu „unnatürlich“ erscheint. … Die Esoterik ist von jeher zwischen Religion und Wissenschaft verortet – und fühlt sich beiden überlegen. … Statt Vernunft brauche es eben metaphysisches und spirituelles Denken. In dieser Vorstellung sind Mehrheitsentscheidungen nicht relevant: Es geht der Esoterik ja nicht darum, wie die meisten Mitmenschen entscheiden, sondern was eine höhere Welt mit der unsrigen eigentlich vorhat. Metaphysisches Wissen der „Eingeweihten“ steht über allen Entscheidungen einer Mehrheit. Damit ist die Esoterik stets antiegalitär. …“ | https://www.deutschlandfunkkultur.de/kosmische-anti-demokraten-das-politische-an-der-esoterik-100.html

-.-
“ … Die Frage nach einem möglichen Antisemitismus oder Rassismus in Steiners Werk wurde im November 2007 intensiv in der Öffentlichkeit diskutiert. Anlass war eine Strafanzeige gegen den Rudolf Steiner Verlag, wegen eines Bandes der Rudolf Steiner Gesamtausgabe, in dem Steiner dem Judentum die Daseinsberechtigung unter den heutigen Völkern abspricht und seine Existenz als „Fehler der Weltgeschichte“ ansieht. …“ | https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Steiner (Seite „Rudolf Steiner“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 28. August 2023, 19:02 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rudolf_Steiner&oldid=236834046 (Abgerufen: 12. September 2023, 11:42 UTC))
-.-
Peter Bierl (* 1963) ist ein deutscher Journalist und Buchautor [–> https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Bierl] (2021): “ … zur anthroposophischen Subkultur … Die Methode, mit der Steiner dieses Paralleluniversum begründete, war schlicht. Er griff Reformideen auf, kombinierte sie mit seiner okkulten Weltanschauung und präsentierte das Ergebnis als Frucht seines »geistigen Schauens«. So schuf er 1924 die biodynamische Landwirtschaft, indem er Warnungen vor zerstörerischen Tendenzen der industriellen Landwirtschaft mit Obskurantismus paarte und über »Offenbarungen des Stickstoffs« oder »geistigen Mist« aus Kuhhörnern schwadronierte. Seine Getreuen feierten ihn als »Menschheitsführer«, als Reinkarnation von Aristoteles und Thomas von Aquin. … Während Steiner die Weißen als »am Geistigen schaffende Rasse« pries, wies er den Deutschen die wichtigste Mission im Weltenlauf zu: Sie seien von höheren Mächten ausersehen, die Respiritualisierung der Welt voranzutreiben. Vor diesem Hintergrund behauptete Steiner, der Erste Weltkrieg sei ein geheimes Manöver angloamerikanischer, freimaurerischer, jüdischer und theosophischer Kreise, die sich gegen Deutschlands Mission verschworen haben. Diese Verschwörungsideologie wurde von Renate Riemeck, einer Galionsfigur der Ostermarschbewegung, Anthroposophin und Ex-NSDAP-Mitglied, 1965 wiederholt. …“ | Quelle: https://www.der-rechte-rand.de/archive/7955/steiner-anthroposophie-rasse/
// https://de.wikipedia.org/wiki/Renate_Riemeck

// https://de.wikipedia.org/wiki/Rechtsextremismus_und_Esoterik

[Imagining Outer Space #8… ]

GEMINI OBSERVATORY/M.H.WONG ET AL

Talya Jacobson, July 14, 2021: “ … The hundreds of photos taken by the Gemini North Telescope in Hawaii were compiled to produce the infrared snap in order to see beyond Jupiter’s hazy atmosphere. …“ | https://happymag.tv/scientists-have-revealed-the-clearest-ever-image-of-jupiter/

via https://detailedart.tumblr.com/post/723465933012779008/clearest-picture-of-jupiter-from-earth-isnt-she

[Börsen Ikonografie #2… ]

Börsen Ikonografie (Bilder des Glaubens): Hoffnung keimt – und Sorgen lassen nach …
Aus dem Bilderbogen der ökonomischen Rhetorik …

Screenshot aus dem Internet-Bildermeer: ntv (13.07.2023)
Quelle: https://www.n-tv.de/wirtschaft/US-Boersen-weiter-im-Aufwind-article24260764.html
-.-
Kontext: “ … Benjamin [ ] : „Im Kapitalismus ist eine Religion zu erblicken, d. h. der Kapitalismus dient essentiell der Befriedigung derselben Sorgen, Qualen, Unruhen, auf die ehemals die sogenannten Religionen Antwort gaben“. …“ | https://de.wikipedia.org/wiki/Kapitalismus_als_Religion

[Interieur #23 … ]

The Miners’ Strike of 1984-85 was one of the defining moments in post-war British history. | via „Images recall the Durham Coalfield during the 1984-85 National Miners‘ Strike“ –> https://www.chroniclelive.co.uk/news/history/gallery/powerful-images-recall-durham-coalfield-22183584

“ … The first few weeks of March will be a time of deep reflection for hundreds of thousands of people across the UK and here in Wales who will recall what they were doing when the 1984/85 coal miners’ strike began and ended. On this day, the UK Miners’ Strike of 1984-85 ended in defeat for Arthur Scargill and the National Union of Mineworkers when miners reluctantly and bitterly voted to return to work, after just two days short of a year on strike in what was Britain’s longest and largest industrial dispute.In what was a turning point for the working class in Britain, after an iconic but bitter strike that came to define the decade. …“ | From: „Remembering The Great Miners‘ Strike of 1984 – 1985“ (Sunday, 3 March 2019) | https://teifidancer-teifidancer.blogspot.com/2019/03/remembering-great-miners-strike-of-1984.html

-.-
“ … Although the strike was over, the scars never went away. To this day both sides have their impassioned partisans. Afterwards the pace of closures was accelerated, and many pit villages never recovered. Whatever people thought of the issues at stake, millions were appalled by the scenes of open fighting between pickets and police, which became emblematic of the conflicted, confrontational 1980s. …“ | https://www.historyextra.com/period/20th-century/miners-strike-history-facts/
-.-
“ … Thatcher betrachtete die Gewerkschaften abschätzig und bezeichnete sie im August 1984, also während des Streiks, als enemy within, „den Feind im Inneren“. … “ | https://de.wikipedia.org/wiki/Britischer_Bergarbeiterstreik_1984/1985
-.-
“ … 1980’s London was dirty and depressing. A new generation of artists reacted to the mood of the time by screwing with cultural hierarchies, decoding and recoding cultural material until it was no longer clear on which side they stood. … 2018. I need to remind myself that Margaret Thatcher was in power from May 1979 to November 1990. From one month after my fifteenth birthday until I was twenty-six years and seven months old. What does this kind of lived trauma do to a young artist? And what might we learn from this in the time of Trump, who got into his stride in the 80s, and Sebastian Kurz, who was born in the middle of them? The depressing social disaster of the 1980s in Britain exists in the near future for others. Wilfully ignorant politicians had “social” positions shaped by their own limited “visions”, defined by their own histories, their own ugly domestic structures, and their own imagined national pride. A full-throated support for “values” underscored the Thatcherite destruction of various social contracts. Society was sent to the market. …“ | Essay: The Last Great Era of Low Self-Esteem, London In The 1980’s by Liam Gillick – #57 Autumn 2018 | https://www.spikeartmagazine.com/articles/essay-last-great-era-low-self-esteem

[Identitätspolitik (Kulturelles Unterbewusstsein)#9…]

„… Bestimmte Herrschaftsbeziehungen blieben im kollektiven Unterbewusstsein …“

“ … Halbwachs geht in seinem Buch, das erstmals 1925 erschien, von der Beobachtung aus, daß nicht nur einzelne Menschen über eine Erinnerung verfügen, sondern auch Gesellschaften und alle Formen von sozialen Gruppen ein kollektives Gedächtnis ausbilden, das der eigenen Identitätssicherung und -stabilisierung dient. …“ | https://www.suhrkamp.de/buch/maurice-halbwachs-das-gedaechtnis-und-seine-sozialen-bedingungen-t-9783518281383
-.-
“ … Maurice Halbwachs (1877–1945) … Theorie des kollektiven Gedächtnisses … orientiert sich [ ] an der konkreten historischen Situation von einzelnen sozialen Gruppen und Gesellschaften. … (Maurice Halbwachs: La mémoire collective. Paris: Presses Universitaires de France, [1939] 1950 (Einleitung: Mary Douglas); deutsch: Maurice Halbwachs: Das kollektive Gedächtnis. Fischer, Frankfurt/M. 1985) … “ | https://de.wikipedia.org/wiki/Kollektives_Unbewusstes (4. Juni 2023)
-.-
Max73 » Mo 29. Apr 2013: “ … Gibt es so etwas wie das kollektive Unbewusste? Wenn ja, was ist das genau? Wie zeigt es sich? …“

Tantris » Mo 29. Apr 2013, 19:49: “ … Klar gibt es das. Was es genau ist, ist schwer zu sagen, da es ja unbewusst ist. …“

El Gitarro » Mo 29. Apr 2013, 20:55: “ … Die Pestepidemien im Mittelalter, Hungersnöte, der 30 jährige Krieg, der 1. und 2. Weltkrieg sind z.B. Grossereignisse, die bis Heute Enfluss auf unser Denken und Handeln haben. …“

Sri Aurobindo » Mo 29. Apr 2013: “ … Für mich ist das, was Kultur genannt wird, zum Teil ein kollektives Unterbewusstes … Es wird ohne bewusst zu werden reproduziert … Vielleicht sind das z.B. die Ressentiments vor dem Fremden … Tiefliegende Ängste … Wenn so etwas bewusst wird, dann verschwindet es meist später (wie die Angst vor rothaarigen Frauen) Solche Dinge vererben sich kulturell … Kultur drückt sie den Individuen quasi auf … Individuen wiederum tragen dies (unbewusst) mit sich [herum] …“ // Quelle: https://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?t=36318
-.-
“ … Premier David Cameron hatte sich im Unterhaus für die „ungerechtfertigte und nicht zu rechtfertigende“ Aktion der Staatsorgane entschuldigt. …“ | Aus: „Nordirland: Mehr als nur eine Wahrheit“ Von Matthias Thibaut (17.06.2010) | Quelle: http://www.tagesspiegel.de/politik/nordirland-mehr-als-nur-eine-wahrheit/1861878.html
-.-
“ … Zwölf Jahre dauerte die Untersuchung, und ihre Arbeit verschlang knapp 200 Millionen Pfund. Doch das Ergebnis, zu dem der Saville-Ausschuss über den „Bloody Sunday“, den Blutsonntag von Londonderry kam, hätte deutlicher und unzweideutiger nicht ausfallen können: Es waren Soldaten der britischen Armee, die am 30. Januar 1972 in dieser nordirischen Stadt den ersten Schuss abfeuerten, und sie waren von Demonstranten weder bedroht noch gefährdet gewesen. Dreizehn Menschen waren an jenem Tag erschossen worden, 14 weitere wurden verletzt. Sie alle waren unbewaffnete Zivilisten. …“ | Aus: „Entschuldigung für den „Bloody Sunday““ Von Wolfgang Koydl (15.06.2010) | Quelle: http://www.sueddeutsche.de/politik/bericht-zu-massaker-in-nordirland-entschuldiung-fuer-den-bloody-sunday-1.959951
-.-
tomwaits4u schreibt: “ … 38 Jahre? Na ja. Besser als nie. …“
-.-
“ … Zwischen Kränkung und Selbsterkenntnis, zwischen Bedrohung und Befreiung habe die Psychoanalyse „eine changierende Funktion“, resümiert Uffa Jensen …“ | Aus: „Ist das Unbewusste international?“ Uffa Jensen im Gespräch mit Stephanie Rohde (14.04.2019) | https://www.deutschlandfunkkultur.de/globalgeschichte-der-psychoanalyse-ist-das-unbewusste-100.html
-.-
Mahir Guven (Geboren 1986, hat türkisch-kurdische Wurzeln und lebt in Paris): “ … Nahel starb [https://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%B6tung_von_Nahel_Merzouk], weil ein Polizist entschied, dass sein Teenager-Bockmist auf der Straße und ohne Gerichtsverfahren abgeurteilt werden sollte. Wenn andere Jugendliche, etwa die Söhne eines Ex-Präsidenten oder die ehemaliger Minister, im Auto rote Linien überfahren, spricht man von Jugendsünden. … Mit 15 Jahren wurde ich von der Polizei verfolgt, weil ich bei einem Fußballspiel eine Pizza auf einen gegnerischen Fan geworfen hatte, nachdem er mir den Stinkefinger gezeigt hatte. Es endete damit, dass mir vor dem Eingang einer Grundschule eine Waffe an den Kopf gehalten wurde. …“ | „“Wenn der Polizist die Waffe hält, ist es unser kollektives Unbewusstes, das den Finger am Abzug hat““ | Aus dem Französischen von Michael Adrian (5. Juli 2023) | https://www.zeit.de/2023/29/polizeigewalt-frankreich-proteste-jugendlicher-todesfall
-.-
Am Fluss: “ … Vielen Dank für den Artikel. Ich finde die Passage über die erfundene Kultur großartig! [“ … Nahel, [ist] wie Millionen andere, so geworden wie ich: ein entwurzeltes Wesen, das sich eine Kultur erfindet. Jemand, der nicht von hier und nicht von dort ist und auf wackeligen Beinen geht, weil ihm das Rückgrat abhandengekommen ist. Wir haben uns eine Schlaubergerkultur mit den entsprechenden Klamotten und Mützen ausgedacht, eine Religion dazu gefunden, den Rap mit seiner Liturgie und seinen Heiligen, und uns auf diese Weise einen Platz in diesem Land erfunden, indem wir zu kleinen Schurken wurden, [zu] nervösen Jugendlichen, [zu] jungen Männern mit losem Mundwerk und lässiger Haltung. …“ ] …“
-.-
K@rdiovers1on: “ … Soweit ich das aus den französischen Medien richtig verstanden habe, dann hatte dieser junge Mensch bereits ein paar Vorstrafen und Vergehen begangen, fuhr ohne Fahrerlaubnis einen BMW, den er sich mit seinen Lieferjungenjobs ohnehin nie hätte leisten können, begang während dieser Fahrt mehrere ernste Verkehrsverstöße, widersetzte sich den Polizeibeamten und als er dann bei der Kontrolle versuchte die Beamten umzufahren hat einer von ihnen das Feuer aus nächster Nähe eröffnet. Aus meiner Sicht war das Notwehr. …“
-.-
[ …“ Nach ersten Angaben der Polizei habe ein Beamter einen Schuss abgegeben, während der junge Autofahrer auf ihn zugefahren sei. Diese von der Gewerkschaft Unité SGP Police-Force Ouvrière unter Berufung auf Notwehr übernommene Version wurde hinfällig, nachdem ein Video in den sozialen Medien zeigte, dass ein Polizist mit der Waffe in Höhe des Fahrertürfensters auf den Fahrer zielte, wobei er seinen linken Ellenbogen an der vorderen Ecke des Fensters abstützte und seine linke Taille seitlich an die Motorhaube drückte. Er schoss, als der Fahrer anfuhr. …“ …] Quelle: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=T%C3%B6tung_von_Nahel_Merzouk&oldid=235238799
-.-
quaestiones: “ … Notwehr war es ganz sicher nicht! …“
-.-
Der Arkanaut: “ … Nahel starb, weil er ein Auto fuhr, dass er sich nicht wirklich leisten konnte. Ich stimme dem Autor [Mahir Guven] zu, auch aus eigener Lebenserfahrung als Strafverteidiger: Hätte ein reicher Schnösel-Sprössling sich so eine Karre verschafft – wie auch immer – und wäre dieselben „Manöver“ gefahren, er wäre ausgeschimpft und nachher zu einer milden Jugendstrafe verurteilt worden. Klasse und „Rasse“ sind dabei zu einem untrennbaren Amalgam verschmolzen. Ein großes Unrecht ist es allemal. …“
-.-
Lena0815: “ … Bis 2017 durften Polizisten in Frankreich nur schießen, wenn sie sich in einer Notwehrsituation befanden. Seitdem ist es ihnen gestattet auch dann zu schießen, wenn sie das Gefühl haben, dass eine Person, die sich einer Verkehrskontrolle entzieht, infolge dessen eine „Gefahr für die körperliche Unversehrtheit anderer“ darstellt. (Also dann, wenn jemand bei einer Verkehrskontrolle abhaut). … Das führte dazu, dass beispielsweise 2022 13 Personen bei Verkehrskontrollen erschossen wurden. …“
-.-
Randgrid: “ … Es ist ein weinerliches Selbstmitleid, dass die Schuld grundsätzlich bei anderen sucht, um sich von jeder Selbstverantwortung frei zu sprechen. Ist mir aus meinem ehemaligen Umfeld aus Kreuzberg / Neukölln sehr bekannt. Und dabei gibt es keinerlei Mitleid gegenüber den Opfern die sie zusammengeschlagen, beraubt oder über den Haufen gefahren haben. …“
-.-
B. Russell: “ … Alles was ich beurteilen kann, ist das bekannte Video. Aus diesem geht hervor, dass der Staat, der sich auch nur aus Menschen rekrutiert, zunächst nicht die Wahrheit, sondern ein unwahres Narrativ vertrat. Wie die von dem Fall ausgehenden Unruhen belegen, ist ein Vertrauen auch Unterprivilegierter in den Staat nicht irrelevant …“
-.-

Klaus Hart (29.05.2009):“ … Dr. Claudio Guimaraes dos Santos ist Mediziner, Psychotherapeut … „Der Charakter eines Volkes bildet sich historisch – und in Brasilien ist die Sklavereivergangenheit dabei ein wichtiger Faktor. Bestimmte Herrschaftsbeziehungen blieben im kollektiven Unterbewusstsein. Und in einem Land extremer sozialökonomischer Ungleichheit reproduzieren sich Abhängigkeitsverhältnisse ohne Ende. Die auffällige Passivität des Brasilianers wird teils durch fehlende Bildung und Kultur verursacht. Denn politisch aktiv kann man nur sein, wenn man Bildung hat und zum kritischen Denken erzogen wurde. In Brasilien haben wir daher die unglückliche Situation, dass die Mehrheit den Schuldigen so vieler Skandale in Wahrheit nacheifern, diese imitieren möchte. Viele der einfachen Menschen würden auch gerne so abzweigen und rauben wie etwa die Politiker im Nationalkongress – und ärgern sich schwarz, dass sie das nicht können so wie diese. …“ | https://www.deutschlandfunk.de/angepasste-denker-unter-dem-zuckerhut-100.html
-.-

Nachtrag #1


“ … «Kultur» ist zum Trennfaktor geworden. Was im 19. Jahrhundert als menschheitsverbindende Leitidee entworfen wurde, dient heute fast nur noch dazu, die «anderen» von «uns» zu separieren. Dabei unterscheiden sich die Wertungen, das Grundmuster ist aber gleich: Menschen werden sortiert nach Zugehörigkeit zu Kulturen. Diesen Kulturen wird unterstellt, sie prägten entscheidend die individuelle Existenz; sie definieren, so meint man, «Identität». Menschen, die einer «anderen Kultur» angehören, haben damit eine andere Identität. Sie können nicht sein wie ich, wie wir, und wir können nicht sein wie sie. Egal, ob das Schwergewicht nun auf die «eigene» Herkunft, Geschichte, Heimat gelegt wird, die es zu kennen und zu bewahren gilt, oder auf die Forderung, die «anderen» Herkünfte, Geschichten, Werte nicht anzutasten: Beides macht aus «Kultur» qua «Identität» einen Fetisch, ein sakrosanktes Ding, das Unterwerfung fordert. … Im Jahr 1933 konstatierte er [Ernst Cassirer: https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Cassirer] angesichts des Ausspruchs «Der Führer spricht das Recht», wenn am nächsten Tag nicht die Juristen im Reich geschlossen protestierten, sei Deutschland verloren. Sie taten es nicht, und Cassirer ging ins Exil, anstatt, wie viele andere, zu hoffen, der Spuk werde schon vorübergehen. …“ | Aus: „Wir sind alle gleich. Und alle anders: Der Begriff Kultur sollte die Menschen einen, stattdessen dient er nur noch dazu, die Grenzen zwischen «uns» und den «anderen» zu ziehen“ Raji Steineck (05.01.2021) | Quelle: https://www.nzz.ch/feuilleton/ernst-cassirers-kulturkritik-alle-sind-gleich-und-alle-anders-ld.1593327

Werner Katzmair: “ … Ein Kampf mit dem Florett gegen die Keule…! …“

-.-
“ … Recki … erkennt [ ] Spuren mythischen Denkens … im „Erstarken identitärer Diskursstrategien“, so zum Beispiel „in der Vorstellung, wer sich auf sein Gefühl beruft – das Gefühl, benachteiligt, beleidigt, nicht genügend beachtet zu sein – hätte diesseits aller Argumentation schon per se recht.“ Und was hilft gegen das Wiedererstarken des „Mythus“? Mit Cassirer gesehen jedenfalls sicher keine „Ausgrenzung“, sagt Recki, sondern: „Durch Befragen und Argumentieren weiterarbeiten an dem großen Projekt der Aufklärung.“ …“ | Aus: „Mythisches Denken in Zeiten der Krise“ Birgit Recki (10.10.2021) | Quelle: https://www.deutschlandfunkkultur.de/philosophische-flaschenpost-ernst-cassirer-mythisches-100.html

[Kriegsschauplätze #46…]

“ … [I]ch betrachte mich selbst als eine gebrochene Autorin, eine ehemalige Autorin, eine Autorin, die ihr Vertrauen in die Literatur und – schlimmer noch – in die Sprache verloren hat. … [D]as Hauptinstrument aller Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die Sprache, die schönste Gedichte hervorbringt, kann auch dazu dienen, Befehle kundzutun, zum Abschuss von Raketen, die Zivilisten töten, oder zum Vorrücken von Panzern. Die Sprache ist daher nie unschuldig … [I]ch stehe heute hilflos da, der Sprache und der Zukunft beraubt und ein bisschen kaputt. Und das Einzige, was ich weiß: Ich möchte kein Futter für irgendwelche Götter mehr sein – oder für Dämonen oder gewöhnliche Soziopathen ohne einen Schimmer Empathie. Weder füttern möchte ich sie, noch mich vor ihnen fürchten. Ich möchte, dass sie verlieren, sämtliche Sorten von Umbringern, Auslöschern und Gaunern, und dass der Tag endlich komme, wo … Ach, Ingeborg, du weißt, was ich meine. … [Literatur] ist schön, aber hilflos wie ein Wald der blühenden Bäume. Was sie vielleicht kann: Den Opfern in dunklen Tälern eine Stimme geben, beim Schreien und beim Schweigen zuhören, sie stärker machen, damit die Umbringer, Auslöscher, Verbrecher und Gauner, all jene, die überzeugt sind, mehr Recht zu haben und besser zu sein als die anderen, endlich nicht mehr die Oberhand behalten. Damit, wie Ingeborg sagt, ein Tag komme, an dem die Hände der Menschen »begabt sein werden für die Liebe und […] für die Güte« …“ | Tanja Maljartschuk, »Hier ist immer Gewalt. Hier ist immer Kampf.« Klagenfurter Rede zur Literatur 2023 | https://files.orf.at/vietnam2/files/ktn/202325/982067_fh_maljartschuk_tanja_klagenfurter_rede_final_982067.pdf
// https://de.wikipedia.org/wiki/Tanja_Maljartschuk

[Julian Sands (1958-2023)… ]

Julian Sands in „Zimmer mit Aussicht“ (1998)

Scudder: “ … Wir haben ein Zimmer mit Aussicht,
sagt George zu den anderen Gästen der Pension. Recht hat er. …“
frau.1.stein: “ … Zimmer mit Aussicht. Danke dafür! …“
-.-
(17. Dezember 2020): “ … Vor 35 Jahren kam James Ivorys Zimmer mit Aussicht in die Kinos, die Verfilmung des Romans von E.M. Forster. Die Handlung spielt zu Beginn des 20.Jahrhunderts und nimmt dennoch so starken wie subtilen Bezug auf das Großbritannien der 1980er Jahre. … In Zimmer mit Aussicht erzählt der US-Amerikaner Ivory auf die feine englische Art – und nimmt sie gleichsam auf die Schippe. Den Baedeker-Kolonialismus, die Prüderie, das Klassensystem. Damit traf er 1985 einen Nerv in jenem von streikenden Minenarbeitern durchgerüttelten Vereinigten Königreich, das allgemein für seinen Humor bekannt ist – in dem Premierministerin Margaret Thatcher unter dem Diktum „There is no such thing as society“ jedoch seit 1979 humorlos mit der alten Gesellschaft aufräumte, um sie in eine Ansammlung von Einzelnen zu verwandeln. Stichwort Neoliberalismus. „But there were films about this society“, möchte man ihr jetzt noch nachrufen. …“ | https://www.arthaus.de/magazin/zimmer_mit_aussicht_helena_bonham_carter_in_bester_gesellschaft

[Mythen meiner Jugend #22… ]


Ernst Hofacker (18. September 2020): “ … Er war der Voodoo-Meister der jungen Rockkultur, ihr Guitarero Furioso, musikalischer Botschafter, Paradiesvogel und sanftäugiger Sexgott in Personalunion. …“ | https://classicrock.net/rock-mythen-jimi-hendrix-todesfall/
-.-
Markus Schneider (21.01.2019): “ … Für die Macht seines Mythos spricht, dass er vor jedem Retro-Zugriff sicher scheint. … Tatsächlich gibt es wohl keinen Popmusiker der Geschichte, der vergleichbar schillernd alle Aspekte der Kunst zwischen Studio, Instrument und Performance aufgriff und transzendierte. Deswegen ist die Frage nach seiner vom Tod verhinderten Musik besonders sinnlos. Denn die Möglichkeit als künstlerische Kategorie steht im Zentrum seiner Kunst. Anders als Zeitgenossen wie die Rolling Stones lässt sich Hendrix weder auf einen Lifestyle noch auf seinen Sound reduzieren. Er steht nicht für eine Haltung, obwohl es wohl kaum eine zornigere Protestmusik gibt als seine wild verzerrte Version der US-Nationalhymne, kaum sexuell aggressivere musikalische Gesten als seine Zunge auf den Saiten, wenig psychedelischere Deutlichkeit als auf „Electric Ladyland“ – und kein betrüblicheres Scheitern an den Verwicklungen des Starbetriebs als seine Drogensucht und sein Unfalltod. Das Feuer, in dem er in Monterey seine Gitarre opferte, beschreibt keinen persönlichen Aufschrei, sondern ein künstlerisches Statement: für die Utopie einer grenzenlosen Musik, in der auch die Zuschreibungen von Hautfarbe, Herkunft und Sexualität zu Asche verbrennen. …“ | https://www.fr.de/panorama/spur-hendrix-mythos-11380915.html
-.-
Julian Weber (13.9.2020): “ … Die CIA stufte Hendrix als „Bedrohung für die nationale Sicherheit“ ein und ließ ihm das gefürchtete Programm „Cointelpro“ angedeihen, Agenten haben ihn bis in die Todesnacht observiert. … “ | https://taz.de/Was-von-Jimi-Hendrix-bleibt/!5710927/
-.-

[Bewusste und unbewusste Prozesse #3… ]

“ … Hochansehnliche Festversammlung! … Das „Unbewußte“ … ist niemals eine Tatsache der Erfahrung, niemals der Inhalt eines Wahrnehmungserlebnisses: Das Unbewußte, von dem in der Psychologie die Rede ist, bedeutet immer die Annahme eines Tatsächlichen, das wir nicht selbst erfahren, also eine Hypothese, und zwar eine solche, die nicht in dem eigensten Sinne des Wortes verifizierbar ist … [Was] sind unsere Erinnerungen in den Zeiten, wo wir nicht an sie denken? Die manchmal gewiß zu beklagende, aber im ganzen doch sehr glückliche Enge unseres Bewußtseins bewahrt uns davor, alles, was wir als erinnerbar besitzen, dauernd präsent zu haben. Die einzelnen Momente, welche den „Schatz“ unseres Gedächtnisses ausmachen, sind ja nur selten im Bewußtsein, und es gehört zur Ökonomie unseres endlichen Geistes, daß wir, die wir das Ganze zusammen niemals bewältigen könnten, nur immer über einen ganz geringen Teil davon zu verfügen …“ | Aus: „Die Hypothese des Unbewußten“ von W. WINDELBAND, Festrede gehalten in der Gesamtsitzung der Akademie am 24. April 1914 (Heidelberg 1914)Quelle: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/17388/1/Windelband_Hypothese_des_Unbewussten.pdf // https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Windelband



“ … Aber die Unterscheidung zwischen vorbewußter und unbewußter Tätigkeit und die Erkenntnis der sie trennenden Schranke ist weder das letzte noch das bedeutungsvollste Resultat der psychoanalytischen Durchforschung des Seelenlebens. Es gibt ein psychisches Produkt, das bei den normalsten Personen anzutreffen ist und doch eine höchst auffallende Analogie zu den wildesten Erzeugnissen des Wahnsinns bietet und den Philosophen nicht verständlicher war als der Wahnsinn selbst. Ich meine die Träume. …“ | Aus: Sigmund Freud – Kleine Schriften II: „Einige Bemerkungen über den Begriff des Unbewußten in der Psychoanalyse“ (1912) | https://www.projekt-gutenberg.org/freud/kleine2/Kapitel27.html

[Der Blick in die Kamera #64… ]

Silvio Berlusconi im Jahr 1994 bei einer Pressekonferenz. (via)
-.-
“ … Berlusconi behauptete 2003 zu seiner rechtlichen Behandlung in Strafprozessen wegen Korruptionsvorwürfen: „Es ist richtig, dass alle vor dem Gesetz gleich sind, aber ich bin gleicher, weil mich die Mehrheit des Volks gewählt hat.“ …“ | https://de.wikipedia.org/wiki/Silvio_Berlusconi#cite_note-101 (12. Juni 2023)
-.-
Udo Gümpel, Rom (12.06.2023):“ … Den Literaturnobelpreisträger Dario Fo hat ntv einmal geschildert, wie er sich den Erfolg Berlusconis erklärt. … „Wir leben wirklich in einer Gesellschaft, die der Korruption applaudiert. Wenn einer gewitzt ist und korrumpiert, wenn er raubt, sich der Justiz mit allen denkbaren Tricks entzieht – dann ist das im heutigen Italien positiv. … “ Und war das der Schlüssel zu Berlusconis Erfolg? „Ja, weil er nur das aufgreift, was eine armselig gebildete und moralisch skrupellose Bourgeoise als eigenes Ideal ansieht: Hauptsache erfolgreich!“ …“ | https://www.n-tv.de/politik/Italien-verliert-den-ganz-grossen-Zampano-article24185985.html

-.-

Dominik Straub (12.06.2023): “ … Berlusconi war besessen – von sich selber … auf seine Weise war er eine Figur der Avantgarde: „Sua Emittenza“, wie er ironisch genannt wurde, hat Italien in eine „Mediokratie“ verwandelt, in welcher nicht mehr Parteien und Programme, sondern nur noch Personen, Geld und Berühmtheit zählen. Er war mit seinen Privat-TV-Sendern zugleich Schöpfer und Geschöpf und dieser modernen Unterhaltungsdemokratie. Silvio Berlusconi, schrieb der US-Autor und Italien-Kenner Alexander Stille in seinem Buch „Citizen Berlusconi“, möge als bizarre, unverständliche und ausschliesslich in Italien vorstellbare Figur erscheinen. „Aber er hat zahlreiche politische Tendenzen unserer Tage vorweggenommen.“ Stille hat sein Buch im Jahr 2006 veröffentlicht. Das Beispiel von Donald Trump belegt, dass seine Analyse heute gültiger ist denn je. …“ | https://www.tagesspiegel.de/internationales/zum-tod-von-silvio-berlusconi-die-italienische-obsession-9625802.html // https://www.tagesspiegel.de/internationales/fruherer-italienischer-ministerprasident-silvio-berlusconi-ist-tot-9966648.html // https://de.wikipedia.org/wiki/Silvio_Berlusconi
-.-
Dominik Straub (12. Juni 2023): “ … der linke Liedermacher und Schauspieler Giorgio Gaber drückte es einmal so aus: „Non temo Berlusconi in sé – temo Berlusconi in me.“ („Ich fürchte nicht Berlusconi als solchen – ich fürchte den Berlusconi in mir.“)…“ | https://www.derstandard.at/story/3000000174200/italiens-ex-ministerpraesident-berlusconi-gestorben

Schlaumy: “ … Was soll man dazu sagen? …“

Stetsenko “ … Ein Stück italienische Geschichte geht mit ihm zu Ende. …“

Reef of Solipsism: “ … Ah, na ja. Wie wir ihn alle kennen, findet er wahrscheinlich trotzdem wieder einen Weg, bei der nächsten Wahl zu kandidieren. …“

Rorschachs Antwort: “ … Möge er seinen verdienten Platz im Jenseits bekommen! …“

pasta al pesto: “ … Berlusconi hat zum kulturellen Zerfall Italiens beigetragen. er hat neofaschistische Parteien an die Macht gebracht, er hatte Kontakte zur Mafia, er war ein Freund des Kriegstreibers Putin, ein Frauenfeind, korrupt. man freut sich nie wenn jemand stirbt, aber mein Respekt für diese Person ist begrenzt …“

Ich verstehe: “ … Wenigstens hat er ein erfülltes Leben gehabt. …“

Arm_Schiach_und_bildungsfremd: “ … In Italien von der Mehrheit geliebt, bewundert und verehrt. Im Ausland von einer Mehrheit gehasst, verachtet, verspottet und angeschwärzt. An ihm schieden sich stets die Geister …“

Existenzphilosoph: “ … Ich kann mich an einen schauderhaften Auftritt von ihm in irgendeiner italienischen Talkshow erinnern, da war er bereits Ministerpräsident. Es ging um die hohen Arbeitslosenzahlen. Einige jüngere Frauen klagten ihr Leid darüber, dass sie trotz guter Qualifikation keinen Job finden. Berlusconi hatte für sie nur den folgenden (im Grunde verhöhnenden) Rat: Schön schminken, ein nettes Kleidchen anziehen, zu den Chefs beim Vorstellungsgespräch „nett“ sein, dann klappt es auch mit dem Job. …“

Zia: “ … Das ital. Staatsfernsehen RAI u. auch die ital. Presse huldigen Berlusconi als unvergesslichen Staatsmann, der die Geschichte Italiens in Bekleidung des Premieramtes (5 Jahre ganze Legislatur) geprägt hat. Sein Leichnam wird aus Sicherheitsgründen nicht – wie sonst – zur öffentlichen Verabschiedung aufgebahrt, jedoch ein gebührendes Staatsbegräbnis ist für Mittwoch im Mailänder Dom mit dem Präsidenten Mattarella anberaumt. …“

zeit_lupe: “ … Er hat viele negative Vorurteile verkörpert, die ich gegenüber dem Land im Süden hege und pflege. Ein eitler Pfau, selbstgefällig, unseriös, korrupt usw. Aber wenn ich ihn mit Strache oder Kickl vergleiche hatte er zumindest einen Anflug von Charme. …“

sissifranzl: “ … Habe vor Jahren einen Italiener gefragt, warum Berlusconi v.a. unter Männern so beliebt ist. Antwort war: Weil er in Geld schwimmt, einen Fußbalverein hat und immer schöne Frauen um sich hat. …“

Kamiikatze: “ … Er symbolisiert den Traum, den Millionen von Männer haben. …“

Andy Pipkin: “ … Ganz Italien weint heute … „

Freundlichkeit 2.0: “ … Guter Witz! …“

-.-

Andrea Spalinger: „Vor 40 Jahren flog in Italien die mysteriöse Geheimloge P2 auf – der Skandal wurde bis heute nicht richtig aufgearbeitet“ (16.06.2021): “ … Es war der grösste Skandal in der Geschichte Italiens. Die Liste war ein «Who’s who» der angeblich guten Gesellschaft: 44 Parlamentarier standen darauf, 3 Minister, 5 Staatssekretäre, zahlreiche hohe Parteifunktionäre und Beamte, Dutzende Generäle und andere hohe Militärs, die Spitzen der Geheimdienste und der Finanzpolizei, mehrere Diplomaten, Richter und Staatsanwälte, einflussreiche Journalisten, Verleger und diverse Unternehmer, unter ihnen Silvio Berlusconi. … Mit der politischen Aufarbeitung der Affäre wurde eine parlamentarische Untersuchungskommission unter Führung der Christlichdemokratin Tina Anselmi betraut. Im Juli 1984 legte sie einen umfassenden Schlussbericht vor. Darin war von einer «weitverzweigten Organisation» die Rede, die wie ein «Staat im Staat» funktionierte und «auf berechnende und massive Art die zivilen und militärischen Entscheidungszentren infiltrierte», mit dem Ziel, «die Demokratie von innen auszuhöhlen». … «Es wäre ein grosser Fehler, die P2 als eine lästige Episode der Vergangenheit abzutun. Sie sind noch alle da», schreibt Sandra Bonsanti … Ohne eine glaubwürdige Bewältigung der Vergangenheit werde in Italien keine gesunde Demokratie entstehen können, schreibt Bonsanti. «Hätten wir unsere Geschichte aufgearbeitet, hätten wir auch Geheimbünde, Mafia und Faschisten endgültig besiegt. Doch unser Gedächtnis ist kurz.» …“ | https://www.nzz.ch/international/geheimloge-p2-italiens-groesster-skandal-ist-nicht-aufgearbeitet-ld.1627297 // https://de.wikipedia.org/wiki/Propaganda_Due

[Von des Tanzes Wahnsinnwogen #9… ]

Christoph Spengel (Universität Mannheim, 97. Jahrgang, 2017 · Heft 7 · S. 454–455): “ … Wie es geschehen konnte, dass Cum/Ex-Geschäfte mit Leerverkauf mehrere Jahrzehnte nicht unterbunden wurden, sollte ein 2016 vom Deutschen Bundestag eingesetzter Untersuchungsausschuss klären. Der am 23. Juni 2017 vorgelegte Abschlussbericht ist aus mehreren Gründen erschütternd. Erstens dokumentieren die Ergebnisse der Ausschussarbeit eindrucksvoll, dass das Nichtaufgreifen dieser Cum/Ex-Geschäfte auf eine überaus bedenkliche Mischung aus einem Desinteresse der politischen Führungsebene, einer nicht vorhandenen Governance im Bundesfinanzministerium (BMF), unsäglichen Verquickungen des BMF mit dem Bundesverband deutscher Banken, fachlichen Fehleinschätzungen des BMF sowie einer mangelhaften Abstimmung zwischen dem BMF und einzelnen Unterbehörden wie etwa mit der Finanzmarktaufsicht und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) herrührte. … Erschütternd ist am Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses außerdem, dass die Ausschussmehrheit aus CDU, CSU und SPD abschließend zu dem Ergebnis kommt, dass dieser Untersuchungsausschuss nicht erforderlich gewesen sei, da man einem kriminellen Netzwerk aus Banken, Beratern und Anwälten ausgeliefert war. Die Aufarbeitung dieses größten Steuerskandals in der Geschichte der Bundesrepublik, in den nachweislich rund 40 deutsche Banken, darunter mehrere Landesbanken, die intensiv mit einigen wenigen ausländischen Großbanken zusammengearbeitet haben, verwickelt waren, will man also der Steuerfahndung, den Staatsanwaltschaften und den Gerichten überlassen. … “ | https://www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/2017/heft/7/beitrag/kollektivversagen-cumcum-cumex-und-hopp.html

“ … In der „Cum-Ex“-Affäre um angeblich verschenkte Millionen Euro Steuergeld in Hamburg haben die Haupteigentümer der Warburg Bank die Vorwürfe der Einflussnahme auf Steuerangelegenheiten als „gehaltlose Unterstellungen“ zurückgewiesen. …“ | Aus: „Warburg: Cum-Ex-Vorwürfe sind „gehaltlose Unterstellungen““ (16. Februar 2020) | Quelle: https://www.wiwo.de/politik/deutschland/steuerbetrugs-vorwuerfe-warburg-cum-ex-vorwuerfe-sind-gehaltlose-unterstellungen/25551082.html
-.-

(9. Juni 2023): “ … Die in den Cum-Ex-Skandal verwickelte Hamburger Warburg Bank ist mit weiteren Steuernachforderungen in Höhe von fast 100 Millionen Euro konfrontiert. Diesmal geht es jedoch nicht um Cum-Ex-, sondern um sogenannte Cum-Cum-Geschäfte. …“ | https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-06/cum-cum-geschaefte-finanzamt-hamburg-wartburg-bank
-.-

boingboing: “ … Entfernt. Bitte formulieren Sie Kritik sachlich und differenziert. Danke, die Redaktion/mf …“
-.-
geber: “ … Die versammelten ZEIT Artikel zum Thema: https://www.zeit.de/thema/cum-ex Hatte allein für CumEx ein Gesamt-Betrugsvolumen von 100 MILLIARDEN EUR abgespeichert, kann auch in der Print-Ausgabe der ZEIT gestanden haben. Das entspricht immerhin 2000(!)EUR, um die jeder der ca. 50Mio. Steuerzahler hierzulande geprellt wurde. … in anderen Medien liest man gar nichts mehr dazu. … „
-.-
Marcel Fratzscher (16. Juni 2023): “ … Eine neue Analyse des Economist zeigt einen massiven Anstieg der Vermögen von Milliardärinnen und Milliardären, nicht nur in der Corona-Pandemie, sondern stetig seit den Neunzigerjahren [https://www.economist.com/international/2023/05/02/the-2023-crony-capitalism-index]. Im Gegensatz dazu waren Staaten in den vergangenen 200 Jahren nie so stark verschuldet wie heute. Für Bildung, Gesundheit, eine leistungsfähige Infrastruktur, Klimaschutz und viele andere zukunftsweisende Aufgaben fehlt das Geld. Die politisch Verantwortlichen haben sich bisher geweigert, den Widerspruch zwischen einerseits wachsenden Defiziten bei Daseinsvorsorge und wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit und andererseits einer enormen Konzentration von Vermögen aufzulösen. …“ | https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-06/vermoegen-milliardaere-steuern-ungleichheit-deutschland/komplettansicht

Liony “ … Ich komme mir teilweise vor wie in einem neo-feudalen System, in dem die Spleens von Superreichen unhinterfragt unkritisch angehimmelt werden und der fehlende Nutzen bzw. der massive Schaden für die Allgemeinheit (allein die CO2-Bilanz von Privatjets) ausgeblendet wird. Die jeweiligen Betreffenden glauben auch noch allen Ernstes, all diese Extras stünden ihnen zu oder hätten gar etwas mit ihren herausragenden Persönlichkeiten zu tun. Und bei jedem „Einschnittchen“ (z.B. eben bei Privatjets) hat die untere Mitte der Bevölkerung Angst, dass der Einschnitt morgen beim eigenen Opel Corsa auch ankäme. … Ich erlebe tagtäglich so viele Menschen, die im Mindestlohnbereich mit 2 oder 3 Jobs versuchen, ihren Familien ein halbwegs erträgliches Leben zu ermöglichen, für die wenige € schon einen Riesen Unterschied machen. Mich treibt schon sehr um, wie sehr zunehmende Ungleichheit einen Staat in vieler Hinsicht vulnerabler macht, auch gerade die sozialen Folgen. … Dr. med. L. Bönhof …“

-.-
Kai Schöneberg (7.6.2023): “ … In den vergangenen zehn Jahren habe die [Deutsche Bank] insgesamt mehr als 23,5 Milliarden Euro extra an Vorstand und Mitarbeitende gezahlt, gut dreimal so viel wie der Gesamtgewinn der Bank in diesem Zeitraum und trotz immenser Verluste in einigen Jahren. Das zeigt eine Auswertung der Nichtregierungsorganisation Finanzwende. …“ | https://taz.de/NGO-kritisiert-Deutsche-Bank/!5936354/
-.-
Grauton Mittwoch, 18:11: “ … Gibt es irgendein rationales Argument für diese Vergütungen? …“
-.-
“ … Sicher, die betroffenen Finanzakteure haben versagt. … Es ist sinnlos, bei den Betroffenen Reue oder therapeutische Einsicht zu erwarten. …“ | Aus: „Psychologie der Finanzkrise – Die verrückte Mär vom irren Markt“ (23.10.2008) | https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/psychologie-der-finanzkrise-die-verrueckte-maer-vom-irren-markt-a-585425.html
-.-
“ … E-Mails von Standard-&-Poor’s-Angestellten, die von der Financial Crisis Inquiry Commission ausgewertet wurden, legen nahe, dass zumindest ein Teil der Mitarbeiter die Krise kommen sah: “Let’s hope we are all wealthy and retired by the time this house of cards falters. :o)” >> „Lasst uns hoffen, dass wir alle reich und im Ruhestand sind, wenn dieses Kartenhaus in sich zusammenfällt. :o)“ – E-Mail eines Angestellten von Standard & Poor’s (2006) …“ | („Weltfinanzkrise 2007–2008“, https://de.wikipedia.org/wiki/Weltfinanzkrise_2007%E2%80%932008)
-.-
Simon Langemann / Robert Pausch (15. Juni 2023): “ … Was Menschen dazu bringt, radikal rechte Parteien zu wählen, ist mittlerweile ziemlich gut erforscht. Unbestritten ist, dass es sich in der Regel um eine Mischung aus kulturellen und ökonomischen Faktoren handelt. Dass AfD-Wähler keine oder sehr viel weniger Migranten und Flüchtlinge aufnehmen wollen, ist bekannt. Hinzu kommt oft ein Gefühl individueller Verunsicherung: Wer Angst um seinen Job hat, womöglich in der Vergangenheit schon einmal seine Arbeit verloren hat und nun mit Flüchtlingen um eine Sozialwohnung konkurriert, neigt häufiger dazu, seine Stimme der AfD zu geben, als ein Lehrer mit Eigentumswohnung. „Ein treibender Faktor hinter dem Aufstieg rechter Parteien ist die ökonomische Unsicherheit“, sagt Tarik Abou-Chadi, der an der Oxford-Universität zu Rechtspopulismus in Europa forscht. … Es seien allerdings weniger die Ärmsten, die die AfD wählen, argumentiert der Mannheimer Politologe Denis Cohen in einem Aufsatz, sondern vielmehr Angehörige der Mittelschichten, die die Angst vor sozialem Abstieg und Statusverlust umtreibe. …“ | https://www.zeit.de/2023/26/afd-umfragehoch-waehler-forschung
-.-
Georg Diez (27. September 2022): “ … Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe von Büchern, die ziemlich klar und überzeugend beschreiben, was der versteckte Fokus des gegenwärtigen Faschismus ist: die Wirtschafts- und Finanzkrise von 2008, auch die Große Rezession genannt. Zur Erinnerung: Die Krise wurde erzeugt durch radikale Deregulation, durch künstliche Blasen etwa im Immobilienbereich, durch betrügerische Praktiken, Spekulation, Gewinnstreben, Gier – und die Lösung war, denen, die schuld waren an dem Ganzen, existenziell zu helfen, während die, die die Opfer der Scharaden waren, die Rechnung bezahlen mussten. … Dass es im frühen 21. Jahrhunderts zu solch massiven antidemokratischen Umbrüchen kommt, schreibt der britische Politikwissenschaftler Jonathan Hopkin in seiner eindrucksvollen Studie Anti-System Politics, liegt am „Versagen des Neoliberalismus, ökonomischen Wohlstand für mehr als nur die Wenigen zu schaffen und sich demokratisch einbetten zu lassen“. … so beschreibt es auch Philip Mirowski in dem Buch Untote leben länger. Warum der Neoliberalismus nach der Krise noch stärker ist; so beschreibt es Mark Blyth in Austerity. The History of a Dangerous Idea; so beschreibt es Clara Mattei in The Capital Order. How Economists Invented Austerity and Paved the Way to Fascism, das im November erscheint und sich speziell mit dem italienischen Beispiel befasst. Und die Warnungen waren ja da. Das, was der Politikwissenschaftler Yascha Mounk einmal „illiberale Demokratien“ genannt hatte, also etwa die EU in ihrem Mangel an demokratischer Legitimation, verselbständigte sich in den 2010er-Jahren. … Das ist die Welt, die wir zugelassen haben. Wir leben immer noch in den Ruinen von 2008. …“ | https://www.zeit.de/kultur/2022-09/italien-schweden-rechtsruck-kapitalismus-neoliberalismus
-.-
Rafael Lutz (04.05.2019): “ … die Medienschaffenden seien durch ihre meist gutbürgerliche Sozialisation einer eigenen Selbstzensur ausgesetzt, die es ihnen verunmöglicht, aus ihrer westlichen Wahrnehmung der Welt zu entfliehen. Ein Beispiel: Die Terroranschläge vom 11. September 2001. An sie kann sich noch heute fast jeder erinnern. Berechtigterweise sei die westliche Welt empört gewesen angesichts dieses Verbrechens. Es starben 2973 Menschen. Von den mehr als 17’000 Kindern unter zehn Jahren, welche am selben Tag in der südlichen Hemisphäre am Hunger und seinen unmittelbaren Folgen gestorben waren, wie es jeden Tag der Fall ist, «von ihnen hat praktisch niemand gesprochen», meint [Jean] Ziegler zu seiner Enkelin. Wer trägt die Schuld an dieser kognitiven Dissonanz, diesem falschen Bewusstsein? Die «Kosmokraten» und Herren dieser Welt, denen es gelingt, uns einzureden, dass sie das Gemeinwohl vertreten würden. Die Ketten werden nicht mehr um die Füsse gelegt, sondern sind bereits in unserem Kopf. Deshalb sei es heute auch einfacher, sich das Ende der Welt als das Ende des Kapitalismus vorzustellen. Die «neoliberale Wahnidee» beherrscht uns mittlerweile alle, glaubt Ziegler. …“ | Quelle: https://www.infosperber.ch/freiheit-recht/menschenrechte/was-am-kapitalismus-so-schlimm-ist-kurz-erklaert/ // https://de.wikipedia.org/wiki/Jean_Ziegler
-.-
Steffen Mau (2017): “ … die Spreizung auf dem Arbeitsmarkt ist ein Muster, das wir in allen westlichen Gesellschaften finden. Das ist eine Auswirkung der Globalisierung, die die Kluft zwischen Gewinnern und Verlierern auf den Arbeitsmärkten vertieft. Dazu kommt der Effekt, den Piketty in seinem Buch „Das Kapital im 21. Jahrhundert“ analysiert hat: Die Einkommen aus Kapital steigen stärker als die aus Arbeit. …“ | https://taz.de/Soziologe-ueber-Ungleichheit/!5468036/
-.-
curiouscat (22.08.2021):: “ … „Christoph Butterwegge: … „Eine „marktwirtschaftlich“ organisierte, kapitalistische und am Neoliberalismus orientierte, von Ökonomisierungs-, Kommerzialisierungs-, Privatisierungs- und Deregulierungstendenzen gekennzeichnete Gesellschaft wie unsere basiert auf der Ungleichheit als wesentlichem Strukturelement. Seit geraumer Zeit ist die wachsende Ungleichheit das Kardinalproblem unserer Gesellschaft, wenn nicht der ganzen Menschheit. … [Quelle] …“ Ich hätte mir noch mehr Ausführungen über den wachsenden Gehaltsunterschied zwischen Vorstand und Arbeitern gewünscht und auch mehr Erklärungen dazu. Immerhin können wir nur etwas ändern wenn die Menschen verstehen was und wieso Kapitalistische neoliberale Politik den meisten Menschen schadet und es in Deutschland trotzdem nicht vernünftig im öffentlichen Diskurs behandelt wird. …“

-.-

Ein anderer Aspekt:

„… Weder eine andere Politik noch eine andere Wirtschaft ist möglich ohne eine andere Subjektivität, ein anderes Selbstverständnis. Der Kapitalismus dauert an, weil er ein mentaler Zustand ist. …“ | Aus: „Die Zurichtung des Homo Oeconomicus“ le Bohémien (Walter Beutler, 30. April 2013) | Quelle: http://le-bohemien.net/2013/04/30/die-zurichtung-des-menschen-durch-den-neoliberalismus/

-.-

Der Kapitalismus ist nicht nur aus einer religiösen Mentalität hervorgegangen, – wie es Max Weber in seiner berühmten Studie »Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus« klassisch dargestellt hat –, sondern er ist selbst ein durch und durch religiöses Phänomen. Marc Jongen (2007)

Klaus Englert (01.05.2019): “ … der Glaube [gilt] gemeinhin als etwas höchst Irrationales, etwas nicht mit der Vernunft Ebenbürtiges. Seit der Philosophie Platons ist der Glaube auf einer unteren geistigen Stufe angesiedelt. Platon urteilt, er sei für den philosophischen Diskurs ungeeignet, weil er uns von der Wahrheit entfernt. Und selbst der protestantische Philosoph Søren Kierkegaard behauptete noch im 19. Jahrhundert: „Credo quia absurdum“, „ich glaube, weil es widersinnig ist.“ Kierkegaard hob immer wieder das Irrationale und Paradoxe des Glaubens hervor. Mit dieser philosophischen Tradition ist die Rationalität der calvinistischen Religion schwerlich in Einklang zu bringen. Für die Calvinisten sind Innerlichkeit und Weltlichkeit, Glauben und wirtschaftliches Handeln eng verknüpft: Zweckrationales Handeln steht bei ihnen an oberster Stelle. „Was für den Nicht-Gläubigen irrational aussieht, ist für den Gläubigen hochrational: Er hält sich rational zu seinem Bedürfnis, von der Welt erlöst zu werden und das Heil zu erlangen. … sagt Gangolf Hübinger … Zweckrationales Handeln bei Calvinisten und Puritanern heißt: Religiöses und wirtschaftliches Handeln sind gleichermaßen vom Erfolgsstreben bestimmt … Weber spricht in der Studie „Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus“ sogar vom „Leitmotiv des Kapitalismus“. … für den Calvinisten ist der persönliche Lebensweg vorherbestimmt durch Gottes weisen Ratschluss. Und dieser Ratschluss ist durch den eigenen Willen nicht zu beeinflussen. Dazu Dieter Birnbacher: „Max Weber betont in seinen Darstellungen, wie paradox dieser Glaube ist. Man muss ja vernünftigerweise sagen, wenn die Prädestinationslehre gilt, dann ist jeder unabhängig davon erwählt oder nicht erwählt, ob er in der Welt das oder das Schicksal erleidet. Es ist von Geburt an festgelegt, welchen Erfolg er in der Welt hat. Also, wie sollte er durch Erreichen des Erfolgs die Fügung Gottes nachträglich beeinflussen können. Das ist rational gesehen absurd. Entweder ich bin fatalistisch dazu gezwungen zu sagen, alles ist vorherbestimmt, was ich in meinem Leben erreiche – ich kann mich anstrengen oder nicht anstrengen –, oder ich gestehe zu, dass ich die Freiheit habe, mein Schicksal in die eigene Hand zu nehmen. Und da ist die metaphysische Frage, ob Gott das vorhergesehen und vorausgefügt hat.“ … Für den Calvinisten ist der Zweifel nicht vorgesehen. Denn wer zweifelt, der ist nicht fest in seinem Glauben verankert. Es fehlt ihm an Selbstgewißheit. Der, der zweifelt, rüttelt an seiner von Gott gegebenen Auserwähltheit. … Weber … fragt nicht nur, wie ist Religion durch die Ökonomie bedingt, sondern auch: Wie wird Religion für die Ökonomie relevant. … “ | Aus: „Das stahlharte Gehäuse des Kapitalismus“ | Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/max-weber-das-stahlharte-gehaeuse-des-kapitalismus-100.html
-.-

“ … Der Kapitalismus ist nicht nur aus einer religiösen Mentalität hervorgegangen, – wie es Max Weber in seiner berühmten Studie »Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus« klassisch dargestellt hat –, sondern er ist selbst ein durch und durch religiöses Phänomen. Die kapitalistische Religion hat drei wesentliche Eigenschaften: Erstens ist sie eine reine Kultreligion, das heißtes gibt keine Theologie und keine Dogmatik, es gibt also keinerlei theoretische Rechtfertigung. Zweitens: dieser Kult ist permanent, er kennt keinen Feiertag – auch wenn das deutsche Ladenschlussgesetz sich immer noch gegen diese Einsicht zu sträuben versucht. Und drittens: dieser Kult wirkt nicht erlösend oder versöhnend, sondern verschuldend und letztlich auch zerstörend. … “ Aus: „Der göttliche Kapitalismus: Ein Gespräch über Geld, Konsum, Kunst und Zerstörung“ Marc Jongen (2007)

-.-

“ … Das Buch [‚Kapitalismus als Religion‚] ist eine Sammlung verschiedener Beiträge von Soziologen, Philosophen, Ökonomen und Literaturwissenschaftlern. Zentrales Thema ist ein Fragment des Philosophen Walter Benjamin (1892 – 1940) mit dem Titel „Kapitalismus als Religion“, das nach seinem Tod veröffentlicht worden ist. Es umfasst gerade einmal drei Buchseiten und beginnt mit dem Satz (S. 15): „Im Kapitalismus ist eine Religion zu erblicken, d.h. der Kapitalismus dient essentiell der Befriedigung derselben Sorgen, Qualen, Unruhen, auf die ehemals die sogenannten Religionen Antwort gaben.“ Und etwas weiter schreibt Benjamin (S. 16): „Darin liegt das historisch Unerhörte, dass Religion nicht mehr Reform des Seins sondern dessen Zertrümmerung ist. …“ | Kommentar zu: Dirk Baecker – Kapitalismus als Religion Taschenbuch (2002)
-.-

“ … Detail of the first six days of creation …“ | Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Creation_according_to_Genesis

-.-

“ … Creatio ex nihilo (lateinisch: Schöpfung aus dem Nichts oder Schöpfung aus nichts) bezeichnet die Erschaffung der Welt bzw. des Universums voraussetzungslos aus dem Nichts. … Der Begriff entstand in der frühchristlichen Theologie (Tatian und Theophilos von Antiochien) in Auseinandersetzung mit der griechischen Philosophie. Diese setzte seit Melissos einen ewigen und ungeordneten Stoff (Chaos) voraus, da aus nichts unmöglich etwas werden kann („ex nihilo nihil fit“). Aus monotheistischer Sicht ist Gott die alleinige Ursache für die Erschaffung der Welt. …“ | Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Creatio_ex_nihilo (3. Juni 2023)
-.-

„… In seinem 2003 erschienen Roman Cosmopolis beschreibt der US-amerikanische Autor Don DeLillo einen Tag im April des Jahres 2000, an dem das Leben des 28-jährigen Milliardärs und Währungsspekulanten Eric Packer endet. Packer bricht mit einer luxuriösen gepanzerten Limousine in das Armenviertel seiner Kindheit auf, um dort den Friseur zu besuchen; die Fahrt, an deren Ende er erschossen werden wird, gestaltet sich zur Höllenfahrt … / … / … Mit dem Tod des kommenden Gottes bleibt nur der säkulare Weltzustand der Verzweiflung übrig. Es ist jene Realität, auf welche DeLillos Eric Packer aufprallt, nachdem er die virtuellen Märkte und den schützenden Kokon seiner Limousine verlassen hat … Oder, wie Jochen Hörisch es ausdrückt: „Man soll, man muss dran glauben, sonst kann die schockierende Entdeckung drohen, dass Deckungen von Geldwerten a priori instabil sind. Glaube ist gedeckt – durch Glaube; Geld ist gedeckt – durch Geld bzw den Glauben an Geld“ (Hörisch 2013: 200) … In seinem Essay Philosophie des Geldes heißt es, das Geld sei nicht nur der (Ab-)Gott der Gegenwart, Mammon, sondern das Geld habe „in seiner psychologischen Form bedeutsame Beziehungen gerade zu der Gottesvorstellung […] Der Gottesgedanke hat sein tieferes Wesen darin, daß alle Mannigfaltigkeiten und Gegensätze der Welt in ihm zur Einheit gelangen, daß er nach dem schönen Worte des Nikolaus von Kusa die Coincidentia oppositorum ist. Aus dieser Idee, daß alle Fremdheiten und Unversöhntheiten des Seins in ihm ihre Einheit und Ausgleichung finden, stammt der Friede, die Sicherheit, der allumfassende Reichtum des Gefühls, das mit der Vorstellung Gottes und daß wir ihn haben, mitschwebt Unzweifelhaft haben die Empfindungen, die das Geld erregt, auf ihrem Gebiete eine psychologische Ähnlichkeit mit diesen“ (Simmel 1989a: 305) … [Es] bedarf [ ] wohl [ ] weniger einer Religionskritik in Bezug auf den Kapitalismus als vielmehr einer Kritik derjenigen Rationalität, die Irrationales produziert, wie im Voodookapitalismus der Finanzmärkte, der aus einem spekulativen Nichts Reichtum für Wenige und Elend für Viele erzeugt, eine creatio ex nihilo, die keine neue Welt schafft, sondern die bestehende zerstört, denn, um abschließend Hegel zu zitieren: „Abstraktionen in der Wirklichkeit geltend machen, heißt, Wirklichkeit zerstören “ (Hegel 1970: 331f ) … “ | Aus: Verlag Westfälisches Dampfboot, Heft 182, 46. Jg. 2016, Nr. 1, 113 – 120 Andreas Arndt: Kapitalismus als Religion? | Quelle: https://www.prokla.de/index.php/PROKLA/article/download/103/82/165 — // https://de.wikipedia.org/wiki/Kapitalismus_als_Religion
-.-
Heinz-Richard Hey (1926 – 2004): “ … Aber längst wissen wir doch, jede Religion, die sich im Alleinbesitz der Wahrheit wähnt, ist im Kern aggressiv, nährt religiösen Wahnsinn. Das gilt ebenso für die modernen säkularisierten Religionen. Stalin, Hitler, Mao, Pol Pot samt ihren Gefolgsleuten waren, so verstanden, religiöse Wahnsinnige. … Wir alten Europäer … könnten inzwischen ja mal anfangen, uns zu fragen, warum wir immer noch rücksichtslosen Wirtschaftsmanagern und trügerischen Seelenheiltyrannen so viel Macht über uns einräumen. …“ | Aus „Die schlafende Schöne in Formalin und andere frühe Erinnerungen.“ Ullstein, München 2003.
-.-

Aaron selbst wird fortgezogen
Von des Tanzes Wahnsinnwogen,…

// Aus: „Das goldene Kalb“ Heinrich Heine (1797-1856)
// https://www.textlog.de/heine-gedichte-goldene-kalb.html

Nächste Seite »