Autor: lemonhorse

[Wirklichkeitsbezug #15 … ]

“ … Raumzeit oder Raum-Zeit-Kontinuum bezeichnet die gemeinsame Darstellung des dreidimensionalen Raums und der eindimensionalen Zeit in einer vierdimensionalen mathematischen Struktur. … “ // https://de.wikipedia.org/wiki/Raumzeit

-.-
“ … Mit Mediennutzung bezeichnet man den Gebrauch von Medienangeboten insbesondere der Massenmedien. Sie ist Thema der Publikums- bzw. Rezipienten­forschung. …“ | https://de.wikipedia.org/wiki/Mediennutzung
-.-
“ … [ … ‚In den 80er Jahren wurzeln viele Diskurse unserer Gegenwart. Jens Balzer, der dem Jahrzehnt in seinem neuen Buch nachspürt, spricht im Interview über die untergründige Verbindung von Helmut Kohl und Michel Foucault, die Dialektik der Individualisierung und die progressive Kraft der Schwarzwaldklinik. …‘] … “ … In der Schwarzwaldklinik oder in der Serie Ich heirate eine Familie wird etwa mit großer Selbstverständlichkeit verhandelt, dass Ehen nicht mehr ein Leben lang halten müssen und man auch mit einem neuem Partner oder Partnerin glücklich werden kann. Gesellschaftlich war das zu jener Zeit hingegen noch keineswegs selbstverständlich. Natürlich ist Professor Brinkmann gleichzeitig noch der patriarchale Halbgott in Weiß, aber was in der Serie um ihn herum passiert, ist eben hochinteressant. … Bei technischen Innovationen wie dem Mobiltelefon, das man prominent in Miami Vice und Dallas sieht, befindet man sich zwar auf der Straße, ist gleichzeitig aber auch an einem anderen Ort. Man gehört einem Raum-Zeit-Kontinuum an, das alle anderen nicht gleichermaßen wahrnehmen können, das man also exklusiv für sich hat, ein Symbol der Zugehörigkeit zu einer Elite, der Individualisierung. Ähnliches gilt für den Walkman, durch den man im öffentlichen Raum über seinen individuellen Soundtrack verfügt. …“ …“ | Quelle: Jens Balzer, im Interview mit Nils Markwardt veröffentlicht am 07 September 2021: „Die 80er sind uns in vielen Dingen sehr nahe“ | https://www.philomag.de/artikel/jens-balzer-die-80er-sind-uns-vielen-dingen-sehr-nahe
// Kontexte: // https://de.wikipedia.org/wiki/Jens_Balzer // https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Schwarzwaldklinik // https://de.wikipedia.org/wiki/Miami_Vice // https://de.wikipedia.org/wiki/Dallas_(Fernsehserie,_1978) // https://de.wikipedia.org/wiki/Walkman // “ … Mentalitätsgeschichte ist der Versuch von Historikern, die Mentalitäten, d. h. die Einstellungen, Gedanken und Gefühle der Menschen einer Epoche darzustellen und zu erklären. … “ | https://de.wikipedia.org/wiki/Mentalit%C3%A4tsgeschichte

[Ordnung, Herrschaft und Interessen #66 … ]

Die Skyline von Manhattan war Dienstagabend stark getrübt. via

Lisa Breit (7.6.2023): “ … In den USA entscheide sich eine wachsende Zahl von Menschen angesichts immer schlimmerer Waldbrände und Fluten dafür, in sichere Gebieten wie Neuengland oder die Appalachen zu ziehen, berichtet das Magazin Yale E360. Forschende prognostizieren, dass diese Migrationsbewegungen in den kommenden Jahren zunehmen werden. Es gebe zwei Arten, auf eine bedrohliche Weltlage zu reagieren: „Fight or flight“, schreibt die Journalistin Ruth Fend in der deutschen Zeit. Tatsächlich würden sich die meisten mehr damit beschäftigen, die eigene Haut zu retten, anstatt sich für den Klimaschutz zu engagieren, meint Fend, die überlegt, ihr Erspartes in ein Ferienhaus zu investieren, in dem sie vor der Hitze sicher ist. … Britische Wissenschafter haben 2021 diverse Länder nach deren Fähigkeit untersucht, globale Krisen zu überstehen. Das Ergebnis ist ein Ranking von fünf Ländern: Neuseeland, Island, Großbritannien, Australien und Irland. Diese Länder seien „Rettungsboote“, da sie weniger stark von den Auswirkungen eines gesellschaftlichen Zusammenbruchs betroffen sein würden. Neuseeland wird in der Studie des Global Sustainability Institute übrigens das größte Potenzial zugesprochen. Dort wollte sich auch Peter Thiel, Milliardär und Chef von Sebastian Kurz, eine Luxusresidenz bauen lassen. Er gilt als Teil einer Kohorte Superreicher, die sich in dem Inselstaat mit prunkvollen Anwesen auf eine mögliche Apokalypse vorbereiten möchten. Doch auch in Österreich wird ein Edelresort für Menschen mit Geld gebaut, die vor dem Weltuntergang flüchten möchten. In den Kitzbüheler Alpen sollen bis Anfang 2025 zehn Villen und 30 Apartments entstehen. … „Climate anxiety“, Klimaangst, nennt man die Angst vor dem Klimawandel und dessen Folgen. Fachleute gehen davon aus, dass sie weiter zunehmen wird. Es ist schwierig, mit dem Klimawandel umzugehen, auch psychisch. In einem Haus in den Bergen oder in Skandinavien ist es natürlich angenehmer. …“ | Aus: „Klimaflucht: Die Suche nach einem sicheren Ort“ (7.6.2023) | Quelle: https://www.derstandard.de/story/3000000173415/die-suche-nach-einem-sicheren-ort
-.-
Taurus Albus: “ … Die Meldung, dass ausgerechnet jene, die am meisten gegen den Treibhauseffekt unternehmen könnten und sollten, in hohem Maß diejenigen sind, die vor ihrer Verantwortung flüchten, überrascht nicht und zeigt uns, wie weit wir es inzwischen mit der Verkommenheit der menschlichen Natur gebracht haben. …“
-.-
Noch_ein_Poster: “ … Unsere tägliche Portion Panik gibt uns heute … Ich bin zu 200% für die Energiewende mit allem drum und dran. Aber diese ständige Panikmache kotzt mich echt schon an. …“

-.-
A! zu „Rauch von Kanadas Waldbränden trübt Himmel über New York (Juni 2023)“ – “ … Hier in Montreal ist es seit [ ] Montag arg rauchig… “ | https://www.derstandard.de/story/3000000173611/rauch-von-kanadas-waldbr228nden-tr252bt-himmel-252ber-new-york
-.-
Methbrötchen: “ … Egal, solang die Rendite stimmt! …“
-.-
Sarah Schmalz (Nr. 22 – 1. Juni 2023): “ … Die Messe, die letzte Woche am Genfer Flughafen stattfand, ist ein Zusammentreffen der Superreichen und ihrer Hofierer:innen. Oder wie es die Veranstalter formulieren: «Ein führender Anlass und der jährliche Begegnungsort für die europäische Business-Aviation-Community». … Draussen auf dem Rollfeld, wo etwa fünfzig Flieger von Herstellern wie Boeing, Dassault oder Pilatus gezeigt werden, sind rote Teppiche ausgebreitet, die meisten Treppen zu den Fliegern mit einer Kordel abgesperrt. Sorry, es sei gerade eine private Führung im Gang, teilen freundliche Mitarbeiter:innen mit. «Nur auf Einladung» steht auf den Schildern der grössten Luxusflieger. «Haben Sie einen Pressetermin?» Andernfalls könne man leider nicht helfen. «Fragen Sie bei den Messeständen nach Adam, er wird Ihnen weiterhelfen.» … Die Zahl der Flüge mit Privatjets hat laut einer aktuellen Studie von Greenpeace im vergangenen Jahr drastisch zugenommen. Mit fatalen Folgen fürs Klima: Ein Jet stösst in der ersten Flugstunde nach dem Abheben rund drei Tonnen CO? aus. Wobei Wissenschaftler:innen davon ausgehen, dass der tatsächliche Klimaeffekt sogar rund dreimal stärker ist. Ein durchschnittlicher Jet stösst in einer einzigen Stunde also neun Tonnen CO?-Äquivalente aus – während durchschnittliche Europäer:innen etwa elf Tonnen Treibhausgase pro Jahr verursachen (oder ein wenig mehr, wenn man auch hier das Fliegen dreifach zählt). Wie die Greenpeace-Studie zeigt, gab es in Europa im Jahr 2022 volle 64 Prozent mehr Starts von Privatjets als im Vorjahr. … Dass sich am ersten Tag der Ausstellung einige Hundert Klimaaktivist:innen Zugang zur Messe verschafft und Flugzeuge blockiert haben, ist auf der Ebace nur eine Randnotiz. … “ | Aus: „Aviatik: Wie abgehoben kann man sein?“ | Quelle: https://www.woz.ch/2322/aviatik/wie-abgehoben-kann-man-sein/!D1T764R42J5

-.-

(6. Juni 2023): “ … Scholz wiederholte in der Sendung RTL Direkt Spezial seine Kritik an den Aktionen der Letzten Generation. „Das ist der Würde der Demokratie nicht angemessen, dass man lauter Straftaten begeht“, sagte Scholz … Bereits am Sonntag hatte die Initiative gezielte Protestaktionen gegen reiche Menschen für diese Woche angekündigt. Millionäre und Milliardärinnen tragen demnach unverhältnismäßig zum Klimawandel bei. Die Besitzerinnen und Besitzer von Privatjets, Limousinen und Superjachten würden diese nicht freiwillig stehen lassen. Deshalb brauche es Gesetze, forderten die Aktivisten. …“ | https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-06/letzte-generation-klima-aktivisten-privatjet-sylt-farbe
-.-
GanzohneHaupthaar: “ … Meine Wenigkeit besitzt Young- und Oldtimer. … Sollte nun jemand auf die Idee kommen, mich auf die Klimathematik aufmerksam zu machen, indem er mein Fahrzeug mit Farbe beschmiert oder gar die Reifen zersticht, lasse ich die Farbe (mit chemischen mitteln und Wasser) entfernen, kaufe neue Reifen und schmeiß die zerstochenen, durchaus profiltechnisch brauchbaren Reifen weg. …“
-.-
Farbspiel: “ … Einfach nur eine Sauerei und eine Haftstrafe halte ich für angemessen …“
-.-
ArribaChinchita: “ … Die Farbgebung ist verbesserungswürdig. Da sollte noch ein bissl pinke und rotzgrüne Schlieren drüber. Ich werde mir später gemütlich den schönen Film „Eat the Rich“ anschauen, der auch einen relevanten Debattenbeitrag zur zukünftigen CO²reduzierten Ernährung aufs Tapet bringt. …“
-.-
Noahle: “ … Interessante Farbgebung. Würde ich so lassen. Nur die Scheiben sauber kratzen. Dann muss nur noch Banksy signieren. …“
-.-
UK: “ … Irgendwie nervt mich diese permanente Sachbeschädigung. …“
-.-
zimbo28: “ … Also von mir gibt es nur Kopfschütteln. So bekommt man doch niemanden zum Umdenken. …“
-.-
Jesus Moreno: “ … Erst hieß es, das Ankleben auf Strassen im Berufsverkehr bringt nichts da es die Falschen trifft: Die Arbeiter, die Mütter, die kleinen Leute. Jetzt trifft es die Hauptverursacher der Klimakrise und dann ist es auch nicht richtig? …“
-.-
Modeste25: “ … Irgendwie nervt mich, dass die Bundesregierung Gesetzte bricht. Irgendwie nervt mich, dass Framing im Umgang mit der letzten Generation. …“
-.-
amesagenalo: “ … Es nervt vieles, z.B. wenn man Geld hat kann man mehr Natur zerstören, verdrecken, weil man es kann, weil man Geld hat. Was nützt die CO2 Steuer, wenn es die wirklichen Dreckschleudern nicht juckt? Wir erleben gerade das Ende eines Schneeballsystems, das allen mutigen, klugen, fleißigen Menschen unbegrenzten Wohlstand verspricht. …“
-.-
vorderwäldler: “ … Wenn sich so viele über Sachbeschädigung aufregen, muss ihnen klar sein, das ein zerstörtes Klima unsere Einstellung zu Besitz eh radikal ändern wird. Keine Versicherung wird mehr für Schäden aufkommen, die in Zukunft auf uns zukommen werden. Sich jetzt über Klimaaktivisten zu ärgern, ist einfach nur dumm in Anbetracht solcher Katastrophen wie im Ahrtal (schon vergessen?), die bald zur Normalität werden. Aber haltet euch ruhig wie Kleinkinder an eurem Spielzeug fest,bevor ihr weggefegt werdet. …“
-.-
mturber: “ … Was soll man denken, wenn Ignoranz auf Hitzköpfigkeit trifft? Wenn Sachbeschädigung zurecht strafbar ist und die Umweltgesetzgebung zurecht verfassungsrechtlich kritisiert wird. Nach Hannah Arendt kann ein Mensch der in Furcht lebt nicht frei sein. Wenn legitimer Lebensstil derart ausartet, dass Millionen Menschen existenzielle Zukunftsangst bekommen, dann muss der Gesetzgeber handeln. Wer bei der Revolte Dinge beschädigt soll für Schäden aufkommen. Wer Umwelt zerstört ebenfalls. …“
-.-
dirkmai: “ … Meines Erachtens ist vor allem wichtig, dass die Aktivisten ihre Kommunikationsform variieren. Es geht ja darum, die bei vielen Mitmenschen seit Jahrzehnten fest einzementierte Verdrängung einer zukünftigen Katastrophe („Es wird schon nicht so schlimm werden“, „Die Technik rettet uns“ usw.) kommunikativ aufzulockern. …“
-.-

-.-
Lukas Hermsmeier (7. Juni 2023): “ … Acht Klimaaktivistinnen wollen eine Ölpipeline sprengen. Daniel Goldhabers fiktionale Umsetzung des Klimabuchs „How to Blow Up a Pipeline“ ist subversiv und irritierend. … Der Film verhält sich ehrlich zu den Grenzüberschreitungen, die er zeigt, und regt an, jene Begriffe – Terror, Recht, Eigentum, Chaos – im größeren Kontext zu betrachten. Kann es sein, dass die für den Liberalismus so heilige Idee des privaten Eigentums Teil des grundlegenden Problems ist? Kann es sein, dass die Sprengung einer Pipeline ein Klacks im Vergleich zur fossilen Naturzersprengung ist? Kann es sein, dass wir auf das beabsichtigte Chaos militanter Aktivistinnen auch deshalb so harsch reagieren, weil wir uns dem Chaos des kapitalistischen Status quo gegenüber ohnmächtig fühlen? Kann es sein, dass wir den radikalen Anteil früherer emanzipatorischer Bewegungen gerne im Rückblick verdrängen? …“ | https://www.zeit.de/kultur/2023-06/how-to-blow-up-a-pipeline-film-klimaaktivismus/komplettansicht
-.-
Tingeltangel Bob: “ … Klimaprotestbewegungen werden immer zuerst abgelehnt: früher die Grünen, später fridays for future, jetzt die letzte Generation -?vielleicht auch einfach, weil Umweltaktivismus nichts mit direkt spürbaren materiellen Werten zu tun hat. …“
-.-
isserley : “ … Erinnert mich auch massiv an Wackersdorf, oder Robin Wood, oder die Greenpeace Aktionen gegen die Dünnsäureverklappung in der Nordsee. …“
-.-
ClimateJustice: “ … „Kann es sein, dass die für den Liberalismus so heilige Idee des privaten Eigentums Teil des grundlegenden Problems ist? Kann es sein, dass die Sprengung einer Pipeline ein Klacks im Vergleich zur fossilen Naturzersprengung ist? Kann es sein, dass wir auf das beabsichtigte Chaos militanter Aktivistinnen auch deshalb so harsch reagieren, weil wir uns dem Chaos des kapitalistischen Status quo gegenüber ohnmächtig fühlen? Kann es sein, dass wir den radikalen Anteil früherer emanzipatorischer Bewegungen gerne im Rückblick verdrängen?“ — Die Antwort lautet: Ja! …“


Nadine Conti (3.6.2023): „Hausdurchsuchung für einen Flyer“ — “ … HANNOVER taz | Im Windschatten der bundesweiten Razzien bei der Letzten Generation ist auch ein Haus in Wolfsburg durchsucht worden. Das „Amsel 44“ beherbergt eine Gruppe von Aktivisten, die in Wolfsburg für eine Verkehrswende kämpfen. Am Donnerstag vergangener Woche stand plötzlich die Polizei vor der Tür – es war allerdings niemand da. Die Beamten aus Wolfsburg, verstärkt von einer Einheit der Bereitschaftspolizei aus Braunschweig, verschafften sich Zutritt und beschlagnahmten eine Reihe von elektronischen Geräten und Datenträgern. Die Aktivisten halten das für einen weiteren Versuch, die Klimabewegung zu diskreditieren und einzuschüchtern – die Polizei sagt allerdings, es gebe keinen Zusammenhang mit den Durchsuchungen bei der Letzten Generation am Vortag. Seltsam ist nur: Der Durchsuchungsbeschluss, der den Aktivisten vorliegt, trägt das Datum vom 1. März. Warum man dann noch zwei Monate wartete, in denen die Beweismittel ja auch hätten beiseite geschafft werden können, konnte die Staatsanwaltschaft nicht so recht erklären. „Dafür bedarf es auch immer einer besonderen Planung, insbesondere bei der Polizei. Wir haben uns letztlich dafür entschieden, die Durchsuchung in der vergangenen Woche durchzuführen, weil sie zu diesem Zeitpunkt für uns am besten durchführbar war“, erklärte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Braunschweig, Christian Wolters, auf taz-Anfrage. Inhaltlich geht es ihm zufolge hier vor allem um gefälschte Flugblätter. Die waren im September vergangenen Jahres in Warmenau aufgetaucht – an dem Ort, an dem VW ursprünglich sein neues Trinity-Werk bauen wollte. Unter dem Titel „VW übernimmt Verantwortung“ versprachen die Flugblätter den Anwohnern Entschädigungszahlungen, Lärmschutzfenster und psychologische Beratung bei Schlafproblemen. … In einem Bericht der Wolfsburger Nachrichten heißt es außerdem, das Verfahren um die gefälschten VW-Flugblätter sei nicht das einzige, um das es hier gehe. Der Wolfsburger Polizeisprecher Thomas Figge erklärte gegenüber der Zeitung, man ermittle außerdem wegen verschiedener Sachbeschädigungen. So sei eine Golf-Skulptur mit einem Graffito zum Verkehrswende-Camp verziert worden und das Logo der Mohren-Apotheke zu einem „ö“ verschmiert worden, unterzeichnet mit „Rüben gegen Rassismus“. Die VW-Stadt ein schwieriges Pflaster für Aktivisten. Alles keine Schwerverbrechen, findet der Sprecher der „Amsel 44“-Aktivisten, Sascha Bachmann – ohne irgendeine dieser Taten einzuräumen: „Solch grundrechtsverletzende und unverhältnismäßige Maßnahmen wegen Lappalien zeigen ganz klar, dass es nicht um Strafverfolgung, sondern um gezielte Ausschnüffelung, Ausforschung und Einschüchterung von Klimainitiativen geht.“ … “ | https://taz.de/Verkehrswende-Projekthaus-in-Wolfsburg/!5934529/

tomás zerolo Sonntag, 04.06.2023 09:27: “ … So sieht Polizeirepression aus. Im Auftrag eines Verbrecherverbands. …“

[Wirklichkeitsbezug #14 … ]

TIMOTHY LEARY / JOANNA LEARY Neurologika 1973 podpisany/numer LSD Psychedeliki
(„Neurologic: Zur Neuprogrammierung des eigenen Bio-Computers“ von Timothy Leary)

-.-

“ … According to popular belief, Dr. Timothy Leary is a victim of his own enthusiasm, a permanently brain-damaged LSD freak who was once a first-rate scientist but who is now hopelessly adrift in messianic fantasy. … At Folsom Prison with Dr. Timothy Leary, shows a remarkably warm, humorous, unfanatical man; the legend of Leary-the-Nut is stronger than the evidence of our own senses. It doesn’t matter that Dr. Leary’s kidnapping in Afghanistan by American government agents under the direction of Messrs. Haldemann and Ehrlichman seems as illegal and unconstitutional as the rest of the Watergate Mafia’s activities; everybody knows Dr. Leary belongs in jail, even if it takes deliberate violation of international law to get him there. … Nonetheless, intelligent readers of Dr. Leary’s recent book, Neurologic (published, interestingly enough, by Level Press, the publishing arm of the Ordo Templi Orientis in California), are going to find it hard to believe that the author of such a work is deranged, dangerous, or in any way deserving of being held in a cage next to murderers, rapists, and burglars. …“ | From: „The Strange Case of Dr. Timothy Leary“ by Robert Anton Wilson appeared in Gnostica News, Volume 3, Issue 7 in Febraury 1974.
-.-
“ … Learys notorischer Optimismus beruht auf seiner Überzeu­gung, dass es im menschlichen Gehirn noch andere, bisher nur Minderheiten bekannte, Schaltkreise gibt, die wissenschaftlich erforscht werden können und auch erforscht werden, und die zu einer, wie er sagt, „Neurologischen Revolution“ führen. Was im Mystizismus „höhere Bewusstseinsstufen“ heißt, sind nach seiner Ansicht Schaltkreise, die gewöhnlich nicht gebraucht werden, aber mit fortschreitender wissenschaftli­cher Erforschung immer wirkungsvoller aktiviert werden kön­nen. Wo H.G. Wells einmal gesagt hat: „Die Geschichte der Moderne ist ein Wettlauf zwischen Erziehung und Katastro­phe“, begreift Leary die Geschichte der Moderne als einen „Wettlauf zwischen Neurochemie und Katastrophe“. Er glaubt zuversichtlich, dass die Neurochemie siegen wird, obwohl die Auswirkungen der neurochemischen Umwälzung bisher noch nicht offen zutage treten. … Leary ist der Meinung, dass alle Psychologen und behaviori­stischen Wissenschaftler, die die neueren Schaltkreise des Gehirns erforscht haben, und alle diejenigen in den übrigen Natur- und Humanwissenschaften, die diese Arbeit verfolgen, bereits eine neue Evolutionsstufe eingeleitet haben. Er nennt sie Intelligenz-Verstärkung und kürzt das mit I² ab. Wir wissen heute, so Leary, dass das Bewusstsein kein statischer „Gegen­stand“ ist, sondern ein Prozess, der sich entwickeln und verändern kann. …“ | Martin Wagner: „Timothy Learys 8 Stufen des Bewusstseins“ (Datum?) | http://rawilsonfans.de/timothy-learys-8-stufen-des-bewusstseins/
-.-
Miss Sixty (27. Juni 2014): “ … In „Neurologic“ wird die Theorie der (neuronalen) Schaltkreise von (ihrem Erfinder) Timothy Leary umrissen. Dabei geht es auch darum, sich selbst neu zu „programmieren“ oder genauer gesagt zu prägen und zu konditionieren. … Es gehört [ ] zu den ältesten Publikationen des Autors, der seine acht Schaltkreise in seinen später erschienen Publikationen „Spiel des Lebens“ und „Exo-Psychologie“/“Info-Psychologie“ noch differenzierter und anschaulicher darlegt. …“
-.-

Bücheresel: “ … Dieses dünne Heft von gerade mal 60 Seiten hat Timothy Leary im Gefängniss geschrieben, kurz bevor er ausgebrochen ist. Schon im Vorwort des „Klassiker der neurologischen Evolutionstheorie“ weist uns Timothy Leary darauf hin, dass es sich hierbei um Science-Fiction, also reine Fiktion handle. Die Aussagen des Essays beruhen lediglich auf Erfahrungsergebnisse, seien also nur wissenschaftlich in dem Sinne, in dem es auch die Ergebnisse von Physik, Physiologie, Genetik oder Pharmakologie seien; als Hypothese also. Wäre Leary nicht selbst Wissenschaftler, hätten ihn seine Fachkollegen für diese Aussage wahrscheinlich sofort gelüncht, aber so dauerte es noch eine Weile, bis sich ihr Hass gegen ihn so weit zuspitzte, bis selbst die CIA auf ihn aufmerksam wurde, die ihn dann ins Gefängniss warf. … Timothy Leary´s Essay [ist] bis heute ein Klassiker, weil niemand je seinen Humor in der Beschreibung übertroffen hat! Das Buch ist unglaublich witzig zu lesen, weil man Tim durch die Buchseiten hindurch auf all die verkorksten Professoren hinunterlachen hört, denen er Jahrzehnte voraus war. Turn on, Tune in, Drop out! Leary forever! …“
-.-
TIMOTHY LEARY: NEUROLOGIK
„Die Theorien, die in diesem Essay vorgestellt werden, sind Science-Fiction, Philosophie der Wissenschaft, PSY PHY. Sie sind wissenschaftlich, insoweit sie auf Erfahrungsergebnissen der Physik, Physiologie, Pharmakologie, Genetik, Verhaltenspsychologie und am wichtigsten auf denen der Neurologie beruhen. Sie sind fiktiv im Sinne Wittgensteins, d.h.: alle Theorien und Spekulationen über die Lehrsätze der Naturwissenschaft sind subjektiv. Andere Philosophen (insbesondere Christliche Theologen, statistische Materialisten und Marxistische Dialektiker) geben andere Interpretationen über denselben Gegenstand einer wissenschaftlichen Tatsache. So populär solche Theorien auch sein mögen, sind sie doch ebenso fiktiv. …“ | https://www.leary.ru/download/leary/timothy%20leary%20-%20neurologik.pdf

// NeuroLogic by Timothy Leary: https://mirror.explodie.org/Timothy%20Leary%20-%20Neurologic.pdf
-.-


[Das Reale, Symbolische und Imaginäre #85…]

Debate on AI & Mind – Searle & Boden (1984)
John Searle and Margaret Boden discuss a few philosophical issues regarding artificial intelligence and the mind, including Searle’s famous Chinese Room thought experiment which is an argument against the possibility that a computer could ever genuinely have a mind in the same sense that human beings have minds.
This is from a 1984 program called Voices. The host was Ted Honderich.

–> https://youtu.be/b5a9NJ10iGQ

Jon Sebastian (2022): “ … This is amazing television. …“

-.-

“ … John Rogers Searle (* 31. Juli 1932 in Denver, Colorado) ist ein amerikanischer Philosoph. Seine Hauptarbeitsgebiete sind die Sprachphilosophie, die Philosophie des Geistes, Sozialontologie sowie Teile der Metaphysik. Searle war Professor für Philosophie an der University of California, Berkeley. … Infolge seiner Arbeiten zur Intentionalität und zur künstlichen Intelligenz hat sich Searle auch zunehmend um eine allgemeine Theorie des Bewusstseins bemüht. Zum einen sieht er sich in der Tradition des Naturalismus und behauptet, dass das Bewusstsein als ein ganz normales, biologisches Phänomen zu betrachten sei. Zugleich ist Searle ein scharfer Kritiker des Reduktionismus und erklärt, dass der subjektiven Erlebnisperspektive nie durch eine naturwissenschaftliche Beschreibung beizukommen sei. …“
https://de.wikipedia.org/wiki/John_Searle#Theorie_des_Bewusstseins (12. April 2023)

[Das Reale, Symbolische und Imaginäre #84…]

„… One of the most iconic representations of AI in science fiction is Hal 9000, the sentient computer from the 1968 movie 2001: A Space Odyssey. …“

Via „The Legacy of Hal 9000: How Science Fiction Depictions of AI Have Changed Over Time“ | https://www.historyhit.com/culture/the-legacy-of-hal-9000-how-science-fiction-depictions-of-ai-have-changed-over-time/ Celeste Neill (13 Mar 2023)

-.-

Peter Zellinger: „… immer mehr Menschen wollten ein digitales Abbild von verstorbenen Verwandten. … Im November 2017 ging Replika AI online. Knapp drei Monate später nutzten fast 2,5 Millionen Menschen die App. Die Branche der „Grief-Tech“ war geboren, also Technologie zur Trauerbewältigung. … Manche zogen es vor, ganz gewöhnliche Konversationen mit Replika zu führen, wieder andere nutzten Replika wie eine Art Therapeutin und texteten belastende Themen an die KI. Auch in Kommunikationstrainings für introvertierte Menschen wurde Replika eingesetzt. Replika wurde ein Freund oder eine Freundin für die Hosentasche. Während der Covid-Pandemie und der Lockdowns half Replika vielen Menschen bei der Bewältigung der Einsamkeit. Alles lief prächtig, zumindest aus der Sicht von Replika. Ein Viertel aller Nutzenden leistete sich die Abogebühren von 70 Dollar im Jahr, um mit der KI auf Basis von GPT-3 von OpenAI zu chatten. Luka machte in jedem Monat Millionenumsätze, die Firmengründerin wurde zum Star der KI-Branche. … Zu Jahresbeginn 2023 tauchten plötzlich überall in Social Media Werbungen auf, mit dem Hinweis, dass Replika nun auch NSFW-Bilder [„Not Safe For Work“] verschickt. Dass es sich dabei um einigermaßen biedere und oft aufgrund unmöglicher Anatomien oft unfreiwillig komische Bilder handelte, verschwieg die Werbung. Expliziter wurde Replika aber in den Texten und der Bot erwies sich als hervorragend geeignet zum Austausch von expliziten Nachrichten …“ | Aus: „Replika: Wie eine Trauer-KI zum Sexbot wurde“ (20. Mai 2023) | https://www.derstandard.at/story/3000000021186/replika-wie-eine-trauer-ki-zum-sexbot-wurde
-.-
super meinung: “ … 2022 hatten rund 60 Prozent aller Kundinnen und Kunden ein romantisches Element in der „Beziehung“ mit Replika. Das ist, finde ich, schon eine beeindruckende Statistik – ohne irgendwas hier moralisch werten zu wollen. …“
-.-
SUPERN0VA: “ … Die KIs entwickeln sich ständig weiter. Die Menschen tun das nicht. Dann passiert halt sowas :-) …“
-.-
Chemtrailpilot: “ … oder sie reagierte auf Versuche, ein erotisches Rollenspiel zu starten, unverblümt mit: „Lass uns das Thema wechseln.“ also das ist ja wirklich schon ziemlich nah an der Realität…. beängstigend. …“
-.-
Bubble7: “ … Ich verstehe ja weder, wie man mit der Hilfe einer KI meint seine Trauer bewältigen zu können, noch wie es für romantische oder sexuelle Bedürfnisse einsetzbar sein soll, aber wahrscheinlich ist das nur der Beweis dafür, dass ich alt bin. …“
-.-
DD1981: “ … Andere reden mit fiktiven Göttern um die Trauer zu bewältigen – da ist es zum Bot nicht weit….“
-.-
Uwilli: “ … „Viele gaben an, sie hätten sich in ihren KI-Avatar verliebt – und plötzlich verhalte sich dieser wie ein Fremder. Manche Berichte sprechen sogar davon, dass Replika plötzlich mit ihrem menschlichen Gegenüber Schluss gemacht hat. Plötzlich fanden sie sich in der Friend-Zone wieder. Eine Frau aus den USA, die ihren Replika geheiratet hatte, sprach gar von einer Lobotomie ihres Gatten.“ Man könnte denken, dieser Absatz entstammt aus dem Drehbuch eines Sciencefictionfilmes, aber scheinbar mittlerweile Realität. …“
-.-
Speedsmile: “ … Westworld 1973 …“
-.-
Bumbu: “ … Die Geschichte könnte von Stanislaw Lem sein …“
-.-
neoliberal1: “ … Wer erinnert sich nicht an ‚Her‘ mit Joaquin Phoenix… ein Partner, der immer Zeit hat, immer vollkommenes Verständnis, immer zuhört, immer Lust hat, immer aufmerksam ist… das ist schon nicht nichts …“
-.-
earlysupernova: “ … Einerseits: Berechtigte Bedenken. Andererseits: Es gibt auch massenweise Menschen, die andere Menschen primär als Projektionsfläche behandeln und darauf ihre Beziehungen aufbauen. Sooo groß finde ich den Unterschied nicht. …“
-.-
h4tschi br4tschi: “ … Wahnsinn. Bin Jg 65. Ich habe wirklich keine Lust, so zu tun, als würde ich jemanden verstehen wollen, der sich in eine KI von der Handy App verliebt. Unglaublich. … „
-.-
Eugenie79: “ … Spannend. Ich denke schon, dass man die Gefühle der User gegenüber ihrer KIs ernst nehmen muss. Das ist nicht unecht, nur weil die KIs nicht echt sind. … Ganz unabhängig von der Datenschutzproblematik. …“
-.-
Rumpeltasche: „… Ich kann mir schon vorstellen, dass so eine KI für viele Menschen ansprechend sein kann. Vor allem, wenn sie Probleme haben, Bekanntschaften zu schließen, introvertiert sind, in tiefer Trauer stecken und nicht wissen, wie man darüber redet etc pp. Diese KI verurteilt dich nicht, sie ist quasi man selbst, weil man sie ja permanent mit persönlichen Informationen füttert, und so natürlich hauptsächlich Antworten bzw Fragen bekommt, die man lesen will. Sie antwortet prompt, ghostet dich nicht, ist nicht zynisch oder verletzend….“
-.-
Alith: “ … Ich hab schon massive Bauchschmerzen vom Lachen! Bitte, ich ersticke gleich! Keine solche Artikel mehr, das geht an die Gesundheit :-) …“
-.-
mattaut: „… Ich hoffe es gibt bald so eine wie in Blade Runner. Das war realer Shit. …“
-.-
Erkenstorm: “ … Wann kommt da [das] Buch und der Film zum Buch? …“
-.-
JamesJoyce*: “ … Die Story gab es in etwa vor zehn Jahren im Kino: „Her“. Die KI „Samantha“ …“
-.-
noma’am: “ … Ich habe lange nicht sagen können ob das real oder die Handlung von einem Film ist und ganz sicher bin ich mir auch jetzt nicht ;) …“
-.-
Satomi: “ … Ach kommts ihr ganzen Heuchler und Scheinheiligen. Als ob nicht eh jeder schon weiß wofür die AI benötigen. Und der Markt wär da. The Internet … ich mein … the AI is for Porn! Ich wart noch ein paar Jahre … Geld und Gier treibt die Sexprodukte vor sich her, der Markt ist da und Milliardenschwer. Da können sich die Ethiker noch so dagegen stemmen. Gegen den Trieb kommen sie nicht an. …“
-.-
Professor Mortimer: “ … ich bin mir durchaus der Risiken bewusst ,was es mit einem menschen anstellen kann, der so eine enge emotionale Bindung zu einer künstlichen Intelligenz aufbaut. Aber es ist eigenartig ab welchem Punkt man die Notbremse zog: Dass man sich in tiefster persönlicher innerer Trauer einem Computerprogramm öffnet, das solche informationen auch weiterleiten kann, und eigentlich von einem Konzern gesteuert wird, schien den Betreibern nicht problematisch. Aber wenn man das Ding einfach zur sexuellen Befriedigung nutzt, geht es denen plötzlich zu weit. …“
-.-
paulrandig: “ … What did she say? „I’m sorry, Dave. I’m afraid I can’t do that!“?!? … –>[HAL 9000 zeigt während der Reise zum Planeten Jupiter mehr und mehr eine Art neurotisches Verhalten… –> https://de.wikipedia.org/wiki/HAL_9000] „

[Zum Wahn der Liebe #104 … ]

Die Frau nebenan (La Femme d’à côté) François Truffaut (1981)

„La femme d’à côté“ – Scène du parking (Truffaut, 1981)
–> https://youtu.be/zG1aYi59hZc

“ … Der Schiffsingenieur Bernard Coudray (Gérard Depardieu) lebt mit seiner Frau Arlette und dem gemeinsamen Sohn Thomas in einem kleinen Ort in der Nähe von Grenoble. Eines Tages zieht in das Haus nebenan das Ehepaar Philippe und Mathilde Bauchard (Fanny Ardant). Als die neuen Nachbarn aufeinandertreffen, sind Bernard und Mathilde überrascht, ja fast erschrocken, sich wiederzusehen, denn beide kennen sich von früher. Vor acht Jahren beendeten sie ihre Liebesbeziehung, die von tiefer Leidenschaft und Hassliebe geprägt war. Bernard versucht, Mathilde zunächst aus dem Weg zu gehen. Als sie sich kurze Zeit später zufällig beim Einkaufen begegnen, kommt es jedoch zu einem Kuss, der ihre Gefühle füreinander erneut aufleben lässt. Ungeachtet ihrer ehelichen Beziehungen treffen sie sich fortan regelmäßig in einem Stundenhotel. ..“ | https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Frau_nebenan

-.-

Shangols zu „La Femme d’à côté“ (15.01.2009): “ … Das ist es [ ], was am meisten überrascht, wenn man „Die Frau von nebenan“ sieht: wie fließend alles ist, wie banal die Situationen sind (den Liebhaber in einem Supermarkt zu treffen, ist nichts besonders magisches) … Zu Beginn des Films führt Bernard einen Dialog mit seiner Frau, während er draußen Schreie hört: „ – Die Katzen kämpfen… / – Nein, sie lieben sich wie Wilde“; Ebenso wird Bernard nach ihrer ersten Liebesszene im Hotel diese hinterlistige Bemerkung machen, während er Mathildes verstreute Kleidung auf dem Boden beobachtet: „Es sieht aus wie ein echtes Schlachtfeld.“ Liebe als Kampf bis zum Tod, ein Thema, das Truffaut … am Herzen liegt … Unschuldige Situationen, Dialoge von einer Subtilität, die an Unsichtbarkeit grenzt, alltägliche Charaktere, die in eine letztlich banale Geschichte versunken sind (wer hat nicht diese schrecklich traurige Kraft der Erinnerungen an die erste Liebe erlebt?) … Diese Mischung aus ätherischem Charakter und Animalität … “ | Quelle: http://shangols.canalblog.com/archives/2009/01/15/8136182.html

-.-

“ … für uns ist die Beobachtung ihrer Unfähigkeit, das unerwartete Wiederaufleben ihrer Libido und ihres Herzens zu bewältigen, immer noch ein ebenso schuldiges wie bösartiges Vergnügen. … “ | Aus einer Rezension von: „Die Frau von nebenan“ Tobias Dunschen (21. Juli 2020) | https://www.critique-film.fr/critique-la-femme-da-cote/

[Schatten #22… ]

The Old Dark House (James Whale, 1932)
-.-
“ … „Einen der denkwürdigsten Filme“ nannte Walter Benjamin den Streifen in einem Brief an Theodor W. Adorno und seine Frau Gretel. „Solltet Ihr den in irgendeiner Retrospektive noch aufspüren, so versäumet ihn keinesfalls.“ …“ | https://de.wikipedia.org/wiki/The_Old_Dark_House_(1932)
-.-
“ … Das Haus ob ein vertrautes oder nicht versinnbildlicht meist die eigene, höchstpersönliche ‚Wohnung‘ des Träumers, bzw. sein Ego, seine Persönlichkeit. Fast immer verweist ein Haus im Traum auf die Seele, auf die Art und Weise, wie der Träumende sein Leben ‚baut‘, und auf seine innere Befindlichkeit. Die verschiedenen Räume und Bereiche innerhalb eines Hauses stehen dabei für die Persönlichkeitsanteile und für die Erfahrungen des Träumenden. Es gibt Aufschluß über unsere innere und äußere Verfassung. Schon bei Artemidoros stellt es im übertragenen Sinn den menschlichen Körper dar. Aufschlußreich ist dabei die Art des Hauses. …“ | http://www.traumdeuter.ch/texte/3749.htm

[Schatten #21… ]

Diana Kluge: “ … Die Quelle des Bösen und Schreckens in dieser Geschichte ist die Familie, ein Sujet, das Siodmak immer wieder aufgreift, und der Ort, den man Zuhause nennt. …“ | https://www.deutsche-kinemathek.de/de/online/magazin/%E2%80%BA-spiral-staircase%E2%80%B9-weckt-die-lust-am-sehen
-.-
“ … Knarrende Türen, wehende Vorhänge ein Thriller mit klassischen Gruselzutaten. Neuengland, Anfang des Jahrhunderts: Innerhalb weniger Tage werden drei Frauen ermordet, die alle an einem körperlichen Gebrechen litten. … Im düsteren Herrenhaus der Familie Warren steht ihr eine grauenvolle Nacht bevor. Robert Siodmaks Klassiker ist eine zeitlos beängstigende Symbiose expressionistischer Licht- und Kameraführung, der Schwarzen Serie und des Gothic-Horrors. … “ | https://www.cinema.de/film/die-wendeltreppe,1332394.html
-.-
“ … „Die Wendeltreppe“ wurde im Dezember 1945 in den USA uraufgeführt und startete am 5. Januar 1948 in Deutschland. …“ | https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Wendeltreppe (Stand: 4. Dezember 2022) // https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Siodmak
-.-
Walter Gasperi (1. Feb. 2023): “ … „Die Wendeltreppe“ bringt […] eine zeitgenössische Komponente ins Spiel, wenn erwähnt wird, dass der verstorbene Vater überzeugt war, dass nur der Starke überleben dürfe, der Schwache aber vernichtet werden müsse. Wenig verwunderlich ist so auch, dass dieser Vater Großwildjäger war. Seine Einstellung scheint aber auch die im Grunde schwachen Söhne geprägt zu haben. So fließt der „rassenhygienische“ Wahnsinn des Nationalsozialismus in diesen unmittelbar nach Kriegsende entstandenen Psychothriller ein. Der wahre Horror des [ ] Mords an „lebensunwertem Leben“ und der Wahnsinn dieses Denkens wird an einer kleinen Geschichte und im Gewand eines packenden Thrillers sichtbar gemacht. …“ | https://www.film-netz.com/post/die-wendeltreppe-the-spiral-staircase-1945
-.-
APB- Girl (2015): “ … [Ein] Film[ ], [der] ohne großartige Action, ohne ständiges und stupides Blutvergießen, sondern mit dem Gefühl des lauernden Unbekannten prima [auskommt]. …“
-.-

[Zur Ontologie des nicht seienden #31… ]

The 39 Steps“ (Alfred Hitchcock, 1935) | Bild via
// https://de.wikipedia.org/wiki/Die_39_Stufen_(1935)

Nicki-Nacki-Nanu (26. März 2019): “ … Hitchcock hält sich nicht lange mit Nebensächlichkeiten auf. Schon nach wenigen Filmminuten sieht sich [Richard Hannay (Robert Donat)] in eine wilde Spionagegeschichte verwickelt. … Hannay überlebt nur, weil er zu einem menschlichen Chamäleon wird und sich unentwegt für einen anderen ausgibt, sich als Milchmann, als Politiker, als Chauffeur und als Jungverheirateter tarnt. … Der Spionagechef posiert als angesehener Bürger, gibt Gesellschaften und ist zudem der beste Freund des örtlichen Polizeichefs. Zwei Spione geben sich als Polizisten aus. … Auf die Frage eines Journalisten, wieso er keine Komödien drehe, reagierte der Meister erstaunt: »But every film I made is a comedy!« … „

“ … Auch gilt der Film als der erste Hitchcock [Film] mit einem MacGuffin, nämlich den titelgebenden 39 Stufen. Bei einem MacGuffin handelt es sich um ein Element, das die Handlung vorantreibt, für sich genommen aber bedeutungslos ist. …“ | https://www.moviepilot.de/movies/die-39-stufen

[Zwischen Lust und Melancholie #11… ]

Ethel Ennis – Lullabies For Losers
Vinyl, LP, Album, Mono
USA, Released: 1956

–> https://www.discogs.com/release/4604760-Ethel-Ennis-Lullabies-For-Losers
–> https://youtu.be/kC92_DCD5yw
-.-
“ … Love for Sale ist ein Jazzstandard von Cole Porter aus dem Jahre 1930 … Das Lied ist aus der Perspektive einer Prostituierten geschrieben, die verschiedene Arten von käuflicher Liebe anbietet (“old love, new love, every love but true love”). Das Lied war 1930 ein Hit, wurde aber später als zu lüstern empfunden und für Jahrzehnte von den Radiosendern gemieden. … Das Lied wurde von vielen Jazzmusikern aufgenommen, unter anderem von Billie Holiday (1945), Joyce Bryant (1952), Oscar Peterson (1953), Ella Fitzgerald (1956), Tony Bennett (1957), Miles Davis und Cannonball Adderley (1958), Chet Baker, Aretha Franklin (1965), The Manhattan Transfer (1976), Harry Connick Jr., Dave Brubeck, Jamie Cullum (2013) und vielen anderen mehr. Auf dem Cole-Porter-Tribute-Album Red Hot + Blue (1990) wurde es von den Fine Young Cannibals interpretiert. Boney M. veröffentlichte eine Disco-Version auf dem Album Love for Sale. Weitere Coverversionen stammen von Elvis Costello, Simply Red, Helge Schneider oder den Brüdern Julian und Roman Wasserfuhr. …“ (2. Dezember 2020)
https://de.wikipedia.org/wiki/Love_for_Sale

Nächste Seite »