
“ … Armee im Schatten (Originaltitel: L’Armée des ombres) … unter der Regie von Jean-Pierre Melville. … startete in Frankreich am 12. September 1969, kam aber erst am 20. Januar 1978 in die deutschen Kinos. …“ | https://de.wikipedia.org/wiki/Armee_im_Schatten
–
“ … „Armee im Schatten“ demonstriert einmal mehr, dass die Wirkung eines Films zu diesem Thema nicht auf bombastischen Actionszenen beruht, …“ (Der leise Schrecken, 23. Dezember 2015 von Miri)
–
“ … When it was originally released in France in 1969, the movie, coming shortly after the events of May 68, had a poor critical reception because of the political context: De Gaulle was rather unappreciated at the time, and the glorification of the resistance had become taboo during the Algerian War. As a result of the poor reviews, the film was not distributed widely outside France, though it was very well received in the late seventies on its British release. American audiences were only able to discover the movie in 2006 when it was reissued, after which the film appeared in many critics‘ top ten lists of the best films of 2006. …“ | https://en.wikipedia.org/wiki/Army_of_Shadows (31 October 2016)
–
“ … Die Verrisse und leeren Kinos, die noch seinen Kinostart begleiteten, haben sich inzwischen in Klassikerstatus verwandelt. … Er „entzaubert“ den Widerstand und zeigt ihn als das, was auch der dem Film zugrunde liegende Roman von Joseph Kessel beschreibt: einen zersplitterten, kleinen Kreis, der sich beharrlich wehrt und dabei aber auch quasi gezwungen wird, der Unterdrückung der Besatzungsmacht Folge zu leisten. Bei Armee im Schatten geht es um Enge, Bedrängnis und Angst. Die Bildersprache dazu zeigt Regen, dunkle Räume, karge Landschaften und lange Gänge, die vermittelte Stimmung ist düster, kühl und fatalistisch. … “ | http://www.kino-zeit.de/dvd/armee-im-schatten-blu-ray (Martin Beck, 2014)
–
“ … Jean-Pierre Melville starb am 02.August 1973 in einem japanischen Restaurant in Paris an einem Hirnschlag. …“ | http://www.jcpohl.de/medien/F60er.html (jcpoh, Datum ?, „Die Kriminalfilme von Jean-Pierre Melville und Claude Chabrol“)
Kommentare