– Screenshot: Databroker Files: Wie uns Apps und Datenhändler der Massenüberwachung ausliefern –
Video (2024-12-29): „Databroker Files: Wie uns Apps und Datenhändler der Massenüberwachung ausliefern“ – Sebastian Meineck, Ingo Dachwitz, Katharina Brunner and Rebecca Ciesielski Auf unsere Recherchen gab es schockierte Reaktionen aus Bundestag und Bundesregierung, EU-Parlament und Pentagon. Aber Lippenbekenntnisse sind nicht genug, um die kommerzielle Massenüberwachung durch Handy-Apps zu stoppen. … LINK zum Video —> https://media.ccc.de/v/38c3-databroker-files-wie-uns-apps-und-datenhndler-der-massenberwachung-ausliefern
-.-
Kontext: „Databroker Files: Neuer Datensatz enthüllt 40.000 Apps hinter Standort-Tracking“ Sebastian Meineck, Ingo Dachwitz – in Überwachung (15.01.2025) 380 Millionen Standortdaten aus 137 Ländern: Ein bislang unbekannter Datensatz zeigt so umfangreich wie nie zuvor Gefahren des globalen Datenhandels. 40.000 Apps sind betroffen. Mit alarmierender Genauigkeit geortet wurden Nutzer*innen von Wetter Online, Focus Online und Kleinanzeigen. … Gemeinsam mit dem Bayerischen Rundfunk und weiteren Recherche-Partnern haben wir den Datensatz mehrere Monate lang analysiert, Betroffene identifiziert, mit App-Betreibern und AdTech-Unternehmen gesprochen. Wir veröffentlichen die ersten Ergebnisse gemeinsam mit Le Monde (Frankreich), SRF/RTS (Schweiz), NRK Beta (Norwegen), BNR Nieuwsradio (Niederlande) und Dagens Nyheter (Schweden). … https://netzpolitik.org/2025/databroker-files-neuer-datensatz-enthuellt-40-000-apps-hinter-standort-tracking/
Anonymous sagt am 15. Januar 2025 um 15:07 Uhr: „Ich habe nichts zu verbergen“
“ … Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1922 von Friedrich Wilhelm Murnau in fünf Akten. Der Stummfilm ist eine – nicht autorisierte – Adaption von Bram Stokers Roman Dracula und erzählt die Geschichte des Grafen Orlok (Nosferatu), eines Vampirs aus den Karpaten, der in Liebe zur schönen Ellen entbrennt und Schrecken über ihre Heimatstadt Wisborg bringt. Nosferatu gilt als einer der ersten Vertreter des Horrorfilms und übte mit seiner visuellen Gestaltung einen großen Einfluss auf das Genre aus. Zugleich gilt das Werk mit seiner dämonischen Hauptfigur und seiner traumartigen, gequälte Seelenzustände spiegelnden Inszenierung als eines der wichtigsten Werke des Kinos der Weimarer Republik. Der Film sollte nach einem verlorenen Urheberrechtsstreit 1925 vernichtet werden, überlebte aber in unzähligen Schnittversionen und ist heute in mehreren restaurierten Fassungen verfügbar. … Noch im Jahr der Uraufführung bemühte sich Bram Stokers Witwe Florence Stoker, gegen die … begangene Urheberrechtsverletzung vorzugehen. … Im Juli 1925 entschied das Berliner Gericht letztinstanzlich, dass das komplette Filmmaterial inklusive aller Kopien von Nosferatu zu vernichten seien. …“ | https://de.wikipedia.org/wiki/Nosferatu_%E2%80%93_Eine_Symphonie_des_Grauens(Stand: 8. November 2024)
-.-
“ … Doch ebenso wahr ist, dass jede Gegenwart schlecht darin ist, abzuschätzen, was für die Zukunft interessant sein wird. …“ Titus Blome (9. Dezember 2024)
“ … Das Internet ist für immer. … Archive verschwinden, Onlinebibliotheken werden geschlossen, ganze Felder digitaler Kultur gehen für immer verloren. … Das gilt nicht nur für obskure Provinzen des Internets. 38 Prozent aller Webseiten, die 2013 existierten, waren laut einer Studie des Pew Research Center im Oktober 2023 nicht mehr verfügbar. Es geht so weit, dass 54 Prozent aller Artikel in der englischsprachigen Wikipedia mindestens eine Onlinequelle nennen, die nicht mehr existiert. Die Studie nennt das „digital decay“ – digitalen Verfall. … Das Internet ist für immer, solange es sich rechnet – und nicht viel rechnet sich für immer. Die digitale Welt könnte ein perfektes Archiv sein, doch seine Verwalter heute sind keine Bibliothekare, die Kultur um ihretwillen bewahren, sondern Manager, die Erhalt oder Zugang gegen Profit abwägen. Nicht alle kulturellen Erzeugnisse müssen erhalten werden, das stimmt. Doch ebenso wahr ist, dass jede Gegenwart schlecht darin ist, abzuschätzen, was für die Zukunft interessant sein wird. …“ | Aus: „Internet Archive: „Für immer“ ist ein großes Wort“ Titus Blome (9. Dezember 2024) | Quelle: https://www.zeit.de/kultur/2024-11/internet-archive-abschaltung-zugang-speicherung
-.-
“ … [Telepolis löscht alle früheren Texte] … [Es sind] Mehr als 50.000 Artikel betroffen. … Ex-Chefredakteur und Autoren äußern scharfe Kritik. … Bereits im Februar hatte Telepolis allen vor 2021 erschienenen Artikeln pauschal eine distanzierende Warnmeldung (,,Disclaimer“) vorangestellt, wonach diese Texte ,,möglicherweise in Form und Inhalt nicht mehr den aktuellen journalistischen Grundsätzen der Heise Medien und der Telepolis-Redaktion“ entsprächen. Gegenüber Multipolar hatte Neuber damals erklärt, er könne ,,nicht alle Inhalte, die vor meiner Zeit als Chefredakteur erschienen sind, überarbeiten (lassen)“ und sich daher für den Warnhinweis entschieden. Nach Kritik war dessen Formulierung später stillschweigend geändert worden. … Unter dem aktuellen Beitrag, der über die Löschung der Artikel informiert, ist, anders als bei Telepolis üblich, das Leserforum abgeschaltet worden. Kommentare sind nicht möglich. Auf dem X-Kanal des Portals, wo kommentiert werden kann, wurde der Beitrag nicht ausgespielt. …“ | Aus: „Telepolis löscht alle früheren Texte“ Multipolar (6. Dezember 2024) | Quelle: https://overton-magazin.de/top-story/telepolis-loescht-alle-frueheren-texte/ | — | Telepolis ist ein deutschsprachiges Onlinemagazin … Es geht auf ein gleichnamiges Kulturprojekt zurück, das 1995 vom Medienlabor München entwickelt wurde. Telepolis informiert seither über die gesellschaftlichen, politischen, wissenschaftlichen und kulturellen Aspekte des digitalen Zeitalters. Dazu zählen beispielsweise Internetregulierung und Massenüberwachung. Das Onlinemagazin ist eines der ältesten Angebote zu Themen der Netzkultur. Verschiedentlich wird dem Magazin vorgeworfen, Verschwörungstheorien eine Plattform zu bieten | https://de.wikipedia.org/wiki/Telepolis | Kontext: https://www.spiegelkritik.de/2024/12/08/medienreaktionen-auf-archiv-loeschung-bei-telepolis/ -.- “ … Myspace ist ein mehrsprachiges werbefinanziertes soziales Netzwerk … Im März 2019 wurde bekannt, dass MySpace alle Fotos, Videos und Audiodateien verloren hat, die in den Jahren 2003 bis 2016 hochgeladen wurden. Ursache war nach eigenen Angaben ein missglückter Serverumzug. …“ | https://de.wikipedia.org/wiki/Myspace // “ … Über Nacht wurde das digitale Leben der Myspace-User ausgelöscht, Fotos und Blogs offline gestellt. Ein Szenario, das vor zwei Jahren undenkbar schien. …“ | https://www.stern.de/digital/online/massenloeschung-bei-myspace-wenn-die-digitalen-erinnerungen-ploetzlich-weg-sind-3790412.html (Jens Wiesner, 20. Juli 2013)
-.-
“ … The rise of streaming platforms and temporary licensing agreements means that sound recordings, books, films, and other cultural artifacts that used to be owned in physical form, are now at risk—in digital form—of disappearing from public view without ever being archived. … When digital materials are vulnerable to sudden removal —whether by design or by attack — our collective memory is compromised, and the public’s ability to access its own history is at risk. Vanishing Culture: A Report on Our Fragile Cultural Record aims to raise awareness of these growing issues. The report details recent instances of cultural loss, highlights the underlying causes, and emphasizes the critical role that public-serving libraries and archives must play in preserving these materials for future generations. By empowering libraries and archives legally, culturally, and financially, we can safeguard the public’s ability to maintain access to our cultural history and our digital future. …“ | Source: https://archive.org/details/vanishing-culture-report/page/43/mode/2up | From: „Vanishing Culture: A Report on Our Fragile Cultural Record“ Luca Messarra; Chris Freeland; Juliya Ziskina, Publication date: 2024-10-30 | Source: https://archive.org/details/vanishing-culture-report/mode/2up
–
Kontext:
“ … Seite 404 … ist die Seite, auf die Sie gelangen, wenn Sie was suchen, was vorher drin war im Netz, jetzt aber gelöscht wurde. Depublizieren heisst das im Fachjargon. …“ | https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/Das-Loeschen-von-Internet-Archiven,depublizieren101.html | “ … HTTP 404 ist ein Statuscode des Hypertext Transfer Protocol (HTTP). Er wird von einem Webserver als Antwort zurückgegeben, wenn unter dem vom Webbrowser angeforderten Uniform Resource Locator (URL) kein Dokument vorhanden ist, das heißt die Webseite oder Datei ist nicht vorhanden. Der Fehlercode kann auch verwendet werden, wenn ein Server nicht bekannt geben will, ob er die angeforderten Informationen hat. …“ –> https://de.wikipedia.org/wiki/HTTP_404
Depublizieren ist das Entfernen von Internetseiten aus dem öffentlich zugänglichen Bereich … Der Begriff „Depublizieren“ oder „Depublikation“ wird außerdem verwendet, wenn umstrittene oder fehlerhafte Online-Inhalte aus dem öffentlich zugänglichen Bereich entfernt werden. … https://de.wikipedia.org/wiki/Depublizieren
Annika Schmidt (31.10.2024): “ … In dem Lied „Sonderzug nach Pankow“ singt Udo Lindenberg in der vierten Zeile: „Ich muss da was klärn mit eurem Oberindianer“. Mit Oberindianer war SED-Herrscher Honecker gemeint. …“ | https://www.prisma.de/news/stars/Aufregung-um-Udo-Lindenberg-Song-Text-wird-zensiert,49979254 | https://de.wikipedia.org/wiki/Sonderzug_nach_Pankow – “ … Sein Song „Sonderzug nach Pankow“ hatte 1983 für viel Aufregung im Westen wie im Osten gesorgt. Das Lied war eine freche Aufforderung an die Genossen, ihn in der DDR auftreten zu lassen – vergebens. Als er im Oktober 1983 das erste und einige Mal in der DDR singen durfte, war sein „Sonderzug nach Pankow“ nicht erlaubt. …“ | https://www.rbb-online.de/doku/die_rbb_reporter/beitraege/sonderzug-nach-pankow.html (31.01.2015) – “ … Doch für die Verantwortlichen des Humboldt Forums ist die Verwendung des Wortes in der Gegenwart nicht mehr angebracht. «Nach einer offenen Diskussion mit den Chören und der künstlerischen Leitung haben wir entschieden, das Lied ‚Sonderzug nach Pankow‘ zu singen und hierbei das Wort, das aus heutiger Sicht diskriminierend wahrgenommen werden kann, auszulassen.» – Gegenüber der deutschen Bild-Zeitung führten sie aus: «Auch wenn das Wort in dem Lied in seiner Entstehungszeit 1983 eine metaphorische Konnotation hatte – und es sich damals satirisch-kritisch auf Erich Honecker bezog – sind wir uns auch bewusst, dass in dem Wort die Gewaltgeschichte der Kolonisierung indigener Bevölkerungsgruppen nachklingt.» …“ | https://www.watson.ch/international/deutschland/376530110-zensur-von-lindenberg-klassiker-in-berlin-sorgt-fuer-aufregung (30.10.2024) -.- butlerparker, 31.10.2024 05:14: “ … Gerade weil bestimmte Begriffe nicht mehr angebracht sind, ist es ganz wichtig, diese genau so stehen zu lassen, wie sie einmal geschrieben oder gesungen oder gemalt wurden.Wie will man aus der Vergangenheit lernen, wenn man sie nicht mehr authentisch abbildet. So kann man dann sagen: „so war das damals, heute haben wir das überwunden“. Dabei dann noch kurz zu Karl May. Hätten die weissen Siedler in den USA die Indianer so gesehen + behandelt wie Karl May sie gesehen hatte, so wäre dieser Völkermord niemals geschehen. …“ -.- Overton Window, 30.10.2024 10:17: “ … Eine weitere Steilvorlage für die AfD. …“
-.- Ali mini äntli 30.10.2024 09:39: “ … In meiner Kindheit war „Indianer“ ein äusserst positiver Begriff, da er mit Freiheit und einfachem Leben verbunden war. Es war die Sehnsucht nach einem freien Land. Dass dies nichts mit der realen Welt der „first Nations“ zu tun hatte wurde mir erst später bewusst. … Oberindianer hat in diesem Song von Udo gar nichts mit der Ureinwohner von Amerika zu tun. …“
Tobias Dirr (11.12.2023): “ … Für einen kleinen Jungen war die Winnetou-Filmreihe gute Unterhaltung. Sie hat mich mitgenommen in eine Welt, die ich nicht kannte und die es so natürlich auch niemals gegeben hatte. Die Filme und deren literarische Vorlagen entstammen der Fantasie eines Mannes, der die Regionen, in die er seine Leser mitnahm, zunächst nie besuchen wollte. Erst Anfang des 20. Jahrhunderts – ein paar Jahre vor seinem Tod – bereiste Karl May den Orient und später Amerika – er soll bei seiner Rückkehr mehr oder weniger desillusioniert gewesen sein. … Ob die Filme besonders gut oder besonders schlecht waren, kann ich heute kaum mehr beurteilen. Aus filmkritischen Perspektive lässt sich zumindest festhalten, dass es sich nicht um filmische Meisterwerke handelt. … Und trotzdem ist die Winnetou-Filmreihe für einen Teil der Gesellschaft zum Phänomen geworden. Für jenen Teil nämlich, der sich Samstagabends millionenfach vor den Fernseher gesetzt hat … Die Winnetou-Begeisterung … hat [ ] viel zu tun mit vererbter Gewohnheit. …“ | Aus: „60 Jahre Winnetou – Woher kommt der Erfolg?“ | https://www.br.de/nachrichten/kultur/das-phaenomen-winnetou,TxxDDmp
-.-
Doris Akrap am 1.9.2024 zu Clemens Meyer: „Die Projektoren“. (2024, 1.056 Seiten): “ … Karl May. Der ebenfalls [wie Clemens Meyer] aus Sachsen stammende Schriftsteller hatte immer behauptet, der von ihm erfundene weiße Freund von Winnetou, Old Shatterhand, sei keine fiktive Figur, sondern er selbst. … Die Filmfigur Winnetou ist allerdings ganz ohne solch Hochstapelei zu einer realen Figur geworden. Kaum ein Kind, das mit diesen Filmen groß wurde, das nicht der Meinung war, Winnetou gäbe es, und kaum ein erwachsener Deutscher, dessen Bild von den Indianern nicht vom Bild dieser deutschen B-Movie-Filme geprägt ist. Verfilmt wurden dessen Romane über den Häuptling der Apachen ausgerechnet in Jugoslawien, vor allem im südlichen Teil des kargen und unwirtlichen kroatischen Gebirgsmassivs Velebit, dessen Name so viel bedeutet wie „Großes Wesen“, also als hätte sich den Namen Karl May ausgedacht, um ihn irgendwie indianisch klingen zu lassen. … Bei seinen Reisen in dieses Gebirge erfuhr [Clemens Meyer], dass rund um die bizarre Felsformation Tulove Grede, die jeder erkennt, der die Winnetou-Filme gesehen hat, sich bis heute ein vermintes Feld befindet. Und zwar nicht als Metapher. …“ | https://taz.de/Neuer-Roman-von-Clemens-Meyer/!6033439/
-.-
“ … Nicht die Tiefe der menschlichen Psyche, sondern die des kulturellen Gedächtnisses ist unauslotbar. … Die Geschichte hat immer eine verborgene Dimension, die sich der bewussten Wahrnehmung auf kollektiver Ebene entzieht. … Wir müssen [ ] diese Dimension nicht in der individuellen Psyche, sondern im kulturellen Gedächtnis lokalisieren, in das jeder einzelne auf seine Weise hineingeboren und hineinsozialisiert wird. Nicht die Kultur ist Ausdruck oder Symptom einer psychischen Grundaustattung, sondern umgekehrt: in den je individuellen psychischen Strukturen prägen sich kulturell vermittelte Übertragungen aus. Das kulturelle Gedächtnis wird nicht phylogenetisch [https://de.wikipedia.org/wiki/Phylogenese] vererbt, sondern ontogenetisch erworben [https://de.wikipedia.org/wiki/Ontogenese], aber nicht nur durch bewusstes Lernen, sondern über Spracherwerb, Kommunikation, komplexe interaktive Prozesse, die weit über das bewusst Erlebte und Verarbeitete hinausgehen. …“ | Aus: Jan Assmann „Das kulturelle Gedächtnis und das Unbewusste“ In: Buchholz, Michael ; Gödde, Günter (Hrsgg.): Das Unbewußte in aktuellen Diskursen. Anschlüsse. Gießen 2005, S. 368-392 (Bibliothek der Psychoanalyse ; Das Unbewusste 2) | https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/3394/ | https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/3394/1/Assmann_Kulturelle_Gedaechtnis_2005.pdf
-.-
Kontext #1:
“ … C.G. Jung definierte das kollektive Unbewusste als den überpersönlichen Bereich des Unbewussten: Es sei der „Teil der Psyche, der von einem persönlichen Unbewussten dadurch negativ unterschieden werden kann, daß er seine Existenz nicht persönlicher Erfahrung verdankt und daher keine persönliche Erwerbung ist“. …“ | https://de.wikipedia.org/wiki/Kollektives_Unbewusstes // https://de.wikipedia.org/wiki/Kulturgeschichte
-.-
Kontext #2:
[Identitätspolitik (Kulturelles Unterbewusstsein)#8…] (Veröffentlicht am 23 August 2022) “ … Phantasmen sind Schutzmechanismen. … Eines der Hauptprobleme bei vermeintlicher „kultureller Aneignung“ ist stets die Frage wer sich wann, wo und mit welchem recht zum Richter aufschwingt. … Wenn einem der Unterschied zwischen Realität und Fiktion und Spiel nicht klar ist … Kinder haben ein Recht auf Naivität und Stereotypen, das ist ein Teil von Kunst.… Die Wahrheit liegt halt zwischen der Darstellung als gesichtsloser Feind und der Verklärung des edlen Wilden. …Der Tod Winnetous lässt Tränen fließen. Was hier entworfen wird, ist ein autobiographischer Gründungsmythos, der die politische Unschuld der eigenen Kindheit verteidigen möchte. … „ Link –> https://www.subf.net/fraktallog/?p=20455
…
Nachtrag #1
“ … In der „Abendschau“ des RBB äußerte sich ein Chormitglied zu der ganzen Diskussion um den „Oberindianer“. Für „die alten Ossis“ sei das Lied „so eine Art Kultsong“ gewesen, sagte Sänger Eberhard Licht. „Und wir waren einfach nicht einverstanden, dass wir das nicht singen dürfen.“ Das haben sie dann doch getan – im Humboldt-Forum im rekonstruierten Stadtschloss an der Stelle des früheren Palasts der Republik, wo im Oktober 1983 schon Udo Lindenberg beim „Rock für den Frieden“ auf der Bühne gestanden hatte. Nur den „Sonderzug nach Pankow“, mit dem er den „Oberindianer“ Erich Honecker um einen Auftritt in Ost-Berlin gebeten hatte, den wollte die DDR-Führung damals nicht hören. Lindenberg nahm darauf Rücksicht. …“ | Aus: „Sinneswandel im Humboldt-Forum: Chöre singen beim Lindenberg-Hit doch „Oberindianer““ Ingo Salmen (17.11.2024) | https://www.tagesspiegel.de/berlin/sinneswandel-im-humboldt-forum-chore-singen-beim-lindenberg-hit-doch-oberindianer-12721508.html –
Jeanne_d_Arc 17.11.24 16:56: “ … Was aber hängen bleibt ist, dass sich das Humboldt Forum mit der Diskussion lächerlich gemacht hat. …“ – GEO65 17.11.24 19:25 @Jeanne_d_Arc am 17.11.24 16:56: “ … Aber nur beim Stammtisch… „ – kimaugustin 17.11.24 19:43 @GEO65 am 17.11.24 19:25: “ … Nö, auch bei den Indianern …“
-.-
Nachtrag #2
„Karl-May-Spiele in Bad Segeberg – Winnetou in Goebbels’ Spuren“ (26.6.2025): “ … Die Karl-May-Spiele in Schleswig-Holstein ziehen jeden Sommer Hunderttausende Besucher*innen an. Vor 90 Jahren war die Freilichtbühne eine NS-Kultstätte. … Karl-May-Spiele finden bis heute noch in der ehemaligen Thingstätte statt. Ihre NS-Vergangenheit ist nicht mehr erkennbar, längst verdeckt von Westernstädten und dem „Indian Village“. Über die Aufarbeitung ihrer Vergangenheit gibt es Unstimmigkeiten. In den 90er-Jahren haben viele Städte begonnen, sich mit ihrer NS-Geschichte auseinanderzusetzen. „Segeberg hat das konsequent vermieden. Das hat man ignoriert“, sagt Winkler. 2021 habe er sich mit einem anderen Segeberger Stadthistoriker zusammengesetzt und die Geschichte aufgearbeitet. „Mittlerweile sind wir so weit, dass man hier in Segeberg für das, was man so salopp Erinnerungskultur nennt, sehr sensibel wird. … In den Kalkberg wurde in der NS-Zeit eine Steinplakette eingelassen, die den Ort als Thingstätte erklärt. Diese gebe es auch heute noch, sie sei aber nur für Leute einsehbar, die eine Höhlenführung machen, sagt Winkler. …“ | Quelle: https://taz.de/-Karl-May-Spiele-Bad-Segeberg/!6096652/ -.- Klaus Franz, 26.06.2025, 19:47 Uhr: “ … Ich hab dort ein super Konzert von Miles Davis gesehen, eines der besten, bei dem ich je gewesen bin. …“ -.- Gothograecus, 26.06.2025, 18:56 Uhr: “ … Interessant, aber irgendwie auch unwichtig: eine Fußnote im schlimmsten Kapitel deutscher Geschichte. …“ -.- Encantado, 26.06.2025, 15:04 Uhr: “ … „Vor 90 Jahren war die Freilichtbühne eine NS-Kultstätte.“ Eine erfolgreiche Übernahme und Umdeutung nationalsozialistischer Ursprünge. Bravo. …“
via The Astronomy Picture of the Day … The Light, Dark, and Dusty Trifid (“ … Trifid Nebula, lies about 5,000 light-years away toward the nebula rich constellation Sagittarius. …“) Image: Robert Edelmaier and Gabriele Gegenbauer (2024 August 10) via –> https://apod.nasa.gov/apod/ap240810.html
GEORG BOEßNER VIER – Volatilius (2024) Georg Boeßner – Rhodes/ Synthesizer Max Clouth – Guitar Alexander Sonntag Bass Axel Pape – Drums –> https://youtu.be/q3jCl68iT_0 (6:31 Min.)
There’s a world we all want to live in again. Here at ExxonMobil we believe in that world. And we’re working hard to make sure our customers believe that we believe in that world.
@MseeBMe (2024): It would be funny if it weren’t so true.
From Yellow Dot Studios, founded by Adam McKay, the writer and director of Don’t Look Up.
-.-
Nachtrag #1
“ … Die Assoziation. … Wir assoziieren, wenn wir Gedanken oder Ideen miteinander verknüpfen. Im Gegensatz dazu dissoziieren wir, wenn unsere Gedanken, unsere Wahrnehmung und unser Bewusstsein nicht verknüpft, sondern getrennt voneinander sind. Dissoziation bedeutet also die Trennung bzw. das Auseinanderfallen von psychischen Funktionen. Assoziation bedeutet dagegen die Vereinigung oder Verknüpfung von verschiedenen (psychischen) Inhalten. …“ | https://www.selfapy.com/magazin/wissen/dissoziation
-.-
„… Trotz unsicherer Zeiten sind die 30- bis 59-Jährigen in Deutschland einer Studie zufolge zunehmend optimistisch. Die Lage der sogenannten Generation Mitte sei stabil, sie blicke überwiegend zuversichtlich in die Zukunft, zeigt eine repräsentative Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach (IfD). …“ | https://www.zeit.de/gesellschaft/2024-05/deutschland-mittlere-generation-studie-zukunft-krise -.- IdontcareIstaubsaug: “ … Übrigens Hauptklientel der AfD ist in dieser Altersgruppe …“ -.- Sleeping Beauty: “ … Bis auf Angst vor Klimawandel, Rechtsextremismus, Wohnungsnot, Altersarmut, rassistischer Ausgrenzung und sexistischer Gewalt in Beruf und Alltag finde ich das Leben hier spitzenmäßig. …“ -.- Hummel- Erna: “ … Ich bin in den 30ern und darf sagen, das es uns gut geht. Die Familie ist gesund, wir haben ein Dach über dem Kopf, können einkaufen gehen, die Kinder in die Schule, dürfen uns politisch und gesellschaftlich engagieren (und machen das auch) und haben finanziell keine Sorgen. Ich weiß aber auch, das sich alles sehr schnell ändern kann. Nichts ist selbstverständlich …“ -.- Lucisse: “ … Klimakatastrophe? Offenbar haben sie keine Vorstellung davon, was noch auf uns zukommt. Hauptsache, ihre kleingeistigen Bedürfnisse werden erstmal weiter erfüllt. …“ -.- holdencaufield: “ … Es geht (natürlich nur in der 1. Welt) um den allgegenwärtigen Konflikt zwischen persönlicher Lebenssituationen und gefühltem Zustand der Welt. Schon schwierig, das mental unter einen Hut zu bekommen. Das sieht man in der Studie. …“ -.- Herz&Verstand: “ … Ich bin mitten drin in der Generation „Mitte“ (der Begriff ist mir neu!). Der Artikel bestätigt meine Wahrnehmung, dass Freunde und Bekannte aus meinem Umfeld oft eine sehr selbstgerechte und weit von jeglicher Moral entfernte Lebenssicht pflegen. Das muss man erst einmal schaffen, sich so weit von der Welt im Außen zu dissoziieren zu können, dass man das eigene Leben derart positiv wahrnimmt, während man diverse Weltprobleme konstatiert. Mir ist nicht neu, dass meine Generation eine sehr egoistisch-hedonistische ist. Dass sich viele aber in einer derart tiefen Hybris zu befinden scheinen, erschreckt mich doch! …“ …
-.-
Nachtrag #2
Reinkarnierter RechtsReaktionaer (31.07.2024): “ … [Denkt ihr, dass der Klimawandel noch zu stoppen ist?] Ich zucke bei dieser Frage nur mit den Achseln. Ich halte die ganze Klimapanik für übertrieben: Aeltere werden sich vielleicht erinnern dass vor 50 Jahren die Abkühlung der Erde das grosse Thema war. Die ganze Klimageschichte ist nur ein Vorwand von misanthropischen Genusshassern, Normalverdienern Freuden des Lebens wie das eigene Auto, Fernreisen, exotische Lebensmittel und solche “ausserhalb” der Saison zu verleiden. Dazu kommt noch, dass sie mit ihrer Energiebetroffenheit die Industrie ruinieren! …“ -.- IMGP1492.PEF (2024): “ … Wenn schon ignorant und kurzsichtig, dann ordentlich? ^^ … [https://www.theguardian.com/environment/2021/oct/19/case-closed-999-of-scientists-agree-climate-emergency-caused-by-humans]“ -.- seppvombau: “ … [Denkt ihr, dass der Klimawandel noch zu stoppen ist?] … technisch/naturwissenschaftlich ist es sicherlich möglich. Zweifel habe ich eher daran, ob es menschlich/politisch was wird. …“ -.- H0ktar: “ … Wir fahren mit 200 auf eine Wand zu. Wir werden crashen, es geht nur noch um Aufprallwinkel und -geschwindigkeit. Manche trauen sich nicht zu bremsen, weil vlt. könnten dann die Reifen platzen. Manche wollen noch Gas geben, vielleicht schlagen wir ja unbeschadet durch. Manche schauen nur zurück und sagen, dass da eh keine Wand ist. …“ -.- Johannes Bote: “ … Als Christ muss ich sagen, das der Wandel nicht aufgehalten wird. Er wird kommen und das gehört zu Gottes Plan. Gott wird verspottet und ignoriert, jetzt ist er am Handeln. Er sagt schon in seinem Wort, wovor sich die Menschen am meisten fürchten, das werden sie bekommen. Steht alles bei Matthäus und der Offenbarung des Johannes. Ebenso auch im AT. …“ -.- Never fuck with the Peaky Blinders: “ … Ach ja, der angeblich allmächtige, allwissende und noch dazu liebevolle Gott. Der unbedingt mit uns Menschen kommunizieren möchte, dies aber nur äußerst selektiv und widersprüchlich macht. Der uns andauernd bewusst in die Irre führt um uns „zu testen“, obwohl er den Ausgang im Vorhinein selbst definiert hat. Der uns bewusst so unglaublich fehlerhaft erschafft, genau weiß wohin das führen wird und uns dann in seiner Güte dafür qualvoll bestraft. … Wenn man dem ganzen Märchen Glauben schenkt, dann hat aber er (Gott) die Ignoranz vorhergesehen und auch bewusst erschaffen. Und nun bestraft er die Menschheit für etwas, das er ihr bewusst und willentlich trotz einer vermeintlichen „Güte“ beschert hat. …“ -.- RS1337: “ … Ah Johannes … Ich hab letzte Nacht mit ihm gesprochen. Auch er hat die Schnauze voll. Er wird uns diesmal kein Boot schicken, und Jesus auch nicht. Also müsst ihr Gläubigen viel viel stärker beten. Ihr seid schwach geworden, der Herr Gott spürt eure Liebe nicht mehr, also bemüht euch gefälligst und statt hier im Forum zu posten, solltet ihr lieber Gott anbeten. Vielleicht legt ihr ihm auch ein paar Früchte hin, der hat leicht abgemagert ausgeschaut. Und keine Drogen hinlegen, auch wenn das gerade in Mode ist bei euch. [https://www.puls24.at/news/chronik/u-haft-fuer-priester-unter-drogenverdacht-in-niederoesterreich/339880]…“ -.- Capricorn89: “ … Um den Klimawandel zu stoppen, hätte man schon vor einigen Jahrzehnten weltweit ernsthafte Maßnahmen setzen müssen. Das, was derzeit passiert, sind nurmehr lächerliche Alibi-Aktionen. Die Spezies Mensch wird in wenigen Jahrzehnten vermutlich stark reduziert werden, sich dann den neuen Verhältnissen anpassen und damit trotzdem langfristig überleben. Intelligenter wird diese Spezies aber vermutlich nicht. …“ -.- Kommentare zu: https://www.derstandard.at/story/3000000230634/denkt-ihr-dass-der-klimawandel-noch-zu-stoppen-ist (2024)
-.-
Nachtrag #3
“ … Der Klimawandel als links-grüne Erfindung zur Tarnung eines kommunistischen Umsturzplans? Wenngleich über Kanäle wie die Neue Zürcher Zeitung oder das Magazin The European rechte Verschwörungserzählungen über die Klimakrise längst in den konservativen Mainstream eingesickert sind, ahnen auch die meisten Konservativen, dass wir uns mitten in der Ära realer Anpassungskämpfe an die Erderhitzung befinden. In diesen Anpassungskämpfen konkurrieren solidarische Antworten auf die Klimakrise mit ausgrenzenden. Das ist ein unterschätzter Hintergrund … Wo Privilegien bedroht sind, schlägt der Liberalismus um ins Autoritäre bis Faschistische. Diese Brutalität gerät mit dem liberalen bürgerlichen Selbstbild in Konflikt. Sie (und die Klimakrise selbst) sind zu unangenehm, um sich ehrlich damit zu konfrontieren, zumal die Welt absehbar auch für diejenigen ungemütlicher wird, die in den Verteilungskämpfen Oberwasser behalten. Insofern folgen zweitens »irrationale« Erscheinungsformen des Widerstands nach dem Motto: Es kann nicht sein, was nicht sein darf. So werden explizite Klimaleugnung und Pseudowissenschaft wieder salonfähig, der Statuskonsum der Sportwagenraser zur Essenz der Zivilisation erhoben, im besten Fall gibt man sich grünen Technikillusionen hin – der eben noch verlachten Wissenschaft wird schon was einfallen. Wenn das alles nichts hilft, geht es mahnenden Wissenschaftler*innen oder »zivilisationsbrechenden« Klimakleber*innen an den Kragen. All das dient dazu, den brutaler geführten Verteilungskampf zu legitimieren, ist aber insofern irrational, als es für viele Beteiligte langfristig nach hinten losgehen wird. Die nächste Flut mag sie noch nicht treffen, die übernächste vielleicht schon. [ ] [H]ier gewinnt die Verdrängung. …“ | Lasse Thiele (19. September 2023) | https://www.akweb.de/bewegung/rechtsruck-cdu-afd-fdp-ist-das-schon-der-klima-faschismus/
Assange am Montag (24.06.2024) an einem Londoner Flughafen
– –> „Dieser Moment geht in die Geschichte ein …“ Ein Kommentar von Malte Lehming (25.06.2024) | Quelle: https://www.tagesspiegel.de/internationales/dieser-moment-geht-in-die-geschichte-ein-julian-assange-ist-frei-endlich-frei-11895170.html -.- Vernunft (25.06.24 11:09): “ … Diese hymnischen Gesänge auf einen zutieft eitlen und egozentrischen Straftäter, der etliche Kapitalverbrechen begangen hat, die zu erheblichen Risiken und Gefährungen für andere Personen und für ein ganzes Land gefüht haben, werde ich nie verstehen. …“ -.- Warmschale (25.06.24 11:45): @Vernunft am 25.06.24 11:09: “ … Reden Sie jetzt von George W. Busch und Tony Blair oder wen meinen Sie? …“ -.- Kontext: “ … For while the establishment media has busily fixed our gaze on the supposed character flaws of Assange, it has kept our attention away from … those who committed the crimes he exposed: Blair, George W Bush, Dick Cheney and many more. …“ | From: „Julian Assange: Freedom this time, no thanks to the media“ JONATHAN COOK (26 June 2024) | Source: https://www.declassifieduk.org/julian-assange-freedom-this-time-no-thanks-to-the-media/ -.- KlausKaminski 25.06.24 10:33: “ … Ein unrühmliches Schauspiel, bei dem sich viele Rechtsstaaten (Schweden, UK, USA, und deren Verbündeten, die einfach weggeschaut haben) nicht mit Ruhm und Rechtsstaatlichkeit bekleckert haben, geht endlich zu Ende. …“ -.- “ … Ob die Arbeitsweise von Wikileaks journalistischen Standards entsprach, ist nach 14 (vierzehn!) Jahren eine müßige Frage. Selbst wenn Assange handwerkliche Fehler gemacht haben sollte, hat er dafür einen hohen Preis bezahlt, während sich kein Verantwortlicher der von ihm aufgedeckten Kriegsverbrechen in Afghanistan und Irak je vor Gericht verantworten musste. …“ | Aus: „Dieser Deal ist eine Bedrohung für den investigativen Journalismus“ Deniz Yücel Korrespondent (25.06.2026) | Quelle: https://www.welt.de/debatte/kommentare/article252199306/Julian-Assange-Dieser-Deal-ist-eine-Bedrohung-fuer-den-investigativen-Journalismus.html -.-
Kabeljau: “ … Geheime Unterlagen ins Internet stellen ist also Journalismus und die Pressefreiheit steht über dem Gesetz? …“ -.- Yammas: “ … Genügt es, eine illegale Operation als „Geheim“ zu klassifizieren um sie über das Gesetz zu stellen? …“ -.- Quantoo: “ … Antwort auf @Yammas: „Genügt es, eine illegale Operation als „Geheim“ zu klassifizieren um sie über das Gesetz zu stellen?“
-.- Bolzkopf, 25.06.2024: “ … [„… Assange soll sich laut den Berichten in einem Anklagepunkt der unerlaubten Beschaffung und Veröffentlichung von geheimen US-Militärinformationen schuldig bekennen. … Assange und Wikileaks sollen sich laut der amerikanischen Anklageschrift ab 2009 aktiv auf die Suche nach geheimen Informationen der US-Regierung gemacht haben. …„]
Die Einen nennen es „Geheiminformationen“ die anderen wissen, dass es unumstößliche Belege für die Verbrechen US-Amerikanischer Soldateska sind. So unterschiedlich ist die Sicht auf die Dinge. …“ | Zu: https://taz.de/Deal-mit-der-US-Justiz/!6019017/
Kommentare