Die Geschichte der Musik umfasst viele Bereiche: Unter anderem die Entwicklung des Gesangs und der Melodie, des Rhythmus, der Musikinstrumente, des Zusammenklangs und der Mehrstimmigkeit, der Harmonik und die Entwicklung der Schriftlichkeit und Vervielfältigung (Musik als Zeichensystem und Notation). Außerdem entwickelte die Musik eine Vielfalt von Darstellungsarten, Stilen und Ästhetik.
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_MusikDie Historische Musikwissenschaft oder Musikgeschichte beschäftigt sich mit der Entstehung und Entwicklung von Musik. So ist der Gegenstandsbereich etwa die Einteilung der Musik in Epochen. Sachverhalte der Vergangenheit sollen anhand von Quellen aufgedeckt und interpretiert werden. Aber auch die Musik der Gegenwart ist im Fokus der historischen Musikwissenschaft. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Historische_MusikwissenschaftAls Epoche bezeichnet man in der Musik einen Zeitabschnitt, in dem stilistische Gemeinsamkeiten herrschten. ... Jeder musikalische Epochenbegriff ist allerdings als problematisch anzusehen, da er den Eindruck erweckt, verschiedene Stile hätten sich in der Geschichte unmittelbar und vollständig abgelöst. ... Vor dem Hintergrund solcher Kritik ist es vorzuziehen, nicht von Musikepochen, sondern von Musikstilen zu sprechen. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Epoche_(Musik)
Kategorie:Musikgeschichte
https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Musikgeschichte