LINK ACCUMULATOR

ART ON THE NET [KUNST IM NETZ] => Music and Sound Art (Klang) => Topic started by: Link on October 24, 2017, 02:22:38 PM

Title: [Musikgeschichte ... ]
Post by: Link on October 24, 2017, 02:22:38 PM
Die Geschichte der Musik umfasst viele Bereiche: Unter anderem die Entwicklung des Gesangs und der Melodie, des Rhythmus, der Musikinstrumente, des Zusammenklangs und der Mehrstimmigkeit, der Harmonik und die Entwicklung der Schriftlichkeit und Vervielfältigung (Musik als Zeichensystem und Notation). Außerdem entwickelte die Musik eine Vielfalt von Darstellungsarten, Stilen und Ästhetik.
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Musik

Die Historische Musikwissenschaft oder Musikgeschichte beschäftigt sich mit der Entstehung und Entwicklung von Musik. So ist der Gegenstandsbereich etwa die Einteilung der Musik in Epochen. Sachverhalte der Vergangenheit sollen anhand von Quellen aufgedeckt und interpretiert werden. Aber auch die Musik der Gegenwart ist im Fokus der historischen Musikwissenschaft. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Historische_Musikwissenschaft

Als Epoche bezeichnet man in der Musik einen Zeitabschnitt, in dem stilistische Gemeinsamkeiten herrschten. ... Jeder musikalische Epochenbegriff ist allerdings als problematisch anzusehen, da er den Eindruck erweckt, verschiedene Stile hätten sich in der Geschichte unmittelbar und vollständig abgelöst. ... Vor dem Hintergrund solcher Kritik ist es vorzuziehen, nicht von Musikepochen, sondern von Musikstilen zu sprechen. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Epoche_(Musik) (https://de.wikipedia.org/wiki/Epoche_(Musik))

Kategorie:Musikgeschichte
https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Musikgeschichte


Title: Musikgeschichte ...
Post by: Link on October 24, 2017, 02:28:33 PM
Kategorie:Musik nach Jahrhundert
https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Musik_nach_Jahrhundert


Kategorie:Musikgenre
https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Musikgenre

Kategorie:Jazz-Stil
https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Jazz-Stil


Rockmusik dient als Oberbegriff für Musikrichtungen, die sich seit Ende der 1960er Jahre aus der Vermischung des Rock 'n' Roll der späten 1950er und frühen 1960er Jahre und anderen Musikstilen wie z. B. Beatmusik und Blues entwickelt haben. Viele Genres innerhalb der Rockmusik werden mit einzelnen Jugendkulturen identifiziert.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rockmusik

https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Rock_(Musik)

https://en.wikipedia.org/wiki/Indie_rock

https://en.wikipedia.org/wiki/Psychedelic_rock

Category:American psychedelic rock music groups
https://en.wikipedia.org/wiki/Category:American_psychedelic_rock_music_groups

https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_psychedelic_rock_artists

Kategorie:Stilrichtung des Ska
https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Stilrichtung_des_Ska

Kategorie:Stilrichtung des Punk
https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Stilrichtung_des_Punk

-

Der internationale Blog PopHistory ist der Zeitgeschichte populärer Kultur nach 1945 gewidmet – wobei verschiedene Lesarten von Pop und Populärem nebeneinander stehen können. Unterschiedliche Perspektiven wie die anglo-amerikanischen (historischen) pop cultural studies, die französische histoire sociale du rock oder die deutsche Popgeschichte sollen miteinander in Dialog gebracht werden. Der Blog wird daher betreut von einem internationalen Team von Redakteuren. Sprachen sind derzeit Französisch, Englisch und Deutsch. Veröffentlicht werden Rezensionen, Hinweise auf Neuerscheinungen, Veranstaltungen, Calls for papers und Tagungsberichte. Der Blog will so zur interdisziplinären und internationalen Vernetzung beitragen.
https://pophistory.hypotheses.org/ (https://pophistory.hypotheses.org/)
Title: Musikgeschichte ...
Post by: Link on October 24, 2017, 02:32:38 PM
Punk in Ost und West (6. Oktober 20209
Ostpunk Henryk Gericke und der Popkultur-Historiker Bodo Mrozek sprechen im Podcast der Heinrich-Böll-Stiftung über Punk im Osten und dessen Bündnisse mit dem West-Punk
https://thgroh.blogspot.com/2020/10/punk-in-ost-und-west.html

https://pophistory.hypotheses.org/3431

-

Die Klaus Renft Combo, auch Renft, ist eine 1958 gegründete deutsche Rockband, die zu den bekanntesten der DDR zählt. Durch systemkritische Texte war die künstlerische Tätigkeit stets von zeitweiligen Auftrittsverboten begleitet. 1975 verfügten die DDR-Behörden schließlich die Auflösung der Band. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Klaus_Renft_Combo

Renft Combo im DDR Fernsehen als Doku
https://youtu.be/oZZ6y4zTUEE

Renft im DDR Fernsehen rund
Kompletter Mitschnitt eines Auftritts bei der DDR Fernsehsendung Rund.
Seltene Aufnahmen von der Klaus Renft Combo vor Ihrem Verbot 1975.

https://youtu.be/fxEB6pt1dz4

-

Lieblingsplattenfragebogen -My Favourite Punk Records aus der DDR mit Henryk Gericke (Christian Ihle 16.11.2020 )
Eine Sonderfolge: Henryk Gericke, Koryphäe des DDR-Punks, über die besten von L'Attentat bis Planlos.
https://blogs.taz.de/popblog/2020/11/16/my-favourite-punk-records-aus-der-ddr-mit-henryk-gericke/

https://de.wikipedia.org/wiki/Henryk_Gericke

-

"40 Jahre Punk: Anarchie a. D. oder Anarchie ade?" Michael Ludwig (4. März 2017)
Was man weiß ist, dass vor genau 40 Jahren das erste britische Punk-Album aus heiterem Himmel auf die Plattenteller krachte, und für jeden Biedermann westlicher Denkart den (vermeintlichen) Untergang des Abendlandes einläutete. ...
https://bnn.de/nachrichten/faecher/40-jahre-punk

-


Quote[...] Crass war eine von 1977 bis 1984 aktive Anarcho-Punk-Band aus England. Crass verstand sein Engagement vor allem als direkt politisch - Musik und die Subkultur waren demnach nur Mittel zum Zweck. Außerdem äußerten sie Kritik an ihrer Meinung nach kommerziellen Bands wie den Sex Pistols, The Clash und Patti Smith.

... Crass verweigerten sich trotz diverser Angebote konsequent der Musikindustrie. Wurden die ersten Platten noch bei kleinen Labels veröffentlicht, hatte die Band nach den ersten Erfolgen genug Geld, um die LPs und Singles selbst zu produzieren. ... Das Verhältnis zu den Massenmedien war schwierig. Der Anarchismus, den die Band propagierte, zog viel Kritik auf sich. Nachdem Crass als Kulturphänomen zu groß geworden war, um es ignorieren zu können, fanden sich fast nur negative Berichte in den britischen Medien. Ebenso hatte die Band verschiedentlich Probleme sowohl mit der regulären Polizei als auch mit Scotland Yard. Im Rundfunk nahmen sie zwar an einer Peel Session teil, landeten aber wenig später auf einer schwarzen Liste des Senders und erschienen nicht mehr.

...


Aus: "Crass" (1977 bis 1984)
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Crass (https://de.wikipedia.org/wiki/Crass) (8. Oktober 2016)

Title: Musikgeschichte ...
Post by: Link on February 15, 2018, 08:53:07 AM
Oliver Bünte (06.02.2018): Das italienische Ministerium für Kultur und Tourismus hat im Vorfeld des Sanremo-Musikfestivals die Webseite Canzone Italiana gestartet, auf der nach eigenen Angaben rund 200.000 italienische Musiktitel der Jahre 1900 bis 2000 zum freien Streaming gelistet sind. Die Titel werden vom staatlichen Instituto Centrale Per I Beni Sonori Ed Audiovisivi (ICBSA) zur Verfügung gestellt, das audiovisuelle Titel als kulturelles Erbe archiviert und verwaltet. Die Webseite ist in acht Sprachen, darunter Deutsch, verfügbar und entstand in Kooperation mit dem Streaming-Dienst Spotify. | https://www.heise.de/newsticker/meldung/Italien-streamt-200-000-italienische-Songs-gratis-3961146.html

Canzone Italiana
http://www.canzoneitaliana.it/

Title: Musikgeschichte ...
Post by: Link on April 27, 2018, 02:37:24 PM
Willkommen im Parocktikum/Wiki.
Das Wiki wurde im Juli 2006 eingerichtet. Anlass waren verschiedene Nachfragen von Besuchern der Parocktikum-Seiten nach mehr Fakten über die Bands und die Zeit.
Die Anzahl von Artikeln über Bands hat inzwischen eine kritische Masse erreicht. Wer nach den entsprechenden Bandnamen googelt landet relativ schnell in diesem Wiki - nach und nach werden externe Quellen für Sammlungen entsprechender Musik bekannt - es ist wirklich hilfreich hier zu recherchieren.
Ein besonderer Dank geht an den "Punkpapst" (der seit 2009 in bewundernswerter Fleißarbeit sein privates Archiv über die Szene hier eingibt) und an Tapeattack sowie die Dresdner Szene (Revoloser, DustyRoy ua.).
http://www.parocktikum.de/wiki/index.php/Main_Page


Materialien Lehrstühle 1 & 2: Musikgeschichte
Seminarmaterialien Musikgeschichte
https://www.musikwissenschaft.uni-wuerzburg.de/en/struktur/lehrstuehle-professuren-ressorts/materialien-lehrstuehle-1-2-musikgeschichte/

https://www.musikwissenschaft.uni-wuerzburg.de/fileadmin/04070000/Seminarmaterialien/VorlesungWS12_13_Teil1_opt.pdf

...

-

Das deutsche Musik Magazin SOUNDS erschien vom Herbst 1966 - Januar 1983 unter wechselnden Herausgebern und in verschiedenen Verlagen.
SOUNDS hat neben dem Radiosender BFBS und einigen britischen music weeklies (Melody Maker, New Musical Express, britische Sounds) maßgeblich mitbestimmt, von welchen Platten und Bands im deutschsprachigen Raum meine Generation überhaupt erfahren konnte. ...
https://www.sounds-archiv.at/

Sounds war eine deutsche Musikzeitschrift, die 1966 gegründet wurde. Anfangs lag der Schwerpunkt auf Free Jazz, ab 1968 dann beim Progressive Rock. Gegen 1978/79 verlagerte sich der Schwerpunkt auf die (damals in Deutschland noch wenig bekannte) Punk- und New-Wave-Musik. Im Laufe der Zeit avancierte Sounds zum ersten deutschen Popmusik-Magazin. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Sounds_(deutsche_Zeitschrift) (https://de.wikipedia.org/wiki/Sounds_(deutsche_Zeitschrift))
Title: Re: [Musikgeschichte ... ]
Post by: Link on March 25, 2024, 02:54:43 PM
"Die Metal-Szene der DDR: Mit Dezibel und Funkenflug" Robert Mießner (25.3.2024)
Für Fans war es eine Flucht aus dem Alltag, düster war nicht nur die Musik. Das Museum in der Kulturbrauerei erinnert an ,,Heavy Metal in der DDR" [Heavy Metal in der DDR: Museum in der Kulturbrauerei, bis 9. Februar 2025] ...
https://taz.de/Die-Metal-Szene-der-DDR/!5997527/ (https://taz.de/Die-Metal-Szene-der-DDR/!5997527/)

-

"Kompilation mit Fake-DDR-BRD-Hippiesound: West-östliche Dekadenz reloaded" Robert Mießner (12.12.2023)
Haschpfeiferauchen im Plattenbau? Eine Kompilation mit Fake-DDR-BRD-Sound befeuert Fantasien über den Osten, verfehlt aber knapp ihr Thema.
https://taz.de/Kompilation-mit-Fake-DDR-BRD-Hippiesound/!5978756/ (https://taz.de/Kompilation-mit-Fake-DDR-BRD-Hippiesound/!5978756/)

https://taz.de/DDR-Spacefunk-von-Charlie-Keller/!5717177/ (https://taz.de/DDR-Spacefunk-von-Charlie-Keller/!5717177/)

-

"Buch über ,,Krautrock": Drone aus dem Drucklufthorn" Diedrich Diederichsen (9.11.2014)
Der Musikjournalist David Stubbs hat eine Geschichte von Hippie-Rock und Elektronik im Westdeutschland der 60er und 70er geschrieben. ... Stubbs fällt es entsprechend schwer, seine vier Hauptprotagonisten – Amon Düül II, Can, Kraftwerk und Faust – in eine einheitliche Erzählung hineinzuzwingen. Sie werden als Einzelfälle in sorgfältige Hagiografien hineingeschrieben, die sie verdient haben. Schon die Berliner Elektroniker (Tangerine Dream, Agitation Free, Klaus Schulze, Conrad Schnitzler etc.) kriegen ein Sammelkapitel, ebenso Neu!, Conny Plank und Düsseldorf. Der Rest, der immerhin vom clownesken Free-Rock von Guru Guru über die Weltmusik von Embryo, den unspektakulären Rock von Nektar bis zu den hyperweirden Hippie-Esoterika von Limbus 4 und den im bayrisch-österreichischen Aktionskunst-Kontinuum floatenden, schwarz bemalten, nackten Körpern von Paul und Limpe Fuchs reicht, wird wie dann auch die in diesem Buch eh fehlplatzierte NdW in eine weitere Wundertüte geworfen. ...
https://taz.de/Buch-ueber-Krautrock/!5029322/ (https://taz.de/Buch-ueber-Krautrock/!5029322/)


David Stubbs: ,,Future Days. Krautrock and the Building of Modern Germany". Faber&Faber, London, 2014, 495 Seiten
The definitive guide to Kosmische music, from one of Britain's most acclaimed writers.
West Germany after the Second World War was a country in shock: estranged from its recent history, and adrift from the rest of Europe. But this orphaned landscape proved fertile ground for a generation of musicians who, from the 1960s onwards, would develop the experimental and various sounds that became known as Krautrock.
Eschewing the Anglo-American jazz/blues tradition, they took their inspiration from elsewhere: the mysticism of the East; the fractured classicism of Stockhausen; the pneumatic repetition of industry, and the dense forests of the Rhineland; the endless winding of Autobahns.
Faust, Neu!, Cluster, Ash Ra Tempel, Amon Dl II, Can, Kraftwerk - the influence of these groups' ruminative, expansive compositions upon Western popular music is incalculable. They were key to the development of movements ranging from postpunk to electronica and ambient, and have directly inspired artists as diverse as David Bowie, Talking Heads and Primal Scream.
Future Days is an in-depth study of this meditative, sometimes abstract, often very beautiful music and the groups that made it, throwing light too on the social and political context that informed them. It's an indispensable book for those wanting to understand how much of today's music came about, and to discover a wealth of highly influential and pioneering artists.


"Future Days: Krautrock and the Building of Modern Germany by David Stubbs – review" John Harris (Thu 21 Aug 2014)
The emergence of krautrock was one of postwar culture's most spectacular blossomings ...
https://www.theguardian.com/books/2014/aug/21/future-days-krautrock-modern-germany-review (https://www.theguardian.com/books/2014/aug/21/future-days-krautrock-modern-germany-review)
...