Hanns Eisler (geb. 6. Juli 1898 in Leipzig als Johannes Eisler; gest. 6. September 1962 in Berlin) war ein österreichischer Komponist, der neben seinen musikalischen Werken eine Reihe musiktheoretischer und einflussreicher politischer Schriften, aber auch ein Libretto hinterlassen hat.
Eisler gilt neben Alban Berg und Anton Webern als einer der später bekannteren Schüler Arnold Schönbergs und wird – trotz zeitweiliger inhaltlicher Differenzen zu seinem Lehrer – der Zweiten Wiener Schule zugerechnet.
... Eisler schuf eine Reihe kammermusikalischer Kompositionen, in denen er sich immer wieder mit der Tradition des klassischen und romantischen Kunstlieds auseinandersetzte, ohne selbst Romantiker zu sein. Mit gleicher Stärke widmete er sich der Arbeitermusikbewegung, etwa in Massenliedern, wie dem 1932 im Angesicht des heraufkommenden Faschismus entstandenen Solidaritätslied.
1949 schrieb er die Nationalhymne der DDR mit dem Titel
Auferstanden aus Ruinen, zu der der spätere Kulturminister der DDR, Johannes R. Becher, den Text verfasste.
Ebenso stammt die Vertonung der im Gründungsjahr der DDR entstandenen Kinderhymne
Anmut sparet nicht noch Mühe von ihm. Im Exil in europäischen Ländern und in den USA sowie nach dem Krieg komponierte Eisler Filmmusiken für mehr als 40 Filme. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Hanns_EislerHanns Eisler: Fünf Orchesterstücke (1938/1940)
https://youtu.be/5KOYhsDoCAMHanns Eisler/Joris Ivens: Regen (1929/1941)
https://youtu.be/eNNI7knvh8oHanns Eisler: Kleine Sinfonie op.29 (1931/1932)
https://youtu.be/9ykNiClDVu0Hanns Eisler - Historische Aufnachmen
https://youtu.be/UR7RKqC-qXEHanns Eisler: Deutsche Sinfonie Op.50 (1935-48)
Radio France Philharmonic Orchestra and Chorus conducted by / Radio France Orchester und Chor dirigiert von / Coro y Orquesta Filarmónica de Radio France dirigidos por Eliahu Inbal. Mezzo-Soprano I: Sophie Koch. Mezzo-Soprano II & Alt/o: Carolyn Masur. Bariton/e/Barítono: Eike Wilm Schulte. Bass/Bajo: Kurt Rydl.
https://youtu.be/jgW_F3hT34Q