Elektronische Musik bezeichnet Musik, die durch elektronische Klangerzeuger hergestellt und mit Hilfe von Lautsprechern wiedergegeben wird. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektronische_MusikMusiktheoretische Grundbegriffe der Elektronischen Musik
Was ist ein Synthesizer?
Es beginnt ja erst interessant zu werden, wenn Ungewöhnliches passiert. Je weiter die Entfesselung, die Auflösung in Funktionen getrieben wird, um so interessanter und vielseitiger ist ein Synthesizer, um so berechtigter trägt er diesen Namen....
http://www.elektropolis.de/ssb_story_eimert.htmNico Thom, Österreich:
Klang vs. Musik, Allgemeine Klangforschung vs. Musikbezogene Klangforschung, Sprachliche Beschreibung vs. Technische Vermessung - Überlegungen zur Gefahr einer einseitigen Theorie des Sonischen
Seit den 1950er Jahren ist eine stetig wachsende Zahl von Musikforscherinnen und Musikforschern von dem Gefühl beschlichen, dass ihr zentralster Begriff nicht mehr den Gegenständen ihrer Forschung angemessen ist. Insbesondere bei der Thematisierung Elektroakustischer Kunstmusik sowie Populärer Musik wird des Öfteren beteuert, dass hier ein traditioneller Musikbegriff, der die Ideen vom Ton, der Partitur oder dem Werk herausstellt, nicht mehr greife. ...
https://www2.hu-berlin.de/fpm/popscrip/themen/pst10/pst10_thom.htmDie soziale Isolation der neuen Musik: zum Kölner Musikleben nach 1945
von Michael Custodis (Beihefte Zum Archiv Fur Musikwissenschaft, Band 54 - Gebundenes Buch – 18. Mai 2004))
https://books.google.de/books?id=M7TAS1-lcBcC&lpg=PA58&ots=JecAvToPMq&dq=elektronische%20Klangforschung%20literatur&hl=de&pg=PA23#v=onepage&q=elektronische%20Klangforschung%20literatur&f=false-
Karlheinz Stockhausen (* 22. August 1928 in Mödrath, heute zu Kerpen; † 5. Dezember 2007 in Kürten-Kettenberg) war ein deutscher Komponist.
https://de.wikipedia.org/wiki/Karlheinz_StockhausenKarlheinz Stockhausen: Telemusik (1966)
https://youtu.be/vdIe2CrorMMKarlheinz Stockhausen: Mantra (1970)
https://youtu.be/j5tjuKSx7BIKarlheinz Stockhausen - HYMNEN (Elektronische und konkrete Musik) Region 1 + 2
Die quadrophonische, elektronische und konkrete Musik entstand im Studio für elektronische Musik des WDR in Köln und wurde am 30. November 1967 als Version mit Solisten in der Apostelschule in Köln-Lindenthal uraufgeführt. ...
https://youtu.be/zDxpa-XPMTo-
Éliane Radigue (* 24. Januar 1932 in Quartier des Halles, Paris) ist eine zeitgenössische französische Komponistin und eine Wegbereiterin der elektronischen Musik. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%89liane_RadigueEliane Radigue | Feedback Works 1969-1970 [2012, Full Album]
https://youtu.be/C_3Fu8YfSdIIslas resonantes, Eliane Radigue
https://youtu.be/1RrsiGmLp_EEliane Radigue - Triptych (1978) FULL ALBUM
https://youtu.be/OgN3_KXv5O8-
Delia Derbyshire - Pot Au Feu (1968)
https://youtu.be/jpdiMcEeTJADelia Derbyshire - Bach's Air (Extended)
https://youtu.be/ZOC7Pf1XY54-
Daphne Oram - Pulse Persephone
https://youtu.be/5aVgYILCnf0Oramics - Daphne Oram
https://youtu.be/htoXpISNMXU