• Welcome to LINK ACCUMULATOR. Please log in.

[Urbanistik & Stadtforschung & Widerstand... ]

Started by Link, April 21, 2011, 01:05:44 PM

Link

#40
Quote[...] ,,Leben heißt Veränderung" – mit diesen Worten teilte der Eigentümer des Wohnhauses an der Lützowstraße/Ecke Genthiner Straße in Tiergarten seinen Mietern mit, dass er sich dazu entschlossen habe, die Mietwohnungen in Eigentum umzuwandeln. Außerdem wird das Haus umfassend saniert, so dass die Mieten danach um bis zu 74 Prozent steigen. Dabei werden Fassaden gedämmt, die Fenster erneuert und die Heizanlage modernisiert. Auch Asbest müsse entfernt werden, teilte der Investor mit. Die Mieter hat er aufgefordert, sich für die Zeit der Bauarbeiten eine Bleibe, zum Beispiel bei Verwandten, zu suchen, einige sind bereits ganz ausgezogen. Doch eine Gruppe von etwa 35 Bewohnern bleibt standhaft und weigert sich, ihr Zuhause zu verlassen. Unter ihnen: Wolfgang Hoth, 81, dessen Miete von knapp 800 auf fast 1250 Euro steigen soll.

Einer am 7. August vorgestellten Kurzstudie des Berliner Mietervereins zufolge ist Hoths Geschichte kein Einzelfall. Die Auswertung der Mieten von 200 Befragten, allesamt Mitglieder des Vereins, habe gezeigt, dass die Miete nach einer Modernisierung immens steige. Um annähernd 2,50 Euro pro Quadratmeter im Zeitraum zwischen 2013 und 2016. Damit sei die durchschnittliche Nettokaltmiete, gemittelt auf alle Bezirke auf 7,14 Euro pro Quadratmeter gestiegen.

Das ZDF-Magazin Frontal 21 hat die Bewohner des Hauses Lützowstraße/Ecke Genthiner Straße über ein Jahr im Kampf gegen den Investor begleitet. Der Beitrag lief am Dienstag im ZDF und ist jetzt in der Mediathek zu finden. Nach den Recherchen des Magazins wurde der in den 70er-Jahren errichtete Komplex mit 96 Sozialwohnungen im Jahr 2016 verkauft – kurz bevor die Sozialbindung auslief. Neuer Eigentümer wurde eine Firma namens ,,Bluerock Opportunities 3 Limited Partnership", die ihren offiziellen Sitz in Manchester hat, de facto aber aus Liechtenstein und der Schweiz gesteuert wird. Die ZDF-Reporter fanden im Internet auch ein Angebot für einen Fonds, der damit wirbt, Mehrfamilienhäuser in Berlin zu kaufen, daraus Eigentumswohnungen zu machen und diese zu verkaufen. Genau das, was hier in Tiergarten und in vielen anderen Orten Berlins gerade passiert.

...


Aus: "Mieter in Tiergarten werden durch Sanierung verdrängt" Laura Hofmann (15.08.2018)
Quelle: https://leute.tagesspiegel.de/mitte/macher/2018/08/15/53865/mieter-in-tiergarten-werden-durch-sanierung-verdraengt/

---

Quote[...] 40 Prozent mehr Miete als im Jahr 2014 bezahlen Düsseldorfer im Jahr 2017. Während der Quadratmeter im 1. Halbjahr 2014 noch bei 7,85 Euro lag, kostete er im 1. Halbjahr 2017 11 Euro. Das geht aus einer Analyse des Immobiliendienstleisters JLL hervor. Kein Wunder, dass immer mehr Haushalte damit kämpfen, die Miete zu bezahlen. Vor allem für Familien mit kleinerem Einkommen ist das ein Problem, weil ihnen sonst wegen der hohen Preise nicht genug Geld für den Alltag bleibt. Abhilfe könnten beziehungsweise sollten Sozialwohnungen schaffen. Das sind Wohnungen in staatlich geförderten Bauprojekten, die eine niedrige Miete bei gutem Wohnungsstandard garantieren. Doch während die Zahl derer wächst, die sich die Mieten auf dem freien Wohnungsmarkt nicht leisten können, sinkt die Zahl der Sozialwohnungen in NRW. Wurde 2016 noch der Neubau von 9301 Sozialwohnungen gefördert, waren es 2017 nur noch 7230. Das entspricht einem Rückgang von 22 Prozent. Das geht aus einer Unterrichtung der Bundesregierung über die Verwendung der Kompensationsmittel für die soziale Wohnraumförderung im Jahr 2017 hervor.

Der Trend geht auch am Rheinland nicht vorbei. In Düsseldorf ist die Zahl der Sozialwohnungen seit 2010 um rund 67 Prozent zurückgegangen. ...

,,Hauptgrund für diese Entwicklung ist, dass immer mehr Wohnungen aus der Bindung fallen", sagt Thomas Nowatius, Leiter des Amtes für Wohnungswesen in Düsseldorf. Wer eine Sozialwohnung baut, der wird vom Staat gefördert. Das gilt für kommunale Wohnungsgesellschaften genauso wie für private Investoren. Im Gegenzug unterliegt die Wohnung bestimmten Vorgaben, an wen vermietet wird und wie hoch der Mietpreis maximal sein darf. Nach 15 bis 25 Jahren, läuft diese Bindung aus. Die Wohnung kann dann als normale Wohnung vermietet werden. Das Konzept geht also nur auf, wenn immer weiter Sozialwohnungen nachgebaut werden. ,,In der Vergangenheit sind jedoch mehr Wohnungen in Düsseldorf gebaut worden als heute", sagt Nowatius. Düsseldorf ist nicht alleine betroffen.  ...



Gerhard Kuhn von der Universität Stuttgart beschäftigt sich hauptsächlich mit Fragen des sozialen Wohnungsbaus, und weiß warum die Städte versäumt haben, nachzubauen. ,,Die meisten Sozialwohnungen wurden in Deutschland in den 70er-Jahren gebaut. Es gab so viele, dass sie teilweise leer standen oder teurer waren, als Wohnungen auf dem freien Markt. Also wurde ab den 80ern immer weniger gebaut." Ende der 80er Anfang der 90er prognostizierten die Demographen auch noch einen Rückgang der Bevölkerungszahlen. ,,Entsprechend dachte man, dass die Wohnungsfrage geklärt sei und vernachlässigte die Wohnungspolitik." In der Folge war der Immobilienmarkt in Deutschland lang ziemlich entspannt. Sozialer Wohnungsbau war kein Thema. Um genau zu sein, war es sogar ein Thema, dass der Bund lieber loswerden wollte.

2006 stimmten Bundestag und Bundesrat der Föderalismusreform zu und entschieden damit, dass Sozialwohnungen ab sofort Ländersache sind. Die Förderungen dafür wurden zwar nicht abgeschafft. Nach der aktuellen Regelung sind sie aber nicht zweckgebunden. Das heißt, wenn NRW beispielsweise lieber Schulden abbauen will als Sozialwohnungen zu bauen, können mit der Förderung für Sozialwohnungen genauso gut Schulden getilgt werden. Von dieser Möglichkeit wurde deutschlandweit auch viel Gebrauch gemacht.

Leidtragende all dieser Versäumnisse sind die privaten Haushalte, denn die Nachfrage nach Sozialwohnungen sinkt nicht, sie steigt. ,,Die Dramatik liegt darin, dass das Mietproblem längst nicht mehr nur marginale Gruppen wie Senioren oder Kranke betrifft", sagt Kuhn. ,,Krankenschwestern, Polizisten, Menschen mit normalen Einkommen eben können sich die aktuellen Mieten nicht mehr leisten."

Fast vier von zehn Mieter-Haushalten in Deutschland müssen mehr als 30 Prozent ihres Einkommens für die Miete ausgeben. Etwa jeder sechste Haushalt zahlt sogar mehr als 40 Prozent des Nettoeinkommens für die Bruttokaltmiete. ...



Aus: "Mangel in NRW: Wo sind die Sozialwohnungen hin?" Susanne Hamann (15. August 2018)
Quelle: https://rp-online.de/nrw/panorama/nrw-wo-sind-die-sozialwohnungen-hin_aid-24372401

Link

Quote[...] Berlin ist begehrt. Das hat Folgen: Seit Jahren meldet der Gutachterausschuss einen Rekord nach dem nächsten bei den Bodenpreisen. Sowohl der Umsatz der gehandelten Immobilien insgesamt als auch die Quadratmeterpreise kennen nur eine Richtung – aufwärts. Höhepunkt vor kurzem: Die Vervierfachung der Bodenpreise im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg – innerhalb nur eines Jahres. Das Nachsehen haben die Mieter, vor allem Neumieter. Seit 2008 sind die Angebotspreise um 104 Prozent gestiegen. ,,Berlin ist heute doppelt so teuer wie vor zehn Jahren", meldete das Internetportal Immowelt.de in dieser Woche. In keiner anderen deutschen Stadt sind die Preise so explodiert wie an der Spree. ...


Aus: "Goldgräberstimmung bei Immobilien: Berlin will sich gegen Spekulanten wehren"  Albert Funk, Heike Jahberg, Ralf Schönball (27.08.2018)
Quelle: https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/goldgraeberstimmung-bei-immobilien-berlin-will-sich-gegen-spekulanten-wehren/22951994.html

QuoteRVahrenkamp 16:36 Uhr
Bei Nullzinspolitik und laschen Schwarzgeldkontrollen sind explodierende Immobilienpreise kein Wunder. Ganz Europa kauft in Berlin ein. Ich hatte Abgeordneten eine Spekulationssteuer auf Mehrfamilienhäuser vorgeschlagen, um die Nachfrage zu dämpfen- aber leider keine Antwort erhalten.


Quotederbrenner 15:51 Uhr
Die "Nachricht" ist doch wohl Satire in Reinform. Mindestens die letzten 20 Jahre hat der Berliner Senat völlig tatenlos zugesehen, wie sich Kapitalgesellschaften aus aller Welt die Stadt unter den Nagel gerissen haben. Ein Narr, wer nun auf Läuterung und Besserung der skandalösen Zustände auf dem Wohnungsmarkt hofft. 


Quotean-1 13:14 Uhr
Großinvestoren kaufen und kaufen. Wo das Geld so billig zu haben ist ...


Link

Quote[...] er Wald am Rheinischen Braunkohletagebau ist teilweise von Tagebau-Gegnern und Waldschützern besetzt. Jetzt rückt die Polizei mit einem großen Aufgebot vor.

... NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) hatte am Montag in Düsseldorf gewarnt, dass man es im Hambacher Forst mit ,,extrem gewaltbereiten Linksextremen" zu tun habe, die aus dem ganzen Bundesgebiet und dem benachbarten europäischen Ausland anreisten. ,,Diese selbst ernannten Umweltschützer wollen nicht Bäume retten, sondern den Staat abschaffen", sagte Reul. RWE sei Eigentümer des Hambacher Forstes, habe das Recht, den Wald zu roden und wolle davon demnächst Gebrauch machen. ,,Wir wissen's nicht genau, aber wenn der Tag dann kommt, dann muss die Polizei eben dafür sorgen, dass dieses Recht durchgesetzt werden kann."

Die Aktivisten vor Ort wiesen Reuls Vorwürfe zurück. ,,Die Polizei versucht, die komplette Bewegung zu kriminalisieren und zu diffamieren", sagte Emil Freytag von der ,,Aktion Unterholz". Er verwies darauf, dass die Polizei den Hambacher Forst als ,,gefährlichen Ort" definiert habe und seitdem Personen ohne konkreten Anlass kontrollieren könne. Die Polizei hatte diese Maßnahme damit begründet, dass aus dem Wald heraus Straftaten verübt würden.

...


Aus: "Braunkohletagebau: Polizei rückt in besetzten Hambacher Forst vor" (05.09.2018)
Quelle: http://www.fr.de/politik/braunkohletagebau-polizei-rueckt-in-besetzten-hambacher-forst-vor-a-1576956

QuoteBZW

Das kommt dabei heraus ,wenn man jahrelangen Rechtsbruch
duldet.
Die Besetzung des Hambacherforst ist meiner Meinung nach
eine Straftat ,weil sich diese verblendeten Kinder sich auf
privaten Grundstücken befinden.
Dieses illegale Treiben hätte schon seit Monaten beendet
werden müssen.
Diese s.g. Aktivisten handeln nach ihren eigenen ideologischen
Moralvorstellungen und wollen der Gesellschaft ihren Willen aufzwingen, ganz
abgesehen davon dass ihr Handeln völlig sinnlos ist, da das Klima bestimmt nicht durch den Abbau des Deutschen Tagebaus
beinflusst wird.

Der Abbau der Braunkohle ist politisch und Vertraglich geregelt.
Es wurden mit zig Millionen Euro, eine Autobahn verlegt Orte
umgesiedelt, Grundwasserhaltungen gebaut usw. usw..
Es kann doch nicht sein, dass wegen ein paar fehlgeleiteten
jungen Menschen ,die meinen dadurch das Weltklima beeinflussen zu können all das aufgegeben
werden soll .
Langsam verliere ich wirklich den Glauben an unseren
Rechtsstaat.


Quoteshizzobi @BZW

Fehlgeleitet sind eher die, welche Wald roden wollen um mit der gewonnenen Kohle die Luft noch mehr zu verpesten..
Aber gut jedem seine Meinung.


QuoteThomas

Der Staat für dreckige Energie und gegen Öko und Wald. Die Bilder der Räumung werden bleiben und später ihre Wirkung entfalten. ...


Quotekantig

Hoffentlich haben die under-cover Verfassungsschützer vorher sichergestellt, dass keine Braunen mehr im Wald sind. Aber schön zu sehen, dass Polizeigrosseinsätze doch noch stattfinden - müssen halt die "richtigen" Bedrohungen sein, so wie z.B. Menschen auf Bäumen.


QuoteHerr Nord

wenn es schon "extrem gewaltbereite Linksextreme" braucht, um so offenkundigen Unsinn wie Braunkohletagebau in Zeiten sich erwaermenden Klimas etwas entegegenzusetzen, dann wirft das ein armseligen Licht auf den Rest der Gesellschaft. ...


...

Link

Quote[...] Berliner zahlen weniger fürs Wohnen als Einwohner von München oder Wien. Dies gilt nach einer Studie des digitalen Haus- und Wohnungsvermittlers ,,Immoscout" auch noch, wenn der Aufwand für Miete und Nebenkosten in Verhältnis zu der der Kaufkraft der jeweiligen Städte gestellt wird. Für Entwarnung sorgen die Zahlen trotzdem nicht: Mit Wohnkosten von 46 Prozent fließt fast jeder zweite verfügbare Euro für die Unterkunft.

Alarmierend ist dabei vor allem der Trend: Innerhalb von nur einem Jahr stiegen die anteiligen Wohnkosten in Berlin von 40 auf 46 Prozent. Noch stärker stiegen die Wohnkosten allerdings in München: um neun Prozent auf 55 Prozent. Die Wiener zahlen sogar einen Prozentpunkt mehr fürs Wohnen.

Zugrundegelegt haben die Forscher die Kosten für eine 80 Quadratmeter große Wohnung, die in Berlin nach Daten des Vermittlungsportals rund 8784 Euro im Jahr kostet – das entspricht einer Monatsmiete von 732 Euro, gut neun Euro je Quadratmeter. In Hamburg kostet eine gleich große Wohnungen zwar deutlich mehr (9870 Euro), dafür verdient man an der Alster aber besser (23 858 Euro). Deshalb müssen die Hamburger inzwischen sogar anteilig weniger fürs Wohnen bezahlen (41 Prozent) als die Berliner.

Allerdings zahlten die Berliner vor zehn Jahren nur 5,20 Euro je Quadratmeter für eine freie Wohnung – heute sind es 9,50 Euro, fast doppelt so viel. In Neukölln sei die Miete sogar um 143 Prozent gestiegen, sagt Jan Hebecker von Immoscout. Die Kaufpreise explodierten sogar: 900 Euro je Quadratmeter kosteten Wohnungen seinerzeit, heute sind es 3900 Euro. Im Berliner Durchschnitt sind es nur 100 Euro weniger, von Spandau bis Zehlendorf.

...


Aus: "Berliner geben 46 Prozent des Einkommens für Wohnen aus" Ralf Schönball (18.09.2018)
Quelle: https://www.tagesspiegel.de/berlin/ansteigende-mietpreise-berliner-geben-46-prozent-des-einkommens-fuer-wohnen-aus/23070316.html

Link

Quote[...] Herr Appenzeller, Sie sind mit Ihrem Planungsbüro in Städten weltweit aktiv. Sind wir Berliner besonders von der Wohnungsnot betroffen?

Markus Appenzeller: Nein, das ist ein globales Problem. Überall, wo ich hinkomme, ob in China, in Afrika oder in Europa, gibt es kaum noch bezahlbaren Wohnraum in Städten. Durch den großen Drang in die Innenstädte werden vor allem die unteren Einkommensschichten verdrängt. Diese Dynamik wird durch einen zweiten Trend zusätzlich angeheizt.

Und der wäre?

Stadtentwicklung ist mittlerweile ein globalisiertes Geschäftsfeld, in das immer mehr Geld fließt. Man trifft immer wieder auf die gleichen Player, die an verschiedensten Stellen der Welt investieren. Ich war diese Woche in Nairobi, da ist ein Projektentwickler aus London mit Investoren aktiv, die wir aus Russland und den USA kennen.

War das nicht schon immer so?

Nein. Früher waren Projektentwickler beschränkt auf ein Land oder eine Region. Heute suchen sie sich gemeinsam mit Investoren zunehmend weltweit interessante Objekte, mit denen man gute Rendite erzielen kann. Seit fünf, sechs Jahren ist auch Deutschland im Fokus.

Wenn so viel gebaut wird, müsste dadurch der Wohnraum nicht billiger werden?

Ein Großteil der Preissteigerungen hat nichts mit der realen Nachfrage nach Wohnraum zu tun. Die gibt es, doch der explodierende virtuelle Immobilienmarkt kommt nun als Preistreiber hinzu. Er hat nicht mehr den Stadtbewohner als Mieter und Endverbraucher im Fokus. Sondern Investoren, die ihr Geld anlegen wollen. Die Folgen sind absurd: Man baut komplett am realen Bedarf vorbei und schafft Wohnraum, der im Zweifel gar nicht als Wohnraum gedacht ist, sondern nur als Geldanlageobjekt. Zum Beispiel werden bevorzugt kleine Wohnungen gebaut, um den Einstiegspreis gering zu halten. Je kleiner die Wohnung, desto interessanter ist sie als reines Investment.

Bedroht dieses globale Geschäft die lokalen Stadtgesellschaften?

Ja. Internationalen Investoren ist es im Gegensatz zum klassischen Hauseigentümer relativ gleichgültig, welche lokalen Folgen ihr Handeln hat. Sie haben nur zwei Entscheidungskriterien: die Rendite und die Sicherheit für ihr Kapital, die ihnen der Ort bieten kann. Die Stadt wird vom Wohn- und Lebensraum zu einem Finanzmodell für umherschwirrendes Geld, das Anlagemöglichkeiten sucht. Ich bin grundsätzlich Optimist, aber ich mache mir da schon Sorgen.

Welche Folgen befürchten Sie?

Der Neid und der Kampf ums Überleben in der Stadt wird größer werden. Auch die Nationalismustendenzen und latente Ausländerfeindlichkeit in manchen Vierteln sind ein Zeichen für diesen wachsenden sozialen Unfrieden. Die Politik hat inzwischen erkannt, dass das ein Problem ist, der Wohnungsgipfel zeigt das. Aber wenn man nicht schnell deutliche Schritte unternimmt, besteht aus meiner Sicht ein reales Risiko, dass sich das zu einem explosiven Gemisch aus ökonomischem Druck, Zukunftsangst und Xenophobie entwickelt.

Wenn so viele Städte von diesen Gefahren bedroht sind, warum gibt es zwar internationale Immobilienmessen, aber keinen internationalen Städtegipfel?

Es fehlt tatsächlich ein Format, in dem man Lösungen für das weltweite Problem entwickelt. Leider sehe ich nicht, dass eine globale Städteallianz entsteht. Jede Stadt wurschtelt für sich, auch weil sie natürlich untereinander im Wettbewerb stehen und um Investitionen buhlen.

Bekommen Sie selbst unmoralische Bauangebote?

Jede Menge. Ein Projektentwickler wollte auf Madeira für britische Anleger bauen. Die brauchen dann keine Steuern auf Gewinne mit den Wohnungen zu zahlen. Das lehnen wir ab, obwohl es finanziell interessant wäre. Wir wollen Architektur und Strukturen für echte Menschen in echten Städten schaffen. Unser Büro ist deshalb eher im kostengünstigen Massenwohnungsbau aktiv. In manchen Städten ist das mittlerweile eher ein Nischenmarkt geworden.

Wo zum Beispiel?

In London etwa wird schon lange nicht mehr für Londoner gebaut, sondern fast nur noch für ausländische Anleger. Chinesische Firmen lassen für vermögende Chinesen bauen, die ihr Geld entweder direkt in Wohnungen oder in Anteile an einem Immobilienfonds investieren. Der Verkauf läuft meist in China ab, die Wohnung ist also auf dem lokalen Markt gar nicht verfügbar. Inzwischen sieht man dieses Vertriebsmodell in immer mehr Städten, auch in Berlin.

Aber diese Objekte werden doch trotzdem nachher als Wohnraum vermietet.

Nicht unbedingt. Je nach Modell wird eine Wohnung durch die Vermietung für Anleger sogar weniger wert. Einerseits, weil sie dann schwieriger zu verkaufen ist. Außerdem besteht das Risiko, dass sie durch die real erwirtschaftete Miete abgewertet wird. Man schätzt, dass in China ein Drittel der Wohnungen leer steht. In Schanghai oder Peking gibt es bei Wohnungen Wertsteigerungen von mehr als 50 Prozent im Jahr – da gibt es keinerlei ökonomische Notwendigkeit, sie zu vermieten.

Was tut man dann damit?

Man lässt sie drei Jahre leer stehen und verkauft sie wieder. Diese Auswüchse des Renditekapitalismus sieht man weltweit. Es besteht das Risiko, dass sich die Innenstädte dadurch komplett entleeren und nur noch Arbeitsplätze, Tourismus und Dienstleistungen übrig bleiben.

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Cansel Kiziltepe fordert deshalb, spekulative Renditejäger im Zweifel zu enteignen.

Man braucht in jedem Fall Regeln, die solche Praktiken unattraktiv machen. Im Grundgesetz ist die Sozialbindung des Eigentums formuliert. Wenn ich Wohnraum leer stehen lasse, ist das nicht sozial. Das muss unter Androhung hoher Strafen verhindert werden, im schlimmsten Fall bis zur Enteignung. Hier sind auch die Regierungen gefragt, da einzelne Städte in ihren gesetzgeberischen Möglichkeiten überfordert sind.

Wie im Fall der umstrittenen Modernisierungsumlage.

Die muss abgeschafft werden. Sie ist schon in ihrer Grundidee absurd. Dabei werden notwendige Werterhaltungsmaßnahmen als Modernisierung umgedeutet und auf die Mieter umgelegt. Eigentlich müsste es genau umgekehrt sein: Mieten müssten automatisch sinken, wenn diese Maßnahmen ausbleiben.

Sollte man auch per Gesetz verhindern, dass Krankenkassen oder Rentenfonds in den virtuellen Markt investieren und bei der Preistreiberei mitmachen?

Zumindest Institutionen, die Geld aus staatlichen Töpfen bekommen, sollten solche Anlagestrategien nicht gestattet werden. Es ist eine schizophrene Situation, wenn die öffentliche Hand als Player und Antreiber solcher Praktiken und gleichzeitig als Regulierer auftritt.

Solche Gesetzesänderungen dauern lange. Was kann die Lokalpolitik ad hoc tun, um die Stadt nicht zum Spielball von Investoreninteressen werden zu lassen?

Selber aktiv werden. Zum Beispiel durch eigenen sozialen Wohnungsbau. Viele Städte verkaufen Grund und Boden noch immer zum Höchstgebot – das ist ein weiterer Schlüsselfaktor für die Preissteigerung. Die Lokalpolitik muss sich auch inhaltlich besser wappnen gegen Investoren, die von der Stadt profitieren wollen.

Wie denn?

In den letzten Jahren ist die Weltwirtschaft deutlich komplexer geworden. Gerade in der Lokalpolitik ist die Gefahr groß, dass Entscheidungen aus gutem Glauben und teilweise auch Naivität gefällt werden. Man sollte sich deshalb Experten aus der Branche in die Stadtplanungsämter holen, damit man hier auf Augenhöhe kämpfen kann.

Gilt das auch für Berlin?

Ganz besonders. Berlin steht vor einer riesigen Herausforderung. Die internationalen Kapitalströme fließen extrem schnell und treffen auf Stadtentwicklungsprozesse, die sehr langsam ablaufen. In Berlin ist dadurch eine Dynamik entstanden, die viel größer als in etablierten Immobilienkapitalmärkten wie Hamburg oder Frankfurt ist. Berliner bekommen die Effekte durch den Mietwohnungsanteil von 85 Prozent viel stärker in kurzer Zeit zu spüren als Bewohner anderer Städte mit höherem Eigentumsanteil. Berlin muss schnell gezielte Gegenstrategien entwickeln.

Welche könnten das sein?

Die Stadt könnte dafür sorgen, dass bestimmte Projekte nicht mehr genehmigungsfähig sind. Das erfordert ein Umdenken bei Baugenehmigungen.

Ausgerechnet Sie als Architekt verteidigen trotz des Baudrucks den investitionskritischen Ansatz der Berliner Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher?

Man darf nicht einfach alles durchwinken. Baugenehmigungen sind bisher vor allem eine technische Angelegenheit. Aber man sollte auch ökonomische und soziale Aspekte betrachten. Ich plädiere dafür, die Baugenehmigung auch vom Finanzierungsmodell und dem angesprochenen Marktsegment abhängig zu machen.

Was soll das bringen?

So hätte man mehr Einfluss darauf, was tatsächlich realisiert wird. Hier kommt die Sozialbindung des Eigentums zum Tragen: Wohnungsbau muss einen positiven Beitrag für das Zusammenleben in der Stadt leisten. Was der Stadtbevölkerung hilft, sollte genehmigt werden – alles andere nicht.

Finanzexperten kündigen das Ende des Booms an. Sinken die Immobilienpreise, wenn die Kreditzinsen wieder steigen?

Nicht automatisch. Der Teilmarkt mit billigem geliehenen Geld könnte in den nächsten zehn Jahren zwar kleiner werden. Dann dürfte es eine Preiskorrektur geben, die die Mietsteigerungseffekte etwas abmildert. Andererseits bleibt der reale Drang in die Städte erhalten. Und es wird weiter Anleger geben, die sichere Investitionsmöglichkeiten suchen. Für die spielt das Zinsniveau eine untergeordnete Rolle. Wenn man das ändern will, dann braucht es politischen Willen.

Müssen wir uns in Berlin künftig also trotzdem mit weniger Platz begnügen?

Ich denke schon. Es ist global gesehen nicht die Norm, dass eine vierköpfige Familie auf 120 Quadratmetern lebt. Mit steigenden Preisen bei stagnierenden Einkommen verkleinert sich der Wohnraum.

Markus Appenzeller leitet das Planungsbüro MLA+ mit Büros in Berlin, London, Moskau, China und Brasilien. Außerdem lehrt er Stadtplanung an der Amsterdamer Academie für Architektur.


Aus: "Wohnungspolitik "Berlin muss sich wappnen gegen Investoren"" Christian Hönicke (16.10.2018)
Quelle: https://www.tagesspiegel.de/berlin/wohnungspolitik-berlin-muss-sich-wappnen-gegen-investoren/23189758.html

Link

Quote[...] Der deutsche Immobilienmarkt ist lukrativ – auch für Kriminelle. Schätzungsweise 25 Milliarden Euro werden hier im Jahr gewaschen. 

Bargeld ist tabu. ,,Ich kriege E-Mails von Botschaftern, die mit einer Million im Koffer eine Wohnung kaufen wollen", sagt Enrico Schumacher. ,,Da läutet sofort die Alarmglocke." Schumacher ist Geldwäschebeauftragter. Seit einem Jahr prüft der gelernte Steuerfachmann für die Berliner Immobilienfirma ,,Berkshire Hathaway Homeservices Rubina Real Estate" potenzielle Käufer auf ihre Redlichkeit. ,,Ich verdächtige niemanden, aber ich überprüfe alle", sagt Schumacher. Wer eine Wohnung cash bezahlen will, hat bei ihm keine Chance.

Der deutsche Immobilienmarkt ist lukrativ – auch für Kriminelle. Der Bundesregierung zufolge kennzeichnet die Branche ein ,,herausgehobenes Risiko" für Geldwäsche. Hohe Wertstabilität plus schwache staatliche Kontrolle plus hohe Intransparenz machen den Markt attraktiv. Es fehlt ein zentrales Immobilienregister, in dem die tatsächlichen Eigentümer aufgeführt sind. In die lokalen Grundbücher, die zwar digitalisiert, aber nicht miteinander verknüpft sind, kann jede x-beliebige Briefkastenfirma eingetragen werden. Finanzexperten und das Bundeskriminalamt schätzen, dass rund zehn Prozent der jährlich auf dem deutschen Immobilienmarkt umgesetzten 250 Milliarden Euro zu Geldwäschezwecken eingesetzt werden. Das sind 25 Milliarden Euro aus Drogen-, Waffen- oder Menschenhandel, die zur Preisspirale nach oben beitragen. Geldwäscher nehmen Verluste von bis zu 60 Prozent in Kauf – neben schlechten Bankkonditionen auch überhöhte Preise für Immobilien.

Zwar sind nach dem deutschen Geldwäschegesetz neben Banken, Steuerberatern, Rechtsanwälten und Notaren auch Immobilienmakler dazu verpflichtet, Verdachtsfälle zu melden. Doch die wenigsten tun das. Nur drei Prozent aller angezeigten Verdachtsfälle stammen von ihnen. Zu dem Schluss kommt eine Studie des Bundeskriminalamts, die der Branche ,,mangelnde Sensibilität" vorwirft. Ein Grund: Die Hälfte der Makler fürchten nach einer Umfrage des Kriminologen Kai Bussmann von der Universität Halle um den Deal und ihre Provision. Je besser das Geschäft für die Makler, desto geringer die Motivation einer Verdachtsmeldung.

Wegen der internationalen Ausrichtung ist Schumachers Arbeitgeber besonders gefährdet für Geldwäsche: ,,Es ist deutlich komplizierter, etwas über einen chinesischen Käufer in Erfahrung zu bringen als über einen deutschen." Schon unter dem Namen ,,Rubina Real Estate" vermittelte die Firma vorrangig vermögende Interessenten aus China und dem arabischen Raum. Sie werden in Vor-Ort-Büros akquiriert, nach Berlin eingeflogen und mit exklusiver Betreuung für Berliner ,,Premium-Immobilien" begeistert, wie etwa Neubauprojekte in zentralen Lagen an der Chausseestraße. Gerade Kunden aus der rasant wachsenden chinesischen Mittelschicht suchen nach Möglichkeiten, ihr Geld angesichts des unbezahlbaren Heimatwohnmarkts in sichere deutsche Immobilien zu investieren. Nach der Allianz mit der Firma ,,Berkshire Hathaway Homeservices" des US-Investors Warren Buffett soll der Kundenfokus in Richtung Amerika ausgedehnt werden.

Enrico Schumacher, vom TÜV zertifiziert, soll nun dafür sorgen, dass sein Geschäftsführer Carsten Heinrich nicht über seine globalen Deals stolpert. Denn der ist prinzipiell haftbar, wenn nicht ausreichend auf Geldwäsche geprüft wurde. Im Extremfall droht Gefängnis. Einen Teil der Haftung übernimmt nun Schumacher; dafür wird er gut bezahlt und genießt ein Jahr Kündigungsschutz. ,,Damit ich nicht wegen eines geplatzten Zehn-Millionen- Deals rausgeworfen werden kann", sagt der Geldwäschebeauftragte.

Mit seinem Job ist er ein Exot. Die wenigsten Maklerfirmen beschäftigen einen eigenen Geldwäschebeauftragten. Denn der ist teuer und schlecht fürs Geschäft, ,,man muss in kritischen Fällen den Verkäufern in die Quere kommen", sagt Schumacher. Drückt man da aus Kollegialität nicht im Zweifel ein Auge zu? Nein, beteuert Schumacher. ,,Wenn ich einen Verdacht wegen mangelnder Sorgfalt übersehe, ist das mein Verschulden", sagt er. ,,Wenn ich vorsätzlich oder wissentlich einen Verdacht verschweige, bin ich erst recht dran." Deshalb nerve er die Verkäufer permanent mit Schulungen, in denen er klarmacht, worauf sie achten müssten.

Besonders anfällig für Geldwäsche sei die Maklerpraxis der Reservierungsgebühr. Interessenten zahlen überschaubare Beträge an, die meist unter der Überprüfungsgrenze von 15000 Euro liegen. Damit kann man Geld 1:1 waschen, wenn der Interessent abspringt und die Gebühr auf ein anderes Konto zurücküberwiesen haben möchte. Solche Wünsche gebe es. ,,Wir achten aber peinlich genau darauf, dass es auf dasselbe Konto zurückgeht." In den Schulungen wird auch erklärt, wie das von der Firma selbst entwickelte Detektivprogramm ,,Black Diamond" funktioniert. Das sucht im Internet nach verdächtigen Indizien. Etwa, ob der Interessent eine politisch exponierte Person ist, die ihren Einfluss ausnutzen könnte, oder ob derjenige auf einer Terrorsanktionsliste steht. Auch das Herkunftsland des Eigenkapitals wird geprüft. ,,Hochrisiko ist überall wo Krieg ist oder unübersichtliche Verhältnisse herrschen", sagt Schumacher.

Er berichtet von einem Fall, in dem ein Käufer mit deutschem Pass ohne geregeltes Einkommen mit viel Eigenkapital Wohnungen kaufen wollte. Vermutlich als Strohmann, denn das Geld stammte aus einem Risikoland. ,,Ab der Meldung darf man nichts mehr machen, bis der Staatsanwalt das Geld wieder frei gibt oder endgültig sperrt", erzählt Schumacher.

Am Ende prüft er die Recherche-Ergebnisse und schickt im Verdachtsfall die Meldung ab. Empfänger ist die FIU (Financial Intelligence Unit). Die Zentralstelle für Geldwäsche-Verdachtsanzeigen wurde 2017 beim deutschen Zoll eingerichtet. Wie viel die Meldungen bringen, ist fraglich. ,,Die Behörde stellt sich ja gerade erst richtig auf", sagt Schumacher, ,,in den nächsten zwei Jahren wird sie die Keule rausholen." Viele würden die Augen noch zumachen. Doch er glaubt: spätestens, wenn es die ersten großen Strafen gebe, werde jeder in der Branche wach.


Aus: "Der Immobilienmarkt ist anfällig für Geldwäsche" Christian Hönicke (30.10.2018)
Quelle: https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/zwielichtige-geschaefte-der-immobilienmarkt-ist-anfaellig-fuer-geldwaesche/23239530.html

Link

Quote[...] Kiel-Gaarden: ,,Wir sind der Meinung, dass der Stadtteil Gaarden – und auch Kiel im Allgemeinen – ganz andere Dinge braucht als ein Vier-Sterne-Hotel", erklärte die Wagengruppe. Und weiter: ,,Wir stellen uns deswegen ganz klar gegen einen solchen Ausverkauf städtischer Flächen und fordern, dass die Stadt mehr Verantwortung für den mangelnden (bezahlbaren) Wohnraum übernimmt und zum Beispiel den städtischen sozialen Wohnungsbau ernsthaft vorantreibt!"

Zwar machen die Aktivisten auch deutlich, dass sie über die Zusage, bis zum 15. April an dieser Stelle überwintern zu können, sehr froh gewesen seien. ,,In der Vergangenheit haben wir der Stadt Kiel oft vorgeschlagen, dass Brachflächen als Wagenplatz gut geeignet sind. Hier in der Werftbahnstraße hat sich gezeigt, dass eine Zwischennutzung eine einfach umsetzbare Möglichkeit ist." Doch angesichts des anstehenden Baus resigniere man: ,,Wir machen uns keine Illusionen: Mit den Mitteln, die uns zur Verfügung stehen, können wir dieses millionenschwere Projekt nicht verhindern."

Als Protestaktion und Abschied planen die Wagenbewohner daher nun ein Straßenfest am Sonntag, 7. April, ab 14 Uhr. ,,Es soll unter anderem gemeinsam unser ganz eigener ,Hochhausturm' gebaut werden", heißt es in der Ankündigung. ,,Außerdem wird es Kaffee und Kuchen, eine Bar, Kinderprogramm, Musik und vieles mehr geben."

Wohin es dann in der Folge für die Wagengruppe geht, wollte diese vorab nicht verraten. Es fehle der ,,politische Wille, alternative Wohnformen in Kiel zu ermöglichen", sagen die Aktivisten. Nach der jüngsten politischen Debatte über die Wagengruppe im Ortsbeirat Gaarden hatte sich vielmehr die CDU-Ratsfraktion noch einmal gemeldet: ,,Wir haben kein Verständnis dafür, dass über das Büro des Oberbürgermeisters Dr. Kämpfer (SPD) 40 verschiedene Standorte für eine illegal agierende Gruppierung, die sich nicht an Absprachen hält, geprüft werden", sagte Ratsfrau Madina Assaeva. Gleichzeitig blieben andere Aufgaben der Verwaltung liegen.


Aus: "Kiel Wagengruppe Schlagloch Platz an der Werftbahn wird geräumt" Niklas Wieczorek (29.03.2019)
Quelle: http://www.kn-online.de/Kiel/Wagengruppe-Schlagloch-Platz-an-der-Werftbahn-in-Kiel-Gaarden-wird-geraeumt

Link

Quote[...] Kiel: Der dreistöckige Gebäudekomplex von 1965, in dem Hans Augustin wohnt, ist in einem üblen Zustand. In den Wohnungen und auf den Gängen wuchert Schimmelpilz, von den Wänden blättert Putz. Mieter haben im Treppenhaus einen Eimer aufgestellt, um das Regenwasser aufzufangen. ,,Das Dach ist undicht", berichtet der Rentner. Es sei kaum etwas zur Instandhaltung getan worden. Aber: ,,Vonovia erhöht ständig die Nebenkosten – für Wasser, Heizung, Sperrmüll, Hausmeisterservice und Gebäudeversicherung." Zu Unrecht, meint der Mieter.

Der 68-Jährige hat den Kieler Mieterverein und den Rechtsanwalt Lars Otte eingeschaltet, diese teilen großenteils seine Einschätzung. Augustin geht es nicht darum, persönlich Kosten einzusparen. Das kann er auch gar nicht. Denn er stockt seine Rente mit Grundsicherung auf: Erhöhungen von Miete und Nebenkosten übernimmt für ihn die Stadt Kiel. Und die Mietkürzung, die er aktuell vornimmt, entlastet die Stadt. ,,Das ist ein Dilemma", sagt Carsten Wendt, Geschäftsführer des Kieler Mietervereins. Leistungsempfängern bringe es nichts, die Miete zu kürzen, sie setzten sich nur dem Risiko der Kündigung oder Zahlungsklage aus. Wendt geht davon aus, ,,dass Vonovia dieser Umstand bewusst ist und entsprechend agiert". Die Stadt hingegen hat keine Handhabe, denn obwohl sie die Miete zahlt, ist sie nicht der Mietvertragspartner.

Stadtsprecherin Kerstin Graupner sieht hier eine Gesetzeslücke: ,,Das Land ist aufgefordert, ein Wohnraumschutzgesetz zu schaffen, damit wir gerichtlich klären lassen können, ob wir zu Unrecht zahlen. Und wir fordern Mieter trotzdem auf, sich bei uns zu melden, wenn sie sich vom Vermieter abgezockt fühlen, damit wir den Druck auf die Landesregierung erhöhen können."

Augustin ist einer von 15.000 Vonovia-Mietern in Kiel. 2000 davon erhalten wie er eine öffentliche Förderung der Miete. Nur wenige sind aber motiviert ,,gegen diesen Sozialbetrug", wie Augustin es nennt, vorzugehen. Eine Nachbarin, die seit Jahrzehnten in dem Haus wohnt, zieht jetzt aus: ,,Ich habe mich immer wieder bei Vonovia beschwert, aber Vonovia reagiert gar nicht", sagt Sarah Russmann. In ihrer Einzimmerwohnung hängt ein beißender warmfeuchter Modergeruch. Küche und Bad sind zwar sauber, aber die Wände sind voller Schimmel. Die Kielerin hat es zuletzt nicht mehr ausgehalten, fühlt sich krank. ,,Neulich waren drei Vonovia-Handwerker da, die haben nur den Kopf geschüttelt und sind unverrichteter Dinge wieder gegangen", berichtet die Frau. ,,Üblicherweise könnte man die Miete kürzen, das Geld ansparen und selbst Handwerker beauftragen", sagt ihr Anwalt Mario Taebel. Für seine Mandantin zahlt das Jobcenter die Miete, daher hat sie diese Möglichkeit nicht. Sarah Russmann hatte aber Glück. Sie hat eine neue Wohnung. ,,Noch kleiner, aber schimmelfrei."

Hans Augustin muss vorerst weiter mit dem Schimmel leben. 2017 hatte er bei Vonovia einen Wasserschaden moniert. Handwerker kamen erst über ein Jahr später Ende 2018, die Ursache haben sie nicht behoben, sondern nur geputzt und gestrichen. Inzwischen haben sich die Schimmelsporen erneut ausgebreitet. In der baugleichen Wohnung über ihm sieht es noch schlimmer aus.

Vonovia-Sprecherin Panagiota-Johanna Alexiou sagt dazu: ,,Unsere Mitarbeiter vor Ort haben das Dach provisorisch ausgebessert und planen zeitnah einen Termin vor Ort, um sich die Lage noch einmal anzuschauen. Reinregnen soll es natürlich nicht. Gerne kann sich unser Quartiersmanager auch bei einzelnen Mietern melden, die noch Fragen haben. Schritt für Schritt kümmern sich unsere Kollegen zudem um die Behebung des Schimmelbefalls."

Anwalt Lars Otte richtet derweil seinen Blick auf die Nebenkosten: ,,In den Jahren 2016 auf 2017 sind die Warmwasserkosten in der gesamten Liegenschaft von 8174 Euro auf 12471 Euro gestiegen, eine Erhöhung von mehr als 50 Prozent. Zeitgleich hat sich der Verbrauch um zehn Prozent verringert. Das kann nicht sein. Da bereite ich eine Klage vor."

Besonders kritisch schauen die Juristen auf die Kosten für die Gebäudeversicherung und für Hausmeistertätigkeiten. Wendt: ,,Die sind irrsinnig intransparent." Für das Jahr 2017 stellte Vonovia Hans Augustin für die 39-Quadratmeter-Wohnung 239 Euro für eine Gebäudeversicherung in Rechnung. Laut Betriebskostenspiegel wären nur 70,20 Euro fällig. Dahinter steckt ein System: Vonovia versichert Tausende Objekte gesammelt zu einem Millionenpreis. Heruntergerechnet ergibt sich für diese Einraumwohnung eine Summe, ,,zu der man ein Einfamilienhaus versichern könnte", sagt Wendt. Ebenfalls als ,,wahnsinnig schwer nachvollziehbar" bezeichnet er die Hausmeisterkosten, die ,,bis zur Unkenntlichkeit aufgesplittet werden" und die Vonovia bei einer Tochterfirma in Auftrag gibt.

Vonovia kündigte am Dienstag an, sich zu den Betriebskosten in der Raaschstraße in der kommenden Woche zu äußern.

Der Immobilienkonzern beschäftigt in Kiel nach eigenen Angaben 300 Mitarbeiter. Die Durchschnittsmiete der 15.000-Vonovia-Wohnungen in Kiel beträgt 6,14 €/m². Für das Unternehmen ist Kiel einer der größten Standorte in Deutschland.


Aus: ""Vonovia soll die Wahrheit sagen"" Karen Schwenke (05.04.2019)
Quelle: http://www.kn-online.de/Kiel/Mieter-aus-Kiel-verlangt-Vonovia-soll-die-Wahrheit-sagen

Link

Quote[...] Wie viel Freiraum kann, wie viel Freiraum will Berlin sich leisten? Mit seiner Forderung, über einen Ankauf des linken Hausprojekts ,,Liebig 34" nachzudenken, hat der grüne Baustadtrat von Friedrichshain-Kreuzberg, Florian Schmidt, diese Debatte einmal mehr losgetreten. Timing und Thema passen: Der 1. Mai steht kurz bevor und die steigenden Mieten bewegen Berlin.

All jenen, die reflexartig ,,Kein Steuergeld für Extremisten" rufen, muss klar sein: Häuser kann man räumen, Menschen nicht. Sie bleiben und suchen sich neue Rückzugsräume. Selbst ausgesprochen kritische Beobachter von Projekten wie der ,,Liebig 34" betonen, dass dort keineswegs nur marodierende Staatsfeinde wohnen. Dort finden Menschen ein Zuhause, die alternative Lebenswege ausprobieren, die Gemeinschaft des Kollektivs der Abschottung hinter der eigenen Wohnungs- oder Haustür vorziehen.

Während die Stadt rasant wächst, werden die Räume für sie immer kleiner. Neben der ,,Liebig34" verloren zum Jahreswechsel auch die Kiez-Kneipe ,,Syndikat" in Neukölln und die Jugendzentren ,,Drugstore" und ,,Potse" ihre Mietverträge: Sie alle haben sich über Jahrzehnte etabliert und – weit über die eigenen vier Wände hinaus – für kulturelle Anreize gesorgt. Das lebendige Berlin, das wie kaum eine andere Stadt für alternative Lebensstile, für Freiheit und Toleranz bekannt und beliebt ist, lebt durch sie. Ihr Mosaik besteht aus unzähligen kleinen Steinen. Viele von ihnen sind schon weg. Andere bröckeln gerade ab.


Aus: "Streit um Berliner Hausprojekt "Liebig 34" Alternative Räume gehören zu einer lebendigen Stadt" Robert Kiesel (24.04.2019)
Quelle: https://www.tagesspiegel.de/berlin/streit-um-berliner-hausprojekt-liebig-34-alternative-raeume-gehoeren-zu-einer-lebendigen-stadt/24252422.html

Quoteceo 24.04.2019, 20:39 Uhr
Berlin hat das Tacheles im Stich gelassen bis das Kollektiv durch den Druck von außen zerbrach. Die wichtigste alternative Kulturstätte in ganz Europa einfach verramscht.

Beinahe wäre es dem ORWO Haus ebenso ergangen, deren Gemeinschaft hat der Druck nur noch stärker gemacht.
Von den etlichen Hausprojekten und dem erst kürzlich mit lächerlichen Ersatzräumen ins Aus gedrängtem Drugstore.
Ich habe nichts gegen Veränderung, sehr wohl aber gegen Verdrängung von (Sub)Kultur und sozialen Treffpunkten. ...


QuoteAcatenango17 24.04.2019, 19:56 Uhr
Einspruch Herr Kiesel. Ob solche "alternativen" Gesellschafts- und Lebensentwürfe zu einer "bunten", und vielfältigen Stadt dazugehören, kann man diskutieren. Ich persönlich habe nichts dagegen, sofern diese Leute ihr Leben aus eigener Tasche finanzieren, keine Straftaten begehen, und andere mit ihrem politischen Extremismus und ihren wirren Thesen weitestgehend unbehelligt lassen. Nennt sich Toleranz, etwas, was diesen Menschen größtenteils leider vollkommen abgeht.
Meine Toleranz endet aber da, wo auch mein Geld zur Finanzierung privater Lebensentwürfe von Anderen herangezogen werden soll. Hier handelt es sich auch nicht um bedürftige Menschen wie Kranke und Alte, sondern um arbeitsfähige, gesunde, junge Menschen. Wenn die es nicht auf die Reihe bekommen, ihr Leben eigenhändig zu finanzieren, oder von mir aus auch durch private Spenden, dann haben sie eben Pech gehabt.
Ich will auch nicht, dass Steuergelder für andere Extremisten, gleich ob politischer oder religiöser Art, ausgegeben werden. Und so ein beispiel könnte dahingehend schnell Schule machen


QuoteAdeleSandrock 24.04.2019, 20:13 Uhr
Antwort auf den Beitrag von Acatenango17 24.04.2019, 19:56 Uhr
Volle Zustimmung, jeder soll versuchen seinen Lebenstraum zu leben, aber niemand darf erwarten, daß die Allgemeinheit ihm diesen Traum finanziert. 


QuoteAFFNKTBHLTR 09:06 Uhr
Antwort auf den Beitrag von AdeleSandrock 24.04.2019, 20:13 Uhr
Die meisten der Bewohner arbeiten und zahlen Steuern. Und Sie beide sind widerlich voreingenommen.


Quotemargin_call 24.04.2019, 19:25 Uhr
Es ist bedauerlich wenn solche Orte verschwinden und das alles der kapitalistischen Verwertungslogik unterworfen wird. Damit geht etwas verloren was nicht mit Geld aufzuwiegen ist. Obwohl ich selbst mit diesen zu tun habe, finde ich es schade wenn diese alternative Subkultur verschwindet. Meine Kinder sind einst u.a. auch in solche Orte gegangen und es hat ihnen nicht geschadet. Für Jugendliche waren diese Orte günstig und friedvoll.

Viele werden es leider wie so oft erst dann begreifen, wenn von diesem Teil  Berlins nichts mehr da ist.


Quoteberlin_jens 24.04.2019, 18:19 Uhr
Warum soll ich mit meinen Steuergeldern "alternative Lebensentwürfe" finanzieren?


Quotemaxost 24.04.2019, 18:08 Uhr
Diese Alternativen Freiräume scheitern regelmäßig an der fehlenden Selbstverantwortung ihrer Macher. Statt die Jahre zu nutzen und sich auch mal Gedanken um die eigene Existenzsicherung und finanzielle Unabhängigkeit zu machen wurde durch die Bank darauf vertraut dass alles so weiterläuft wie bisher und dass im Zweifel die verhasste Spiessbürgergesellschaft ihre sogenannte Autonomie  finanzieren soll. Pech gehabt - zurecht. Aufwachen, Erwachsen werden!


QuoteHen-Riette 24.04.2019, 21:34 Uhr
Antwort auf den Beitrag von McSchreck 24.04.2019, 20:46 Uhr

    steht sogar im Artikel, dass da "nicht nur" Kriminelle wohnen, hier als "marodierende Staatsfeinde" bezeichnet.

Ja ja, schon klar, dass dies Ihr persönliches Feindbild ist.


...

Link

Quote[...] Ein Nachmittag in Berlin-Kreuzberg, es geht auf halb drei zu, da beugt sich eine Kundin beim Aldi in der Markthalle derart weit in die Tiefkühltruhe hinab, dass ihr die Kapuze ihres Parkas auf den Kopf rutscht. Als sie wieder auftaucht, hält sie tiefgefrorene Barbecue-Chicken-Wings in den Händen. Klonk, die Tüte landet im Einkaufswagen. 2,99 Euro.

Einen Gang weiter schiebt eine alte Frau mit Kopftuch leere Wasserflaschen in den Schlund des Pfandautomaten. Sie hat viele Flaschen dabei und man könnte auf die Idee kommen, dieser vergilbte Automat höre erst dann auf, zu surren, wenn Deutschland den Einwegpfand wieder abschafft. Aber so ist es nicht. Nach mehr als 40 Jahren ist Schluss. Aldi muss raus aus der Markthalle, die Betreiber haben den Mietvertrag gekündigt.

Gegen die Kündigung hat sich Widerstand formiert im östlichen Teil Kreuzbergs, nach der alten Postleitzahl auch Kreuzberg 36 genannt. Manche Anwohner wollen ihren Aldi retten, einen von zwei Discountern in der näheren Umgebung. Es sind nicht alle Anwohner, aber auch nicht wenige. Sie haben sich zusammengefunden, Flyer in den umliegenden Cafés und Spätis ausgelegt, Bezirkspolitiker kontaktiert. Den Protestierenden sind die Händler in der Markthalle zu teuer, andere kritisieren, dass viele Stände nur an einigen Wochentagen besetzt sind. Rund 300 Menschen demonstrierten Ende März vor dem Eingang zur Markthalle. Sie hielten Schilder hoch, "Omi braucht Aldi!" stand auf einem, "Kreuzberg 36 wehrt sich!" auf einem anderen. Irgendwann rief der Organisator der Demo ins Mikrofon, man solle sich doch mal bei den Kassiererinnen bedanken, für ihre gute Arbeit. Klatschen, Jubelrufe.

Applaus für Aldi. Absurd. Das empfanden auch manche Demonstranten so. Denn natürlich waren sie nicht eigentlich da, um einen Aldi zu retten. Ein milliardenschweres Unternehmen mit mehr als 4.000 Geschäften allein in Deutschland braucht keinen Zuspruch von der Straße. Die Demonstranten waren da, um das, was danach kommt, zu verhindern: die weitere Verdrängung. Die Markthalle Neun gilt als Gentrifizierungsmotor in einem Kiez, in dem mehr als ein Viertel der Menschen von staatlichen Transferleistungen abhängig ist.

Abgesehen vom Aldi, der seit 1977 dort ist, sieht die Markthalle aus wie der Instagram-Account eines Foodies. Überall kleine Stände, die Snacks aus aller Welt anbieten, es gibt Biogemüse in Bastkörben, Dinkelcroissants neben Schrotbrot, geräuchertes Duroc-Schwein und natürlich grüne Smoothies. An Ort und Stelle gerösteten Fairtrade-Kaffee kann man auch kaufen. Riecht gut hier, sieht auch gut aus. Auf Immobilienportalen werden Wohnungen in der Umgebung mit der Nähe zur Markthalle beworben. Beim wöchentlichen Streetfood Thursday werden kalifornische Tacos, chinesische Nudeln und marokkanische Tajine angeboten. Die Besucher sind so international wie die Imbisse, hier trifft sich das kosmopolitische neue Berlin. Und plötzlich verkörpert der Aldi in Sichtweite für die Alteingesessenen ein stabiles Früher, wirkt der Außenposten des Albrecht-Imperiums fast wie ein Hausbesetzer.

Versteht man den Discounter in der Markthalle als Relikt, mag sein Ende zwangsläufig wirken. Man kann in dem Laden aber auch, ganz im Gegenteil, ein Symbol der Koexistenz erblicken. Zwischen denen, die das Geld haben, um ihren Konsum moralisch zu unterfüttern; und denen, die es eben nicht haben. Zwischen denen, die die Welt ein wenig retten können; und denen, die sich irgendwie über die Zeit retten müssen. Zwei Lebenswelten unter einem Dach.

Das würde sich ändern, wenn für Aldi eine Filiale der Drogeriemarktkette dm einzöge. So planen es die Markthallen-Chefs Bernd Maier, Florian Niedermeier und Nikolaus Driessen. Der Vertrag mit dm ist schon unterschrieben. Dass der Gegenwind so heftig geworden ist, hat die drei überrascht. Sie fühlen sich missverstanden, wurden sogar schon bedroht. Bei einem Treffen in der Markthalle erzählt Bernd Maier, ein studierter Gartenbauer, der ursprünglich aus Augsburg kommt, dass die Entscheidung für dm auch eine unternehmerische sei. Er sei für 450 Arbeitsplätze verantwortlich, die an der Markthalle hingen. Um den Betrieb dauerhaft zu sichern, brauche er die zusätzliche Kaufkraft jener Kunden, die der Drogeriemarkt anziehen würde. Die Leute würden immer denken, die Markthalle Neun sei ein Selbstläufer, sagt Maier, das stimme aber nicht. Einige Händler würden ohne Events wie den Street Food Thursday nicht überleben.

Für Maier ist der Aldi natürlich auch ein Symbol, aber nicht für selbstbestimmte Konsumenten, sondern für eine unökologische und letztlich auch unmenschliche Produktionsweise. "Die deutschen Discounter sind doch mitverantwortlich für die desaströsen Verhältnisse in der Agrarwirtschaft", sagt Maier. "Wir versuchen hier seit acht Jahren eine alternative Lebensmittelwirtschaft zu etablieren, zusammen mit den Händlern und den Erzeugern." Auch in der Markthalle könne man günstig einkaufen. Man müsse sich halt ein paar Gedanken machen. Und man müsse selber kochen.

Maier streitet für die Ernährungswende, für ökologischen Anbau, nachhaltige Ernährung, artgerechte Tierhaltung. Im Grunde alles richtig. In der Debatte mit den Anwohnern hat er dennoch den Nachteil, dass er sich lang und breit erklären muss. Und Erklärungen neigen eben dazu, kompliziert zu werden, gerade wenn es um ein weltumspannendes Thema geht. Da hat nicht jeder Verständnis. Wenn hier und jetzt das Geld alle ist und der nächste Regelsatz erst in zwei Wochen kommt, dann kann man es schon als Privileg anderer Leute empfinden, sich überhaupt über globale Zusammenhänge Gedanken zu machen. Dann ist das beste Argument eben ein Preisschild mit einer kleinen Zahl.

Warum aber lassen sich die Betreiber überhaupt auf diese Diskussion ein? Warum entscheiden sie nicht einfach? Für die Antwort muss man fast zehn Jahre zurückgehen, ins Jahr 2010. Damals bewarb sich das heutige Betreiber-Trio mit einem Konzept um die Markthalle. Einen "Mikrokosmos von großer Vielfalt" wollten die drei schaffen, mittelfristig ohne Discounter, das stand von Anfang fest. Der Bezirk fand das Konzept gut, viele Anwohner auch. Deshalb bekamen sie die Halle nicht im Höchstbieterverfahren, sondern zum Vorzugspreis von 1,15 Millionen Euro. An die Übernahme waren Bedingungen gekoppelt, unter anderem ein kostengünstiges Nahversorgungsangebot.

Die Linke im Bezirk sieht dieses Angebot nun in Gefahr und trommelt für den Erhalt des Discounters. Der Fraktionsvorsitzende in Friedrichshain-Kreuzberg, Oliver Nöll, sagt, dass viele Anwohner auf das günstige Angebot angewiesen seien. Tatsächlich ist die Aldi-Filiale in der Markthalle überdurchschnittlich gut besucht. "Ich glaube nicht, dass es die Betreiber auf Dauer schaffen, gegen den Druck so vieler ihre Pläne aufrechtzuerhalten", sagt Nöll.

Den Protest gegen die Schließung des Aldi hat Stefanie Köhne organisiert. Sie ist Filmemacherin, 56 Jahre alt und wohnt direkt an der Markthalle. Köhne gehört nicht zu denen, die sich nur Aldi leisten können, sie kauft regelmäßig frische Lebensmittel an den Ständen – aber eben nicht nur. "Im Durchschnitt sind die Produkte dort sehr teuer", sagt sie. Ein Großteil des Angebots sei hochprofessionell vermarkteter Luxus. "Die Betreiber tun aber immer so, als sei ihre Halle ein Refugium kleiner Krauter."   

Für Köhne ist klar: So ein Riesenkasten wie die Markthalle müsse für den ganzen Kiez da sein, niemand dürfe ausgeschlossen werden. Was sie ärgert, sei die Selbstverständlichkeit, mit der die Betreiber aufträten. Dass sie mit großen Worten hantierten, hinter denen die Anwohner verschwänden. "Die Ernährungswende muss bezahlbar sein und alle mitnehmen, sonst ist es keine Wende", sagt Köhne. "So lange wir die bessere Zukunft noch nicht haben, wollen wir weiter günstig einkaufen können."

Ende Juli muss Aldi die Filiale in der Markthalle geräumt haben. So lange ist noch alles wie immer. Holzpalettenspalier unter Neonröhrensummen. Im Resteregal vor den Kassen stehen eingeweckte Pfirsiche, sie drücken gelbfleischig gegen das Glas, Abtropfgewicht 780 Gramm. Eine Kundin scheint kurz zu überlegen, kauft dann aber doch nur das, was schon auf dem Band liegt: Mandelmilch, Vitamin-B12-Kapseln, ein Bund Narzissen. "Stimmt es denn, dass Sie bald weg sind?", will sie von der Kassiererin wissen. "Ja", antwortet die, "wir landen in 'ner anderen Filiale."

Wer niemals rechnen musste, kann die Symbolkraft eines Aldi schwer nachvollziehen. Wer nicht weiß, wie es ist, den Cent ganz unmetaphorisch zweimal umdrehen zu müssen. Wie es ist, sich in den meisten Läden fehl am Platz zu fühlen. Außer eben dort, wo die Preise auf Augenhöhe sind. Und sind die Hähnchen noch so chlorig, und sind die Tomaten noch so holländisch: Man kann sie sich leisten.

Das Argument, ein Drogeriemarkt erweitere das Angebot in der Halle, ist richtig. Nur heißt es eben auch, dass der Kundenkreis künftig enger wird. Denn gerade weil Aldi das Sortiment der Stände auf einem niedrigen Preisniveau spiegelt, führt der Discounter Menschen aus unterschiedlichen Einkommensverhältnissen in der Markthalle zusammen. Alle bekommen hier eine Gurke, ein Brot, ein Bier. Genauer: ihre Gurke, ihr Brot, ihr Bier. "Markthalle für alle" also, um noch einen Slogan der Pro-Aldi-Demonstranten zu zitieren.

Auf der Webseite der Markthalle haben die Betreiber Dutzende Zuschriften aus dem Kiez veröffentlicht und kommentiert. Ein Anwohner vergleicht dort beispielhaft den Preis der Laugenbrezel von Aldi (29 Cent) mit dem der Laugenbrezel vom Biobäcker in der Halle (1,49 Euro). Die Betreiber antworten: "Die Biobrezeln von endorphina werden in Handarbeit in Neukölln hergestellt. Wir halten es für fair, dass von dem Preis einer Brezel der Bäcker, der Müller und der Landwirt leben müssen. Geht das bei 0,29 €?" Die Betreiber mögen auch recht haben, wenn sie sagen, dass die niedrigen Discounterpreise zulasten anderer gehen. Wenn sie Solidarität mit Bauern, Metzgern, Bäckern fordern. Dennoch hat die gut gemeinte Empfehlung auch etwas von "Sollen sie doch Kuchen essen", denn sie beruht auf der Vorstellung einer idealen Welt. Was ist mit den 1,20 Euro Differenz?

Durchlässigkeit funktioniert eben nur in eine Richtung. Ein Akademikerkind, das auf Kosten der Eltern, sagen wir: Theaterwissenschaft studiert, kann sich eine Freitagnacht lang mit den Stammgästen in der Eckkneipe verbrüdern. Mit jenen, die ihr Leben am Tresen weichzeichnen, nicht auf dem iPhone. Andersherum würden Leute aus der Korn-Cola-Fraktion niemals auf die Idee kommen, den Gegenbesuch in einer Bar anzutreten, in der ein Negroni acht Euro kostet. Vielleicht aus Scham. Auf jeden Fall aber, weil diese Menschen ihren Rausch dort nicht bezahlen könnten. Es ist weder eine Frage des Horizonts, noch eine des Wollens. Es ist eine Rechenaufgabe, ganz einfach.

Draußen vorm Aldi, also fast draußen, denn da ist ja noch das hohe Markthallendach, sitzt ein Mann und trinkt Bier aus einer Plastikflasche, Maternus Gold, Aldis Eigenmarke. Er sitzt dort auf eine eindeutige und doch schwer zu beschreibende Art, die einem sagt, dass er oft dort sitzt und lange. Er lehnt an der hölzernen Rückwand eines Verkaufsstandes. Auf der anderen Seite der Wand werden Salze verschiedener Feinheit und Farbe angeboten, ein Gläschen Pfeffer aus dem Kerala-Urwald kostet 7,80 Euro. Das sind 26 Flaschen Maternus Gold.

Man muss den Trinkenden gar nicht fragen, was er von dm hält. Bei dm gibt es kein Bier, nicht mal in Bio. Andererseits, vielleicht sollte man doch mit ihm reden, anstatt ihm ungefragt eine Meinung zu verpassen. Doch da hat er sich schon erhoben und trägt zwei Pfandflaschen in Richtung Discounter, dessen Glastür sich in diesem Moment selbsttätig öffnet. Er ist jetzt Kunde.


Aus: "Markthalle Neun: Aldi 36" Alexander Krex (2. Mai 2019)
Quelle: https://www.zeit.de/entdecken/2019-04/markthalle-neun-aldi-gentrifizierung-berlin-kreuzberg-protest/komplettansicht

https://kiezmarkthalle.noblogs.org/

QuoteFreierVogel361 #2

Es wirkt auf den ersten Blick echt erklärungsbedürftig, wenn sich eine zum Großteil globalisierungskritische Bewohnerschaft für einen Discounter stark macht. Aber der Aldi war hier nur der Aufhänger, um darauf aufmerksam zu machen, wie weit sich diese Halle von den Leuten in der Umgebung entfernt hat. Es ist die eine Sache weniger gut Betuchte mit hohen Preisen abzuschrecken, wenn aber Events exklusiv für "MasterCard-Inhaber" geplant werden, dann ist das next level shit.


QuoteLegaler Migrant #9

Milieuschutz. Bloss nichts ändern in Deutschland. Alles mit Wachs überziehen und die Vergangenheit konservieren. Je nach Situation ist das dann konservativ, links, grün oder rechts. Vermutlich ist es aber einfach nur deutsch.


Quotealba63 #9.1

Das Problem ist halt, dass die Veränderung vor allem eine Verteuerung ist. Ich denke zwar auch, dass viele sich an unrealistisch niedrige Discounter- Preise und Billigst- Lebensmittel von zweifelhafter Qualität und Herkunft gewöhnt haben, dennoch ist die Verteuerung in allen Bereichen des Berliner Lebens in der Konsequenz eine Verdrängung. Das muss man nicht gut heißen. Und es ist natürlich kein allein deutsches Problem. Irgendwann werden in den Städten nur noch Computer- Spezialisten, Start-up- Inhaber, Geschäftsbesitzer, Ingenieure und andere Hochverdiener wohnen.


Quote
Tam-o-Shanter #18

"... in einem Kiez, in dem mehr als ein Viertel der Menschen von staatlichen Transferleistungen abhängig ist. " – was soll denn dadas Regierungsviertel sagen? Da sind 200 Prozent der Menschen von Transferleistungen abhängig (jeweils der Einfachheit halber hälftig vom Staat und den Lobbyisten) ...


QuoteHoratio Caine #19

Herrlich wie dieser Artikel den kleinen Mikrokosmos der ganz großen Probleme, nämlich das Lohngefälle und die Einkommenverteilung in Deutschland aufzeigt :-)


QuoteHoratio Caine #19.4

Nein wir reden von Macht und Ohnmacht. Die Macht den Wert seiner Dienst- oder Arbeitsleitung selbst bestimmen zu dürfen und die Ohnmacht es nicht zu können bzw. vordiktiert zu bekommen was sie wert ist.


QuoteRrandyy #20

Schönes Beispiel, wie egal den Lifestyllinken die Arbeiter und Prekären sind. Obwohl egal vermutlich falsch ist. Die sind nicht in der Lage zu verstehen das es Menschen gibt, die sich einen solchen Lebensstil nicht leisten können.
Wenn man dann noch die Kommentare liest von wegen "Wer will den so einen Müll fressen". Das will niemand, aber es ist immer noch besser als wirklicher Müll oder gar nichts zu essen. Dieser Konflikt wird das linke Parteispektrum nochmal gut durch würfeln. ...


QuoteReprobed Son #20.2

Die von Ihnen so geschmähten Grünen sehen wenigsten den (globalen) Zusammenhang. Konventionelle Landwirtschaft zerstört die Natur, Billigfleisch zerstört das Klima. Was nützen Ihnen heute 50 Cent Ersparnis, wenn es Übermorgen z. B. keine Bienen mehr gibt und das Klima verrückt spielt?

Lebensmittel sind in Deutschland viel zu billig (was u. a. die Schuld von Discountern wie Aldi ist), das ist ganz schlecht für die Umwelt und kann so nicht bleiben. Die Schließung des Aldis ist dann vielleicht für den einen oder anderen auch ein Anstoß, seinen falschen Lebenswandel zu ändern.

Übrigens: Langfristig gesehen ist nichts so teuer wie billiges essen.


Quote
LinuxSchurke #20.4

Sie diskutieren ganz schön abgehoben. Selbst gut verdienende Facharbeiter die wahrscheinlich mehr verdienen als sie, mit Familie, drei Kinder sind auf die so genannten Lebensmitteldiscointer angewiesen. ...


QuoteMaggieSimpson83 #20.3

"Was nützen Ihnen heute 50 Cent Ersparnis, wenn es Übermorgen z. B. keine Bienen mehr gibt und das Klima verrückt spielt?"

Der Familie, die von Hartz IV lebt hilft es, ihre Kinder bis zum Ende des Monats satt zu kriegen. Aber Rrandyy hat Recht. Es gibt Menschen, die unfähig sind, solche Realitäten wahrzunehmen, weil sie in einem Mikrokosmos leben, wo niemand diese Probleme hat.


QuoteKrähenruf #20.9

... Hier zeigt sich deutlich, daß Parallelwelten keine Frage der Nationalität oder Religion sind.


...

Link

Quote[...] Toronto. Kleine Wohnung, kleine Küche. Das Fenster schließt nicht, das Wasser leckt. Reparaturen: Fehlanzeige. Die neuen Besitzer des Hauses sind anonym, niemand hat sie gesehen. "Könnte Frosty, der Schneemann sein", sagt der Mieter mit traurigem Sarkasmus. Doch sie haben Spuren hinterlassen: ein halbes Dutzend Überwachungskameras – und eine drastische Mieterhöhung. Berlin. Der bullige Kiez-Bäcker im Dialog mit dem jungen Baustadtrat Florian Schmidt. Die Miete für den Laden ist drastisch erhöht worden. Der Stadtrat versucht, Hoffnung zu wecken. Der Bäcker sieht keine Chance. Aber er will trotzdem kämpfen. Seoul. Ein Mann berichtet, wie sie kamen, ihn verprügelten und seine Frau traten, um sie aus ihrem Haus im Stadtzentrum zu vertreiben. London. Die Brandruine des Grenfell Tower. Viele Überlebende sind fast zwei Jahre später immer noch ohne dauerhafte Bleibe. Wenn sie eine bekommen, wird sie vermutlich nicht mehr hier sein. Das multikulturelle Viertel, in dem man sich vom Sehen kannte, ist heute Premium-Lage. "Sie haben gesagt, wer sich London nicht leisten kann, soll halt woanders hinziehen", schnaubt der Londoner, der sich gerade über seine Motorhaube beugt. "Die spinnen wohl!" Es ist in allen Städten dasselbe Phänomen: Der sicher geglaubte Lebensraum wird den Menschen unter den Füßen weggezogen.

Eine kleine Frau mit wachen Augen hört diesen Menschen zu, macht sich Notizen, fragt nach. Ihr Name ist Leilani Farha. Die Kanadierin ist UN-Sonderbotschafterin für angemessenes Wohnen. Push heißt der Dokumentarfilm des schwedischen Regisseurs Fredrik Gertten, der sie dabei begleitete. Farha versucht zu verstehen, was hier passiert, warum es überall gleichzeitig passiert und was dahintersteckt. Also fragt sie Experten wie den Nobelpreisträger Joseph Stiglitz oder die Soziologieprofessorin Saskia Sassen. "Dass die Mieten steigen, ist ein Mechanismus, den jeder versteht", sagt sie. "Aber dann kommt jemand anderer ins Spiel: Ein Monster, das niemand sieht, dessen Sprache niemand versteht. Also fragt man sich: Wer ist dieses Monster?" Das Monster: Das ist die Finanzialisierung des Wohnsektors, das sind die globalen Fonds, die seit der Krise 2008 massiv in Immobilien investieren. Sassen stellt unmissverständlich klar: Mit Gentrifizierung hat das nichts mehr zu tun. Es geht um mehr als um das Chai-Latte-Stübchen, das den alteingesessenen Handwerker ersetzt. Es geht um ganze Stadtviertel, die auf Immobilienmessen gehandelt werden, als Anlageobjekte, Assets, Parkplätze für Geld.

Die Bewohner sind da nur im Weg. Aber wenn nicht einmal der Krankenpfleger, die Polizistin, der Feuerwehrmann sich das Wohnen leisten können, funktioniert dann die Stadt überhaupt noch? Ganz zu schweigen von der enormen psychischen Belastung, wenn das vertraute Netzwerk aus Freunden und Nachbarn zerstört wird. Leilani Farha versucht, diesem Monster auf die Spur zu kommen, dem Anonymen ein Gesicht zu geben. Zum Beispiel das Gesicht von Stephen Schwarzman, CEO des weltweit operierenden Fund Blackstone Group. Farhas (letztendlich vergeblicher) Versuch, einen Termin mit Schwarzman zu bekommen, zieht sich als roter Faden durch den Film. Eine David-und-Goliath-Konstellation, die rührselig sein könnte, aber ganz in sachlicher Eindringlichkeit inszeniert wird. Denn das Monster sind auch die Pensionsfonds, die das Geld ihrer Kunden weltweit in Immobilien anlegen. Sind die Bösen also wir alle? Oder das System? "Ich glaube nicht, dass der Kapitalismus an sich das Problem ist", sagt Leilani Farha im Film. "Aber wenn Wohnen zur Handelsware wird, ist das etwas anderes, als wenn Gold Handelsware ist. Gold ist kein Menschenrecht, Wohnen schon."

Auch die Wiener Stadtforscherin Elke Rauth vom Fachmagazin Dérive sieht die Dringlichkeit des Films. "Die Wohnungsfrage ist die soziale Frage unserer Zeit. Push zeigt eindringlich auf, wie bedroht das Menschenrecht auf Wohnen weltweit bereits ist. Ein Immobilienmarkt, der Wohnraum nur noch als Ware und Möglichkeit zur Geldvermehrung sieht, muss zum Schutz des Gemeinwohls reguliert werden. Dazu braucht es eine Allianz zwischen Zivilgesellschaft, gemeinnütziger Bauwirtschaft und Politik." Eine solche Allianz hat auch Leilani Farha ins Leben gerufen: die Initiative "Shift", die sich für Wohnen als Menschenrecht einsetzt. Sie sitzt auch am Tisch, wenn sich Bürgermeister europäischer Metropolen zum Strategieaustausch treffen. Es ist einer der anrührendsten Filmmomente, als Farha bei diesem Meeting auf Ada Colau, die Bürgermeisterin von Barcelona, trifft, die selbst eine Bewegung gegen Immobilienspekulation gegründet hatte. Wenn diese zwei Frauen einander vertraut begrüßen und sich fast überrascht ihrer gar nicht so geringen Macht in diesem Moment bewusst werden, spürt man: Hier ist eine Veränderung möglich.

Dass Anfang Mai der sensible, ganz ohne Delogierungen auskommende Umbau eines Sozialwohnblocks in Bordeaux von Lacaton Vassal Architectes mit dem Mies van der Rohe Award der Europäischen Kommission ausgezeichnet wurde, ist ein weiteres Hoffnungszeichen – und kein Zufall, wie Jurymitglied Angelika Fitz, Direktorin des Architekturzentrums Wien, betont: "Der Mangel an leistbarem Wohnraum, wie wir ihn zurzeit in vielen Städten erleben, stellt eine Menschenrechtsverletzung dar. Es ist also nur konsequent, dass unter den fünf Finalisten gleich zwei kollektive Wohnprojekte waren." Es sind kleine Stiche gegen das immer noch übermächtige Monster. Push zeigt, wie fragil die Formen des Zusammenlebens sind und wie schnell sie zerstört werden können. Es ist der richtige Film zur richtigen Zeit.


Aus: "Wohnen: Spekulationsobjekt oder Menschenrecht?" Maik Novotny (19.5.2019)
Quelle: https://derstandard.at/2000103312331/Wohnen-Spekulationsobjekt-oder-Menschenrecht

Quote
cpucpu

spekulation. what else? btw..wie so ca alles im leben spekulativ ist. wohnen macht kein unterschied. fertig. menschenrecht..., silly. und was darfs sonst noch sein? so geht das nicht. ,recht' für wen und weswegen? wer zahlt?


Quote
Kassiteros Zinn

Haben Sie den Artikel gelesen? Wenn Krankenpfleger, Polizisten und Feuerwehrmänner sich das Wohnen zunehmend nicht mehr leisten können, sollens doch unter der Brücke wohnen, wie?


Quote
lao-lan

Als Mieter einer Altbauwohnung im 4. Bezirk, Wien, erfuhr ich, dass unsere Wohnung, die in den letzten Jahren bereits 3 mal den Besitzer wechselte, inzwischen fast dreimal teurer geworden ist als vor 10 Jahren. Am gesamtzustand des Hauses har sich deshab noch lange nichts verbessert.


Quote
Kanton

Seit der Null-Zins-Politik geht das große Geld in Beton-Gold. ...


Quote
seefahrer-horst

Gundstücksmakler kennen Provisonen und Gewinnmargen, davon können Baufirmen nur träumen.
Merkspruch: "Durch Arbeit ist noch keiner reich geworden" :-)


...

Link

#51
Quote[...] Die Jugendzentren Potse und Drugstore haben am vergangenen Mittwoch, 15. Mai, die Räumungsklage erhalten. Ihr Mietvertrag für die Potsdamer Straße 180 war am 31.12.2018 ausgelaufen. Frustriert, dass es noch immer keine für sie adäquaten Ersatzräume gibt, halten sie nun seit Silvester die Räume besetzt. Die SPD würde ,,aktiv gegen eine Lösung arbeiten", schreiben die Kollektive in ihrer Pressemitteilung, in der sie sich bei SPD-Jugendstadtrat Oliver Schworck für die Räumungsklage bedanken.

Besonders die ,,Potse" ist seit den Siebzigern berühmt für ihre Punkkonzerte und wünscht sich Räume, in denen weiterhin laute Proben und Konzerte stattfinden können. Im vergangenen Winter gab es schon Probleme mit neuen Nachbarn: Über den Jugendzentren war das Unternehmen ,,rent24" eingezogen, das mit einem Co-Living-Konzept Wohnungen befristet vermietet. Ein Mietvertrag für Räume der Gewobag in der Potsdamer Straße 134-136 wurde zwar schon unterschrieben, doch für die Räume sind noch Baumaßnahmen nötig. Die Zentren können hier frühestens Mitte des Jahres einziehen.

Bank statt Punk? Die Kollektive möchten in die Potsdamer Straße 140 in der Fläche einer ehemaligen Bank einziehen. Das Gebäude ist im Besitz der landeseigenen BIM und war im vergangenen Jahr im Gespräch als Alternative für die Jugendzentren. Doch laut BIM kommen die Räume nicht in Frage für die Jugendzentren, da es keinen zweiten Rettungsweg gibt. Das Finanzamt Schöneberg hat hier außerdem seinen Sitz und laut Senatsverwaltung für Finanzen ,,einen großen Flächenbedarf". Im Gespräch ist die Einrichtung einer Finanzschule in den Räumen.

Sport statt Punk? Das zweite Gebäude, das die Kollektive als Alternative vorschlagen, ist etwas abenteuerlicher: Der Hochbunker in der Pallasstraße. Bei einer Diskussion dieses Vorschlags im vergangenen Jahr in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wurden Bedenken vorgelegt, was die Lüftung des Bunkers angeht. Lärmsicher wäre er allemal. In der BVV im Februar wurde ein Antrag der CDU- und FDP-Fraktionen beschlossen, aus dem hervorgeht, dass sich die Senatsverwaltung für die ,,Nutzbarmachung des Bunkers" einsetzen will. Die Antragsteller fordern aber eine Nutzung als Sportfläche.


Aus: "Klage erhalten: Potse & Drugstore sagen "Danke, Schworck"" Judith Langowski (21.05.2019)
Quelle: https://leute.tagesspiegel.de/tempelhof-schoeneberg/macher/2019/05/21/76788/klage-erhalten-potse-drugstore-sagen-danke-schworck/

Von Punks für Punks Wir, das Potse -Kollektiv
https://potse.squat.net/

Corinth53
Wir sind die Hausgemeinschaft der Corinthstraße 53 im Friedrichshain. Unser Haus wurde verkauft, jetzt kämpfen wir gegen die Verdrängung! ...
https://twitter.com/CorinthStr53

Else75
Hausgemeinschaft #else75
Berlin, Germany
https://twitter.com/else75bleibt

Recht auf Stadt Aachen
@RechtAufStadtAc

Recht auf Stadt Aachen
https://twitter.com/RechtAufStadtAc

Link

Quote[...] Wem gehören die Häuser, in denen wir leben? Das wollten die Redaktionen von Tagesspiegel und dem gemeinnützigen Recherchezentrum Correctiv gemeinsam mit den Berliner Bürgerinnen und Bürgern herausfinden. ... Seit Januar werten Journalisten in beiden Redaktionen Tausende Einsendungen von Lesern sowie Hintergrundgespräche, Akten, anonyme Hinweise und Datenbanken aus. Dabei ging es nicht darum, Informationen zu einzelnen kleinen privaten Hauseigentümern zusammenzustellen. Es ging stattdessen darum, Probleme aufzudecken, größere Strukturen aufzuzeigen, Missstände sichtbar zu machen und eine bessere Faktengrundlage für die öffentliche Debatte zu legen. ...

Es gibt einen Mann, der das Potenzial des Berliner Wohnungsmarktes wohl besser erkannt hat als alle anderen. Zumindest hat er es am klügsten genutzt. Yakir Gabay, 53 Jahre alt, sitzt in einem hellblauen Hemd in einem grauweißen Büro in Tegel. Laut Forbes-Liste sind nur 567 Menschen auf der Welt noch reicher als er. Sein Vermögen soll 3,5 Milliarden Dollar betragen. Verdient hat er es vor allem mit Immobilien – auch in Berlin. Er sagt: ,,Ich bin mir nicht sicher, ob Politikern bewusst ist, dass sie mit den Kräften des Freihandels spielen."

Der Senat will Mieterhöhungen in den nächsten fünf Jahren verbieten. Die erste Hürde für einen Volksentscheid, der Großeigentümer enteignen will, ist schon genommen. Der Druck auf die Immobilienwirtschaft steigt, Aktienkurse erzittern mit jeder neuen Debatte um Marktregulierung. Und selten ist in dieser Stadt so erbittert wie jetzt darüber gestritten worden, wer eigentlich profitieren kann, wer profitieren darf, vom Berliner Wohnungsmarkt.

Berlin ist Hauptstadt der Mieter. Von den 1,9 Millionen Wohnungen in der ganzen Stadt sind 1,5 Millionen Mietwohnungen – 81,5 Prozent. Privatpersonen oder Eigentümergemeinschaften gehören etwa 40 Prozent der Mietwohnungen. Das zeigt eine Analyse des Immobiliendienstleisters Savills. Die restlichen 60 Prozent der Wohnungen gehören professionell wirtschaftenden Eigentümern.

Was in Berlin besonders ist: Während privatwirtschaftliche Unternehmen in den meisten deutschen Städten noch keine dominierende Rolle auf dem Wohnungsmarkt übernehmen, gehören ihnen in der Hauptstadt 29 Prozent des Mietwohnungsbestandes. Ein Fünftel aller Berliner Mietwohnungen gehört Unternehmen, die Immobilien zu ihrem Hauptgeschäft gemacht haben.

Die mächtigsten unter ihnen: börsennotierte Konzerne. 230.000 Wohnungen sind in ihrem Besitz – 15 Prozent des gesamten Mietwohnraums. Ihre Namen kennt seit der Enteignungsdebatte fast jeder: Deutsche Wohnen, Vonovia, ADO Properties, Covivio, Akelius, TAG Immobilien, Grand City Properties.

Die meisten von ihnen sind nicht älter als 20 Jahre. Sie alle machen Kursgewinne, von denen die deutsche Industrie derzeit nur träumen kann.

Tagesspiegel und Correctiv haben in den vergangenen acht Monaten zum Berliner Immobilienmarkt recherchiert. Nun wollten wir wissen: Auf wen trifft man, wenn man die Frage ,,Wem gehört Berlin?" bis ganz zu Ende verfolgt? Zu welchen Menschen und Firmen gelangt man, wenn man der Spur des Geldes durch den Finanzmarkt folgt? Die Recherche führt zu milliardenschweren Investmentfonds, Superreichen – und den Mietern selbst.

Wie ist Berlin in den Fokus der globalen Anleger geraten? Auf der Suche nach Antworten beginnt man vielleicht am besten bei Grand City Properties. Knapp drei Euro das Stück kostet die Aktie dieser Firma bei Börsengang im Jahr 2012. Am 28. August 2018 erreicht sie ihren Höchststand. 24 Euro mussten die Anleger nun zahlen, um von den spektakulären Dividenden des Unternehmens profitieren zu können. Ein Gewinn von fast 800 Prozent. Es ist einer der erfolgreichsten Börsengänge, die in den vergangenen zehn Jahren an der Frankfurter Börse stattgefunden haben. Und auch die Konkurrenten fahren in den letzten Jahren Rekordgewinne ein.

Ihr Erfolg erklärt sich vor allem aus politischen Entscheidungen der Vergangenheit. Es begann am 1. Januar 1990. Da endete in Deutschland die sogenannte Wohnungsgemeinnützigkeit – Wohnungsunternehmen mussten bis dahin bestimmte Steuern nicht zahlen, waren aber in Mieterhöhungen und Unternehmensgewinnen beschränkt.

Als die Beschränkungen fielen, verkauften die öffentlichen Wohnungsunternehmen massenhaft. Hunderttausende Wohnungen wurden privatisiert. Große Bestände landeten beim Vonovia (24.000 Wohnungen), Deutschlands größtem Privateigentümer. Auch Berlin brauchte dringend Geld. Allein 2004 trennte sich Berlin von 64.000 Wohnungen der GSW, die heute im Besitz der Deutschen Wohnen sind.

Dass Private-Equity-Unternehmen, also Firmen mit Kapital privater Investoren, begannen, die Bestände einzukaufen, war der Anfang der großen Wohnimmobilien-AGs, sagt Bernd Janssen. Er ist beim Investment-Banking-Unternehmen VictoriaPartners auf die Analyse von Immobilienaktien spezialisiert und beobachtet den Markt seit Jahren.

Der Einstieg in den Berliner Wohnungsmarkt war für die Aktiengesellschaften ein Glücksgriff. Nach der Finanzkrise 2008 senkte die Europäische Zentralbank den Leitzins, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln. Das ebnete den Weg für weitere Immobilienkäufe – zu extrem günstigen Zinsen. Der Bestand wuchs.

Und so stiegen wiederum immer größere Anleger in die Immobilien-AGs ein. Auch solche, die sich vorher nicht groß für Immobilien interessierten. ,,Die Immobilienquote der Versicherungen und Pensionskassen ist in den letzten Jahren stark gestiegen", sagt Janssen. Auch weil sichere Alternativen wie Bundesanleihen keine Rendite mehr brächten. Berlin gehört inzwischen zu den wichtigsten Standorten für Investoren überhaupt.

Dass der Berliner Immobilienmarkt als besonders attraktiv gilt, hat mehrere Gründe. Erstens: die demografische Entwicklung. Zuzug ist gut für den Wert von Immobilien. Zweitens: wenig Leerstand und wenig Neubau. Wohnungsknappheit spielt den Immobilienkonzernen in die Hände. Sie können nun kräftige Mieterhöhungen durchsetzen. Drittens: Viele Häuser sind noch nicht modernisiert. Sie haben also hohes Wertsteigerungspotenzial. Und das geht viertens derzeit besonders gut, weil Kredite eben gerade fast nichts kosten.

So ergibt sich eine Spirale. Denn der Wert einer Immobilie bemisst sich nach der Qualität des Gebäudes zusammen mit der erwarteten Mietpreisentwicklung im Haus. So ist das Zusammenspiel zwischen niedrigen Zinsen, Modernisierungen und Mietsteigerungsmöglichkeiten Gold wert. Die Häuser kosten jedes Jahr mehr. Und so können die großen Unternehmen in ihren Bilanzen jedes Jahr hohe Wertsteigerungen für ihre Häuser angeben. Wer das rechtzeitig verstanden hatte, konnte fantastische Summen anhäufen.

Yakir Gabay gehört zweifellos zu diesen Menschen. Keine Tonaufnahmen, alle Zitate müssen später schriftlich verhandelt werden. Das ist die Bedingung für dieses Gespräch. Yakir Gabay lebt in London. Er hat sowohl Grand City Properties als auch Aroundtown aufgebaut. Heute sitzt er bei beiden im Beirat. Neben ihm sitzen Andrew Wallis, CEO von Aroundtown und Mitglied des Beirats von Grand City Properties und Christian Windfuhr, CEO von Grand City Properties. Dazu eine Pressesprecherin, ein weiterer Pressesprecher ist aus dem Urlaub zugeschaltet.

An der Wand hängen zwei Fotos von Szenen aus Jugendspielen des 1. FC Union. Erst kürzlich wurde bekannt, dass Aroundtown neuer Hauptsponsor der ersten Mannschaft wird, die gerade den Aufstieg in die Bundesliga geschafft hat. Die Firma ist eine der größten privaten Gewerbeimmobilienfirmen Deutschlands. Der Gesamtmarktwert beträgt 8,1 Milliarden Euro. Aroundtown gehören Gebäude wie das Hilton Berlin, das Park Center Treptow und das Schlosshotel Grunewald.

Die Tochterfirma Grand City Properties hat sich derweil auf Wohnungen in Großstädten spezialisiert, allen voran Berlin. Deutschlandweit besitzt die Firma gut 84.000 Wohnungen, in Berlin ist sie mit 7500 Wohnungen der siebtgrößte private Eigentümer. Aroundtown hält 39 Prozent an Grand City. Beide sind in Luxemburg registriert.

Yakir Gabay erzählt, dass er an Berlin geglaubt habe, als die anderen es nicht taten. Das erste Berliner Haus habe er 2004 in Schöneberg gekauft. 33 Wohnungen, 30 Prozent Leerstand. ,,Ich glaube daran, dass sich auf lange Sicht immer ein Preisgleichgewicht einstellt", sagt er. Überall lagen die Immobilienwerte schon höher. Er war überzeugt, dass Berlin irgendwann folgt. ,,Aber ich hatte auch nicht erwartet, dass die Preise so stark steigen würden."

,,Der Gewinn von Immobilienfirmen beruht zu einem wesentlichen Teil auf den Wertsteigerungen der Immobilien, und nicht auf Mieterhöhungen", sagt Gabay. ,,Die Wertsteigerungen sind wiederum vor allem dadurch begründet, dass es derzeit so niedrige Zinsen gibt, und daher viele Investoren Immobilien als sichere und stabile Anlageform nachfragen. Das lässt die Preise selbst bei gleichbleibenden Mieten steigen."

... Grand City selbst widme sich derzeit vermehrt dem Bauen. Die Nachverdichtung durch Neubau sei inzwischen oft lohnenswerter als der Kauf alter Häuser. Ob die Rechnung für Investoren aber noch aufgeht, wenn der Mietendeckel kommt, bezweifelt Gabay.

Auch auf die Frage, warum Grand City und Aroundtown eigentlich in Luxemburg registriert seien, hat Gabay eine einfache Antwort. Der Standort sei als Firmensitz schlicht bevorzugt und marktüblich für internationale Investoren. Man zahle aber fast die gleichen Steuern als wäre die Firma in Deutschland registriert. ,,Wir gehen nicht offshore, und haben das auch nicht vor." Als Offshore-Standorte gelten Staaten wie die Bahamas, die nur schwer für Steuerfahnder erreichbar sind.

Roger Akelius hielt genau das für eine gute Idee. Er ist Schwede und wohnt inzwischen offiziell auf den Bahamas. Der Name Akelius fällt immer wieder während der Recherche für ,,Wem gehört Berlin?". Über keinen Eigentümer haben sich bei Tagesspiegel und Correctiv im Rahmen der ,,Wem gehört Berlin?"-Recherche im Verhältnis mehr Mieter beschwert. Liegt die Durchschnittsmiete bei Grand City Properties bei 7,60 Euro und die Neuvermietungspreis bei 12 Euro pro Quadratmeter, hat Akelius 8,64 Euro bei Bestandsmietern und eine Durchschnittsmiete bei neuen Verträgen von 16 Euro pro Quadratmeter.

Die von Roger Akelius gegründete Akelius-Gruppe besitzt mehr als 50.000 Wohnungen weltweit, Gesamtwert der Immobilien laut Unternehmenswebsite: zwölf Milliarden Euro. Mit knapp 14.000 Wohnungen liegt der größte Anteil der Akelius-Wohnungen in Berlin. Den größten Teil seines Vermögens hat der Schwede einer Stiftung auf den Bahamas übertragen, die wohltätige Tätigkeiten unterstützen soll. Besonders an SOS-Kinderdörfer spendet sie.

Ein weiterer Zweck der Stiftung ist ,,Bildung und Forschung zu Wohnungsimmobilien". Ihr Vermögen beträgt laut ihrer Homepage 100 Milliarden schwedische Kronen, das sind neun Milliarden Euro.

84,5 Prozent hält die Stiftung über eine Firma in Zypern an Akelius. Zwei weitere Anteilseigner sind ebenfalls Stiftungen, wie aus einem Börsenprospekt der irischen Börse hervorgeht. Die ,,Grandfather Roger Foundation" und die ,,Hugo Research Foundation." Beide sind auf den Bahamas registriert. Auf die Frage, wer hinter den Stiftungen steckt und warum sie auf den Bahamas registriert sind, heißt es: ,,Hierzu möchte Akelius keine Angaben machen." Und auf die Frage, ob und wie viel Steuern die Akelius-Gruppe oder Roger Akelius selbst bezahlen, heißt es knapp: ,,Akelius versteuert dort, wo wir arbeiten."

Erst Mitte der 1990er Jahre begann Akelius, in Immobilien zu investieren. Sein Erfolg begann in den 70ern – als Buchautor. Er schrieb zunächst Programmierbücher, dann ging es um Investments. Anfang der 1980er Jahre erschien dann ein Bestseller von Akelius. Darin erklärte er den Schweden, wie sie am besten Steuern sparen – ganz legal, so wie die großen Unternehmen.

Der europäische Leiter der Akelius-Gruppe ist Ralf Spann. Er sitzt in einem Berliner Altbau mitten in Kreuzberg. Und erwägt nun, gegen den Mietendeckel zu klagen. ,,Wer denken Sie, wird die neue Wohnung bekommen? Ich glaube, das werden nicht diejenigen sein, denen angeblich geholfen werden soll." Und: ,,Ich war zwei Jahre in New York. Berlin hat dort eine unglaublich starke Strahlkraft." Man wolle noch lange hierbleiben.

Strahlkraft hat auch Leonardo Del Vecchio. Er hält 2,5 Prozent der Unternehmensanteile an Covivio, viertgrößter Berliner Eigentümer. Die Firma besitzt derzeit 15.700 Wohnungen in Berlin. Das rechnet sich. Del Vecchio ist der zweitreichste Mann Italiens, ihm gehört eine 60-Meter-Yacht.

Sein Vater verkaufte Obst und Gemüse auf Mailands Straßen und starb vor seiner Geburt. Seine Mutter gab ihn ins Waisenhaus. Nach seinem Schulabschluss arbeitete in einer Schlosserei. Dann versuchte es sich als Unternehmer. Im Alter von 25 Jahren gründete er das Unternehmen Luxottica.

Heute ist die Firma der größte Brillenhersteller der Welt. Ray Ban und Oakley gehören zu seinem Imperium. Auch für zahlreiche Luxusmarken wie Chanel, Prada und Versace produziert Del Vecchios Unternehmen Gestelle. Und so landen die Ausgaben für hippe Sonnenbrillen am Ende teilweise in Berliner Häusern.

Die drei Männer sind keine Ausnahmen. Einer Umfrage der britischen Immobilienberatungsfirma Knight Frank zufolge investieren die Superreichen am liebsten in Aktien und Immobilien. Del Vecchio tut das über seine Familienholding Delfin. Mit 26 Prozent ist er an der französischen Immobilienfirma Covivio SA beteiligt, die zu den größten Eigentümern Europas zählt. Der wiederum gehört Covivio SE, das deutsche Tochterunternehmen, das nicht nur Immobilien in Berlin, sondern auch in ganz Deutschland hält und zu 55 Prozent dem Mutterkonzern gehört.

Das Wirtschaftsmagazin Forbes schätzt sein Vermögen auf 19,8 Milliarden Dollar, Platz 50 auf der Forbes-Liste der Milliardäre 2019.

... Berliner Wohnungen sind in Zeiten der Nullzinspolitik [ ] sehr attraktiv für Milliardäre. Am Aktienmarkt sind sie trotzdem vergleichsweise kleine Player. Die wahren Könige des Markts sind hier Vermögensverwalter und Pensionsfonds. Ihr Kapital: das Hundert- und Tausendfache der Superreichen.

Und sie akkumulieren über Umwege inzwischen enorme Anteile. Zum Beispiel bei der Deutsche Wohnen, mit über 115.000 Wohnungen Berlins größter Eigentümer und größter Gewinner der Wohnungsprivatisierungen. Ein Blick auf die Anteilseigner zeigt: Knapp 70 Prozent der Aktien sind im sogenannten Streubesitz, gehören also Aktionären, die anonym sind. Das können kleine Privatanleger sein genauso wie Unternehmen.

Interessant sind die restlichen 30 Prozent. Ab drei Prozent der Anteile müssen Unternehmen dies bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht melden. Und treten somit aus der Anonymität heraus. Bei der Deutschen Wohnen sind es vier Anteilseigner, die am meisten von den Gewinnen profitieren.

Da ist der amerikanische Finanzdienstleister State Street Corporation mit drei Prozent Anteilen. Auf Platz drei mit sieben Prozent steht die Norges Bank, die Zentralbank von Norwegen. Sie verwaltet den staatlichen Pensionsfonds, der die Öleinnahmen des Landes so investieren soll, dass sie als Rücklage für schlechte Zeiten dienen. In der Investmentstrategie des Fonds ist Berlin eine der Städte, auf die sie ihre Immobilieninvestments konzentrieren.

Platz zwei geht an MFS Investment Management, eine der ältesten Vermögensverwaltungsgesellschaften der Welt. 1924 gegründet, verlor es einen Großteil seines Vermögens im Börsencrash im Jahr 1929, überstand aber die Krise. Heute gehört MFS zum dem kanadischen Lebensversicherer und Finanzunternehmen Sun Life.

Auf Platz 1: Blackrock. Das Unternehmen ist spätestens der breiten Masse bekannt, seit der CDU-Politiker Friedrich Merz bei dem deutschen Ableger des Vermögensverwalters einstieg. Auch bei Berlins zweitgrößtem privaten Wohnungseigentümer Vonovia ist Blackrock der größte Anteilseigner. Und auch an TAG Immobilien und Aroundtown, dem Mutterkonzern von Grand City Properties hält das Unternehmen Anteile.

Blackrocks Anteile an Deutsche Wohnen von 10,2 Prozent würden ganz grob umgerechnet 11 800 Wohnungen in Berlin entsprechen. Nimmt man die anderen Anteile dazu, wären es 15.700 Wohnungen in Deutschland. So würde an der Börse zwar niemand rechnen, aber es zeigt, wie die Debatte um den Berliner Wohnungsmarkt teils völlig an den Profiteuren vorbei geht. Demonstriert wird gegen die Deutsche Wohnen, nicht gegen Blackrock.

Blackrock verwaltet und vermehrt das Vermögen seiner Kunden. Insgesamt sind das 6300 Milliarden Dollar Anlagekapital. Dass der Konzern an mehr als 17.000 Unternehmen beteiligt ist, liegt an den Finanzprodukten, die er verkauft. Sogenannte Indexfonds halten branchenübergreifend Anteile an Konzernen, die an der Börse gelistet sind. So wird Blackrock zum größten Aktionär Europas.

Auch wenn Blackrock normalerweise nicht bei den öffentlichen Hauptversammlungen der AGs teilnimmt, kann der Konzern trotzdem seine Stimmrechte wahrnehmen und somit Unternehmensentscheidungen beeinflussen. Hält er an verschiedenen Unternehmen aus einer Branche Aktien, ist die potentielle Macht enorm, heißt es von Experten. Es gefährde den freien Wettbewerb.

Blackrock selbst schreibt dazu: ,,In die laufende Unternehmensführung mischt sich BlackRock nicht ein." Immer wieder betont Blackrock, dass das Geld nicht ihnen selbst gehöre. Man sei nur Treuhänder. Der Unternehmenschef Larry Fink sschrieb in einer Nachricht an die Anteilseigner: ,,Unsere Kunden sind Lehrer, Krankenschwestern, Feuerwehrleute, Wissenschaftler, Geschäftsleute und so viele andere. Sie sind Mütter, Väter und Großeltern. Und ihre finanziellen Ziele sind Investitionen in den Ruhestand, ein Haus zu kaufen oder das College zu bezahlen."

Sind die größten Profiteure also am Ende Normalverdiener?

Auch Berliner Mieter legen ihr Geld in privater Altersvorsorge an. Und investieren so unwissentlich in ihren eigenen Vermieter. So wie eine Vonovia-Mieterin aus Neukölln. Sie ist 39 Jahre alt und möchte lieber anonym bleiben. Sie wohnt mitten in jenem Kiez, in dem in den vergangenen Jahren die Mieten um mehr als 100 Prozent angestiegen sind. Auf Drängen ihrer Mutter, die sich Sorgen um die Altersvorsorge der Tochter machte, schloss sie eine Riesterrente ab.

Sie selbst arbeitet im Umweltbereich, ist Kundin bei einer Umweltbank, achtet auf Nachhaltigkeit. Mit einer ehemaligen Beamtenversicherung kann man nicht viel falsch machen, dachte sie sich und zahlte von nun an jeden Monat regelmäßig Geld in ihre Riesterrente.

Gleichzeitig kämpfte sie mit ihrem Vermieter – dem Immobilienkonzern Vonovia. Gleich zwei Gerichtsverfahren führt sie gegen Vonovia wegen der Nebenkostenabrechnungen. Außerdem versuchte das Unternehmen schon zweimal, ihre Miete zu erhöhen. Als zwei Nachbarwohnungen frei wurden, sanierte der Vermieter und erhöhte die Miete. Lag sie vorher noch zwischen 4,75 und 5,50 Euro, kostete der Quadratmeter von nun an 16 Euro, erzählt sie. Die Gewinne dieser Firmen seien unfassbar, sagt sie.

Ob sie wisse, dass sie über ihre Altersvorsorge selbst in Vonovia investieren? – Stille am anderen Ende der Leitung.

Das trifft auf viele zu. Immer mehr Deutsche investieren in eine private Altersvorsorge. Um das Geld ihrer Kunden gewinnbringend anzulegen, investieren viele Rentenfonds oder Versicherungen die Beiträge nicht nur direkt in Immobilien, sondern auch in dem Finanzmarkt – entweder in Form von Aktien oder in Investmentfonds. Was ihre Kunden meist nicht wissen – wo es langfristige gewinnbringende Investments geht, ist Blackrock nicht weit.

Im Fall der Neuköllner Vonovia-Mieterin sind es die Fonds, die sie und ihren Eigentümer zu indirekten Geschäftspartnern machen. Die Versicherung Debeka gehört zu den Blackrock-Kunden. Das versteckt sich tief in den Geschäftsberichten und Anlagestrategien des Versicherers. Die Debeka Riesterrente investiert ihre Überschüsse in den Debeka Global Share Fund – einen versicherungsinternen Fonds.

Der investiert in einen Blackrock-Fond mit dem komplizierten Namen iShares STOXX Europe 600. In seinem Portfolio findet man Anteile von fünf großen Berliner Immobilienkonzernen: Deutsche Wohnen, Covivio, Grand City Properties, TAG Immobilien und – mit dem höchsten Anteil – Vonovia. Ihre Mieterin kann nur noch bitter lachen. ,,Wir schaufeln uns hier unser eigenes Grab", sagt sie.

Natürlich ist ihr eigener Anteil an der Entwicklung verschwindend gering. Doch die Masse macht es. Bei vielen großen Anbietern für Altersvorsorge wird man fündig. Bei der Allianz zum Beispiel. Ihre Lebensversicherung investiert indirekt über Fonds in die Wohnimmobilienkonzerne. Gleichzeitig hält ihr Rentenfonds auch direkt Anteile an Berlins zweitgrößtem privaten Vermieter Vonovia. Oder die Sparkassen. Ihre Lebensversicherung hat in ihren eigenen Produkten der Deka Investment Fonds Anteile an Vonovia. Und die Generali Lebensversicherung, auf der BaFin-Liste der größten Erstversicherer auf Platz sechs, hält so Anteile an Vonovia.

Der R+V Pensionsfonds investiert über einen Fonds in ADO Properties und Deutsche Wohnen. Und die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) ist über Investmentfonds mit 9,9 Prozent an TAG Immobilien beteiligt. Zehn Prozent der Arbeitnehmer in Berlin arbeiten für den öffentlichen Dienst. Feuerwehrmänner, Krankenschwestern, aber auch Verwaltungsangestellte und nicht-verbeamtete Lehrer zahlen dort ein – und das nicht einmal freiwillig. Wer einen Tarifvertrag im öffentlichen Dienst hat, ist pflichtversichert. In den meisten Fällen ist das dann bei der VBL.

Somit schließt sich ein Kreis aus Mietern, Pensionsfonds, Immobilien-AGs und dem Finanzmarkt. Und die Spirale dreht sich immer schneller. Beispielsweise gibt es nun immer mehr Riester-geförderte Fonds-Sparpläne, 3,3 Millionen, die zumindest leicht höhere Dividenden versprechen. Zum Start des Förderprogramms waren es noch 174.000 Verträge. Die Steigerung war so gewünscht. Als Riester die Rente senkte, wollte er den Deutschen stattdessen eine staatlich subventionierte Möglichkeit schaffen, am Kapitalmarkt teilzunehmen. Nicht nur die Reichen sollten profitieren, sondern auch Ottonormalverdiener.

Inzwischen liegt die durchschnittliche Rendite neuer Riester-Verträge allerdings unter einem Prozent. Ganz im Gegensatz zu den steigenden Mieten.


Aus: "Wer profitiert vom Berliner Mietmarkt?" Andreas Baum, Michael Gegg, Sidney Gennies, Hendrik Lehmann, Helena Wittlich (28. Juni 2019)
Quelle: https://interaktiv.tagesspiegel.de/lab/mieten-und-renditen/


Link

"Eigentümer unbekannt: Wenn Investoren Wohnungen kaufen | Panorama | NDR"
ARD - Am 26.04.2019 veröffentlicht
Offenbar wechseln zahlreiche Immobilien in Deutschland den Besitzer, ohne dass Mieter und Behörden etwas davon mitbekommen. Hinter den Immobilienfirmen steht ein komplexes Geflecht.
https://youtu.be/NSkUhz5icGk

Ann Claire Richter (24.07.2019):  .... Rausgedrängt von Immobilienhaien. Nicht einmal mehr Menschen mit mittlerem Einkommen können sich die Mieten in Toronto noch leisten. Doch Toronto steht mit diesem Problem nicht allein. Die Dokumentation ,,Push – Für das Grundrecht auf Wohnen" führte am Montagabend im Universum-Filmtheater eindringlich vor Augen, wie Menschen überall auf der Welt ihre Heimat verlieren, wie Städte veröden und Spekulanten immer reicher werden. ...
https://www.braunschweiger-zeitung.de/braunschweig/article226568807/Wenn-Wohnraum-Ware-ist-und-der-Mensch-nichts-zaehlt.html

Christiane Peitz (18.06.2019): ... Es gibt ein paar Zahlen und Bilder in diesem Film, die einen erschüttern. Zum Beispiel die Vervierfachung der Mieten in Toronto in den vergangenen 30 Jahren – die Einkommen sind nur um ein Drittel gestiegen. Oder das Bild vom Skelett des Londoner Grenfell Tower, der 2017 brannte. 72 Menschen starben: ein schwarzes Mahnmal für die Verdrängung gewöhnlicher Bewohner aus einem Reichenviertel. Oder das Bild vom abgesackten, noch bewohnten Haus in Valparaiso, wo ein ganzer Stadtteil Luxusappartements weichen muss.
Oder die 217 Billionen Dollar, auf die der globale Vermögenswert von Immobilien beziffert wird, mehr als doppelt so viel wie das weltweite Bruttoinlandsprodukt. Oder die London-Grafik mit den zahllosen roten Punkten. Jedes Pünktchen markiert ein Gebäude in ausländischem Besitz. 80 Prozent davon stehen leer. Einst lebendige Nachbarschaften voller Kneipen und kleiner Läden sind Geisterquartieren gewichen.
,,Push – Für das Grundrecht auf Wohnen" heißt der teils über Crowdfunding finanzierte Film des schwedischen Dokumentaristen Fredrik Gertten, der eine Weltreise überall dorthin unternimmt, wo die Wertabschöpfung von Wohnraum brutale Folgen hat. Es geht nicht um Gentrifizierung, sondern um ein weit größeres Monster, heißt es im Film: um anonyme Konzerne, die als Vermieter nur noch auf dem Papier existieren und Riesengewinne mit meist leerstehenden Wohnungen erzielen. ...
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/immobilien/die-dokumentation-push-ein-kinofilm-ueber-den-ungezuegelten-kapitalismus/24433368.html


"Film der Woche: ,,Push"Das Menschenrecht auf Wohnen" Julian Ignatowitsch (05.06.2019)
Vermieter ohne Gesicht, Wohnungen ohne Mieter: Die Dokumentation ,,Push" von Regisseur Fredrik Gertten zeigt, wie horrende Mietpreise unsere Städte zu unbewohnbaren Orten machen – und ergründet die Hintergründe. Verständlich, unterhaltsam und schonungslos.
An Farhas Seite lernen wir das Ehepaar kennen, dem – um eine Kündigung zu rechtfertigen  – kriminelle Machenschaften vorgeworfen werden; oder wir sehen das kollektive Desinteresse von Politikern, während Farhas Vortrags vor den Vereinten Nationen, wenn alle nur auf ihr Smartphone starren und nach teuren Uhren googlen. Das sind Bilder, die hängen bleiben!
Dazu greift die Dokumentation auf die Expertise von Star-Ökonom Joseph Stiglitz, Autor Roberto Saviano und Soziologin Saskia Sassen zurück, die die Sachverhalte prägnant und verständlich erklären. Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise 2008, leerstehende Luxus-Immobilien als sekündlich gehandeltes Investment-Spielzeug, Geldwäsche und Steueroasen als Fundament der globalen Ökonomie – so die Experten.
... Fredrik Gerrten: ,,Das bedeutet: Wir hatten niemals einen größeren Unterschied zwischen Leuten, die in den Häusern wohnen, und denen, denen sie gehören. Die Hauseigentümer wissen oft nichts über dich, deine Stadt oder gar dein Land. Das ist etwas völlig Neues in der (Menschheits-)Geschichte."
,,Push" spitzt manche These zu, ist dabei aber nicht reißerisch, auch wenn teilweise etwas vereinfacht wird. Der Dokumentation gelingt sogar das Kunststück trotz der frustrierenden Thematik unterhaltsam zu sein und eine positive Grundstimmung zu verbreiten, was wiederum stark mit Protagonistin Farha zu tun hat.
Was fehlt ist die Konfrontation, die Stimme der Gegenseite, also der Finanzwirtschaft. Der CEO des globalen Immobilieninvestors ,,Blackstone" sagt ein Gespräch kurzfristig ab. ...
Auch Lösungsvorschläge formuliert die Dokumentation wenige. Am Ende zeigt sie immerhin wie Farha Politiker trifft, zum Beispiel die Bürgermeisterin von Barcelona, um ein Umdenken einzuleiten. Dieses Ziel hat sich Gertten auch mit seinem 700.000 Euro teuren Film gesetzt: ,,Dokumentationen sind Teil einer Widerstandsbewegung. Dieser Film verbreitet Wissen. Auch wenn wir kaum Geld haben für Marketing oder berühmte Schauspieler, wird der Zuschauer mehr mitnehmen als aus einem Hollywood-Film."
https://www.deutschlandfunk.de/film-der-woche-push-das-menschenrecht-auf-wohnen.807.de.html?dram:article_id=450597

Link

#54
"Waldbesetzer in Hamburg: Baumhaus gegen Neubauten"
In Hamburg-Wilhelmsburg besetzen Aktivist*innen einen Baum, um auf die Bedrohung eines Waldstücks durch ein Neubaugebiet hinzuweisen.
https://taz.de/Waldbesetzer-in-Hamburg/!5621107/

https://waldretter.de/blog/

-

Quote[...] Über drei Wochen war ein Betriebsgelände der Deutschen Bahn in Berlin-Marzahn besetzt. Noch am Sonntag hatten die Besetzer, die Wagengruppe ,,DieselA", dazu aufgerufen, Schaufeln, Werkzeuge und Schubkarren vorbeizubringen.

Am Montag dann räumte die Polizei das Gelände mit der Adresse Zur Alten Börse 1. Laut einem Polizeisprecher vor Ort wurden neun Personen auf dem besetzten Gebiet angetroffen und abgeführt. Nun gehe es darum, die Eigentümer der drei Fahrzeuge auf dem Gelände festzustellen. An einigen von ihnen waren demnach keine Kennzeichen angebracht. Darunter ein umgebauter Transporter und ein Wohnanhänger.

Auch einen Unterstand mit Tresen hätten die Besetzer aufgebaut. 250 Polizisten und 100 Einsatzwagen waren im Einsatz. Laut dem Polizeisprecher habe man nicht gewusst, wie viele Personen sich auf dem Gelände befinden. Im Vorfeld hatten sowohl die Besetzer als auch die Bahn von 40 Personen gesprochen.

Die neun vorgefundenen Besetzer werden ein Verfahren wegen Hausfriedensbruch bekommen. Sie hätten sich ohne Gegenwehr von dem Gelände führen lassen, so der Polizeisprecher. Sie sollen noch am Montag aus dem Gewahrsam entlassen werden, die Lage vor Ort sei ruhig. Bei den Fahrzeugen sollen die Zulassungen geprüft werden. "Wir kommen nur dem Gesuch der Deutschen Bahn nach." Von den neun Personen wurden die Personalien aufgenommen. Ein Mann weigerte sich und wurde verhaftet.

Die Deutsche Bahn hatte immer angekündigt, räumen zu lassen, sollte das Gebiet nicht freiwillig zurückgegeben werden.

Unterstützung erhielt "DieselA" zuletzt von der Linken: Regina Kittler, stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion im Abgeordnetenhaus und Sprecherin für Kultur, schrieb auf Twitter einen Offenen Brief an die Bahn und forderte diese auf, Verhandlungen mit den Besetzern aufzunehmen. Die Bahn jedoch wollte nicht ,,im Rahmen einer rechtswidrigen Besetzung" verhandeln. Die Bahn antwortet bisher nicht auf das Schreiben der Politikerin.

"Friedliche Besetzer*innen wie Schwerverbrecher von 250 Polizist*innen räumen zu lassen, da fehlt mir jedes Verständnis", sagte Kittler dem Tagesspiegel am Montag auf Nachfrage. Das sei nicht verhältnismäßig, für die Bahn sei keine Gefahr im Verzug erkennbar gewesen. Diese habe anscheinend Zeit, eine Räumung zu veranlassen, aber keine Zeit für Verhandlungen.


Aus: "Wagengruppe auf Grundstück der Deutschen Bahn: Polizei räumt besetztes Gelände in Marzahn" Robert Klages (14.10.2019)
Quelle: https://www.tagesspiegel.de/berlin/wagengruppe-auf-grundstueck-der-deutschen-bahn-polizei-raeumt-besetztes-gelaende-in-marzahn/25113720.html

Link

#55
"Immer mehr Familien verlassen die Großstädte" (28. November 2019)
Paare mit Kindern zieht es in Vorstädte oder ins gut angebundene Umland, zeigt eine neue Studie. Gründe sind die steigenden Mieten und die schlechtere Lebensqualität.
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2019-11/deutschland-studie-zdf-lebensverhaeltnisse-familien-mieten

QuoteZeitabzuhauen #2

Also eine ähnliche Entwicklung wie in New York, London oder sonst wo. Übrig bleibt dann eine Ober- und Mittelschicht mit möglichst wenig Kindern, welche die Genderisierung ihrer Stadt feiert. Und Stadtteile mit prekär Beschäftigten, die für die Logistik zu sorgen habe


...

-

"Wohnungsmarkt: Erst das Baby, dann die Räumungsklage" Eine Reportage von Simone Gaul, Berlin (1. Dezember 2019)
Hohe Mieten, dreiste Vermieter, dazu die Angst, sich eine Wohnung bald nicht mehr leisten zu können: Der Mietmarkt bereitet dieser Tage vielen Menschen Sorgen und beschäftigt auch die Politik mehr denn je. Im Schwerpunkt "Mieten am Limit" https://www.zeit.de/thema/miete beleuchtet ZEIT ONLINE die verschiedenen Facetten der Krise – mit Reportagen, Datenanalysen und Interviews.
Elif, Adnan und ihr Baby mussten ihre Wohnung verlassen, eine neue finden sie nicht. Der Mietmarkt ist so angespannt, dass auch Familien wohnungslos werden.
https://www.zeit.de/gesellschaft/2019-11/wohnungsmarkt-wohnungssuche-zwangsraeumung-wohnungslos-miete/komplettansicht

QuoteMarl Karx #2

So tragisch die Geschichte ist: Wer seine Miete nicht zahlt, dem droht die Zwangsräumung. Das war schon immer so und hat mit der aktuellen Lage am Wohnungsmarkt nichts zu tun.


Quote
anjarco #2.17

Steigende Mietpreise die immer mehr Familien in die Obdachlosigkeit treiben haben nix mit der Lage am Wohnungsmarkt zu tun?

Danke für diese messerscharfe Analyse.


QuoteNoG #1.38

"Immerhin ist dann Berlin im Bereich der normalen deutschen Großstädte angekommen. 1000 Bewerbungen auf eine Wohnung ist völlig normal in Stuttgart, München und Frankfurt."

Sowas sollte nicht normal sein.



QuoteUser1234567 #18

Wer seine Rechnungen nicht öffnet, seine Miete nicht zahlt und eine ihm angebotene Trägerwohnung ablehnt, weil man ja auf Kosten des Amts vielleicht auch schöner wohnen könnte, erweckt bei mir wenig Mitleid.


Quote
emmerdeusem #18.1

Empathie ist nicht so Ihr Ding!


QuoteMalparte #21

Wir leben in einer ungerechten Welt. Eine Kollegin - definitiv gutes Einkommen - hat eine Wohnung für sich und ihr Kind gesucht. Hat sich von ihrem Mann getrennt. Bei der Begründung hat sie ein bisschen Gas gegeben - dass es nach "Notfall" aussah. War es allerdings nicht, war auch jedem klar.
Sie hat in 14 Tagen drei Wohnungen in angesagten Hamburger Vierteln angeboten bekommen. Bewohnt jetzt etwa 65 QM für 350 Euro kalt. Wohnung gehört einer Genossenschaft - müsste aber aus der gesetzlichen Sozialbindung raus sein.

Alles Top für meine Kollegin - aber das ist natürlich der Grund warum die Leute aus dem Artikel keine Chance haben. Die haben Probleme im Job und eine schwierige Zahlungsmoral. Die Kollegin arbeitet seit 10 Jahren bei einem Großunternehmen, hat sicher ein Top Scoring bei der Schufa und könnte sich auch eine drei Mal so hohe Miete leisten. Außerdem ist sie eine Nette

Das war schon immer so. Eine Freundin wohnte in den 80er in HH Deichstraße - Tiop Lage,Top renoviert und damals echte harte Sozialbindung. Da wohnten nur (!) studierende Kinder angesehener Hamburger Familien - was für ein Zufall


Quoteoisisblues #21.1

Warum ist das ungerecht? ...


QuoteMalparte #21.2

Hier in dem Artikel haben die Leute selber schuld - klar.
Aber dass Sozialwohnungen an jemand mit mehr als 60.000 brutto plus Boni gehen, ist trotzdem absurd.  ...


QuoteKrl-Otto #47

"Manche Vermieter warteten nur auf eine Gelegenheit, alte Mietverträge kündigen zu können, sagt sie. Um nach der Neuvermietung ein Vielfaches an Miete zu verlangen."

Ja, das nennt sich Marktwirtschaft. ...


QuoteOlafSch #84

Mein Eindruck ist da wollte jemand unbedingt einen "Vermieter sind alle Ausbeuter"-Artikel schreiben hat sich aber das falsche Beispiel ausgesucht. ...


Quote
atlantik #84.1

Ich denke, es geht eher um Obdachlosigkeit.


...

Link

Interview mit ,,Liebig 34"-Besetzerin ,,Die Frage ist, wie man Gewalt definiert" Madlen Haarbach  (06.01.2020)
Die Liebigstraße 34 ist eines der letzten besetzten Häuser Berlins. Nun soll es geräumt werden. Besetzerin Mira über den Protest und das Verhältnis zur Polizei. ... ,,Liebig 34" gilt aktuell als einer der letzten Symbolorte der linken und linksradikalen Szene in der Stadt. Nebenan wurde im Februar 2011 das besetzte Haus in der Liebigstraße 14 geräumt. Rund um die Räumung kam es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen den Besetzern, Unterstützern und der Polizei.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/interview-mit-liebig-34-besetzerin-diefrage-ist-wie-man-gewalt-definiert/25390062.html

QuoteZeppi234 09:39 Uhr

... Die Frage ist, weshalb es sich einige Wenige anmaßen, angeblich das Recht zu haben, Gewalt anzuwenden und Recht zu beugen oder es zu mißachten.
Die Frage ist auch, weshalb einige glauben, ein Haus besetzen zu können, um dort mietfrei leben zu können. Welcher Normalbürger soll das gutheißen? Das ist Rechtsbruch. Menschen, die arbeiten gehen, zahlen auch ihre Miete, niemand erläßt ihnen das, weil sie sich womöglich als "Heilsbringer" für die Gesellschaft sehen.

Die gesamten Gedankengänge dieser Hausbesetzer sind krude und deren Handeln ist purer Rechtsbruch, der hoffentlich von der Justiz geahndet wird. Ich bin für die baldige Räumung sowohl in der Liebigstraße als auch in der Rigaer Straße. Eine weitere Duldung dieser fortgestzten Rechtsbrüche würde ein fatales Signal an die Gesellschaft senden. Das sollten die Entscheidungsträger im Senat bedenken.


Quotemwd 06.01.2020, 07:06 Uhr

... sie heißt Gewalt gut. So jemanden würde ich auch nicht in meinem Haus haben wollen. "Rechtmäßige Zustände herstellen" als "Gentrifizierung" zu bezeichnen, das ist verlogen.


QuoteBabsack 10:08 Uhr

Der Herr Padovocz ist Milliardär.
Unterstellen wir mal,dass er nur eine Milliarde sein Eigen nennt.
Eine Milliarde € ist eine Zahl mit 9 Nullen.
1% von 1 Milliarde sind 10 Millionen.
0,01% sind eine Million.
Das Haus kostete den Milliardär aber nur 600.000,.€.
Das sind also nicht einmal 0,01% seines Besitzes.
Und da gehen ich,wie gesagt vom Minimium eines Milliardärs aus.
Käme die Vermögenssteuer von 2%,die seit langem überfällig ist,
so müsste der Herr Padovicz allein im Jahr 20 Millionen bezahlen.
Macht das vielleicht endlich klar, um welche Summen und damit Kräfteverhältnisse, wir hier reden?


Quoteberlinx2011 07:17 Uhr
Antwort auf den Beitrag von Babsack 06.01.2020, 07:57 Uhr

"linksautonomer Projekte" - wären sie autonom, wären sie nicht von einem  Eigentümer abhängig.


QuoteBabsack 06.01.2020, 07:57 Uhr

Mit Padovicz als Eigentümer bestätigt sich erneut das Bild vom Investor, das ich auch in der Diskussion um das Interview mit Anna Thalbach nannte. Es handelt sich bei solchen Investoren um Personen, die Kieze verändern, in denen sie weder gewohnt haben, wohnen, noch wohnen wollen.

Meine Unterstellung solchen Leuten gegenüber,die ein Verhalten wie Padovicz an den Tag legen ist,dass sie ihre erdrückende Finanzpotential einsetzen um gesellschaftliche Veränderungen in ihrem Sinne durchzusetzen.Ich unterstelle Padovicz, sich deshalb geweigert zu haben ein Ersatzgrundstück zu akzeptieren, um am Ort von "Liebig34" neue gesellschaftliche Realitäten zu schaffen, hin zu einer Verdrängung linksautonomer Projekte.


...

-

Quote[...] Für einen Montagmorgen ist es ruhig am Zionskirchplatz. Auch Anna Thalbach fühlt sich morgens ,,ganz geschmeidig" und trägt ihr Haar ausnahmsweise offen. Das Wetter, tief hängende Wolken und grau, wirkt wie bestellt, um mit der gepflegt patinierten Fassade der Zionskirche zu harmonieren, diesem mächtigen Symbol des Widerstands gegen die Nazis. ,,Von Widerstand jeglicher Art ist in dieser Gegend heute aber nichts mehr übrig", sagt sie. ,,Wir sind hier mit meinem Nachbarn die letzten Mohikaner." ...

[Die] Gegend, das ist die Rosenthaler Vorstadt, in der Anna Thalbach seit 20 Jahren lebt, mit nur einem Umzug innerhalb derselben Straße in dieser Zeit. Grund für den Umzug: Verdrängung und Preissteigerung, wie überall in der Nachbarschaft. Aktuell ist auch ihre Mutter Katharina Thalbach von der berüchtigten Eigenbedarfskündigung durch den Vermieter betroffen – ein Begriff, der Chancen als Kandidat für das ,,Unwort des Jahres" haben könnte. Gerade in dieser Gegend.

Beim Spaziergang durch die angrenzenden Straßen fällt schnell auf, dass Thalbach über ihren Kiez vor allem im Präteritum spricht. ,,Da vorne, wo jetzt zwei Typen mit Vollbart sitzen, war früher ein ganz süßer Vietnamese." Ihm sei kurz vor dem Eintritt ins Rentenalter gekündigt worden. Ein Kieztreffpunkt sei verloren gegangen. Frühstücken könne man in der Gegend kaum noch, seit die guten Bäcker verschwunden sind. Hier in der Zionskirchstraße habe es eine Pferdetherapeutin gegeben, da in der Anklamer Straße eine Kohlenhandlung, aus der die Menschen immer schwarz herauskamen, wenn Thalbach mit Tochter Nellie vorbeiging.

Dann sei hier eine Baustelle gewesen, auf dem Banner die kuriose Aufschrift ,,Living in Digital Baroque", was ,,sich weder damals erschloss, noch heute erschließt". Nur das ACUD habe sich gehalten, als letzte Bastion der Subkultur. Auch das Planschbecken im Weinbergspark sei früher mit seinen Spritzfontänen schöner gewesen, selbst wenn die darin umherrennenden Kinder häufiger ausgerutscht sind. Heute renne keines mehr, sie würden nur noch mehr oder weniger brav an den Wasserhähnen Schlange stehen, um ihre Plastikflaschen zu befüllen. Und welches Kind spielt nicht gern Schlangestehen?

,,Rein optisch ist es hier schön", sagt sie. Sie erinnert sich, wie schwarz die Fassaden der Häuser in Choriner und Zionskirchstraße waren, als sie sie zum ersten Mal als Kind zu Ostzeiten sah. Den Anblick habe sie geliebt. Das sei noch Ruß vom Krieg gewesen. ,,Den haben sie zwar mittlerweile entfernt, aber zum Glück eine Spur Patina auf den Fassaden belassen. In München oder Wien sähe das alles längst aus wie Hochzeitstorte mit Sahne obendrauf." Hübsche Fassaden genügen aber nicht, um eine Bindung zwischen Mensch und Kiez zu schaffen.

Sie wehre sich dagegen, in stumpfe Stammtischverbitterung und den Früher-war-alles-besser-Kanon zu verfallen, sagt Thalbach. Das Problem sei nicht, dass sich Dinge veränderten und Neues entstehe. Aber die Entwicklung hier gehe nicht von den Menschen aus. Und wirklich Neues bringe sie auch nicht, nur das gleiche Gentrifizierungsmuster wie in vielen anderen Städten. Designer-Babyzubehör und Tortenbäcker mit französischen Namen erinnern an den Lifestyle vom Savignyplatz vor 25 Jahren.

Ein altes Bild also, dem aber etwas fehlt: ,,Was Berlin einmal hatte, dieses gewisse Understatement, ein Tiefstapeln, aber trotzdem 'ne große Fresse, diese einzigartige Mischung fand ich sehr schön. Mittlerweile ist Berlin eine Großstadt wie jede andere. Dickes Auto, schick essen gehen, so Attribute, die für Berlin nie standen."

Wie überall, wo Subkultur blüht, zieht sie Menschen an, die sich mit ihr schmücken. Und sie zerstören. ,,Bonzenkinder, die auf Punk machen, das ist nicht echt", sagt sie, das dürfe man nicht verwechseln. Hier Menschen mit echten Anliegen, da Menschen, die Kultur vor allem als Angebot zum Konsum begreifen – und als Geschäftsmodell. Die Subkultur verliert so an Glaubwürdigkeit, ganz zu schweigen von bezahlbaren Existenzbedingungen. ,,Ohne Subkultur gibt es aber gar keine Kultur, und das ist fatal. Aber ohne Kultur verrohen wir, ganz einfach."

Wie kann jemand mit so starkem Bedürfnis nach Echtheit ausgerechnet Schauspielerin sein? Ist nicht das Schauspiel der Inbegriff des Unechten, der bloßen Fassade? Für Anna Thalbach nicht. Sie träumt von einer ,,CGI"-Rolle, also davon, eine Animationsfigur zu spielen, wie den von Andy Serkis gespielten ,,Gollum" in ,,Der Herr der Ringe". Der Schauspieler verschwindet dabei fast vollständig hinter der Animation.

In den Vordergrund rückt dafür etwas anderes, Echtes: Für Thalbach birgt die Computeranimation das Versprechen von ,,purem Schauspiel. Nur noch die Rolle, ohne meine Person und die ganze Promimaschine." Von ihren Rollen entkoppelt bliebe so auf der anderen Seite nur noch Anna Thalbach, in echt, ohne professionelle Fassade und Promileine. In einem Berliner Kiez mit diesem gewissen Understatement und 'ner großen Fresse, wenn es passt.


Aus: ",,Wir sind hier die letzten Mohikaner"" Thomas Wochnik (04.01.2020)
Quelle: https://www.tagesspiegel.de/berlin/mit-anna-thalbach-durch-prenzlauer-berg-wir-sind-hier-die-letzten-mohikaner/25388224.html

Quotethursdayn 06.01.2020, 11:06 Uhr

Bin Anfang der 90iger in die Nähe in den Prenzlauer Berg gezogen. Das halbe Haus stand leer, da irgendwann abgebrannt.
Damals gab es noch "Die letzten Mohikaner". Mieter, die dort seit Jahrzehnten mit Kohleofen (auch im Bad), weggebrochenen Balkon und ohne Telefon ausharrten. Das waren noch echte Berliner. Dann kamen allmählich Menschen, wie die Thalbachs,  meist "Irgendwas mit Medien oder Kunst". Ich bin dann 2000 rüber in den Westen.


QuoteLa2356 05.01.2020, 20:29 Uhr

    Ich weiß, die meisten wollen es nicht verstehen. Man hätte auch sanieren können auf sozialverträgliche Weise und nicht auf Gewinnmaximierung und Verdrängung.

Dieses Land lebt von Gewinnmaximierung. Jedes Unternehmen, ob Firma, Ladengeschäft oder Künstler strebt Gewinnmaximierung an, sonst wird er untergehen. Im freien Markt gibt es keine sozialverträgliche Gewinnmaximierung. Die gibt es nur dann, wenn die Allgemeinheit die Verluste ausgleicht, oder in einer Diktatur, die zwangsweise die Maximierung im freien Markt beschränkt.
Profit und Erfolg und die damit einhergehende Veränderung sind das Lebenselixier dieser Gesellschaft.
Kapitalismus ist nicht immer angenehm aber immer noch besser als die Sozialisten-Träumerein der ewig Gestrigen und ihren Hass auf Neubürger, Bonzenkinder und Gentrifizierung.


QuoteEBull 05.01.2020, 15:24 Uhr

    Sie erinnert sich, wie schwarz die Fassaden der Häuser in Choriner und Zionskirchstraße waren, als sie sie zum ersten Mal als Kind zu Ostzeiten sah. Den Anblick habe sie geliebt. Das sei noch Ruß vom Krieg gewesen.

1973 geboren und irgendwann um 1977 mit ihrer Mutter in den Westen übergesiedelt, hat sie wirklich phantastische Erinnerungen. Es war der Ruß der Kohleöfen, den man überall genauso bewundern konnte wie die Schuttberge auf den Höfen, die Toiletten auf den halben Treppen und das schicke Kopfsteinpflaster. Nicht, dass es solche Ecken in West-Berlin nicht ebenfalls gegeben hat, nur wurden vielleicht die Schrabnelleinschläge mit dem Krieg assoziiert aber kaum die deutliche sichtbare Umweltverschmutzung dank Kohle als primären Stoff fürs Heizen und Kochen.


QuoteGuenterSchrapp 05.01.2020, 13:36 Uhr
Natürlich wandelt sich Berlin sehr stark. Man könnte auch sagen, die Stadt ist aus dem Märchenschlaf der DDR-Zeit aufgewacht. Berlin wird sich wieder, wie im Kaiserreich und später in der Weimarer Republik und im Dritten Reich, mit London und Paris messen lassen. Es ist die Rückkehr einer Weltstadt.


Quotemacthepirat 05.01.2020, 21:47 Uhr
Antwort auf den Beitrag von CaliGuy 05.01.2020, 20:39 Uhr

Naja, in den 1920er Jahren hat hier angeblich der Bär gesteppt -- da soll mehr losgewesen sein als in New York oder London, vor allem war es moralisch nicht so verklemmt. Aber heutzutage eine Metropole sein zu wollen ist eine derartig unsoziale Idee das man sich mit grauen abwendet.

... macthepirat 06.01.2020, 13:26 Uhr
Antwort auf den Beitrag von CaliGuy 06.01.2020, 09:30 Uhr

Die Nachgeborenen verklären gerne mal die Vergangenheit. Auch damals gab es schon die Gegensätze zwischen Arm und Reich. Nicht zu vergessen die Soldatengeneration, die wollten einfach nur vergessen. Mit Schnaps, Koks, Frauen, Männer - was sich anbot.


QuoteCaliGuy 05.01.2020, 10:48 Uhr
Mit Tochter Thalbach 2020 über den Prenzlauer Berg zu ziehen und die Gentrifizierung zu beklagen ist müßig. Jeder weiß, dass es im Prenzlauer Berg nach der Wende quasi einen kompletten Bevölkerungsaustausch gegeben hat. Ich habe als junger Mensch in Paris im Marais und in New York im Greenwich Village gelebt. Könnte ich mir heute auch nicht mehr leisten. Sind Paris und New York heute für jungen Menschen tot? Nein. Die leben nur in Montreuil oder in Flatbush. Städte verändern sich. Alls verändert sich Leben.
Die Berliner Besonderheit war, dass man in einer hochgradig subventionierten Stadt für wenig Geld in sehr großen Wohnungen in schönen Häusern leben konnte. Durch den Fall der Mauer musste Westberlin nicht mehr künstlich am Leben erhalten werden. Die Stadt kommt heute so langsam im wirklichen Leben an. Das wirkliche Leben heißt in Berlin, dass man für 12,5 Euro / Quadratmeter mietet. Das wirkliche Leben heißt, dass man für 35 Euro / Quadratmeter in Paris mietet. Das wirkliche Leben heißt, dass man in kleinen Provinzstädten in Deutschland für 11,50 Euro mietet. In Paris oder New York oder der Provinz jammert keiner über die Preise. Wer heute in Paris oder New York  sein will, muss in einem Schuhkarton oder in Flatbush leben. Das weiß jeder, der dahin zieht. Es gibt kein Grundrecht im Prenzlauer Berg oder in Mitte zu wohnen. Wer in Berlin wohnen will, muss in Betracht ziehen, außerhalb des S-Bahnrings zu leben. Dass in Berlin jegliche Form von Subkultur ausstirbt, nur weil die Protagonisten dieser Subkultur nicht mehr bei "Schöner Wohnen" teilnehmen können, ist Unsinn. Wenn "Schöner Wohnen" der Maßstab einer Subkultur ist, dann hat diese Subkultur keinen Wert.
Die Thalbach-Familie hat über Generationen eine Sonderstellung im Ost-Westdeutschen Theaterbetrieb. Über die Mitglieder dieser Familie gäbe es wahrlich interessantere Dinge zu berichten als der Mietvertrag der Mutter oder das Abhandenkommen des Frühstückslokals der Tochter.


QuoteBabsack 05.01.2020, 11:21 Uhr
Antwort auf den Beitrag von CaliGuy 05.01.2020, 10:48 Uhr

Wie "bescheiden" die Lebensverhältnisse in den Städten sind,die Sie uns vorgerechnet haben,wissen wir.
Kein Wort verlieren Sie alledings über die Verhältnisse,die es dort einmal gab und die verloren gegangen sind.Es wird wieder nur gerechnet.Das andere erfasse Sie nicht.
In Manhatten war einmal Platz für Künstler,nicht nur einen Warhol,aber selbst der hätte heute Probleme mit seinen damaligen Einkünften dort zu leben,obwohl sein Laden lief..Er hat für Glamour und Geschichten gesorgt,mit denen die Gegend aufgeladen wurde und ihrern Ritterschlag erhielt.Aber der währt auch nicht ewig,wenn man auf ihm ausschließlich herumtrampelt.Es geht auch nicht um Grundrecht auf Wohnen in Mahattan oder sonstwo,es geht  um Augenmaß für Dinge,die man anders berechnet als mit Geld.Und da kann und muss Politik für Schutz sorgen,denn der Markt wirkt ohne Regelung ausschließlich zerstörerisch.Und das Zerstörte läßt sich nie wieder zurückholen und mit Geld auch nicht bezahlen.


QuoteCaliGuy 05.01.2020, 12:03 Uhr
Antwort auf den Beitrag von Babsack 05.01.2020, 11:21 Uhr

Die Stadt New York war in den 70er Jahren nahezu pleite. Es gab auf Manhattan bis in die 90er Jahren hinein No-go-areas, weil die Gebäude von Junkies bewohnt und die Straßen von Gangs kontrolliert wurden. In diesem Manhattan war auch Platz für Künstler, weil da wirklich niemand anders leben wollte. Koch hat die Finanzen der Stadt in Ordnung gebracht, und Giuliani hat nach und nach mit dem Kriminalitätsproblem aufgeräumt. Dadurch haben sich Dinge verändern. Manhattan ist heute sauber und sicher, aber für Künstler unbezahlbar. Aber New York ist größer als Manhattan, und die Zustände der 70er und 80er Jahre will niemand wieder haben, auch diejenigen nicht, die es früher gekannt haben, und heute als steril empfinden. Was Sie da vorbringen ist pseudoromantisches Gefasel. Die Lebensverhältnisse in New York sind nicht bescheiden: New Yorker leben in einem Schuhkarton, aber in der aufregendsten Stadt der Welt. Das ist eine Frage der Abwägung, was man im Leben will. Berliner wollen ganz gerne Großstädter sein, aber das Leben soll bitte nicht teurer als in der tiefsten Provinz.


Quoteberlinx2011 05.01.2020, 10:13 Uhr

jetzt regen sich schon die Wessis über die Gentrifizierung des Prenzlbergs auf! Ich meine Frau Thalbach hat seit ihrem 3. Lebensjahr in West Berlin gelebt- also für mich ein Wessi - demnächst müssen wir die Schwaben im Prenzlberg schützen.


Quoteegal69 05.01.2020, 10:40 Uhr
Antwort auf den Beitrag von berlinx2011 05.01.2020, 10:13 Uhr

Mich regt eher auf wenn Leute, 30 Jahre nach dem Mauerfall, selbst in einer Stadt wie Berlin, immer noch in "Wessis" und "Ossis" unterscheiden.
Da scheint irgendwie immer noch eine imaginäre Mauer im Kopf zu existieren.


QuoteBabsack 05.01.2020, 09:46 Uhr

    Das Problem sei nicht, dass sich Dinge veränderten und Neues entstehe. Aber die Entwicklung hier gehe nicht von den Menschen aus. Und wirklich
    Neues bringe sie auch nicht, nur das gleiche Gentrifizierungsmuster wie in vielen anderen Städten.


Exakt so ist es.


Quoteberlinx2011 05.01.2020, 10:17 Uhr
Antwort auf den Beitrag von Babsack 05.01.2020, 09:46 Uhr

und Frau Thalbach ist Teil der Gentrifizierung, die lebte nämlich bis zum Mauerfall als Promi in West-Berlin


Quotemacthepirat 05.01.2020, 10:33 Uhr
Antwort auf den Beitrag von berlinx2011 05.01.2020, 10:17 Uhr

Ihnen ist schon bekannt das Fr. Kathraina Thalbach mitsamt der damals dreijährigen Tochter Anna, 1976, im Zuge der Biermann-Affäre, aus der DDR hinausgeworfen wurde. Zusammen mit Manfred Krug und anderen Prominenten Schauspielern und Dichtern. Anna Thalbach ist einfach nur an den ort ihrer frühesten Kindheit zurückgekehrt. Sie hat die Zwangsumsiedlung rückgängig gemacht als sie die Möglichkeit hatte.


QuoteBabsack 05.01.2020, 09:00 Uhr

Gestern lief im RBB "BERLIN - Schicksalsjahre einer Stadt. Das Jahr 1995".
Da wurde überdeutlich,was diese Stadt alles an Unwiederbringlichem verloren hat,
worum sie die ganze Welt einst beneidete.
So wie die Conquestadores mit den Indianern,gingen Politiker und Investoren mit dieser Stadt um und tauschten deren Gold gegen wertlosen Tand.
Nun hat Berlin endlich 69 Malls,einen totlangweiligen Potsdamer und Leipziger Platz und fast keinen Club mehr,jeder hat nach seiner Facon mit diesen Plätzen sein Schindluder getrieben und alles versucht herauszuholen,bis nichts mehr ging und der nächste sein Glück versuchen sollte.Und sein Glück war immer ein weiterer Abstieg.Aber kann der Potsdamer Platz eigentlich wirklich weiter absteigen?War er nicht seit seinem Bau ein "Frankensteins Monster"?
Vom bewunderten und in aller Welt gerühmten Underground haben die Spießer,denen es gar nicht schnell genug gehen konnte,diese Stadt gereinigt.Denn sie fanden sowieso nie einen Zugang zu diesem Underground.Man ließ sie nicht mitspielen,aber zu recht.
Aus Rache,Gleichgültigkeit oder einfach Spaß an der Zerstörung haben sie mit ihrem Geld  Zwist gesät unter den Einheimischen, wie mit dem Feuerwasser seinerzeit die Siedler unter den Indianern.
Ein böses Erwachen findet schon seit mehreren Jahrzehnten statt,aber es ist nichts mehr zu retten.
Und so wie Herzen im Märchen durch Steine ersetzt werden,um ein finaziell erfolgreicher Geschäftsmann zu werden,der alles inklusive der eigenen Familie aus demWeg räumt und verschachert,so wurden in Berlin alle Widerstände mit Gewalt oder mit Geld gebrochen,bis der Blick dieser Stadt so seelenlos wurde,wie der des Peter Munch im Märchen.
Und die,die darüber nur lachen können,und sonst auch nur Humor haben,wenn er auf Kosten anderer geht,die sollte man sich gut merken.


QuoteWandfarbe 05.01.2020, 08:22 Uhr

Ich gebe Frau Thalbach recht: Berlin ist steril geworden und die Willkür von so genannten "Vermieter/innen" ist vorhanden und wird von diesen so genannten "Vermieter/innen" weidlich gelebt.


QuoteHitzehasser 04.01.2020, 18:54 Uhr

Da kann man nur sagen: ,,Willkommen in der Realität!" Dass, was Mutter Thalbach erlebt, müssen täglich viele Menschen in dieser Stadt durchmachen. Der Unterschied: Die sicherlich gut verdienende Schauspielerin wird vermutlich wesentlich leichter eine neue Wohnung finden als viele Mitbürger!


QuoteMercury 05.01.2020, 11:37 Uhr
Antwort auf den Beitrag von PekingEnte2020 04.01.2020, 18:20 Uhr

    wieso sind die beiden Frauen nicht längst auf die Idee gekommen, dort eine Immobilien - ein komplettes Haus oder zumindest eine
    Eigentumswohnung - zu erwerben?


Vielleicht, liebe "PekingEnte" weil nicht jeder Mensch von Geburt an das Leben als Wettkampf begreift, bei dem das Lebensziel darin besteht, möglichst viel Eigentum anzuhäufen und seine Mitmenschen auszubeuten?


...

Link

#57
"Bahnhofsviertel - Ein Ort der Widersprüche" Lukas Gedziorowski (15.08.2013)
https://www.fr.de/frankfurt/cdu-org26591/widersprueche-11381639.html

"Künstlergruppe über abgesagte Aktion: ,,Wir spritzen trotzdem"" Alina Leimbach (13. 11. 2015)
Frankfurter KünstlerInnen wollen sich öffentlich einen Schuss setzen, um gegen Gentrifizierung zu protestieren. Kurz vorher springt der Veranstalter ab. [Die Künstlergruppe Die "Frankfurter Hauptschule" ist ein Zusammenschluss von zehn Studierenden der Kunst, Gestaltung und Musik. Sie leben im Bahnhofsviertel. Die Heroin-Performance ist ihre erste öffentlichkeitswirksame Aktion.]
https://taz.de/Kuenstlergruppe-ueber-abgesagte-Aktion/!5251220/

"Erst Heroin-Eklat, jetzt Liebesschloss-Ärger - Frankfurter Hauptschule: So tickt die irre Künstlergruppe" (20.08.2016)
https://www.extratipp.com/hessen/kuenstlergruppe-frankfurter-hauptschule-schlaegt-wieder-ticken-leute-hinter-performances-6675381.html

"Diese Künstler finden Liebesschlösser peinlich und wollen sie einschmelzen" (10.08.2016)
https://www.bento.de/art/liebesschloesser-kuenstler-wollen-umhaengeschloesser-einschmelzen-a-00000000-0003-0001-0000-000000772724

https://hauptschule.bigcartel.com/

https://www.instagram.com/frankfurterhauptschule/

https://www.youtube.com/channel/UCNycvsHLxT_YhmIVZas9Iag/videos

http://www.stadtkindfrankfurt.de/frankfurter-hauptschule-im-windschatten-des-niedergangs/

Quote[...] Thunder in Paradise (TiP) ist eine ideologiekritische Gruppe aus Frankfurt a.M.

... Dass mediokre Studentenkunst sich zur politischen Aktion aufbläst, mag zumal in einer Stadt, in der das halbgebildete Palaver über kritische Theorie nach wie vor zum guten Ton auf jeder WG-Party gehört, nicht verwundern. Bemerkenswert an der Frankfurter Hauptschule ist aber das beachtliche mediale Interesse, das sie mit ihren Aktionen seit ihrer Gründung immer wieder generiert. Schon als sich die Gruppe vor dem Römer niederließ, um für ein paar Minuten Junkie zu spielen, fanden sich neben mehreren Kamerateams auch Vertreter überregionaler Zeitungen ein. Genau wie das noch deutlich erfolgreichere Zentrum für politische Schönheit profitiert die Frankfurter Hauptschule davon, dass bestimmte politische Positionen, die früher exklusiv in der radikalen Linken vertreten wurden, inzwischen weit in den liberalen Mainstream eingesickert sind. Die Gruppe hat sich darauf spezialisiert, linksidentitäre Positionen zu Themen wie Gentrifizierung, Drogenkonsum, Sexismus und Rassismus zu Aktionskunst zu verarbeiten und findet damit allenthalben Anklang. Keineswegs nimmt sie daher im Kunstbetrieb eine Sonderstellung oder gar Avantgardefunktion ein, sondern folgt bloß dem allgemeinen Trend der Branche, sich den Imperativen linker Identitätspolitik zu unterwerfen ... Die Beschäftigung mit dem Phänomen Frankfurter Hauptschule lohnt sich angesichts dessen weniger wegen seines besonderen, sondern eher wegen seines exemplarischen Charakters: Am Beispiel dieser Gruppe lässt sich ein durchaus repräsentatives Bild vom peinlichen Elend zeichnen, das so gut wie immer herauskommt, wenn Linke meinen, Kunst zu machen.

... Dass die Kunststudenten von der Frankfurter Hauptschule sich vor vier Jahren daranmachten, ausgerechnet mit Performance Art gegen die Gentrifizierung des Stadtteils vorzugehen, wirkt daher schon auf den ersten Blick so idiotisch, dass auch einige der Journalisten, von denen die Gruppe seitdem zum Interview gebeten wurde, nicht umhinkonnten, den einfachen Zusammenhang zwischen Einzug der Kreativszene und Stadtteilaufwertung zur Sprache zu bringen. Auf die Frage, ob sie denn nicht möglicherweise selbst Teil des Prozesses seien, gegen den sie protestieren, antworten die selbsterklärten Kiez-Ranger routiniert mit Phrasen à la »Wir können die Gentrifizierung nicht aufhalten, beschleunigen wir sie!«, also mit koketter Selbstironie. Den Hang, politische Ahnungslosigkeit und Halbbildung mit Klamauk zu kompensieren, teilt die Kunstlinke mit der gesamten studentischen und radikalen Linken, die sich in verstärktem Maße für humoristische Einlagen begeistert, auf die sich etwa die Blödeltruppe Die PARTEI spezialisiert hat.


Über die Künstlergruppe Frankfurter Hauptschule und ihren konformistischen Kampf gegen Gentrifizierung, Monogamie und sehr alte weiße Männer

Am 13.11.2015 füllte eine junge Frau auf den Stufen des Frankfurter Römer eine Spritze mit Kochsalzlösung, stach sich die Nadel in den Unterarm und drückte ab. Was auf den nicht eingeweihten Betrachter gewirkt haben mag wie eine unorthodoxe Methode, seinen Kater zu bekämpfen, war tatsächlich ein seit Wochen mit großem Tamtam beworbenes Stück politischer Performance-Kunst, mit dem ein Zeichen gegen die Gentrifizierung des Frankfurter Bahnhofsviertels und die damit einhergehende »Verdrängung von Drogensüchtigen« aus dem Stadtteil gesetzt werden sollte. Geladen hatte das Künstlerkollektiv Frankfurter Hauptschule, das mit dieser Aktion erstmals an die Öffentlichkeit trat.

Dass mediokre Studentenkunst sich zur politischen Aktion aufbläst, mag zumal in einer Stadt, in der das halbgebildete Palaver über kritische Theorie nach wie vor zum guten Ton auf jeder WG-Party gehört, nicht verwundern. Bemerkenswert an der Frankfurter Hauptschule ist aber das beachtliche mediale Interesse, das sie mit ihren Aktionen seit ihrer Gründung immer wieder generiert. Schon als sich die Gruppe vor dem Römer niederließ, um für ein paar Minuten Junkie zu spielen, fanden sich neben mehreren Kamerateams auch Vertreter überregionaler Zeitungen ein. Genau wie das noch deutlich erfolgreichere Zentrum für politische Schönheit profitiert die Frankfurter Hauptschule davon, dass bestimmte politische Positionen, die früher exklusiv in der radikalen Linken vertreten wurden, inzwischen weit in den liberalen Mainstream eingesickert sind. Die Gruppe hat sich darauf spezialisiert, linksidentitäre Positionen zu Themen wie Gentrifizierung, Drogenkonsum, Sexismus und Rassismus zu Aktionskunst zu verarbeiten und findet damit allenthalben Anklang. Keineswegs nimmt sie daher im Kunstbetrieb eine Sonderstellung oder gar Avantgardefunktion ein, sondern folgt bloß dem allgemeinen Trend der Branche, sich den Imperativen linker Identitätspolitik zu unterwerfen ... Die Revolte, zu der junge Künstler erzogen werden, bleibt darum notwendig konformistisch und richtet sich dem Zeitgeist entsprechend gegen die ohnehin gesellschaftlich suspendierten Restbestände der Zivilisation, ohne dass dabei der Gedanke an deren Aufhebung zugunsten einer besseren Gesellschaft noch aufkäme. Die Beschäftigung mit dem Phänomen Frankfurter Hauptschule lohnt sich angesichts dessen weniger wegen seines besonderen, sondern eher wegen seines exemplarischen Charakters: Am Beispiel dieser Gruppe lässt sich ein durchaus repräsentatives Bild vom peinlichen Elend zeichnen, das so gut wie immer herauskommt, wenn Linke meinen, Kunst zu machen.

Ihren eigenen Angaben zufolge hat sich die Frankfurter Hauptschule im Bahnhofsviertel konstituiert, um das ihre ersten Projekte allesamt kreisen. Die Gegend um den Frankfurter Hauptbahnhof war im 19. Jahrhundert zunächst als Wohn- und Geschäftsgegend des Großbürgertums angelegt worden, wovon die erhaltene gründerzeitliche Architektur noch heute zeugt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wandelte es sich zu einem Vergnügungsviertel US-amerikanischer Prägung, das nicht nur den in Frankfurt stationierten Soldaten zahlreiche Unterhaltungsmöglichkeiten bot. Als innerstädtischer Rotlichtbezirk ist das Bahnhofsviertel seit langem ein Zentrum organisierter Kriminalität. Zum Brennpunkt der Drogenszene wurde es erst nach der Räumung der Junkies aus der angrenzenden Taunusanlage Mitte der neunziger Jahre. Obwohl es seinen heruntergekommenen Charakter bisher nicht verloren hat, sind im Bahnhofsviertel seit einigen Jahren merkliche Veränderungen zu beobachten, wie sich in einem stetig wachsenden Berg von Zeitungsartikeln über das Flair und die Transformation des Stadtteils nachlesen lässt, die meist irgendwo zwischen Milieustudie und Elendstourismus angesiedelt sind und das Viertel wahlweise als einen Ort der »Gegensätze«, der »Widersprüche« oder auch mal der »Kontraste« charakterisieren. Die Gegend gilt seit einiger Zeit gerade wegen ihres Kiezcharakters als hip: Neben Druckräumen und Bordellen gibt es im Viertel immer mehr schicke Bars und auch Ateliers. Die Mieten steigen seit Jahren stetig, u.a. weil es immer mehr junge Kreative anzieht.

Dass die Kunststudenten von der Frankfurter Hauptschule sich vor vier Jahren daranmachten, ausgerechnet mit Performance Art gegen die Gentrifizierung des Stadtteils vorzugehen, wirkt daher schon auf den ersten Blick so idiotisch, dass auch einige der Journalisten, von denen die Gruppe seitdem zum Interview gebeten wurde, nicht umhinkonnten, den einfachen Zusammenhang zwischen Einzug der Kreativszene und Stadtteilaufwertung zur Sprache zu bringen. Auf die Frage, ob sie denn nicht möglicherweise selbst Teil des Prozesses seien, gegen den sie protestieren, antworten die selbsterklärten Kiez-Ranger routiniert mit Phrasen à la »Wir können die Gentrifizierung nicht aufhalten, beschleunigen wir sie!«, also mit koketter Selbstironie. Den Hang, politische Ahnungslosigkeit und Halbbildung mit Klamauk zu kompensieren, teilt die Kunstlinke mit der gesamten studentischen und radikalen Linken, die sich in verstärktem Maße für humoristische Einlagen begeistert, auf die sich etwa die Blödeltruppe Die PARTEI spezialisiert hat.

Im Mittelpunkt der Aktionen der Frankfurter Hauptschule zum Thema Bahnhofsviertel steht die Junkie-Szene und der Umgang der Polizei mit ihr. Bisher hat der schrittweise Einzug der Kreativszene nichts daran geändert, dass im Viertel nach wie vor auf offener Straße u.a. intravenöser Heroinkonsum stattfindet. Geht es nach der Frankfurter Hauptschule, ist das urbane Elend, das hier einen besonders krassen und sichtbaren Ausdruck findet, jedoch nicht etwa nach Möglichkeit abzuschaffen, sondern unbedingt zu bewahren, denn das »Bild von Junkies, die mit Spritze im Arm auf der Straße liegen«, so die Gruppe, »ist nur die Nachtseite von verspiegelten Bankentürmen. Der gesellschaftliche Schmerz wird im Bahnhofsviertel sichtbar und das ist gut so.« In einer weiteren Pressemitteilung heißt es ähnlich lyrisch: »Die Junkies gehören zum Bahnhofsviertel wie der Wind zum Meer. Sie müssen bleiben. Wir selbst leben hier und fühlen uns zwischen Junkies und Kriminellen sehr wohl.«[6] Bedroht werde die Wohlfühloase Bahnhofsviertel durch Initiativen zur Aufwertung des Stadtteils, wie sie etwa der talentfreie Fotograf und Musiker Ulrich Mattner vorantreibt, und vor allem durch die Frankfurter Polizei, die in der Gegend regelmäßig Großrazzien gegen die Drogenszene durchführe, deren Ziel es sei, die Süchtigen aus der »Visitenkarte Frankfurts« zu verdrängen. Wo Staatsgewalt und Gentrifizierung ihr hässliches Gesicht zeigen, wird kreativer Widerstand bekanntlich zur Pflicht – heraus kam dabei die eingangs erwähnte »Heroinperformance«.

Anfang 2018, also etwa drei Jahre nach dieser ersten Aktion, griff die Frankfurter Hauptschule das Thema Bahnhofsviertel wieder auf. Geändert hatte sich wenig: Noch immer sprach sich die Gruppe gegen die Gentrifizierung des Stadtteils aus und für dessen Erhalt als Junkie-Reservat, in dem Kreative auf Elendssafari gehen können. Um ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen, simulierte sie dieses Mal nicht Heroinkonsum, sondern Gewalt gegen die Polizei: Vor laufender Kamera demolierten die Kunststudenten eine originalgetreue Kopie eines Streifenwagens. Auto und Film wurden im Anschluss auf der alljährlichen Vernissage der Städelschule ausgestellt. Auf Facebook lud die Frankfurter Hauptschule eine gekürzte Version ihres Videoclips hoch, in dem abwechselnd die Zerstörung des Polizeiwagens und feiernde Gruppenmitglieder in einer Diskothek zu sehen sind, während eine Frauenstimme das Geschehen aus dem Off mit folgenden Worten kommentiert: »Wir haben eine Skulptur in Form eines Polizeiautos verbrannt und im Bahnhofsviertel platziert. Sie steht für unsere Vision von der Zukunft dieses Ortes. Wir sehen Autos mit abgesägten Dächern, die über die Taunusstraße gleiten. Wir sehen Horden von vercrackten Zombies, die mit abgesägten Schrotflinten durch die Münchner Straße patrouillieren. Wir sehen den Rauch ausbrennender Einsatzwagen, der sich mit dem warmen Licht der Abendsonne mischt. Und wir lächeln.«

So ziemlich alles, was an linker Gentrifizierungskritik falsch und verachtenswert ist, wird mit dieser Mischung aus kunststudentischer Kraftmeierei und traditionsdeutscher Untergangsgeilheit auf die Spitze getrieben. Jeder wohlwollende Verdacht, hier könne es möglicherweise doch darum gehen, genau solche Diskurse zu persiflieren und als menschenfeindliches Spektakel zu entlarven wird von der Gruppe allerdings ausgeräumt: »Dystopien fühlen sich gerade einfach realer an als Utopien. Vielleicht haben wir darum die Dystopie von einem Bahnhofsviertel, dass [sic!] von Junkies kontrolliert wird, zu unserer Utopie gemacht. Ist eventuell auch einfach 'ne Geschmackssache.« Wie in anderen Städten fungiert der engagierte Stadtteilschutz offenkundig auch in Frankfurt vor allem als Vorwand, der es zugezogenen Sprösslingen Besserverdienender gestattet, ihren genauso rotzlöffelhaften wie antizivilisatorischen Affekt als Bestandteil der permanenten Fort- und Weiterbildung zum anerkennungssüchtigen Kreativmenschen auszuleben. Der regressive Charakter, den linke Initiativen zur Stadtteilverteidigung auch anderswo haben, tritt im Frankfurter Bahnhofsviertel aber besonders deutlich hervor, weil dieses nicht einfach nur ein abgehängter Bezirk ist, sondern ein Ort, an dem man unweigerlich mit dem Anblick von Menschen konfrontiert wird, die sich unter dem Druck von Abhängigkeit und Lebensnot buchstäblich zu Grunde richten – eine Erfahrung, die wertvoll und inspirierend zu finden völlige Empathielosigkeit voraussetzt. Ihre »Heroin-Performance« ist gerade darum keine Kunst, sondern selbstgefälliger Aktivismus: Mit der Aktion wird die ordnungspolitische Frage, ob Junkies bzw. ihr Drogenkonsum aus dem öffentlichen Raum verschwinden sollen oder nicht, zu einer rein ästhetischen verklärt: nämlich zur Frage, ob der Selbstverletzung eines Anderen zuzusehen Abscheu erregt oder nicht. Nicht nur wird die Sichtbarkeit des Drogenkonsums eingefordert – was blöd genug ist, weil es aus guten Gründen sichtgeschützte Konsumräume gibt –, sondern die Aktion vor Publikum will auch zum Hinsehen anregen. Als Motiv für die Junkievertreibung wird implizit das Nichtsehenwollen ausgemacht. Das ästhetisch verbrämte, aber im Kern moralische Urteil lautet: Wer nicht gerne hinsieht, ist ein Feind der Abhängigen und will sie vertreiben. Die Aktivisten feiern damit vor allem sich selbst, die abgebrüht und empfindungslos genug sind, um das Elend nicht nur zu ertragen, sondern als Staffage des eigenen Lebensstils gar zu genießen. Angeblich sprechen sie »im Namen der Opfer«; tatsächlich geht es ihnen um ihr eigenes Befinden. Dass sie sich im Bahnhofsviertel »sehr wohl« fühlen, ist leicht gesagt für junge Künstler, die die Kriminalität im Stadtteil bloß aus der sicheren Entfernung ihres Hipsterkioskes konsumieren, während sich die Abhängigen, Dealer und Gangmembers vor allem untereinander abziehen. Ironisch zu Hauptschülern erklären sich ohnehin bloß Abiturienten aus der Mittelklasse, die von ihrer fade verschulten Studentenexistenz notorisch angeödet sind und schon deswegen Gefallen daran finden, aus dem Mief von Elendsquartieren die Würze des echten Lebens herauszuschnüffeln.

... Dass sie sich in die Pose der jungen Wilden werfen, vermag nicht darüber hinwegzutäuschen, dass sie allesamt öde Konformisten sind, die in künstlerischen Verfahren nur Vehikel für ihre prahlerische Agitation sehen, die nicht einmal irritiert, sondern von der Kunstgemeinde flugs entschlüsselt und beklatscht wird. Der allseits gefällige fade Meinungsbrei, den die Frankfurter Mittelklasse serviert, ist die gerechte Strafe für eine Kunstöffentlichkeit, der alles, was sie nicht kennt, auf den Magen schlüge.

...


Aus: "Frankfurter Mittelklasse" (15.01.2020)
Quelle: https://thunderinparadise.org/2020/01/15/frankfurter-mittelklasse/

Link

Quote[...] Handwerkerschwund: Bezirksamt in Sorge. Die Heizung ist kalt, das Dach undicht, die Tür schließt nicht mehr richtig, ihr Gebrauchtwagen hat Aussetzer? Kurz: Sie brauchen einen Handwerker? Dann viel Glück bei der Suche. In Pankow sind handwerklich begabte Leute vom Fach auf rasantem Weg zum Geheimtipp. Seit 2006 ist der Bestand der einst gut 4000 Handwerksbetriebe im Bezirk um mehr als 500 gesunken. ,,Allein seit 2011 sind etwa 350 Handwerksbetriebe aus Pankow verschwunden", teilt Wirtschaftsstadträtin Rona Tietje (SPD) auf Nachfrage mit. Die aktuellsten Zahlen aus dem Jahr 2018 zählten noch 3.502 Handwerksbetriebe.

Der Fachbetrieb-Exodus besorgt das Bezirksamt zusehends. Das Verschwinden von Handwerksbetrieben bedeutet nämlich nicht nur ,,den Verlust von Arbeitsplätzen", so Tietje. ,,Zum anderen stehen auch bestimmte Dienstleistungen in Pankow nicht mehr wohnortnah zur Verfügung." So müsse man mitunter auch in dringenden Fällen Handwerker von weiter her kommen lassen und dann im Zweifel eine zweistündigen Anfahrt bezahlen. ,,Je nach Handwerksbetrieb gehen außerdem kleine Ladengeschäfte in den Kiezen verloren, die auch zur Lebensqualität und Lebendigkeit in Wohnquartieren beitragen können – wie Konditoren, Schuhmacher, Schneider, Goldschmiede oder Fotografen."

Für den Schwund sind aus Tietjes Sicht (neben fehlenden Fachkräften) vor allem die steigenden Immobilienpreise und die bauliche Verdichtung im Bezirk verantwortlich: ,,Ein Hauptproblem ist speziell in Pankow das Thema Verdrängung." ...


Aus: "Kiezgespräch: Veröffentlicht am 23.01.2020 von Christian Hönicke"
Quelle: https://leute.tagesspiegel.de/pankow/talk-of-the-kiez/2020/01/23/109198/

Link

"Alternatives Leben in der Rummelsburger Bucht Ein Besuch auf der Anarcho-Insel" Robert Klages (21.01.2020)
Auf dem Rummelsburger See lebt eine Gruppe Aussteiger. Einzige Regel: Keine Nazis. Manche Uferbewohner stören sich an ,,Neu-Lummerland". ...
https://www.tagesspiegel.de/berlin/alternatives-leben-in-der-rummelsburger-bucht-ein-besuch-auf-der-anarcho-insel/25442624.html

Berlin: Neu-Lummerland (27.05.2018)
Der vielleicht verwunschenste Ort Berlins wächst auf der Nixenbucht, einem Abschnitt der Rummelsburger Bucht zwischen Friedrichshain und Lichtenberg: Naturnahes Ufer, alte Bäume ragen ins Wasser, dazwischen spielen Kinder. Und vor ihnen, auf dem Wasser, liegt eine Insel. Eine schwimmende Insel, die nur aus Booten besteht: Lummerland. Anfang vergangenen Jahres sorgte sie für Aufsehen, als hier ein Feuer ausbrach, sich die einzelnen Boote losrissen und wie gigantische Fackeln über den See schwammen, begleitet von zahlreichen Explosionen der Benzin- und Gastanks an Bord. ...
https://www.zitty.de/neu-lummerland/

https://www.zitty.de/wem-gehoert-die-spree/

https://www.zitty.de/euch-das-ufer-uns-die-spree/