B-Movie, Kulturinitiative auf St. Pauli e.V. (Hamburg)
http://www.b-movie.de/Filmclub 813 (Köln)
Der Filmclub 813 wurde im Sommer 1990 von acht "Cineasten" gegründet, um Filme im Kino vorzuführen, die in Köln entweder nur für kurze Zeit, lange Zeit nicht mehr oder noch gar nicht zu sehen waren. Der Filmclub 813 trifft sich jeden Dienstag ab 19 Uhr in seinem Büro im Kino 813 in der BRÜCKE in der Hahnenstraße 6, 50667 Köln.
http://www.filmclub813.de/Das Kino in der Hansastrasse 48 (Kiel)
So abwechslungsreich und verschieden wie die Geschichte der Hansastraße 48 und ihre Nutzung sind die Menschen der hansa48, Kiels schmuckem kleinen Wohn- und Lebensprojekt sowie Kultur- und Kommunikationszentrum zwischen Schrevenpark und ehrwürdigem Wasserturm. Ein „Wir über uns“ scheint daher ein Ding der Unmöglichkeit. 1981 - Drohung des Abrisses seitens der Wankendorfer Baugenossenschaft. 1981 (März) - Schultheiss zieht endgültig aus. Besetzung aller leerstehenden Räume. 1981 (Silvester) - Kauf der Liegenschaft durch den Verein 'Hansastraße 48 e.V.'
http://www.hansa48.de/seiten/kino.htmlSchon seit dem 23. Dezember 1914 werden hier, in Kiels ältestem Kino, Filme gezeigt.
http://www.studio-filmtheater.de/Die Pumpe – Kultur- und Kommunikationszentrum für Kiel - Schon bei der Aufnahme des Spielbetriebs 1979 gründeten die Mitglieder des Kieler Film Clubs, der seit Mitte der 70er Jahre bestand, das Kommunale Kino. ...
https://www.diepumpe.de/veranstaltungen/kategorie/kino/Kino in der TraumGmbH
Von 1987 bis 2003 wurden diese Räume als gastronomisches, multikulturelles Zentrum unter einem anderem, ähnlichen Namen betrieben, der noch heute vielen Kielern ein Begriff ist. Nach langem Rechtsstreit um den Namen waren wir gezwungen, diesen Namen in TraumGmbH zu ändern. ...
http://traumgmbh.de/kinotabelle/[Kiel] Im September 2006 wurde das „Metro“ in der Holtenauer Straße, welches mit verschiedenen Unterbrechungen seit 1939 bestand und zehn Jahre geschlossen war, als „metro–Kino im Schloßhof“ nach Komplettsanierung wiedereröffnet. ...
http://www.metrokino-kiel.de/Das Schauburg Filmtheater wurde am 23. Dezember 1927 eröffnet und befindet sich seitdem im Familienbesitz.
Nach mehreren Renovierungen und Erweiterungen gehören inzwischen fünf Kinosäle zur Schauburg.
Der neueste Kinosaal „No. 5“ wurde zu Beginn 2006 eröffnet.
http://schauburg-filmtheater.de/KINO IM SPRENGEL (Hannover)
Die Gründung des KINO IM SPRENGEL datiert zurück in graue Vorzeiten, als junge Menschen in bunter Kleidung und mit bunt gefärbten Haaren noch leerstehende Gebäude in Beschlag nahmen ohne den Eigentümer vorher um Erlaubnis zu fragen. Auch wir, ein Trupp enthusiastischer junger Kinopioniere, quartierten uns im Mai 1988 in einem Trakt des "Sprengelgeländes" in Hannovers Nordstadt ein. Trotz unseres revolutionären Anspruches war unser Programm bereits in den Anfangstagen breit gefächert. Zwar war auch Agit-Polit-Stoff a la Züri brännt vertreten, es überwogen jedoch Filmklassiker wie Sunset Boulevard oder Experimentelles wie Die Basis des Make-up von Heinz Emigholz. Dieses Konzept der bunten Mischung hat sich bis heute nicht wesentlich verändert.
http://www.kino-im-sprengel.de/Capitol Cine Center (Kino in Preetz)
https://www.capitol-cine-center.de/fsk - Kino am Oranienplatz-Segitzdamm 2 - 10969 Berlin
https://fsk-kino.peripherfilm.de/Das Sputnik Kino hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Gegründet vom Sputnik-Kollektiv 1984, als die Höfe noch Abbruchhäuser waren, ist es bis heute ein Arthouse Kino fest eingebunden in den Kiez mit treuer Stammkundschaft, hat aber aufgrund des sorgsam ausgewählten Programms und der einzigartigen Lage Zuspruch weit über Kreuzberg hinaus.
http://www.sputnik-kino.com/Filmemacher können – ohne Anmeldung, ohne Vorauswahl, ohne Jury – Kurzfilme (max. 25min), an deren Produktion sie irgendwie beteiligt waren, im Kino präsentieren.
Ein kurzes Q&A nach jedem Film ermöglicht es Filmemachern und Publikum ins Gespräch zu kommen. Von Drama, Comedy, Musikvideo, Reportage, Doku, Animation bis Experimental u.v.m. ist jedes Genre möglich. Unerwünschte Inhalte können vom Publikum mit mehrheitlich gezeigter roter Karte gestoppt werden.
http://www.openscreening.de/The Star And Shadow Cinema is a registered Community Interest Company. This puts us somewhere between a normal company (without the emphasis on profit) and a charity (without the restrictions on what we can do). The company is run entirely by volunteer members, with all members having a say in what we do and how we do it. Our aim is to show a truly independent programme of inspirational and inspired films as cheaply as possible, as well as providing a venue for artists and musicians of all varieties. We are creating a cosy venue to provide a haven from the mundane mainstream of film and music, a nursery for independent creativity and thinking. ...
http://www.starandshadow.org.uk/Kino Arsenal
Das Kinoprogramm bietet mit über 1000 Vorführungen jährlich ein Programm, das Historisches und Zeitgenössisches, Wissenschaftliches und Populäres, Hoch- und Subkultur verbindet. Experimentierfreudige Regiedebüts junger Talente, innovative Film- und Videokunst aus allen Ecken der Welt, internationale Filmgeschichte von A bis Z – das Programm ist Ausdruck eines kuratorischen Konzepts, das davon ausgeht, dass Kino stets in Veränderung begriffen und deshalb ständig "neu zu erfinden" ist. ...
http://www.arsenal-berlin.de/-.-
Dem Stil der 50er sind der Verein und der Architekt bei der Renovierung weitestgehend treu geblieben. Ebenso wurden die von den Besuchern inzwischen lieb gewonnenen Tischlämpchen (ein altes Verzehrkino-Relikt) beibehalten. Selbst der alte Philips-Filmprojektor – wenngleich schon fast ein Museumsstück – vollzieht noch immer seinen Dienst in Bordesholm: allerdings generalüberholt und mit neuen Objektiven ausgestattet. Die Tonanlage in Mono wurde jedoch ohne Rücksicht auf nostalgische Impulse gegen eine Dolby SR Anlage ausgetauscht.
Vor allem aber wurde die Bühne vor der Leinwand reanimiert und sogar noch ausgebaut. Regelmäßige Theater-, Musik- und Literaturveranstaltungen ergänzen das erweiterte Filmprogramm und machen das Savoy zu mehr als einem bloßen Kino: Es ist jetzt das „Kulturforum Altes Kino“. ...
http://www.savoy-bordesholm.de/-.-
Der Name sweetSixteen bezieht sich auf das für die Projektion verwendete Filmformat, den 16mm-Schmalfilm.
Am 2. Oktober 2009 eröffnete der sweetSixteen-filmclub e.V. sein eigenes Kino im größten freien Kulturzentrum in Dortmund - dem Depot. Bis zu 140 Besucher_innen finden im ehemaligen Reserveteillager der damaligen Straßenbahnhauptwerkstatt der Dortmunder Stadtwerke ihren Platz auf Kinostühlen, die auf eine aufsteigende Zuschauerpodesterie geschraubt sind.
http://www.sweetsixteen-kino.de/-.-
"Besuch in Stettin - Das (vermutlich) älteste Kino der Welt" Matthias Kneip (29.11.2015)
Ein schlauchartiger Raum, roter Plüsch, die Leinwand kaum größer als ein besserer Fernseher: "Welt-Kino-Theater" hieß das Lichtspielhaus ganz unbescheiden zum Start 1907. Liebe zur Tradition hält es bis heute am Leben. ... So schmucklos das Kino sich ins Stadtbild einfügt, es hat eine bewegte Geschichte. Mehrere Aktenordner legen Zeugnis davon ab. An den Wänden hängen noch alte Filmplakate zu Filmen des Regisseurs Ingmar Bergman, "Die Zeit mit Monika" zum Beispiel, Fotos mit der Schauspielerin Jeanne Moreau oder Plakate polnischer Klassiker wie "Sexmisja". Dazwischen, eingerahmt hinter Glas, das Gedicht "Kleine Kinos" des polnischen Lyrikers Ildefons Galczynski. In der ersten Strophe heißt es:
Die kleinen Kinos sind die besten
In Zerrissenheit und Leid
ausgepolstert mit Plüschsesseln rot wie das Herz http://www.spiegel.de/einestages/stettin-szczecin-das-aelteste-kino-der-welt-a-1063207.html