Kategorie: Kiel Gaarden

[Augustenstrasse #16 ]



Der Stadtteil Gaarden … wird in den Bombennächten der Osterwoche 1941 besonders stark zerstört. In der Augustenstraße hat eine Sprengbombe den Fahrdamm aufgerissen. Stadtarchiv Kiel 49.911,
http://fotoarchiv-stadtarchiv.kiel.de | Aus: „Kiel vor und nach dem Zweiten Krieg“ (08.10.2014) | Quelle: https://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/Kiel-vor-und-nach-dem-Krieg,kiel4478.html // https://kiel-wiki.de/Luftangriffe_auf_Kiel

“ … Die Luftangriffe auf Kiel während des Zweiten Weltkrieges verursachten schwere Schäden in der Stadt Kiel und ihrer Umgebung. Bei 90 Luftangriffen der Royal Air Force (RAF) und den United States Army Air Forces (USAAF) starben fast 3.000 Menschen und über 5.000 wurden verletzt. … Im Luftkrieg des Zweiten Weltkriegs fielen von Juli 1940 bis Mai 1945 insgesamt 44.000 Sprengbomben, 900 Luftminen und rund 500.000 Brandbomben auf das Stadtgebiet. Von den Ende 1939 rund 272.000 in Kiel lebenden Menschen wurden 167.000 obdachlos. Speziell das Flächenbombardement ziviler Ziele (Innenstadt, Wohngebiete und andere) durch die RAF erfolgte aufgrund der vom britischen Luftfahrtministerium (Air Ministry) am 14. Februar 1942 erteilten Area Bombing Directive. Nach der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht im Mai 1945 lagen über 5 Millionen Kubikmeter Trümmerschutt in Kiel. 35 % aller Gebäude waren zerstört und weitere 40 % beschädigt. Von den Wohnungen waren 40 % zerstört, 40 % beschädigt und nur die restlichen 20 % unversehrt. …“ | Aus: „Luftangriffe auf Kiel“ | Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Luftangriffe_auf_Kiel (Stand: 24 Juli 2024)

“ … Im Kieler Stadtteil Gaarden wurde eine amerikanische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Am Pfingstmontag (9.6.2025) soll sie entschärft werden. 12.000 Menschen müssen ihre Wohnungen und Häuser verlassen. … Betroffen von der laut Stadt größten Evakuierungsaktion in den vergangenen zehn Jahren sind Anwohnerinnen und Anwohner, die rund um die Hans-Christian-Andersen-Schule in der Stoschstraße wohnen. Insgesamt sollen laut Polizei rund 12.000 Menschen evakuiert werden – ab 11 Uhr sollen sie ihre Häuser und Wohnungen verlassen haben. Auch die Kleingärten im Sperrbereich dürfen nicht betreten werden.

Der Erfahrung nach könne die Evakuierung in diesem Gebiet etwas länger dauern als gewöhnlich, sagt ein Polizeisprecher. … Mit 12.000 Betroffenen ist dies die größte Evakuierung in der Landeshauptstadt seit Dokumentation. Seit etwa zehn Jahren führt die Stadt Buch über solche Evakuierungsmaßnahmen. Die bisher größte Evakuierung fand im April diesen Jahres statt. Dort mussten im Vorwege mehr als 11.500 Menschen ihre Wohnungen und Häuser verlassen. …“ | Aus: „Fliegerbombe in Kiel-Gaarden: Größte Evakuierung der vergangenen zehn Jahre“ (06.06.2025) | Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Fliegerbombe-in-Kiel-Gaarden-Groesste-Evakuierung-der-vergangenen-zehn-Jahre,bombe4362.html

[Kirchenweg #7… ]

25.05.2025 (Ganztägig): KiK zeigt Kunst. Die Einzelateliers entlang der Straße sowie die Ateliergemeinschaft Casablanca öffnen ihre Türen und gewähren Einblicke in ihre künstlerischen Prozesse.

via Lise aus dem Kirchenweg 22

Nächste Seite »