Schlagwort: Gefühle

[Die Auslagerung von Gefühlen #2… ]

Carsten Otte (31.8.2023): “ … Bov Bjerg räumt Seite für Seite nahezu jede politische Debatte ab, die in letzter Zeit geführt wurde. … Durch die Kriege und Naturkatstrophen gibt es viele Flüchtlinge, die in Auffanglagern wie Neuschwanstein oder Neulübeck interniert sind. Und leider sind wieder die Falschen gekommen. Die Vorweiner aus den untergegangenen Niederlanden oder dem politisch implodierten Österreich sind nämlich äußerst unbeliebt. Es hat sich hingegen herumgesprochen, dass die Menschen aus Westafrika eine „gewisse natürliche Melancholie mit sich“ bringen, um dann einen Tod „fachgerecht und mitreißend zu beweinen“. … Der Blick in die Zukunft liest sich [ ] als düster-visionärer Komplementärtext, der keine Hoffnung mehr anbietet auf die Gesundung der menschlichen Seele. … “ | https://www.swr.de/swr2/literatur/swr2-lesenswert-magazin-20230910-1705-02-bov-bjerg-der-vorweiner-100.html

(20.09.2023): “ … In „Der Vorweiner“ beschreibt er eine nach Bürgerkriegen und Naturkatastrophen zerrüttete Menschheit, die durch ihren ständigen Überlebenskampf abgestumpft und empathielos geworden ist. Übrig bleiben emotionale Wracks, die persönliche Bindungen durch rein zweckorientierte Dienstleistungen ersetzen. …“ | https://www.3sat.de/kultur/kulturzeit/kuenstler-kaempfen-gegen-lukaschenko-sendung-vom-20-09-2023-100.html
-.-
CLS (31. August 2023): “ … Bov Berg schreibt eine Dystopie … Kann eine Dystopie komisch sein? … Menschen sind in Schichten eingeteilt. A. wie Anna gehört zu den Privilegierten, zu denen, die Geld bezahlen, um Gartenarbeit zu machen oder ein Fenster reparieren zu dürfen und für die ein Vorweiner völlig normal ist. Denn für die „normalen Menschen“ – so sieht sie, die Elite, sich – werden Gefühle ausgelagert. So auch Trauer, was als zivilisatorischer Fortschritt betrachtet wird. Im Unterschied zur Niederschicht, die tatsächlich noch lacht (wie primitiv) klappert die Elite mit den Zähnen oder hält ein Schild hoch: „Lachen“. …“
-.-
gHack (Donnerstag, 31. August 2023):“ … Die Premium-Überlebenden wie Bovs Protagonistin Anna müssen ihre Emotionen sehr gut im Griff haben und weil es eigentlich niemanden mehr gibt, der ihre Probleme nachvollziehen kann und sie betrauert, wenn sie sterben, rekrutieren sie sich aus dem Flüchtlingspool (sic!) einen der titelgebenden Vorweiner. … Der Text steht in der Tradition von Jonathan Swift, die zeitgenössischen politischen Diskurse kommen mit Clownsnasen und borisjohnsonesken Perücken daher, sogar das Wetter ist ein Witz. Am Grunde des erzählerischen Mahlstroms bewegt sich ein Geröll aus sehr realen Emotionen … Es geht um Scham und Verdrängung in einer Dimension, deren Umrisse auch Sprachmeister wie Bov Bjerg derzeit nur mit den Mitteln der Farce umreißen können. …“ | https://eh.antville.org/stories/2313043/

[Der Blick in die Kamera #42… ]

Richard Arthur Wollheim (1923-2003) // https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Wollheim

“ … Gefühle sind eine Art von geistiger Disposition [(In der Psychologie die Anlage zu einer immer wieder auftretenden Eigenschaft, Verhaltensbereitschaft (Persönlichkeitseigenschaft))]. Ihre Entstehung hängt mit bestimmten Wünschen zusammen. Emotionen sind nichts weniger als seelische Veranlagungen oder grundlegende psychische Kräfte, die ähnlich wie Begierden oder Überzeugungen plötzlich bewusst werden.
Der Philosoph Richard Wollheim beschreibt in seinem Buch moralische Emotionen: Die Gefühle von Scham, Schuld, Gewissen und Bedauern. Diese unterscheiden sich seiner Ansicht nach von gewöhnlichen Emotionen. …“ Aus: Edith Bachkönig „Die Philosophie der Gefühle“ (01.01.2010) | https://sciencev1.orf.at/news/28842.html

“ … Emotionen kann man [Richard Arthur Wollheims] Ansicht nach nur verstehen und identifizieren, wenn man zweierlei kennt: die Rolle, die sie im menschlichen Geist spielen, und ihre Entstehungsgeschichte. Die Rollen der mentalen Phänomene sind in Wollheims wohlaufgeräumter Geistesstube schnell behandelt: Die Überzeugungen liefern dem Menschen eine Karte seiner Welt. Seine Wünsche sagen ihm, wohin die Reise gehen soll. …“ | Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.11.2001, Nr. 258 | https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezension-sachbuch-wuensch-dir-was-dann-fuehlst-du-was-11281371.html

// „On the Emotions“ (2000)
// By RICHARD WOLLHEIM
// https://archive.nytimes.com/www.nytimes.com/books/first/w/wollheim-emotions.html

[Arbeit am Mythos #2 … ]

Aus: Das Netz der Kultur: der Systembegriff in der Kulturphilosophie Ernst Cassirers
von Michael Bösch (2004)

Katrin Hillgruber (05.06.2020): “ … 1914 veröffentlichte der glühende Monarchist Thomas Mann seinen ersten Essay „Gedanken im Kriege“ [1914 war Thomas Mann noch überzeugter Monarchist]. Sein älterer Bruder Heinrich dagegen trat entschieden für die Republik und die Verständigung mit Frankreich ein. Dieser Streit entzweite die Brüder. …“ | https://www.tagesspiegel.de/kultur/die-politische-genese-eines-autors-wie-thomas-mann-zum-demokraten-wurde/25888014.html

Mark Siemons (31.08.2020): “ … Ob es nun um Corona, Flüchtlinge, Identitätspolitik oder in Amerika um Trump geht: In vielen Konflikten bewegen sich die entgegengesetzten Lager in so verschiedenen Kommunikationswelten, dass sie einander wechselseitig nur noch als Ergebnis von Verschwörungen deuten können, und mithin als für Argumente und Fakten nicht mehr erreichbar. Nicht nur der gemeinsame Boden dessen, was als wirklich gelten kann, bricht da weg, sondern offenbar auch der Boden einer von allen geteilten Rationalität, innerhalb derer ein Streit unterschiedlicher Auffassungen überhaupt möglich wäre. Die Berufung auf eine universelle Vernunft wird da vielfach schon als besonders infamer Trick der Gegenseite diskreditiert. Statt dessen dienen Begriffe und Ideen nur als Duftmarken, mit denen die einzelnen Lager sich und ihr Gegenüber identifizieren, als Medium nicht der Diskussion, sondern der wechselseitigen Abschottung. …“ | https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/neue-wege-der-diskurs-guerilla-jetzt-hilft-nur-noch-verwirrung-16928541.html

(15.08.2020): “ … „Die Mehrheit der weißen Evangelikalen erwartet die Rückkehr Christi innerhalb der nächsten 30 bis 40 Jahre“, sagt der Religionssoziologe [Philip Gorski]. Sie würden in der Zeitgeschichte nach Zeichen für bevorstehende Ereignisse deuten und die bevorstehende „Endzeit“ wortwörtlich als Kampf zwischen Engeln und Dämonen und auf Erden zwischen Gut und Böse verstehen. In der Covid-19-Pandemie sehen viele die Rache Gottes für die Sünden der USA, allerdings nicht für Sünden gläubiger Christen, sondern jene der [Progressiven], der Humanisten, Atheisten, Säkularisten. …“ | https://www.deutschlandfunkkultur.de/religionssoziologe-ueber-evangelikale-christen-manche.1270.de.html?dram:article_id=482428

„… alles Denken wie alles sinnliche Anschauen und Wahrnehmen ruht auf einem ursprünglichen Gefühlsgrund …“ | Aus: „Die symbolische Existenz des Göttlichen: Mythos und Religion bei Ernst Cassirer“ Oswald Schwemmer, Humboldt-Universität zu Berlin (2011)

“ … So wichtig das Fühlen ist und so eindeutig die Abspaltung des Gefühls im Rationalismus zu verurteilen ist, so gefährlich ist eine rein gefühlsmäßige Beurteilung politischer Zusammenhänge. … „Mythos“ bedeutet eine Art schicksalsgegebene, idealistische Vorstellung von Einheit, Energie, Bedeutung einer bestimmten Sache. Beispielsweise kann die Vorstellung von „Volk“ mythisch sein, nämlich eine schicksalhafte oder gottgegebene, durch Blutsverwandtschaft und geografische Herkunft („Blut und Boden“) begründete Gemeinschaft, die durch Affekte und sentimentale Vorstellungen getragen wird. Hier zeigt sich auch die unheilvolle Nähe von Mythos und Gefühl. … “ | Aus: „Revolution, Diktatur und Verschwörung – die spirituelle Szene auf politischen (Ab-)Wegen“ von Ronald Engert (29. August 2020) | Quelle: https://www.heise.de/tp/features/Revolution-Diktatur-und-Verschwoerung-die-spirituelle-Szene-auf-politischen-Ab-Wegen-4877128.html?seite=all

(24.08.2020):“ … Auf Facebook veröffentlichte FPÖ-Klubchef Herbert Kickl ein Posting mit den Worten, dass der ehemalige FPÖ-Chef eine „Marionette des rot-schwarz-grünen Systems“ sei. Die Reaktionen darauf fielen für Kickl nicht allzu positiv aus. … Auf Nachfrage sagte Strache, dass die Emotionen mit ihm durchgegangen seien und er den Tweet mittlerweile gelöscht habe. „Ich glaube, das ist allen schon mal passiert“, erklärte er. …“ [tarantoga 1 24.08.2020: “ … und das waren vor 15 monaten der vize-kanzler und der innenminister! …“ …] | https://www.derstandard.at/story/2000119556825/strache-und-kickl-liefern-sich-schlammschlacht-in-sozialen-netzwerken


Manuela Honsig-Erlenburg (24.8.2020): “ … Die ausgebildete Juristin und Meinungsforscherin Kellyanne [[ihr] verdankt die Welt [die] Wortschöpfung, … der „alternativen Fakten“, mit der Conway kleine und große Unwahrheiten umschrieb, derer Trump regelmäßig überführt wird] kämpfte […] für den US-Präsidenten in vorderster Reihe, während sich George zum erklärten und medial aktiven Trump-Feind entwickelte. Trump revanchierte sich mit dem Sager, seine Beraterin habe einen „Ehemann aus der Hölle“. …“ | https://www.derstandard.at/story/2000119557655/kellyanne-conway-erfinderin-der-alternativen-fakten-geht
[ Prolaps 2 (25.08.2020): Ist das alles was Sie sagen können?! – Die Dame hat mehrere Kinder großgezogen und – nebenbei gegen den mainstream angekämpft, dessen Opfer Sie werden mussten ]
[Ahab Abraham (25.08.2020): “ … Die Dame war Chefin einer Propaganda-Maschenerie, die Lügen verbreitete, um die politische Führung von Superreichen zu rechtfertigen. Der „Mainstream“ hat ihren Chef, einen narzistischen Egomanen mit der menschlichen Reife eines pubertierenden Einzelkindes zum mächtigsten Mann der Welt gewählt. Aber interessant zu sehen, wie sich sogar österreichische Standard-Poster der Trumpschen Polemik und Opferumkehr bedienen.]
[ 24.08.2020: “ … Am Sonntag schrieb Claudia Conway in einer Reihe von Tweets, dass sie sich von ihren Eltern rechtlich emanzipieren wolle. Der Grund: „Der Job meiner Mutter hat mein Leben zerstört. Es bricht mir das Herz, dass sie weiter diesen Weg geht, nachdem sie ihre Kinder jahrelang hat leiden sehen. Selbstsüchtig. Es geht nur um Geld und Ruhm.“ Der Tweet verbreitete sich daraufhin rasend im Netz. Auf Tiktok formulierte die 15-Jährige ihr Vorhaben noch einmal dramatischer: „Ich habe gerade herausgefunden, dass meine Mutter beim Republican National Committe spricht. Das war’s. Ich bin raus. Die Weglauf-Phase eins startet morgen.“ …“| https://www.jetzt.de/politik/trump-beraterin-kellyanne-conway-verlaesst-donald-trumps-team]

“ … Zeitgenössische Mythen … Eng verwandt mit Mythen sind moderne Sagen (Urban Legends), Hoax sowie auch Verschwörungstheorien. Sie werden meist zu einem bestimmten politischen, psychischen oder sozialen Zweck konzipiert und tradiert. Während Legenden ursprünglich den (im Lauf der Erzähltradition modifizierten) Lebenslauf eines/einer Heiligen zum Kern haben, ist eine Sage „eine volksläufige, zunächst auf mündlicher Überlieferung beruhende kurze Erzählung objektiv unwahrer, oft ins Übersinnlich-Wunderbare greifender, phantastischer Ereignisse, die jedoch als Wahrheitsbericht gemeint sind und den Glauben der Zuhörer ernsthaft voraussetzen.“ (Gero von Wilpert) …“ | https://de.wikipedia.org/wiki/Mythos#Zeitgen%C3%B6ssische_Mythen (24.08.2020)

Anna Sauerbrey (21.08.2020): “ … Der mythologische Modus bedeutet das Ende von Politik – die Desintegration des politischen Universums. …“ | https://www.tagesspiegel.de/politik/gefaehrliche-rhetorik-beim-parteitag-us-demokraten-folgen-donald-trump-in-den-mythos-modus/26116188.html

Klaus Ungerer (19.08.2020)“ … Was [ ] passiert, wenn jemand den Mythos Mythos sein lässt, um sozusagen der Menschwerdung zu frönen? Da kann man dann erstaunliche Dinge erleben. Zuletzt bewies das ein Interview mit Jared Huffman, dem „Humanist of the Year“ in den Vereinigten Staaten. Der Politiker entschied sich vor einiger Zeit, entgegen den intensiven, mahnenden Flüsterstimmen aller seiner Freunde und Berater, einen wirkmächtigen Mythos zu ignorieren: In den USA könne niemand erfolgreich Politiker sein, der sich als nicht-religiös bekenne. Wie mächtig dieser Mythos ist, beweist ein Blick auf den US-Kongress. Alle Abgeordneten dort bekennen sich zu irgendeiner Religion, zu irgendeinem göttlichen Wesen, das sie leite. Manche Abgeordnete drucksen auch rum und nuscheln ein bisschen halbgares Zeug, weil sie, wie es für verantwortlich handelnde Erwachsene normal sein sollte, eben nicht an unsichtbare Dinge glauben, sich das aber nicht zu sagen trauen. Anders also Huffman. Da ein innerer Drang ihn einerseits zur Vernunft und andererseits zur Ehrlichkeit anhielt, hatte er 2017 sein Coming-out und bekannte öffentlich, dass er an all die unsichtbaren Dinge, an die viele zu glauben vorgeben, eben nicht glaube. Und dann? Was passierte dann? Dann passierte eher gar nichts. Kein Blitz vom Himmel traf Jared Huffman, kein Heuschreckenschwarm verspeiste sein Haus, ja, nicht einmal die Wähler schienen abrücken zu wollen von ihm. … Oft sind die Menschen nämlich viel weniger dumm, als der Mythos sie machen will. …“ | https://hpd.de/artikel/mythen-und-menschen-18382

“ … Der Mythos schafft Wissen durch Erzählung im Gegensatz zur wissenschaftlichen Erklärung. Diese von Aristoteles zur Einteilung der Wissenschaften gebrauchte Unterscheidung wird im 19. Jahrhundert von der Romantik als Reaktion auf den Vormarsch der Naturwissenschaften zu einer Rechtfertigung des Erzählens gegenüber dem Erklären, oft verbunden mit einem romantischen Glauben an die Existenz und Relevanz von Volksmärchen oder Volksliedern. Die mündliche Überlieferung von Mythen wurde daher oft als Beleg für gemeinsame Autorschaft und uraltes Einvernehmen eines „Volks“ gesehen. … Mit dem Begriff Mythos wird seit dem 19. Jahrhundert oft die Vorstellung einer wiederholten Bestätigung im Erleben und Erzählen verbunden, die sich einem linearen Zeitbegriff und einem Fortschrittsdenken entgegenstellt. … Nietzsche prägte das Wort von der „ewigen Wiederkunft“ (1888). Thomas Mann definierte das Wesen des Mythos als „zeitlose Immer-Gegenwart“ (1928). Er sei „vorbewusst“, „denn Mythos ist Lebensgründung: er ist das zeitlose Schema, die fromme Formel, in die das Leben eingeht, indem es aus dem Unbewussten seine Züge reproduziert“ … “ | https://de.wikipedia.org/wiki/Mythos#Romantik_und_19._Jahrhundert (August 2020)

Lukas Hammerstein (13.07.2020): “ … Das Schlachtfeld dieser Tage liegt draußen im Flachland der Kultur. In den USA kämpft Black Lives Matter gegen weiße Rassisten, Europa ringt mit dem bösen Erbe der Kolonialzeit. Identität – Zugehörigkeit ist jetzt das große Thema. … Nicht dass es „denen da oben“ wirklich um Kultur ginge, wenn sie um die Hoheit über die Köpfe und Herzen ihrer Wähler kämpfen. Sie tun natürlich nur so – hetzen auf, schweißen zusammen, erzeugen ein heißes Wir-Gefühl. Und wir? Streiten und ereifern uns mit. … Natürlich, es gab den historischen Kulturkampf im 19. Jahrhundert. Doch davon reden jene Politiker nicht, die uns weismachen wollen, alles sei eine Frage von Zugehörigkeit und Kultur – Identität. Als könne man rechts von links und böse von gut trennen. Als sagte es irgendetwas über den Wert von Menschen aus, woher sie kommen. …“ | https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/jazz-und-politik/kulturkaempfe-normative-kraft-des-anderen-100.html

Frank Herrmann (25.8.2020): “ … Die „Grand Old Party“ hat sich gewandelt. Das betrifft das Spitzenpersonal, die Themen und auch die Wählerschaft, die selbst eine unpopuläre Politik zu stützen bereit ist, wenn sie damit Donald Trump stützt … Wie es dem Milliardär gelingt, den Champion der weißen Arbeiterklasse zu geben – die Politikwissenschafter Jacob Hacker und Paul Pierson haben dem Phänomen ein Buch gewidmet, das sich mit Blick auf die Wahl im November als Pflichtlektüre empfiehlt. In „Let Them Eat Tweets“ versuchen beide einem Widerspruch auf den Grund zu gehen. Denn im Praktischen betreibt Trump eine Politik, die den Interessen der Arbeiterschaft konträr zuwiderläuft. Von Steuersenkungen, die er im Bunde mit seinen Republikanern, auch denen der alten, nichtpopulistischen Schule, durchs Parlament brachte, profitierten in erster Linie die reichsten Amerikaner. Zu vier Fünfteln kam die staatliche Großzügigkeit dem obersten Prozent der Wohlstandspyramide zugute. Nach Umfragen zu urteilen fand und findet sich dafür in den Ortsvereinen der Konservativen keine Mehrheit.
Doch trotz einer offensichtlich unpopulären Politik, schreiben die beiden Autoren, stimmen viele Millionen mit allenfalls bescheidenem Wohlstand nicht nur an der Wahlurne für diese Partei. Sie legen ihr gegenüber eine Treue an den Tag, die an die Loyalität innerhalb eines Stammesverbands denken lasse.
Was sie für den Hauptgrund halten, fassen Hacker und Pierson in zwei Sätzen zusammen. „Sachthemen, ob ökonomische oder soziale, haben weniger Wirkungsmacht als Identitäten. Es ist die Identität, die Annahme, zusammenzustehen im Angesicht einer Bedrohung, die wirklich mobilisiert.“ … Diese Identität verbinde sich dann mit anderen, die seine Partei ebenfalls betone: „christlich-konservativ, Waffenbesitzer, wohnt auf dem Land oder in einer Kleinstadt, glaubt an traditionelle Geschlechterrollen“. … “ | https://www.derstandard.at/story/2000119565894/us-republikaner-mit-trump-zurueck-am-protektionistischen-ausgangspunkt

Alexander Jürgen Grau (26.11.2019): “ … War bis weit in das 20. Jahrhundert hinein Kritik an den Eliten im Grunde nichts anderes als Kritik an deren ökonomischen und sozialen Privilegien, so hat die aktuelle Elitenkritik Züge eines Kulturkampfes. Hier geht es nicht um ökonomische Ausbeutung, um Chancengleichheit oder auch nur Gerechtigkeit, hier geht es um kulturelle Deutungshoheit. … Da in diesem Kulturkampf der Spätmoderne nicht einfach nur Werte aufeinanderprallen, sondern unvereinbare Konzepte von Werteressourcen, ist eine Verständigung zwischen den Lagern nur schwer möglich. Oberflächlich betrachtet, sprechen beide noch dieselbe Sprache, faktisch benutzen beide Milieus aber ein eigenes Idiom, das sich in das Idiom der Gegenseite nicht mehr übersetzen lässt. Assoziiert zum Beispiel der eine mit der traditionellen, intakten Kleinfamilie Geborgenheit, Wärme, Liebe und Zuwendung, so verbindet der andere damit Enge, Heuchelei, Abhängigkeit und Diskriminierung. Beide Sprachwelten sind schlicht unvereinbar. Es ist daher unwahrscheinlich, dass sich die Risse, die sich in den westlichen Gesellschaften zeigen, tatsächlich kitten lassen, eben weil es im Kern um sich ausschließende Lebensentwürfe und Kulturkonzepte geht. …“ | https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/elitenkritik-so-weltoffen-so-borniert/25261602-all.html

“ … Symbole im Verständnis Cassirers sind [ ] auch „Funktionen“, mittels derer „je eine eigentümliche Gestaltung des Seins und je eine besondere Teilung und Scheidung desselben sich vollzieht“. Sie sind „aus dem Strom des Bewusstseins „sich heraushebende bestimmte gleichbleibende Grundgestalten teils begrifflicher, teils rein anschaulicher Natur“, kraft derer an „die Stelle des verfließenden Inhalts“ die „in sich geschlossene und in sich beharrende Einheit der Form“ tritt. Konkret bedeutet dies, dass beispielsweise die Kunst, der Mythos oder die Religion „in eigentümlichen Bildwelten (leben), in denen sich nicht ein empirisch Gegebenes einfach widerspiegelt, sondern die sie vielmehr nach einem selbstständigen Prinzip hervorbringen“. Jede symbolische Form ist demnach ein „Weltbild“ und als solches „nur möglich durch eigenartige Akte der Objektivierung, der Umprägung der bloßen ,Eindrücke‘ zu in sich bestimmten und gestalteten, Vorstellungen“ …“ | Aus: „Die Wirkungsmacht des Symbolischen – Von Cassirers Philosophie der symbolischen Formen zu Bourdieus Soziologie der symbolischen Formen“ | Zeitschrift für Soziologie, Jg. 34, Heft 2, April 2005, S. 112-127 | http://darhiv.ffzg.unizg.hr/id/eprint/5957/1/1184-1273-1-PB.pdf

Oswald Schwemmer (2011): “ … Für Cassirer gewinnt [ ] das menschliche Ausdrucksleben seine ursprüngliche Formung im Mythos. Das mythische Ausdrucksleben liefert den „gemeinsamen Mutterboden“, von dem sich alle symbolischen Formen allmählich loslösen. Der Mythos ist für Cassirer „sozusagen die Urschicht des Bewußtseins und der tragende Grund für alle seine Leistungen“.
Im Unterschied zu den meisten anderen symbolischen Formen – wie der Sprache, der (wissenschaftlichen) Erkenntnis und der Technik – und am nächsten übrigens noch der Kunst bleibt die Religion in besonderer Weise dem Mythos verhaftet, weil sie Formen der emotionalen Weltorientierung zum Ausdruck bringt. Wie der Mythos – und wiederum die Kunst – rührt sie damit an die Tiefenstruktur der menschlichen Existenz. Denn „alles Denken wie alles sinnliche Anschauen und Wahrnehmen ruht auf einem ursprünglichen Gefühlsgrund. … “ […] Zugleich [wird] mit der Differenz zwischen Selbst und Welt[,] wird durch die Kunst auch die Differenz zwischen „Bild“ und „Sache“ erzeugt und damit das Identitätsdenken des mythischen Bewußtseins endgültig aufgelöst. Denn die vermenschlichende Darstellung des Göttlichen und dadurch die Vergöttlichung des Menschen sind nur möglich im Bewußtsein von Darstellung, von der Repräsentation des Einen durch das Andere. Der Tänzer ist nicht mehr Gott, er stellt ihn dar. Gott ist nicht als oder im Tänzer anwesend. Durch den Tänzer oder den Priester werden wir auf Gott verwiesen. Der Tänzer existiert nicht mehr als Gott, er repräsentiert ihn. Die Situation, die im Mythos artikuliert wird, ist das Eingebundensein in eine Welt lebendiger Ausdrucksereignisse. Einige dieser Ereignisse sind für den mythischen Menschen überwältigend und werden als Erscheinung des Göttlichen erfaßt. Von diesen Ereignissen aus werden die Gliederungen der Welt und des Lebens in ihr entwickelt und ergibt sich die „Akzentuierung des Daseins“, die dem mythischen Menschen zu seinen grundlegenden Orientierungen verhilft. In der religiösen Artikulation wird die mythische Unmittelbarkeit aufgehoben. Insbesondere durch die Individualisierung und Vermenschlichung in der Kunst wird aus dem völligen Ergriffen- und Besessenwerden eine Begegnung mit Gott, in der der Mensch durchaus ein eigenständiges Selbst besitzt. …“ | Aus: „Die symbolische Existenz des Göttlichen: Mythos und Religion bei Ernst Cassirer“ Oswald Schwemmer, Humboldt-Universität zu Berlin (2011) | https://www.philosophie.hu-berlin.de/de/forschung/drittmittelprojekte/ernst-cassirer-nachlassedition/lehre/index_html | // | https://www.philosophie.hu-berlin.de/de/forschung/drittmittelprojekte/ernst-cassirer-nachlassedition/lehre/index_html/myt1

(westfalen-blatt.de, 24.08.2020): “ … Stefan Zweig, als Jude vor den Nazis nach Brasilien geflohen, nahm sich 1942 in Rio de Janeiro das Leben, verzweifelt über den Verlust seiner „geistigen Heimat Europa“. … [Zweig beschreibt die Kultur, die Mode, das Leben der Jugendlichen, das Erziehungssystem, die Sexualmoral und das Wertesystem der Gesellschaft.] …“ | https://www.westfalen-blatt.de/OWL/Kreis-Paderborn/Lichtenau/4257016-Wenn-es-revolutionaer-wird-im-Dalheimer-Sommer-Sternstunden-der-Menschheit | https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Welt_von_Gestern

Christine Watty & Johannes Nichelmann (14.05.2020): “ … Kuratorin Monika Boll spricht davon, dass Hannah Arendt wie eine Art Gegengift für die heutigen Empörungsdiskurse wirke. …“ | https://www.deutschlandfunkkultur.de/lakonisch-elegant-83-rauchen-und-denken-wie-wurde-hannah.3717.de.html?dram:article_id=476657

Leonard Fischl (22.06.2020): “ … Die Texte der Philosophin Hannah Arendt erleben aktuell eine Renaissance. Ein Beleg dafür ist der Wiedereinzug von Hannah Arendts Standardwerk „The Origins of Totalitarianism“, deutsch „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“, in die Bestsellerlisten der USA, als Donald Trump zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt wurde. Auch andere Verschiebungen und Erosionen in der westlichen Welt erinnern an Ereignisse, die Hannah Arendt selbst miterlebt und in ihrem Schaffen untersucht und kommentiert hat. Schließlich hat die Philosophin den Verfall der Weimarer Republik beobachtet und musste nach dem Machtantritt der Nationalsozialisten wegen ihrer jüdischen Herkunft in die USA fliehen. Ihre Werke beleuchten die Gründe für Faschismus und totalitäre Gewalt, die Konsequenzen der Fluchterfahrung, den Verfall zivilisatorischer Werte und die Grenzen zwischen Wahrheit und Lüge in der Politik. …“ | https://www.tagesspiegel.de/themen/freie-universitaet-berlin/hannah-arendt-neu-entdecken-denken-ohne-gelaender/25925920.html

“ … Der Zigarettenrauch kräuselt sich in Kringeln von der Zigarette. Hannah Arendt schaut nach oben. Zwischen ihren Lippen entweicht ein feiner Rauchstrahl. […] Im Gespräch mit Günter Gaus aus der ZDF-Reihe Zur Person vom 28. Oktober 1964 rauchen beide mehrere Zigaretten auf durchaus unterschiedliche Weise. Als Titelmusik für die Reihe diente beziehungsreich Ludwig van Beethovens Musik zu einem Ritterballett. Im Nachhinein sprach Günter Gaus davon, dass es „das beste Gespräch“ gewesen sei, dass er je geführt habe. … Das Zigarettenrauchen während des Interviews lässt sich in der Retrospektive als eine Art Signatur des 20. Jahrhunderts lesen. […] Und jeder, der selbst einmal geraucht hat, weiß tatsächlich allzu gut, dass Bilder, Musik oder Gefühle sich während des kontemplativen Rauchens, vielleicht die konzentrierteste Form der inneren Einkehr, stärker ins Gedächtnis einbrennen können als unter bloßer Frischluftzufuhr.“ … Sind Gefühle Denken? Wir wissen nicht, was Hannah Arendt fühlt und denkt, als sie im Kontext der Eichmann-Fragen zu einer weiteren Zigarette greift. In dem, was sie im Fernsehstudio mit Scheinwerfern von der Decke und Fernsehkameras sagt, bleibt sie kontrolliert, schlagfertig und politisch eigensinnig. …“ | Aus: „Hannah Arendts Zigarettenrauchen als Haltung“ Torsten (17. Juli 2020) | https://nightoutatberlin.de/hannah-arendts-zigarettenrauchen-als-haltung/