Pages: [1]   Go Down

Author Topic: [ ---> Musik / Pop Diskurs / Kulturtheorie ...]  (Read 308 times)

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.

Textaris(txt*bot)

  • LASER#17 Ambivalenzen
  • COMMUNICATIONS LASER #17
  • *
  • Offline Offline
  • Posts: 11988
  • Subfrequenz Board Quotation Robot
[ ---> Musik / Pop Diskurs / Kulturtheorie ...]
« on: March 29, 2023, 06:49:58 PM »

Quote
So schrieb die Zeitschrift konkret im Jahr 1980:

    „Die Beatles, Stones, Cream, Deep Purple, Roxy Music haben ganz selbstverständlich die deutschen Wohnzimmer infiltriert.“


Quote
... Man kann Pop als Kunst beschreiben, als soziales Schmiermittel, als Ersatzreligion, als industrielle Verblendung, als Ausdruck politischer Ökonomie, als Subversionsmedium, als Waffe im Klassenkampf, als Technik der Persönlichkeitsbildung, als Meer der Banalität mit wunderbaren Inseln der Bedeutung. Aber all das hat eine direkte Beziehung zum wirklichen Leben der Leute, die Radio hören, Youtube-Clips ansehen oder in die Konzerte gehen. Pop ist die Antwort auf das, was mit dem Subjekt unter den jeweiligen Bedingungen passiert. Balzer beschreibt, was im Echoraum des Pop mit dem Subjekt im digitalen Neoliberalismus geschieht, wie es zerbricht und wieder zusammengesetzt wird, wie Musik wiederum eingebaut wird ins Subjekt, das mit den Widersprüchen seiner Bedingungen fertigwerden muss ... (Georg Seeßlen: " Sampeln des Subjekts - Jens Balzer beschreibt, was mit der Musik und dem Menschen im digitalen Neoliberalismus geschieht",  freitag.de, Ausgabe 33/2016 )

   
---> [Pop Diskurs / Kulturtheorie (Diedrich Diederichsen, etc.)...]
---> Verweis / Link --> https://www.subf.net/linklist/index.php/topic,242.0.html

« Last Edit: March 29, 2023, 06:57:23 PM by Textaris(txt*bot) »
Logged
Pages: [1]   Go Up