• Welcome to COMMUNICATIONS LASER #17. Please log in.

[Realitätsbezug und Parallelwelten...]

Started by Textaris(txt*bot), July 27, 2006, 11:47:27 AM

Previous topic - Next topic

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.

Textaris(txt*bot)

Quote[...] Parallelwelt ist eine Möglichkeit die Welt in anderer Form zu denken, der Unterschied zur Alternativwelt liegt in ihrer Gleichzeitigkeit.

[...] Mit Hilfe einer nichtpathologischen, vorsätzlichen Persönlichkeitsspaltung gelingt es dem menschlichen Gehirn, unerfüllbare Sehnsüchte, Wünsche oder Bedürfnisse auszuleben, oder unerträgliche Situationen zu verdrängen, indem es sich Parallelwelten schafft. Diese sind oft streng von der Realität abgeschirmt und werden manchmal nur einem einzigen Menschen mitgeteilt oder aber ganz verschwiegen.


Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Parallelwelt (07/2006)

-

Quote[...] Der Begriff Psychose bezeichnet eine Gruppe schwerer psychischer Störungen, die mit einem zeitweiligen weitgehenden Verlust des Realitätsbezugs einhergehen.


Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Psychose (07/2006)

Textaris(txt*bot)

Quote" ... Die Übergänge zwischen ,,Erscheinungen" unterschiedlichster Art wie Schemen, dem Geist eines Toten, den Geistern der Ahnen oder Gespenstern, von Spukgestalten oder Dämonen vielfältigster Gestalt oder von Teufeln und Engeln jeder Art bis hin zu ,,Visionen" sonstigen Inhalts mit stimmlichen und dann zumeist als ,,Offenbarungen" oder ,,Verkündigungen" aufgefassten Erlebnissen sind fließend. ..." | https://de.wikipedia.org/wiki/Erscheinung (Dezember 2018)

" ... Eine rein objektive Welt, die vor oder außerhalb der Sinngebung liegt, zu dem das Denken, das Geistige überhaupt hinzutreten müsste, wird von Cassirer genau so abgelehnt wie die Vorstellung einer einfachen Gegebenseinsweise der Welt. ..." | Christoph Asmuth (Fichte-Studien, 2010)

Aus einer Kolumne von Georg Seeßlen (11. 11. 2020): ,,Was von Trump bleibt: Wahn und Wirklichkeit" – – – " ... Ein beunruhigend großer Teil unserer Mitmenschen scheint entschlossen, Personen, Ideen, Bewegungen zu folgen, die weder rational zu erklären noch moralisch zu rechtfertigen sind. Besonders erschreckend ist das, wenn man Menschen, denen man lange freundschaftlich verbunden war, sozusagen über Nacht an eines dieser anti­rationalen und antiethischen Milieus verliert. Der Bruch mit der großen Erzählung von Demokratie und Rechtsstaat, Aufklärung und Humanismus, Wirklichkeit und Wissenschaft geht mitten durch die Familien, die Nachbarschaften, die Arbeits­welten, die Vereine. Oft ist dieser Bruch so fundamental, dass es kaum zur Versöhnung kommen kann. ..."| https://taz.de/Was-von-Trump-bleibt/!5723946/

Matthew D. Lieberman (05.01.2017): " ... Unser raffiniertes Wahrnehmungssystem bewältigt seine zahllosen Kalküle so rasant, dass wir gar nicht realisieren, wie viele Spezialeffekt-Teams im Hintergrund tätig sind, um uns eine scheinbar lückenlose Erfahrung vorzugaukeln. ... der naive Realismus könnte die heimtückischste unentdeckte Quelle von Konflikten und deren Fortdauern sein. Vom Streit zwischen Israeli und Palästinensern über denjenigen zwischen Republikanern und Demokraten in den USA bis hin zu den Kleinkriegen über Impfungen – in jedem Fall hindert uns die eigene, wundersame Konstruktion der Realität daran, all die nicht minder wundersamen Realitätskonstruktionen ringsum wahrzunehmen und zu verstehen. ..." | https://www.nzz.ch/feuilleton/naiver-realismus-ich-das-mass-aller-dinge-ld.138043 (Übersetzung aus dem Englischen: Angela Schader) | https://de.wikipedia.org/wiki/Naiver_Realismus


Quelle: https://www.subf.net/fraktallog/?p=18469

Textaris(txt*bot)

Quote[...] Jake Haendel was a hard-partying chef from a sleepy region of Massachusetts. When he was 28, his heroin addiction resulted in catastrophic brain damage and very nearly killed him. In a matter of months, Jake's existence became reduced to a voice in his head.

Jake's parents had divorced when he was young. He grew up between their two homes in a couple of small towns just beyond reach of Boston, little more than strip malls, ailing churches and half-empty sports bars. His mother died of breast cancer when he was 19. By then, he had already been selling marijuana and abusing OxyContin, an opioid, for years. "Like a lot of kids at my school, I fell in love with oxy. If I was out to dinner with my family at a restaurant, I would go to the bathroom just to get a fix," he said. He started culinary school, where he continued to experiment with opioids and cocaine. He hid his drug use from family and friends behind a sociable, fun-loving front. Inside, he felt anxious and empty. "I numbed myself with partying," he said.

After culinary school, he took a job as a chef at a local country club. At 25, Jake tried heroin for the first time, with a co-worker (narcotics are notoriously prevalent in American kitchens). By the summer of 2013, Jake was struggling to find prescription opioids. For months, he had been fending off the symptoms of opioid withdrawal, which he likened to "a severe case of the flu with an added feeling of impending doom". Heroin offered a euphoric high, staving off the intense nausea and shaking chills of withdrawal.

Despite his worsening addiction, Jake married his girlfriend, Ellen, in late 2016. Early in their relationship, Ellen had asked him if he was using heroin. He had lied without hesitation, but she soon found out the truth, and within months, the marriage was falling apart. "I was out of control, selling lots of heroin, using even more, spending a ridiculous amount of money on drugs and alcohol," he said. In May 2017, Ellen noticed that he was talking funnily, his words slurred and off-pitch. "What's up with your voice?" she asked him repeatedly.

On 21 May, a highway patrol officer stopped Jake on his way to work. He was driving erratically, speeding and swerving between lanes. That morning, he had followed his normal routine, smoking heroin before brushing his teeth. It was also normal for him to smoke, or "freebase" heroin while driving, heating the powder on a piece of foil and inhaling the fumes. "I actually got pretty good at that," he told me. As the officer approached his car, Jake could feel that something was different in his body. He needed to conceal the baggie of heroin, which lay visible in the open centre console, but he couldn't reach over and close the compartment. His arms flailed uselessly against the dashboard. The police arrested him for possession of a controlled substance.

Jake made bail, but could hardly walk out of the station. In the next two days, his condition deteriorated and, on 24 May, his wife called an ambulance to their home. He stumbled to the front door, leaning on the walls to support himself. The medical responders thought he might be having a stroke, so he was rushed to hospital. Brain scans showed an unmistakable imaging pattern: profound, bilateral damage to the white matter, the bundles of nerve fibres that facilitate communication between different regions of the brain.

He was diagnosed with toxic progressive leukoencephalopathy, also known as "chasing the dragon syndrome", usually caused by inhaling the fumes from heroin heated on aluminium foil. An unknown toxin, probably something in the substance that had been added to the heroin to make it go further, was wreaking havoc in Jake's brain. There was no known cure or treatment, so he was sent home with a store of palliative medications.

Through the summer and autumn, Jake's symptoms worsened. His muscles grew weak and his limbs became contorted. At home, he fell over frequently and had trouble swallowing. He couldn't eat solid food and his speech became increasingly unintelligible.

In November, Jake was admitted to hospital and transferred to the neuroscience intensive care unit, where he was put on a ventilator and feeding tube. He suffered autonomic storms – a frightening constellation of symptoms sometimes seen following brain injuries. During a storm, the nervous system is in an overactive, disturbed state. Blood pressure rises, the body sweats profusely and spasms violently, breathing becomes rapid and shallow, and the heart might beat more than 200 times a minute. Jake would storm for four, eight, 12 hours at a time. "It was agonising to watch," his father, a plainspoken man in his early 60s, told me.

Jake was fighting for his life. He was scared, confused, sometimes hallucinating. Damage to the myelin, the protective sheaths surrounding nerve cells in the brain, progressed until he had no motor control, and could neither speak nor direct his eye movements. For the most part, he understood what was happening, but could not communicate. He could hear comments from nurses and doctors who believed him to be irreversibly brain damaged. Jake recalls an ER doctor observing him like a specimen to be dissected. "Oh, geez, this guy's so contracted," the doctor said, hovering inches above Jake's face. "It put me into more pain just hearing him talk about me like that," Jake told me. "Like I wasn't there."

Eventually, the storms lessened in severity, and he was moved to a nursing home. After a while he was offered palliative care at home, which is generally given to those with terminal illness. His father was told Jake was expected to die within weeks.

To outside observers, Jake exhibited no signs of awareness or cognition. "Is he in there?" his wife and father would ask the doctors. No one knew for sure. An electroencephalogram (EEG) of his brain showed disrupted patterns of neural activity, indicating severe cerebral dysfunction. "Jake was pretty much like a houseplant," his father told me.

They had no way of knowing Jake was conscious. In medical terms, he was "locked in": his senses were intact, but he had no way of communicating.

"I could do nothing except listen and I could only see the direct area in front of me, based on how the staff would position me in bed," Jake later wrote. The disease had attacked the cables carrying information through his brain and into his muscles, but had spared the areas that enable conscious processing, so he was fully alert to the horror of his situation. He struggled to make sense of this new reality, unable to communicate, and terrified at the prospect of this isolation being permanent.

Throughout, Jake maintained a clear sense of himself. He felt every jolt, twinge and spasm of pain. "I couldn't tell anyone if my mouth was dry, if I was hungry, or if I had an itch that needed to be scratched," he wrote later.

He was in constant pain, and was afraid of dying – but, worse than that, he feared being trapped in his body for ever.

For months, there was nothing for Jake to do but listen to himself think. His condition mirrored that of French journalist Jean-Dominique Bauby, who published a memoir in 1997 about his experience of locked-in syndrome, written by a transcriber interpreting blinks of Bauby's left eyelid. The title, The Diving Bell and the Butterfly, conjures the image of his body as a sinking tomb with an oxygen hookup, his mind a fluttering creature trapped inside. In 2007, the book was made into an award-winning film.

Since that time, medical experts have invented ways of communicating with locked-in patients (including a groundbreaking "brain-reading device"). They've also gained a deeper understanding of locked-in patients' mental states, with studies showing that a surprising number report a positive quality of life. For his part, Bauby struggled to find meaning in such a distressing experience. His memoir is an astonishing portrait of a shipwrecked mind. "Not only was I exiled, paralysed, mute, half deaf, deprived of all pleasures, and reduced to the existence of a jellyfish," Bauby wrote, "but I was also horrible to behold."

"I felt disgusting all the time," Jake told me. He received oxygen and food via tubes, and he was constantly drenched in sweat. His skin, sensitive to minor sensory changes, often burned. The autonomic storms, though less severe, raged on, gripping Jake in distressing spikes of heart rate, high temperatures and feelings of suffocation.

Back at home, Jake's world shrank to the space of his low-ceilinged room. After a few weeks in bed, he hit on a kind of internal back-and-forth, which became key to his survival. "Two voices, both my own," as he later described his often-frenzied inner dialogue.

"How are you doing today, Jake?"

"Oh, not bad, just waiting for my medication."

"Yeah, it's coming soon. Don't freak out. You're OK."

"I know, I'm trying not to freak out. Oh, God, am I freaking out? What's going to happen to me?"

"It's OK, just relax. You're good."

Jake's needs were many and constant. Carers, nurses and Ellen –turned him to avoid painful bedsores, kept him covered with quilts and squeezed pain medication and liquid food through his tube. Though they didn't know it, Jake had numerous "conversations" with them, too.

"I would interject all the time when people were talking around me. If one nurse asked another, 'Can he hear me right now?', I would shout in my head, 'Yes, I can hear you!'" Jake continued: "I loved when anyone would talk to me, even if they didn't truly believe I was 'in there'. One of the aides sang to me. Another said: 'Jake, you look like a Greek god.' I admit I did like that."

More than anyone, Ellen felt certain that he was fully conscious. She had an ability to look into his eyes and understand what he needed. He described her intuitions as "telepathic". According to Steven Laureys, a Belgian neurologist and expert on locked-in syndrome, "It has been shown that more than half of the time it was the family and not the physician who first realised that the patient was aware." Medical professionals, however, do caution that family members "see what they wish to see".

In Jake's case, the majority of his family and friends– were told very little about his health once he was home. Ellen was highly protective of him, isolating him from potential "bad influences" and insisting that he only occasionally receive visitors.

Jake helplessly witnessed heated arguments in the room where he lay. He could only stare straight ahead as bitter rows about his care echoed throughout the house. Today, Jake and his wife are estranged and no longer communicate, but he still credits her as his lifeline while he was locked in.

A psychologist would later tell Jake that his sustained awareness was a "gift and a curse". "I wanted so badly to tell everyone what I was thinking," Jake said. He endured a tremendous amount of guilt that he, a drug addict, had put his family through a nightmarish ordeal, and that the state had to foot an extraordinarily expensive medical bill likely costing millions of dollars.

Besides suffering constant discomfort and shame, his overwhelming sensation was of the hours crawling slowly by. "God dammit, the boredom!" he said. He worked out maths problems in his head and fantasised about being outdoors, playing games, having sex. He counted out 1,000 seconds, over and over again.

In his room at the nursing home, a clock on the wall hung just out of view. "That was like torture," he told me. Television offered solace, not just as entertainment but also as a means of tracking time. Jake figured out what network cable shows appeared on which nights. "I always wanted to know what time it was, what day it was, how long it had been," Jake said.

Then there were the early morning prosperity preachers. Most days, Jake would suffer a cold sweat between 5am and 7am. Televangelists often appeared on the local networks around then, when the time slots were cheap. Jake despised their histrionic ramblings, but had no choice but to hear them. "I would have to listen to a religious nut every morning asking for money," he would later write in a Facebook post. "I felt like I was in hell, like I was already being tortured, and these scam artists were torture on top of torture."

Jake was very down during this time, "thinking lots of depressing thoughts" and ruminating on the past. "There were days when I would think about my funeral for hours."

After six months, Jake had lived longer than the state had expected he would, and could no longer receive at-home palliative care. Medical staff still had no idea if he was conscious, but his vital signs were stable enough that he could be moved. He was admitted to Massachusetts general hospital in Boston for re-evaluation in May 2018.

In the days following his readmission, Jake began to feel increasingly hopeful about surviving and even recovering.

In late June, he noticed that he could exert very limited control over his eye gaze, just enough to shift his vision up and down. "I thought to myself: 'This is new,'" Jake said. Control of eye gaze can be the first stage in recovery of non-verbal communication – but at first it was inconsistent, so although staff noticed the flickers of motion in his eyes, they still couldn't know for certain if he was consciously directing them. "It was incredibly discouraging to hear from the doctors, over and over, 'It's involuntary movement'. There were times when I felt like I was hysterically crying on the inside," Jake told me.

"Jake showed no emotion in his face," his father said. "It was hard to imagine he was in there."

On 4 July 2018, Jake had a breakthrough. That night, from the hospital's 22nd floor, Jake could hear, but not see, the Independence Day fireworks over the Charles River. "I thought to myself: 'I'm gonna see those things again,'" he said.

The next day, Jake's primary care doctor noticed a very slight movement in his right wrist. He darted to the bedside. "Do that again if you can," his doctor said. "Move your wrist."

Jake suddenly found that he didn't have to think about it; his wrist simply moved. The movement was minor, but it was a sign that his body was waking up. His doctors were shocked. The joy Jake felt was "indescribable".

Within days, he managed to blink in response to questions. After a week, he was transferred to the brain injury unit at the Spaulding rehabilitation hospital across town. Spaulding is an impressive facility in a sleek, modern building, regularly ranked as one of the US's best hospitals.

In the weeks that followed, Jake underwent a shift in his thinking. He started repeating a string of positive phrases to himself – "You can do this", "You're gonna make it". "I just really wanted to get better," he said. With effort, he was beginning to move his neck and tongue. "I was so freakin' excited," Jake told me. Soon, he achieved a crude system of communication: tongue out for "yes", blink for "no".

Michelle Braley, a speech therapist at Spaulding, was surprised to be working with a patient previously considered terminally ill. "When I read his chart, I remember thinking, 'What's this guy doing here?' I had never seen a case as dire who became a candidate for rehab."

Braley helped Jake learn to communicate non-verbally, starting with a simple letter board. As Jake gained greater control over his gaze, Braley brought him a device called the MegaBee, a tablet that allows patients to use eye movements to pick letters and phrases, which then show up on a screen. Jake cried frequently spelling out those first messages, elated to pose questions that had plagued him for months.

"A...M...I...S...T...I...L...L...G...O...I...N...G...T...O...D...I...E," he asked Rebecca Glass, a physical therapist at Spaulding, during one early MegaBee session.

She looked up from the MegaBee's screen. "I don't know what the future holds," she said, "but I don't think so, Jake."

Around this time, Ellen was still visiting every day. She had always insisted that he was still there, and now Jake could finally express his gratitude.

Once he could communicate, hospital staff could evaluate his progress. "I did a cognitive assessment to see if there was impairment as a result of the leukoencephalopathy," Braley said. "It was at that point that I realised that Jake knew exactly what was going on." Again, the staff were stunned. They had suspected he was aware to some degree, but Jake could answer every question – about his condition, about his past – clearly.

How the brain repairs itself following traumatic injury or progressive disease remains mysterious. In recent decades, though, scientists have learned much more about how new neural circuits are formed, and how different areas of the brain are "recruited" to recover lost function.

I asked Seth Herman, a brain injury specialist at Spaulding, how it was possible for someone like Jake to recover. He cited the brain's ability to transfer functions to different areas. "The brain wants to heal, to change itself and form new neural pathways," he said. "Repetition is key, and Jake was willing to put in the work."

A team of physical and occupational therapists spent weeks manipulating Jake's muscles and using casts to realign his limbs and improve his range of movement. Gains were modest, but significant. The autonomic storms subsided over time. Jake grew stronger.

Jake left Spaulding in September 2018, and continued his rehabilitation at Western Massachusetts hospital. For the next few months, he remained confined to his bed and a wheelchair, but he was moving again, interacting with people and gaining confidence. By spring 2019, after intensive therapy, he was speaking again: first vowel sounds, then simple phrases, like "I love you" and "thank you", and later full sentences. He made video calls to family and friends who hadn't known his whereabouts for months, ecstatic at the opportunity to say: "Surprise, I'm alive!"

During Jake's time at Western Mass, Ellen grew increasingly distant. By the summer, she had stopped visiting. In May 2019, Jake made a last-ditch effort to save the relationship, organising a movie date. A recreational therapist got him into a van and took him to a nearby cinema. Ellen met him there, and the therapist settled the couple into an empty row and left them alone. They saw Breakthrough, a 2019 film about a teenage boy recovering from a coma. They held hands as they watched scenes of disintegration and recovery. They were both emotional leaving the cinema, and agreed to video chat later that night. But he says she didn't answer his call, and he hasn't seen her since.

Locked-in syndrome is rare – estimates say there are only a few thousand in the US at any one time. Most sufferers are victims of stroke or traumatic brain injury, and very few regain significant motor function.

Jake is one of few to emerge from a locked-in state, and doctors describe his recovery as "remarkable" and "unique". Although MRI scans continue to show signs of damage to his brain's white matter, he has recovered the power of speech, and hopes to walk again soon.

I first met Jake in February this year, at Tewksbury hospital, an ageing, austere facility outside Boston. It was 18 months since he had regained the ability to communicate, and, as he told me via text message, his speech had improved drastically in recent months. I navigated long, sterile hallways to a pink-walled room, in which he sat alone, upright in bed and eager to talk.

Although his limbs remained contracted and stiff, Jake was quite animated, a powerful personality emerging through hazel eyes and a wide, searching face. He and I are in close in age, both in our early 30s. He greeted me with a warm "How's it goin', man?"

I was taken aback by his cheerfulness. He is self-conscious about his new laugh – before he got ill, it was deep and loud; now it's high-pitched and breathy – but he chuckled constantly, even when describing his darkest moments. He spoke in slow, plodding sentences, and swore in the disarming, down-to-earth manner of someone who doesn't take himself too seriously.

"Wanna see my scar?" He adjusted his shirt to reveal a gaping hole where his feeding tube had been. He told me that when the tube was removed in May 2019, it popped out violently, like a great catharsis. "The doctors say it's looking good. Might be totally healed in a few years."

"I used to be so anxious and depressed," Jake told me. He was propped up by pillows, gesturing grandly with twisted hands. "But, after everything I've been through, things just don't seem so bad."

Personality changes after brain damage or injury are well established in the medical literature, and Jake is convinced he has changed. "In some ways, he's still the same old Jakey," his Aunt Varda told me. "In other ways, he feels like a completely different person. He has such a positive attitude now."

After meeting Jake, I spoke to his father by phone. He sighed and said that drugs had put his son in a terrible place. In his recovery, though, "He's become the man I wanted him to be."

I asked Jake's uncle, a radiologist, if he had a theory about how Jake got better. "On a superficial level, he got the shit scared out of him and decided he didn't want to die," he said. "Neurologically, I have no explanation. Perhaps there's functioning at the molecular level that we simply can't detect on an MRI. Maybe it had something to do with who Jake is."

Jake is adamant that his condition improved because of a mental breakthrough – a shift in his mindset after months of being locked in. "I reached a point where I was like, 'Fuck this, I'm going to recover.' I thought about nothing else for weeks," he told me.

Since the mid-20th century, there has been ongoing debate about the role the mind plays in healing. Jake Haendel – who, for six months, felt like a ghost in a broken machine – remains convinced that he managed to think himself better.



In April, a US army medical taskforce was deployed to Tewksbury hospital to address a sudden spike in coronavirus cases. Hundreds of patients and staff tested positive. More than a dozen died. On 12 April, Jake woke with a high fever, his muscles spasming uncontrollably. The doctors presumed he had Covid-19 and he was rushed to Mass general. "Because of your medical history and weakened autonomic system, there's a strong chance we'll have to intubate you," his doctor told him. Once again, Jake felt like a medical specimen as masked nurses hurried him into a waiting ambulance.

In the pulmonary unit at Mass general, with his oxygen levels dropping, Jake pondered death. He went to sleep that night expecting to be "tubed" in the morning. "I was terrified of going on a ventilator. Being put under and trach'd [having a tracheostomy] was my biggest fear – I wasn't sure if I could go through it again."

Jake woke up hungry at sunrise. "Friggin' starving!" he said. He made a rapid recovery, and was discharged back to Tewksbury in a matter of days.

In the following weeks, Jake noticed improvements in his overall condition. The weakness and numbness in his feet had vanished. His knees and legs felt more flexible. Most dramatic were the changes in his voice: his monotone drone evolved into something more expressive, with better inflection and intonation. "Am I crazy, or is my speech way better after having Covid?" he asked Phillip Song, a laryngologist. "This is bizarre, right?"

"Everything about your case is bizarre," Song told him. The effects of Covid-19 in patients with pre-existing neurological conditions remain poorly understood. In December, Jake will undergo a series of brain scans at Mass general. His doctors there hope to learn more about what impact, if any, Covid might have had on him.

Though Jake isn't allowed visitors at Tewksbury, where lockdown measures remain in place, he keeps busy, recording videos warning viewers about the disastrous effects of heroin use and offering unique insight into the day-by-day process of recovering from a debilitating brain disease. In a recent video filmed on his 32nd birthday, Jake sits in front of balloons and a Halloween pumpkin, delivering a message of hope: "I know there's a lot of craziness going on in the world with the Covid pandemic, but I just wanted to say: 'Stay positive.' Please be grateful for those you have around you, and what you've got."

"It's so important to be able to communicate with people," Jake said to me in February. "It's the most important thing in the world." For years, he was shut off from other people, consumed by the physical feelings that drugs brought on. What brings him joy now are moments of connection.

At the end of one of our meetings, Jake asked me a curious hypothetical question. "Would you rather be able to walk without a mind, or think without a body?" Jake spoke in a rush before I could formulate an answer: "I would choose my mind over my body. Even after being locked in, I would still choose my mind."


From: "The long read: 'Is anybody in there?' - Life on the inside as a locked-in patient" Josh Wilbur (Thu 26 Nov 2020)
Quelle: https://www.theguardian.com/news/2020/nov/26/life-on-the-inside-as-a-locked-in-patient-jake-haendel-leukoencephalopathy

Textaris(txt*bot)

Quote[...] Wir leben in einer Welt der Widersprüche, die immer größer werden. ... Durch meine letzte Ukraine-Reise wurde mir wieder sehr bewusst, dass wir zwei Flugstunden von Berlin einen Krieg haben, der kein Schwein interessiert. Und wenn der zwei Stunden von uns entfernt ist, kann es auch mal sein, dass ein Krieg eine Stunde von uns entfernt ist. Das sollten wir nicht vergessen. Ich habe ein bisschen den Glauben an die Menschheit verloren durch das, was ich alles gesehen und erlebt habe. Wir werden, glaube ich, an unserer eigenen Dummheit vergehen. Weil wir nur uns selbst sehen.

...


Aus: "ProSieben-Reporter Thilo Mischke im Gespräch: ,,Wir werden an Dummheit vergehen"" Tatjana Kerschbaumer (25.01.2021)
Quelle: https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/prosieben-reporter-thilo-mischke-im-gespraech-wir-werden-an-dummheit-vergehen/26850276.html

Textaris(txt*bot)

Quote[...] ZEIT ONLINE: Herr von Stuckrad, nach den jüngsten Corona-Demos hieß es oft, dort seien auch Esoteriker mitgelaufen. Was ist das eigentlich: ein Esoteriker?

Kocku von Stuckrad: Eine berechtigte Frage. Der Begriff wird heute im Alltag anders verwendet als in der Forschung. Eine weit verbreitete Vorstellung lautet, dass Esoterik immer mit Geheimbünden zu tun hat oder mit Sekten. Das trifft es nicht so ganz.

ZEIT ONLINE: Was trifft es besser?

Von Stuckrad: In der Forschung plädieren wir dafür, Esoterik als einen Wissensdiskurs zu begreifen. Ein Esoteriker ist demnach jemand, der nach einem speziellen Wissen sucht, das zwar nicht geheim, aber auch nicht leicht zugänglich ist. Man muss dafür gewisse Bücher lesen oder gewisse Techniken kennen, etwa die der Meditation. Es geht um eine Art Offenbarungswissen, das nicht nur auf Logik oder Sprache aufgebaut ist, sondern über das Normale, Diesseitige hinausgeht.

ZEIT ONLINE: Also auch jenseits der Wissenschaft liegt?

Von Stuckrad: Ja, im heutigen Wissenschaftssystem hat ein solches Denken meist keinen Platz.

ZEIT ONLINE: Wir führen dieses Gespräch auch deshalb, weil im Moment vor allem junge Menschen esoterische Praktiken für sich entdecken, die meist keiner Wissenschaftlichkeit standhalten: Astrologie, Hexenkulte, Schamanismus. Und das mitten in einer Pandemie, in der große Hoffnungen auf Wissenschaft und Rationalität ruhen. Überrascht Sie das?

Von Stuckrad: Nein, eher nicht. Und zwar deshalb nicht, weil wir nicht vergessen dürfen, wie alt die Tradition dieses Denkens in Europa und Nordamerika ist. Sie reicht im Grunde bis in die Antike. Denken Sie an Autoren wie Plato oder Zoroaster. Viele der Schriften, die sie heute in Eso-Läden kaufen können, beruhen auf diesen jahrtausendealten Texten. Der Religionswissenschaftler Burkhard Gladigow hat die Esoterik mal "die mitlaufende Alternative" in der europäischen Religionsgeschichte genannt. Das trifft es ganz gut. Und diese mitlaufende Alternative wird derzeit wieder populärer. Ich schätze das ein wie Sie: New Age, Esoterik und neue Spiritualität sind in Deutschland wieder zu einer Massenbewegung geworden.

ZEIT ONLINE: Worin besteht in Ihren Augen die Faszination für dieses Denken? 

Von Stuckrad: Eine Faszination besteht sicherlich darin, dass wir als Menschen in der Lage sein könnten, Zugang zu einem kompletten Wissen über die Welt zu erhalten. Dass es ein Wissenssystem gibt, das alle Antworten über das Leben bereithält. Hegel hat das mal den "absoluten Geist" genannt. Das ist eine große Verheißung, die auf viele Menschen faszinierend wirkt.

ZEIT ONLINE: Das Wort "esoterisch" wird heute oft abwertend verwendet. Viele sagen deshalb lieber, sie seien spirituell. Was ist damit gemeint?

Von Stuckrad: Ich würde den Begriff der Spiritualität weiter fassen. Nehmen Sie die Naturreligionen, die derzeit viel Zuspruch erfahren. Oder den Schamanismus. Beides ist in meinen Augen nicht esoterisch. Und zwar deshalb nicht, weil es dort um alles Mögliche geht: um religiöse Naturerfahrungen, Umweltschutz oder um das Einswerden mit der Natur. Das entscheidende Merkmal von Esoterik ist aber der Diskurs über vollkommenes Wissen. Das ist zum Beispiel im Schamanismus nicht der Fall. Ich würde deshalb raten, mit dem Begriff der Esoterik sparsamer umzugehen. Sonst übersehen wir, welche Unterschiede zwischen diesen sehr verschiedenen Bewegungen existieren. 

...

ZEIT ONLINE: Dennoch ist es aber erklärungsbedürftig, warum so viele spirituell und esoterisch angehauchte Menschen unter den Gegnern der Corona-Politik und Impfgegnern sind. Es spricht doch vieles dafür, dass es da Gemeinsamkeiten gibt.

Von Stuckrad: Was diese Menschen sicherlich verbindet, ist ihre kritische Haltung gegenüber etabliertem Wissen, vor allem gegenüber der Wissenschaft und der Politik. Da spielt auch die Grundannahme der Esoteriker eine Rolle, über die wir bereits sprachen – nämlich, dass es da ein Wissen gibt, das über das rationale Wissen hinausgeht. Daraus entsteht dann bei manchen die Idee, dass man im Besitz einer höheren Weisheit ist, die die weltliche Wissenschaft übersteigt. In der Szene gibt es auch einige, die glauben, man verfüge über eine bessere Wissenschaft. Und hier besteht auch ein Anknüpfungspunkt zu Verschwörungstheorien. 

ZEIT ONLINE: Inwiefern?

Von Stuckrad: Weil dieser Gedanke eng mit der Vorstellung verknüpft ist, dass es Weisheitslehrer gibt, die über das Wissen der Welt Wache halten. Das kann auch negativ gerwendet werden, als Verschwörung von Politikern oder Kirchenleuten. Menschen, die verhindern wollen, dass das Offenbarungswissen den Stellenwert bekommt, den es für manche besitzt. Das ist genauso eine Denkfigur wie die Vorstellung, dass wir in Wahrheit gerade eine planetarische Transformation erleben. Auch diese Überzeugung gibt es in manchen Gruppen.

ZEIT ONLINE: Was ist eine planetarische Transformation?

Von Stuckrad: Ich denke, wir sind uns einig, dass sich die Menschheit wegen des Klimawandels in einer Krise befindet. Der esoterische oder spirituelle Twist dahinter ist nun, dass der Planet als eine Entität wahrgenommen wird, als etwas, das ein eigenes Bewusstsein mitbringt. Die Erde ist demnach intelligent, sie handelt selbst, und ihr Bewusstsein kann den Menschen überwinden. Der Ausbruch des Coronavirus ist in diesem Denken ein Anzeichen dafür, dass wir uns mitten in einer solchen Transformation befinden. Der Schluss lautet: Entweder wir stellen uns der Krise oder wir werden eben ausgelöscht.

ZEIT ONLINE: Solches Denken mag nicht neu sein. Viele Beobachter hat aber überrascht, dass die Anhänger solcher Glaubenssätze auf politischen Demos auftauchten. Sind politisierte Esoteriker ein neues Phänomen?

Von Stuckrad: Nein, auch diese Verbindung ist älter. Ein jüngeres Beispiel ist sicherlich die Studentenbewegung der Sechziger- und Siebzigerjahre in Europa und vor allem in Nordamerika, die wie ein Durchlauferhitzer für Ideen mit esoterischer Tradition gewirkt hat. Um 1900 war der Okkultismus in Deutschland schon einmal eine Massenbewegung. Alternative Spiritualität hat zudem viele Intellektuelle beeinflusst, Carl Gustav Jung oder Wolfgang Pauli zum Beispiel. Diese Tradition kam in Deutschland erst mit dem Aufkommen des Nationalsozialismus in Verruf.

ZEIT ONLINE: Wie kam es dazu?

Von Stuckrad: Die Nazis haben die Naturverehrung instrumentalisiert und ins Völkische gewandt. Viele Menschen in Deutschland standen deshalb 1945 mit guten Gründen diesen naturverehrenden Praktiken misstrauisch gegenüber. Dieses Misstrauen ist seither nicht verschwunden. Das erkennt man auch daran, dass es in kaum einem anderen Land Europas in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts so viel Ablehnung gegenüber esoterischen Bewegungen gab wie in Deutschland. Ein Teil des esoterischen Denkens ist deshalb in den USA weiterentwickelt worden, vor allem in Kalifornien. Von dort kam dieses Denken schließlich in den Sechziger- und Siebzigerjahren zurück.

ZEIT ONLINE: Über die deutsche Gegenwartsgesellschaft heißt es oft, sie sei so säkular wie noch nie. Auf der anderen Seite sprechen Sie von einer spirituellen Massenbewegung. Wie geht das zusammen?

Von Stuckrad: Um es deutlich zu sagen: Als Religionswissenschaftler halte ich die These, dass die westliche Gesellschaft säkularer geworden ist, für Unsinn. Sie gilt in dieser strengen Ausformulierung auch in der Forschung als überholt.

ZEIT ONLINE: Warum?

Von Stuckrad: Weil die Tatsache, dass die Kirchen heute leerer sind, eben nicht bedeutet hat, dass die Nachfrage nach spirituellen Erfahrungen weniger geworden ist. Interessanterweise hat auch die Verwissenschaftlichung der Welt nicht dazu geführt. Stattdessen hat sich eine Transformation ereignet, hin zu anderen Glaubensrichtungen, die sich zum Teil vermischen. Ein erheblicher Teil der Kirchgänger, also der aktiven Christen in Deutschland, glaubt heute an die Wiedergeburt. Und vieles von dem, was noch in den Sechzigern aufsehenerregend war, ist heute fast Allgemeingut geworden. Hochinteressant sind Entwicklungen in der Biologie, die in den letzten Jahren stark in die Richtung gedacht hat, ob Bäume Bewusstsein haben: "Tree consciousness". Auch in Deutschland denkt man gerade intensiv über die Seele der Bäume nach.

ZEIT ONLINE: Sie spielen auf Bestseller wie Das geheime Leben der Bäume des Autors Peter Wohlleben an.

Von Stuckrad: Genau. Es gibt eine starke Neigung zu Gedankengebäuden, die ich als "Marginalisierung des Menschen" bezeichnen würde. Die Idee ist: Wir sind nicht die Meister des Planeten, sondern nur ein kleiner Teil des gesamten Systems. Oder nehmen Sie die Diskussion über das "Anthropozän": Ist es nicht Hybris anzunehmen, dass wir Menschen in der Lage sind, den Planeten zu zerstören? All diese Gedanken haben eine breite Wirkung über die esoterische oder spirituelle Szene hinaus. Avatar, der zweiterfolgreichste Film aller Zeiten, handelt genau davon.

...

ZEIT ONLINE: Wir leben in der westlichen Welt in einer Zeit, in der für viele Menschen der Himmel leer ist und Religionen auf dem Rückzug sind. Hält das der Mensch auf Dauer aus?

Von Stuckrad: Ich glaube, dass es zum Menschsein dazugehört, große Fragen zu stellen. Und dass der Mensch sich immer größere Sinnzusammenhänge suchen wird.


Aus: "Kocku von Stuckrad: "Wir verkleinern unseren Horizont unnötig"" Interview: Philipp Daum und Philip Faigle (17. März 2021)
Quelle: https://www.zeit.de/gesellschaft/2021-03/kocku-von-stuckrad-religionswissenschaftler-philosophie

Quotederdasschreibt #12

Ich finde die Idee interessant, dass die Erde ein übergeordneter denkener Organismus ist.

Ebenso ist ja gegenüber den Bakterien und Viren der menschliche/tierische Körper auch ein übergeordneter Organismus. Was aber vermutlich den Bakterien und Viren so nicht bekannt ist. Der Körper ist ihr Lebensraum und wenn sie sich falsch bzw. durch die Erzeugung von Krankheiten auffällig verhalten, greift der Mensch in das System ein und bringt es durch Milliarden Opfern unter den Bakterien/Viren wieder ins Gleichgewicht. ...


Quotekamy #8

Nein, ich denke nicht, dass Spiritualität die Wissenschaft "erweitert". Eines der wertvollsten Eigenschaft der Wissenschaft ist ihr Bemühen um Sachlichkeit und Objektivität. Man tastet sich in der Wissenschaft an die Realität heran, ohne die eigene Subjektivität zu vergessen.
Spiritualität aber stellt das eigene ICH über alles: Man kann sich als "Große Wahrheit" alles mögliche vorstellen, was die menschliche Phantasie und vor allem seine psycho-sozialen Bedürfnisse so hergibt bzw. verlangt. Die Sehnsucht nach dem tieferen Sinn, nach gem "großen Geist", der "letzten Wahrheit" oder einem "Sinn" ist etwas zutiefst Menschliches und treibt seine religiösen, esoterischen oder spirituellen Blüten in den buntesten Farben ... ach wie schön, so heimelig, so menschlich. Aber sind sie wirklich? Sind sie wahr? Darauf kann nur die Wissenschaft eine Antwort geben, auch wenn sie - nach vielen Irrtümern - die wahre Realität letztendlich nur umschreiben kann. Das ist viel viel besser als Esoterik. Und meiner subjektiven Meinung nach auch um vieles faszinierender und interessanter. Auch letztendlich hilfreicher.


Quotenozomi07 #11

Esotherik und Spiritualität ist exakt das gleiche: Man behauptet Dinge, die man gar nicht wissen kann. Das ist bequem. Was keiner wissen kann, da kann man alles beliebig behaupten. Es ist ja nicht falsifizierbar! Und so wird munter losgeplappert, so wie es von Stuckrad tut. Wie viel mühsamer ist es, sich echtes Wissen anzueignen, gar neue Erkenntnisse zu entdecken. Warum 12 Semester Medizin studieren, wenn man mit ein paar flotten Schamanensprüchen das gleiche Ansehen erhält? ...


...

-

Quote[...] Sonja Schuhmacher sagt: "Das naturwissenschaftliche Denken, das die Natur zerlegt, ist eine Wurzel unserer Probleme. Es wird ja überall gerechnet. Das Atomgewicht, die Blutwerte, die Knochendichte. Es wird versucht, die Natur mit wissenschaftlichen Mitteln in die Knie zu zwingen."

Dieses Denken stehe auch hinter der mRNA-Corona-Impfung, sagt Schuhmacher: Der Mensch sei verbesserungswürdig. Sein Immunsystem sei nicht genug. Der Technokratie gehe es darum, den Menschen zu verbessern und die Unvollkommenheit auszurotten.

Sonja Schuhmachers Denken, die Idealisierung der Natur, die Betonung ganzheitlichen Denkens, Zivilisationskritik – all das ist unter den Demonstranten gegen die Corona-Maßnahmen weit verbreitet. Und es ist ein Schlüssel zum Verständnis der Bewegung. Forscher fanden lange vor der Corona-Krise heraus, dass es einen starken Zusammenhang zwischen der Ablehnung von Impfungen und der Befürwortung von Spiritualität und alternativer Heilmethoden gibt – ebenso einen Zusammenhang zwischen geringer Impfbereitschaft und magischem Denken. [2018 Feb 21;36(9):1227-1234.
doi: 10.1016/j.vaccine.2017.12.068. Epub 2018 Feb 1. Anti-vaccination and pro-CAM attitudes both reflect magical beliefs about health Gabrielle M Bryden  1 , Matthew Browne  2 , Matthew Rockloff  1 , Carolyn Unsworth  1 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29395527/]

Forscher der Uni Basel haben Endes des letzten Jahres die Demographie der Querdenker erforscht. Sie werteten 1.150 Fragebögen aus, die sie in Telegram-Gruppen verteilt hatten. Die Studie ist nicht repräsentativ, in einigen Gruppen warnten Nutzer, an ihr teilzunehmen, und vermutlich wollten die, die es dennoch taten, die Bewegung in einem guten Licht darstellen, und doch liefert die Arbeit der Forscher einen Einblick ins Weltbild der Demonstranten, die alte Gewissheiten erschüttern könnten.

Die Befragten sind gebildet, es sind nur wenig Junge darunter, mehr Frauen als Männer, 25 Prozent sind selbstständig, weit mehr als im Durchschnitt der Bevölkerung. Und für 50 Prozent der Befragten waren die Corona-Proteste die ersten Demos ihres Lebens.

Die Befragten sind weder besonders islamfeindlich noch rassistisch. Sie verharmlosen den Nationalsozialismus seltener als die Gesamtbevölkerung, nur wenige leugnen den Klimawandel. Viele der Befragten verstehen sich als politisch links. Bei der letzten Bundestagswahl wählten 23 Prozent die Grünen, 18 Prozent die Linken, 15 Prozent die AfD. Heute würde fast niemand von ihnen mehr grün wählen, nur noch wenige die Linke, 18 Prozent die Querdenker-Kleinpartei Die Basis, und: 27 Prozent die AfD.

Die Forscher schreiben: "Mit Blick auf die Wahlabsichten lässt sich sagen, dass es sich um eine Bewegung handelt, die eher von links kommt, aber stärker nach rechts geht."

Der Soziologe Robert Schäfer, der die Studie zusammen mit Nadine Frei und Oliver Nachtwey durchgeführt hat, interviewte danach einige Demonstranten. Er sagt: "Teilweise sind die Leute in den Interviews selber erschrocken. Sie sagten mir: 'Ich habe immer links gewählt und plötzlich sympathisiere ich mit einer rechten Partei. Die sind mittlerweile die einzigen, die der Regierung kritisch gegenüberstehen.'"

Über 60 Prozent der Befragten finden, dass die natürlichen Selbstheilungskräfte stark genug seien, um das Virus zu bekämpfen, und dass mehr ganzheitliches Denken der Gesellschaft guttun würde. Sie sind auch dafür, Alternativmedizin mit der Schulmedizin gleichzustellen. Und: Ihrer Meinung nach zeigt die Krise, wie weit wir uns von der Natur entfernt haben.

Die Yogalehrerinnen, Gandhi-Verehrer, Anthroposophen, Heilpraktikerinnen und Impfgegner, die im vergangenen Jahr in Berlin tanzten, sind, so schreibt der Kinderarzt Herbert Renz-Polster, Bewohner eines "sanften Planeten". Renz-Polster schreibt Bücher über antiautoritäre Kindererziehung, die in den Regalen vieler Demonstranten stehen. Er ist besorgt darüber, wie viele esoterische Grüne in seiner Umgebung in die Querdenkerszene gerutscht sind. Renz-Polster hat sich schon mit der Querdenker-Ikone Bodo Schiffmann angelegt. Er veröffentlicht Broschüren, die das Coronavirus in verständlicher Sprache erklären. Er nimmt das alles persönlich.

Auf seinem Blog veröffentlichte Renz-Polster Ende des letzten Jahres eine Analyse über das Weltbild dieser Demonstranten. Es ist eine Erzählung der Verbindung und Hoffnung: "Das Universum ist gut, die Natur ist gut – wenn wir mit ihr Verbindung halten, wie sollte sie uns schädigen wollen? Wie sollte dieses Virus denn diejenigen treffen, die 'natürlich' leben – die sich zum Beispiel seelisch und körperlich gesund halten?"

Dieses Denken ist auf Demos omnipräsent. Am Valentinstag feierten Querdenker in Hannover den "Tag der Liebe". Im vergangenen Herbst versuchten Demonstranten, einander an den Händen fassend eine Menschenkette um den Bodensee zu spannen.

Eine Variante des esoterischen Querdenkers ist der Herzmensch. Ein typisches Beispiel dafür ist Nana Domena. Der Moderator aus Köln tritt bei Demos häufig als Anheizer auf der Bühne auf. Auf seinem Telegram-Account nennt er sich "Herzens-Connecter der Bewegung". Ein Bild auf Telegram zeigt ihn mit einem Schild: "Wie wär's mit dem Ausbruch des Weltfriedens? Menschheitsfamilie". Seine Mission: Den Menschen mit guter Laune Kraft geben.

"Gute Laune" ist eine magische Formel für Querdenker. Immer wieder hört man: Wir dürfen uns nicht von der Angst bestimmen lassen. Dem Soziologen Robert Schäfer ist dieses Denken in seinen Interviews häufig begegnet. Eine typisch esoterische Antwort auf seine Einstiegsfrage "Was stört Sie an den Maßnahmen?": Social Distancing verunmögliche spontane Interaktion, Umarmungen, Berührungen. Berührungen aber seien ein Weg zum Frieden und Liebe zwischen den Menschen, fundamental wichtig für eine menschliche Gemeinschaft.

Deswegen ist die Maske so ein Hasssymbol der Querdenker. Für sie ist sie eine Mauer zwischen den Menschen. Kinder könnten die Mimik nicht mehr erkennen. Sie lernen, dass andere Menschen gefährlich sind, dass sie selbst gefährlich sind. Sie entwickeln Angst vor den Menschen. In einem ganzheitlichen Denken aber, das nicht zwischen Geist und Materie, zwischen Sein und Bewusstsein unterscheidet, macht Angst krank. Und positives Denken gesund.

Das Denken mit dem Herzen hat zwei Dimensionen: Einerseits wirkt es nach außen und dient der Verbindung der Menschen miteinander. Und andererseits wirkt es nach innen. In unübersichtlichen Zeiten, in denen immer mehr Menschen mit Entscheidungen überfordert sind, sagt das Herzmenschentum: Hört auf euer Herz und die innere Weisheit eures Körpers. Es ist politische Intuition, Medienintuition und Gesundheitsintuition in einem. Heraus kommen Hygienedemos.

In diesem Weltbild ist das Virus ungefährlich – der Umgang damit aber nicht. Herbert Renz-Polster schreibt, wie er bei den esoterischen Corona-Skeptikern immer wieder einem Bestrafungsmythos begegne: "Dieses Virus bestraft in Wirklichkeit doch nur diejenigen, die ihr Leben falsch leben und sich dadurch selbst schwächen: die zu dick sind, die sich gehen lassen, sich falsch ernähren oder sich mit Antibiotika und Impfungen vollpumpen. Die also nicht gut auf sich aufpassen. Kurz: Wenn diese Pandemie jemanden trifft, dann diejenigen, die gegen die natürliche Ordnung verstoßen."

Wenn man über Esoterik in Deutschland recherchiert, stößt man früher oder später auf den Namen Rudolf Steiner. Seine Anthroposophie, die sich aus der okkulten Szene des Kaiserreichs entwickelt hat, ist mittlerweile eine der erfolgreichsten esoterischen Bewegungen Europas geworden. Steiner ist der Begründer der Waldorfschulen, deren Ziel die "Erziehung zur Freiheit" ist. Knapp 90.000 Schülerinnen und Schüler gehen in Deutschland auf Waldorfschulen. Den Unterricht beginnen Grundschüler seit 100 Jahren mit den Zeilen: "Der Sonne liebes Licht, es hellet mir den Tag. Der Seele Geistesmacht, Sie gibt den Gliedern Kraft."

Überall im Land, besonders im Südwesten, streiten Waldorfschulen intern und öffentlich darüber, wie gefährlich das Coronavirus ist. In Überlingen am Bodensee organisiert der ehemalige Schulleiter einer Waldorfschule seit dem Frühjahr Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen. An einer Waldorfschule im badischen Müllheim weigere sich ein Viertel des Lehrerkollegiums, Masken zu tragen, berichtete jüngst der Spiegel. Anderswo an Schulen ist das Virus zum Prüffall für Digitalisierungsprozesse geworden. An Waldorfschulen ist es Prüffall für eine Weltanschauung geworden.

Das zeigt sich exemplarisch an einem Vorfall, der ganz im Süden der Republik spielt, in Schopfheim, einem Schwarzwaldstädtchen im sogenannten Dreiländereck. Frankreich ist nah, die Schweiz noch näher, hinter dem Schulhof erheben sich die Schwarzwaldhügel. "Freie Waldorfschule", so steht es in einen Stein gemeißelt am eingeschneiten Schulgebäude. Die schuleigenen Hühner haben sich in ihren Stall zurückgezogen, im Gewächshaus zieht Wintergemüse, vom Himmel rieselt es weiter. Ein Idyll.

"Also, in den letzten Wochen war es hier ziemlich unidyllisch", sagt Freia Arncken.

Arncken ist Schülerin an dieser Schule, eine höfliche junge Frau mit blonden Haaren, sie geht in die 13. Klasse. Eigentlich sollte sie zu Hause für das Zentralabitur lernen, stattdessen steht sie hier, Anfang Februar, in einem dicken Mantel – und soll die Frage beantworten, was da eigentlich los ist an ihrer Schule. Wieder mal.

Grob gesagt gibt es im Streit an der Freien Waldorfschule Schopfheim zwei Lager. Da stehen auf der einen Seite ein Teil der aktiven und ehemaligen Lehrerschaft, einige Eltern und weitere Personen aus dem Umfeld der Schule. Dieses Lager hält wenig bis gar nichts von den Corona-Bestimmungen der Bundesregierung, lehnt die Maskenpflicht ab und vertritt diese Positionen seit einem knappen Jahr bei sogenannten Corona-Mahnwachen auf dem Schopfheimer Marktplatz.

Das andere Lager distanziert sich von diesen Mahnwachen. Die Schulleitung der Waldorfschule zum Beispiel. Einige besorgte Eltern haben sich an die Badische Zeitung gewandt und klagen darin über rund 30 bis 40 Schülerinnen und Schüler, die per Attest von der Maskenpflicht befreit seien und damit, als die Schule noch offen war, zur Gefahr für alle anderen geworden seien. Und dann sind da noch die Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe. Freia Arncken zum Beispiel.

Als vor einem Jahr bekannt geworden sei, dass ein Virus um die Welt gehe, sagt Arncken, habe sie sich zunächst an die Schweinegrippe erinnert gefühlt. "Ich hatte das Gefühl, dass wir panisch reagieren." Dann habe sie sich eingelesen, Experten gehört und beschlossen: "Wenn führende Virologen größtenteils einhellig vor dieser Krankheit warnen, dann muss ich Vertrauen haben." Vertrauen in deren Sachverständnis, Vertrauen in die Maßnahmen der Regierung.

Bei YouTube sieht sie Lehrerinnen ihrer Schule, aktive und ehemalige, die auf dem Marktplatz einen Corona-Untersuchungsausschuss fordern, die das "Edle, Wahre und Gute" beschwören, das in der Welt der Masken keinen Platz mehr habe.

Im Dezember liest Arncken einen offenen Brief, den eine ehemalige Lehrerin ihrer Schule und aktuelle Begleiterin eines Waldorf-Kinds an Schulleitung und Lehrerkollegen adressiert und über Telegram-Kanäle verbreitet hat. Arncken stutzt. "Damals waren es die Juden, die Kommunisten, die Schwulen, die behinderten Menschen und es fing genauso an", liest sie. "Diesmal sind es die Kritiker, die Maskenlosen, die Impfverweigerer."

Freie Arncken habe kurz zuvor ein Referat über die Weiße Rose gehalten, erzählt sie. Für sie verharmlosen die Worte der Lehrerin den Holocaust. Da habe sie begriffen: "Dagegen muss ich was machen."

Ihre Antwort auf den Brief der Pädagogin schreibt Arncken an einem Nachmittag. Zusammen mit ihren Klassenkameraden feilt sie noch an Begriffen, dann sammeln sie Unterschriften und verbreiten den Brief an der Schule. Darin heißt es: "Wir positionieren uns gegen respektlose und faktisch falsche Vergleiche der Corona-Politik mit dem NS-Terrorregime von 1933-45. Wir fordern mehr Weitsicht im Umgang mit schwerwiegenden Begriffen. Wir fordern akribisches Prüfen von Fakten." Am Ende sind es 80 Schülerinnen und Schüler, die ihren Brief unterschreiben.

Es ist nicht einfach, Anthroposophie in eine Definition zu packen. Steiners Gesamtausgabe umfasst mehr als 360 Bände. Sein Denkgebäude hat den Anspruch, die ganze Welt erklären zu können. Es bedient sich der Farbenlehre Goethes, an Elementen aus Hinduismus und Buddhismus, christlicher Mystik, Erkenntnissen der Naturwissenschaften. Rudolf Steiner war davon überzeugt, hellsehen zu können. Er glaubte, Einsicht in eine höhere Welt erlangt zu haben, eine übersinnliche Welt, aus der wir kommen und in die wir gehen, bevor wir wieder auf die Erde zurückkehren. Wiedergeburt.

Nach dem Ersten Weltkrieg leitete Steiner aus seiner Weltanschauung konkrete Praktiken ab. Das Waldorf-Schulsystem, Demeter-Bauernhöfe mit biodynamischer Landwirtschaft, die anthroposophische Medizin, Kosmetikfirmen, den Ausdruckstanz Eurythmie, ein eigenes Bankensystem, die goetheanische Architektur. Die Schopfheimer Waldorfschule, errichtet nach Steiners Ideen, kommt ohne 90-Grad-Winkel aus.

Echte Vollanthroposophen, die sich Steiners Ideen vollumfänglich zu eigen machen, gibt es auch im Waldorf-Umfeld eher wenige. Der Normalfall ist das, was Experten "Anwendungs-" oder "Teilanthroposophen" nennen. Menschen, die nicht zwingend an Wiedergeburt glauben, dafür aber gerne Demeter-Tomaten kaufen und ihre Kinder auf Waldorfschulen schicken.

Helmut Zander ist Steiner-Biograf, Professor für Religionswissenschaften an der Université de Fribourg in der Schweiz und Autor des Grundlagenwerks Die Anthroposophie. Rudolf Steiners Ideen zwischen Esoterik, Weleda, Demeter und Waldorfpädagogik. Der Riss, der durch die Waldorf-Bewegung heute gehe, sagt Zander, verlaufe zwischen jenen, die den esoterischen Steiner in der Pädagogik haben wollen, und jenen, die Esoterik und Pädagogik trennen wollen. Etwas plastischer könnte man sagen: Der Riss verläuft zwischen Voll- und Teilanthroposophen.

Zwei zentrale Elemente im Werk Steiners hat Zander ausgemacht, die Vollanthroposophen heute auf die Marktplätze der Republik treibe. Das erste sei Steiners Verhältnis zum Impfen. Der schrieb: "Die Seele wird man abschaffen durch ein Arzneimittel. Man wird (...) einen Impfstoff finden, durch den der Organismus so bearbeitet wird (...), dass dieser menschliche Leib nicht zu dem Gedanken kommt: Es gibt eine Seele und einen Geist." Impfen als Seelenmord. Eine Krankheit, davon war Steiner überzeugt, gelte es durchzustehen, daran wachse der Mensch.

Das zweite Element, so Zander, sei die tief in Steiners Werk verankerte Überzeugung, dass es geheime Gesellschaften gebe, die im Hintergrund die Fäden in der Hand halten. "Steiner sprach noch vor dem ersten Weltkrieg von Freimaurern und geheimen Verbünden, die es auf Deutschland abgesehen hätten", sagt Zander. Ihn wundere es daher kaum, wenn anthroposophische Querdenker heute Strippenzieher hinter den Kulissen vermuteten. "Die Überzeugung eines höheren Wissens führt bei vielen Anthroposophen dazu, dass sie leicht der Überzeugung sind, gegen jedwede Mehrheit Recht zu haben."

Die Pädagogin, die an der Schopfheimer Waldorfschule den offenen Brief geschrieben hat, überlegt lange, ob sie in diesem Artikel äußern möchte, entscheidet sich schließlich dagegen. Menschen, die sie kennen, sagen, dass sie sich ernsthaft um die Zukunft der Waldorfschulen sorge. Auf ihrer Website, inzwischen abgeschaltet, bot die ehemalige Lehrerin Familienberatungen an, Coachings zu "heilender Erziehung", Unterrichtsbegleitung für Schülerinnen und Schüler sowie Unterrichtsbesprechungen für aktive Lehrer, unter anderem mit Blick auf die Themen "Kinderbetrachtung und menschenkundliche Grundlagenarbeit". Gerade die anthroposophische Menschenkunde nach Rudolf Steiner sei dabei ihre "innere Basis und Richtschnur".

Steiner-Experte Helmut Zander sagt, es seien oft solche Vollanthroposophen, die mit allen Mitteln für ihre Weltanschauung einstehen möchten. "Darum ist der Einfluss der Steiner-Anhänger, obwohl deutlich in der Minderheit, auch bis heute so groß an den Waldorfschulen."

Freia Arncken erzählt, wie sie nach ihrem Brief den Kontakt zur Pädagogin gesucht habe. Die beiden haben lange telefoniert und sich Nachrichten bei Telegram geschrieben. Arncken sagt, dass ihr Verständnis für die andere Seite dadurch gewachsen sei.

"Ich glaube, die Menschen suchen gerade alle nach Sicherheit. Manche wollen sich so schnell es geht impfen lassen, andere gehen nicht mehr ohne Maske aus dem Haus und wieder andere verdrehen die Tatsachen so lange, bis die Welt wieder zu ihrem Weltbild passt." Gerade weil sie jünger sei, sagt Arncken, fiele es ihr vermutlich leichter, Unsicherheiten auszuhalten.

Vielleicht bringt die Pandemie nicht nur zum Vorschein, wie einflussreich anthroposophisches und esoterisches Denken in Deutschland ist. Vielleicht verstärkt sie dieses Denken auch. Ein Kleinverlag brachte jedenfalls im März 2020 ein neues Buch von Rudolf Steiner heraus: Zum Corona-Rätsel. Ein Beitrag der Geisteswissenschaft. Es enthält einen Vortrag Steiners, den er 1920, fünf Jahre vor seinem Tod hielt, unter neuem Titel. Mittlerweile ist das Buch in der 13. Auflage erschienen.

Im Winter war es erstaunlich ruhig um die Querdenker und Gegner der Corona-Maßnahmen geworden. Viele lokale Querdenker-Gruppen trafen sich zu wöchentlichen Autokorsos. Michael Ballweg, der Gründer der Querdenker-Bewegung, hatte Ende Januar in einer Videobotschaft dazu aufgerufen. Das Kalkül war wohl: Wenige Menschen sehen in Autos beeindruckender aus als zu Fuß. Aber: Aus Autos kann man keine interessanten Livestreams zeigen, die im Sommer Zehntausende Zuschauer erreichten.

"Ein Stau in Stuttgart ist keine Schlagzeile", sagt Josef Holnburger.

Holnburger ist einer der besten Kenner der Querdenker. Als Politikwissenschaftler und Datenanalyst beschäftigt er sich mit der sich schnell wandelnden Welt der Corona-Proteste in den sozialen Medien. Eigentlich möchte der 31-Jährige noch sein Politikstudium beenden, aber es ist ein Fulltime-Job, zu verfolgen, wann aus dem dauernden Hintergrundrauschen auf Telegram der nächste große Protest entsteht.

Holnburger hat beobachtet, dass der wichtigste Telegramkanal der Querdenker seit Mitte September kaum neue Mitglieder dazugewonnen hat. Holnburger meint: "Es brodelt unter der Oberfläche."

Aus dem ewigen Geblubber der Telegramchannel, in denen teilweise Tausende Nachrichten täglich durchlaufen, schafft es ein Thema immer wieder an die Oberfläche: die Corona-Impfung. Mitte Februar zum Beispiel veröffentlichte Reiner Fuellmich, ein Rechtsanwalt und Szene-Bekanntheit, ein Video, in dem er davon erzählte, dass eine Corona-Impfung 25 Prozent der Menschen umbringe. Zuvor hatte er mit einem angeblichen Whistleblower aus einem Berliner Altenheim gesprochen. Das Video wurde innerhalb von 24 Stunden 200.000-mal abgerufen.

Holnburger befürchtet, dass im Frühling Demos vor den Impfzentren zunehmen werden – gerade, wenn die Alterskohorte der um die 50-, 60-Jährigen, die einen großen Teil der Querdenker ausmachen, geimpft werden sollen. Schon am vergangenen Wochenende musste die Polizei das Dresdener Impfzentrum mit Wasserwerfern sichern.

Bereits jetzt plant Ballweg mit den Stuttgarter Querdenkern die nächsten Großdemos: Zu Ostern in Stuttgart und Anfang und Ende August in Berlin – genau wie im letzten Jahr.

Wenn man sich länger mit Corona-Skeptikern, Esoterikern und Spirituellen unterhält, dann merkt man, dass in ihren Worten ein Leitmotiv mitschwingt. Sie sprechen davon, dass sie durch die Krise einen klaren Blick bekommen haben. Sie haben Worte gefunden für etwas, was sie früher nur als Unbehagen spürten. Corona hat für sie ans Licht gebracht, was schon lange falsch läuft in der Gesellschaft.

Auf der Mahnwache in Weiden spricht jetzt eine ehemalige Lehrerin. Vor Kurzem sei sie Großmutter geworden und habe bemerkt, wie hilflos junge Eltern im Umgang mit ihren Kindern geworden seien, weil die Gesellschaft sie verunsichere. Alles solle im Durchschnittsbereich bleiben, sagt sie, Schulkinder sollen durchschnittlich denken, ganz normale zierliche Babys seien "am unteren Ende der Durchschnittsgröße", und wenn ein Kind etwas lebhaft sei, dann werde ihm garantiert ADHS diagnostiziert. "Wohin haben wir uns entwickelt?", fragt sie. "Das ist entsetzlich."

Ein Heilpraktiker mit Spezialisierung auf chinesische Medizin erzählt, dass er nach einem Modell arbeite, das besagt: Der größte Feind der Heilung ist die Gesellschaft. Wer Dinge nur tue, weil das alle tun, erzeuge Ungleichgewicht, ein Vorbote von Krankheit. Er sagt: "Wir diskutieren als Gesellschaft über die ganzen Maisfelder da draußen, die ganzen Monokulturen, und laufen selbst monokulturell durch die Gegend als Mensch."

Ein ehemaliger Unternehmer sagt: "Das Natürliche wird uns nicht mehr gelassen. Das ist eine transhumanistische Agenda. Monsanto macht Weizen und Soja zu Einjahrespflanzen und genau das versuchen sie jetzt mit der Menschheit."

Einer sagt: "Die handwerklichen Berufe gehen verloren."

"Es gibt bald keine Bäcker und Metzger mehr."

"Wir werden komplett abhängig gemacht."

Hier in Weiden steht die Umweltschützerin neben dem AfDler, der Heilpraktiker neben dem Ex-Unternehmer. Wenn sie das Coronavirus nicht hätten, würden sie sich streiten, sagen sie. Über das neue Gewerbegebiet, über Flüchtlinge, über den Steuersatz. Die Querdenker von Weiden sind rechts, links, vor allem aber sind sie eine romantische Bewegung. 

Romantiker, im historischen Sinne, sind Kritiker. Wehmütig wünschen sie sich die Gesellschaft zurück, wie sie mal war, verdrossen wenden sie sich von der jetzigen ab. Deswegen ist es kein Zufall, dass romantische Bewegungen immer dann entstehen, wenn gesellschaftliche Verhältnisse ins Rutschen kommen.

Die Industrialisierung brachte Deutschland nicht nur drastische Veränderungen, sondern auch die sogenannte Lebensreformbewegung, die das kalte und verrauchte Leben in den Städten anprangerte und die übergewichtigen und stets besoffenen Kaiserdeutschen mit Freikörperkultur, pflanzlicher Ernährung und Naturheilkunde retten wollte. Auch sie protestierten gegen das Impfen, denn Bismarck hatte die Pockenimpfpflicht eingeführt.

Wenn man sich in die Perspektive derer versetzt, die heute eine Rückkehr zum Natürlichen fordern, spürt man ein großes Leiden an der Moderne. Die vertrauten Dinge verschwinden, Big Pharma ersetzt die Apotheke, Discounter den Metzger, Amazon den Einzelhandel, Smartphones die Begegnung. In den Altenheimen vereinsamen die Menschen. Auf den Feldern Monokulturen, in den Köpfen der Menschen Durchschnittswissen.

Diese Querdenker sind spirituelle Modernisierungsverlierer. Sie verbindet ein großes, wirkliches Leiden an Kapitalismus, Digitalisierung, industrieller Landwirtschaft. Sie haben Angst vor der normierenden Kraft der neuen Verhältnisse, die kleine Geschäfte vernichtet, Unterschiede einebnet und Menschen zu unselbstständigen Einzelgängern macht. Ein orchestrierter Angriff auf die vermeintliche Natürlichkeit, Unabhängigkeit und Freiheit des Einzelnen.

Die Pandemie stellt Bilder bereit für diese Dystopie vom vereinzelten Menschen, der einer Technokratie ausgeliefert ist: Maskentragende Gebärende. Einsame Sterbende. Ärzte in Plastikanzügen mit Spritzen in den Handschuhhänden.

Querdenken ist auch eine Ermächtigungsbewegung gegen die Ohnmacht. Sie suchen Sinn, wo wahrscheinlich nur Zufall zu finden ist. Eine innere Richtung gegen die Überforderung, ein Weltbild, das auf alles eine Antwort hat. Sie fürchten Mehrdeutigkeit, Kontingenz, Unordnung.

Vor allem aber fürchten sie die lähmende Vorstellung, dass kein Plan hinter dieser Pandemie steht und all das Leid keinen tieferen Sinn hat.

Am kommenden Samstag sind wieder Demonstrationen auf der ganzen Welt angekündigt. Im amerikanischen Colorado und in Athen, in Vancouver, Stockholm und Innsbruck. Hier wollen sie sich in Kassel treffen, "in der Mitte Deutschlands". Der 20. März ist kein willkürliches Datum, es ist Frühlingsanfang. Oder wie die deutschen Querdenker schreiben: Frühlingserwachen.

--

Dieser Artikel ist Teil des ZEIT-ONLINE-Schwerpunktes "Aberglauben Sie das wirklich?" aus unserem Ressort X. ...

Text: Marius Buhl, Philipp Daum


Aus: "Querdenker: Radikale Herzmenschen" Aus einer Reportage von Philipp Daum und Marius Buhl (17. März 2021)
Quelle: https://www.zeit.de/gesellschaft/2021-03/querdenker-corona-esoterik-spiritualitaet-leugner-demonstration/komplettansicht

QuoteIMM #23

Eine behutsame, ehrliche Analyse, dankeschön!


QuotePappel. #53

Danke, ich finde das ist eine mit Fingerspitzengefühl geschriebene Recherche und man merkt, dass dahinter ein großes Interesse steckt die Bewegung zu verstehen. Ohne sie gutzuheißen aber auch ohne sie völlig lächerlich zu machen.


QuoteWTE #31

Sehr schöne Zusammenfassung, was bei dieser Sektenbewegung schief läuft - und zwar nicht erst seit Corona.


Quotemit schal #39

,,Rudolf Steiner war davon überzeugt, hellsehen zu können. Er glaubte, Einsicht in eine höhere Welt erlangt zu haben."
Wenn ich sowas lese gruselt es mich, aber immerhin streiten die an der Waldorfschule.


QuoteSuperlative #34

"Seit einem knappen Jahr gehen Yogalehrer und Impfgegnerinnen auf die Straße, Heilpraktiker und Anthroposophen, Umweltschützer, Grünen-Wählerinnen."

Ich halte nichts von der Querdenker-Bewegung (sofern man hier von einer Organisation ausgehen kann). Was die Autoren in dieser "Reportage" allerdings propagieren, ist reine Meinungsmache. Schon der obige Absatz disqualifiziert mit platten Rollenbildern.

"Querdenken, das ist mittlerweile klar, ist auch radikalisierte Esoterik"

Was für ein Quatsch. Esoterik ist in seiner ursprünglichen Begriffsdefinition eine "philosophische Lehre, die nur für einen begrenzten ,,inneren" Personenkreis zugänglich ist", was für eine Lehre soll das im Falle der Querdenker sein? Kritik am System? An den politischen Entscheidungen?

Man versucht hier zwanghaft eine heterogene Gruppe einer Hippie-Ideologie unterzuordnen, statt zu erkennen, dass das Gegenteil der Fall ist (eine Minderheit der Teilnehmer sind entsprechend ideologisch gepolt).

Für mich zeigt der Bericht lediglich auf, wie schwierig es geworden ist eine oppositionelle Meinung an die Öffentlichkeit zu bringen. Todschlagargumente und platte Klischees werden als Reportage verkauft.


QuoteBruckmandl #29

Aus psychologischer Sicht ist die Sache eigentlich klar: Wer mit einer Situation geistig überfordert ist, sucht sich eine einfache Erklärung. Am einfachsten ist natürlich immer, dass alles, was einen überfordert, gelogen ist.


Quotepeter.linnenberg #6

Die Querdenker sind ein Sammelsurium von sehr verschiedenen Menschen. Einige sind Esotheriker, wie sehr ausführlich im Artikel beschrieben. Aber es gibt auch die Nazis, die diese Bewegung für sich nutzen. Und es gibt auch schlichtweg grosse Egoisten, die sich sagen: Ich bin noch relativ jung, und die Wahrscheinlichkeit, dass mich Corona hart erwischt, ist gering. Also will ich meine Freiheit haben, egal was mit den Älteren passiert.


QuoteIlloran #6.1

Ich finde es auch ausgesprochen schwierig die Esotherikerszene von Rechtsradikalen zu entflechten. Wenn man mal in die Esotherik reinschaut findet man häufig sehr schnell extrem rechtes Gedankengut. Selbstverständlich sind nicht alle Esotheriker und Wunderheiler rechtsradikal, aber es gibt eine ganz ordentliche Schnittmenge. Und Interviews innerhalb der Szene zeigen immer wieder, das das Problem ignoriert wird. Zitat: "Ja wieso, was hab ich damit zu tun, dass der Autor rechtsextrem ist ... wir meinen es soll jeder glauben was er will, deshalb bin ich ja nicht rechts." ... nur um Sekunden später anzufangen von der Arischen Herrenrasse und niedrigem Leben zu schwadronieren.

Die Esotheriker nur als zottelige Kuschelhippies zu betrachten die einfach nur an Energiesteine und Chakren glauben wird der Sache nicht gerecht.


Quotefoobar23 #5

Nicht jeder, der sagt, dass es Alternativen zu den Maßnahmen gibt und gegeben hat, ist ein Coronaleugner.


QuoteHeinrich Reisen #5.1

Nein, aber von denen ist im Artikel auch nicht die Rede.
Fehler der Verantwortlichen müssen wir kritisieren - was kann man besser machen z.b. bei den Impfungen gerade.
Wenn wir allerdings den Bereich des Belegbaren und der Wissenschaft verlassen, dann kann man es schon unter Corona Leugner sehen.


Quoteredshrink #15

Um es ganz schnell auf den Punkt zu bringen. Ich bin 57 Jahre alt, Arzt, mit erheblichen Vorerkrankungen und eingeschränktem Immunsystem, und ich leiste auch in der Pandemie ehrenamtliche Arbeit.

Impfgegner, Maskenverweigerer und Leute, die ihren Aberglauben auf Kosten anderer ausleben betrachte ich als meine natürlichen Feinde. Sie setzen mich durch ihr selbstbezogenes und ignorantes Verhalten bekannten und gut belegten Risiken aus, die mich erheblich gefährden. Dass ,,quer" etwas mit ,,denken" zu tun hätte, ist ja nicht erst seit gestern ein Witz. Wer die öffentlichen Auftritte dieser Verschwörungs- und Esoterikgläubigen erlebt hat, weiß, dass "denken" nicht auf deren Planeten stattfindet.

Da hilft auch mein ansonsten sehr mitfühlendes Wesen nichts; wo Einsicht auch mit viel Wohlwollen nicht zu erreichen ist, kümmere ich mich um meinen Selbstschutz, und erwarte von den Behörden, dass sie das Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit der Mehrheit der Bevölkerung mit allen Mitteln gegenüber diesen Leuten verteidigen.



QuoteHeinrich Reisen #16

In den USA gibt es die "Mutter aller Verschwörungstheorien" QAN die durch ihre flexible Struktur und die maximale Verbreitung via Social Media alle Verschwörungen links und rechts aufsaugt und integriert - dabei noch as Religionsersatz dient.

Manche Agenda Punkte sind sehr USA zentrisch. Allerdings sind sie auch hier erfolgreich. Tendenziell eher weniger Gebildete und weniger Privilegierte.

Man kann drüber lachen oder es als Problem ernst nehmen und dagegen agieren.

Wenn jemand bewusst Lügen, Falschheiten und unbegründete Theorien verbreitet - und dabei Menschen zu Schaden kommen - dafür müssen wir diese Mechanismen und Menschen die dahinter stecken auch verantwortlich machen können.

Das ist mittlerweile ein großer industrieller politischer Komplex, das ist keine unschuldige Spinner Bewegung mehr, es wird damit eine Menge Geld und Macht produziert - in den USA gehen damit Kandidaten in den Wahlkampf und werden sogar gewählt.

Das können wir uns (noch) nicht vorstellen, sollten wir nicht ausprobieren.


QuoteBurk W. #21

"Das Universum ist gut, die Natur ist gut – wenn wir mit ihr Verbindung halten, wie sollte sie uns schädigen wollen? Wie sollte dieses Virus denn diejenigen treffen, die 'natürlich' leben – die sich zum Beispiel seelisch und körperlich gesund halten?"

Demnach sind alle chronisch Kranken und Alten seelisch und körperlich krank.
Ich kann echt nur noch mit dem Kopf schütteln. Das ist genauso irre, wie der Spruch "Jeder ist seines Glückes Schmied", der sich leider auch nicht auf die hilflosen und unterversorgten in Krisengebieten anwenden lässt. Aber Hauptsache, die Leidenden sind ja selber Schuld!


QuoteChaosRhino #21.1

Mir fällt da immer die Überzeugung einer Esoterikerin ein, die mich damit vor 20Jahren "anfixen" wollte:
Juden sind am Holocaust selbst schuld, weil sie in der Vergangenheit als Mörder am Erlöser, als ewige Beutelschneider und Zinserpresser die anderen Menschen unterdrückt hätten.
Man fasst nicht, zu welchen Überzeugungen die Leute fähig sind.


Quotepomerius #21.3

Das ist zutiefst vormodernes, archaisches Denken: wenn es mir gut geht, ist das der Beweis, daß ich ein Liebling der Götter (der Natur, der Höheren Macht, des Kosmos) und ebenfalls gut bin, wenn es mir (oder besser: einem anderen) schlecht geht, ist das der Beweis, daß mich (oder den anderen) die Götter (die Natur, die Höhere Macht, der Kosmos) strafen wollen, weil ich gesündigt habe.


Quotemk70666 #22

Jaja, Grippe 2018 gab es auch 25.000 Tote... So konnte man von mir aus letzten Sommer noch argumentieren. Jetzt sind wir trotz aller Maßnahmen bei ~75.000 Toten, aber es trifft ja gewissermaßen "nur die die es verdient haben", wie ich in dem Artikel gelernt habe.

Die Mutter meines engsten Kollegen ist an Covid-19 gestorben, die Großtante meiner Lebensgefährtin ebenfalls und ich kenne mittlerweile fünf 30-50-jährige, die an Long-Covid leiden, einer davon ist seit 10 Monaten komplett arbeitsunfähig.

Also wer es jetzt immer noch nicht begriffen hat... Und deshalb als ehemals grüner Esoteriker Rechtsaußen-Parteien wählen... Unfassbar.


QuoteGünther Knauthe #22.1

So ist das eben mit dem Glauben – die hartnäckigsten Vertreter gehen bereitwillig mit ihm unter.


QuoteChaosRhino #28.3

Eine der Urideen hinter der Esoterik - das Karma-Denken, sowie die andere Idee - das selbstverschuldete Unglück, sind schon zutiefst menschenverachtend, wenn sie so interpretiert werden, wie es viele dieser "Gläubigen" tun.


QuoteAlexxis #43

,,Querdenken, das ist mittlerweile klar, ist auch radikalisierte Esoterik."

Esoterik basiert auf einer entwickelten Sensibilität der Wahrnehmung. Menschen, die diese Sensibilität nicht entwickelt haben, neigen leider dazu, alles, was jenseits der Grenzen ihrer Wahrnehmung liegt, zu diffamieren. Unterstützt werden sie in dieser Hinsicht von den Wissenschaften, die durch Verifikation und Falsifikation die Wirklichkeit lediglich auf das reduzieren, was wiederholt werden kann. Einmalige subjektive Erfahrungen sind also ausgeschlossen.

Damit öffnet die Esoterik der Spekulation und dem Missbrauch natürlich Tür und Tor. Vor allem in einer Gesellschaft, die darauf programmiert ist, aus allem Profit rauszuschlagen. In Regionen/Kulturen, in denen traditionell Meditation gelehrt wird, ist die Bedeutung subjektiver Erfahrungen klarer und gegen Schwachsinn und Betrug gefeit.


QuoteBarbara F #43.1

Sie haben den Punkt genau getroffen, auch mir fehlt jegliche Sensibilität, und ja, das ist für mich alles menschgemachter Humbug und Hokuspokus. Als Diffamierung würde ich das nicht bezeichnen, aber wenn jemand zu mir sagt, die Erde ist eine Scheibe, dann darf ich denjenigen doch schon ein klein wenig beleidigen ? ... oder zumindest etwas an Verachtung schenken, vielleicht aber auch etwas Mitleid.
In den USA glauben mehr als 40 % !! der Bevölkerung, Gott hat die Erde vor ca. 5000 Jahren in einer Woche erschaffen, einschl. aller Lebewesen samt Dinosaurier, Die Evolutionslehre wird komplett geleugnet. Dass dann bei der Präsidentenwahl ein ein verrückter "Trump" rauskommt, muss man sich nicht wundern.
Ich habe es nicht so mit den Krummdenkern und Verschwörungsspinnern .....


Quoteschmidtds #48

Besonders problematisch ist mMn, dass einerseits ganzheitliches Denken gefordert wird, weil doch "alles mit allem zusammenhänge" - was im Prinzip richtig ist, dann aber andererseits überhaupt nicht hingeschaut wird, wie(!) diese Zusammenhänge aussehen.

Dabei ist systemisches Denken, das Verstehen der Dynamik komplexer Zusammenhänge und die Erforschung nichtlinearer Systeme gerade für das Verständnis einer Pandemie essentiell, und nicht von ungefähr äußert sich die Physikerin Viola Priesemann vom Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation profiliert zum Thema. Das Institut ist einer der Orte, wo wirklich ganzheitlich gedacht und geforscht wird.

Ganzheitliches Denken(!) braucht viel naturwissenschaftliches Wissen, die Fähigkeit, umfassende Strukturen erkennen zu können und einen sehr genauen Blick für die kleinen Details, die in komplexen Strukturen große Wirkung entfalten können.

Ganzheitliches Raunen, das diese Entwicklungen in der Naturwissenschaft ignoriert, hat mit Denken nur wenig zu tun, weil es Wissen ausblendet.


QuoteSchlophia #45

Esoteriker mit Illusionen sind noch immer mit Krebs zum Heilpraktiker gegangen um sich die Kirlian-Aura lesen zu lassen, kein Wunder, dass sie auch alle geborene Virologen sind.
Haben wir keine Insel für die Unbelehrbaren, wie Mary Mallon? [https://de.wikipedia.org/wiki/Mary_Mallon]


QuotederLordselbst #65

Warum werden Esoteriker, Verschwörungsgläubige, Quäldenker und Hassprediger als etwas Besonderes dargestellt, dass die Pandemie hervorgebracht hat?
Wo ist der qualitative Unterschied zu denjenigen, die an Hexen, Untermenschen, Hautfarben, heiligen Krieg, seelische Erkenntnis durch Widerstandsmessung und ähnlichen glauben?
Und warum sollen diejenigen, die das kritische Denken nicht komplett verweigern, voller Fürsorge und Mitgefühl auf diese verirrten Schafe schauen, wenn sie uns mit ihren Handeln gefährden und die tollwütigen Wölfe in ihren Reihen dulden?


Quotetychobrahe2015 #71

Angst vor dem Unbekannten, Angst vor der Rückseite einer vermeintlich stabilen Gesellschaft das ist eine der Problempunkte. Der Anthroposoph möchte ebenso einen Erklärbär wie der Jurist alles in seine Logik packen möchte. In meinem Umfeld sind viele, die sich von Teilen der gesellschaftlichen Entwicklung abgestoßen oder teilentwurzelt fühlen. Warum? Weil ihnen der historische Tiefenblick und die Demut fehlt. ...


QuoteHainuo #79

Man muss wohl der Menschheit attestieren, dass sie zum großen Teil nicht in der Lage ist, mit unerwarteten Schicksalsschlägen umzugehen, ohne auf vereinfachende Erklärungsmuster zurückzugreifen. Da wird dann nach dem großen Ganzen gesucht, dass alles wieder in verständliche Bahnen lenkt.


QuoteNur Vernunft #85

Esoterik?

,,Verachte nur Vernunft und Wissenschaft,
Des Menschen allerhöchſte Kraft,
Laß nur in Blend- und Zauberwerken
Dich von dem Lügengeiſt bestärken,
So hab' ich dich schon unbedingt."

Mephistopheles.


...

Textaris(txt*bot)

Quote[...] taz FUTURZWEI: Lieber Herr Professor Sloterdijk, wir haben hier einen Brief von enttäuschten Lesern, die sich abwenden von dem, was wir als Vernunft verstehen, und zu den Corona-Protesten konvertieren. Wenn man das liest, denkt man, sie konvertieren von sich selbst zu etwas anderem. Uns interessiert, wie es genau funktioniert, dass angesichts einer krisenhaften Entwicklung Leute so wegkippen oder die Seite wechseln. Dem Sozialpsychologen fällt nichts dazu ein. Deshalb fragen wir den Philosophen.

Peter Sloterdijk: Ich fürchte, der Philosoph als solcher ist auch nicht imstande, hierauf sinnvoll zu antworten. Ich dürfte höchstens aus meiner eigenen Biografie schöpfen und mich daran erinnern, dass es in meiner Lebensgeschichte eine Periode gab, in der ich prekäre Erfahrungen gemacht habe, die ich nicht missen möchte, aber auch nicht festhalten konnte: das Glück, einer Sekte anzugehören, die im Besitz einer alternativen Wahrheit zu sein glaubt.

FUTURZWEI: Sie lebten um 1980 in dem Meditationszentrum des Bhagwan Shree Rajneesh im indischen Pune. Was suchten Sie?

Peter Sloterdijk: Damals gab es eine Phase, als bei uns die marxistisch codierten Rechthabe-Gefühle gegenüber dem Lauf der Welt am Verblassen waren, aber die Bereitschaft für eine alternative Wahrheit immer noch aktuell blieb, ob sie aus Indien kam oder von einem anderen Ende der Welt. Diese Neigung zu einer Konversion gegen das Gewöhnliche, so scheint mir, liegt auch heute wieder in der Luft. Jetzt wie damals wollen viele nicht glauben, dass die Vernunft bei der Mehrheit ist.

FUTURZWEI: Muss sie das denn?

Peter Sloterdijk: Nun ja. Lässt man sich auf die Annahme ein, dass Wahrheit auf die Dauer etwas mit Zustimmungswürdigkeit zu tun hat, so sollte es nicht falsch sein, wenn die Wahrheit sich um Mehrheit bemüht.

FUTURZWEI: Sind Sie damals auch aus der gesellschaftlichen Realität der späten 1970er-Jahre in eine alternative Wirklichkeit gewechselt?

Peter Sloterdijk: Nachdem das Wort »alternativ« so vergiftet ist, würde ich es anders ausdrücken. Die Fluchttendenz der späteren 70er-Jahre wies ja seltsamerweise in die Hauptrichtung der sozialen Entwicklung, sprich: Vermehrung der Freiheitsgrade, sexuelle Emanzipation, erhöhte Aufmerksamkeit für weibliche Werte. Was scheinbar als Orientalismus begonnen hatte, sollte sich als Vorschule zum kosmopolitischen Empfinden erweisen. 30 Jahre später wurde vom Mainstream eingeholt, was anfangs ins Abseits oder auf den Weg nach innen geführt hatte. Insofern hatten wir Poona-Reisenden Glück: Wären wir nicht vom Hauptfeld geschluckt worden, hätte sich die sektiererische Abspaltung vertieft. Das gilt vermutlich für die Vorhut meiner Generation insgesamt: Die 68er-Bewegung hatte die Form einer Sekte, die ironischerweise in den Mainstream mündete.

FUTURZWEI: Was ist denn damals mit Ihnen passiert?

Peter Sloterdijk: Mein Wechsel in die andere Wirklichkeit hatte damit zu tun, dass damals ein »alternatives« Wahrheitsverständnis aufgekommen war, vor allem dadurch, dass eine emotionale Komponente in die diskursiven Wirklichkeitsauffassungen eindrang. Die Sekte diente damals als ein Medium der emotionalen Vervollständigung. Pathetisch gesagt: Wir haben die abgespaltene Emotionalität zurückerobert. Mit bloß akademischen Mitteln, aber auch mit den Mitteln der traditionellen Psychoanalyse hätten wir sie nicht wiedergewinnen können. In den 70er-Jahren herrschte in der Subkultur eine gruppentherapeutische Euphorie. Die gipfelte in der Überzeugung, dass die Wahrheit im Gefühlsausbruch liegt und dass zur Authentizität eine gewisse Heftigkeit gehört.

FUTURZWEI: Das endete aber nicht zwangsläufig im Irrsinn.

Peter Sloterdijk: Sicher nicht. Doch warum? Weil wir damals in den inneren Grenzgängen den Unterschied zwischen Katharsis und Ausagieren kennenlernten. Wutausbrüche und Tränen sind manchmal Vorstufen zur Unterlassung von Verbrechen. Dadurch, dass die sektiererische Therapie- und Meditationsszene von damals eine Bewegung der menschlichen Vervollständigung war, musste sie eben nicht zur Abspaltung von der Gesamtgesellschaft führen. Diese Avantgarde-Idee, die damals mit einem gewissen Sektarismus verknüpft war, bedeutete ein Privileg, das Menschen in den 70er-, 80er-Jahren wahrnehmen konnten. Ich zähle mich zu den Begünstigten. Heute sehe ich hingegen mit Unruhe, dass auch viele Leute, die nicht zu denen mit den primitivsten Reflexen gehören, aus dem Gesprächszusammenhang der größeren Gesellschaft herausspringen, um ihre Wahrheiten nur noch subkulturell zu definieren. Diese Sezessionen zeigen eine riskante Dynamik auf. Man weiß nicht, ob diese Leute jemals zurückkommen.

FUTURZWEI: Versuchen Sie doch bitte eine Annäherung, was da genau passiert.

Peter Sloterdijk: Ich weiß nicht, wie die Matrix zu beschreiben wäre, aus der sich die sektiererischen Konversionen unserer Tage erklären ließen. Das allgemeine Schema von Krisenstress und Durchbruchsfantasie dürfte auch auf sie anwendbar sein. Hermann Broch hatte von den späten 30er-Jahren des vorigen Jahrhunderts an seine »Massenwahntheorie« formuliert, die ich in den 80er-Jahre studierte. Broch wusste, wovon er redet, er hatte die aufgepeitschten Massen der NS-Zeit vor Augen, und seine Faschismustheorie ist aktuell geblieben. Seiner Auffassung nach sind moderne Gesellschaften großformatige Ensembles in präpanischer Erregung, die unter dem Eindruck von Krisenstress mehr oder weniger plötzlich in akute Panikzustände versetzt werden können. Demnach wäre Panik der Stoff, aus dem die irrationalen Masseneffekte sind. Kollektivpaniken manifestieren sich in Massenflucht durch enge Ausgänge oder in der Zuflucht zu einem Retter. Der trägt das Mandat, das Volk wieder groß zu machen, indem er die befreiende Katastrophe herbeiführt.

FUTURZWEI: Werden die Leute, die jetzt abspringen, irgendwann wieder zur rationalen Betrachtung der Lage zurückfinden?

Peter Sloterdijk: Wenn ich Brochs Schema auf die aktuellen Verhältnisse in den USA anwende, sehe ich ein großes Segment der Population, das auf der Schwelle vom präpanischen zum panischen Zustand schwankt. Nachdem die panische Vorhut, die das Kapitol stürmte, zurückgeschlagen wurde, ist zu vermuten, dass zahlreiche Unterstützer sich zu milderen Formen von Sektarismus rekonvertieren werden. Auch fanatische Trumpianer werden wahrscheinlich nicht in der Dauerverrücktheit stehen bleiben. In Amerika sind die verschiedenen Formen des Irrationalismus sehr durchlässig und können jederzeit in weniger heftige Ausprägungen übergehen. Man weiß zum Beispiel, nicht alle, die sich bei Ron Hubbard und seiner Science-Fiction verhakt hatten, sind dabeigeblieben, obwohl man ihnen den Ausstieg schwer machte. Wer abfällt, kann sich dort drüben ziemlich leicht in mildere Formen des evangelikalen Separatismus einordnen.

FUTURZWEI: Die Frage ist doch, ob ein der Realität angemessenes wirtschafts- und klimapolitisches Rahmenprojekt überhaupt Konsens werden kann. Vielleicht sind die Lösungen für die aktuellen Probleme zu komplex, um populär zu werden, weswegen Radikalisierung und Irrsinn zunehmen.

Peter Sloterdijk: Eine Radikalisierung geschieht besonders in dem Augenblick, wo jemand sich selbst zum Medium des Zeitgeistes proklamiert, sagen wir etwa im »Modus Greta«. Radikalisierung liegt immer in der Luft, wenn Menschen die Flucht »aus der Angst in die Ekstase« vollziehen, um den Titel der bekannten klinischen Studie von Pierre Janet aus den 1920er-Jahren zu erwähnen.

FUTURZWEI: De l'angoisse à l'extase. [Von der Angst zur Ekstase. ... De l'angoisse à l'extase: études sur les croyances et les sentiments
Buch von Pierre Janet 1926]

Peter Sloterdijk: Konversionen sind für die kommenden Jahre und Jahrzehnte massenhaft zu erwarten; es ist sehr wahrscheinlich, dass immer mehr Menschen aus der Angst in die Ekstase aufbrechen, beziehungsweise aus der Ratlosigkeit in die Mission. Menschen als sinnsuchende Wesen sind leicht dazu zu bewegen, sich als Träger einer Mission zu verstehen, sobald sie spüren, wie der Appell eines Großproblems durch ihr eigenes Leben hindurchläuft.

FUTURZWEI: Wobei Greta Thunberg eine Zuwendung zu rationaler Politik repräsentiert und gerade nicht eine Abwendung.

Peter Sloterdijk: Sie wechselt aus der pubertären Ohnmacht in eine Ergriffenheit, aus der ihre Mission entspringt.

FUTURZWEI: Aber auf einer rationalen Grundlage: dass nur globale Politik in der Lage ist, die globalen Probleme zu lösen.

Peter Sloterdijk: In jeder Epoche werden andere Aufstiege in erweiterte Horizonte ausprobiert. Nach der Französischen Revolution führten die zeitgemäßen Konversionen regelmäßig zu liberalen oder zu sozialistischen Positionen. Wem dieses starke Entweder-oder zu anspruchsvoll schien – denn Liberalismus ohne Selbstlosigkeit ist ebenso undenkbar wie Sozialismus –, der konvertierte eher zur Nationalität und fand in der Behauptung des eigenen Kollektivs seine Mission. Was man als eine betrügerische Form der Selbstmission betrachten kann.

FUTURZWEI: Inwiefern?

Peter Sloterdijk: Dass man für das, was man durch Geburt sowieso ist, auch noch Partei ergreift, als ob die chauvinistische Selbstvergrößerung etwas Höheres sei. Dabei hatte der selige Nicolas Chauvin, der unter Napoleon diente, noch seine 17 Verwundungen, mit denen er prahlen konnte.

FUTURZWEI: Unsere Grundfrage lautet: Werden die Leute wirklich irre im Sinn einer Pathologie oder haben diese Formen von Wahrheitssuche im »alternativen« Bereich andere Ursachen? Sie haben jüngst in einem Essay über den »Zynismus des Pöbels« gesprochen und ihn als Reaktion auf den »Zynismus der Eliten« gedeutet. Zynischer Pöbel, das wären in den USA die Leute, die das Kapitol in Washington stürmen, bei uns sind es die Corona-Leugner, die keine Lust mehr haben, die Maske aufzusetzen, weil sie meinen, auf andere keine Rücksicht mehr nehmen zu müssen, nachdem die anderen, scheinbar, auch keinerlei Rücksicht auf sie nehmen.

Peter Sloterdijk: Die Bilder vom Sturm aufs Kapitol werden uns noch eine Weile beschäftigen. Ich bin überzeugt, dass es keineswegs nur Unterschicht-Individuen waren, die sich da zusammengefunden haben. Es waren akademische Personen dabei, auch Militärs, Millionärssöhne und Staatsfeinde aller Couleur. In den USA läuft gerade eine interessante Diskussion darüber, ob es nicht »abwärtsmobile Intellektuelle« sind, zum Teil mit PhD – früher hätte man sie »deklassiert« genannt, die sich in den gegen den Konsensus meuternden Gruppen hervortun, weil sie dort Sprechrollen finden, wie sie sie als Hochschullehrer oder als Beiträger zu Feuilletondebatten nie und nimmer wahrnehmen könnten. Man sollte, scheint mir, solche Ereignisse immer auch mit dem Zynismus des geschulten Berufsberaters betrachten. Die Krise ist eine große Arbeitgeberin, und aus dem ideologischen Chaos entspringen immerzu wilde Karrieren, in die man nur im Modus der Selbsternennung gerät.

FUTURZWEI: Wenn ich bei der CDU nix geworden bin und zur AfD gehe, kriege ich dort eine beachtliche Rolle. Bekehrungen dieser Art sind sichtlich interessengeleitet. Aber es gibt unleugbar auch einen Teil der Gesellschaft, der es aufgegeben hat, an die Vertretung seiner Interessen im etablierten Parteienspektrum zu glauben. Der möchte jetzt einfach nochmal auf die Kacke hauen. Das ergibt seine alternative Wahrheit.

Peter Sloterdijk: Also hätten wir es nicht mit Wahrheitsuchern zu tun, sondern Wahnsinnssuchern, mit Krawallisten im Alternativengewand. Man kann das mit den grellen Posen in der Popkultur vergleichen. In der Multioptionsgesellschaft ist ein wenig Wahnsinn ein Geschäftsmodell. Man kommt vermutlich analytisch weiter, wenn man bei Phänomenen dieser Art eine Variante von politischem Existenzialismus als Deutungsschlüssel ansetzt, als wenn man beim Einzelnen tiefenpsychologische Motivforschung betreibt. Erweckungen gehören zu den elementaren Risiken von Lebensläufen, sie finden zu den ungewöhnlichsten Zeitpunkten statt. Oft geschehen sie zu Zeiten, wenn der äußere Druck zunimmt. Sektenforscher konnten zeigen, dass der Zustrom zu islamischen Gruppen sich verdoppelt, sobald die antiislamische Repression kulminiert.

FUTURZWEI: Das heißt?

Peter Sloterdijk: Das heißt, es gibt eine Dynamik der Gegenidentifikation. Wer der Mehrheit beitritt, löst sich auf. Mehrheit ist eine fade Bouillon. Meistens traut man sich nicht genügend Kompaktheit zu, um sich nicht in der Normalbrühe aufzulösen. In der Minderheit behält man Kontur. Wer verneint, spürt sich mehr. Im Übrigen muss man in diesem Zusammenhang auch an alte Soldatenweisheiten erinnern. Eine davon lautet: Noch immer hat der Krieg seinen Mann ernährt. Das heutige Äquivalent zum Krieg ist die andauernde Krise, auch die sorgt für die Ihren.

FUTURZWEI: Eine Sache, die auffällt, bei allem, was Sie schreiben oder in Interviews äußern: Die Medien, sagen Sie, sogar die Qualitätsmedien, seien Betreiber und Verstärker der Irrationalität. Weil das deren Geschäftsgrundlage ist?

Peter Sloterdijk: Ohne Zweifel. Die Medien sind in funktionaler Sicht Partner des Unfalls, des Verbrechens, des schlimmen Gerüchts. Sie bewirtschaften Ereignisse und Katastrophen. Die kurzfristige Katastrophenpublizistik hat naturgemäß einen irrationalen Anteil. Ich würde nicht so weit gehen zu behaupten, die Medien kooperierten allesamt mit dem Irrsinn. Aber denken Sie an die Resonanz auf einen Terroranschlag im eigenen Land oder innerhalb der Europäischen Union: Regelmäßig wird jeder Angriff im Maßstab von eins zu einer Million vergrößert, bis sich alle bedroht glauben. Dabei sollte man längst wissen, dass Terrorismus eine Kommunikationstechnik ist, die nur funktioniert, wenn sie mit medialen Multiplikationen rechnen darf. In Lenins Dekreten über den roten Terror von 1918 wird verordnet, dass die Publikation der Listen der von Revolutionären Ermordeten in einem Umkreis von einhundert Werst bei denen, die als Nächste dran sein könnten, Furcht und Zittern bewirken muss.

FUTURZWEI: Sie haben gesagt, was sich als Information ausgibt, ist in der Sache oft nichts anderes als Erregung, Vergiftung und Zerstörung der öffentlichen Urteilskraft.

Peter Sloterdijk: Das kann man im Hinblick auf viele Abläufe bestätigen. Die Verknüpfung zwischen der Epidemiologie und der Semantik wurde übrigens schon durch Jean Baudrillard vor einem halben Jahrhundert hergestellt. Demnach soll man bei jeder Nachricht neben dem Content auch die emotionale Ladung in Betracht ziehen, weil sie es ist, die für die Ausbreitung sorgt. Nachrichten sind Vektoren, sie sind erfolgreich, wenn sie informatische Epidemien auslösen. Das moderne Nachrichtenwesen vollzieht sich im Modus von künstlichen Epidemien, die binnen 24 Stunden Millionenpopulationen infizieren. Ohne die Ansteckungsfaktoren können emotionale und thematische Synchronisierungen größerer Populationen nicht gedacht werden. Gelegentlich findet auch effektive Information statt, denn im Wettstreit zwischen dem Mitteilungswert und dem Erregungswert einer Nachricht kann gottlob so etwas wie Lernen und Abklärung geschehen. Wäre es anders, blieben uns nur Verhetzung und Verrücktmacherei.

FUTURZWEI: Abgedriftete Milieus lassen aufklärerische Informationen nicht mehr an sich heran.

Peter Sloterdijk: Das finde ich sehr beunruhigend. Auch die Tatsache, dass Trump hartnäckig den Wahlsieg reklamierte, spricht dafür, dass er nur noch den Spiegelungen seiner Fiktionen begegnete. Für Tatsachen gab es in seinem Weltbild keinen Platz mehr.

FUTURZWEI: Für knapp die Hälfte der Wählerschaft in den USA, 74 Millionen Menschen, scheinen unsere Rationalitätskriterien also nicht mehr konsensfähig. Aus historischer Sicht beobachten wir in den totalitären Systemen genau diesen Effekt: Was wir als moderne Demokraten als vernünftig verstehen, wird völlig suspendiert, und eine andere Form von kollektiver Wahrheit wird etabliert. Insofern ist die Frage nach dem Irresein letztlich auch eine Frage nach dem Verhältnis von Mehrheit und Minderheit. Bei einer knappen Minorität von 74 Millionen wird es schwierig.

Peter Sloterdijk: Wer heutzutage auf eine reine Konsensus-Theorie der Wahrheit setzen wollte, gerät in eine etwas problematische Situation, vorsichtig gesprochen. Der Konsensus ist offenbar nicht imstande, sich dem Schwerefeld des Wahns zu entziehen.

FUTURZWEI: Damit rühren wir an einem heiklen Punkt der Gegenwart.

Peter Sloterdijk: Aber auch an einem heiklen Punkt der Vergangenheit. Denken Sie daran, dass im 17. Jahrhundert jeder dritte Spanier sich entschlossen hatte, in einen Orden einzutreten. Was verrät, wie sehr die Lebensperspektiven für die meisten Menschen auf der Iberischen Halbinsel jener Zeit versperrt waren. Der Aufbruch in die Neue Welt, die man gerne mit der spanischen Seefahrt verbindet, war nur relativ wenigen zugänglich.

FUTURZWEI: Worauf wollen Sie hinaus?

Peter Sloterdijk: Das war die höchste Blütezeit der spanischen Kultur, die Wendung »Siglo de Oro«, Goldenes Jahrhundert, klingt uns ja immer noch in den Ohren. Gleichzeitig war der Faktor kollektiver Verrücktheit so immens wie später kaum jemals wieder. Um das an einem prominenten Beispiel zu erläutern: Würde uns Isaac Newton heute über den Weg laufen, auch er ein Geschöpf des 17. Jahrhunderts, würden ihn die meisten für einen illuminierten Verrückten halten. Seine Biografen berichten, dass er ein paar Hundert Bücher mit naturwissenschaftlichen Titeln besaß, der Schwerpunkt seiner Bibliothek bestand aber aus esoterischen Büchern, deren Inhalt wir längst als Hokuspokus betrachten. Sobald Newton der Mathematik den Rücken kehrte, schwelgte er in Irrationalismen. Wahrscheinlich neigen wir dazu, den Verrücktheitsindex für kollektive Zustände in der Vergangenheit zu unterschätzen und für die gegenwärtige Zeit zu überschätzen.

FUTURZWEI: Wenn wir uns der Gemeinde der modernen Vernunft zurechnen würden und bestimmte Rationalitätsunterstellungen machen, dann stellt sich angesichts der Hälfte der amerikanischen Wählerschaft doch die Frage: Trägt denn das noch, wozu wir uns bekennen? Oder stehen wir als selbsternannte Vernünftige längst mit dem Rücken zur Wand? In einem Essay zum Brexit im Handelsblatt haben Sie vor Kurzem einige diagnostische Denkfiguren vorgeschlagen: Sie deuten den Populismus als Aggressionsform der Simplifikation und die Demokratie als Ernstfall der Epidemiologie. Was heißt das?

Peter Sloterdijk: Wir sehen die Flammenschrift an der Wand doch schon seit längerer Zeit. Bei den Präsidentschaftswahlen in Frankreich vom April 2017 haben in der ersten Runde mehr als 41 Prozent der Wähler für links- und rechtsradikale Wahnsysteme votiert, die unter den Namen Le Pen und Mélenchon firmieren, zusammen über 14 Millionen Stimmen, während der spätere Präsident Macron in der ersten Runde achteinhalb Millionen Stimmen auf sich vereinte und froh sein durfte, die zweite Runde zu erreichen, um sie dann gegen Le Pen zu gewinnen; die erreichte bestürzende 34 Prozent. Die Bereitschaft von Menschen, mit ihren Wählerstimmen verrückte Dinge zu treiben, ist seit der Verkündung des allgemeinen Wahlrechtes sehr hoch, die Einführung der allgemeinen Vernünftigkeit erfolgte offensichtlich asynchron. Das ist, möchte ich meinen, eine geschlechtsneutrale Beobachtung.

FUTURZWEI: In dem oben erwähnten Brief lauten die zentralen Formulierungen, auf den Punkt gebracht: Hiermit trete ich aus der Wirklichkeit aus! Zugleich mache ich anderen das Angebot, mit mir aus der Wirklichkeit auszutreten. Auch angesichts der Entwicklungen durch die Pandemie stellt sich die Frage: Wächst das Bedürfnis nach dem Austritt aus der Wirklichkeit?

Peter Sloterdijk: Wenn man das wissen könnte! Sie rühren jedenfalls an dem sensitiven Punkt. Man könnte Heraklit zitieren, der bemerkte, dass schlafend jeder Mensch in seiner eigenen Welt sei. Es komme aber darauf an, der gemeinsamen Tageswirklichkeit zu folgen. Seit jeher werden viele Communities über Trauminhalte oder Fest- und Rausch-Zusammenhänge gestiftet. Es gibt wohl so etwas wie einen Sozialismus der Nacht. Wir Europäer haben zur Stunde Glück, dass die Wirklichkeitskonstruktion der Mehrheiten im Moment zumeist ohne allzu deutliche neurotische und psychotische Komponenten geschieht, zumindest was die westeuropäische und skandinavische Grundsituation anbelangt.

FUTURZWEI: Wie das?

Peter Sloterdijk: Nun ja, das Verlangen nach Wahnsinn scheint bis auf Weiteres noch bei den Minderheiten zu sein, obschon es an vielen Stellen köchelt. Von den irrationalen Wellen in Frankreich haben wir gesprochen; was soll man erst von den Polen sagen, die meinen, ihr Land sei der Christus unter den Völkern und der vor einigen Jahren mit dem Flugzeug abgestürzte Präsident ein Märtyrer?

FUTURZWEI: In Polen ist die Ansicht populär, ihr damaliger Präsident sei ermordet worden. Beobachter im Ausland gehen eher davon aus, er habe neunzig Leben auf dem Gewissen, weil er den Piloten der Unglücksmaschine nötigte, zum vierten Mal den Landeanflug zu versuchen, bei Sicht gegen Null.

Peter Sloterdijk: Die Formel vom »Austritt aus der Wirklichkeit« scheint mir sehr entwicklungsfähig. Gerade kommt mir der Satz von Joseph Beuys ins Ohr: »Hiermit trete ich aus der Kunst aus.« Er wollte in etwas eintreten, was wirklicher und verbindlicher sein sollte als Kunst in ihrer betriebsförmigen Verfasstheit. Man kann es auch so sagen, dass viele Menschen sich gern im spitzen Winkel zur Wirklichkeit aufstellen, wodurch die sogenannte Wirklichkeit an ihnen abgleitet wie am Bug eines Schiffes. Man geht im Keil auf das sogenannte Reale zu, Frontalität ist in der Regel unerwünscht. Das Austreten aus der Wirklichkeit ist übrigens zu einer Industrie geworden, seit die Menschen dank der Vierzigstundenwoche sehr viel Freizeiten erlangt haben. Seit der frühen »Kritischen Theorie« ist die Diagnose ausgesprochen und hingeschrieben, dass die Unterhaltungsindustrie auf ihre Weise den Ernstfall der Industriegesellschaft inkarniert. Ablenkung gehört zu den ernstesten Dingen – schon Pascal hatte das erkannt, als er notierte, ein König ohne Unterhaltung sei ein elendes Geschöpf. Zumeist treibt man Unfugsprävention, indem man den Unfug ritualisiert.

FUTURZWEI: Dazu gehört auch der heilige Unernst, mit dem häufig über Politik gesprochen wird.

Peter Sloterdijk: Könnte es nicht sein, dass die reale Realität die Summe der Eskapismen ist? Ich habe jüngst gelesen, die Lebenserwartung bei russischen Männern sei in den letzten 20 Jahren kräftig angestiegen. Gegen das Ende der Sowjetunion lag sie so niedrig wie zuvor nur bei steinzeitlichen Bevölkerungen. Viele Menschen im Osten hatten nicht den Übergang vom Kapitalismus in den Sozialismus erlebt, sondern den in den Alkoholismus. Diese Tendenz gehört im Übrigen zu den Modernismen, an denen die muslimische Welt sich nicht beteiligt. Wahrscheinlich hat die Erregungs- und Gekränktheitsbereitschaft von Muslimen etwas mit ihrer Abstinenzkultur zu tun. Das wichtigste Ventil der dionysischen Kulturen steht bei ihnen nicht offen. Dann nimmt auch die Religion leichter einen rauschhaften endomorphinistischen Zug an.

FUTURZWEI: Könnte der Evangelikalismus US-amerikanischer Prägung zu einem Rauschdefizit führen, der sich dann in die Exaltiertheit der Wirklichkeitsdeutung übersetzt und in fanatische Gemeinschaftsbildung im Sinn einer Trump-Gefolgschaft übergeht?

Peter Sloterdijk: Man darf einen Zusammenhang vermuten. Dafür spricht die Tatsache, dass die evangelikalen Rituale sich als außerordentlich exportgeeignet erweisen. In Lateinamerika, wo die katholische Kirche das religiöse Feld jahrhundertelang nahezu monopolisiert hatte, hat man den protestantischen Sekten aus dem Norden Tür und Tor geöffnet. Die Triade aus Jubel, Arbeit und Struktur war bei den Ärmeren erfolgreich implantierbar. Sie gibt eine Art von Halt, wie er in der Szene des herkömmlichen katholischen Pauperismus nicht zu finden war. Über Phänomene dieser Tendenz wird man im Lauf des 21. Jahrhunderts noch einiges hören, denn die Sekten wachsen schnell. Es gehört ja, wie Canetti in Masse und Macht gezeigt hat, zum Wesen der Sekte, dass sie expandieren muss. Die Sektenmasse erhält sich, indem sie immer mehr vom Außen in sich hineinzieht. Ihre Hymne heißt: Wir werden immer zahlreicher.

...


Aus: "Philosoph Peter Sloterdijk im Gespräch: Austritt aus der Wirklichkeit" Interview: PETER UNFRIED und HARALD WELZER (2021)
Quelle: https://taz.de/Philosoph-Peter-Sloterdijk-im-Gespraech/!5763709/

Textaris(txt*bot)

Quote[...] An einem späten Abend im Februar wird Lale Gül klar, dass sie das alles unterschätzt hat. Zwei Tage ist es erst her, dass ihr Buch ,,Ik ga leven" veröffentlicht wurde. Nun ist sie auf dem Heimweg von ihrer ersten Talkshow, und ihr Telefon steht nicht mehr still. 20-, 30-, 40-mal klingelt es. Die Anrufer, Verwandte oder Bekannte, empören sich, dass sie soeben forderte, in den Moscheen des Landes solle auf ­Niederländisch gepredigt werden. Und dann äußerte sie sich auch noch abschätzig über Koranschulen!

Was Gül nicht weiß: Dies war nur der Anfang. Als die 23-Jährige Studentin der niederländischen Literatur, geboren und aufgewachsen als Tochter anatolischer Gastarbeiter in Amsterdam, die Wohnung der Familie betritt, sitzt dort die halbe Nachbarschaft im Wohnzimmer. Alle zugleich fallen über sie her, die Vorwürfe fliegen ihr um die Ohren: ,,Wir Muslime haben es schon schwer genug!" – ,,Schämst du dich nicht? " – ,,Wie kannst du nur so ein Buch schreiben? Das sorgt für Hass und Rassismus!"

Das Erste, was auffällt, wenn Lale Gül über all das spricht, ist, wie abgeklärt sie dabei klingt. Dabei hat ,,Ich werde leben", so der Titel ihres Debüts auf Deutsch, ihr Leben gelinde gesagt auf den Kopf gestellt. Sie ist untergetaucht, wohnt an einem unbekannten Ort, Treffen mit Journalisten sind nur im Geheimen möglich. Eben stieg sie aus dem Taxi, auf das sie derzeit angewiesen ist, aus Sicherheitsgründen. Oft wird sie von jemandem aus ihrem Verlag begleitet. Wenn sie ihr Buch, das seit elf Wochen auf der Bestsellerliste steht, irgendwo signiert, geschieht das immer unangekündigt.

Lale Gül ist eine elegante Erscheinung. Das lange Haar trägt sie offen, dunkle Bluse und Hose, viel Schmuck. Sie hat einen langen Weg hinter sich, der in der Kolenkitbuurt begann. Dieses Viertel ganz im Westen Amsterdams, jenseits der Stadtautobahn, war vor Jahren als schlechtestes des Landes verrufen. Hier wurde sie als Kind täglich mit einem Euro zum Supermarkt geschickt, um diesen je zur Hälfte in Weißbrot und Frischkäse zu investieren, ihr Standardfrühstück und -mittagessen. In der Stadtteilbibliothek fand sie die Inspiration, weiter zu denken, über die graubraunen Wohnblocks mit beengten Behausungen hinaus. Die Bücher erschlossen ihr eine andere Welt.

Zu Beginn des Treffens ist sie sachlich und abwartend. Ihre Stimme klingt warm, sie wirkt ruhig und gefasst. Die eigene Situation beschreibt sie mit analytischer Schärfe: Sicherer fühlt sie sich, jetzt, da niemand sie zu finden weiß. ,,Ich habe mehr Ruhe in meinem Kopf." Andererseits: Sie vermisst ihren Bruder und die kleine, achtjährige Schwester, die sie über alles liebt und für die sie sich verantwortlich fühlt. Aber: ,,Ich musste weg von zu Hause. Ich konnte so nicht weiterleben." Die Stadt hilft ihren zwischenzeitlichen Unterschlupf zu bezahlen.

Es war irgendwann im März, als sie untertauchte, nach Dutzenden islamistischen Morddrohungen, die sie über Social-Media-Kanäle erhielt. Von jeder einzelnen hat sie Screenshots gemacht. ,,Schau hier", sagt sie und zeigt die Beweisstücke des Shitstorms an Militanz, der über sie hereinbrach, auf dem Bildschirm ihres Telefons. Ein Gruselkabinett erscheint, das sie präsentiert, ohne eine Miene zu verziehen: ,,Fotos von Waffen. Eine Pistole. Ein Maschinengewehr. Ein Video mit einem IS-Lied." Hat sie Anzeige erstattet? ,,Selbstverständlich. Jede Woche."

Was Lale Gül all diesen Hass eingebrockt hat, ist ihre mehr als 300-seitige Abrechnung mit dem stockkonservativen, türkisch-nationalistischen Milieu, in dem sie aufgewachsen ist. Sie empfindet es als ein Korsett aus erstickender Moral, in dem Musik und figurbetonte Kleidung verboten sind, doch das Kopftuch ab der ersten Periode obligatorisch ist. Ausgehen, flirten, Beziehungen gar werden ihr als junger Frau untersagt, selbst Freundschaften mit Jungs. Zwölf Jahre lang steht jedes Wochenende Indoktrinierung in der Millî-Görüş-Koranschule an, dazukommt die tägliche türkische Fernsehpropaganda aus der Satellitenschüssel.

Aus Sicht der Protagonistin Büsra geschrieben, ist ,,Ik ga leven" auch die Chronik einer jugendlichen Dissidenz bis hin zum Abfall vom Glauben. Schon früh lehnt sie sich gegen das strikte Regime der ultrareligiösen Mutter auf. Sie verschlingt Bücher in einem Haushalt, in dem außer dem Koran nichts gelesen wird. Drei Jahre lang hat sie eine geheime Beziehung zu einem Nichtmuslim in Den Haag, und die Beschreibung ihres sexuellen Erwachens ist so euphorisch, wie der Drang zum Ausbruch aus dem Tugenddiktat tief sitzt.

Die Essenz des Buchs, das die Niederlande seit Monaten in Atem hält, über das in allen Medien berichtet und in Freundeskreisen diskutiert wird, ist die eines individuellen Lebensentwurfs, der sich mit Verve gegen ein autoritäres Kollektiv richtet: ,,Kind Gottes, Dienstmädchen, konformistisches Mitglied des Gemeinwesens, keusche Ehefrau eines koranfesten Gatten. Ich bekomme Flecken im Gesicht, wenn ich daran denke." Mit diesen Worten verweigert die Protagonistin den ihr zugedachten Platz. Sie legt ihr Kopftuch ab und entzieht sich allen Versuchen einer arrangierten Hochzeit.

Gründlich seziert sie dabei immer wieder ihre Umgebung, erklärt die eigene Gedanken- und Gefühlswelt, die Frustrationen, die Wünsche, die Schlussfolgerungen. Vielfach springt sie zwischen autobiografischem Roman und Essay hin und her, und natürlich ist das Ganze auch ein Manifest im Namen von Aufklärung und individueller Freiheit. ,,Ich dachte", sagt Lale Gül, ,,dass man gar nicht anders könnte, als mich zu verstehen, wenn ich das alles so gründlich es geht erkläre. Aber da war ich wohl etwas naiv."

Rückblickend muss sie fast lachen darüber, wie unvorbereitet sie auf diesen Sturm war. Je mehr sie ins Plaudern gerät, desto mehr vermitteln kleine Details einen Eindruck vom Entstehungsprozess dieses Buchs. Etwa, dass sie den Eltern erst nichts davon erzählte, bis der Vater unvermittelt den Karton mit den Autorin-Exemplaren in Empfang nahm. ,,Hast du ein Buch geschrieben?", fragte er verdutzt, als er ihr Foto auf dem Umschlag sah. ,,Ach, nur eine Liebesgeschichte", so ihre lakonische Antwort. ,,Ich dachte, ein paar Interessierte würden es lesen, Freundinnen, Bekannte. Und dass sich einige in der gleichen Lage darin wiederfinden."

Womit sie nicht rechnete, war das Medieninteresse und die Dynamik, die daraus folgte. Ihr Alltag wird zum Spießrutenlauf: Empörte Nachbarn klingeln, es hagelt aggressive Anrufe von Verwandten aus der Türkei, auf der Straße wird sie beschimpft und bespuckt. Dazu kommen die Morddrohungen. Eine Zeit lang traut sich die Debütantin kaum noch aus dem Haus.

,,Mein Vater ist der Briefträger im Viertel. Jeder dort weiß, wo ich wohne." Auch aus den Medien zieht sie sich in dieser Zeit zurück. Sie erwägt, die gerade erst begonnene literarische Karriere gleich wieder zu beenden. Später beschließt sie, nicht mehr über den Islam zu schreiben, weil das Leben ihr zu lieb ist.

Auch das Verhältnis zu den Eltern ist nun zum Bersten gespannt. Sie sorgen sich um sie und sind zugleich wütend und verletzt. Der Vater wird überall auf seine vermeintlich ehrlose Tochter angesprochen, bis ihm permanent die Hände zittern. Die Mutter, schon länger depressiv, droht mit Selbstmord und sagt ihrer Tochter, sie hätte lieber einen Stein geboren. Wer sich wundert, wie die Frau mit 23 Jahren in dieser Situation so ruhig wirkt, findet hier einen Hinweis. ,,Irgendwann schaltest du deine Emotionen aus", sagt Lale Gül.

Anfang März gibt sie in der Tageszeitung Trouw ein bemerkenswertes Interview. ,,Die Niederlande sind ein individualistisches Land. Im Rest der Welt ist es ziemlich normal, dass du deine Familie behalten willst", sagt sie dort. Und dass es sie nicht glücklich machen würde, mit ihr zu brechen. Sie berichtet von Abenden auf dem Sofa, mit Tee und türkischen Seifenopern im Fernsehen. ,,Dann geht es nicht um ideologische Unterschiede, sondern wir sind eine gesellige Familie, und das finde ich auch wieder schön."

In einer Situation freilich, die derart unter Spannung steht, wird der Raum für solche Zwischentöne mehr als knapp. Im Nachhinein sieht sie die Sache so: ,,Deine Familie ist eigentlich dein safe house, wo du immer hinkannst, wenn es dir nicht gut geht. Eine Beziehung kann enden, Freundschaften können sich verlieren. Darum wollte ich den Kontakt nicht abbrechen. Meine Eltern sind keine schlechten Menschen, nur sehr konservativ. Aber ihre Liebe ist eben nicht bedingungslos. Irgendwann hätte ich mein Glück ihrem opfern müssen."

Dass niemand anderes als der rechtspopulistische Politiker Geert Wilders indirekt den endgültigen Bruch auslöste, ist bezeichnend dafür, wie tief Lale Gül zwischen die Fronten einer chronisch überhitzten Debatte geraten ist. Bei der letzten Fernsehdebatte vor den Parlamentswahlen Mitte März lobt Wilders ,,diese tapfere türkische Frau, die den Islam verlassen hat und nun bedroht wird. Das ist der Beweis, dass der türkische Islam sich in den Niederlanden nicht integriert". Lale Gül erklärt später in niederländischen Zeitungen: ,,Die Hölle brach los, als ich von Geert Wilders gepriesen wurde. Das war der Tropfen, der das Fass überlaufen ließ."

Obwohl der Wahlkampf von der Coronakrise dominiert wird und das Thema Identität keine große Rolle spielt, bekommt die Debatte um ihr Buch in dieser Zeit zusätzliche Brisanz. Zeki Baran, Vorsitzender des ,,Mitbestimmungsorgans der Türken in den Niederlanden" und Mitglied der sozialdemokratischen Arbeitspartei, nennt es ,,Hetzerei" und wittert eine Verschwörung: Absichtlich sei es kurz vor den Wahlen veröffentlicht worden, um die politische Rechte zu stärken.

Die Partei DENK wiederum, besonders stark im Milieu der ,,Nederturken", plaziert eine Anzeige auf der Website einer türkischen Zeitung, wonach sie gegen ,,Feinde des Islams" vorgehen werde – just über einem Artikel, der Lale Gül als eben solche bezeichnet. Ein Parteisprecher macht dafür einen Algorithmus verantwortlich. Der DENK-Vorsitzende im Amsterdamer Stadtrat, Numan Yılmaz, kritisiert kurz darauf die Bedrohungen gegen die Schriftstellerin, wirft ihr aber zugleich vor, sie sei islamophob und verfolge eine PR-Kampagne.

Freilich hat sich Lale Gül in ihrem Buch auf eine Art exponiert, wie es innerhalb der türkischstämmigen Communitys selten geschieht: Als ihr der Vater durchaus aufdringlich dazu rät, den DENK-Gründer Tunahan Kuzu zu wählen – ,,der Einzige im Parlament, der an unsere Interessen denkt" –, lässt sie ihn abblitzen: ,,Er steht für identitäre Bubble-Interessen." Der Vater nennt sie daraufhin eine ,,Nestbeschmutzerin, die sich als Maskottchen der rassistischen Niederlande hergibt". Die Tochter sieht in dieser Rhetorik freilich einen Hinweis darauf, wie ähnlich sich die migrantische DENK und die Rechtspopulisten in ihrem Fokus an die vermeintlich eigene Bevölkerungsgruppe sind.

Eigentlich kann sie schon mit diesen Kategorien rein gar nichts anfangen, weil sie ihre Identität ganz anders definiert. Türkisch, niederländisch, amsterdamerisch: Sie ist all das – und vor allem Letzteres. Man hört ihr das an. Und es klingt auch im Buch durch, das sich nicht nur ab und zu in akademischen Diskursen über Gruppenidentität oder Integration ergeht, sondern auch den Straßenslang der Hauptstadt geradezu kultiviert. Es sind die beiden Welten der Grenzgängerin Lale Gül, die im Gespräch berichtet, dass just der raue Amsterdamer Einschlag von Lesern anderswo im Land oft als zu grob empfunden werde.

Offensiv ist das Werk auch in einem übertragenen, symbolischen Sinn: Von Beginn an kann man ihr dabei zusehen, wie sie ihr eigenes geistig-kulturelles Terrain absteckt, das weit über den Horizont eines Migrantenkinds aus der Kolenkitbuurt herausgeht. Einem Nietzsche-Zitat folgen gleich fünf von Eduard Douwes Dekker, der unter seinem Pseudonym Multatuli zum Klassiker der niederländischen Literatur wurde. Und kann es für eine Schriftstellerin wie sie eine deutlichere Standortbestimmung geben, als der Leserschaft gleich im ersten Absatz einen ,,Cruijff'schen Ratschlag" zu erteilen? Was Lale Gül mit Johan ­Cruijff, dem begnadeten Amsterdamer Fußballspieler der 1970er und 1980er Jahre, verbindet, ist dieser Lokalkolorit, der nach armem Viertel riecht.

Ähnlich selbstbewusst markiert Lale Gül ihre gesellschaftliche Position: ,,Ich identifiziere mich mit säkularen Türken, aber nicht mit religiösen, und genauso wenig habe ich was mit religiösen Niederländern am Hut", erklärt sie. Ihr Buch, das sich nicht selten wie sarkastische ethnografische Erkundungen liest und dabei durchaus Humor beweist, spiegelt dies wider: Da vergleicht sie die orthodoxen Muslime mit dem niederländischen Städtchen Staphorst im fundamentalistisch-calvinistischen bible belt und nennt ihr Umfeld in Amsterdam-West ,,eine Art orientalische SGP". Letztere ist die Partei der Hardcore-Calvinisten, die erst im Jahre 2013 Frauen auf ihren Wahllisten zuließ.

Was Lale Gül schwer gegen den Strich geht, ist der kulturelle Relativismus manch Progressiver im Land. ,,Sie denken, die islamische Kultur besteht aus schönen Kopftüchern und der Geselligkeit des Ramadans." Vergessen werde dabei, dass sich Schwule in solchen Communitys nicht outen können und man Frauen, die über ihr Leben selbst bestimmen wollen, als ,,Huren" bezeichnet. ,,Neulich wurden in einem Artikel Feministinnen zitiert, die mich mutig fanden, sich aber kein Urteil anmaßten, weil es sozusagen nicht ihre Kultur sei."

Es gibt einen Aspekt, der diese Frau aus den gängigen Mustern und Gesetzmäßigkeiten des niederländischen Diskurses hervorhebt. Mehrfach kam es vor, dass IslamkritikerInnen oder Abfällige wie durch magnetische Kräfte von rechten Parteien angezogen wurden. Lale Gül scheint für diese Dynamik nicht empfänglich. Was vielleicht damit zu tun hat, dass der Vater ihres Exgeliebten Geert Wilders' PVV nicht nur wählt, sondern auch mit Spenden unterstützt. Und ausgerechnet zu diesem Vater, der sie am Anfang wegen des Kopftuchs, das sie damals noch trug, kritisch beäugte, baute sie eine besonders herzliche Beziehung auf.

Der Rahmen dieser Beziehung spiegelt den asymmetrischen Frontverlauf der ganzen Debatte. Auf den Straßen Den Haags schlägt dem jungen Paar immer wieder unverhohlen Rassismus entgegen. Doch ausgerechnet der väterliche Wilders-Wähler bietet ihnen irgendwann an, sie zu verteidigen – körperlich, versteht sich. An seinen politischen Vorlieben indes ändert das nichts. Und während er die Freundin seines Sohns fest in sein Herz geschlossen hat, darf seine Tochter auf gar keinen Fall mit einem muslimischen Jungen nach Hause kommen. Eine Logik, die Lale Gül von ihrer eigenen Familie in Amsterdam seltsam bekannt vorkommt.

Nun, da sie diese, ihre eigene Familie hinter sich gelassen hat, liegt vor ihr ein neues Leben mit Freiheiten, die sie zuvor niemals besaß. Vorerst aber kann Lale Gül davon wenig genießen. Sie lebt weiter im Versteck, auch wenn die Bedrohungen nach zwei Festnahmen inzwischen abgenommen haben. Während die Niederlande langsam die ersten Coronabeschränkungen aufheben, dauert Lale Güls Lockdown an. Wenn in diesen Tagen an ihrer Universität die Vorlesungen wieder beginnen, ist ihr bei diesem Gedanken mulmig zumute. Sie fragt sich, wie sie dort überhaupt hinkommen soll.


Aus: "Bedrohte Autorin in den Niederlanden: Zwischen allen Fronten" Ein Artikel von Tobias Müller (5.5.2021)
Quelle: https://taz.de/Bedrohte-Autorin-in-den-Niederlanden/!5765575/

QuoteKatholischer Atheist
5. Mai, 17:53

Na, da bin ich ja mal gespannt auf die Kommentare ...


QuoteVolker Scheunert
6. Mai, 11:14

Was mich - selbst Vater einer Tochter - erschuettert, ist Folgendes:

"Aber ihre Liebe ist eben nicht bedingungslos. Irgendwann hatte ich mein Glueck ihrem opfern muessen." Was geht in den Koepfen solcher Eltern ab? Es gibt bestimmt auch heute noch "bio-"deutsche oder -niederländische Eltern, die ihren Toechtern sagen: "Mit einem Auslaender brauchst Du Dich bei uns nicht mehr blicken zu lassen." Dieser Wahn aber, als kleine, aber im Selbstverstaendnis einzige nach Gottes Willen lebende, Gemeinschaft in einer zutiefst gottlosen und rassistischen Umgebung, von jedem Mitglied, besonders den weiblichen, absolute Loyalitaet zu fordern, hat etwas zutiefst Paranoides. Das laesst sich auch bei manchen christlichen Gruppierungen, bei rechtsradikalen Sekten, und, zumindest frueher, durchaus auch bei lesbischen Separatistinnen beobachten. Abweichler:innen, Ketzer:innen, Individualist:innen, Aussteiger:innen und "Verraeter:innen" können da froh sein, wenn man sie ohne allzuviel Psychoterror oder gar Morddrohungen ziehen laesst. Ich wünsche Lale Guel weiterhin viel Kraft und jede Menge gute "Wahlverwandtschaft" (nicht Geert Wilders!), auf dass sie ihren eigenen Weg weitergehen kann. Wer weiss, vielleicht kommt auch ihre Familie irgendwann zur Besinnung, und sieht ein, dass ihre freiheitsliebende Tochter ihre Liebe und Loyalitaet verdient, und nicht ihre konformistische Gemeinschaft.


QuoteSonntagssegler
Montag, 14:07

@Volker Scheunert Unsereins muss sich natürlich mit schlecht fundierten Analysen über einem ferne Communities zurückhalten.

Mir ist allerdings in dem Artikel die extrem konservative Mutter aufgefallen. Ich erinnere mich, das dieses Verhalten bei Frauen in Migrantengruppen oft darauf zurückzuführen ist, dass Frauen bei der Integration in die "neue" Welt" extrem benachteiligt sind und sich außerhalb der Familie keine respektvolle Position erarbeiten können.

Daher reduzieren sie ihre Position auf Kompetenzen, die sie aus ihrer alten Heimat mitnehmen konnten, also Familie und Tradition.

Mit zunehmender Bildung der Mädchen/Frauen zerfällt das Muster.

Im Übrigen scheinen ja auch diese Leute in dem Viertel ziemlich krass zu sein. Unsere türkischen Nachbarn wären entsetzt.


QuoteWaldo Montag, 13:59

Starke Frau ....


QuoteSonntagssegler Montag, 13:58

Selten wird ein Mensch bei der taz so uneingeschränkt angehimmelt. Hat es etwa den Autor beim Schreiben erwischt - und womöglich mich beim Lesen mitgerissen?


QuoteJohnBowie
gestern, 20:52

@Sonntagssegler Sehr frustrierend finde ich, dass sich wohl in den letzten 40 Jahren sehr wenig getan hat.

Ich hatte mit zarten 14 Jahren eine türkische Freundin und wurde freundlich von jungen Türken, die irgendwie von unserer realtiv heimlichen Beziehung erfahren hatten, mit gut gemeinten, freundlichen Worten bedroht.

Uns blieb keine Wahl.

Wenige Jahre später reagierte eine junge Frau mit Kopftuch beim Einkauf im Supermarkt auf mich. Ihr Mann, der ihr vorausging, bemerkte etwas und wurde argwöhnisch. Wir gingen schnell und unauffällig weiter.

Niemand sonst nahm Notiz.


QuoteinsLot
6. Mai, 10:06

Zitat: Neulich wurden in einem Artikel Feministinnen zitiert, die mich mutig fanden, sich aber kein Urteil anmaßten, weil es sozusagen nicht ihre Kultur sei.

Ich finde, dieser Satz ist Beispielhaft für das Kernproblem der Identitätspolitik! Ansonsten sehr interessanter Artikel.


QuoteMarco Moreno
6. Mai, 07:33

Danke Tobias Müller für diesen Artikel. Er macht mir einmal mehr deutlich, wie sehr es darum geht den anderes Denkenden auszuhalten, einmal in den multiethischen Gegenden. Rassistische Pöbeleien durfte ich von Biodeutschen und Niederländern ebenso erfahren, wie religiös motivierte Verurteilungen, vollkommen unabhängig davon, welchem Gott gehuldigt wird. Hier wie dort darf, in erster Linie Mann, ein Nazi, oder irgendein Fundamentalist sein, der permanent damit beschäftigt ist, mich, oder mein Liebsten, in unserer/ meiner Freiheit und Würde herabzusetzen. Ich bin so müde dieser Anfeindungen, dieser geistigen Enge, Kleinherzigkeit und Ignoranz, dass ich mich frage wie lange ich noch bereit bin, die anderen zu ertragen. Nochmals danke für den Artikel und ja, auf das auf die Lale gut aufgepasst wird.


Quotehessebub
5. Mai, 22:38

Aufklärung all over again. Man sollte Frau Gül mit Lessing-Preisen und Schiller-Medaillen überhäufen.


QuoteDr. McSchreck
5. Mai, 21:57

Klasse Artikel, der gerade gegen Ende die typischen Gut-Böse-Schemata komplett hinter sich lässt. Ein bisschen wie ein alter Bruce-Springsteen-Song....


QuoteKarl Kraus
5. Mai, 21:20

Warum sind eigentlich so viele Leute so wahnsinnig bescheuert?


QuoteLowandorder
6. Mai, 08:44

@Karl Kraus Eine gute eine Frage. Erschütternd das Ganze.



Textaris(txt*bot)

"Missing Link: QAnon – Verschwörungstheoretiker, Extremisten, Politiker" Bernd Mewes (13.11.2022) [Lesezeit: etwa 30 Min. ]
Die QAnon-Bewegung entstand im Internet, verbreitete Verschwörungstheorien, zog auf der ganzen Welt Aufmerksamkeit auf sich und scharte viele Anhänger um sich. ... Im September haben Wissenschaftler aus der Schweiz und Frankreich zwei Personen als möglichen "Q" ausgemacht. Mithilfe forensischer Linguistik und künstlicher Intelligenz haben das Schweizer Sprachanalyse-Start-up OrphAnalytics und die französischen Wissenschaftler Qs Schreibstil mit Texten und Posts in sozialen Netzwerken verglichen. Der Analyse zufolge stimmen die ersten Q-Drops ab 2017 mit dem Stil von Paul Furber aus Johannesburg überein, auf dessen CBTS-Board Q aktiv war. Die späteren Drops wurden dem französischen Team zufolge mit 99-prozentiger Wahrscheinlichkeit Ron Watkins zugeordnet.
Das erklärt auch den Streit zwischen Paul Furber und Ron Watkins, wonach Furber behauptete, dass es nicht mehr Q sei, der die Informationen veröffentliche. Gegen den Board-Administrator Watkins hätte der User Furber in diesem Fall eher keine Chance gehabt. Auch nach dem Wechsel von 8chan auf 8kun, der zu Beginn von technischen Problemen begleitet wurde, soll außer Q niemand in der Lage gewesen sein irgendetwas zu posten, was einem Administrator ebenfalls möglich gewesen wäre. Darauf angesprochen, erklärte Watkins, dass er selbst nicht wisse, "wie Q das gemacht hat". ...
https://www.heise.de/hintergrund/Missing-Link-QAnon-Verschwoerungstheoretiker-Extremisten-Politiker-7336782.html?seite=all

QuoteLodan, 14.11.2022 08:41

Der Artikel ist für mich nicht (komplett) lesbar ...

- aber das liegt nicht am Artikel. Respekt an den Verfasser, der das alles zusammengetragen hat, ohne durchzudrehen!

Aber ganz ehrlich: Nach der dritten Seite verlässt mich die Motivation weiter zu lesen, weil es einfach so dermaßen hanebüchener Blödsinn ist, der sich da aneinander reiht, dass ich förmlich das Gefühl bekomme, es frisst mir das Hirn auf.

Ich schwanke zwischen Mitleid und Verachtung für Leute, die solchen Quark tatsächlich ernst nehmen.

Gerade gestern habe ich mir das Video von Marvin angeschaut, der mal einen Ausflug in die Reichsbürger-Szene unternommen hat und auch dort habe ich mir gedacht: Gut, dass das Video nicht länger ist. Das ist ja nicht auszuhalten (obwohl es gut gemacht war)!

Das Posting wurde vom Benutzer editiert (14.11.2022 08:41).



QuoteLeopard66, 14.11.2022 09:04

Wie im Mittelalter

solche Verschwörungstheorien und Ideologien führen zu Tragödien wie Hexenverbrennung, Judenprogromen und anderem.
Damals wusste man es teilweise nicht besser, heute habe ich die schwache Hoffnung, das die Menschheit mittlerweile etwas besser aufgeklärt ist und der seriösen Wissenschaft mehr glaubt als zusammenfantasierten Ideen.
Aber wenn ich die Anhänger von Donald Trump oder manche Demo in Ostdeutschland sehe kommen mir schon Zweifel.


QuoteIrid, 13.11.2022 16:28

Kleiner Fehler im Artikel.

Eine Theorie muss zumindest gewissen logischen Mindeststandards genügen, was für die meisten Verschwörungserzählungen nicht gilt. Dementsprechend ist der deutlich besser passende Begriff: "Verschwörungserzähler". Alternativ geht auch "Verschwörungsmystiker" oder "Verschwörungsmärchenerzähler".


QuoteFrickelmann, 13.11.2022 11:17

Zeitgenössische Religionen

Vielfach kommen religiöse Menschen mit Behauptungen, die einfach jedem menschlichem Verstand widersprechen. Am Ende ist es aber einfach nicht plausibel, dass ein Herr Jesus übers Wasser ging, ein Herr Moses das Meer spaltete, oder ein Herr Noah erlebte wie Gott die Erde mit allen nicht auf der Arche befindlichen Lebewesen "taufte". Anzeichen gibt es keine, Widersprüche genug, aber am Ende sind viele Dinge auch schwer zu falsifizieren, weil es einfach zu lange her war. Bei Q-ANON und anderen Schwurbelgruppen ist das erschreckenderweise anders - die Dinge passieren im Zeitfenster der Überprüfbarkeit und die Leute glauben den Scheiß trotzdem! Man glaubt an die Pizzamafia, die gestohlene Wahl.... und prüft den Scheiß nicht mal bzw. wenn dieser geprüft wurde glaubt man nicht der Prüfung, die der Behauptung widerspricht! HerrGottimHimmel, was macht man bei so einer Massenpsychose?!
Wir haben in der Welt kein Mangel an Glauben (epistemologisch - vorgeben etwas zu wissen, für das es nicht die Spur einer Evidenz gibt), sondern wir haben ein Mangel an aufrichtigem Zweifel und vernünftiger Kritik!


...

Textaris(txt*bot)

Quote[...] Menschen verarbeiten neue Informationen oft so, dass sie in ihr eigenes Weltbild passen. Dieser »Bestätigungsfehler« ist womöglich ursächlich für viele kognitive Verzerrungen.

Der Mensch als rationaler Denker? Längst passé! Inzwischen gibt es hunderte Bezeichnungen für die Denkfallen, denen wir Tag für Tag unterliegen. Sie füllen Wikipedia-Listen und ganze Bücher. Doch möglicherweise sind sie gar nicht so ungleich, wie die verschiedenen Namen nahelegen. Aileen Oeberst und Roland Imhoff von der Fernuniversität Hagen argumentieren, dass zumindest 17 der als unterschiedlich gehandelten kognitiven Verzerrungen auf eine einzige zurückzuführen seien: den Bestätigungsfehler.

Menschen neigen [ ] dazu, Informationen so zu verarbeiten, dass sie ihre eigenen Überzeugungen bestätigen. Deshalb kann man sich auch Standpunkte, die das eigene Weltbild stützen, besser einprägen als Gegenargumente. Aileen Oeberst und Roland Imhoff behaupten nun, die von ihnen aufgelisteten – scheinbar verschiedenen – kognitiven Verzerrungen seien allesamt eine Kombination aus Bestätigungsfehler und einer bestimmten Grundüberzeugung. Letztere prägen unser Denken, auch wenn wir uns ihnen häufig nicht gewahr sind. Der Bestätigungsfehler fördert, dass wir sie unhinterfragt lassen, was sich wiederum in Denkfehlern niederschlägt.

Die beiden Forschenden beschreiben sechs solcher fundamentalen Glaubenssätze. So schließt man etwa häufig von sich auf andere, zum Beispiel wenn es um deren Wahrnehmung geht. Gepaart mit dem Bestätigungsfehler ergibt sich den Psychologen zufolge so der »Rampenlicht-Effekt«, nach dem wir davon ausgehen, ein unangenehmer Kaffeefleck müsse allen sofort ins Auge springen, obwohl er den ganzen Tag unbemerkt bleibt. Nach demselben Prinzip funktioniere beispielsweise der bislang unabhängig davon erforschte »falsche Konsensfehler«, also den Hang zu überschätzen, wie viele Menschen unsere Überzeugungen teilen. Ob der Rampenlicht-Effekt und der falsche Konsensfehler tatsächlich demselben Glaubenssatz unterliegen (»Meine Erfahrung ist eine vernünftige Referenz«) lässt sich empirisch untersuchen, so die Autoren. Ihre Argumentation würde bestätigt, wenn beide Denkfallen gehäuft gemeinsam auftreten.

Research article: First published online March 17, 2023
Toward Parsimony in Bias Research: A Proposed Common Framework of Belief-Consistent Information Processing for a Set of Biases
Aileen Oeberst https://orcid.org/0000-0002-1094-9610 aileen.oeberst@fernuni-hagen.de and Roland Imhoff
https://doi.org/10.1177/17456916221148147

...


Aus: "Kognitive Verzerrungen: Viele Denkfehler folgen demselben Prinzip" Anton Benz (05.05.2023)
Quelle: https://www.spektrum.de/news/kognitive-verzerrungen-viele-denkfehler-folgen-demselben-prinzip/2135787