Hofstadters Essay endet mit einem wunderbaren Satz: „
Wir alle erleben uns als Leidtragende der Geschichte. Der Paranoide aber leidet doppelt – an der realen Welt wie an seinen Fantasien.“
Hans Hütt (08.11.2016), Quelle:
https://www.freitag.de/autoren/hans-huett/der-feind-in-mir---
" ...
Überwachung ist die zielgerichtete Beobachtung und Informationserhebung von Objekten, Personen oder Gegenständen. Auf die Überwachung von Personen gerichtet, spricht man auch von Observierung oder Observation, bei Naturphänomenen von Monitoring. ... "
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberwachung (13. Juli 2013)
---
Seit dem Jahr 2000 werden in Deutschland die BigBrotherAwards an Firmen, Organisationen und Personen verliehen, die in besonderer Weise und nachhaltig die Privatsphäre von Menschen beeinträchtigen sowie persönliche Daten verkaufen oder gegen ursprüngliche Interessen verwenden. Die BigBrotherAwards sind ein internationales Projekt: In bisher 19 Ländern wurden gefährliche Machenschaften für Menschen und Demokratie mit diesen Preisen ausgezeichnet. Die BigBrotherAwards bringen die Feinde des Datenschutzes dort hin, wo sie nicht sein wollen: Im Scheinwerferlicht der Öffentlichkeit. Konkrete Beispiele zeigen, wie die Gegenseite denkt, arbeitet und vertuscht. Die BigBrotherAwards garantieren ihnen seit 2000 Spitzenplätze und Schlagzeilen in den Medien, die sie garantiert nicht haben wollen.
Der Name ist George Orwells Dystopie "1984" entnommen, in der der Autor bereits Ende der vierziger Jahre seine Vision einer totalitären Überwachungsgesellschaft entwarf. Die Preisskulptur, eine von einer Glasscheibe durchtrennte und mit Bleiband gefesselte Figur, wurde von Peter Sommer entworfen. Sie zeigt eine Passage aus Aldous Huxleys "Schöne Neue Welt". ...
https://bigbrotherawards.de/---
"
I do not want to live in a world where everything I do and say is recorded. That is not something I am willing to support or live under."
Edward Snowden im Interview mit dem Guardian, 10. Juni 2013
https://de.wikipedia.org/wiki/Edward_Snowden-.-
" ...
Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über die SIGINT-Infrastruktur in Deutschland. Über 600 Abhörstationen, Peilstellen, Ausbildungsstätten und Produktionsfirmen in der BRD und der Ex-DDR seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges werden aufgelistet. Manche Einheit konnte noch nicht identifiziert oder lokalisiert werden; die eingesetzte Spezialtechnik ist bis heute nur teilweise bekannt. Hier sind noch weitere Recherchen notwendig. Dabei ist die Erfassung der Infrastruktur nur ein erster Schritt, um die Abhöroperationen aufzudecken und irgendwann das ganze Ausmaß der Bevölkerungskontrolle ermitteln zu können. ..."
Gerhard Piper: Abhörstaat Deutschland - Die SIGINT-Landschaft seit 1945 in Ost und West
Verlag Heinz Heise, ca. 650 Seiten, ISBN 978-3-95788-028-4 (März 2015)
http://www.heise.de/tp/ebook/ebook_20.html-.-
Tausende Deutsche, die den Ort besuchten, schienen fassungslos inmitten des Labyrinths aus Gängen und bis unter die Decke reichenden Aktenschränken, die für die Dokumentation und Kontrolle ihres Lebens oder des Lebens anderer instrumental gewesen waren. Auch das Gebäude selbst, ein grauer Betonbau aus der Zeit des Kommunismus, war ein Symbol der Angst – der Ort, an dem man verhört und eingeschüchtert wurde.
Das Stasi-Archiv mag imposant sein, doch diejenigen, die heute Spionage betreiben, können mit einem Bruchteil des Aufwands weit mehr Informationen sammeln. Die Enthüllungen von Edward Snowden deuten darauf hin, dass die NSA pro Tag fünf Milliarden Ortungsdaten aus Mobiltelefonen und pro Monat 42 Milliarden Daten zur Internetnutzung – unter anderem zu E-Mail-Kommunikationen und Browserverlauf – sammeln kann. ... Die Frage ist: Werden Millionen von Menschen in 25 Jahren bei der NSA oder anderen Geheimdiensten Anträge auf Einblick in ihre Akten stellen, um festzustellen, ob diese Organisationen ihr Privatleben ausspioniert haben?... Aus: "Lehren aus der Stasi-Vergangenheit" Thomas Coombes (14/04/2015)
Quelle:
http://www.blog.amnesty.de/aktuelles/2015/04/14/lehren-aus-der-stasi-vergangenheit.html-.-
Wir Lieben Überwachung (Veröffentlicht am 10.12.2014)
Der größte Überwachungsskandal der Geschichte: Neben jedem Bürger, dessen Daten irgendwann einmal durchs Netz geschickt werden, sind selbst Regierungen und ehemals mächtige Politiker Opfer der illegalen menschenrechtsbrechenden Sammelwut der Geheimdienste. Doch wie kommt es dass nach Bekanntwerden nichts passiert? - Ganz einfach, wir alle lieben Überwachung. So sehr, dass wir statt Veränderung einzufordern, jubelnd dem nächsten Geheimdienstausbau entgegenfiebern, oder ihn zumindest Schulterzuckend hinnehmen. Wir alle profitieren von Überwachung. Und wer noch anderer Meinung ist: Es gibt 7 sehr gute Gründe warum auch du Überwachung lieben solltest.https://www.youtube.com/watch?v=qGvZveB1osw-.-
"FBI's "Suicide Letter" to Dr. Martin Luther King, Jr., and the Dangers of Unchecked Surveillance"
November 12, 2014 | By Nadia Kayyali
The New York Times has published an unredacted version of the famous “suicide letter” from the FBI to Dr. Martin Luther King, Jr. The letter, recently discovered by historian and professor Beverly Gage, is a disturbing document. ...https://www.eff.org/deeplinks/2014/11/fbis-suicide-letter-dr-martin-luther-king-jr-and-dangers-unchecked-surveillance-.-
Winston Smith, die Hauptfigur des Romans [1984 (Originaltitel: Nineteen Eighty-Four)] , ist ein 39 Jahre alter, ausgemergelter, gebrechlicher, grüblerischer und resignierter Mann, der an den von der Partei ausgegeben Parolen und deren Führer, dem Großen Bruder, zweifelt. Um den tatsächlichen Verlauf der Dinge festhalten zu können (gegenüber der pausenlosen Geschichtsfälschung der Partei, die er aus seiner Arbeit im „Ministerium für Wahrheit” kennt), beginnt er, Tagebuch zu schreiben. ... Der Große Bruder ist für das Volk praktisch unsichtbar, in seinem Bild aber allgegenwärtig. Ob es ihn wirklich gibt, ist eine der Fragen, die Winston quälen. Von O'Brien erhält er auf diese Frage nur eine mehrdeutige Antwort im Sinne der Partei: Es gibt den Großen Bruder, und er wird ewig leben, weil die Partei dies so will. Der Große Bruder ist eine Fiktion, eine Massensuggestion, die weder ganz wahr noch ganz unwahr ist. Man kann weder wissen, dass es ihn gibt, noch, dass es ihn nicht gibt. Also existiert er in den Köpfen, eben weil er existieren könnte. ...https://de.wikipedia.org/wiki/1984_%28Roman%29#Gro.C3.9Fer_Bruder-.-
Jung & Naiv – Folge 72: The Architecture of Big Brother – Jacob Appelbaum
Von Tilo Jung | Veröffentlicht: 16.07.2013 um 14:45h
https://netzpolitik.org/2013/jung-naiv-folge-72-the-architecture-of-big-brother-jacob-appelbaum/-.-
Internationale Grundsätze für die Anwendung der Menschenrechte in der Kommunikationsüberwachung
Translation revised by Digitalcourage e.V
Endgültige Version 10. Juli 2013
https://de.necessaryandproportionate.org/text-.-
Andy Müller-Maguhn: BuggedPlanet - Surveillance Industry & Country's Actings
BuggedPlanet.Info is a small Wiki that tries to list and track down the activities of the surveillance industry in the fields of "Lawful Interception", Signals Intelligence (SIGINT), Communications Intelligence (COMINT) and related fields to gain access to data from telecommunication systems. In this talk I want to explain the idea behind the project and also discuss some bbservations made between industrial activites and governmental actings.
Especially the production/marketing of the products to governments operating in countries without any democratic tradition and the marketing activities to "widen" the market for these products does have the ability to change also the way the governments within democratic frameworks operate. I will give examples of this "cross-market" activities and the implications. (Hochgeladen am 28.12.2011)
https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=7gAAuJWWDf4http://events.ccc.de/congress/2011/Fahrplan/events/4916.de.htmlhttp://buggedplanet.info-.-
Überwachtes Deutschland - Post- und Telefonüberwachung in der alten Bundesrepublik
Millionen und Abermillionen Postsendungen wurden Jahr für Jahr, Tag für Tag aufgebrochen, ausgewertet und teilweise vernichtet. Millionen und Abermillionen Telefonate wurden abgehört. Von und im Auftrag der ehemaligen Besatzungsmächte, aber auch von den Westdeutschen selbst. Nahezu alle eingehende Post aus der DDR und massenweise Briefe und Pakete aus anderen osteuropäischen und kommunistischen Staaten wurden angehalten und zensiert. Die Telefon- Fernschreib- und Telegraphenleitungen von und zur DDR, nach und von Berlin und in die übrigen osteuropäischen Staaten, aber auch innerhalb der Bundesrepublik, ins westliche Ausland und Durchgangsleitungen von Ost nach West wurden systematisch überwacht und abgehört. Die alte Bundesrepublik zwischen 1949 und 1989 war ein großer, effizienter und effektiver Überwachungsstaat.
Das Buch liefert neue Erkenntnisse aufgrund einer umfassenden und intensiven Auswertung von bislang nicht erforschten, zumeist unzugänglichen und vielfach noch als geheim eingestuften Akten der Bundesregierung und der ehemaligen Besatzungsmächte USA und Großbritannien. Der Autor stieß auf mehrere Millionen Geheimdokumente zur Geschichte der Bundesrepublik, die noch nicht erforscht sind. Sein Buch macht deutlich: Die Geschichte der Bundesrepublik ist noch nicht geschrieben. Josef Foschepoth, 2012, 378 Seiten mit 5 Grafiken, 3 Abb. u. 3 Tab. gebunden - ISBN 978-3-525-30041-1
http://www.v-r.de/de/title-1-1/ueberwachtes_deutschland-1007436/Die deutsche Telekommunikations-Überwachungsverordnung (TKÜV) wurde am 22. Januar 2002 vom Bundesministerium für Wirtschaft erlassen. Sie beinhaltet Regelungen, welche technischen Vorkehrungen von wem bereitzuhalten sind, damit im Falle einer möglichen, späteren Telekommunikationsüberwachung alle erforderlichen Schnittstellen bereits vorhanden sind. Die Überwachung der Kommunikation selbst richtet sich hingegen nach den anderen Vorschriften, insbesondere der Strafprozessordnung. Die Telekommunikations-Überwachungsverordnung löste die bisherige Fernmeldeverkehr-Überwachungs-Verordnung (FÜV) ab.https://de.wikipedia.org/wiki/Telekommunikations-%C3%9CberwachungsverordnungÜberwachungsstaat: DDR-Postkontrolle in der Bundesrepublik (21.11.2012)
https://netzpolitik.org/2012/uberwachungsstaat-ddr-postkontrolle-in-der-bundesrepublik/Geheimer Schredder in Hannover
Rudolf Stumberger 03.12.2012
Die Praxis illegaler Postüberwachung in den 1950er Jahren in Deutschland
http://www.heise.de/tp/artikel/38/38123/1.html-.-
Daten-Speicherung.de – minimum data, maximum privacy
http://www.daten-speicherung.de/-.-
Freiheit statt Angst – Stoppt den Überwachungswahn!
Dieses Wiki dient als Plattform zur Planung und Dokumentation von Aktionen rund um das Thema Datenschutz und Überwachung. Ziel ist zudem die Vernetzung von Aktivisten und Organisationen zu fördern und Informationen und Arbeitsmaterialien zu erarbeiten, zusammenzutragen und zur freien Verwendung bereitzustellen. ...
https://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/HauptseiteVorratsdatenspeicherung
Die Vorratsdatenspeicherung ist ein Begriff aus dem deutschen Datenschutz- und Telekommunikationsrecht...
http://de.wikipedia.org/wiki/Vorratsdatenspeicherung -.-
Die missbrauchten Vorratsdaten (Erich Moechel, 2008)
Während EUweit die Richtlinie zur verpflichtenden Speicherung von Verkehrsdaten aus Telefonie und Internet ["Data Retention"] umgesetzt wird, zeigen drei europäische TelekomSkandale, wie Verkehrsund Standortdaten, sowie die Überwachungsschnittstellen für “Lawful Interception” systematisch missbraucht werden ...
http://moechel.com/doqs/missbrauchte_vorratsdaten.pdf-.-
Was über uns gespeichert wird
Diese Seite ist eine Übersicht darüber, was heute bereits aufgrund von staatlichen Überwachungsmaßnahmen und privatwirtschaftlichen Datenkraken über uns gespeichert wird.
http://wiki.piratenpartei.de/Was_%C3%BCber_uns_gespeichert_wird-.-
Der gläserne DeutscheVon Ulrike Brödermann und Michael Strompen
Dokumentation, 07.04.2009
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/729912 |
http://www.youtube.com/watch?v=s6wja9x-orA-.-
"In den Wolf hinein!" (02. Juli 2009)
Artikel 10 des Grundgesetzes lässt an Klarheit nichts zu wünschen übrig: "Das Briefgeheimnis sowie das Post- und Fernmeldegeheimnis sind unverletzlich. Beschränkungen dürfen nur aufgrund eines Gesetzes angeordnet werden." Ein solches Gesetz wurde erst 1968 verabschiedet. Hat es also vorher keine Beschränkung oder Verletzung des Post- und Telefongeheimnisses gegeben? Im Gegenteil. 20 Jahre lang wurden in der jungen Bundesrepublik staatlicherseits Briefe, Päckchen und Pakete aufgebrochen, beschlagnahmt und vernichtet, Telegramme abgeschrieben, Telefone abgehört: in einem Ausmaß, das erst jetzt durch Forschungen bekannt wird.
http://www.badische-zeitung.de/deutschland-1/in-den-wolf-hinein--16418733.htmlhttp://www.archive.org/download/Postzensur_brd_391/postzensur_in_der_brd.pdfhttp://smotri.com/video/view/?id=v1008911e555Postzensur und TelefonüberwachungTP, Peter Mühlbauer 05.06.2009
Interview mit dem Historiker Josef Foschepoth
Josef Foschepoth forscht am Historischen Seminar der Universität Freiburg. In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift für Geschichtswissenschaft veröffentlichte er einen Aufsatz über eine kaum bekannte Tatsache: Dass es nicht nur in der DDR, sondern auch in der Bundesrepublik von 1949 bis 1968 zu großflächiger Postzensur und Telefonüberwachung kam. ...
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/30/30461/1.htmlGemeinsam für ein sicheres Deutschland.
http://www.dubistterrorist.de/Überwachung (Wikipedia)
Überwachung oder Observation (v. lat. observare = beobachten) ist die aufmerksame Beobachtung von Personen bzw. Objekten zu technischen, politischen, militärischen oder anderen Zwecken....
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberwachung Wie viel Freiheit braucht die Demokratie? Themenbereich Überwachung (zeit.de)
http://www.zeit.de/themen/deutschland/ueberwachung/index rabenhorst
Datenschutz, Anti-Überwachung, Anonymität, Kryptografie, Dies und Das
http://blog.kairaven.de/ taz, Schwerpunkt Überwachung
http://www.taz.de/1/politik/schwerpunkt-ueberwachung/Neusprech im ÜberwachungsstaatPolitikersprache zwischen Orwell und Online
Politiker wollen ihre Überwachungspläne schmackhaft machen. Neben der inhaltlichen Verharmlosung von Vorratsdatenspeicherung, Onlinedurchsuchung, Videoüberwachung usw. nutzen sie sprachliche Mittel, um ihre Maßnahmen durchzusetzen. Negativ besetzte Wörter werden durch positive ersetzt und rhetorische Muster werden verwendet, um negative Aspekte auszublenden. Der Vortrag beleuchtet Merkmale der Politikersprache, die in Anlehnung an George Orwell als Neusprech bezeichnet werden kann.
[25th Chaos Communication Congress, 2008] - Nothing to hide
=> Neusprech im Überwachungsstaat Von maha/Martin Haase
http://events.ccc.de/congress/2008/Fahrplan/events/2860.en.htmlSurveillance Studies
"Das Weblog ist die Kommunikations-Plattform für Aktionen, Forschungsprojekte, Kommentare, Veranstaltungen und Diskussionen zu allen Aspekten von Überwachung und Kontrolle"...
http://www.surveillance-studies.org/Alltag Überwachung (Video)
"Zwischen Terror, Sicherheit und digitaler Kontrolle (ARD)" - Autor: Roman Mischel und Fiete Stegers (2006(?))
http://chaosradio.ccc.de/ctv083.html Paranoia (Wikipedia)
Unter einer Paranoia (paránoia, griechisch für parà = neben, daneben und noûs = Verstand) versteht man im Allgemeinen...
http://de.wikipedia.org/wiki/Paranoia Spy Blog - SpyBlog.org.uk
Watching Them, Watching Us
http://spyblog.org.uk/ -.-
Die ETSI-Dossiers
Die "Europäische Schnittstellen zur Überwachung sämtlicher digitaler Netze" (Erich Moechel, TP, 26.03.2001)
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/7/7220/1.html VorratsspeicherungDie systematische Aufzeichnung und Vorhaltung von Telekommunikations-Verkehrsdaten für staatliche Zwecke in Deutschland (Patrick Breyer, 2004)
http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/volltexte/2005/500/pdf/BreyerPatrick.pdf "Stasi 2.0"Der Begriff Stasi 2.0 ist ein politisches Schlagwort, das sich zunächst im Internet entwickelte...
http://de.wikipedia.org/wiki/Stasi_2.0 ...wir kriegen sie alle
weil es an der Zeit ist, die Überwacher zu überwachen, den Spieß umzudrehen und alles zu fotografieren was uns tagtäglich speichert...
http://corronita.antville.org/ Überwachung – Fragen und Antworten
In dieser Überwachungs-FAQ werden verbreitete Irrtümer richtig gestellt, die Motive der Sicherheitsideologen diskutiert, die Folgen von Überwachung und Sicherheitsaktionismus dargestell... (2007)
http://www.daten-speicherung.de/index.php/ueberwachung-fragen-und-antworten Freiheit ist Sicherheit
Gegen Eingriffe in die Grund-, Menschen- und Bürgerrechte, die uns nicht nur vom Grundgesetz zugesichert sind, sondern auch von der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte, hilft nur...
http://www.freiheit-ist-sicherheit.de/ New York Surveillance Camera Players
completely distrustful of all government
http://www.notbored.org/the-scp.html Der Grosse Bruder
Informationen rund um das Phaenomen des "Grossen Bruders" im Sinne von George Orwells dystopischem Roman 1984
http://www.dergrossebruder.org/ Heise Newsticker
"Grosse Proteste gegen Reform des Grossen Lauschangriffs" (08.07.2004)
http://www.heise.de/newsticker/meldung/48952 Big Brother Awards Schweiz
"...dass totalitaere Praktiken sich wie selbstverstaendlich in Gesellschaften einzunisten beginnen, die sich dennoch als demokratische verstehen"
http://www.bigbrotherawards.ch/index.shtml.de Privacy International
"Privacy International (PI) is a human rights group formed in 1990 as a watchdog on surveillance and privacy invasions by governments and corporations."
http://www.privacyinternational.org/ Observing Surveillance MPD Photos
"The Observing Surveillance Project documents the presence of video cameras placed in Washington DC after September 11"
http://observingsurveillance.us/cgi-bin/show.pl "US-Buergerrechtler beklagen industriellen Ueberwachungskomplex" (11.08.2004)
http://www.heise.de/newsticker/meldung/49972 Demokratie in Gefahr
Die elektronische Überwachung... Von Jürgen Hill ( 13.02.2007 )
http://www.computerwoche.de/knowledge_center/it_security/587948/ SaferCity
Infos ueber die deutsche Sicherheits- und Ordnungspolitik (Kassel)
http://www.safercity.de/ SuPerVillainizer
Launch the SuPer Villainizer Conspiracy Client
http://www.supervillainizer.ch/ ctrl[space]
"Rhetorics of Surveillance"
http://ctrlspace.zkm.de/ TAUCIS
Technologiefolgen-Abschaetzung Ubiquitaeres Computing und Informationelle Selbstbestimmung
http://www.datenschutzzentrum.de/taucis/ Big Brother Awards (Deutschland)
"Der Name ist George Orwells negativer Utopie "1984" entnommen..."
http://www.bigbrotheraward.de/ Spy Agency Watching Americans From Space
By KATHERINE SHRADER, Associated Press Writer (Sat May 13 2006)
http://www.commondreams.org/headlines06/0513-06.htm STOP1984
AGAINST TOTAL SURVEILLANCE!
http://stop1984.com/ "Wir werden taeglich ausgespaeht"
Es ist bedenklich, dass kaum jemand weiss, welche Daten ueber ihn gespeichert sind.
http://www.zeit.de/2004/48/Gl_8asern_neu?page=1 SYSTEM-77
CIVIL COUNTER-RECONNAISSANCE (Gegenueberwachungssystem des oeffentlichen Raumes)
http://s-77ccr.org/ Enjoy Surveillance
Ueberwachung (Englisch: Surveillance) ist kein neues aber ein interessantes, sehr breites und rege diskutiertes Themenfeld...
http://www.enjoy-surveillance.org/ Spy cameras to spot drivers' every move
By Emma Smith and Dipesh Gadher (The Sunday Times / November 13, 2005 [UK])
http://www.timesonline.co.uk/newspaper/0,,176-1869818,00.html Kameras am Gluehweinstand
Gericht stoppt Videoueberwachung auf dem Goettinger Weihnachtsmarkt (artikel der jungen welt vom 15.12.2005)
http://www.jungewelt.de/2005/12-15/019.php