[...] Auch Monteursunterkünfte, z.B. in der Iltisstraße und am Tonberg waren Thema. Hier wohnen Bulgaren und Rumänen, die in Kiel zumeist auf dem Bau arbeiten. Man sieht morgens die Transporter, die sie zur Arbeit abholen. Herr Jungnickel vom Seniorenbeirat sagte, Monteurswohnungen wären nicht Neues, und die Bewohner lebten dort zwar auf Zeit, aber doch für länger. Hier wäre das Problem eher die ausbeuterischen Bedingungen unter denen diese EU-Arbeitnehmer in Kiel existieren.
...
Aus: "Zu viele Ferienwohnungen in Gaarden?" UrsulaS in Allgemein, Stadtteile (24. März 2020 )
Quelle:
https://kielaktuell.com/2020/03/24/zu-viele-ferienwohnungen-in-gaarden/-
[...] Ein 29-jähriger Mercedes-Fahrer war am späten Sonnabend völlig von der Rolle: Mit seinem Auto fuhr er im Kirchenweg in Kiel-Gaarden gegen gleich sechs parkende Wagen. Später stoppte ihn die Polizei, die am Montag über den Vorfall informierte.
Aus: "Kiel-Gaarden: Betrunkener fährt gegen sechs Autos" Niklas Wieczorek (08.02.2021)
Quelle:
https://www.kn-online.de/Kiel/Kiel-Gaarden-Betrunkener-faehrt-gegen-sechs-Autos -
[...] Kiel. Gegen 10.10 Uhr hatten sich die Beamten nach eigener Mitteilung in der Elisabethstraße in Kiel-Gaarden postiert. Die eigentliche Radfahrerkontrolle geriet aber schnell in den Hintergrund: Denn dort trafen sie demnach einen 22-Jährigen, der ihnen bereits wegen Drogenhandels bekannt war.
Und, Treffer: Bei der Durchsuchung fanden sie 15 Kokain-Päckchen und 80 Euro Bargeld in "szenetypischer Stückelung". Nach einer Anzeige entließen die Polizisten ihn wieder.
Doch nur für kurze Zeit: Etwa 15 Minuten später trafen sie ihn in der Kieler Straße erneut. Beim Anblick der Beamten habe er die Flucht ergriffen, wurde aber eingeholt. Wiederum durchsucht, seien den Polizisten nun 1200 Euro in szenetypischer Stückelung aufgefallen, Drogen dieses Mal allerdings nicht.
Die eigentliche Radfahrerkontrolle lieferte lediglich fünf Ampelverstöße. Die Rotsünder müssen mit Bußgeldern zwischen 60 und 100 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen. Auch ein Autofahrer erhielt ein Bußgeld, weil er auf einem Radweg parkte, so die Polizei.
Darüber hinaus hatten die Beamten erhebliche Zweifel am rechtmäßigen Besitz des Fahrrads eines 31-Jährigen. Er konnte nicht schlüssig erklären, wo er dies erworben hatte – in der Folge wurde es zunächst beschlagnahmt.
Aus: "Kiel-Gaarden: Fahrradkontrolle wurde zur Dealerjagd" Niklas Wieczorek (11.11.2020)
Quelle:
https://www.kn-online.de/Kiel/Kiel-Gaarden-Fahrradkontrolle-wurde-zur-Dealerjagd-
[...] Die Wiederholungen von «Hartes Deutschland – Leben im Brennpunkt» sollten eigentlich erst in der kommenden Woche starten. Doch die Programmplaner von RTLZWEI reagierten auf die schwachen Werte und holten das sonst so starke Format früher zurück. Bereits am Donnerstag wurde die erste Episode aus Kiel wiederholt, die am 10. Oktober 2019 1,23 Millionen Zuschauer anlockte und bei den Werberelevanten einen Marktanteil von neun Prozent verbuchte.
Die Geschichte über Kiel-Gaarden, der Stadtteil, der nur einen Kilometer von der Innenstadt entfernt liegt, ist ein Problemviertel. Dieses Mal stand der drogenkranke Dirk im Mittelpunkt, 0,94 Millionen Menschen wollten noch einmal die Geschichte des 47-Jährigen sehen, der seit 30 Jahren Alkohol, Heroin und Kokain konsumiert. Bei den Umworbenen wurden 0,54 Millionen Zuschauer gezählt, der Marktanteil belief sich auf starke 6,8 Prozent.
Um 22.15 Uhr setzte RTLZWEI auf die letzte der vier «Hart in Fahrt – Mein Leben auf der Autobahn»-Folgen. Die Sendung wurde vom 20.15 Uhr-Slot entfernt, nachdem die Marktanteile von 4,5 auf 3,3 Prozent in der Zielgruppe fielen. Das Staffelfinale erzielte eine Reichweite von 0,60 Millionen Zuschauer und fuhr 3,4 Prozent Marktanteil ein. Bei den jungen Zuschauern standen 0,33 Millionen auf der Uhr, der Marktanteil lag bei 6,8 Prozent. Die Programmänderung hat sich – zumindest aus Sicht der Marktanteile – gelohnt.
Aus: "Quotennews: «Hartes Deutschland – Leben im Brennpunkt» verbessert RTLZWEI-Performance" (23. April 2021)
Quelle:
https://www.quotenmeter.de/n/126381/hartes-deutschland-leben-im-brennpunkt-verbessert-rtlzwei-performance#comments-
[...] Die Staatsanwaltschaft Kiel ermittelt wegen eines versuchten Tötungsdelikts im Kieler Stadtteil Gaarden. In der Nacht zu Montag wurde laut Polizei ein 31-Jähriger von mehreren Personen so schwer zusammengeschlagen, dass er notoperiert werden musste. Demnach soll es laut Polizei vorher in einer Shisha-Bar im Kieler Stadtteil Schreventeich zu einem Streit gekommen sein. Der 31-Jährige verließ die Bar und fuhr mit seinem Auto nach Kiel-Gaarden. Neun Männer verfolgten ihm bis zum Vinetaplatz, wo sie laut Polizei auf ihn einschlugen. Die Ermittler suchen nun nach Zeugen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 26.04.2021 16:30
Aus: "Versuchtes Tötungsdelikt in Kiel" (26.04.2021)
Quelle:
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/kurznachrichten/Schleswig-Holstein-aktuell-Nachrichten-im-Ueberblick,news1450.html