Optoelektronischer Pegelwandler RS232 <-> TTL (RxD/TxD)
Besonders in Mikrocontrollern werden UART-Funktionen zur einfachen seriellen Datenübertragung implementiert. Für den Übergang von unipolarer 5V-Logik auf bipolare RS232-Signale dient dann meist ein Pegelwandler nach Art des MC1488, SN7515X, und vor allem der MAX232. Leider bieten diese Standardlösungen keinen wirksamen Schutz vor Erdschleifen, Überspannungen oder gegenseitigen EM-Störungen. Da liegt es nahe, Pegelwandlung und Potenzialtrennung in einer Baugruppe zusammenzufassen. ...
http://www.jtxp.org/tech/RS232TTL.htm-.-
Will man den Mikrokontroller via RS232-Signal mit dem PC oder einem Terminal, z.B. VGATerm, verbinden, wird ein Schnittstellenwandler benötigt. Dies erledigt dieses Modul und bietet die gewandelten Signale über einen 9-poligen Sub-D-Stecker an. Hier kann dann das Empfangsgerät mittels Null-Modem-Kabel angeschlossen werden. ...
http://www.dieprojektseite.de/EES/RS232.htm-.-
MAX 232 CPE :: RS232-Driver (DIL-16)
0,37 € (01/2013)
http://www.reichelt.de/ICs-M-MN-/MAX-232-CPE/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=2914&ARTICLE=11216&SHOW=1&START=0&OFFSET=16&