Franz Kafka (tschechisch gelegentlich František Kafka, jüdischer Name: אנשיל Anschel;[1] * 3. Juli 1883 in Prag, Österreich-Ungarn; † 3. Juni 1924 in Kierling, Österreich) war ein deutschsprachiger Schriftsteller. Sein Hauptwerk bilden neben drei Romanfragmenten (Der Process, Das Schloss und Der Verschollene) zahlreiche Erzählungen.
Kafkas Werke wurden zum größeren Teil erst nach seinem Tod und gegen seine letztwillige Verfügung von Max Brod veröffentlicht, einem engen Freund und Vertrauten, den Kafka als Nachlassverwalter bestimmt hatte. Kafkas Werke werden zum Kanon der Weltliteratur gezählt. Für die Beschreibung seiner ungewöhnlichen Art der Schilderung hat sich ein eigenes Wort entwickelt: „kafkaesk“. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_KafkaKafkaesk, Homepage zu Kafka und Prag
http://www.kafkaesk.de/The Kafka Project
The Project was started in 1998 with the purpose of publishing online all Kafka texts in German...
http://www.kafka.org/-.-
Umberto Eco (* 5. Januar 1932 in Alessandria, Piemont; † 19. Februar 2016[1] in Mailand, Lombardei) war ein italienischer Schriftsteller, Kolumnist, Philosoph, Medienwissenschaftler und einer der bekanntesten Semiotiker der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Durch seine Romane, allen voran Der Name der Rose (im Original erschienen 1980), wurde er weltberühmt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Umberto_EcoEcoOnlineEcoOnline bietet Informationen rund um das literarische und wissenschaftliche Werk des beruehmten Italieners....
http://www.eco-online.de/-.-
Edgar Allan Poe
Edgar Allan Poe (* 19. Januar 1809 in Boston, Massachusetts, USA; † 7. Oktober 1849 in Baltimore, Maryland)
http://de.wikipedia.org/wiki/Edgar_Allan_PoeEdgar Allan Poe's House of Usher
"The web's 'premiere' Edgar Allan Poe fan site"...
http://www.houseofusher.net/Online Works of Edgar Allan Poe
http://www.houseofusher.net/works.htmlPoe, Edgar Allan
Welcome to the Literature Network Forums forums.
http://www.online-literature.com/forums/forumdisplay.php?f=167The Edgar Allan Poe Society of Baltimore
http://www.eapoe.org/Complete Tales and Poems
By Edgar Allan Poe
https://archive.org/details/in.ernet.dli.2015.499306/page/n5-.-
Charles-Pierre Baudelaire (* 9. April 1821 in Paris; † 31. August 1867 ebd.) ... 1857, mit 36, veröffentlichte Baudelaire das Werk, mit dem er in die Literaturgeschichte eingehen sollte: Les Fleurs du Mal (Die Blumen des Bösen), eine Sammlung von 100 Gedichten, die ab ca. 1840 entstanden und teilweise schon einzeln gedruckt erschienen waren, aber jetzt, nach Themen geordnet, ein quasi komponiertes Ganzes zu bilden versuchten. Grundstimmungen dieser formal und sprachlich ausgefeilten, meist eher kurzen Gedichte sind (wie auch oft bei den Romantikern) Desillusion, Pessimismus, Melancholie ... Für die direkten Zeitgenossen, das heißt, für die nicht allzu vielen Leser, die seinen Namen kannten, war Baudelaire vor allem ein kompetenter Verfasser von Berichten über Kunstausstellungen, ein guter Literaturkritiker, ein fleißiger Übersetzer Poes sowie ein Wagnerenthusiast und -promotor. Der nachfolgenden Lyrikergeneration, den Symbolisten (z. B. Verlaine, Mallarmé oder Rimbaud), galt er als epochemachendes Vorbild. Diese Anerkennung hat Baudelaire selbst nicht mehr erlebt. ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Charles_BaudelaireDen Kern der Gedichte bilden oft die Erfahrungen des mit autobiographischen Zügen ausgestatteten „Dichters“ bzw. des Sprechers (Lyrisches Ich) und seine Beobachtungen der Gesellschaft, vorwiegend ihrer Randexistenzen. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Les_Fleurs_du_Mal-.-
Rolf Dieter Brinkmann (* 16. April 1940 in Vechta; † 23. April 1975 in London) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer. ... Brinkmanns frühe Prosa orientiert sich an der Ästhetik des Nouveau Roman.[4] Brinkmann machte die amerikanische Underground-Lyrik in Deutschland bekannt und wurde selbst der führende Underground-Lyriker Deutschlands in den 60er Jahren.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rolf_Dieter_BrinkmannRolf Dieter Brinkmann
"Dem subjektiven Interesse wird der Vorrang gegeben und der Grad direkten physischen und psychischen Beteiligtseins gibt den Ausschlag."
http://www.brinkmann-literatur.de/"DAS ›VERRISSENE‹ ICH"
Rolf Dieter Brinkmann und Bernward Vesper literarisch-essayistische Reisen zu Beginn der 70er Jahre (Dissertation von Thomas Krauskopf; pdf; 365 Seiten)
http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/volltexte/2004/473/pdf/Dissertation_Letzte_Hand.pdf Rolf Dieter Brinkmann (* 16. April 1940 in Vechta; † 23. April 1975 in London) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer.
Brinkmanns frühe Prosa orientiert sich an der Ästhetik des nouveau roman.[3] Brinkmann machte die amerikanische Underground-Lyrik in Deutschland bekannt und wurde selbst der führende Underground-Lyriker Deutschlands in den 60er Jahren. Lyrik war für ihn Spiegelbild und direkte Reflexion des Faktischen. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Rolf_Dieter_Brinkmann-.-
Hunter Stockton Thompson (* 18. Juli 1937 in Louisville, Kentucky; † 20. Februar 2005 in Woody Creek bei Aspen, Colorado) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist, der besonders für seine Reportagen bekannt war. ... Der New Journalism, ein literarischer Reportagestil, bei dem sich der Autor subjektiv zum Teil der Berichterstattung macht, verbreitete sich seit Mitte der 1960er Jahre. Wichtige frühe Vertreter waren Truman Capote mit seinem gründlich recherchierten Tatsachenroman Kaltblütig und Tom Wolfe mit seinem Artikel The Kandy-Kolored Tangerine-Flake Streamline Baby. Beeinflusst von diesen Werken begann Thompson erst einen Artikel, danach ein Buch über die Hells Angels zu schreiben. In Hell’s Angels (1966), schilderte er seine Beziehung zu Mitgliedern der Motorradgang und deren „Alltag“. Zu diesem Zweck lebte Thompson mehrere Monate mit Mitgliedern der Hells Angels zusammen und wurde deshalb kritisiert, die nötige journalistische Distanz verloren zu haben. Thompson selbst negierte von diesem Zeitpunkt an, dass es so etwas wie journalistische Distanz geben könne, und erhob den Subjektivismus zu seinem journalistischen Stil. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Hunter_S._ThompsonHunter S. Thompson
King of Gonzo!
http://www.gonzo.org/-.-
CHARLES BUKOWSKI GESELLSCHAFT
dass Bukowski mehr hergibt, als nur "Sex&Saufen". [Das natuerlich auch!]...
http://www.bukowski-gesellschaft.de/Database, Bilder, Manuskripte, auch Gemälde von Buk, die FBI-files, ein hochkompetentes Forum, ...
Mehr Material als man essen kann!
http://www.bukowski.net/Ein Außenseiter und Chronist des gescheiterten American Dream
Zum 100. Geburtstag von Charles Bukowski
Von Manfred OrlickRSS-Newsfeed neuer Artikel von Manfred Orlick
„Die Lyrik geht auf die Straße, in die Puffs, in den Himmel, den Picknickkorb, die Whiskeyflasche“ schrieb einst der amerikanische Schriftsteller Charles Bukowski. Das war gleichzeitig Anspruch an sein eigenes Werk, mit dem er die überkommenen poetischen Traditionen sprengte: „Reformkost genügt nicht mehr.“ Vom Geheimtipp des Undergrounds in den 1960er Jahren wurde er später ein berüchtigter Kultautor und heute ein moderner Klassiker, der seinen Platz in der amerikanischen Literaturgeschichte gefunden hat. Doch wie kein anderer entzog sich Bukowski allen Klassifizierungen, vielmehr schrieb er gegen jede Anfeindung der etablierten Kritiker an. Es gab wohl keinen Autor, der so polarisierte wie er. Seine direkten und harten Texte sind zumeist autobiografisch, sie handeln von Alkohol, Drogen, Pferdewetten, Sex, Prostitution und der Brutalität des Lebens. Fast jeder kennt ihn, auch Literaturmuffel haben seinen Namen schon einmal gehört. ...
https://literaturkritik.de/frajndlich-esterly-bukowski-ein-aussenseiter-chronist-gescheiterten-american-dream-100-geburtstag-charles-bukowski,27045.html-
Sartre-Gesellschaft
Sartre hat in seinem literarischen Werk, in Dramen, Romanen, Erzaehlungen und Filmszenarien, die Situation des Menschen als Herausforderung beschrieben...
http://www.sartre-gesellschaft.de/-.-
Philip Kindred Dick
Do Androids Dream Of Electric Sheep?...
http://www.philipkdick.de/-.-
H. P. Lovecraft
Howard Phillips Lovecraft (* 20. August 1890 in Providence, Rhode Island; † 15. März 1937 ebenda)
http://de.wikipedia.org/wiki/Lovecraft