Unter Schlagworten wie
Rechtsextremismus und Esoterik, rechte Esoterik, braune Esoterik oder völkische Esoterik werden gelegentliche Bezüge und Überlappungen zwischen esoterischen und rechtsextremen Strömungen diskutiert.
Im Rahmen der Ariosophie fanden im frühen 20. Jahrhundert esoterisch-okkultistische Vorstellungen Eingang in die Völkische Bewegung in Österreich und in Deutschland. Guido von List griff Teile der Theosophie Helena Petrovna Blavatskys auf und integrierte sie in sein rassistisch-mythologisches Weltbild. Auch in die rassistischen Spekulationen des Jörg Lanz von Liebenfels, der den Begriff Ariosophie prägte, flossen esoterische Motive ein.
In der Zeit des Nationalsozialismus wurde die Ariosophie zunächst als „staatsfeindliche Sekte“ beobachtet und ab 1937 verboten. Esoterische Neigungen einzelner bedeutender Politiker wie Heinrich Himmler und Rudolf Heß wurden geduldet, erlangten aber nur einen marginalen Einfluss auf die Symbolpolitik und das äußere Erscheinungsbild politischer Doktrinen und Institutionen des Dritten Reichs. Populäres Interesse erfuhr das Thema in den 1950er Jahren durch kommerziell erfolgreiche Buchveröffentlichungen, wonach esoterische oder okkulte Einflüsse über Lanz von Liebenfels dem Aufstieg und Erfolg Adolf Hitlers und des Nationalsozialismus zugrunde gelegen haben sollen. In den 1990er Jahren kam es zu einer abermaligen Renaissance des Themas, da in der rechtsextremen Szene esoterische Inhalte und Symbole weitere Verbreitung gefunden hatten. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Rechtsextremismus_und_Esoterikhttps://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Rechtsextreme_Esoterik-
Die Theosophische Gesellschaft ist eine 1875 in New York City gegründete okkulte Organisation, die beträchtlichen Einfluss auf nachfolgende esoterische Bewegungen genommen hat. ... Die TG gilt als Prototyp einer okkulten Gesellschaft, deren unvertraute Denkmuster als Beispiel für Pseudo-Intellektualismus angesehen werden. Die theosophische Denkweise, zahllose nicht-rationale verzerrte Theorien über das Universum zu verbreiten, hatte großen Widerhall gefunden, und die theosophischen Lehrsätze wurden beispielsweise von Heinrich Himmler durchdrungen und adaptiert. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Theosophische_GesellschaftHelena Petrovna Blavatsky ... Blavatsky entwickelte eine als Theosophie bezeichnete, synkretistische Weltanschauung, die gleichzeitig die Lehre der TG bildet. Im Unterschied zur christlichen Theosophie verfolgt die anglo-indische Richtung ihres Religionssynkretismus das Ziel, durch esoterisches Erkennen, okkulte Schulung und das Studium fernöstlicher Religiosität eine höhere Form von „Wahrheit“ zu erlangen. Die Bezeichnung Theosophie wird als ein anderer Name für das seit dem 19. Jahrhundert unter der Bezeichnung „Okkultismus“ aufgekommene, primär monistische Deutungssystem moderner spiritistischer oder alter magischer und religiöser Praktiken verwendet. ... Blavatsky wurde schon zu Lebzeiten Betrug nachgewiesen, und man bezichtigte sie insbesondere im Zusammenhang mit den Meister-Briefen (Coulomb-Affäre und Hodgson Report) des Betrugs. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Helena_Petrovna_Blavatsky-
Die Kabbala (auch Kabbalah), übersetzt „das Überlieferte“, ist eine mystische Tradition des Judentums und bezeichnet sowohl bestimmte („kabbalistische“) überlieferte Lehren als auch bestimmte überlieferte Schriften.[1] Sie steht in einer jahrhundertelangen mündlichen Überlieferung, deren Wurzeln sich im Tanach, der Heiligen Schrift des Judentums, finden.
Die Basis kabbalistischer Traditionen ist die Suche des Menschen nach der Erfahrung einer unmittelbaren Beziehung zu Gott. Es gibt verschiedene kabbalistische Schriften und Schulen, aber keine Dogmatik oder abprüfbaren Lehrinhalte, also keine allgemeingültige kabbalistische Lehre. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Kabbalahttps://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Kabbala-
Der Ordo Templi Orientis (‚Orientalischer Templerorden‘), kurz OTO, ist eine zu Beginn des 20. Jahrhunderts gegründete okkulte Organisation, die bis in die Gegenwart als Initiatenorden esoterische Ideen und Praktiken lehrt. Zu den wichtigsten Praktiken gehört die Ausübung der Sexualmagie, die der zentrale Lehrinhalt des OTO ist. Die Ursprünge des OTO lassen sich zu den deutschsprechenden Okkultisten Carl Kellner, Heinrich Klein, Franz Hartmann und Theodor Reuß zurückverfolgen. Später wurde der OTO maßgeblich von Aleister Crowley geprägt. ... Der OTO wurde ganz im Geheimen am 1. September 1901 von dem Wiener Industriellen Carl Kellner, dem deutschen Theosophen und Freimaurer Franz Hartmann und von Heinrich Klein gegründet. Der Orden wurde als Geheimgesellschaft konzipiert, von Kellner maßgeblich finanziert und wohl auch geleitet. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Ordo_Templi_OrientisCrowley bezeichnete sich als den Antichrist und das Große Tier 666 und führte ein ausschweifendes Leben. Von 1898 bis 1900 war er Mitglied im Hermetic Order of the Golden Dawn, im Anschluss gründete er eigene Gesellschaften, die sich inhaltlich und formell an diesem Orden orientierten. 1904 verfasste er das Buch Liber AL vel Legis (‚Buch des Gesetzes‘), das zur Leitschrift seiner neureligiösen Bewegung Thelema wurde. Crowleys Beschäftigung mit Sexualmagie brachte ihn in Kontakt mit dem Ordo Templi Orientis (O.T.O.). Nach einem Aufenthalt in New York gründete er 1920 in Cefalù auf Sizilien die kurzlebige Abtei Thelema. 1925 übernahm er de facto die Leitung des O.T.O. 1935 schuf er das Thoth-Tarot.
Crowley beeinflusste die Geschichte diverser Geheimbünde und neureligiöser Orden und nahm mittelbar Einfluss auf den Wicca-Kult. Auch aufgrund seiner sexuell aufgeladenen Schriften erlangte Crowley in den 1970er Jahren eine große postume Popularität. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Aleister_Crowley