• Welcome to LINK ACCUMULATOR. Please log in.

[Roland Barthes (Notizen) ... ]

Started by Link, October 10, 2015, 08:25:04 PM

Link

Roland Barthes [ʁɔlɑ̃ baʁt] (* 12. November 1915 in Cherbourg; † 26. März 1980 in Paris) war ein französischer Philosoph, Schriftsteller und Literaturkritiker des 20. Jahrhunderts. Er gilt als einer der markantesten Wissenschaftler im Bereich der strukturalistischen Semiotik bzw. Semiologie. Barthes verwendete die Methoden des Strukturalismus und der Dekonstruktion, aber auch der Psychoanalyse, um moderne gesellschaftliche Phänomene wie Texte, Filme, Fotografie, Mode, Werbung oder die Liebe zu untersuchen. Indem er die Methoden des Strukturalismus radikalisierte, wurde er zu einem der Begründer des Poststrukturalismus ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Roland_Barthes

https://de.wikipedia.org/wiki/Dekonstruktion

https://de.wikipedia.org/wiki/Strukturalismus

https://de.wikipedia.org/wiki/Poststrukturalismus

-

"Der Gebrauch der Lüste in der Literatur und darüber hinaus" Gerhard Poppenberg (03/2022)
Überlegungen beim Wiederlesen von Roland Barthes ,,Die Lust am Text"
Als der Essay von Roland Barthes 1973 erschien, wurde er enthusiastisch als Manifest eines anarchisch-libertären Umgangs mit literarischen Texten und mit Sprache allgemein begrüßt und galt sofort als eines der wichtigsten Werke der poststrukturalistischen Theoriebildung. Schon bald wurde es zu einem Standardwerk, das hierzulande 2010 gar zur Ehre der Altäre einer Aufnahme in die Suhrkamp Studienbibliothek kam. Kommentar und Anmerkungen des Herausgebers Ottmar Ette haben den vierfachen Umfang des Essays. Die endgültige Kanonisierung wäre die Aufnahme in Reclams Universalbibliothek. Nun hat der Wallstein Verlag eine Ausgabe in seiner exquisiten Reihe ,,Typographische Bibliothek" publiziert, aber ohne die behutsamen Korrekturen der Übersetzung Traugott Königs aus Ettes Ausgabe zu übernehmen. Der Text ist in der DTL Haarlemmer gesetzt; ihm sind einzelne Textfragmente in zahlreichen anderen Schrifttypen beigefügt. Sie bilden ,,eine kleine Schriftgeschichte", so der Herausgeber Klaus Detjen, und machen die textuelle Materialität des Werks erfahrbar. – Eine Frage am Rande: Hätte ein Setzer alter Schule einen Absatz, zumal mit Einzug, in der letzten Zeile einer Seite, wie hier auf Seite 35, beginnen lassen? Die folgenden Überlegungen versuchen zu ergründen, wie der Gehalt des Essays fast fünfzig Jahre nach seiner Veröffentlichung und etwa vierzig Jahre nach meiner Lektüre heute wirkt. ...
https://literaturkritik.de/barthes-die-lust-am-text,28594.html


Link

#1
"ROLAND BARTHES - Image Music Text" Essays selected and translated by Stephen Heath (1977)
pdf, 226 Seiten engl.
http://dss-edit.com/prof-anon/sound/library/Barthes__Roland_-_Image_Music_Text.pdf


Swen Stein: Die Helle Kammer - Bemerkungen zur Photographie, 4/2008
Roland Barthes, Die Helle Kammer – Bemerkung zur Photographie, eine Lesart.
http://edoc.hu-berlin.de/kunsttexte/2008-4/stein-swen-1/PDF/stein.pdf


Link

#2
"Roland Barthes - Meister der Dechiffrierkunst"
Roland Barthes, 1915 in Cherbourg geboren und 1980 in Paris gestorben, war Philosoph und Mitbegründer der Semiotik, der Wissenschaft der Zeichensysteme. Er studierte klassische Literatur und war als Lehrer, Bibliothekar und Lektor in Ägypten, Rumänien und Ungarn tätig. 1976 folgte er nach langjähriger Lehrtätigkeit in Paris dem Ruf ans Collège de France auf den eigens für ihn eingerichteten Lehrstuhl für "literarische Semiotik". In seinen Publikationen erforschte Roland Barthes gesellschaftliche Phänomene und entfachte damit Debatten. Seine 1957 erschienenen Essays "Mythen des Alltags" sind ein Klassiker der Deutung von Alltagskultur. In ihrer Dokumentation verbinden die Filmautoren Chantal Thomas und Thierry Thomas Ausschnitte aus zahlreichen Radio- und Fernsehinterviews der 1950er bis 1970er Jahre zu einer filmischen Hommage, die den musikbegeisterten Roland Barthes auch von seiner privaten Seite zeigt (Quelle: literaturHausBerlin). arte, 2015 ...
https://youtu.be/dj3rgWAtecU | https://youtu.be/5cgdMPO_nx0

-

"Gespens­ter­be­le­bung. Autor­schaft und Auto­rität" Sandro Zanetti (2019)
Seit fünfzig Jahren geht die Frage um: Was ist ein Autor? Roland Barthes und Michel Foucault lieferten die entsprechenden Stichwörter. Doch mit welchen Gespenstern, die vom ,,Tod" und den ,,Funktionen" des Autors übriggeblieben sind, sollte man sich heute abgeben? ...
https://geschichtedergegenwart.ch/gespensterbelebung-autorschaft-und-autoritaet/

Link

#3
"Beating Trump: Barthes, Wrestling, & Myth Today"  Then & Now (16.08.2019)
Roland Barthes, born in 1915 and died in 1980, was a French literary theorist and philosopher famous for his understanding of how myths operated.
The 1957 book Mythologies is a collection of Barthes analysis of French culture in the postwar period. The short articles examine topics as diverse the militarisation of toys, the romans in the films, detergent adverts, how drinking wine makes you French, Einstein's brain, and the World of Wrestling.
Trump spent time appearing in the WWE. How does Barthes analysis of Wrestling and Myth help us understand how Trump approaches rhetoric? Can Barthes help beat Trump in the 2020 elections?
https://youtu.be/1LmxXvi8yYc

-

Vorlesung "Rhetoriktheorie: Positionen aus Europa" im Sommersemester 2021 am Seminar für Allgemeine Rhetorik der Universität Tübingen
VL 5: Roland Barthes (Dietmar Till, 06.06.2021)
https://youtu.be/YSBwGw6wE3Y

-

"Barthes, Semiotics and the Revolt Against Structuralism" (Dr. Michael Sugrue.)
https://youtu.be/_RLhq0jsnbM

-

Dear Antonioni... from a letter by Roland Barthes (1997)
Portrait of Italian filmmaker Michelangelo Antonioni. In 1980 the great French philosopher and author Roland Barthes wrote an open letter to Antonioni. It is an appraisal of Antonioni's place as an artist in the world. Barthes was a revolutionary thinker who, like Antonioni went beyond conventional modes of analysis. "Dear Antonioni" is linked by that letter, examines the life and work of one of the true masters of the cinema — with contributions and readings from Monica Vitti, Alain Robbe-Grillet, Vanessa Redgrave, Sam Shepard, David Hemmings, Furio Columbo, Alain Cuny, Christine Boissot, Carlo di Palma and Maria Schneider.
BBC "Arena" documentary. Original airdate: January 18, 1997.
https://youtu.be/5NqhSXhlmlw

-

"Journée Roland Barthes. Impulsvortrag von Jürgen Paul Schwindt" (19.07.2016)
Mythologies. Podiumsdiskussion zur Journée Roland Barthes am 12. Februar 2016 in der Neuen Universität der Universität Heidelberg.
Mit: Eva Geulen, Melanie Möller, Gerhard Poppenberg und Barbara Vinken. Moderation: Jürgen Paul Schwindt (Klassische Philologie - Latinistik, SFB 933 ,,Materiale Textkulturen", TP C03 ,,Zeitformen, Raumformen")
https://youtu.be/G329swcx0iw


Journée Roland Barthes. Impulsvortrag von Barbara Vinken (19.07.2016)
https://youtu.be/O3J4mp1JA0A

Journée Roland Barthes. Podiumsdiskussion
Mythologies. Podiumsdiskussion zur Journée Roland Barthes am 12. Februar 2016 in der Neuen Universität der Universität Heidelberg.
Mit: Eva Geulen, Melanie Möller, Gerhard Poppenberg und Barbara Vinken. Moderation: Jürgen Paul Schwindt (Klassische Philologie - Latinistik, SFB 933 ,,Materiale Textkulturen", TP C03 ,,Zeitformen, Raumformen") ...
https://youtu.be/tRXGwRNJ1wQ

Link

"Roland Barthes, The Death of the Author" Dr. Scott J Masson is a Professor of English literature. (15.03.2020)
The French literary theorist Roland Barthes cuts an interesting figure. In his early scholarly activities he was a conventional scholar, very much committed to the humanistic universal grammatical project of Ferdinand de Saussure.  But in his latter years he was an iconoclastic figure who who questioned the entire legitimacy of secular humanism.
The French poststructuralists often make the quasi-formalist claim that there is no 'hors de texte.'  But whereas the New Critic does so in order to seek to establish literature as a legitimate field of academic study in an academy which is elsewhere disputing the objectivity of moral and aesthetic judgments, for the French poststructuralists the claim is made because of a quasi-nominalist view of language.  Words refer only to other words, not to any thing, let alone a transcendental signifier.
And whereas Jacques Derrida could be very much be seen at war with the word, in the sense that the focus of his work was in demonstrating how language undermines its own claims of certitude, Barthes takes this self-referential view of language to dispute whether we can even establish the personhood of the author.  After all, it lies outside the text.  In so doing, he announces that the nineteenth century's tendency to announce the 'death of God' has now come closer to home, announcing the death of humanity.
Henceforward, we can note an anti-humanistic tendency to all postmodern literary theory, with a particular focus on the Christian category of the human person.
https://youtu.be/xp4EFthWi8E

Link

Quote[...] Roland Barthes zelebrierte die Haltung des ,,fröhlichen Wissenschaftlers". Seit seiner Umbruchphase von 1968 hielt er an dem nietzscheanischen Selbstverständnis fest. Und so skizzierte er 1977, während seiner Antrittsvorlesung im legendären Collège de France, die neue Richtung der Semiologie: Nicht als knochentrockene Disziplin, sondern als betont lustvolle, schöpferische Wissenschaft. In einer aufgewühlten Zeit, in der sich die politischen Diskurse verfestigten und gegenseitig abschotteten, wollte Barthes zu einem neuen Denken, einem neuen Sehen aufbrechen:
,,Ich würde gerne die Schriftsteller und linken Intellektuellen davon überzeugen, wie wichtig der Begriff der Lust in der Texttheorie ist. Ich bin davon überzeugt, dass sich die beiden Bereiche gar nicht voneinander trennen lassen: das soziale, politische und ideologische Engagement eines Textes gehört zur Macht der Lust, zur erotischen Macht."
Le plaisir du texte von 1973 ist Roland Barthes' Manifest für eine disziplinübergreifende, lustbetonte Semiologie. Es sollte das wissenschaftlich-literarische Programm seiner letzten Lebensjahre werden. Nun hat sich der Potsdamer Romanist Ottmar Ette eingehend mit Barthes' offener Texttheorie auseinandergesetzt. Ette entwirft in seinem Büchlein Roland Barthes. Landschaften der Theorie kaleidoskopartig die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten seines Textverständnisses. Er beginnt mit einem wenig bekannten Essay, der die Pariser Stadtlandschaft zur Zeit der verheerenden Überschwemmung von 1955 kommentiert.
In diesem kurzen Text lässt sich bereits die eigenwillige Verschränkung von Welt und Text herauslesen, die charakteristisch für Barthes' Spätschriften ist. Die untergetauchte Welt der Häuser und Straßen wirkt plötzlich lustvoll verfremdet. Nichts von der gewohnten Ordnung der Dinge bleibt unangetastet. Roland Barthes sieht darin die ,,Entzauberung der Welt" rückgängig gemacht. Sein Kommentar spielt mit surrealistischen Versatzstücken: Umspült von der glatten Oberfläche des Wassers hätten die Gegenstände ihre Erdgebundenheit verloren und ihr fantastisches, karnevaleskes Wesen enthüllt. Diese Lesart leugnet nicht die menschliche Katastrophe, versucht aber das Ereignis in einen neuen Deutungshorizont zu stellen. Der Naturkatastrophe entlockt Barthes die Zeichenhaftigkeit kultureller Phänomene. Derart werden die im bürgerlichen Mythos trennscharf unterschiedenen Welten aufeinander bezogen. Im Kreuzungspunkt beider tauchen plötzlich neue, lebendige Landschaften auf. Das ist der überraschende Fokus von Barthes' Text- und Weltverständnis. Ottmar Ette zeigt, wie er diese Landschaften, diese ,,Landschaften der Theorie" entwirft:
,,Das Spannende bei Barthes ist, dass er dies nicht nur mit den Mitteln der Philosophie, der Kulturtheorie, selbstverständlich des Strukturalismus und des Poststrukturalismus tut, sondern wesentlich mit den Mitteln der Literatur. Diese Mittel der Literatur führen sprachlich immer zu einer Überraschung. In den Mythologies steht am Beginn immer eine Überraschung: Die Überführung eines bestimmten Denkens aus einem Bereich in einen anderen, den man so nicht erwartet. Aus dieser Spannung ( ... ) entsteht alles. ( ... ) Barthes übersetzt in andere Bereiche der Kultur, der Werbung, ( ... ) des Films ( ... ) und Künste und verändert dabei in diesem Transfer den Gegenstand und die Methoden seines Denkens so, dass man von einer grundlegenden Transformation reden kann"
Für Ottmar Ette liegt in dieser Methode der Kern von Le plaisir du texte:
,,Man kann darin auch etwas von Verstellung sehen und in dieser Verstellung liegt immer ein Moment der Lust. In der Möglichkeit, auch etwas ganz anderes zu denken, den Gegenstand selbst auch zu transformieren, aber auch diejenigen, die diesen Gegenstand denken können"
Ottmar Ette denkt dabei an die Mythologies von 1957. Roland Barthes greift in dem populär gewordenen Buch auf Alltagsphänomene zurück, die er in seiner Personalunion von Semiologe und Schriftsteller deutet. Legendär ist sein Kommentar zum ,,neuen Citroën", der von den Franzosen angebeteten D.S., der Göttin. Bereits im ersten Satz überrascht Barthes mit einem gewagten Vergleich: ,,Ich glaube, dass das Auto heute das genaue Äquivalent der großen gotischen Kathedralen ist." Als Barthes 1957 von einem Journalisten gefragt wurde, ob sich nun unser Weltbild durch den Citroën gewandelt habe, erwiderte er:
,,Der neue Citroën, der 1955 auf den Markt kam, war gleichsam ein magisches Objekt – strahlend, mit bruchlosen Übergängen, mit vielen Glasscheiben. Er erweckte den Anschein, als sei er, wie in den Erzählungen Voltaires, vom Himmel gefallen."
Ottmar Ette hat sich leider nicht vom lustvollen Kosmos Roland Barthes' anstecken lassen, der sich leichthändig zwischen den Genres bewegt. ,,Die Landschaften der Theorie" eifern zwar dem großen Vorbild nach. Doch Roland Barthes' Anspruch, Wissenschaft und Literatur miteinander zu versöhnen, kann Ette nicht einlösen. Aber immerhin erreicht es der Potsdamer Literaturwissenschaftler, das Interesse an dem 1980 verstorbenen Indianer lebendig zu erhalten, der im Pariser rive gauche wie ein Schamane verehrt wurde. Das ist nicht wenig.
Ottmar Ette: ,,Roland Barthes. Landschaften der Theorie"

Konstanz University Press 2013, 153 Seiten


Aus: "Geistesgeschichte ,,Roland Barthes. Landschaften der Theorie"" Klaus Englert (18.08.2014)
Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/geistesgeschichte-roland-barthes-landschaften-der-theorie-100.html

Link

Quote[...] Zu Beginn seines Essays zum ,,Tod des Autors" fragt der Literaturwissenschaftler Roland Barthes 1967: ,,Wer spricht hier?" Ist es der Autor, der den Text geschrieben hat, ist es der Erzähler – oder spricht der Text selbst, weil er sich den Leser:innen nie auf die gleiche Weise offenbart?

Liest man etwas, das ein Computer generiert hat, stellt sich auch diese Frage: ,,Das Denken der Maschinen: Maschinen dürfen lernen. / Sie lernen automatisch und flau. / Sie vergessen grau und froh. - - Automatisch! / Automatisch lernen die Maschinen,/automatisch und froh."

Das Gedicht stammt aus der Feder von ,,Poetron", einem Gedichtgenerator im Internet. Vier Wörter in freie Textfelder tippen, dann erzeugt das Programm auf Basis von Zufallszahlen und Reimstrukturen ein Gedicht. Doch wer dichtet: Das Programm, die Person vor dem PC oder der Erfinder von Poetron, Günter Gehl?

Die Grenze zwischen Programmieren und Schreiben verschwimmt. Denn Poetron setzt zwar das Gedicht zusammen, muss dazu aber mit Wörtern gefüttert werden.

...

Roland Barthes [hat] den Autor ... beerdigt. Das Individuum stellt für ihn ein Phantasma dar: Menschen leben in Beziehungen – über die Sprache vermittelt –, daher können einzelne Personen nicht vollständig durch objektiv messbare Verfahren erfasst, ihre Handlungen nicht auf direkte Kausalketten zurückgeführt werden. Indem Barthes den Autor schwächte, konnte er die Literatur demokratisieren. Mit dem Tod des Autors waren die Leser:innen geboren. Sie deuten den Text.

Allerdings konnte Barthes nicht voraussehen, dass der digitale Kapitalismus die Frage nach Autorschaft grundlegend neu aufwirft. Es ist eben nicht egal, wer spricht; insbesondere dann nicht, wenn Digitalunternehmen die Sprache computerisieren, um aus dem sprachbegabten Subjekt einen Konsumenten zu machen.

Ob der Autor nun lebt oder nicht, ist auch eine Frage der Perspektive. Ein literarischer Text kann nicht zweifelsfrei entziffert werden, auch dann nicht, wenn ein Mensch ihn mit einer konkreten Absicht verfasst hat. Computer können Texte generieren, doch auch sie bleiben interpretationsbedürftig. Dass automatisiertes Schreiben auf Feedbackschleifen und statistischen Regeln basiert, hebt die Relevanz der Schriftsteller:in im Digitalzeitalter hervor. Das Schreiben lässt sich nicht als reiner Automatismus verstehen – in ihm findet sich stets das Potenzial für Autonomie.


Aus: "Was kann der Mensch dem Computer noch entgegenhalten?" Simon Schwarz (29.01.2022)
Quelle: https://www.tagesspiegel.de/kultur/die-zukunft-des-schreibens-was-kann-der-mensch-dem-computer-noch-entgegenhalten/28019322.html