Edward Snowden
I used to work for the government. Now I work for the public.https://twitter.com/Snowden---
Edward Joseph Snowden (* 21. Juni 1983 in Elizabeth City, North Carolina, USA)[1] ist ein US-amerikanischer Whistleblower. Snowden war technischer Mitarbeiter der US-amerikanischen Geheimdienste CIA und NSA. Bis Mai 2013 arbeitete er als Systemadministrator für das Beratungsunternehmen Booz Allen Hamilton und war dort im Auftrag des US-amerikanischen Geheimdienstes NSA tätig. Im Rahmen dieser Tätigkeit hatte er Zugang zu Informationen über die streng geheimen US-amerikanischen Programme zur Überwachung der weltweiten Internetkommunikation − PRISM und Boundless Informant − sowie des geheimen britischen Programms Tempora. Snowden übermittelte diese Informationen an den Guardian-Journalisten Glenn Greenwald, der sie im Juni 2013 ohne Angabe seiner Quelle veröffentlichte. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Edward_Snowden (07/2013)
https://de.wikipedia.org/wiki/PRISM_%28%C3%9Cberwachungsprogramm%29https://de.wikipedia.org/wiki/Tempora-.-
NSA-Whistleblower Edward Snowden: “Ich will nicht in so einer Welt leben”
Von Ralf Bendrath | Veröffentlicht: 10.06.2013 um 0:37h
https://netzpolitik.org/2013/nsa-whistleblower-edward-snowden-ich-will-nicht-in-so-einer-welt-leben/"PRISM-Whistleblower bekennt sich" (09.06.2013)
http://www.heise.de/newsticker/meldung/PRISM-Whistleblower-bekennt-sich-1885409.html"Edward Snowden: the whistleblower behind the NSA surveillance revelations"
Glenn Greenwald, Ewen MacAskill and Laura Poitras in Hong Kong
guardian.co.uk, Sunday 9 June 2013 21.17 BST
The 29-year-old source behind the biggest intelligence leak in the NSA's history explains his motives, his uncertain future and why he never intended on hiding in the shadows
http://www.guardian.co.uk/world/2013/jun/09/edward-snowden-nsa-whistleblower-surveillance"PRISM: "Guardian"-Journalist wehrt sich gegen US-Kritik" (09.06.2013)
http://www.heise.de/newsticker/meldung/PRISM-Guardian-Journalist-wehrt-sich-gegen-US-Kritik-1885402.htmlhttp://www.heise.de/newsticker/meldung/Haftbefehl-gegen-Edward-Snowden-1894846.htmlhttp://www.heise.de/newsticker/meldung/Snowden-in-Moskau-gelandet-1894972.html"NSA-Whistleblower sucht politisches Asyl" (10.06.2013)
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2013-06/asyl-nsa-whistleblower-datensammlung"Snowden beantragt Asyl in Ecuador" (23.06.2013)
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2013-06/edward-snowden-moskau"Affäre Snowden wird zum Polit-Thriller" (24. Juni 2013)
Die Affäre um den IT-Spezialisten Edward Snowden erreicht mittlerweile die höchste politische Ebene. ...
http://www.stern.de/politik/ausland/us-informant-auf-der-flucht-affaere-snowden-wird-zum-polit-thriller-2029008.html"100.000 Menschen fordern Straffreiheit für "Nationalheld" Snowden" (24. Juni 2013)
http://derstandard.at/1371170515666/Mehr-als-100000-Menschen-fordern-Straffreiheit-fuer-Nationalheld-Snowden"Snowden: Sicherheitskopien für seine Sicherheit" (26.06.2013)
Der US-Whistleblower hat verschlüsselte Dateien zur US-Spionage auf der ganzen Welt verteilt. Sollte ihm etwas zustoßen, können die Daten entschlüsselt und öffentlich gemacht werden.
http://futurezone.at/netzpolitik/16718-snowden-sicherheitskopien-fuer-seine-sicherheit.php"USA drohen Ecuador im Streit um Snowden" (27.06.2013)
US-Politiker kündigen an, ein Handelsabkommen mit Ecuador auslaufen zu lassen, sollte das Land dem Whistleblower Snowden Asyl gewähren. Ecuador prüft dessen Antrag. ...
http://www.zeit.de/politik/ausland/2013-06/usa-drohung-ecuador-snowden-.-
"Snowden’s Flight to Freedom"
Jeffrey Tuckerby Jeffrey Tucker.Posted Jun 25, 2013
Dear rest of the world: Please know that it’s painful for us Americans to see what is happening in the case of Edward Snowden. ...
http://dailyreckoning.com/snowdens-flight-to-freedom/-.-
"Snowden-Affäre: Ecuador kündigt Zollabkommen mit den USA" (27.06.2013)
Quito/Hamburg - Die Affäre um Edward Snowden belastet das Verhältnis zwischen den USA und Ecuador. An diesem Donnerstag hat die Regierung in Quito das Zollabkommen mit den USA aufgekündigt. Ecuador verzichte "unilateral und unwiderruflich auf Zollvergünstigungen", hieß es in einer Erklärung, die der ecuadorianische Informationsminister Fernando Alvarado verlas. ... US-Präsident Barack Obama sagte, sollte der frühere Geheimdienstler auf dem Luftweg vor seinen Verfolgern fliehen, würden die USA seinen Flug nicht militärisch abfangen. "Ich werde keine Jets schicken, um einen 29 Jahre alten Hacker zu fassen", sagte Obama am Donnerstag zum Auftakt seiner Afrika-Reise in Senegals Hauptstadt Dakar. ...
http://www.spiegel.de/politik/ausland/ecuador-kuendigt-zollabkommen-mit-usa-wegen-streit-um-edward-snowden-a-908225.html"Ich habe keine Angst"
Glenn Greenwald, Ewen MacAskill, Laura Poitras (27.06.2013)
Porträt Edward Snowden hat mit seinen Enthüllungen schon jetzt Geschichte geschrieben. Warum hat er sich gegen das System gestellt, für das er einst gearbeitet hat?
http://www.freitag.de/autoren/the-guardian/ich-habe-keine-angst-es-war-meine-wahlEdward Snowden (02.07.2013):
“… Die Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika hat das größte Überwachungssystem der Welt erschaffen. Dieses System betrifft jeden Menschen, der mit Technologie in Berührung kommt. Es zeichnet alles auf, analysiert und beurteilt jedes Mitglied der internationalen Öffentlichkeit. Es ist eine schwerwiegende Verletzung unserer Menschenrechte, wenn ein politisches System automatische, unrechtmäßige und alles durchdringende Spionage gegen unschuldige Menschen betreibt. Entsprechend dieser Überzeugung habe ich dieses Programm vor meinem Land und der Welt enthüllt….”http://www.freitag.de/autoren/the-guardian/mut-und-dankbarkeit” … Seitens Wikileaks wurde am 2. Juli 2013 eine Liste mit insgesamt 21 Ländern veröffentlicht, bei denen Snowden bereits am 30. Juni 2013 ein Asylgesuch gestellt haben soll, darunter auch…”
https://de.wikipedia.org/wiki/Edward_Snowden#Flucht_und_Asylersuche (3. Juli 2013)
(02.07.2013):” … “
Die Voraussetzungen für eine Aufnahme liegen nicht vor“, teilten das Auswärtige Amt und das Innenministerium in Berlin mit. …”
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundesregierung-lehnt-aufnahme-von-edward-snowden-in-deutschland-ab-a-909090.htmlBettina Gaus (03.07.2013): ”
… Alle Erörterungen über rechtliche Voraussetzungen für einen Asylantrag sind kleinkariert und albern. Als ob es einem Staat nicht möglich wäre, jemanden ohne Rücksicht auf Verfahrensfragen aufzunehmen! Auf welcher rechtlichen Grundlage wurde denn der sowjetische Schriftsteller Alexander Solschenizyn 1974 in Westdeutschland willkommen geheißen? Sein Aufenthalt lag im westdeutschen Interesse. Rechtsfragen spielten keine Rolle. … Aber es ist vorhersehbar, dass Snowden in Deutschland nicht aufgenommen werden wird. Das wäre eine zu große Belastung für das transatlantische Verhältnis. Offenbar eine größere Belastung als die Tatsache, dass die deutsche Regierungschefin vom wichtigsten Verbündeten bespitzelt wird. Die Machtfrage ist gestellt – und beantwortet. … ”
https://www.taz.de/Kommentar-Snowden-und-Diplomatie/!119186/"Morales muss wegen Snowden in Wien landen" (03.07.2013)
Die Maschine des bolivianischen Präsidenten Evo Morales hat am Dienstagabend unplanmäßig in Wien landen müssen. Sie kam aus Moskau. Hintergrund war laut der Regierung in La Paz die Vermutung, dass der Whistleblower Edward Snowden an Bord sei. Das sei allerdings nicht der Fall gewesen. ...http://www.zeit.de/politik/2013-07/snowdenmoralesTandorai55, 03.07.2013 um 8:32 Uhr: "
Wieviel Angst müssen die Europäischen Regierungen vor dem Großen Transatlanstischen Freund haben, um so zu handeln? Man stelle sich mal vor, Spanien oder Frankreich würden dem Flugzeug des US-Präsidenten den Überflug verweigern, weil der sich mutmaßlicher Kriegsverbrechen schuldig gemacht habe. Lustige Idee, oder? Aber wir alle sind so verflochten, so abhängig und überwacht … "
http://www.zeit.de/politik/2013-07/snowdenmorales?commentstart=65#cid-2878372"NSA-Whistleblower Online-Petition für Snowdens Asyl in Deutschland" Jörg Thoma (3.7.2013)
Mit einem Online-Appell will sich das Kampagnennetzwerk Campact für Snowdens Asyl in Deutschland stark machen. Eine Protestaktion vor dem Bundeskanzleramt soll den Aufruf unterstreichen. Zudem setzt sich eine Petition im Bundestag für Snowdens Aufnahme in Deutschland ein. ...http://www.golem.de/news/nsa-whistleblower-online-petition-fuer-snowdens-asyl-in-deutschland-1307-100180.html