"Robert Anton Wilson and Karl Hess: Subversion for Fun and Profit" (80iger)
https://youtu.be/kEdRde6jew0"Robert Anton Wilson (RAW) ⊙ Maybe Logic (Deutsch)"
WhiTe Seraph: In den 1950er Jahren studierte Wilson am Brooklyn Polytechnic Institute Elektroingenieurwesen und schrieb seine ersten Geschichten, die jedoch nie veröffentlicht wurden. Später wechselte er sein Hauptfach und studierte Mathematik. Er verbrachte viel Zeit in Jazz-Bars, hatte eine Affäre mit einer Afroamerikanerin und begann, Cannabis zu rauchen. Um mit den Konflikten fertig zu werden, die aus seiner katholischen Erziehung herrührten, unterzog er sich mehrmals einer psychoanalytischen Behandlung; ein Therapeut aus der Schule Wilhelm Reichs heilte ihn von chronischen Kopfschmerzen.
1956 hielt Wilson seinen ersten öffentlichen Vortrag über Wissenschaft, Pseudowissenschaft und Science Fiction an der New York Academy of Sciences. Angeblich saß auch seine spätere Frau Arlen Riley im Publikum. Er traf sie jedoch erst zwei Jahre später und heiratete sie kurz darauf. Weitere Einflüsse, die auf Wilson in den 1950er Jahren wirkten, waren Richard Buckminster Fuller und der Zen-Buddhismus, mit dem ihn sein Freund Alan Watts vertraut machte.
In den frühen 1960ern begann er mit psychedelischen Drogen zu experimentieren. Zunächst probierte er Peyote aus. Zu dieser Zeit lebte er mit seiner Familie in einer alten Sklavenhütte in den Wäldern außerhalb von Yellow Springs, Ohio. Den Lebensunterhalt verdiente Wilson mit verschiedenen Anstellungen als Redakteur, bis er schließlich 1965 Leserbriefredakteur beim Playboy wurde. Diese Briefe, insbesondere die in ihnen enthaltenen höchst unterschiedlichen "Verschwörungstheorien" , lieferten ihm und seinem Arbeitskollegen Robert Shea viel Inspiration für die Illuminatus!-Trilogie, an der sie zusammen schrieben.
Für seine Schriften übernahm Robert Wilson als zweiten Vornamen den seines Großvaters mütterlicherseits, Anton, da er sich seinen eigentlichen Namen Robert Edward Wilson zunächst für zukünftige literarische Meisterwerke aufsparen wollte. Robert Anton Wilson (kurz RAW) wurde jedoch bald sein Erkennungszeichen in der Literaturszene.
1964 traf er bei seiner Arbeit Timothy Leary, mit dem er sich anfreundete und mit dem er im Jahr 1978 Neuropolitics veröffentlichte. Dieses Werk verhalf ihm zum Durchbruch. Mitte der 1960er begegnete er William S. Burroughs, der ihn auf die seltsamen Synchronizitäten mit der Zahl 23 aufmerksam machte, die auch in verschiedenen Büchern Wilsons verarbeitet sind.[5] Während seiner Zeit beim Playboy nahm er Kontakt zu Kerry Thornley auf, einem der Gründer des Diskordianismus. Er schrieb einige Artikel für dessen Magazin New Libertarian.[1] 1968 wurden Wilson und Robert Shea bei Protestkundgebungen am Rande der Democratic National Convention mit Tränengas beschossen. Zu dieser Zeit waren sie dabei, Illuminatus! zu überarbeiten. Die Erlebnisse des Parteitags wurden in das Buch eingebaut.
https://youtu.be/y0hxqkRTqfYMaybe Logic: The Lives & Ideas Of Robert Anton Wilson (2003)
https://www.youtube.com/watch?v=A7N6TOFyrLgPoliticians, Peptides, and Stupidity: An Evening with Robert Anton Wilson (80iger)
Dr. Robert Anton Wilson was the author (along with Robert Shea) of the popular Illuminatus! trilogy, which won the Prometheus Hall of Fame award for science fiction in 1986. His other books have found great acclaim as well, many of them achieving "cult classic" status. Wilson has been described at various times throughout his life as a novelist, philosopher, psychologist, essayist, editor, playwright, poet, futurist, civil libertarian and agnostic mystic.
In this video from the Libertarian Party's Presidential Nominating Convention in 1987, Wilson treats the audience to a humorous and irreverent talk about everything from the state of world politics to a discussion on metaphysics, chemistry, and the nature of reality.
https://youtu.be/1VK6p7m2wdQ