"Raspberry Pi als Tor-Access-Point" (20.6.2013)
Mit dem Raspberry Pi lässt sich ein WLAN-Access-Point für das weitgehend anonyme Surfen mit Tor einrichten. Der Reseller Adafriut hat dazu eine Anleitung veröffentlicht und es das Onion Pi genannt.
http://www.golem.de/news/anonymes-surfen-raspberry-pi-als-tor-access-point-1306-99923.html"Onion Pi: Anonymer WLAN-Access-Point mit Raspberry Pi und Tor" (23.06.2013)
http://t3n.de/news/onion-pi-anonymer-475052/Feel like someone is snooping on you? Browse anonymously anywhere you go with the Onion Pi Tor proxy. This is fun weekend project that uses a Raspberry Pi, a USB WiFi adapter and Ethernet cable to create a small, low-power and portable privacy Pi. ...
http://learn.adafruit.com/onion-pi?view=allhttp://learn.adafruit.com/setting-up-a-raspberry-pi-as-a-wifi-access-point/overviewhttps://www.adafruit.com/products/1410---
"NPA 19.4 Krypto nach Snowden"
Veröffentlicht am 10.12.2013 - Prof. Dr. Rüdiger Weis, Digiale Gesellschaft e.V. erklärt, inwieweit Kryptographie nach den Snowden-Veröffentlichungen noch sicher ist. ...https://www.youtube.com/watch?v=T_ojwHReMkM-.-
"Glenn Greenwald's must-watch 30C3 keynote" (Cory Doctorow at 6:00 am Sat, Dec 28, 2013)
Yesterday in Hamburg, Glenn Greenwald gave an astounding, must-watch keynote address to the gathered hackers at the 30th Chaos Communications Congress, or 30C3 (Greenwald starts at 4:36). Greenwald excoriated the press for failing to hold the world's leaders to account, describing what he did with the Snowden leaks as challenge to the journalistic status quo as well as the political status quo. This is a leaping-off point for an extended riff on the active cooperation between the press and the national security apparatus, an arrangement calculated to give the appearance of oversight on surveillance activities without any such oversight (for example, BBC reporter expressed shock when he said that the role of the press should be to root out lies from senior spies, saying that generals and senior officials would ever lie to the public). ...http://boingboing.net/2013/12/28/glenn-greenwalds-must-watch.html-.-
"Verschlüsselung: Geheimdienste machen die Welt unsicherer" Kai Biermann und Patrick Beuth (10. Januar 2014)
Mit Geld, politischem Druck und anderen Mitteln machen Geheimdienste wie die NSA vermeintlich sichere Technik unsicher. Sie ignorieren, dass sie damit Menschen gefährden. ... Aus den Snowden-Dokumenten geht hervor, dass die NSA im Rahmen des Programms Bullrun rund 250 Millionen Dollar pro Jahr ausgibt, um Hintertüren in vermeintlich sicherer Technik unterzubringen. Laut Guardian heißt es in den Unterlagen dazu: "Für die Konsumenten und andere Gegner aber erscheint die Sicherheit des Systems weiterhin intakt." ... http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2014-01/geheimdienste-machen-die-welt-unsicherer/---
To bring the world our unique end-to-end encrypted protocol and architecture that is the 'next-generation' of private and secure email. As founding partners of The Dark Mail Technical Alliance, both Silent Circle and Lavabit will work to bring other members into the alliance, assist them in implementing the new protocol and jointly work to proliferate the world's first end-to-end encrypted 'Email 3.0' throughout the world's email providers. Our goal is to open source the protocol and architecture and help others implement this new technology to address privacy concerns against surveillance and back door threats of any kind. ...
http://darkmail.info/---
"Europol-Chef warnt vor Verschlüsselung" (30.03.2015)
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Europol-Chef-warnt-vor-Verschluesselung-2587859.html---
"US-Regierung will gute Verschlüsselung abschaffen" (09.07.2015)
In einer Anhörung vor dem US-Senat fordern Regierungsvertreter, dass gute Verschlüsselung unterlassen oder gar gesetzlich verboten werden soll. Eine von Obama eingesetzte Expertengruppe empfiehlt das Gegenteil. ...
http://www.heise.de/newsticker/meldung/US-Regierung-will-gute-Verschluesselung-abschaffen-2745248.html---
"US-Gesetzesentwurf für Krypto-Hintertüren findet wenig Unterstützung" Oliver Diedrich (29.05.2016)
Die Unterstützung für einen Vorstoß, per Gesetz verpflichtende Hintertüren in Verschlüsselungsverfahren einzuführen, scheint zu schwinden. Mit dem "Compliance with Court Orders Act of 2016" wollten die Senatoren Feinstein (Demokraten) und Burr (Republikaner) die Anbieter von Kommunikationsgeräten, -Software und -Diensten dazu verpflichten, nach einem Gerichtsbeschluss Daten ihrer Kunden herauszugeben – und zwar im Klartext, auch wenn die Daten verschlüsselt sind.
Der Gesetzentwurf, der unknackbare Verschlüsselung für illegal erklären würde, war auf viel Kritik gestoßen. In der Praxis müssten Hardware- und Diensteanbieter wie Apple, Google oder WhatsApp entweder in ihre Verschlüsselungsverfahren eine Hintertür einbauen oder dürften nur eine mit geringem Aufwand knackbare Verschlüsselung implementieren. Kryptoexperten betonten in der Diskussion immer wieder, dass es unrealistisch sei anzunehmen, dass solche Schwachstellen nicht von anderer Seite ausgenutzt würden. Faktisch sei dann keine sicher verschlüsselte Kommunikation mehr möglich.
Nun berichtet der Nachrichtendienst Reuters, dass es Feinstein und Burr offenbar nicht gelungen ist, in nennenswertem Umfang Unterstützer für Ihren Vorstoß zu finden. Kritisch ist laut Reuters vor allem die fehlende Unterstützung durch das weiße Haus – auch wenn sich Präsident Obama auf dem US-Technikfestival "South by Southwest" (SXSW) für starke Verschlüsselung mit Hintertür ausgesprochen hat. ...
http://www.heise.de/newsticker/meldung/US-Gesetzesentwurf-fuer-Krypto-Hintertueren-findet-wenig-Unterstuetzung-3221637.html
RSP, 29.05.2016 17:02
Verstand oder Glück gehabt?
Seit Jahren wird immer wieder versucht, ein (de facto) Kryptoverbot durchzusetzen. In den USA genauso wie in UK oder Deutschland. Dass dabei die (eigene) Wirtschaft massiv geschädigt würde, wollen solche Vögel genau so wenig wahrhaben wie die massive Missachtung simpelster Grundrechte, die ihr Unterfangen bringen würde - ohne, dass der "Sicherheit" dabei auch nur ein Quäntchen Nutzen entstünde. ...
http://www.heise.de/forum/heise-Security/News-Kommentare/US-Gesetzesentwurf-fuer-Krypto-Hintertueren-findet-wenig-Unterstuetzung/Verstand-oder-Glueck-gehabt/posting-28680196/show/