Stanford Seminar - Makers, Hackers and the Personal Computer Revolution
Veröffentlicht am 13.03.2013
"Makers, Hackers and the Personal Computer Revolution" - Lee Felsenstein, The Fonly Institute
Colloquium on Computer Systems Seminar Series (E380) presents the current research in design, implementation, analysis, and use of computer systems. Topics range from integrated circuits to operating systems and programming languages. It is free and open to the public, with new lectures each week. ...https://www.youtube.com/watch?v=tz0FJfBFWWYThe Hackerspace Movement: Mitch Altman at TEDxBrussels
Veröffentlicht am 14.11.2012
Mitch Altman has been putting together electronic hardware in his own unique style for nearly thirty years. ...https://www.youtube.com/watch?v=WkiX7R1-kaYEin Hackerspace (von Hacker und Space, engl. für Raum) oder Hackspace ist ein physischer, häufig offener Raum, in dem sich Hacker sowie an Wissenschaft, Technologie oder digitaler Kunst (und vielen anderen Bereichen) Interessierte treffen und austauschen können. Sie werden meist von Vereinen getragen, in denen sich die Interessenten organisieren. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/HackerspaceHackerspaces are community-operated physical places, where people can meet and work on their projects.
This website is for 'anyone and everyone',who wants to share their hackerspace with international hacker's'paces.
http://hackerspaces.org/wiki/Hackerspaceshttp://hackerspaces.org/wiki/List_of_Hacker_SpacesDer
Chaos Computer Club ist die größte europäische Hackervereinigung und seit über 25 Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen. Die Aktivitäten des Clubs reichen von technischer Forschung und Erkundung am Rande des Technologieuniversums über Kampagnen, Veranstaltungen, Politikberatung und Publikationen bis zum Betrieb von Anonymisierungsdiensten und Kommunikationsmitteln. Der Club besteht aus einer Reihe dezentraler lokaler Vereine und Gruppen. Diese organisieren regelmäßige Veranstaltungen und Treffen in vielen Städten des deutschsprachigen Raums. Der CCC vermittelt seine Anliegen über vielfältige Publikationswege und sucht stets das Gespräch mit technisch und sozial Interessierten und Gleichgesinnten. Außerdem fordert und fördert er den Spaß am Gerät und lebt damit die Grundsätze der Hackerethik.
http://www.ccc.de/Der Chaos Computer Club e.V. wurde im Jahr 1984 in Hamburg gegründet.
http://www.hamburg.ccc.de/CCC-TV
http://media.ccc.de/CCCen
https://www.youtube.com/user/CCCen/videos