"The History of Psychoanalysis" (Lecture 3: Psychoanalysis as a personality theory)
The first comprehensive scientific model of personality was offered by Freud. Over time, it was developed in all the aspects (structural, dynamic, economic, and developmental), only to be constantly revised in the domains of object relations theory, self psychology, and relational psychoanalysis. Lecture series with Aleksandar Dimitrijevic recorded at Stillpoint Spaces Berlin in 2016.
https://youtu.be/8yjwLurU7QEIntroduction To Psychoanalysis: Otto Kernberg (Dec 10, 2018)
https://youtu.be/UOkG8J9OxKs |
https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_F._Kernberg-
Pia Lamberty: @_pietz_
Wir alle sind in unserer Wahrnehmen, Erinnern, Denken und Urteilen beeinflusst und oftmals verzerrt. Kognitive Verzerrungen sind menschlich. Trotzdem ist es gut diese Mechanismen zu kennen und die eigenen Urteile zu reflektieren. |
https://twitter.com/_pietz_/status/1340312619920596993"Verzerrte Welt" December 2018
In book: Movum: Natur und Weltanschauung (pp.5)Publisher: Gutwetter Verlag
Project: Public Understanding of Science
Authors: Kai Niebert, University of Zurich
Wer die Welt verändern will, muss sie verstehen und Entscheidungen treffen. Doch das ist gar nicht so einfach, denn die Ursachen und Folgen von Klimawandel, Artensterben und Co sind so abstrakt wie konkret: Sie kennen keine Fristen, keine geografische Lage, keine einzelne Ursache oder Lösung und vor allem keinen offensichtlichen Feind. Um sie zu verstehen, scannt unser Gehirn nach Hinweisen, mit denen wir Informationen über die Welt verarbeiten und bewerten, findet aber keine. Deshalb greift unser Gehirn beim Klimawandel – wie auch in anderen komplexen Situationen – unbewusst auf erfahrungsbasierte Denkschemata und Heuristiken zurück. Diese gewohnheitsmäßigen Abkürzungen bewahren uns vor Überforderung und ermöglichen uns Orientierung in der täglichen Informationsflut. Jedoch kommt es durch dieses Vorgehen häufig zu fehlerhaften Schlussfolgerungen, zu kognitiven Verzerrungen. Wir erklären die wichtigsten kognitiven Verzerrungen, welche Rolle sie spielen, und wie Sie ihnen entrinnen können.
https://www.researchgate.net/publication/329428354_Verzerrte_Welthttps://www.researchgate.net/publication/329428354_Verzerrte_Welt ...
-
Freud and the Arts: Lecture I
Sigmund Freud’s work is deeply infused by his fascination for the artistic take on humanity. Not only can his style of writing be intensely lyrical in a way that escapes most other scientists, metaphors and references of the arts emerge throughout all of his writings.
Here, in the first of a four-part series exploring Freud's peculiar intimacy with the arts, we consider the duality of science and aesthetics in his work.
Aleksandar Dimitrijevic is a clinical psychologist, psychoanalyst, and lecturer at International Psychoanalytic University - IPU Berlin.
Stillpoint Spaces Berlin is part of our international community:
www.stillpointspaces.com Through workshops, learning modules, artist encounters, and more, we hope to offer a new way to engage with depth psychology.
https://youtu.be/Y5M5fu5YSSYFreud and the Arts: Lecture II
https://youtu.be/-MVBXIMH8q0-
[...] "Das Problem war: Wann ist sich eine Person bewußt, daß sie sich bewegen will? Zuerst dachte ich, das sei nicht zu lösen. Die Leute können das ja nicht während des Versuches sagen, eben weil sie gerade eine Bewegung vorbereiten." Libet fand einen Ausweg. Er bat seine Versuchspersonen, eine schnell laufende Uhr im Blick zu behalten und sich den Zeitpunkt zu merken, an dem sie sich des Entschlusses, eine Hand zu heben, zum ersten Mal bewußt wurden. Gleichzeitig überwachte er ihre Hirnströme, um das Bereitschaftspotential zu messen. Ergebnis: Das Gehirn begann schon mehr als 0,3 Sekunden vor einem bewußten Entschluß, aktiv zu werden. "Offenbar ,beschließt' das Gehirn, die Handlung zu initiieren . . . bevor ein mitteilbares subjektives Bewußtsein vorliegt, daß ein solcher Entschluß gefaßt worden ist", schrieben Libet und seine Mitarbeiter 1983.
"Manche Leute interpretierten das dahingehend, der freie Wille sei eine Illusion", erzählt Libet heute. "Ich sage nur: Es zeigt, daß der freie Wille nicht den freiwilligen Akt initiiert. Die Handlung beginnt unbewußt - aber immerhin werden wir uns dessen bewußt, bevor wir sie tatsächlich ausführen. Uns bleibt immer noch Zeit, um die geplante Bewegung vor der tatsächlichen Ausführung zu stoppen."
Dennoch sind die Konsequenzen von Libets Experiment, wenn man sie ernst nimmt, drastisch. "Das Gehirn scheint eine Entscheidung getroffen zu haben, bevor die Person sich dessen bewußt ist", schrieb der amerikanische Philosoph Thomas Nagel. Und der dänische Wissenschaftsautor Tor Nörretranders zieht aus Libets Ergebnissen die Schlußfolgerung: "Dem Menschen wird nicht viel bewußt von dem, was er wahrnimmt; es wird ihm nicht viel bewußt von dem, was er denkt; es wird ihm nicht viel bewußt von dem, was er tut."
Sowohl Libets Experimente zum freien Willen als auch die anfänglich nachgewiesene Verspätung des Bewußtseins erschüttern jedenfalls nachhaltig den Glauben an unsere Fähigkeit zur bewußten Steuerung. Wir sind oft viel weniger Herr der Lage, als wir uns einbilden. ...
Aus: "Bewußtseinsforschung (I): Der Wille als Vorstellung" Ulrich Schnabel (13. Dezember 1996)
Quelle:
http://www.zeit.de/1996/51/libet.txt.19961213.xml/komplettansicht-
Mind Hacks (Blog)
neuroscience, psychology etc => get involved in "Mind Hacks" (engl. group blog)
http://www.mindhacks.com/ The Brain Detectives
http://braindetectives.blogspot.com/Deric Bownds' MindBlog
This blog reports new ideas and work on mind, brain, and behavior - as well as random curious stuff
http://mindblog.dericbownds.net/Kognitionswissenschaft
Die Kognitionswissenschaft (englisch Cognitive Science) ist ein relativ junger Wissenschaftszweig, dessen Ziel es ist, kognitive Fähigkeiten zu erforschen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kognitionswissenschaft Center for Cognitive Liberty & Ethics
"Our mission is to develop social policies that will preserve and enhance freedom of thought into the 21st century"...
http://www.cognitiveliberty.org/ Metapsychology features in-depth reviews of a wide range of books written by our reviewers from many backgrounds and perspectives. We update our front page frequently and add more than forty new reviews each month.
http://metapsychology.mentalhelp.net/-
Bildersprache der Werbung
Von M. Bleuler & R. Schaad (26 Seiten im pdf-Format / 2000)
http://visor.unibe.ch/WS01/visualisierung/Bildersprache%20der%20Werbung.PDF Neuro-Spione (Technology Review)
Mit immer leistungsfaehigeren Technologien fahnden Forscher nach den "neuralen Korrelaten"...
http://www.heise.de/tr/artikel/51453/0 Das Unbewusste und der Klang Psychoanalyse und experimentelle Geraeuschmusik (Diplomarbeit, vorgelegt von Stefan Knappe)
http://www.dronerecords.de/Knappe.pdf Das Selbst und seine neurobiologischen Grundlagen (06.05.98)
Das Philosophische Seminar (Direktor: Prof. Dr. W. Hogrebe) und die Klinik fuer Psychiatrie und Psychotherapie (Direktor: Prof. Dr. W. Maier) veranstalten gemeinsam die Arbeitstagung - Das Selbst und seine neurobiologischen Grundlagen // Das Selbst und seine neurobiologischen Grundlagen ["Dem Konzept der Internen Repraesentation zufolge ist die Signalverarbeitung innerhalb eines neuronalen Systems allein auf Grund interner Systemcharakteristika zu bewerten. Entsprechend macht dieser Ansatz die Einfuehrung eines "externen Beobachters" wie er in klassischen KI Ansaetzen notwendig ist, ueberfluessig...."]
http://www.meb.uni-bonn.de/psychologie/tagungen/abs-selb.html Psychopathen (SUEDWESTRUNDFUNK Script)
"Psychopathen - Kranksein ohne es zu merken" (Autor: Jochen Paulus / SWR2 Wissen - Manuskriptdienst)
http://db.swr.de/upload/manuskriptdienst/wissen/wi20040121_2363.rtf Zur Theorie des Unbewussten"Luhmanns Theorie psychischer Systeme und das Freudsche Unbewusste" => 34 pdf von Dr. Harald Wasser (2003)
http://www.velbrueck-wissenschaft.de/pdfs/haraldwasser.pdf -
Wolfgang Schmidbauer (* 15. Mai 1941 in München) ist ein deutscher Psychoanalytiker und Schriftsteller. ...
http://www.wolfgang-schmidbauer.dehttps://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Schmidbauer-
"IN THE PROVINCE OF THE MIND"with JOHN C. LILLY, M.D. (Interview 1998)
http://www.williamjames.com/transcripts/lilly.htm Neurofuture Neuroscience, psychiatry, neuroethics and transhumanism (Blpg by Sandra Kiume)
http://neurofuture.blogspot.com/ Deric Bownds' MindBlog
This blog reports new ideas and work on mind, brain, and behavior - as well as random curious stuff
http://mindblog.dericbownds.net/"The Mask of Sanity" (pdf)
The complete text of the classic book on psychopaths and the psychopathic personality (by Hervey Cleckley; Fifth Edition 1988; 1.4MB pdf)
http://www.cassiopaea.org/cass/sanity_1.PdF Zeit der ParadoxienBerliner Debatte Initial 15 (2004) 1 – "Paradoxien des Kapitalismus"... / Zusammengestellt von Hartwig Schmidt; pdf 17 Seiten)
http://www.uni-magdeburg.de/iphi/ap/Texte/Borderline.pdf Das System der SpiegelneuronenNeurobiologisches Korrelat für intuitives Verstehen und Empathie - Von Joachim Bauer (2006)
http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=10237&ausgabe=200612 Freud ArchivesSigmund Freud and the Freud Archives - This collection of links points to Internet resources related to Sigmund Freud and his works.
http://www.freudarchives.org/https://en.wikipedia.org/wiki/Sigmund_Freud_Archives