„Verachte nur Vernunft und Wissenschaft,
Des Menschen allerhöchſte Kraft,
Laß nur in Blend- und Zauberwerken
Dich von dem Lügengeiſt bestärken,
So hab’ ich dich schon unbedingt.“
Mephistopheles.
-.-
"Wissenschaft und Esoterik. Wie führt man die Debatte?" (Thomas Grüter in Allgemein, Magisches Denken, Wissenschaft und Gesellschaft, Februar 2014)
-.-
"Einen an der Waffel haben darf man schon." (Burkard Schulte-Vogelheim, 9. Jan. 2018)
-.-
Chakrenbalance statt Klassenkampf.
Something_is_rotten #17 — 2. August 2017, 22:29 Uhr
-.-
[...] Joseph Campbell ... : "Das psychotische Individuum ertrinkt im selben Gewässer, in welchem der Mystiker mit Entzücken schwimmt."
Aus: "Stanislav Grof, Die Psychologie der Zukunft. Erfahrungen der modernen Bewußtseinsforschung"
Edition Astroterra, 2002 (Morgaine - 7. Feb, 2007; 17:36)
Quelle:
http://morgaine.twoday.net/20070207/-.-
[…] Während das empirisch-wissenschaftliche Denken bestrebt ist, Gründe für dieses oder jenes aufzuzeigen und eine allgemeine Gesetzmäßigkeit des Geschehens zu eruieren, manifestiert sich im Mythos „die bloße Hingabe an den Eindruck selbst“. Obwohl der Mythos das Chaos der unmittelbaren Eindrücke nicht schlechthin hinnimmt und es zu ordnen versucht, bleibt er in der Präsens des Gegenwärtigen befangen. Es fehlt ihm das Kriterium, zwischen Wahrheit und Schein zu unterscheiden, so dass das Wahrheits- und Wirklichkeitsverständnis des Mythos mit der Präsens seines Inhalts zusammenfällt. Das empirisch- wissenschaftliche Wirklichkeitsverständnis differenziert im konstitutiven Sinne zwischen dem Grund und dem Begründeten. Die Realitätsauffassung des Mythos, d. h. seinen Bildern der Realität, für die jene Scheidung indifferent ist, „fehlt somit gleichsam die Tiefendimension“.
Aus diesem Grundzug des mythischen Denkens folgt, dass es im Vergleich zum empirisch-wissenschaftlichen Denken keine deutliche Trennungslinie kennt, d. h. keine „feste Grenzscheide zwischen dem bloß ‚Vorgestellten‘ und der ‚wirklichen‘ Wahrnehmung, zwischen Wunsch und Erfüllung, zwischen ‚Bild‘ und ‚Sache‘. So vermag mythisches Denken kein sicheres Kriterium zu entwickeln, welches Traum vom Wachen trennt. […]
Cassirer begründet diesen Sachverhalt damit, dass das unreflektierte Bewusstsein sich weigert, jene Trennung zu vollziehen, weil es sie nicht erlebt. Vielmehr wird der Mensch lediglich in verschiedenen Zuständen wahrgenommen. … So weiß er nichts von einer ideellen Welt, die er von einer reellen [Welt] zu trennen hätte. [Der Mythos] scheidet nicht eine Welt des unmittelbaren Seins von einer mittelbaren Bedeutung. Vielmehr fallen ‚Bild‘ und ‚Sache‘ zusammen. Cassirer spricht von einem „Verhältnis realer ‚Identität‘. Das ‚Bild‘ stellt die ‚Sache‘ nicht dar – es ‚ist‘ die Sache. Sehr deutlich zeigt sich diese Identität im mythischen Tun, d.h. im ‚Ritus‘, sofern sich im ihm eine Verwandlung des Akteurs in den Gott oder Dämon, den er darstellt, vollzieht. …“ | Kap. ‚Mythisches Denken‘ – Aus: Ernst Cassirers „Philosophie der symbolischen Formen“ Peter Müller (WBG, 2010) S. 43, 44
-.-
[...] "Ohne die moderne Wissenschaft wäre das Coronavirus gar kein Virus, sondern ein Schicksal oder Gottes Wille." [sagt Bogner]. ... "Die Überlegenheit der Wissenschaft gegenüber anderen Wissensformen besteht darin, dass sie extrem kritikfähig ist – und bereit zur Selbstkritik." ...
Aus: "Die Stunde der Corona-Experten und ihrer Feinde" Tanja Traxler (23. Februar 2022)
Quelle:
https://www.derstandard.at/story/2000133563423/die-stunde-der-corona-experten-und-ihrer-feinde-.-
[...] “Der religiöse Mythos”, meint Jung, “tritt uns als eine der größten und bedeutendsten Errungenschaften entgegen, welche den Menschen die Sicherheit und Kraft geben, vom Ungeheuren des Weltganzen nicht erdrückt zu werden” (Jung 1973: 295), Bruchstück aus: "RELIGION ALS FORSCHUNGSGEGENSTAND DER TIEFENPSYCHOLOGIE" von Sigrun Roßmanith
-.-
... Wie könne es sein, dass heute—in einer Zeit, die als aufgeklärt gilt—esoterische Weltbilder und Verschwörungstheorien so stark verbreitet sind, frage ich weiter. Pearce glaubt nicht, dass wir in einer rationalen Welt leben. „Die Menschen sind zum Bullshit veranlagt." Sie leiden unter Anpassungsdruck, dem Wunsch, gemocht zu werden, aber auch persönlichem Frust. Die Narrative des New-Age fallen daher auf ebenso fruchtbaren Boden wie die der Verschwörungstheoretiker oder religiösen Fundamentalisten. „Sobald wir anfangen, diese Geschichten zu glauben, suchen wir nach Beweisen dafür und ignorieren Gegenbeweise. Dann bilden wir Stämme und verteidigen unseren Bullshit gegen den Bullshit der Anderen." Rationalität sei generell selten. ... (Christoph Kluge, 15.12.2015)
https://www.vice.com/de/read/mit-bullshit-in-den-untergang-so-ticken-verschwoerungstheoretiker-323-.-
The former pope Benedict has claimed that his resignation in February was prompted by God, who told him to do it during a "mystical experience". .... (21 August 2013)
http://www.theguardian.com/world/2013/aug/21/pope-benedict-god-resign-mystical-experience-.-
Für religiöse Überzeugungen ist das wissenschaftliche Denken natürlich Gift, denn "Wer in Glaubensfragen den Verstand befragt, kriegt unchristliche Antworten. ..." (Busch, 2008).
Aus: "Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden" Josef Honerkamp (15. Februar 2014)
http://www.scilogs.de/die-natur-der-naturwissenschaft/es-gibt-mehr-ding-im-himmel-und-auf-erden/-.-
Esoterik (von griechisch ἐσωτερικός esōterikós ‚innerlich‘, ‚dem inneren Bereich zugehörig‘) ist in der ursprünglichen Bedeutung des Begriffs eine philosophische Lehre, die nur für einen begrenzten „inneren“ Personenkreis zugänglich ist, im Gegensatz zu Exoterik als allgemein zugänglichem Wissen. Andere traditionelle Wortbedeutungen beziehen sich auf einen inneren, spirituellen Erkenntnisweg, etwa synonym mit Mystik, oder auf ein „höheres“, „absolutes“ und arkanes, althergebrachtes Wissen. Im heutigen populären und wissenschaftlichen Sprachgebrauch hat sich keine allgemein anerkannte Definition etabliert. ... http://de.wikipedia.org/wiki/Esoterik-.-
grenz|wissenschaft-aktuell
Täglich aktuelle Nachrichten aus Anomalistik, Grenz- und Parawissenschafthttp://www.grenzwissenschaft-aktuell.de/-.-
Skeptical - Das Wissenschaftsevent für Vernunft und kritisches Denken
Leugner des anthropogenen Klimawandels und Impfgegner sind Beispiele für die Ablehnung gut gesicherter wissenschaftlicher Erkenntnisse. Verschwörungstheroretiker erfinden ihre eigenen "alternativen" Fakten. Wie sollte eine offene und liberale Gesellschaft mit diesen Phänomenen umgehen? ...https://www.skepkon.org/-.-
Skeptik Kabinett
Promoting Science and Critical Thinking since 2017 - "Skeptik Kabinett" widmet sich der Förderung des kritischen Denkens und setzt sich für ein öffentliches Verständnis der Wissenschaft ein. Heidi, Thomas und Flaviu treffen sich regelmäßig um über Wissenschaft, Pseudowissenschaft, Religion, Politik, Geschichte und andere Themen zu sprechen.
Gelegentlich gibt es Interviews mit interessante Persönlichkeiten.
https://skeptikkabinett.blogspot.de |
https://skeptikkabinett.blogspot.de/search/label/Wochenschau-.-
Our purpose here at RationalWiki includes:
Analyzing and refuting pseudoscience and the anti-science movement.
Documenting the full range of crank ideas.
Explorations of authoritarianism and fundamentalism.
Analysis and criticism of how these subjects are handled in the media.
We welcome contributors, and encourage those who disagree with us to register and engage in constructive dialogue. http://rationalwiki.org/wiki/Main_Page-.-
""Zwölf Stämme": Sieben Väter widerstandslos verhaftet" (18.10.2004)
Seit Jahren boykottiert die Glaubensgemeinschaft "Zwölf Stämme" staatliche Schulen. Heute hat die Polizei sieben Familienväter festgenommen, die sich geweigert hatten, zur Erzwingungshaft in Augsburg anzutreten. ... Die Religionsgemeinschaft hat ihr Domizil auf dem nordschwäbischen Gut Klosterzimmern und lehnt es aus "religiösen Gewissensgründen" ab, ihre Kinder in staatliche Schulen zu schicken. ... Die Mitglieder lehnen staatliche Schulen vor allem wegen des Sexualkundeunterrichts und der Evolutionslehre ab. "Wir wollen unsere Kinder nur vor schlechten Einflüssen schützen", so Sprecher Holger Röhrs. ...http://www.spiegel.de/schulspiegel/zwoelf-staemme-sieben-vaeter-widerstandslos-verhaftet-a-323695.html-.-
... Es ist schon ein Kreuz mit den Esoterikern. Wer heute eine Buchhandlung betritt, der findet zwischen lauter Astrologie, Heilkristallen und Pferdeflüsterern kaum noch den Weg zu den richtigen Büchern. Große Teile der fernsehenden Bevölkerung nehmen die Episoden von Akte X und neuerdings Operation Phoenix für bare Münze und glauben an Geister, Telepathie und Außerirdische. ... Ganz Deutschland im Griff des Aberglaubens. Ganz Deutschland? Es gibt noch ein Häuflein Aufrechter, die der Unvernunft Paroli bieten. Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) heißt der Verein, der im vergangenen Jahr sogar den Weltkongreß der Skeptiker ausrichtete (ZEIT Nr. 32/98). Kein Scharlatan entgeht seinem skeptischen Auge - etwa wenn alljährlich die Bilanz der Fehlprognosen von Wahrsagern veröffentlicht wird.
Doch jetzt wird den Skeptikern aus den eigenen Reihen Dogmatismus vorgeworfen. Der Vereinsname sei Augenwischerei, behauptet ein Grüpplein um den Heidelberger Astrologieexperten Edgar Wunder. Es würden nämlich kaum kritische Untersuchungen durchgeführt. Für die meisten Mitglieder sei die Einstellung zu den Parawissenschaften eine längst entschiedene Glaubensfrage, man verstehe sich als Kampfverband gegen alles, was der etablierten Wissenschaft zuwiderlaufe. ...
Aus: "Grabenkämpfe - Die Skeptiker gebärden sich wie eine Politsekte" Christoph Drösser (1999)
http://www.zeit.de/1999/05/199905.glosse_5_.xml-.-
Egoisten (No Bullshit Anthroposophie)
... Vollends bizarr wird die Selbstvergessenheit in religiösen oder spirituellen Exzessen, in denen eine Selbstvergottung zelebriert wird, die Einsetzung einer omnipotenten, aber egomanischen Entität, der es von Anfang bis Ende an jeder Wirklichkeit mangelt. ... https://egoistenblog.blogspot.com/-.-
Heilsame Verunsicherung
Eine Begegnung mit dem Historiker Helmut Zander
von Rüdiger Sünner (info3, März 2008)
http://www.ruedigersuenner.de/Zander.htmlDie Schwarze Sonne (19.09.1999)
Rüdiger Sünner über Geheimlehren und okkulte Hintergründe des Dritten Reichs
Was weiß man vom Untergang der Urparadiese? Gibt es verlässliche Nachrichten vom Untergang der Kontinente Atlantis und Lemuria? Was weiß man von der prophezeiten letzten Schlacht des Abendlandes am Birkenwald? Welche Quellen hat Mdm. Heléne Blavatzky benutzt, als sie ihre Geheimlehren aufschrieb? An welche Geheimlehren glaubten hohe Führungskreise im Dritten Reich?
Der Publizist Rüdiger Sünner hat sich viele Jahre mit esoterischen und okkulten Phänomenen des Dritten Reichs befasst. Wesentliche Komplexe hierfür bilden die Mitternachtssonne, der Strom der Ahnenseele und die Schwarze Sonne.
Rüdiger Sünner berichtet aus den Giftschränken des Dritten Reichs.
https://www.dctp.tv/filme/news-stories-19-09-1999?thema=der-rechte-randRechtsextremismus und Esoterik
Unter Schlagworten wie Rechtsextremismus und Esoterik, rechte Esoterik, braune Esoterik oder völkische Esoterik werden gelegentliche Bezüge und Überlappungen zwischen esoterischen und rechtsextremen Strömungen diskutiert.
Im Rahmen der Ariosophie fanden im frühen 20. Jahrhundert esoterisch-okkultistische Vorstellungen Eingang in die Völkische Bewegung in Österreich und in Deutschland. Guido von List griff Teile der Theosophie Helena Petrovna Blavatskys auf und integrierte sie in sein rassistisch-mythologisches Weltbild. Auch in die rassistischen Spekulationen des Jörg Lanz von Liebenfels, der den Begriff Ariosophie prägte, flossen esoterische Motive ein.
In der Zeit des Nationalsozialismus wurde die Ariosophie zunächst als „staatsfeindliche Sekte“ beobachtet und ab 1937 verboten. Esoterische Neigungen einzelner bedeutender Politiker wie Heinrich Himmler und Rudolf Heß wurden geduldet, erlangten aber nur einen marginalen Einfluss auf die Symbolpolitik und das äußere Erscheinungsbild politischer Doktrinen und Institutionen des Dritten Reichs. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Rechtsextremismus_und_Esoterik-
"Offener Brief zum VHS-Kurs "Pendelpraxis"" (2. Sep 2014)
Die Mainzer Volkshochschule bietet im kommenden Semester mal wieder einen Kurs "Pendelpraxis" an.
Dr. Rainer Wolf hat daraufhin für den GWUP-Wissenschaftsrat einen Offenen Brief an die Verantwortlichen geschickt. Darin heißt es: "Offensichtlich ist den für das Lehrprogramm verantwortlichen Personen nicht bekannt, dass Pendeln ebenso wie das Muten mit der Wünschelrute pseudowissenschaftliche Methoden sind, die jeglicher objektiver Grundlage entbehrt." - "Ich halte es für untragbar, wenn eine VHS, die mit öffentlichen Geldern mitfinanziert wird, pseudowissenschaftlichen Blödsinn verbreitet, mit dem die Kursteilnehmer verdummt werden." ...https://hpd.de/artikel/9956