Ein Grammophon oder -fon (von gr.: gramma, „Schrift, Geschriebenes“ und phone, „Stimme, Laut, Ton“) ist ein Gerät zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Tönen, das 1887 von Emil Berliner erfunden wurde (Anmeldung zum Patent: 26. September 1887[1]). Als reines Abspielgerät war es der mechanische Vorläufer des Plattenspielers. Berliner ließ den Namen Grammophon (im englischen Original Gramophone) gesetzlich schützen; er entwickelte sich indes zum Gattungsbegriff für alle Apparate ähnlicher Bauart. ...
http://de.wikipedia.org/wiki/GrammophonAuf dieser Seite gibt es alles rund um das Thema : Grammophone und Phonographen. Reparatur, Restaurierung, Eigenbauten, Ersatzteile, Zubehoer und vieles mehr.
http://www.grammophon-bastler.de/[78 Umdrehungen... ]
[Grammophonfabrik der Brüder Joseph und Emil Berliner]
http://www.subfrequenz.net/fraktallog/?p=3179