• Welcome to COMMUNICATIONS LASER #17. Please log in.

[Kunst, Macht, Idiologie, Politik, Unterhaltung ... ]

Started by Textaris(txt*bot), November 27, 2006, 01:32:53 PM

Previous topic - Next topic

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.

Textaris(txt*bot)

"Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit." - Friedrich Schiller, Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen (1795), 2. Brief

"Ein Spiel mit ernsten Problemen. Das ist Kunst." - Kurt Schwitters, Briefe

Tasos Zembylas (Hg.): Kunst und Politik. Aspekte einer Problematik. Innsbruck, 2000

"Ich bin nur ein Künstler, ich kämpfe nicht um die Macht." (Boris Dugdanowitsch Budajew)

"Der Kunstmarkt ist eine Fantasiewelt. Es geht um irreale Werte. Der Glaube an Kunst ist wie in die Kirche gehen.  ..." (Beltracchi)

"Kunst ist immer auch politisch." streitlust 15,10.2019 08:00 Uhr, https://www.tagesspiegel.de/kultur/deutscher-buchpreis-fuer-saa-stanii-mit-geschichten-der-wahrheit-auf-der-spur/25116570.html

-.-

Quote[...] Benn, der sich öffentlich für Hitler einsetzte, bei Hamsun, der Goebbels seinen Literaturnobelpreis schenkte, bei Celine, bis zu seinem Tod 1962 bekennender Faschist und Antisemit, bei Pound, der sich als Berater Mussolini andiente? Andererseits, der rasch gezogene Umkehrschluß: Expressionismus führt zu Faschismus, Ästhetizismus führt zu Faschismus, ist ebenso unbefriedigend. Das Verhältnis von Kunst und Macht scheint komplexer zu sein. ...


Quelle: http://www.amazon.de/product-reviews/3878773064/ref=dp_db_cm_cr_acr_txt?ie=UTF8&showViewpoints=1

Buch der Könige, in 4 Bdn., Bd.2x/2y, Orpheus am Machtpol/Recording Angels' Mysteries
http://www.amazon.de/K%C3%B6nige-Orpheus-Machtpol-Recording-Mysteries/dp/3878773064/ref=cm_cr_pr_product_top


-.-

Quote[...] Mehrere hundert Millionen Dollar investierte der US-Auslandsgeheimdienst, um in einer der größten Nachkriegsoperationen ein weltweites Kulturnetz zu knüpfen. Zentrum der CIA-Aktivitäten war der 'Kongress für kulturelle Freiheit' - eine Organisation mit Sitz in Paris unter vollständiger Kontrolle der dort tätigen US-Agenten. Nationale Zweigorganisationen unterhielt der 'Kongress' in sämtlichen Staaten Westeuropas. Und die Pariser Zentrale finanzierte in großem Stil 'Kongress'-Zeitschriften für den Einsatz in Afrika, Lateinamerika und den arabischen Ländern. Ziel war der Kampf für amerikanische Werte in Bildender Kunst, Literatur und Musik. Insbesondere sozialkritische Intellektuelle und Künstler aus dem linken Lager waren für den 'Kongress' von Interesse. Mit geheimdienstlichen Mitteln sollten sie marxistischen Einflüssen entzogen und für den Einsatz an der US-Kulturfront bereitgemacht werden.
Als französische Plattform der Einflussnahme diente die Zeitschrift 'Preuves' unter dem Soziologen Raymond Aron. In Deutschland sammelte der 'Kongress' seine ahnungslosen Kulturträger im Umkreis des Blattes 'Der Monat'. Die Finanzierung übernahm ab etwa 1958 die CIA. Zu den Mitarbeitern gehörten die wichtigsten Vertreter des westdeutschen Journalismus und der Verlagswelt. Neben Stützpunkten in Westberlin, München und Frankfurt am Main verfügte der 'Kongress' über eine Niederlassung in Köln mit hochrangigen Beziehungen, die in die Redaktionen sämtlicher großer Fernsehanstalten und Printmedien reichten. Unter anderem wurde auch um Heinrich Böll geworben - mit Erfolg, wie die Dokumente bestätigen. Der spätere Nobelpreisträger arbeitete dem 'Kongress' und seinen Organisationen über mindestens zehn Jahre zu - ohne die Hintergründe zu kennen, wie Günter Grass, eine andere Zielperson der CIA, vermutet. Nicht nur auf Böll und Grass hatte es der 'Kongress' abgesehen. Die erste Riege deutscher Literaten, bildender Künstler, Musiker und Kunstkritiker stand im Fadenkreuz der CIA und stellte sich, meist unwissentlich, zur Verfügung.

'Benutzt und gesteuert - Künstler im Netz der CIA' folgt den Spuren der geheimdienstlichen Kulturarbeit anhand zahlreicher Dokumente, die in US-Archiven lagern und über die damaligen Arbeitszentren in der Bundesrepublik Auskunft geben. Die Dokumentation entstand nach dreijähriger Recherchearbeit, die Anlass zur Neubewertung der Kulturszene im Nachkriegseuropa gibt.


Aus: "benutzt und gesteuert -  Dokumentation Künstler im Netz der CIA" (ZDF/ARTE;  Mittwoch, 29. November 2006,    20:40 - 21:35)
Quelle: http://dyninet.wdr.de/inetepg/ObjekteZurSendung.asp?Sendung=2300339

-.-

Quote[...] "Wir alle haben für die CIA gearbeitet", bekennt im Film die ehemalige Geschäftsführerin des Kölner Kulturstützpunktes, die Böll für europaweite Aktionen der CIA heranzog. Man habe aber diese Hintergründe nicht gekannt, sondern an eine Finanzierung durch die amerikanische Ford-Stiftung geglaubt.

Dass die CIA bis auf den heutigen Tag ihre Geschäftchen in Nichtregierungs- und Hilfsorganisationen sowie in Stiftungen verrichtet, ist an sich nichts Neues. Das Ausmaß aber, das in dieser Dokumentation zutage gefördert wird...


Aus: "Heinrich Böll - sponsored by CIA" (26.11.2006)
Quelle: http://worldcontent.twoday.net/stories/2987796/

-.-

Quote[...] Dass im Osten keine Freiheit herrschte, ist hinlänglich bekannt: in der DDR war ein immer größerer Teil der Bevölkerung damit beschäftigt, den Rest zu überwachen und der große Bruder in Moskau hatte mit dem KGB seine Finger ohnehin überall drin. Dissidenten erhofften sich im Westen, nun von den Nachstellungen der Geheimdienste sicher zu sein – und waren doch wieder schneller in deren Fängen, als sie sich vorstellen konnten, nur diesmal denen der anderen Seite im Kalten Krieg.

[...] Als Alexander Solschenizyn 1974 aus der Sowjetunion ausgebürgert wurde und bei Heinrich Böll Zuflucht fand, war dies kein Zufall: Böll wurde vom CIA überwacht und alle Treffen des Literaten mit literarischen und politischen Persönlichkeiten des Ostblocks landeten in vertraulichen westlichen Geheimdienstprotokollen. Der "Kongress für kulturelle Freiheit" praktizierte realen Orwellschen Neusprech: Kulturell waren die Literaten wohl frei – sonst aber nicht.

[...] Am 27. April 1966 berichtete die New York Times über die CIA-Finanzierung des "Kongress für kulturelle Freiheit". Damit war es mit all den von ihm getragenen Literaturzeitschriften vorbei. Die US-Kontakte blieben jedoch, ebenso die Finanzierungen. Den "Monat" kaufte die "Zeit" auf.

Die auf Arte TV erstmals ausgestrahlte Dokumentation "Benutzt und gesteuert – Künstler im Netz der CIA" entstand nach dreijähriger Recherchearbeit in zahlreichen Dokumenten, die in US-Archiven lagern und über die damaligen Arbeitszentren in der Bundesrepublik Auskunft geben. Sie gibt Anlass zur Neubewertung der Kulturszene im Nachkriegseuropa.


Aus: "Deutsche Künstler und Journalisten als "IM" der USA?" on Wolf-Dieter Roth (TP; 26.11.2006)
Quelle: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24027/1.html

"How the Central Intelligence Agency Played Dirty Tricks With Our Culture" by Laurence Zuckerman (Published on Saturday, March 18, 2000 in the New York Times)
Quelle#2: http://www.commondreams.org/headlines/031800-02.htm


-.-

Quote[...] "Eine Unverschämtheit gegenüber Heinrich Böll" hat der Publizist Arnulf Baring gestern abend im Fernsehen gesehen. Der Historiker kritisiert die arte-Dokumentation "Benutzt und gesteuert". Der Film über die Beeinflussung europäischer Künstler durch die CIA während des Kalten Krieges zeichne sich durch große Oberflächlichkeit und Voreingenommenheit aus, sagte Baring im Deutschlandradio Kultur. Man müsse doch froh sein, dass die Amerikaner damals die Freiheit von Kunst und Kultur unterstützt hätten. - In der Dokumentation von Hans-Rüdiger Minow ging es unter anderem um die Organisation "Kongress für kulturelle Freiheit" in Paris, in der auch Böll Mitglied war.


Aus: "Arnulf Baring: CIA-Vorwürfe gegen Künstler sind eine Unverschämtheit" (dradio.de; 30.11.2006)
Quelle: http://www.dradio.de/kulturnachrichten/200611301800/4


-.-


Modern art was CIA 'weapon'
Revealed: how the spy agency used unwitting artists such as Pollock and de Kooning in a cultural Cold War
By Frances Stonor Saunders (Sunday, 22 October 1995)
http://www.independent.co.uk/news/world/modern-art-was-cia-weapon-1578808.html


Textaris(txt*bot)

Quote[...] 1957 verurteilte ein Gericht in Leipzig den Dozenten für Gesellschaftswissenschaften, Reginald Rudorf, zu zwei Jahren Zuchthaus. Ihm wurde vorgeworfen, unter dem Deckmantel des Jazz die Ordnung der DDR zu unterminieren - und das im Auftrage westlicher Imperialisten. Die letzte Anschuldigung fanden die ostdeutschen Jazzfans besonders lächerlich. Denn der SED-Genosse Rudorf wetterte zwar gegen hirnlose Funktionäre und träumte von einem toleranteren Sozialismus, aber ferngesteuert hatte den bestimmt keiner. Die Idee, dass der Westen den Jazz als Waffe im Kalten Krieg nutzen würde, galt als Wahnvorstellung stalinistischer Dogmatiker.

Heute wissen wir, dass der Jazz im Wettkampf der Systeme sehr wohl gezielt eingesetzt worden ist. Das belegen Dokumente; und die amerikanische Professorin für Geschichte und Afro-Amerikanische Studien, Penny von Eschen, beschreibt in einem Buch ("Satchmo Blows Up The World - Jazz Ambassadors Play The Cold War"), wie die US-Regierung Tourneen von Bands in den Ostblock und in Länder der Dritten Welt finanzierte.

Denn der Konflikt um die Vorherrschaft auf dem Globus wurde nicht nur mit dem Droharsenal von Düsenjägern und Raketen ausgefochten - es gab auch einen Wettstreit der Kulturen, und in dem haben Künstler wie Louis Armstrong und Benny Goodman entscheidend mitgespielt.

Der Gedanke, mittels Jazz für Amerika zu werben, stammt von dem schwarzen Kongressabgeordneten Adam Clayton Powell aus Harlem, New York. Weil die USA dem Bolschoi-Ballett und klassischen Violinen-Virtuosen wie David Oistrach nichts Gleichwertiges entgegensetzen könnten, schlug Powell 1955 vor, lieber auf Amerikas ureigene Musik zu bauen, den Jazz.

Die Regierung nahm die Anregung auf und schickte fortan Dizzy Gillespie, Dave Brubeck, Duke Ellington, Benny Goodman und Louis Armstrong in den Ostblock und in die von Moskau wie Washington umworbenen neuen Staaten in Afrika und Asien. Gleichzeitig strahlte die staatlich finanzierte "Voice of America" die tägliche Jazzsendung "Music USA" über Kurzwelle rund um den Globus.

Radioprogramme wie Konzerte fanden ein überwältigendes Echo. Allein in Osteuropa sollen schätzungsweise 30 Millionen Menschen die Jazzsendung des populären Moderators Willis Conover gehört haben - mit verblüffenden Folgen: "Die russischen Fans klangen alle wie Willis Conover", erzählte Dave Brubeck nach seiner ersten Tournee durch die Sowjet-Union. In Afrika füllten Hunderttausende Fußballstadien, wenn US-Jazzstars auftraten. In Athen wurde Dizzy Gillespie von Studenten im Triumph durch die Straßen getragen, die vorher das US-Informationszentrum mit Steinen beworfen hatten - aus Protest gegen Washingtons Anerkennung des griechischen Obristen-Regimes.

Den Erfolg der Jazz-Botschafter summierte das Magazin "New Yorker" 1958 in einer Karikatur: Bei einer Herrenrunde im Weißen Haus über eine "äußerst delikate diplomatische Mission" fragt der Vorsitzende: "Sollen wir (Außenminister) John Foster Dulles schicken oder Satchmo (Louis Armstrong)?"

Kein Wunder, dass die Amerikaner an möglichst umfassendem Kulturaustausch interessiert waren, während Moskauer Ministerien vor "trojanischen Pferden mit Propaganda im Bauch" warnten.

Tatsächlich gaukelten die durchweg aus schwarzen und weißen Musikern bestehenden Bands der Welt ein Amerika vor, das bestenfalls im Jazz-Milieu existierte. Zu Hause in Little Rock, Arkansas verteidigte die Nationalgarde noch 1957 die Rassentrennung und verwehrte schwarzen Kindern den Zutritt zu integrierten Schulen. Dagegen protestierte öffentlich der weitgehend als unpolitisch geltende Louis Armstrong; "Ambassador Satch" weigerte sich in jenem Jahr in die UdSSR zu reisen.

Wie Armstrong ließen sich auch die anderen Jazzgrößen durch die staatlich geförderten Tourneen keineswegs zum tumben Hurra-Patrioten verbiegen. Im Gegenteil: Die Jazzmusiker nutzten ihren erfolgreichen internationalen Einsatz, um zu Hause Rechte als Bürger und Anerkennung als Künstler einzufordern. "Die Idee, Amerika zu vertreten, gefiel mir", sagte Dizzy Gillespie, "aber das bedeutete mitnichten, dass ich Amerikas rassistische Politik verteidigen würde."

Solche Haltung imponierte den Menschen in totalitären Staaten. "Die US-Regierung kann ihre Neger nicht niederhalten", zitierte damals die "New York Times" einen jungen Moskauer, "und wir lassen uns nicht deren Musik verbieten." Zweifellos förderte der Jazz das Entstehen einer Gegenkultur. Amerikas improvisierte Musik stand für Rebellion und Freiheit - das lässt sich hören, bis heute.


Aus: "JAZZ IM KALTEN KRIEG: Die Freiheit ausposaunen" Von Hans Hielscher (SPON; 05. Februar 2007)
Quelle: http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,1518,464258,00.html


Textaris(txt*bot)

Quote[...] Bis zum heutigen Tag befindet sich NS-Propagandakunst in amerikanischem Gewahrsam. US-Archive sind bislang wohl als willkommene Zwischenlager erschienen – zumindest, solange von der NS-Kunst noch propagandistische Reststrahlung ausgeht.


Aus: "Austellung: Im Auftrag der Diktatoren" (11.02.2007 / "Die Presse", Print-Ausgabe, 12.02.2007)
Quelle: http://www.diepresse.com/home/kultur/news/109791/index.do


Textaris(txt*bot)

Quote[...] Die Behauptung, Kunst sei gänzlich unpolitisch, ist blauäugig. Sicher, manchmal haben sich Künstler in diese Haltung geflüchtet – zum Beispiel im Dritten Reich, als Maler nur noch Landschaften pinselten und Schriftsteller nur noch über die Liebe schrieben. Man nannte das "innere Emigration". Aber es war nichts anderes als ein Zeichen für die Beziehung von Kunst und Macht, Ausdruck für die Angst des Künstlers in der Diktatur. Denn auch Diktatoren stellen ästhetische Forderungen und wollen sich Künstler als Propagandisten verpflichten.


[...] Im Mittelalter war nahezu jede Kunst religiöse Propaganda für das Christentum, das die Machtbasis aller Herrscher darstellte. Diese Herrscher hielten sich ihre Kritiker als Hofnarren. Hier war das Ausmaß der Narrenfreiheit ein Zeichen der politischen Verhältnisse. Kaum löste sich das feste Weltbild des Mittelalters in Renaissance und Reformation auf, nahmen die Konflikte zwischen Kunst und Macht wieder zu. Abhängigkeit und Widerstand des Künstlers in dieser Zeit zeigt exemplarisch der Film Inferno und Ekstase am Beispiel von Michelangelo und seinem Auftraggeber Papst Julius II. Im Religionskampf der Reformation bezogen Künstler wie der Poet Hans Sachs oder der Maler Jörg Ratgeb deutliche Positionen. Ratgeb, der auch noch für die aufständischen Bauern Partei ergriff, bezahlte das mit dem Leben.

Der große William Shakespeare war, wie man spätestens seit dem Filmerfolg Shakespeare in Love weiß, abhängig vom Wohlwollen der britischen Aristokratie. Der große Molière eckte bei den Spitzen der Gesellschaft mit seinen gesellschaftskritischen Stücken immer wieder an und hatte nur Glück, dass sein Brotherr Ludwig XIV. ein Theaternarr war. Dass ein Künstler, der sich trotz  seiner Abhängigkeit von der Macht im Schaffensprozess frei wähnt, nur ein tragischer Narr ist, hat Goethe unnachahmlich in dem Drama "Tasso" gezeigt. Dabei wohnten auch zwei Seelen in Goethe selbst. In "Faust" weckte er als Dichter Verständnis für die Kindsmörderin Margarete. Als Minister und Politiker in Weimar unterzeichnete er für dasselbe Delikt ein Todesurteil. Gewalt gegen Citizen Kane, sogar Aufklärung und Demokratie haben das Spannungsverhältnis zwischen Kunst und Macht nicht wirklich geändert. Sie wirken sich auf jedes neue künstlerische Medium ähnlich aus. Nehmen wir [..] den Film, der allgemein als einer der wichtigsten in der Kinogeschichte gilt: Citizen Kane von Orson Welles. Weil sich der Pressezar Randolph Hearst in der Titelfigur karikiert sah, versuchte er die Aufführung des Films mit aller Gewalt zu verhindern. Ein anderes Beispiel: Die Verstrickungen von Filmemachern wie Veit Harlan oder Leni Riefenstahl in den Machtapparat des Nationalsozialismus sorgen bis heute für heftige Diskussionen, wenn ihre Streifen gezeigt werden.

Bert Brecht war wie viele andere Künstler von den Nazis in die Emigration nach Amerika getrieben worden. In Hollywood versuchte er, sein Brot auf dem "Markt der Lügen" zu verdienen, wie er schrieb. Vor dem Ausschuss des Senators Joseph McCarthy, der die vermeintlichen Kommunisten unter den Hollywood-Künstlern jagte, musste Brecht aussagen. In einem kleinen Gedicht hat er doch noch Stellung genommen zum Aufstand vom 17. Juni 1953 und der Regierung ironisch geraten, das ungehorsame Volk aufzulösen und ein anderes zu wählen. Günter Grass, der Brecht zur Theaterfigur machte, hat sich in Wahlkämpfen sogar parteipolitisch engagiert und musste sich in seiner Funktion als Künstler vom politischen Gegner deshalb als "Pinscher" bezeichnen lassen. So ist das, was sich zwischen den Künstlern und den Mächtigen abspielt, immer auch selbst ein Stück Machtkampf. Und damit wieder Stoff für die Kunst.



Aus: "Kunst und Macht - eine unendliche Geschichte" Von Herbert Heinzelmann (21.09.2006)
Quelle: http://www.kinofenster.de/filmeundthemen/ausgaben/kf0105/kunst_und_macht_eine_unendliche_geschichte/


Textaris(txt*bot)

#4
Quote[...]

# Suspended license : censorship and the visual arts
/ Childs, Elizabeth C. *1954-*. - Seattle [u.a.] : Univ. of Washington Press, 1997   Details

# Streit um die Kunst : über das spannungsreiche Verhältnis von Kunst, Öffentlichkeit und Recht; Fallstudien aus dem 19. und 20. Jahrhundert mit dem Schwerpunkt Deutschland
/ Mickwitz, Beate / von. - München : scaneg, 1996 [Hochschulschrift]   Details

# Die Kunst ist frei - alles Naehere bestimmt das Gesetz : Karl-Hofer-Symposion 1983
/ Fischer-Defoy, Christine *1951-*. - Berlin : Colloquium-Verl., 1985 [Kongressdokument]   Details

# Art censorship : a chronology of proscribed and prescribed art
/ Clapp, Jane. - Metuchen, NJ : Scarecrow Pr., 1972   Details

# Kunst im Konflikt : Kunst und Künstler im Widerstreit mit der "Obrigkeit"
/ Leiss, Ludwig. - Berlin [u.a.] : Gruyter, 1971   Details

# Kunst und Staat : der Künstler zwischen Freiheit und Zensur
/ Ott, Sieghart. - Originalausg.. - München : Dt. Taschenbuch Verl., 1968   Details


Aus: "Freiheit des künstlerischen Schaffens in Gesetz und Rechtsprechung. Zensurproblem - Regensburger Verbundklassifikation  LH.60170" Erstellt von:  BibScout (Stand: 05/2008)
Quelle: http://bibscout.bsz-bw.de/bibscout/LH-LO/LH10015-LH90260/LH60150-LH60180/LH.60170


-.-

Quote[...] Objekt der hitzigen Diskussion um Freiheit und Grenzen der Kunst ist eine Klanginstallation des Künstlerinnen-Duos Goldiechiari. Bis vor etwa zwei Wochen war jeder Besucher, der das Foyer des Museion betrat, folgender Geräuschkulisse ausgesetzt: Aus vier Lautsprechern ertönten, ausgelöst von einem Bewegungsmelder, gleichzeitig eine Toilettenspülung und die italienische Nationalhymne.

[...] Inzwischen wurde das Werk beschlagnahmt. "Die CD liegt beim Rechtsanwalt", sagte eine Sprecherin des Museums zu SPIEGEL ONLINE. Laut Klage von Alessandro Urzì, dem Vorsitzenden der rechtskonservativen Alleanza Nazionale und Landtagsabgeordneten, verstößt die Installation gegen Artikel 292 im Strafgesetzbuch: Verunglimpfung der Fahne oder anderer Symbole des Staates.

Der Vorfall hat zwei Fronten mobilisiert: die Nationalisten und die Patrioten. Die Kläger empfinden die Installation als "beleidigend". Die so genannte Mameli-Hymne oder "Fratelli d'Italia" (Brüder Italiens), sei als Wahrzeichen des Landes zu schützen. Keinesfalls dürfe es bloßgestellt und öffentlichem Spott ausgesetzt werden. Das aber sei der Fall, wenn melodisch zu Einigkeit und Zusammenhalt aufgerufen werde, das ganze derweil aber gleichsam den Abfluss herunter gespült werde.

...


Aus: "KUNSTZENSUR IN SÜDTIROL - Nationalhymne mit Klogeräuschen" (07. November 2006)
Quelle: http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,447046,00.html


Textaris(txt*bot)

Quote[...] Vor zehn Jahren, am 27. Mai 1994, wurde die Uraufführung des Musicals ,,Das Maria-Syndrom" mit Hilfe des sog. ,,Gotteslästerungsparagraphen" 166 StGB verboten, weil es durch seine satirische Darstellung christlicher Glaubensinhalte angeblich den ,,öffentlichen Frieden" gefährde – ein Skandal, der damals durch den deutschen Pressewald rauschte und bis heute ein beliebtes Thema in juristischen Oberseminaren ist. Anlässlich des 10jährigen Verbotsjubiläums präsentiert die Kampagne gegen Zensur, Aschaffenburg, eine unzensierte Hörspielversion des Stücks im Internet.

Auf der Website der Kampagne www.maria-syndrom.de/ wird der Skandalfall ,,Maria-Syndrom" ausführlich dokumentiert. Neben dem kompletten Text des Drehbuchentwurfs (vor dem Verbot war der britische Starregisseur Ken Russell an der Verfilmung des Stoffs interessiert) finden sich u.a. Bilder der verbotenen Inszenierung sowie die maßgeblichen Urteile der beteiligten juristischen Instanzen (vom Oberverwaltungsgerichte bis zum Bundesverfassungsgericht).

Autor und Komponist M.S.Salomon weist darauf hin, dass das Stück als Hommage an den amerikanischen Bürgerschreck und Komponisten Frank Zappa eine ,,sexuell explizite Sprache" verwende. Wer Probleme mit einer solchen Sprache habe oder Erwachsenen-Comics verabscheue, solle von einem Besuch der Hoempage absehen.

[...]


Aus: "Die Lust am Verbotenen..."  Vor 10 Jahren wurde das Musical ,,Das Maria-Syndrom" verboten. Zum Verbotsjubiläum präsentiert die ,,Kampagne gegen Zensur" das Stück im Internet (Pressemitteilung vom 26.5.04)
Quelle: http://www.maria-syndrom.de/kamp1.htm

-.-

Pressemitteilungen (Archiv: 1998-2000)
http://www.schmidt-salomon.de/zensur/mitt2.htm

-.-

http://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Schmidt-Salomon


Textaris(txt*bot)

Quote[...] Die Kunstzensur in Russland hat eine neue Dimension erreicht. Während bislang gelegentlich übereifrige Zollbeamte provokative Bilder nicht ausreisen ließen (art 8/2007), griff kürzlich die Staatsmacht ein. Der russische Kulturminister Alexander Sokolow persönlich untersagte für 80 Werke die Ausreise nach Paris.

Dabei handelte es sich um Arbeiten der russischen Künstlergruppen "Blue Noses" und "PG" sowie um Stücke von Wjatscheslaw Sysojew, Maria Konstantinowa und Wladislaw Mamyschew-Monroe.

Die Werke sollten in der Ausstellung "SozArt. Politische Kunst aus Russland seit 1972" im Pariser "Maison Rouge" gezeigt werden.

Sokolow nannte die angeblich "pornografischen" und "blasphemischen" Inhalte dieser Arbeiten, eine "Schande für Russland".

Speziell das Bild "Ära der Nächstenliebe" (2005) von den "Blue Noses", das zwei sich küssende Milizionäre zeigt, erregte den Unmut des Kulturministers.

[...]


Aus: "Im Dienst des Wahlkampfs" SUSANNE ALTMANN (Datum: 2007?/2008?)
Moskau: Kunstzensur durch Kulturminister Sokolow
Quelle: http://www.art-magazin.de/div/heftsuche/sozart/1979/2008/0/OGOWTEGWPPHPOPOGOOAROGOPHGROAPOREE/Im-Dienst-des-Wahlkampfs



-.-

Quote[...] Eigentlich sollten die Bilder, die ich nun in der Moskauer Villa von Graf Christopher Mouravieff-Apostol bewunderte, bei der Ausstellung "Learning from Moscow" in Dresden gezeigt werden. Doch der russische Zoll meldete Bedenken an, diese und drei weitere Werke aktueller russischer Künstler könnten "internationale Verstimmungen" auslösen.

In Wirklichkeit ist die Stimmung unter den rund zwanzig internationalen Journalisten, die wie ich zum Dinner beim Grafen geladen sind, aber ziemlich ausgelassen. Vergnügt führt uns Monroe durch die Ausstellung und erwähnt die Zensur der Behörden mit keinem Wort. "Hier bin ich der Papst", sagt er und zeigt auf das Foto, auf dem er sich als Benedikt XVI. verkleidet hat und eine Katze streichelt. "Und hier bin ich Bin Laden. Das weiße Laken, das ich mir umgehängt habe, ist übrigens das gleiche." Allgemeines Gelächter.

"Vladi ist die Cindy Sherman Russlands", sagt sein Galerist, der auch sein größter Sammler ist, und lächelt verzückt. Der Künstler kichert, schwenkt sein Rotweinglas. Er trägt weiße Schuhe, die man, wären sie Handschuhe, als Fäustlinge bezeichnen würde: Der große Zeh ist von den anderen Zehen abgeteilt. Ohne Verkleidung sieht er ein wenig aus wie Modeschöpfer Jean-Paul Gaultier. Ich notiere: Kunst und Politik, nicht nur Regierungsgegner, auch unliebsame Werke
werden in Russland zur Zeit festgehalten.

[...]


Aus: "Kunst-Zensur in Russland" Von Stefanie Richter (01. Juni 2007)
Quelle: http://www.moscow-faf.com/media/MoscowFafMedia/4_sternblog-1.pdf




Textaris(txt*bot)

Quote[...] Andrej Jerofejew, Chefkurator für Gegenwartskunst der Staatlichen Tretjakowgalerie in Moskau, versteht die Welt nicht mehr. Der brav aussehende Mann mit Brille und Cordblazer ist angeklagt nach Artikel 282 des russischen Strafgesetzbuches: Religiösen und nationalen Zwist soll er geschürt haben. Dabei hat er doch nur getan, was die Aufgabe eines Kurators ist: Kunstwerke zu zeigen. "Es war meine bisher kleinste Ausstellung", sagt Jerofejew über sein Projekt "Verbotene Kunst 2006" und lächelt verwundert. Ganz so, als könne er selbst kaum glauben, was es ausgelöst hat.

Der Bruder des bekannten Autors Wiktor Jerofejew ("Die Moskauer Schönheit") wählte 24 Werke aus, die der Zensur russischer Medien zum Opfer gefallen waren. Zum Beispiel eine Blondine unter der Öldusche, einen grinsenden Milizionär mit Dollarnoten, eine Ikone aus Kaviar. Oder auch die "tschetschenische Marilyn", eine Fotoarbeit der sibirischen Künstlergruppe "Blaue Nasen". Ihr schwarzes Gewand fliegt so hoch wie Marilyn Monroes Rock in Billy Wilders Film "Das verflixte 7. Jahr". Auf ihren schwarzen Strümpfen aber prangen weiße Totenköpfe, dazu trägt sie einen Sprengstoffgürtel.

Mit Problemen hatte Jerofejew gerechnet. Deshalb erblickte, wer den Ausstellungsraum betrat, zunächst nur weiße Wände. Um die dahinter verborgenen Bilder zu sehen, mussten die Besucher auf Leitern steigen und durch winzige Gucklöcher linsen. Es war eine Schutzmaßnahme, aber auch ein Sinnbild für die Angst. Die Werke offen zu zeigen, wagte man nicht. Ärger gab es trotzdem.

Nach einem Wink aus dem Pressereferat des Patriarchen der russisch-orthodoxen Kirche hagelte es Anzeigen von religiösen und rechtskonservativen Gruppierungen wie der "Volkskirche" oder der "Bewegung gegen illegale Immigration". "Mein Mann ist streng orthodoxen Gläubigen ein Dorn im Auge", sagt Silke Högner-Erofeeva, die Ehefrau des Kurators. "In einer Zeit hoher Ölpreise herrscht in der Gesellschaft ziemliche Zufriedenheit", meint Jerofejew selbst. "Sie möchte weder religiöse, politische noch kulturelle Probleme ansprechen – auch nicht in der Kunst."

Ärger entlädt sich allerdings nicht nur gegenüber dem Kurator, sondern auch gegenüber Juri Samodurow, dem Direktor des Moskauer Sacharow-Zentrums, wo Jerofejew seine Ausstellung zeigte. Dort, unweit des Kursker Bahnhofs weht ein freigeistiger Wind. Hier diskutieren Menschenrechtler über Demokratie, hier erinnert ein Museum an den Gulag, hier zeigt der Direktor Juri Samodurow politisch brisante Arbeiten: bissige Plakate zur Ära Putin etwa, Porträts politischer Gefangener, Gemälde zur Geiseltragödie in Beslan.

Im Jahre 2003 stürmten orthodoxe Nationalisten das Zentrum und verwüsteten Exponate der Ausstellung "Vorsicht, Religion!" Im darauf folgenden Prozess verurteilten die Richter aber nicht die Krawallmacher, sondern die Kuratoren wegen "Schürung von nationalem und religiösem Zwist". Nun ist Samodurow wieder angeklagt. Weil er die Türen seines Zentrums für Jerofejews Ausstellung geöffnet hat, droht ihm eine Gefängnisstrafe.

"Ein Gespenst geht um in Russland, das Gespenst des religiösen Nationalismus und der Intoleranz, und was es als Nächstes erzürnen kann, weiß niemand", schreibt der russische Philosoph Michail Ryklin in seinem Essay "Mit dem Recht des Stärkeren. Russische Kultur in Zeiten der gelenkten Demokratie". Zeitgenössische Kunst wurde in Russland auch in jüngster Zeit immer wieder zum Zankapfel. Als besonders skandalträchtig erwiesen sich dabei die Werke der "Blauen Nasen".

2007 hielt der russische Zoll sechs Exponate, die zur Ausstellung "Learning from Moscow" in die Städtische Galerie nach Dresden reisen sollten, am Flughafen zurück. Unter anderem "Brenne, brenne, meine Kerze", eine Fotocollage, in der die "Blauen Nasen" vor einem Wandteppich mit Pappmasken von Putin, Puschkin und Christus posieren. Wenige Monate später sorgte die von Andrej Jerofejew konzipierte Ausstellung "Soz-Art. Politische Kunst in Russland" für Wirbel.

Dieses Mal mussten Werke zurückgezogen werden, die für das Pariser "Maison de Rouge" vorgesehen waren. Darunter die knutschenden Polizisten und die "Masken-Show" der "Blauen Nasen", eine Serie von Collagen, die prominente Politiker beim Schäferstündchen zeigen (etwa einen flotten Dreier zwischen Bin Laden, Saddam Hussein und Condoleezza Rice). Der damalige Kulturminister Alexander Sokolow nannte einzelne Exponate "eine Schande für Russland".

Auch wenn er als Mitglied der "Blauen Nasen" immer wieder ins Visier gerät – Künstler Alexander Schapurow ärgert sich, wenn derartige Vorfälle automatisch der Politik des russischen Staates zugeschrieben werden. "Was würde man in Deutschland sagen, würden Künstler Angela Merkel beim Sex mit Adolf Hitler zeigen?" Selbstzensur gebe es nicht nur in Russland. Man müsse sich nur an die Ereignisse um die Mozart-Oper "Idomeneo" an der Deutschen Oper in Berlin erinnern, als die Intendantin eine Inszenierung aus Furcht vor Islamisten aussetzte.

Offensichtlich ist allerdings der große Einfluss orthodoxer und rechtskonservativer Kreise auf die russische Justiz. Künstler, die mit religiösen Symbolen arbeiten oder sich ironisch auf Politik und Pornografie beziehen, müssen mit Ablehnung rechnen. "In der Sowjetunion gab es die Zensur. In Russland gibt es die Selbstzensur", sagt Jerofejew.

Problematisch sei auch, dass Direktoren von Museen in der Regel Staatsdiener seien, die wenig von Kunst verstünden. Oftmals wiesen sie Kuratoren an, Werke zu entfernen, ohne ihre Entscheidung mit Argumenten zu begründen. Vor allem in der Provinz. Mit seiner eigenen Ausstellung "Verbotene Kunst 2006" habe er kein politisches Statement abgeben wollen, betont der Kurator. "Wir wollten einfach erörtern, in welchem Format man diese Bilder zeigen kann."

Der Prozess um die Ausstellung wird seine eigene Antwort auf diese Frage geben. Noch ist das Urteil offen, aber schon jetzt scheint sicher: Es wird der Kulturszene auch als Seismograf dienen. Für die Stimmung in Medwedews Russland.


Aus: "KUNSTZENSUR IN RUSSLAND - Marilyn mit Sprengstoffgürtel" Von Carmen Eller, Moskau (28. Mai 2008)
Quelle: http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,555481,00.html


Textaris(txt*bot)

#8
Quote[...] "What happens when an image of war or terrorism moves from the newspaper or news networks, to the gallery or museum? What causes the shift from an image having "documentary" relevance to it becoming an aesthetic object circulating in the art system?" ...

From: "UPDATED: Chelsea Art Museum pulls plug on "Aesthetics of Terror" show, chief curator resigns"
by Paul Schmelzer at 2:18 pm 2008-09-25
Source: http://blogs.walkerart.org/offcenter/2008/09/25/chelsea-art-museum-pulls-plug/

-.-
Quote[...] "This just in: The Aesthetics of Terror, an exhibition scheduled for launch this November at the Chelsea Art Museum has been canceled. by museum president Dorothea Keeser. Artists were informed yesterday morning that Museum president Dorothea Keeser felt the show "glorified terrorism and showed disrespect for its victims."" ...


From: "The Aesthetics of Terror at The Chelsea Art Museum Cancelled" (25 Sep. 2008)
Source: http://www.artfagcity.com/2008/09/25/breaking-the-aesthetics-of-terror-at-the-chelsea-art-museum-cancelled/#more-3687

-.-

Quote[...] " I do not think that an artist should show children and women which are torn apart by bombs." Maybe all the puppies had already been cast. Maybe the artist's burka was at the dry cleaners.
I'm perplexed, I thought it was terrorism not art that "disrespected human beings". This is an example of a sad, reactionary disengagement pervading every aspect of our culture. Political art is more necessary at this moment in history than ever.
Kelli Williams // 28 Sep 2008, 12:46 pm
-
Here's my question: What about all the famous paintings of Washington in the Potomac, The Battle of Antietam...and many other famous paintings...'of war'...does that not constitute... or glorify terror then as well... should we remove ALL paintings/artwork that depicts war and battles... because one person's subjective interpretation... this place... the planet... is getting very pathetic... when a few... can determine what everyone else should see... [...]
Derek // 30 Sep 2008, 1:52 pm
-
I think the "Art" is in the conflict.
Richard Rounds // 30 Sep 2008, 1:58 pm
-


From: "Chelsea Art Museum President Dorothea Keeser and Curator Manon Slome Respond" By Paddy Johnson (26.09.2008)
Source: http://www.artfagcity.com/2008/09/26/chelsea-art-museum-president-dorothea-keeser-and-curator-manom-slome-respond/


-.-
Quote
[...] this following statement by Chelsea Art Museum President Dorothea Keeser is extremely noteworthy (and troubling): "I do not think that an artist should show children and women which are torn apart by bombs. That is not the question for the artist. An artist has to go one step beyond, and find what are the reasons for terrorism and how one can go to another way a revolution against terrorism, and not just show very banal photos which we see every day in the television. That's not art."


From: "'The Aesthetics of Terror' at The Chelsea Art Museum Cancelled"
By Jörg Colberg (29.09.2008)
Source: http://www.jmcolberg.com/weblog/2008/09/the_aesthetics_of_terror_at_th.html


-.-

Quote[...] Earlier this week I reported the cancellation of the Chelsea Art Museum's exhibition, Dialectics of Terror, (formerly named The Aesthetics of Terror), and thanks to an anonymous tipster I now have the much disputed exhibition catalog in the form of a PDF. While it's impossible to know where the points of contention were in the catalog itself, there does seem to be some discrepancy between Museum president, Dorothea Keeser's statements and the organization of the exhibition. ...


From: "The Chelsea Art Museum's Dialectics of Terror Catalog Raises More Questions"
By Paddy Johnson (28.09.2008)
Source: http://www.artfagcity.com/2008/09/28/the-chelsea-art-museums-dialectics-of-terror-catalog-raises-more-questions/

-.-


The Dialectics of Terror
CHELSEA ART MUSEUM Catalogue
[11/20/2008 – 01/31/2009]
=> http://www.artfagcity.com/CAM_AOTCatalogue_FINAL.pdf

-.-

Quote:: KonText ::

    [...] Guernica ist eines der bekanntesten Gemälde Pablo Picassos (1937, Öl auf Leinwand, 349 cm × 777 cm). Es entstand als Reaktion auf die Zerstörung der spanischen Stadt Guernica durch die deutsche Legion Condor während des Spanischen Bürgerkrieges. Heute befindet es sich zusammen mit einer umfangreichen Sammlung von Skizzen im Museo Reina Sofía in Madrid.

    [...] Eine Kopie des Bildes, gestiftet 1985 von Nelson Rockefeller, hängt im Vorraum zum Sitzungssaal des UN-Sicherheitsrats im Hauptgebäude der UNO in New York City. Es wurde am 4. Februar 2003 auf Wunsch der US-Regierung mit der blauen Fahne des Sicherheitsrates verhängt. Anlass dazu war eine am Folgetag angesetzte Präsentation Colin Powells, damals Außenminister der USA, die Bestrebungen des Irak unter Saddam Hussein nach Massenvernichtungsmitteln beweisen sollte. Damit sollte die Zustimmung des Sicherheitsrats und der Weltöffentlichkeit zum Irakkrieg erreicht werden. Diplomaten erklärten auf Nachfragen von US-Medien, die Verhängung des Bildes sei mit Rücksicht auf die öffentliche Übertragung der Sicherheitsratssitzung erfolgt.

    Die Berliner Zeitung kommentierte diesen Vorgang am 7. Februar 2003 wie folgt: [2]

    Wovon zeugt diese kleine Szene aus der großen Wirklichkeit? Zeugt sie vom Altbekannten - von der Schwachheit der Kunst, ihrem Narren- und Luxusdasein? Die Politik, das Kapital, die öffentliche Moral, sie schmücken sich mit ihr und veredeln ihre Räume und Absichten - aber nur solange und wie es ihnen beliebt. Oder zeugt sie nicht ganz im Gegenteil von der Kraft, die von Bildern ausgehen kann, und vor der man offensichtlich Angst hat?
    Kunst kann sehr wohl die Wirklichkeit in den Köpfen verändern, und um das Denken in den Köpfen der Kriegsgegner zu verändern, war Colin Powell ja gekommen. So stand am Mittwoch in New York Bild gegen Bild: Im Sicherheitsrat die Dia-Schau des CIA, fotografiert aus jener Vogelperspektive, aus der bald auch die Bomben fallen werden - und unten im Foyer die Froschperspektive der Opfer, eine Erinnerung an den schockierenden ersten Bombenangriff auf eine europäische Stadt. Dass man Picassos Bild verhängen musste, belegt nur, dass man die Kraft der Spionageaufnahmen gefährdet sah. Offenkundig traut man den eigenen Bildern doch nicht so ganz. Das Wandbild und das Satellitenfoto treten so in unmittelbare Konkurrenz. Man erinnert sich aus dem ersten Golfkrieg noch an die Aufnahmen mit dem Vermerk "Zensiert von der US-Zensur". Nun hat mit dem blauen Tuch über "Guernica" zwar nicht der nächste Golfkrieg, wohl aber die nächste Zensur schon begonnen.

    Die Frankfurter Allgemeine Zeitung schrieb am 10. Februar 2003: [3]

    Im Vorkrieg der Medien fürchten Politiker noch immer die Macht von Bildern, die sich ihrer Kontrolle entziehen...Es sei, so ein Diplomat, kein "angemessener Hintergrund", wenn Powell oder der Botschafter der Vereinigten Staaten bei den Vereinten Nationen, John Negroponte, über Krieg redeten und dabei von schreienden Frauen, Kindern und Tieren umgeben seien, die das durch Bombardements verursachte Leid zeigten.
    Die Entscheidung, Picassos bildhaften Aufschrei [...] zu verhüllen, ist ein symbolischer Akt. Er beschädigt nicht nur die Erinnerung, die Picassos Ereignisbild beschwört, er beschädigt auch die menschliche Gabe, im klaren Bewußtsein der Leiden und im Angesicht der Opfer - seien sie auch nur gemalt - über Krieg oder Frieden zu streiten.

    [...]

    [2] # ↑ Berliner Zeitung: Bild gegen Bild => [http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2003/0207/feuilleton/0060/]

    [2] # ↑ FAZ: Opfer unerwünscht => [http://www.faz.net/s/RubCC21B04EE95145B3AC877C874FB1B611/Doc~E1604F6CE20824743B7545852DB6A2050~ATpl~Ecommon~Scontent.html]



Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Guernica_(Bild) (17. September 2008)

-.-

Quote[...] Kunst ist in der Lage, politische Macht zu repräsentieren. Das tut sie und wird dafür
auch in den Dienst genommen. Kunst kann sich gelegentlich teilweise dieser Inanspruchnahme
verweigern. Konkret verweigert sie die Produktion von Bildern, welche
der Repräsentation und Legitimation der bestehenden dominanten Kultur und der damit
einhergehenden politischen Hegemonie unmittelbar dienen können. Die Konfliktträchtigkeit
der Kunst ist ein soziales Phänomen, das auf die jeweils aktuell wirksamen
Grenzen der Akzeptabilität der Kunst in einer gegebenen sozialen Konstellation hinweist.
Die Beschäftigung mit Kunstkonflikten hat also für die Sozialwissenschaften einen
heuristischen Wert. Sie kann etwas sichtbar machen, das gewöhnlich verborgen
bleibt: die hegemoniale Kultur als jenes System von Normen, Institutionen und Praktiken,
das Unterscheidungen zwischen dem Legitimen und dem Illegitimen, dem Eigenen
und dem Fremden, dem Oben und dem Unten schafft.

...


Aus: "Das Legitime und das Deviante – eine kunstsoziologische Untersuchung" Von Tasos Zembylas (Wien)
SWS-Rundschau (44. Jg.) Heft 1/2004: S.65‒86
Quelle: http://www.apiecha.de/philosophy/zembylas/zembylas.pdf



Textaris(txt*bot)

Quote[...] Die Berliner Mauer war seine Leinwand: 1986 eröffnete Peter Unsicker die Wall Street Gallery unweit des Checkpoint Charlie und machte das Symbol deutscher Teilung zum Gegenstand seiner Kunst. Die DDR-Funktionäre waren nicht begeistert - und schickten die Stasi

[...] Am 9. November 1986, also bereits wenige Tage nach meinem Einzug, eröffnete ich die Wall-Street-Gallery. Meine erste, wichtige Installation war die "Arbeit am Verdorbenen" . Angefangen hatte alles mit dem "Wundpflaster" auf der Mauer. Darunter hatte ich eine Gipsmaske modelliert. Nachts kamen DDR-Beamte und kratzten das Pflaster von der Mauer. Mein Freund Mick van Cook, Maler aus England, der gerade bei mir wohnte, stürmte auf die Straße um für die Kunst zu kämpfen; in der dadurch entstandenen Rangelei zog er sich einen Leistenbruch zu. Er rettete damit die Maske unter dem Wundpflaster, sie blieb an der Mauer. Ich nahm das als Zeichen und fing an, die Masken zu vervielfältigen.

Über einen Zeitraum von zwei oder drei Wochen habe ich dann meinen kleinen Privatkampf mit den DDR-Grenzern ausgefochten. Sie kamen in den Abendstunden und entfernten meine Masken, ich habe sie am nächsten Tag wieder auf die Mauer gebracht - und ihre Anzahl dabei verdoppelt. Der Witz war: Die sind zu den Säuberungsaktionen immer mit sechs oder sieben Mann angerückt. Klar, die Leute, die saubermachten, mussten ja schließlich bewacht werden, sie hätten ja sonst türmen können. Das war bizarr und gleichzeitig auch der Reiz, denn ich konnte mit so kleinem Aufwand diesen Staatsapparat in Bewegung setzen.

Aber selbstverständlich blieb das nicht ohne Folgen. Eines Tages standen zwei Männer vor der Tür und forderten sehr aggressiv, ich solle den ordnungsgemäßen Zustand der Mauer wiederherstellen. Das war mein erster Kontakt mit den Staatsorganen der DDR. Ich wollte sie auf einen Tee hereinbitten, aber sie blieben stur vor der Schwelle stehen und herrschten mich an: "Sie bleiben auf Ihrem Territorium, wir bleiben auf unserem!" Sie drohten mir noch, das Schaufenster zuzunageln, wenn ich nicht aufhörte, dann zogen sie ab.

Ein paar Tage später standen dann West-Berliner Polizeibeamte vor meiner Tür. Vor meiner Hintertür genau genommen, denn sie durften das Ostgebiet vor meiner Tür nicht betreten. Sie klopften und baten mich, meine Kunst von der Mauer abzunehmen. Ich fragte, warum ausgerechnet sie mich darum bäten. "Es gäbe eine Beschwerde aus dem Osten", sagten sie. Darüber wollte ich mehr wissen. Wer hatte sich wo über mich und meine Kunst beschwert?

Laut ihrer Auskunft sei das so vonstatten gegangen: Auf der Demarkationslinie vorne am Checkpoint Charlie hätten sich ein Beamter West und ein Beamter Ost gegenübergestanden und der Beamte Ost hätte sich über meine "Schmierereien" an der Mauer beschwert. Ich habe die Polizisten gefragt, ob sie überhaupt wüssten, worum es gehe. Es handele sich nicht um Schmierereien, sondern um eine wunderbare Installation, die ich auf gar keinen Fall abnehmen würde. "Wir wissen von nichts und wollen auch nichts wissen" war ihre Antwort. Ich habe sie dann hereingebeten und ihnen erklärt, was ich hier mache. Sie fanden es schön. Da sagte ich nur: "Okay, mehr muss ich nicht wissen."

Ich merkte, dass niemand wusste, wie er mit mir und meiner Kunst umgehen sollte, und ich merkte auch: Ich habe eine gewisse Freiheit. Ich wurde also gewissermaßen meine eigene, kleine diplomatische Unternehmung. Und so formulierte ich einen Antrag auf Gestaltungsfreiheit der 36 Quadratmeter Mauer vor meiner Tür.

Mit diesem Dokument in der Hand bin ich ein paar Tage später zum Checkpoint Charlie marschiert und sagte zu den Grenzern: "Ich hab hier einen Brief an Herrn Honecker. Könnten Sie mir bitte die Adresse geben?" Die haben natürlich extrem blöde geguckt und sagten dann: "Wir nicht, aber gehen Sie mal da rein", und so geriet ich immer tiefer in diese Anlage, in die ich eigentlich gar nicht hinein durfte.

Bei der dritten Station wollten sie meinen Ausweis sehen, den ich nicht dabei hatte und dann hing ich erst mal fest. Nach einer Stunde Warten wurde es mir zu dumm, ich habe dann einen Beamten gefragt, wie lange es noch dauern würde. Ich wurde angebellt: "Für sie kommt gleich jemand!" Naja, und dann kam natürlich jemand von der Stasi. Dem habe ich erzählt, was ich hier wollte, er schlug ein Treffen vor.

Wochen später kamen sie dann zu zweit, ein sehr junger Typ, der schon vier Kinder hatte und ein anderer, Lederjacke, abgebrüht, aber trotzdem nicht so Apparatschik, wie man es sich heute gerne vorstellt. Sie haben mich mit einem Auto abgeholt. Als wir die Berliner Stadtgrenze passierten, habe ich es mit der Angst zu tun bekommen. Ich sagte: "Stopp, ich steige jetzt aus, ich darf als West-Berliner nicht in die DDR fahren." Ihre Antwort war kurz und trocken: "Mit uns dürfen Sie überall hinfahren." Ich antwortete: "Um Gottes Willen, Sie sind von der Gestapo! Verzeihung, ich meine von der Stasi." Da lachten die beiden schallend - und meine Angst war verflogen.

...


Aus: ""Privatkampf mit der DDR"" Von Peter Unsicker - Aufgezeichnet von Michail Hengstenberg  (19.2.2009)
Quelle: http://einestages.spiegel.de/static/authoralbumbackground/3694/_privatkampf_mit_der_ddr.html


Textaris(txt*bot)

#10
Quote[...] Gesellschaftliche Passivität paart sich für Santos bei den Brasilianern [ ] mit niedrigem Selbstwertgefühl und schlechtestem Urteil über sich selbst.

"Solche Haltungen trifft man sogar bei Intellektuellen. Unser Selbstwertgefühl ist gering. Die Brasilianer entwerten sich gegenseitig, schätzen indessen stets hoch, was von draußen kommt. Daher imitieren wir sogar, was in den Ländern der Ersten Welt schlecht ist - und kopieren von dort just das Falsche. Wir vergeuden Talente, menschliche Fähigkeiten - hier fehlt auch intellektueller Dialog."

Viele Intellektuelle und Künstler Brasiliens, so ein weiterer Vorwurf, agieren zudem als Komplizen der Macht, der jeweiligen Regierung. Sie schweigen, anstatt wie in den Zeiten des Militärregimes gegen die Zustände aufzubegehren, gar Staatschef Lula öffentlich zur Rede zu stellen. Konkret genannt werden stets Ex-Kulturminister Gilberto Gil und Idole der Nationalkultur wie Caetano Veloso und Chico Buarque. Letzteren hatte man vergeblich aufgerufen, 2008 in Sao Paulo als Jurymitglied eines Menschenrechtstribunals gegen alltägliche Folter und die Verfolgung von Sozialbewegungen zu fungieren.

"Jene, die sich damals gegen die Diktatur wehrten", so argumentiert Santos, "hatten Idealismus, Ideale, wollten die Gesellschaft verändern. Heutige Künstler sorgen sich viel mehr um Geld und Gewinn, verlieren dabei jedes Maß. Sie verkaufen sich - was heute ja viel leichter ist. Zumal jene Ideale in der ganzen Welt verlorengegangen sind. Die Verarmung des Kulturniveaus der Menschheit empfinde ich sehr schmerzhaft."

Allein auf weiter Flur steht Denker Santos mit seiner Passivitätsthese keineswegs. Der große brasilianische Schriftsteller Joao Ubaldo Ribeiro, einst DAAD-Stipendiat in Deutschland, drückt es drastischer aus:

"Wir sind ein Volk mit dem Temperament von Schafen, von Hammeln. Wir sind an Autorität gewöhnt. Hier reklamiert doch niemand. Das ist die nationale Mentalität."

...


Aus: "Angepasste Denker unter dem Zuckerhut" (29.05.2009)
Wie sich die brasilianische Kulturelite mit der korrupten Macht arrangiert hat
Von Klaus Hart
Quelle: http://www.dradio.de/dlf/sendungen/kulturheute/974006/


Textaris(txt*bot)

Quote[...] Im Juli 2009 leitete die Staatsanwaltschaft in Nürnberg gegen Hörl ein Ermittlungsverfahren wegen Verwendung von Kennzeichen verfassungsfeindlicher Organisationen ein. Anlass war eine anonyme Anzeige gegen Hörl und den Betreiber einer Nürnberger Galerie, in der ein goldener Gartenzwerg Hörls ausgestellt war, der die rechte Hand zum Hitlergruß erhoben hat. Hörl selbst versteht den Zwerg, von dem rund 700 Exemplare existieren, als eine ,,Persiflage auf das Herrenmenschentum der Nazis". Bei allen bisherigen Ausstellungen seien die Zwerge zwar Anlass für Diskussionen gewesen, aber er selbst sei dabei nie in die Nähe der Nazi-Ideologie gerückt worden. Sogar die Jüdische Gemeinde in Gent, wo die Zwerge erstmals ausgestellt worden waren, habe sich von dem Werk beeindruckt gezeigt.[1]

...

[1] ↑ Hörl: Empörung über Nazi-Zwerge offenbart Scham (mit Foto) In: zeit.de vom 18.7.2009
        http://www.zeit.de/newsticker/2009/7/18/iptc-bdt-20090718-10-21839586xml


Aus: "Ottmar Hörl"
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Ottmar_H%C3%B6rl (22. Juli 2009)


-.-

Quote[...] Die Hitler-Gartenzwerge des Wertheimer Künstlers Ottmar Hörl haben keine juristischen Folgen. Weil der Kunstprofessor in Nürnberg den Nationalsozialismus der Lächerlichkeit preisgeben wolle und die Zwerge als Kunst verkaufe, sehe man von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens ab, teilte die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth am Mittwoch mit. «Bei der Gesamtschau wird die Gegnerschaft zur Ideologie hinreichend deutlich», hieß es. Mit der gleichen Begründung lehnte auch die Staatsanwaltschaft Stuttgart Ermittlungen ab. Sie war durch einen Bericht der «Bild»-Zeitung auf eine Esslinger Galerie aufmerksam geworden, die einen solchen Zwerg im Angebot hatte.

Prinzipiell sei das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen - darunter der Hitlergruß - strafbar, erklärte die Ermittlungsbehörde Nürnberg. Doch werde dies nicht verfolgt, wenn die Darstellung in offenkundiger und eindeutiger Weise die Bekämpfung der NS-Ideologie zum Ausdruck bringe.

Der goldfarbene Gartenzwerg, der den rechten Arm zum Hitlergruß ausstreckt, hatte in den vergangenen Tagen für viel Wirbel gesorgt. Ein Unbekannter hatte sich über die Präsentation der puppengroßen Kunststofffigur in einer Nürnberger Galerie beschwert und sich mit einem anonymen Schreiben an die Öffentlichkeit gewandt. Die Staatsanwaltschaft nahm daraufhin Vorermittlungen auf. In Stuttgart war der Fall nur geprüft worden.

Hörl hatte den Gartenzwerg, den er selbst als Persiflage auf das «Herrenmenschentum» der Nazis betrachtet, für eine Ausstellung der Kunstmesse im belgischen Gent geschaffen. «Nazis sehen sich doch selbst als groß, blond und heldenhaft. Diese Eigenschaften hat doch kein Gartenzwerg», erläuterte der Künstler aus Wertheim (Main-Tauber- Kreis) der Deutschen Presse-Agentur dpa. 700 Exemplare des Nazi- Zwerges waren im Frühjahr im Foyer der Kunstmesse zu sehen. Kurz darauf wurden die Wichtel in Bozen/Südtirol ausgestellt. In den vergangenen Tagen nahm die Nachfrage von Sammlern laut Hörl rasant zu. (dpa)


Aus: "Staatsanwaltschaft erkennt Satire: Justiz erlaubt Gartenzwergen Hitlergruß" (22. Jul. 2009)
Quelle: http://www.netzeitung.de/kultur/1411919.html


Textaris(txt*bot)

Quote[...] MOSCOW — The trial of two prominent Russian intellectuals over a 2007 contemporary art exhibition at the Sakharov Museum here that included works on religious themes ended on Monday with a guilty verdict and fines but no jail time for the defendants.

...


From: "Organizers of Art Show Convicted in Moscow" (Published: July 12, 2010)
By SOPHIA KISHKOVSKY
Source: http://www.nytimes.com/2010/07/13/arts/design/13curators.html


-.-

Quote[...] On 12 July, the judge found Andrei Erofeev and Yurii Samodurov, organisers of the exhibition Forbidden Art – 2006, guilty of inciting hatred and enmity, and insulting human dignity. Samodurov was fined 200,000 roubles, and Erofeev 150,000 (some $12,000 in all). But they have not been sent to prison.

[...] Russia is in mourning for Soviet censorship, for the good old days when the state set the Standards for art, for literature and everything else. That's what all this forbidding is about.

...


From: "Forbidden Art verdict: they're in mourning for Soviet censorship"
Tatiana Shcherbina (15 July 2010)
Source: http://www.opendemocracy.net/od-russia/tatiana-shcherbina/forbidden-art-verdict-theyre-in-mourning-for-soviet-censorship

-.-

Quote[...]Two Russian art curators were sentenced to hefty fines yesterday for inciting religious hatred over a 2007 exhibition that included artworks comparing Jesus Christ to Mickey Mouse and Vladimir Lenin.

...


From: "Fined: Russian art curators who likened Jesus to Lenin" (Tuesday, 13 July 2010)
By Shaun Walker in Moscow
Source: http://www.independent.co.uk/news/world/europe/fined-russian-art-curators-who-likened-jesus-to-lenin-2025099.html




Textaris(txt*bot)

#13
Quote[...] Der Präsident der katholischen Liga in den USA bezeichnet ein Kunstwerk als "Hasspredigt"; Politiker folgen seiner Forderung nach Entfernung eines Videos, in dem eine Jesusfigur von Ameisen überlaufen wird. Die Aussteller entfernen das Kunstwerk

Eine bemerkenswerte Ausdehnung des Begriffs "Hasspredigt" liefert der Präsident der katholischen Liga (Catholic League "For Religious and Civil Rights") in den USA, William Donohue: Er bezeichnet ein Kunstwerk, genauer ein Kunst-Video, als solche und bedrängte in Einklang mit Politikern das ausstellende Museum, das "abscheuliche Video" zu entfernen.

Als Kriterien für die Entfernung führt Donohue zunächst Ehrbarkeit ("honesty") und "common sense" an. Wohl wissend, dass dies außerhalb der Kanzelpredigten keine Kriterien für die Beurteilung von Kunst sind, hilft sich Donahue mit einem Verweis auf die Empfindlichkeit von Muslimen in solchen Angelegenheiten:

"Ich weiß, so gut wie meine Kritiker auch, wenn es Mohammed gewesen wäre, den man dabei zeigt, wie er von Ameisen gefressen wird, dann würden Muslime niemals zulassen, dass man ihnen erwidert, dass die Beleidigung nicht beabsichtigt war. Also was war dieses abscheuliche Video dann? Ein Weihnachtsgeschenk für Christen. Es war eine Hasspredigt, ganz simpel und völlig klar, und es sollte nicht von 80 Prozent der Landesbewohner, die Christen sind, finanziell unterstützt werden.".

Ernstzunehmende moderne Kunst macht nervös. Das von Donahue und republikanischen Abgeordneten beanstandete Video von David Wojnarowicz löst dieses Kriterium ein. Das Video "Fire in my Belly" zeigt neben anderen, die alltäglichen Erwartungen an Filmclips verstörenden, Sequenzen auch Aufnahmen einer hölzernen Christus-Figur in einem Meer von Ameisen; ein paar Ameisen krabbeln über die Figur, aus der Blut fließt - das Ganze in einem Kontext, der von Schmerz und Tod kündet - darf die Kunst doch?

Es ist beinahe 50 Jahre her, dass Susan Sonntag von einer Zeit schrieb, in der "interpretatorische Unternehmungen größtenteils reaktionär, stickig" sind. Nur in manchen kulturellen Umgebungen sei sie ein befreiender Akt; in anderen trivial und erbärmlich. Offensichtlich führt die Renaissance religiöser Kriterien in öffentlichen Diskussionen zu der neuerlichen Abstumpfung, die nicht weiter bemerkenswert wäre, ginge sie nicht Hand in Hand mit politischen Hygienemaßnahmen.

Laut Washington Post befinden sich unter den Politikern, die das Video aus einer größeren Ausstellung der National Portrait Gallery entfernt haben wollten, auch namhafte Persönlichkeiten wie John A. Boehner, der wahrscheinlich neuer Sprecher des Abgeordnetenhauses werden wird. Boehners Sprecher ließ mitteilen, dass "amerikanische Familien ein Recht darauf hätten, Besseres von Empfängern von Steuergeldern zu erwarten, zumal die Zeiten hart sind."

Auf den Einwand reagierend, dass die Ausstellung von Privatleuten finanziert wurde, und Steuergelder in diesem Fall nicht die Ausstellung selbst, sondern nur den allgemeinen Unterhalt des Museums bezahlen, sagte Sprecher Smith weiter:

"Während die tatsächliche Geldsumme gering sein mag, ist das symbolisch für die Arroganz, die die Regierung in Washington regelmäßig in Taten umsetzt, wenn sie über das hart verdiente Geld der Amerikaner entscheidet."

Die ausstellende Gallerie gehört zum Smithsonian Museum, das mit etwa 70 Prozent aus Steuereinahmen finanziert wird. Ausstellungen werden damit aber keine finanziert, berichtet die Washington Post, die angesichts der neuen Mehrheitverhältnisse nach den Midterm-Wahlen einen neuen "Kulturkampf" erwartet.

Die Ausstellungsleiter haben das Video übrigens aus der Austellung entfernt. Begründung: Man wolle nicht, dass nun alle öffentliche Aufmerksamkeit auf dieses eine kleine Werk in der großen, in allen Kritiken so sehr gelobte, Ausstellung gezogen wird. Auch hier also die Vernuft des "größeren Ganzen". Dass sich darüber nun wenigstens heftiger Streit entspinnt, lässt hoffen.

...


Aus: ""Muslime würden das auch nicht akzeptieren"" Thomas Pany (02.12.2010)
Quelle: http://www.heise.de/tp/blogs/6/148855



Quote2. Dezember 2010 14:03
*LOL* Doofe Lattenjuppanbeter :D (Editiert vom Verfasser am 02.12.10 um 14:34)
alionSonny

Wieso? Das Video ist zwar ein wenig irre, aber äusserst passend in
unserer Zeit. Passender als das dümmliche Gesäusel der Kanzelspackos
in den Kirchen, welches mit der Lebensrealität der Menschen soviel zu
tun hat wie die Teletubbies.

Ich habe da für die Anbeter des an Bretter genagelten noch was viel
schöneres. HAVE FUN:
> http://www.youtube.com/watch?v=07Nx-mIMtnI

Quote2. Dezember 2010 14:18
Rassistischer fanatische Christenhasser wie du...
kreuzotter

...sind Schuld an der fortschreitenden Einschränkung der
Meinungsfreiheit. Du jammerst doch schon beim Begriff "Mohamedaner",
man dürfte religiöse Spinner nicht beleidigen.

Bitte, hier haben wir das Ergebnis deiner Jammerei.




Quote2. Dezember 2010 15:14
Was ist jetzt eigentlich lächerlicher?
astrachanschaf (mehr als 1000 Beiträge seit 03.03.05)

A) Dass der Christ das gleiche Recht auf Zensur einfordert wie der Muslim?

B) Dass angeblich Linke diese Zensur mit ihrer Rassistenkeule erst so richtig salonfähig gemacht haben?

C) Dass ein Autor bei TP sich so offensichtlich in der Doppelmoral wälzt, die er gern anderen aufs Brot schmiert?

Da fällt die Entscheidung wirklich schwer...


Quote2. Dezember 2010 13:52
Klingt ja fast als...

Stingel

... wäre das Video "entartet".

GUte Besserung in die Staaten wünscht

Stingel


...

Textaris(txt*bot)

Quote[...] Für die Nazis führte Adolf Ziegler den Kulturkampf gegen die Malerei - und eröffnete vor 75 Jahren die Ausstellung "Entartete Kunst". Als Maler brachte es der Präsident der Reichskunstkammer allerdings nur zu zweifelhaftem Ruhm: Das Volk kannte ihn als "Meister des deutschen Schamhaars" ...

Überfallartig beschlagnahmten Zieglers Kommissionen in den folgenden Monaten bis zu 20.000 Werke. Offensichtlich nicht allein aus ideologischen Gründen: Was international "verwertbar" schien, wurde gegen Devisen verschachert oder im Ausland gegen "gute deutsche Kunst" eingetauscht. Der "Rest" wurde eingelagert und schließlich im März 1939 auf dem Hof der Berliner Hauptfeuerwache verbrannt.

...


Aus: "Hitlers Pinselführer" Von Solveig Grothe (19.7.2012)
Quelle: http://einestages.spiegel.de/s/tb/25208/entartete-kunst-ns-propagandaausstellung-1937-in-muenchen.html


Textaris(txt*bot)

#15
Quote[...] Eigentlich böte Zvyagintsevs Meisterwerk genügend Anlässe zu feiern. Schließlich gewann der Regisseur im Jahr 2014, das Putin zum "Jahr der Kultur" ausgerufen hatte, beim Filmfestival in Cannes den Preis für das beste Drehbuch. Aber der russische Kultusminister Vladimir Medinsky, dessen Ministerium den Film immerhin gefördert hatte, konnte sich nicht mit Leviathan anfreunden: "Sicher ist hier viel Talent zu sehen, aber ich mochte den Film nicht." Deutlicher wurde Medinsky im Januar diesen Jahres, nachdem Leviathan bei den Golden Globes als bester ausländischer Film ausgezeichnet worden war. Er sagte, er erkenne seine Landsleute in diesen ständig betrunkenen, mit Schimpfwörtern um sich werfenden Figuren nicht wieder. "Zvyagintsev scheint die Russen nicht zu mögen, dafür aber Ruhm, rote Teppiche und Filmpreise."

... Mehr noch als der Film selbst, so meinen Beobachter der Kulturszene in Russland, erzählten die Auseinandersetzungen um Leviathan über den Kampf der Herrschenden gegen die freie Kunst. Kritik an der Macht wird sofort als russlandfeindlich und unpatriotisch gebrandmarkt. Kürzlich erst musste der Leiter des Moskauer Filmmuseums gehen, weil er sich weigerte, sein Haus in den Dienst nationaler Propaganda zu stellen.

Die staatliche Filmförderung wird nach Leviathan sicher genauer hinsehen, welche Projekte sie mit Geldern unterstützt. Unabhängige Filmemacher wie Boris Chlebnikov (Ein langes und glückliches Leben, 2013) und Wasili Sigarew (Leben, 2011), deren Filme ähnlich düstere Gegenwartsbeschreibungen sind, werden es künftig noch schwerer haben. Patriotische Blockbuster wie das Kriegsepos Stalingrad oder der an nationalistischem Stumpfsinn schwer zu überbietende Legenda No. 17 über das sowjetische Eishockey-Team der Siebziger sind mehr nach dem Geschmack der offiziellen Politik.

... Eine kleine Episode aus der Rezeptionsgeschichte von Leviathan macht aber Hoffnung, dass die Menschen in Russland sehr wohl zwischen staatlicher Propaganda und dem offenen Blick der Kunst unterscheiden.

Die Bürgermeisterin des kleinen Fleckens Teriberka an der Barentssee, wo der Film gedreht wurde, hatte ihn zunächst verurteilt, weil er die Dorfbevölkerung als Trunkenbolde zeige. Spontan entschieden die Macher des Films daraufhin, die Welturaufführung in Teriberka stattfinden zu lassen. Danach waren Bürgermeisterin und Dorfbewohnerin voll des Lobes. Sogar der Vorsteher der Diözese Murmansk-Montjegorsk, in der Teriberka liegt, nannte den Film "ehrlich". Selbsterkenntnis ist schmerzhaft, aber möglich.

...


Aus: ""Leviathan": Ungeheuer Russland" (11. März 2015)
Quelle: http://www.zeit.de/kultur/film/2015-03/leviathan-film-russland-korruption

Quote
    truth.will.out
    vor wenigen Sekunden

Leviathan

... Der einzige Grund, warum der Film im Westen bekannt ist, weil er Russland im negativen Bild darstellt (das Land von Alkoholikern und korrupten Politikern)


Quote
    schna´sel

Patriotische Blockbuster wie American Sniper?

"Patriotische Blockbuster wie das Kriegsepos Stalingrad [...] sind mehr nach dem Geschmack der offiziellen Politik."

Analog zu American Sniper? ...


http://www.zeit.de/kultur/film/2015-03/leviathan-film-russland-korruption?commentstart=1#cid-4560133


...

---

Quote... Für die hat er kein Mitleid, keine Sekunde hat er an der Rechtmäßigkeit seiner Taten gezweifelt. "Wen auch immer ich erschossen habe, war böse. Ich hatte einen guten Grund für jeden Schuss."

In Chris Kyles Welt ist kein Platz für Grautöne, er sieht Schwarz und Weiß, Leben oder Tod. Für mehr sei im Krieg kein Platz, sagt er. Und so überrascht es kaum, dass Kyle die Erinnerungen an seinen blutigen Feldzug mit einem knappen Fazit schließt: "Sie hatten es alle verdient, zu sterben." Richter und Henker in einer Person. ...

Aus: "Legendärer US-Scharfschütze - Im Fadenkreuz des Teufels" Von Johannes Korge (12.01.2012)
Quelle: http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,808538,00.html

Quote[...] American Sniper gilt als kontroversester Hollywoodfilm seit Jahren und hat in den USA eine emotionale Debatte ausgelöst. In seiner Heimat Texas wird Kyle als Kriegsheld und nach seiner Ermordung durch den Veteranen Eddie Routh 2013 als Märtyrer gefeiert, der unter großer öffentlicher Anteilnahme beerdigt wurde. Der texanische Gouverneur Greg Abbott ließ den Todestag als ,,Chris Kyle Tag" ausrufen. Bekannte Republikaner wie Newt Gingrich oder Sarah Palin empfahlen den Film als patriotisches Meisterwerk. Selbst die pazifistische Schauspielerin Jane Fonda sieht ihn als würdigen Erben für ihren Antikriegsfilm Coming Home. Hingegen verkörpert für den Fernsehmoderator Bill Maher der Film den ,,amerikanischen Faschismus". Das Arabisch-Amerikanische Antidiskriminierungskomitee (American-Arab Anti-Discrimination Committee) äußerte, dass nach der Veröffentlichung Angriffe auf Araber und Muslime zugenommen hätten. Zusammen mit weiteren Stimmen wird Eastwood vorgeworfen, geschichtsrevisionistisch den Irakkrieg als Reaktion auf die Terroranschläge des 11. September 2001 darzustellen. Der Film blende aus, dass die US-Regierung den Irakkrieg durch die vermeintliche Bedrohung durch Iraks Massenvernichtungswaffen legitimierte, nicht mit den Terroranschlägen in New York. Chris Hedges warf dem Film vor, dem Waffenkult Vorschub zu leisten und einen blinden Militarismus zu propagieren. Noam Chomsky warf die Frage auf, was die Verehrung eines kaltblütigen Killers mittels eines Kinofilms über das amerikanische Volk aussage. ...

... ,,Eastwood entwirft ein einseitiges Bild des Krieges, das man allenfalls damit entschuldigen kann, dass man behauptet, der Regisseur wolle die Binnensicht seiner Figur wiedergeben: Bis zum Ende des Films ist kein einziger normaler irakischer Zivilist zu sehen. [...] Propaganda, darunter versteht man Überredung statt Überzeugung. [...] In diesem Sinne ist "American Sniper" das Schulbeispiel eines Propagandafilms."
– Rüdiger Suchsland: Deutschlandfunk

... ,,Es [ein *vielköpfiges Ambivalenzmonster'] ist, das offenbaren dann schon die ersten Minuten im Kino, ein schlankes, ziemlich agiles Biest. Clint Eastwood, der Regisseur, hat es handwerklich sauber und ziemlich spannend gestaltet. Inhaltlich ist es voll cleverem Understatement, geschickter Entscheidungen und heimlicher Tücke, mit ein paar schmutzigen Ideologiebomben am Wegesrand."
– Tobias Kniebe: Süddeutsche Zeitung

... Die obere Landesbehörde Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) vergab das Prädikat besonders wertvoll:

    ,,Und obwohl Eastwood in seiner Erzählung die Kriegsanstrengungen selbst nicht hinterfragt, zeigt er jedoch klar auf, was der Krieg mit Menschen macht, wie er sie verändert und wie schwierig es ist, von der Front nach Hause zu kommen. Denn den Krieg nimmt jeder Soldat in seinem Kopf mit. Mit AMERICAN SNIPER ist Clint Eastwood ein fesselnder und meisterlich fotografierter Film über den Krieg gelungen, der nicht dafür und nicht dagegen ist. Sondern eindrucksvoll davon erzählt."
– Jury der Deutschen Film- und Medienbewertung: FBW

...


Version vom 9. März 2015
Quelle: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=American_Sniper&oldid=139626109 (9. März 2015)

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/American_Sniper

---
Quote[...] Dass die russische Filmbehörde Leviathan für die Oscars eingereicht hat, obwohl der Film so gar nicht der von der Regierung gewünschten patriotischen Agenda entspricht, löste weithin Erstaunen aus. Hat es ihn auch selbst überrascht? Swjaginzew antwortet mit einem Monolog über die Schwierigkeiten, sich heute in Russland eine Karriere aufzubauen. Leise und bedächtig, aber mit unverhohlener Wut. ,,Wie auf einem Minenfeld, so fühlt es sich an, hier zu leben. Es ist schwer, überhaupt Perspektiven zu entwickeln, im Leben wie im Beruf, wenn man sich nicht den Werten des Systems unterwirft. Diese bescheuerte Gesellschaftsordnung ist der ewige Fluch unseres Landes. Über Konzepte wie Rechtsstaat oder Gleichberechtigung wird kaum geredet. Mir kommt es völlig sinnlos vor, in gleich welcher Situation, auf das Recht zu pochen. Ich bin jetzt 50 und in meinem Leben noch nie wählen gegangen. Weil ich mir sicher bin, dass es nichts nützt." Er holt Luft. ,,Um Ihre Frage zu beantworten: Ja, ich war angenehm überrascht."

...

Quoteanatole france 11.03.2015 | 18:59

Auch hier in Deutschland, dieser ach so lupenreinen Demokratie und dem absoluten rechten, pardon - Rechtsstaat könnte man einen solchen Film drehen!
... Schön wäre es doch wirklich, wenn sich ein mutiger Regisseur mal den Themen Korruption in Deutschland (z.B. BER), Steuerbetrug, nicht aufgearbeiteten Faschismus, politische Hörigkeit gegenüber den USA, Mietwucher, Drogenhandel usw. annehmen würde!

Ob wohl die Bundesregierung einen solchen Film finanzieren würde?...


"Sie haben den Wal: Porträt Andrei Swjaginzews Epos ,,Leviathan" wurde für die Oscars eingereicht. Dabei könnte man den Russen als Regimekritiker bezeichnen" (11.03.2015, Ausgabe 11/15)
https://www.freitag.de/autoren/the-guardian/sie-haben-den-wal


Textaris(txt*bot)

Quote[...] Vor 50 Jahren begann mit dem ,,Kahlschlag"-Plenum der SED-Führung eine beispiellose Unterdrückung der DDR-Künstler. Regisseure, Schriftsteller, Musiker und Theatermacher waren von der neuen Eiszeit in der Kulturpolitik betroffen. ,,Nihilismus", ,,Pornografie" und ,,Skeptizismus" warfen die Hardliner um Erich Honecker den Kulturschaffenden vor. Zu den prominentesten Opfern gehörte Regisseur Kurt Maetzig, der mit seinem Liebesdrama ,,Das Kaninchen bin ich" in Ungnade fiel.

Der Film wurde 1965 auf dem vom 15. bis 18. Dezember dauernden 11. Plenum des SED-Zentralkomitees zusammen mit fast einem ganzen Jahrgang von DEFA-Filmen verboten. ,,Das Kaninchen bin ich" erzählt von einem Mädchen, das nicht studieren darf, weil sein Bruder wegen ,,staatsgefährdender Hetze" im Gefängnis sitzt. Die junge Frau verliebt sich dann unwissentlich in den Richter, der für das harte Urteil verantwortlich ist und entlarvt den Mann als feigen Opportunisten.

Die rigide Kulturpolitik hatte auch Folgen für Regisseur Frank Beyer. Sein mit Manfred Krug prominent besetzter Film ,,Spur der Steine" über den Konflikt zwischen einer Bauarbeiter-Brigade und einem Parteisekretär wurde 1966 nach nur wenigen Aufführungen verboten. Einer der vielen Keller- oder Regalfilme, die statt auf die Leinwand zu kommen in den Tiefen des Archivs verschwanden. Beyer erhielt ,,Hausverbot" bei der DEFA. Erst nach der Wende konnte ,,Spur der Steine" wieder im Kino gezeigt werden.

Beyer erinnerte sich nach dem Mauerfall an die damaligen Drohungen der Partei: ,,Wer die Hand gegen die Arbeiterklasse erhebt, dem wird sie abgehauen." Der Filmemacher kommentierte das 1991 so: ,,Wir haben doch nur den kleinen Finger erhoben zu einer Wortmeldung."

Den Künstlern wurde vorgeworfen, die Realität falsch, zu kritisch und schwarzseherisch darzustellen. ,,Nihilistisch war jede Positionierung, die sich nicht der ideologischen Anleitung durch die Partei unterwarf - also jede Form von Individualismus war dieser Funktionärskaste, die alles auf eine kontrollierbare Linie bringen wollte, ein Dorn im Auge", sagt Autor und Deutschlandfunk-Redakteur Marcus Heumann, der für sein Audiofeature ,,Das Kahlschlag-Plenum" Originaltöne des Plenums und Gespräche mit Zeitzeugen zusammengestellt hat.

Auch für Musiker begann eine Eiszeit. ,,Im Prinzip hat das 11. Plenum die gesamte, noch relativ junge Beat-Szene der DDR auf einen Schlag ins Jenseits befördert", sagt Heumann. ,,Alle Bands, die englische Texte sangen, wurden rundweg verboten. Es wurden auch böse Tricks angewandt. Die Amateurmusiker haben dann einfach alle ihren Einberufungsbefehl bekommen - an möglichst weit entfernt und weit auseinanderliegende Orte. Damit waren die Bands erledigt. Zudem wurde ein Musikerberufsausweis eingeführt. Jeder, der in der DDR eine Bühne betreten wollte, musste vor einer staatlichen Kommission ein Probevorspiel ablegen."

Die Schriftstellerin Christa Wolf saß damals als ZK-Kandidatin in der ,,Kahlschlag"-Sitzung - und hielt dagegen, forderte Freiheit für die Kultur. Kunst sei nun einmal nicht möglich ohne Wagnis. Ein mutiger Auftritt. ,,Sie war die Einzige, die mahnende Worte gegen diesen sich abzeichnenden Kulturkampf gesprochen hat", sagt Heumann.

Für die 2.400 Mitarbeiter der DEFA-Studios musste die Arbeit trotzdem weitergehen, wie Ralf Schenk, Vorstand der DEFA-Stiftung erzählt. ,,Man musste ganz schnell Stoffe suchen, um neue Filme zu produzieren." Die Realisierung einer so großen Gruppe von Filmen, die sich kritisch mit der Gegenwart auseinandersetzen, sei aber bis zum Ende der DDR nicht mehr möglich gewesen.

Die Retrospektive der Berlinale (11.-21.2.) erinnert unter dem Titel ,,Deutschland 1966 - Filmische Perspektiven in Ost und West" an den Wendepunkt im deutschen Kino - der vor 50 Jahren mit einem künstlerischen Aufbruch auf beiden Seiten der Mauer begonnen hatte. ,,Im Westen stellen sich Autorenfilmer den Widersprüchen der Wirtschaftswunderzeit, im Osten hinterfragen junge Regisseure den sozialistischen Alltag", so das Festival. Während der Neue Deutsche Film der internationalen Durchbruch schaffte, landeten die Werke der DDR-Filmer im Giftschrank.

Noch bis zum 20. Dezember werden auch in der Kinemathek-Reihe ,,Sturm und Zwang. DEFA-Filme vor und nach dem Verbotsplenum" im Berliner Zeughauskino die zwölf geschmähten Regiearbeiten und weitere, früher oder später verbotene Werke gezeigt. Dazu gehören Frank Vogels ,,Denk bloß nicht ich heule", Jürgen Böttchers ,,Jahrgang 45" und Herrmann Zschoches ,,Karla". Das Filmmuseum Potsdam erinnert mit der Schau ,,Gestört. Verhindert. Zensiert" (bis 6. März) an den Kultur-Kahlschlag. (dpa)


Aus: "Filme verboten, Bücher verbannt und Auftritte untersagt" Elke Vogel (14.12.2015)
Quelle: http://www.berliner-zeitung.de/kultur/kultur-kahlschlag-in-der-ddr-vor-50-jahren-filme-verboten--buecher-verbannt-und-auftritte-untersagt,10809150,32923252.html


Textaris(txt*bot)

Quote[...] Im Bundesstaat Arizona hat eine Künstlerin ihre Kritik an der neuen Regierung auf ziemlich drastische Weise vorgebracht - oder, besser gesagt: angebracht.

Seit wenigen Tagen ist in der Millionenmetropole Phoenix ein Plakat zu sehen, das Donald Trump neben Symbolen zeigt, die unzweideutig an die Hakenkreuze aus der Zeit des Nationalsozialismus angelehnt sind. Die schwarzen Symbole, die offenbar stilisierte Dollar-Zeichen darstellen sollen, sind auf einem weißen Kreis vor rotem Hintergrund zu sehen - die Ähnlichkeit zur Flagge des Deutschen Reichs während des Zweiten Weltkriegs ist kaum zu übersehen.

Doch Trump wird nicht nur in die Nähe des NS-Regimes gerückt, sondern auch als Gefahr für den Weltfrieden dargestellt: Neben dem ernst dreinschauenden Konterfei des Republikaners sind zwei große Atompilze zu sehen, die grinsende Clownsfratzen bilden. Sie sehe auf diesem Plakat "Macht, Geld und Diktatur", sagte die Künstlerin Karen Fiorito der Nachrichtenagentur Reuters.

"Ich glaube, viele Leute denken so und ich versuche nur auszudrücken, was derzeit in den Köpfen vieler Leute vor sich geht", sagte sie der US-Nachrichtenseite "12News" über das Plakat. Was ihr wirklich zu schaffen mache, sei die Vorstellung einer Diktatur in USA, sagte Fiorito: "Ich versuche in Dinge, die wirklich dunkel und schwer zu ertragen sind, etwas Humor einzubauen."

Die Reaktionen auf das Plakat seien äußerst heftig, sagte die Künstlerin weiter: "Da ist eine Menge Hass. Die Dinge eskalieren derzeit sehr schnell." Sie habe inzwischen auch Morddrohungen erhalten.

Die Macher der Plakate wollen nicht klein beigeben. Dem Bericht zufolge will die Eigentümerin der Werbefläche, Beatrice Moore, das Plakat trotz Morddrohungen hängen bleibe. Und zwar so lange, wie Trump Präsident sei.


Aus: "Plakat zeigt Donald Trump mit Pseudo-Hakenkreuzen" (20.03.2017)
Quelle: http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/donald-trump-auf-plakat-in-usa-mit-pseudo-hakenkreuzen-gezeigt-a-1139517.html

http://www.12news.com/mb/news/politics/owner-of-phoenix-trump-billboard-it-will-stay-up-as-long-as-trump-is-president/423507653

Textaris(txt*bot)

Quote[...] Pintilie: Im Jahr 1933 in Tarutino (heute Ukraine) geboren und aufgewachsen. Als Jugendlicher, so sagte er selbst, meist alkoholisiert und apolitisch, bis er als Student der Bukarester Theaterhochschule zwangsläufig Opfer der strengen Zensur wurde. Sein Regiedebüt habe Nicolae Ceaușescu höchstpersönlich verboten. So geht zumindest die Legende.

Pintilie sollte es dann sein, der in seinem Film Reconstituirea (deutsch: Die Rekonstruktion, 1968) das kommende Grauen in Rumänien vorwegnahm, zu einer Zeit, da viele das Land noch für liberal hielten. In Reconstituirea müssen zwei jugendliche Rowdys ihre Kneipenschlägerei vor einer Kamera noch einmal für pädagogische Zwecke nachspielen, um die rumänische Gesellschaft vor den Folgen der Trunkenheit zu warnen. An einem Gebirgsbach, umgeben von Wald und Heimatidylle, befehlen Soldaten den beiden verwirrten Jungen immer wieder und immer strenger, sich endlich zu prügeln, dazu das Grölen der Meute aus dem Off, ein Schreckensregime des Jubels. Es ist die erbarmungslose Wiederholung von Gewalt und Aggression, von Erniedrigung und Machtmissbrauch, der die beiden mitleiderregenden Hauptfiguren allgemach in ihr Unglück treibt.

"Weißt du, was der Unterschied zwischen einem Affen und einem Menschen ist?", fragt einer der zwei Jugendlichen den anderen. "Der Affe braucht keinen Personalausweis."

Die rumänische Kulturbehörde verbot den Film sogleich, sie sah darin eine Anstiftung zum Widerstand gegen einen Staat, an dessen Spitze ein Mann stand, der in den (damals noch zahlreichen) Kinos des Landes opulente Historiendramen und systemstabilisierende Kostümfilme sehen wollte und abends im Privatkino seiner Villa amerikanische Krimiserien. Jemand wie Pintilie galt als Staatsfeind. ...

Als er 1972 Gogols Revisor ins Theater brachte und die Regierung das Stück nach nur drei Aufführungen absetzte, floh er ins Exil. Von der Absetzung erfuhr Pintilie aus den Abendnachrichten, ein Mann verlas die Nachricht, als sei es, sagte Pintilie einige Jahre später, "eine Naturkatastrophe oder eine Kriegserklärung". In Frankreich und den USA inszenierte Pintilie fortan Opern und Theaterstücke. Im Jahr 1981 kehrte er vorübergehend nach Rumänien zurück, um Ion Luca Caragiales Stück Warum klingeln die Glocken, Mitica? zu verfilmen. Bevor er die Dreharbeiten beenden konnte, wurde der Film verboten. Heute zählt er zu den bedeutendsten der rumänischen Kinogeschichte.

Rumänien sei ein paradoxes Land, zugleich sei es seine "Grundnahrung", hat Pintilie einmal gesagt, nach der Revolution, nachdem das Ehepaar Ceaușescu im Wintermantel erschossen worden war. Und viele Filme nach seiner Rückkehr lassen sich zwar als politische Filme, aber zunächst als ästhetisch stark stilisierter Ausdruck dieser Paradoxie begreifen: die Gleichzeitigkeit von Untröstlichkeit und Hoffnung, Horror und Komik, Grauen und Erlösung. Als Reaktion auf den Umsturz drehte er Balanţa (deutsch: Baum der Hoffnung, 1992), ein rasender, surrealer Film über die Liebe zweier Außenseiter in der desolaten Leere nachrevolutionärer Zeiten, so als wollte Pintilie einen Satz von sich auf die Leinwand bringen: Rumänien sei das einzige Land in Europa, "in dem sich die überraschendsten Dinge abspielen und niemand darüber staunt".

... Und es gibt natürlich die "dummen, fühllosen, grausamen Vögel", wie der Dramatiker Eugène Ionesco sie vielleicht genannt hätte, an denen Pintilie rumänische Geschichte auch als Gewaltgeschichte erzählt hat. Man begegnet ihnen etwa in An Unforgettable Summer (1994), einem Film am kargen Saum Rumäniens zwischen den zwei Weltkriegen, in dem Pintilie seine Groteske erzählt von Nationalismus, Faschismus, Moral und Dekadenz.

... Nun ist Lucian Pintilie, einer der wichtigsten Regisseure des rumänischen Avantgardekinos, im Alter von 84 Jahren in Bukarest gestorben. 


Aus: "Lucian Pintilie: Anarchie und die letzten Funken Trost" David Hugendick (17. Mai 2018)
Quelle: https://www.zeit.de/kultur/film/2018-05/lucian-pintilie-rumaenien-regisseur-film-nachruf/komplettansicht

Lucian Pintilie (* 9. November 1933 in Tarutino, Bessarabien, heute Ukraine; † 16. Mai 2018 in Bukarest)
https://de.wikipedia.org/wiki/Lucian_Pintilie

Textaris(txt*bot)

Quote[...] Wrestling ist eine professionelle Kunstform, die verschiedene Aspekte aus sportlicher Höchstleistung, Akrobatik und Unterhaltung miteinander kombiniert. Es ist wie ein Non-Stop Actionfilm, mit dem Unterschied, dass ein Wrestler sowohl Schauspieler als auch Stuntman zur selben Zeit ist. ...


Aus: "Ist Wrestling Kunst oder Sport?" (13. Oktober 2017)
Quelle: https://www.kielerexpress-online.de/veranstaltungen/ist-wrestling-kunst-oder-sport/

-

Quote[...] Wrestling ist vulgäre amerikanische Massenunterhaltung. Es ist laut, obszön und voller Pathos. Die Donald-Trump-Version von Unterhaltung: Absoluter Unsinn wird mit absoluter Ernsthaftigkeit vorgetragen. Ich liebe es. ... Wrestling ist Fake – schon klar, weiß jeder. Die Zeiten sind vorbei, als man Fans unterteilen konnte in marks – jene, die Wrestling für echt hielten – und smart marks – die, die wussten, dass es eine Show ist. Heute gibt es nur noch smart marks, kurz smarks genannt. Aber das macht die Sache erst richtig interessant. Denn dadurch wird Wrestling zu einer einzigartigen Meta-Serie, die von einem Wrestling-Wettbewerb handelt und in der sich Realität und Inszenierung auf bizarre Weise vermischen.

... Der Ausrichter des Kampfbetriebs, die Firma World Wrestling Entertainment (WWE), ist sich bewusst, dass er es heute mit einem Publikum zu tun hat, das genau weiß, was Sache ist. Um die Spannung dennoch hoch zu halten, wird das, was hinter den Kulissen der Kämpfe passiert, als Plot vor die Kamera gezerrt: Der bei den Fans unbeliebte Chef der Firma spielt auch vor der Kamera den unbeliebten Chef. Der ehrgeizige Wrestler, der aufgestiegen ist, weil er die Tochter des Chefs geheiratet hat, ist tatsächlich ihr Ehemann – und ist dadurch aufgestiegen. Wenn ein Fanliebling den Ring besteigt und 20 Minuten darüber redet, wie sehr ihn die Firma nervt und unten hält, dann ist das eine von Drehbuchautoren angespitzte Version seines echten Frusts. Die WWE-Strategen denken sich nicht nur fortwährend aus, wie sie Gut und Böse möglichst effektvoll aufeinanderhetzen, sondern auch, wie sie die wahren Charaktere der Kämpfer für ein Spektakel zweiter Ordnung nutzen können. Bei diesem Doppelspiel zuzusehen ist die wahre Freude am Wrestling. Weil man sich einerseits nie sicher sein kann, was echt ist und was nicht. Und andererseits das Gefühl hat, etwas zu durchschauen, was kein anderer erkennt.

... Bei alldem ist das Publikum Teil der Inszenierung. Denn es muss ja an der richtigen Stelle jubeln, den richtigen Wrestler gut und den richtigen blöd finden. Weshalb es besonders spannend wird, wenn die Fans das vorgesehene Skript verweigern, wie neulich beim letzten Kampf der Wrestlemania. Da trat der junge, aufstrebende Superstar Roman Reigns gegen den alten, fiesen Bösewicht Triple H an. Der hatte erst einige Wochen zuvor seine Machtposition als Schwiegersohn des WWE-Chefs ausgenutzt, um Reigns den Titel abzuknöpfen.

Die Fehde fand bei der Wrestlemania ihren Höhepunkt. Reigns gewann den Kampf, der Fiesling war geschlagen, das Gute hatte gesiegt – alles wie geplant. Doch als Reigns die Titel-Trophäe triumphierend in die Höhe hielt, um sich feiern zu lassen, da buhte ihn die ganze Halle aus. Denn der schöne, wackere Reigns ist den Fans einfach zu langweilig. Und sie wollen sich von keinem Drehbuch vorschreiben lassen, ihn zu bejubeln. In solchen Momenten ist Wrestling viel echter als das meiste, was sonst im Fernsehen läuft.


Aus: "Wrestling: Das gehört nicht ins Feuilleton" Francesco Giammarco (21. Juli 2016)
Quelle: https://www.zeit.de/2016/29/bekenntnisse-wrestling-wwe-fernsehen

-

Quote[...] Zwei Männer stehen sich gegenüber. Auf der einen Seite: eine glatzköpfige Ansammlung von Muskelmasse namens ,,Goldberg". Sein Kontrahent ist der zwei Meter große ,,Undertaker", der als Bestatter seine Gegner vorzugsweise in Särge versenkt. Seit Jahrzehnten ist er das Gesicht des professionellen Wrestlings. Gleich werden die beiden aufeinander losgehen. Neun Minuten lang werden sie sich durch den Ring schleudern. Blut fließt. Es ist der Hauptkampf des ,,Super Showdown", wie die Veranstaltung heißt. Keine Situation, bei der das Publikum normalerweise an Frauenrechtsbewegungen oder den Stellvertreterkrieg im Jemen denken würde. Wäre da nicht der Veranstaltungsort: Dschiddah in Saudi-Arabien.

Der ,,Showdown" ist Teil eines Zehnjahresvertrags zwischen dem Unternehmen World Wrestling Entertainment (WWE), dem weltweit größten Anbieter von Wrestlingshows, und dem saudischen Königshaus. Hintergrund sind die ,,Vision 2030"-Reformpläne von Kronprinz Mohammed bin Salman. Die sollen das Land unabhängiger von der Ölindustrie machen. Dazu gehört unter anderem, als westlich geltende Unterhaltungsformen im Land einzuführen: Kinos, Rockkonzerte und eben auch Wrestling. Kritiker sehen darin vor allem den Versuch Saudi-Arabiens, von den weiterhin massiven Menschenrechtsverletzungen im Land abzulenken.

Zwei Wettkämpfe veranstaltete die WWE bereits seit April vergangenen Jahres in dem Königreich, der ,,Super Showdown" ist nun Event Nummer drei. Für die Veranstalter gilt die Auflage: Frauen sind zwar in männlicher Begleitung auf den Zuschauerrängen erlaubt, Wrestlerinnen dürfen an den Schaukämpfen aber nicht teilnehmen. ,,Man kann einem Land oder einer Religion nicht vorschreiben, wie eine Sache handhaben", verteidigte WWE-Vizepräsident Paul Levesque den Vertragsabschluss im Interview mit dem ,,Independent". ,,Wir können keine Veränderungen bringen, wenn wir nicht vor Ort sind." Trotz Versprechungen, dass es bald zu einem Frauen-Match kommen könnte, sind viele Fans skeptisch. Mehrere wichtige Athleten weigern sich, an den Shows teilzunehmen.

Grund dafür sind auch die propagandistischen Elemente der Show. Bei der ersten Veranstaltung im April 2018 wurden vier saudische Jungtalente für ein Interview in den Ring geführt, nur um in einem inszenierten Akt unterbrochen zu werden. Der Wrestler Ariya Daivari stapfte zusammen mit seinem Bruder in die Arena, eine riesige Flagge des saudischen Erzfeindes Iran schwenkend. Unter Buh-Rufen des Publikums verspotteten die Daivari-Geschwister die Nachwuchswrestler.

Es kam zu einem kurzen Gefecht, in dem sich die vier Saudis – natürlich – als überlegen bewiesen und die Vertreter des Irans mit Leichtigkeit in die Flucht schlugen. Beim ,,Showdown" am Freitag gab es dann die Fortsetzung der Geschichte: Einer jener Jungwrestler kehrte nach Dschiddah zurück, um sich – entgegen aller Wahrscheinlichkeiten – in einem Kampf gegen 49 Wrestler durchzusetzen.

Wie viel WWE an dem Zehnjahresvertrag verdient, wurde bislang nicht veröffentlicht. Ein Blick auf die Quartalszahlen des Wrestling-Veranstalters lässt jedoch eine Schätzung zu. Demnach könnten die ersten beiden Shows in Saudi-Arabien der WWE jeweils bis zu 40 Millionen Dollar eingebracht haben.

Die Zusammenarbeit mit dem Königshaus ist nicht das erste Mal, dass sich das WWE-Unternehmen und die Politik verstricken. Im Gegenteil: Es gehört zur Firmengeschichte. Die McMahon-Familie, Inhaber des Unternehmens, pflegt enge Verbindungen zu Donald Trump. In den Achtzigern stellte Trump mehrfach den Veranstaltungsort für ,,Wrestlemania", die größte Wrestlingshow des Jahres. 2007 stieg Familien- und Firmenoberhaupt Vince McMahon gegen Trump in einem ,,Battle of the Billionaires" – der Schlacht der Milliardäre – in den Ring. 2013 wurde Trump in die Hall of Fame der WWE aufgenommen.

Noch deutlicher sind die Verbindungen bei McMahons Ehefrau Linda. Nach der US-Wahl 2016 wurde sie Teil von Trumps Kabinett. Dort leitete Linda McMahon die Mittelstandsbehörde, ehe sie im April als Vorsitzende zur Lobbygruppe America First Action (AFA) wechselte. Es ist eine Position, die von zentraler Bedeutung für eine mögliche Wiederwahl Trumps im Herbst 2020 sein könnte. Wie ,,Politico" berichtet, plant AFA, 300 Millionen Dollar an Spenden für den Präsidenten zu sammeln – knapp ein Drittel der Gelder, die Republikaner momentan für den Wahlkampf anstreben würden.

Die Fans der WWE hingegen unterstützen tendenziell deutlich die Kandidaten der Demokraten, wie eine Studie von 2012 nahelegt. Diese Spannung ist kein Widerspruch, sondern Teil des Konzepts: Tritt Vince McMahon als Charakter in seiner eigenen Show auf, wird er oft von Publikums-Chören empfangen, die ihm ,,Arschloch" entgegenbrüllen. McMahon spielt einen Schurken, wie es sie zahlreich im Wrestling gibt. Jemand, den man hassen soll, damit die Helden besser dastehen. Er ist der Archetyp des geldgierigen Milliardärs, der seine Angestellten quält und die Moral dem Gewinn opfert. Dass dabei regelmäßig die Grenze zwischen Kunstfigur und Realität verschwimmen, macht ihn als Schurken nur noch glaubwürdiger.


Aus: "Deal mit Saudi-Arabien: Wrestling im Auftrag von Autokraten" Markus Lücker (19.06.2019)
Quelle: https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/deal-mit-saudi-arabien-wrestling-im-auftrag-von-autokraten/24474316.html


Textaris(txt*bot)

Quote[...] Viereinhalb Jahre Haft wegen eines Dokumentarfilms, sieben Jahre wegen eines Kommentars zu einer Fernsehserie, ein Jahr wegen einer Handbewegung auf der Bühne – und das ist nur die Bilanz von einer Woche: In der Türkei werden Kunst und Kultur derzeit geknebelt wie nie zuvor. Mit den Vorwürfen der Volksverhetzung oder Propaganda für eine Terrororganisation werden Meinungsäußerungen von Kulturschaffenden verfolgt, Kritik an der Regierung wird als Beleidigung des Staatspräsidenten oder gleich als Hochverrat geahndet, Jugendkultur wird als Verherrlichung von Drogenkonsum abgeurteilt – und keiner kann je wissen, aus welcher Ecke der nächste Angriff auf die Freiheit der Kunst kommt.

Neue Qualität hatte es jedenfalls – sogar für die Türkei –, als die Dokumentarfilmer Ertuğrul Mavioğlu und Çayan Demirel in dieser Woche für ihren Film ,,Bakur" zu jeweils vier Jahren und sechs Monaten im Gefängnis verurteilt wurden. Der Film entstand 2013/14 während der Friedensverhandlungen zwischen der kurdischen PKK und der türkischen Regierung in den PKK-Lagern im Nordirak, um der türkischen Öffentlichkeit einen Einblick in die Realität der Rebellen zu geben. Als die Friedensgespräche 2015 zusammenbrachen, wurde er in der Türkei verboten und seither auf internationalen Festivals in einem halben Dutzend Ländern gezeigt.

,,Terrorpropaganda", urteilte ein Strafgericht im südostanatolischen Batman am Donnerstag und verurteilte die beiden Filmemacher, die bei der Verhandlung nicht anwesend waren. ,,Wir hatten unsere Schlussworte noch gar nicht sprechen können", empörte sich Mavioğlu. ,,Diese schweren Strafen sind verhängt worden, um alle abzuschrecken, die Filme drehen, Artikel schreiben, die Wahrheit suchen", schrieb der Filmemacher und Journalist auf Twitter. ,,Lasst euch bloß nicht abschrecken davon, übt keinesfalls Selbstzensur deshalb", beschwor er seine Landsleute. ,,Wir haben so viel überstanden, wir werden auch diese Tyrannei überstehen."

Weniger kämpferisch nahm die Bloggerin und Influencerin Pınar Karagöz ihre Verurteilung zu sieben Jahren Haft auf. ,,Sieben Jahre! Wegen eines Tweets! Was habe ich euch denn getan, was soll nun aus mir werden?", schrie die junge Frau schluchzend in einem Post auf Instagram, wo sie unter ihrem Künstlernamen ,,Pucca" fast 700 000 Anhänger hat. In einem Tweet hatte sie sich scherzhaft bewundernd über Figuren der US-Fernsehserie ,,Narcos" geäußert, die das Leben des kolumbianischen Drogendealers Pablo Escobar zum Gegenstand hat. ,,Verherrlichung von Drogenkonsum", urteilte ein Istanbuler Strafgericht. ,,Sieben Jahre wegen eines Tweets über Escobar! Escobar selbst hat nicht so viel bekommen", entsetzte sich die Bloggerin mit rot geweinten Augen und ihrem kleinen Sohn im Hintergrund.

Die Sängerin Zuhal Olcay unterlag inzwischen vor dem Berufungsgerichtshof mit ihrem Einspruch gegen eine knapp einjährige Haftstrafe wegen ,,Beleidigung des Staatspräsidenten", die ihr ein Denunziant im Publikum vor zwei Jahren einhandelte. Bei dem Konzert in Istanbul hatte sie eine Strophe eines bekannten Liedes umgedichtet auf Recep Tayyip Erdoğan und davon gesungen, dass seine Zeit auch einmal vorbei sein werde. Darauf wählte ein Zuschauer die Notrufnummer der Polizei und zeigte sie an. Besonders zur Last gelegt wurde der Sängerin, dass sie beim Singen ihrer Zeilen über Erdogan eine abschätzige Handbewegung gemacht habe, berichtete die türkische Presse. ,,Ein Schande" sei das Urteil, solidarisierte sich der weltbekannte Pianist Fazal Say am Freitag mit Olcay.

Bereits im Mai war der Rapper Ömer Sercan İpekçioğlu, der unter dem Namen ,,Ezhel" auftritt, von der Istanbuler Polizei festgenommen worden. Er soll in seinen Liedtexten und in Kommentaren in sozialen Medien Cannabiskonsum verherrlicht haben. Die Anklage forderte bis zu zehn Jahre Haft. Es war bereits das zweite Mal, dass Ezhel bei der Justiz aneckt. Amnesty International und Unterstützer der Twitter-Kampagne ,,#FreeEzhel" setzten sich für den Künstler ein, der schließlich einen verständnisvollen Richter fand: In einer nicht einmal zehnminütigen Gerichtsverhandlung wurde er nach drei Wochen Untersuchungshaft freigesprochen.

Solche Urteile sind aber die Ausnahme angesichts einer eskalierenden Tendenz zur Unterdrückung der Meinungsfreiheit in Kunst und Kultur in der Türkei. Die kurdische Malerin Zehra Doğan saß bis zum Frühjahr zwei Jahren in Haft, nachdem sie sie unter anderem für ein Gemälde wegen ,,Terrorpropaganda" verurteilt wurde. Der Kulturmäzen Osman Kavala, der sich für das Kulturerbe von Griechen, Armeniern und Juden in Anatolien einsetzte, befindet sich seit fast zwei Jahren in Untersuchungshaft; ihm wird Hochverrat vorgeworfen, weil er sich bei den Gezi-Protesten engagiert hat.


Aus: "Kultur in der Türkei unter Druck: Sieben Jahre Haft für einen Tweet" Susanne Güsten (22.07.2019)
Quelle: https://www.tagesspiegel.de/kultur/kultur-in-der-tuerkei-unter-druck-sieben-jahre-haft-fuer-einen-tweet/24687920.html


Textaris(txt*bot)

Quote[...] Gleich am Tag nach der Ernennung Hitlers zur Reichskanzler stürmte ein SA- Trupp seine Wohnung und das Atelier. Zum Glück hatte Grosz ein paar Tage zuvor Berlin verlassen, um in New York an einer Kunstschule zu lehren. Schon im März 1933 wurde ihm die deutsche Staatsbürgerschaft entzogen und 300 seiner Werke aus öffentlichen und privaten Sammlungen als ,,entartete Kunst" beschlagnahmt. Auch das Vermögen seiner Frau Eva hat der NS-Staat eingezogen.

In den USA gehörte Grosz zu den prominenten Exilanten, doch der scharfe Strich, mit dem er Spießer, Militärs, Huren, Krüppel und Arbeitslose gezeichnet hatte, ging verloren. Die meisten Emigranten tun sich schwer, ihr Zufluchtsland so schonungslos anzugreifen wie das eigene. ...


Aus: "Georg Grosz im Kollwitzmuseum: Ein Künstler wird zerstört" (29.08.2019)
Quelle: https://www.tagesspiegel.de/kultur/georg-grosz-im-kollwitzmuseum-ein-kuenstler-wird-zerstoert/24951730.html

Textaris(txt*bot)

Quote[...] Man muss nicht schon wieder Guy Debords "Gesellschaft des Spektakels" (1967) zitieren, um auf ein seltsames gesellschaftliches Phänomen hinzuweisen. Es gibt ein immer Mehr an Büchern, Filmen, Comedians, Talkshows und ein immer Weniger an echter Berührung. Das ist so, als würde man langsam vor dem Tisch verhungern, der sich unter der Fülle an Speisen durchbiegt.

... Hypothese eins: Zeitgenössische Kulturprodukte langweilen, weil es nicht wirklich Neues (Wahrhaftiges) gibt

Das ist natürlich schon starker Tobak, da es angesichts der Vielzahl an Buchneuerscheinungen und produzierten Filmen gar nicht möglich ist, einen Überblick zu behalten, geschweige denn wirklich Kenntnis zu haben. Und hochnäsig gegenüber all den Kreativen, die sich abmühen. Und man ist dann ganz schnell beim Spenglerschen Untergang des Abendlandes.

Der ab 1910 von einem leistungslosen Vermögen (Erbe) lebende Lehrer wähnte sich ja in einer Untergangsphase der Kultur und sah überall nur Niedergang: im Theater, in der Literatur, in der Musik, eben in dem "ganzen Stilplunder des heutigen Kunstgewerbes samt Malerei und Architektur". Wohin Oswald Spengler (1880 - 1936) auch blickte, sah er höchstens Mittelmaß, ergriff ihn Ekel. Die Zivilisation setze "anstelle des Denkertums früher Zeiten die intellektuelle männliche Prostitution in Rede und Schrift", der Mensch der Zivilisation sei "der formlos durch alle Großstädte flutende Pöbel", die "wurzellose städtische Masse", der "moderne Zeitungsleser".

Spengler ist konsequenter Kulturpessimist, es gibt keinen Ausweg, keine Alternative zum Untergang. "Optimismus ist Feigheit", schreibt er in "Der Mensch und die Technik" (1931). Und: "Wir sind in diese Zeit geboren und müssen tapfer den Weg zu Ende gehen, der uns bestimmt ist. Es gibt keinen anderen." Spenglers Biograph Anton Mirko Koktanek weist darauf hin, dass Spenglers verengter Blick alles Neue seiner Zeit strikt ignoriert, von der Literatur (Stefan Zweig) über die Malerei (Kandinsky) bis zur Musik (Schostakowitsch). Koktanek: "In schmerzlichem Narzißmus spiegelt er sich nur in sich selbst, hört nur das Echo aus einer öden Welt."

Das wollen wir natürlich nicht wiederholen und deshalb die zweite These.
These 2: Es gibt zwar Neues, doch dies bleibt im Verborgenen, da es darüber keinen gesellschaftlichen Diskurs gibt

Damit richtet sich der Blick auf die Institutionen dieses Diskurses wie Film-, Literatur- oder Theaterkritiken. Man kann - was noch ausführlicher zu zeigen sein wird - schon vorab sagen, dass sich diese Diskurse ebenso wie ihre Institutionen (die gedruckte Zeitung) in der Krise befinden, allen voran die Filmkritik. Und auch hier wieder das Problem, den Zusammenhang zwischen zwei Variablen zu sehen: Ist die Krise der Kritik schlicht eine Krise des kritisierten Gegenstandes oder einfach selbstgemacht?

Aber stimmt das denn überhaupt mit der Krise? Handelt es sich nicht vielmehr um einen Strukturwandel der Öffentlichkeit, wie Thorsten Jantscheck, Kulturredakteur beim Deutschlandradio, meint: "Literatur wird viel stärker als noch vor 20 Jahren als zeitdiagnostisches Medium gelesen, jenseits überzeitlicher Geltungsansprüche oder emphatischer Wahrheitsbegriffe, die von der Gutenberg- zur Adornogalaxis geführt haben, in welcher einem Celan-Gedicht der Sinnzusammenhang des Großen und Ganzen abzulauschen war. Und in der Schriftsteller in den Medien als großintellektuelle Deutungsinstanzen par excellence auftraten, egal ob es um den Nato-Doppelbeschluss oder um Naturkatastrophen ging."

Zeitdiagnostisches Medium? Es ist schon auch schwierig, nur allein mit den "Feuchtgebieten" (Charlotte Roche) durch das Leben zu kommen. Jantscheck singt hier das altbekannte Lied der Postmoderne, wonach die hergebrachten "Narrative" mit Wahrheitsanspruch sich verflüchtigt hätten, jetzt geht alles und steht alles gleichberechtigt nebeneinander - kosmopolitische taz-Leser nicken hier zustimmen und klappen den Laptop zu, während AfD-Wähler noch ein paar Hass-Postings in die Tasten hämmern.
These 3: Das Neue kommt nicht in Gestalt der Inhalte, sondern in der Form daher

Das ist dann ganz McLuhan: Das Medium ist die Botschaft. Die Kätzchenfotos sind nett wie immer, aber jetzt auch auf Instagram oder was sonst so gerade aus den Tiefen des Internets auftaucht. Das, was wirklich zählt, nämlich die Begegnung mit dem Anderen, dem "Du" von Martin Buber, wird ersetzt und verhüllt durch die Mechanik der Algorithmen.

Es ist ihr Leerlauf, der eine unendliche Zahl an Bildern liefert und damit die tiefe Langeweile erzeugt. Bei dieser These sind wir Mediologen ganz im Sinne Regis Debrays und fragen danach, was die Form für den Inhalt bedeutet.



Aus: "Oswald Spengler und die Feuchtgebiete" Rudolf Stumberger (15. September 2019)
Quelle: https://www.heise.de/tp/features/Oswald-Spengler-und-die-Feuchtgebiete-4521148.html

QuoteStorchbraterei Ploing, 15.09.2019 12:32

Werte und Bewertung durch den Kapitalismus monetarisiert

Literatur, Film, Fernsehen, Computerspiele sind in einem mehr und mehr auf Monopole zusteuerndem Kapitalismus natürlich stark auf einen "Massengeschmack" ausgerichtet.
Dabei wird viel Geld in "Formoptimierung" und wenig in Inhalte investiert, denn neue Inhalte/Ideen werden zum finanziellen Risiko.

Bücher etwa bringen den Verlagen nur etwas bei riesigen Auflagezahlen Gewinn ein. Um diese zu erreichen werden auch aufwändige Werbe-Kampagnen für Bücher nur finanziert, wenn das Risiko eines Flops minimal sind - für "Experimente" - also wirklich Neues, bleibt da kein Platz.

Weitaus extremer wird das natürlich bei Class-A Filmen und Computerspielen, wo ein Heer hochbezahlter Spezialisten (Schauspieler, Musiker, CGI-Ersteller, ...) Produktionskosten von über 100 Mio Dollar verursachen, die in einem zeitlich engem Zeitraum auch wieder "eingespielt" sein müssen.

Dass in solch einer Atmosphäre kein Platz für Neuerungen ist, belastet natürlich auch die "Medienindustrie" und versucht (recht begrenzt) per Quersubventionierung neue Genres oder Ideen in Nischenmärkten auszuloten. Erfolge kommen dabei aber natürlich meist überraschend, auch wenn die richtige Zielgruppe mit vermeintlich passenden Inhalten adressiert wird. Das Massenpublikum wird dabei aber allenfalls verzögert darauf reagieren (wenn überhaupt).

Auch Monopolisten wie Amazon, Sony oder Steam versuchen daher ohne eigenes Kostenrisiko "Selbstverlag" von Büchern, Independent-Videos und Indy/Retro- Games zu fördern; auch ist Crowdfunding natürlich eine immer beliebter werdende Form der Finanzierung solcher Projekte, die das Kostenrisiko auf den künftigen Rezipienten abwälzt.

Kulturell hochwertige Inhalte gibt es also durchaus, es dauert aber, bis diese in den Mainstream gelangen, wo dann allerdings wieder die Monetarisierung wieder zur Verflachung durch "Massentauglichkeit".

Ich sollte vielleicht auch noch die populäre Unterhaltungs -Musikszene erwähnen, wo auch stets neue Stilrichtungen und "Blends" entstehen, aber bei Erfolg wieder der Kommerzialisierung zum Opfer fallen und in Modetrends und Klischees erstarren, mit denen dann das große Geld gemacht wird.

Künstlerische Werte wird man selten im aktuellen Mainstream finden, da wird das Meiste durch systemische Zwänge zum Kitsch und gefälliger Massenware.

Das Posting wurde vom Benutzer editiert (15.09.2019 12:36).


...

Textaris(txt*bot)

Quote[...] Die Welt hat genug von ,,liberalen Werten". Davon ist der russische Kinostar Sergej Besrukow überzeugt. Russlands Militäreinsatz in der Ukraine und die westlichen Sanktionen gegen sein Land können seiner Ansicht nach dabei helfen, dass die russische Kultur endlich wieder ihren eigenen Weg geht - mit konservativen Werten, Patriotismus und dem orthodoxen Glauben.

,,Wir müssen die Isolation (Russlands) nutzen, um uns wieder mit unseren Traditionen zu verbinden", sagt Besrukow, einer der beliebtesten Künstler Russlands, in einem Interview mit AFP. Anstatt zu Hollywood aufzublicken, sollte Russland seine eigene Kultur aufbauen. Er plädiert dafür, die russische Kultur von westlichem Einfluss zu säubern.

,,Seit 30 Jahren leben wir im Marvel-Universum", sagt der 48-jährige Schauspieler und Regisseur mit Blick auf die US-Filmindustrie. ,,Es ist an der Zeit, unser eigenes zu schaffen", fordert Besrukow am Moskauer Gubernskij-Theater, wo er künstlerischer Leiter ist.

,,In die Zeiten der UdSSR zurückzukehren, ist unmöglich, aber wir können versuchen, das Vertrauen in Russland wiederherzustellen", fügt er hinzu. Von der Europäischen Union wurde Besrukow kürzlich wegen seiner Unterstützung der russischen Ukraine-Offensive mit Sanktionen belegt.

Schon in der Vergangenheit hat sich Kreml-Chef Wladimir Putin stets als Hüter traditioneller Werte wie der Ehe zwischen Mann und Frau sowie der Religion ausgegeben und betont, dass westliche liberale Werte obsolet geworden seien. Seit dem Beginn der Offensive Moskaus in der Ukraine haben die Behörden ihre Bemühungen verdoppelt, mit westlichen Werten zu brechen - und viele Künstler sagen, dass die Kunst dabei die Hauptrolle spielen sollte.

,,Russland steht an der Schwelle zu einer konservativen Revolution", sagt der Theaterproduzent und Regisseur Eduard Bojakow, der sich für den ,,heiligen Krieg" Russlands in der Ukraine einsetzt, wie er es nennt.

Nach Beginn der Offensive in der Ukraine Ende Februar verließen zahlreiche Künstler Russland, darunter der Regisseur Kyrill Serebrennikow und die Schauspielerin Schulpan Chamatowa. Diejenigen, die noch im Land sind, stehen unter wachsendem Druck, die Intervention in der Ukraine zu unterstützen. Viele Kremlgegner können in Russland nicht mehr auftreten.

,,Seit Februar wurden mehr als hundert Musikaufführungen abgesagt", sagt Alexej Kosin, Direktor von Navigator Records, einem großen russischen Musiklabel, das sich auf Rock spezialisiert hat. Eine inoffizielle ,,schwarze Liste" bestehe derzeit aus rund 40 Namen, darunter Jurij Schewtschuk, ein legendärer Rockmusiker, der den Kreml während eines Konzerts im Mai beschuldigte, junge Russen und Ukrainer zu ,,töten".

Ende Juli forderte der Vorsitzende der kremlfreundlichen Partei ,,Gerechtes Russland", Sergej Mironow, eine ,,weiße Liste patriotischer Künstler", um der Öffentlichkeit zu erklären, ,,wer in der russischen Kunst heute wer ist",.

Im Juni kündigten die Moskauer Behörden einen Austausch der Führung in drei der besten Theater der Hauptstadt an. Das Gogol-Zentrum, von Serebrennikow zu einer Bastion künstlerischer Freiheit ausgebaut, wurde geschlossen. Hinzu kommen Absagen von Ausstellungen.

,,Inmitten des Krieges in der Ukraine findet in Russland eine Kulturrevolution statt",, warnt die im Exil lebende Chefredakteurin der Zeitschrift ,,Teatr", Marina Dawidowa, in den sozialen Netzwerken.

,,Nach 30 Jahren pro-westlichem Liberalismus ist in Russland eine konservative Revolution im Gange", freut sich Olga Andrejewa von der russischen konservativen Wochenzeitung ,,Expert". ,,Dies ist der Moment der Wahrheit auf Russlands Weg im ewigen Kampf zwischen Westlern und Slawophilen", sagt sie.

Putin gibt dabei den Ton vor: Im März forderte er die ,,Selbstreinigung" der Gesellschaft und sagte, die Russen würden ,,Gesindel und Verräter" ausspucken, die in Russland ihr Geld verdienten, aber lieber nach westlichem Stil lebten.

Als Symbol dieser Kehrtwendung ziert den neuen 100-Rubel-Schein seit Ende Juni das Denkmal des unbekannten Soldaten. Vorher war dort der griechische Gott der Künste Apollo am Giebel des Bolschoi-Theaters abgebildet. (AFP)


Aus: "In Russland ist eine konservative ,,Kulturrevolution" im Gange" Marina Lapenkova / AFP (16.08.2022)
Quelle: https://www.tagesspiegel.de/kultur/abkehr-von-westlichen-werten-auch-in-der-kunst-in-russland-ist-eine-konservative-kulturrevolution-im-gange/28602442.html


Textaris(txt*bot)

Quote[...]  Im Jahre 1986 strömten Millionen Menschen in die Kinos: ,,Top Gun" war der Kassenhit des Jahres. Möglich wurde das durch die Unterstützung des US-Verteidigungsministeriums, das für die Dreharbeiten einen Flugzeugträger samt Kampfjets zur Verfügung stellte – zu einem lächerlichen Mietpreis. Bezahlt machte sich diese Kooperation auf andere Weise: Die Zahl junger Amerikaner, die sich freiwillig als Kampfpiloten meldeten, explodierte in den Folgemonaten. Die Werbung in eigener Sache funktionierte prächtig.

Werbung? Oder nicht eher nackte Propaganda? Und wo liegt eigentlich der Unterschied? Für die US-amerikanische Werbe-Ikone Edward Bernays gab es da im Grunde keinen. Der 1995 gestorbene Erfinder der modernen PR – der ,,Public Relations" – umriss Sinn und Zweck der Propaganda 1928 recht unverblümt: ,,Die bewusste und zielgerichtete Manipulation der Verhaltensweisen und Einstellungen der Massen ist ein wesentlicher Bestandteil demokratischer Gesellschaften." Und zwar so wesentlich, dass Bernays die Personen und Organisationen, die diese Manipulation betreiben, als ,,die eigentlichen Regierungen in unserem Land" bezeichnet – eine bewusst überspitzte Aussage, bei der sich Verschwörungstheoretiker gerne bedienen. Gemeint waren aber, ganz unverschwörerisch, jene Personen, die für die Verbreitung von Gedanken von Bedeutung sind, entweder als Initiator oder auch als bloßer Verbreiter der gewünschten Botschaft – zum Beispiel eben die ,,Top Gun"-Macher. ,,Propaganda ist der Mechanismus, mit dem Ideen im großen Stil verkauft werden", schrieb Bernays – gewissermaßen so wie eine neue Seifenmarke. Bernays theoretisierte keineswegs vor sich hin, als er das schrieb: Er beriet Tabakkonzerne ebenso wie US-Präsidenten.

Der Ruf des Begriffs ,,Propaganda" war nach den hassgetriebenen Kampagnen während des Ersten Weltkriegs indes schon vor den Nationalsozialisten weitgehend im Eimer. Bernays, dessen Werke ungeachtet seiner jüdischen Herkunft auch in Joseph Goebbels' Bücherschrank gestanden haben sollen, bevorzugte denn auch den Begriff der PR. Das grundlegende Konzept der Propaganda allerdings war auch nach dem Ende der NS-Herrschaft keineswegs diskreditiert; und schon der erste Kanzler der jungen Bundesrepublik dachte an eine neuerliche Institutionalisierung der Meinungsbeeinflussung: Bundeskanzler Konrad Adenauer wollte ein entsprechendes Ministerium aufbauen, das allerdings Informationsministerium heißen sollte. Dazu kam es nicht – aber um den Zweck zu erfüllen, braucht es auch keine eigene Regierungsbehörde, wie sich zeigen sollte. In den 1950er-Jahren sorgten verschiedene staatlich geförderte Vereine wie der Volksbund für Frieden und Freiheit, die Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Kreise oder die Organisation Rettet die Freiheit dafür, die Bevölkerung auf den von der Regierung vorzelebrierten strammen Antikommunismus einzuschwören.

Die Funktionsweise von Propaganda beschrieb der US-Politologe und Zeitgenosse Bernays', Harold D. Lasswell, als eine Art Reiz-Reaktionsschema, womit sich Massen von einer bestimmten Idee überzeugen ließen. Prominentes Beispiel: Eine angebliche kuwaitische Krankenschwester sagte 1990 vor dem US-Kongress aus, dass irakische Soldaten bei der Besetzung des Landes Säuglinge aus den Brutkästen gerissen und sterben gelassen hätten. Die tränenreiche Schilderung trug dazu bei, die US-Bevölkerung auf den Golfkrieg einzustimmen. Erst später wurde bekannt: Die ,,Krankenschwester" war die 15-jährige Tochter des kuwaitischen US-Botschafters und hat wohl nie in einem Krankenhaus gearbeitet; die PR-Firma Hill & Knowlton, die sie als Zeugin ins Spiel brachte, war von einer Gruppe kuwaitischer Exilanten für eine Kampagne bezahlt worden - nach eigenen Angaben, um ,,über das Land Kuwait zu informieren". Hill & Knowlton räumt ein, dass das Mädchen ,,zum Schutz ihrer Verwandten" nicht als Botschaftertochter vorgestellt worden, ihre Identität aber auch nicht geheimgehalten worden sei. Der Öffentlichkeit wurde nur ihr Vorname bekannt. Auch sei die Brutkastengeschichte bereits vor ihrem Auftritt in der Welt gewesen, heißt es von Seiten der Firma. Wenig verwunderlich: Berichte über Grausamkeiten an Babys sind seit jeher beliebtes propagandistisches Mittel; ähnliche Geschichten kursierten bereits im Ersten Weltkrieg über deutsche Soldaten. 13 Jahre später zimmerte sich die US-Regierung mit den erfundenen irakischen Massenvernichtungswaffen gleich selbst ihren Kriegsgrund zurecht.

,,Das war eine Lüge", sagt der Leipziger Kommunikationswissenschaftler Günter Bentele – und damit eindeutig Propaganda. Für Bentele, der auch Vorsitzender des Deutschen Rats für Public Relations ist, verläuft die Grenze zwischen PR und Propaganda dort, wo die bewusste Lüge beginnt. ,,PR hat einen in Kodizes festgelegten Wahrhaftigkeitsanspruch, Propaganda vernachlässigt oder unterschlägt Wahrheiten bewusst", beschreibt der emeritierte Professor die Trennlinie. Das Konzept der ,,Persuasion", also das Ziel, das Handeln des Empfängers zu beeinflussen, liege indes ,,allen Formen öffentlicher Kommunikation zugrunde".

Eine möglichst positive Darstellung der eigenen Politik liegt mithin im Interesse von Regierungen, auch deutschen: Bund und Länder starten immer wieder Kampagnen, um ihre Politik zu bewerben, zuletzt etwa zur digitalen Agenda oder zur EEG-Reform. Das sind kaum als verwerflich zu bezeichnende Akte. Gleichwohl gilt auch hier: Die politische Idee soll in die Köpfe der Bevölkerung gepflanzt werden – und wenn die Idee bloß lautet: Wir, die Regierung, machen eine gute Arbeit. ,,Propaganda ist nicht prinzipiell gebunden an politische Systeme und punktuell auch in Demokratien vorhanden", sagt Bentele, der als Beispiel die Kampagnen Donald Trumps anführt. Es gebe in Demokratien allerdings Kontrollinstanzen wie die unabhängige Presse – die aber an Vertrauen verlieren, seit die sozialen Netzwerke mit Fake News geflutet werden. ,,Dieses Problem wird uns noch Jahre beschäftigen."

Demokratische Werte mit PR-Kampagnen verkaufen – das hatte übrigens schon Bernays drauf. Dessen Slogan ,,Make the world safe for democracy", mit dem er den US-Bürgern den Eintritt in den Ersten Weltkrieg verkaufte, begründete den bis heute verbreiteten Ruf der USA als Freiheitsbringer. Und er zeigt die Bedeutung von Sprache für das Ziel, der Gesellschaft bestimmte Ideen oder Strategien schmackhaft zu machen.

Nicht nur in den USA: In Deutschland wird bis heute hitzig debattiert, ob Bundeswehreinsätze als Kriegsführung bezeichnet werden können, sollen, dürfen. Von der öffentlichen Darstellung hängt die Akzeptanz von Bundeswehreinsätzen in der Bevölkerung wesentlich ab. Im aktuellen Weißbuch der Bundesregierung zur Sicherheitspolitik ist mit Blick auf die Aufgaben der Bundeswehr aber von ,,militärischen Mitteln [...] bis zur robusten Friedenserzwingung" die Rede. ,,Da freut sich Herr Orwell", kommentiert der Solinger Politikwissenschaftler Jörg Becker dieses Sprachkonstrukt – George Orwell erfand für seinen Roman ,,1984" den Begriff des ,,Neusprechs" als zentrales Propagandawerkzeug des herrschenden Systems. ,,Selbstverständlich ist dies Propaganda", fügt Becker hinsichtlich der Weißbuch-Formulierung hinzu; und für Bentele liegt eine derartige Sprachregelung zumindest an der Grenzlinie zwischen PR und Propaganda.

Letztere ist heute vor allem dies: ein politischer Kampfbegriff. Von Propaganda wird etwa gesprochen, wenn Russland die Beeinflussung von Wahlentscheidungen in anderen Staaten unterstellt wird. Der Sender Russia Today gilt – nicht zu Unrecht – als Propagandainstrument des Kremls.

Aber auch die Bundesregierung hat durchaus subtile Methoden der Meinungsbeeinflussung im Ausland auf Lager. So gilt der in Kiew ansässige ukrainische Sender Hromadske TV, der sich zu Zeiten des Euromaidan-Aufstands gegen Präsident Viktor Janukowitsch engagierte, als eines der wenigen unabhängigen Medien im Land. Finanziert wird der von einer NGO getragene Sender unter anderem auch von der EU, der Nato und der Deutschen Botschaft. Letztere unterstützt die Arbeit der NGO mit rund 80.000 Euro im Jahr. Das Ziel ist laut Auswärtigem Amt der ,,Auf- und Ausbau von Informations-, Meinungs- und Medienvielfalt in der Ukraine". Klingt nach einem hehren Anliegen – angesichts der Lage in der Ukraine aber auch unschwer als Mittel zum Zweck zu erkennen, prowestliche Strömungen im Land zu bestärken.

Gibt es also ,,gute" und ,,schlechte" Propaganda, die von der zugrunde liegenden Ethik abhängt? Für Becker hängt die Definition vor allem davon ab, dass der Begriff nicht nur über den Aspekt der Kommunikation verstanden wird. ,,Propaganda ist Sprache plus Macht", sagt der Forscher – politische, wirtschaftliche oder gesellschaftliche Macht. Und über die verfügten nicht nur Regierungen, sondern auch ,,transnational agierende PR-Konzerne". Es gebe aber auch eine einfachere Definition: ,,Propaganda ist immer das, was die anderen machen", bringt es Becker auf den Punkt. ,,Man selbst betreibt Aufklärung."


Aus: "Militär-Werbung: Der Actionfilm ,,Top Gun" aus dem Jahr 1986 mit Tom Cruise propagiert den Dienst in der US-Luftwaffe" Maik Nolte (14.05.2017)
Quelle: https://www.shz.de/deutschland-welt/politik/artikel/ganz-normale-propaganda-wie-sie-funktioniert-und-wer-sie-nutzt-41631215

Textaris(txt*bot)

Quote[...] Dose auf und platsch: Anti-Öl-Aktivistinnen haben das berühmte Gemälde »Sonnenblumen« des niederländischen Künstlers Vincent van Gogh in London mit Tomatensuppe bespritzt. Danach benetzten sie ihre Hände mit Sekundenkleber und klebten sich vor dem Bild an die Wand. Das Museum National Gallery teilte mit, dass dadurch kleinere Schäden am Rahmen entstanden seien. Das Bild, das einen Schätzwert von umgerechnet rund 84 Millionen Euro hat, sei aber nicht beschädigt worden. Es wird durch eine Scheibe geschützt.

»Ist Kunst mehr wert als Leben? Mehr als Essen? Mehr als Gerechtigkeit?«, twitterte die Aktivistengruppe Just Stop Oil. »Die Lebenshaltungskostenkrise und Klimakrise wird durch Öl und Gas getrieben.« Die Gruppe fordert die britische Regierung auf, sofort alle neuen Öl- und Gasprojekte zu stoppen.

Nach der Aktion nahm die Londoner Polizei die beiden Aktivistinnen wegen Sachbeschädigung und schweren Hausfriedensbruchs fest, wie die Metropolitan Police mitteilte.

In den vergangenen Wochen hatten sich immer wieder Klimaaktivistinnen und -aktivisten weltweit an den Rahmen oder am Acrylglas berühmter Gemälde festgeklebt. Im August klebten sich zwei Aktivisten an ein Werk von Lucas Cranach dem Älteren in der Berliner Gemäldegalerie und in Dresden an die weltberühmte »Sixtinische Madonna« von Raffael. Ähnliche Aktionen gab es unter anderem in Florenz und London.

...


Aus: "Umweltaktivisten schütten Tomatensuppe auf Van-Gogh-Gemälde" (14.10.2022)
Quelle: https://www.spiegel.de/panorama/london-anti-oel-aktivisten-schuetten-tomatensuppe-auf-van-gogh-gemaelde-a-36308a2c-4379-40a4-abae-88489563922a

QuoteRobert: Ich bin schockiert wegen der Stillosigkeit der jungen Menschen. Mit nur etwas Kunstverstand hätten sie Campbells Tomato Soup genommen statt Heinz.

Textaris(txt*bot)

Quote[...] Transparenz zu üben, das geloben die öffentlich-rechtlichen Sender seit Langem, doch bleibt noch immer vieles im Geheimen, die Honorare der Moderatoren von Shows und Talksendungen zum Beispiel.

Im Fall von Caren Miosga sorgt die Redaktion des Portals ,,Business Insider" nun für Aufklärung. Demnach kostet ihre Talkshow, die 2024 beginnt, den Norddeutschen Rundfunk pro Jahr 5,8 Millionen Euro. Damit sei die Show um einiges günstiger als ,,Anne Will", deren Produktion zuletzt mit sieben Millionen Euro zu Buche geschlagen habe.

Gefordert habe Caren Miosga in den Verhandlungen mit dem NDR ursprünglich eine Million Euro mehr. Ihr persönliches Honorar betrage 570.000 Euro pro Jahr. Nehme man die Einkünfte hinzu, die Caren Miosga als Produzentin ihrer Sendung beziehe, ergebe sich ein Jahressalär von rund 700.000 Euro.

Eine Ausgabe von Miosgas Talkshow koste alles in allem 190.000 Euro. Als Moderatorin verdiene sie pro Sendung 19.000 Euro, etwas mehr als Louis Klamroth bei ,,hart aber fair" (17.000) und etwas weniger als Sandra Maischberger (22.000 Euro). Produziert wird die Sendung ,,Caren Miosga" von der MIO media GmbH, an der die frühere ,,Tagesthemen"-Moderatorin 75 Prozent der Anteile hält.

Der NDR teilte auf Anfrage zu den Gagen mit, dass Vertragsinhalte der Vertraulichkeit unterlägen und man sich dazu grundsätzlich nicht äußere.

Was Spitzengagen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk angeht, wurde zuletzt bekannt, dass der Unterhalter Jan Böhmermann vom ZDF als Moderator pro Jahr 651.000 Euro erhält, bis 2025 soll seine Gage auf 713.000 Euro pro Jahr steigen. Für die Shows des Schlager-Entertainers Florian Silbereisen soll die ARD in den letzten vier Jahren 35 Millionen Euro ausgegeben haben, der MDR für Silbereisen-Shows im dritten Programm weitere zehn Millionen.


Aus: "Talkshow von Caren Miosga soll 5,8 Millionen Euro kosten" (22.11.2023)
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/ndr-gibt-5-8-millionen-fuer-show-von-caren-miosga-aus-19332006.html