• Welcome to COMMUNICATIONS LASER #17. Please log in.

[Allegorische Brocken... ]

Started by Textaris(txt*bot), November 09, 2010, 01:32:56 PM

Previous topic - Next topic

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.

Textaris(txt*bot)

[Die] Allegorie ... ist gebrochen und steht in einem Spannungsverhältnis zur dahinter stehenden Idee. ... Wie alle Tropen erfordert sie einen Gedankensprung vom Gesagten zum Gemeinten.

http://de.wikipedia.org/wiki/Allegorie

Textaris(txt*bot)

#1
Quote[...] Genau genommen entlockt mir die Betrachtung so mancher Steiner'scher Gedankengebäude und Erfindungen das ein oder andere herzhafte Lachen: schließlich ist die Anthroposophie wohl als eine Art "uneheliches Kind" der theosophischen Gesellschaft einer gewissen Madame Blavatski zu bezeichnen ...

...

# Jan-Erik Ella
# 12.07.2010


http://www.zeit.de/2010/28/Esoterik?commentstart=25#comments


http://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Steiner

http://de.wikipedia.org/wiki/Helena_Petrovna_Blavatsky

http://de.wikipedia.org/wiki/Theosophische_Gesellschaft

http://de.wikipedia.org/wiki/Theosophie


Textaris(txt*bot)

#2
QuoteGeorg Schütt

Ich wüsste nicht, dass Assange jemals Staatsgeheimnisse Putins, Chinas oder des Iran veröffentlicht hätte. Putins Morde, Chinas Zwangsarbeit, die iranische Nuklearforschung; all das interessiert ihn überhaupt nicht.

...


QuoteJoasIstDochWahr

"Ich wüsste nicht, dass Assange jemals Staatsgeheimnisse Putins, Chinas oder des Iran veröffentlicht hätte."

Jetzt mal ernst gemeint: interessieren Sie die Schweinereien der Russen und Chinesen mehr, als unsere eigenen Schweinereien im Westen?

Wie halten Sie das privat? Egal was Ihre Frau macht, die Nachbarin wird beobachtet?

...


Zu: https://www.zeit.de/digital/2024-02/julian-assange-wikileaks-gruender-auslieferung-usa-grossbritannien-gericht

Textaris(txt*bot)

Quote[...] Die Anonymisierung der Bestattungsrituale ist ihm ein "tragisches" Zeichen unserer trostlosen Jenseitsverachtung. Ist doch jeder Grabstein "ein Splitter vom Gebirge der Ewigkeit, ihm eingeschrieben Namen, die Zeit, Worte der Erinnerung und der Hoffnung. Dass eine Gesellschaft ihre Toten nicht ehrt, wäre in früheren Zeiten ein sicheres Zeichen für das Verhängnis gewesen." ...


Zu: Hubert Winkels: Die Hände zum Himmel. Über Zufall, Schönheit und den Dorfpfarrer von Gohr; Kiepenheuer & Witsch, Köln 2025; 1.024 S.

Aus: "Splitter vom Gebirge der Ewigkeit" Andrea Köhler (Aus der ZEIT Nr. 15/2025)
Quelle: https://www.zeit.de/2025/15/hubert-winkels-autor-die-haende-zum-himmel-buch-literatur