• Welcome to COMMUNICATIONS LASER #17. Please log in.

[Die Visualisierung des Unbewußten... ]

Started by Textaris(txt*bot), May 29, 2008, 02:45:42 PM

Previous topic - Next topic

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.

Textaris(txt*bot)

Quote[...] Offenkundig ist die Obsession von Malern und Filmemachern für die Visualisierung des Unbewußten, des Trieblebens und der Traumwelten mit den Mitteln ihrer Kunst.


Aus: "Freud . . . und die Kultur" Von Klaus Witzeling (erschienen am 6. Mai 2006)
Quelle: http://www.abendblatt.de/daten/2006/05/06/560291.html

Textaris(txt*bot)

#1
Fellinis Casanova (Originaltitel: Il Casanova di Federico Fellini) Federico Fellini (1976) [https://de.wikipedia.org/wiki/Fellinis_Casanova]: " ... Das Meer ist aus Plastikfolien und man sieht die Schnur, woran der Mond aufgehängt ist, manchmal auch die Klebestellen an Donald Sutherlands künstlichem Kinn. Trotzdem – und auch deshalb, denn es passt perfekt, Realismus ist hier niemandes Ziel – ist diese grausig-schöne Casanova-Romanze für mich einer der wunderbarsten Filme, die je gedreht wurden...."

-.-

" ... Obwohl Fellini ein bekennender Jungianer ist, kann ein Großteil seiner Arbeit durch die Filmtheorie erhellt werden, die üblicherweise mit der Arbeit von Sigmund Freud in Verbindung gebracht wird. Viele moderne Formen der Filmtheorie, die auf der Psychoanalyse basieren, betonen die Parallele zwischen dem Filmeschauen und Träumen in menschlichen Denkprozessen. ... Einer der größten Unterschiede, die Freud zwischen den irrationalen Prozessen des Unbewussten und der Rationalität des Vorbewussten anmerkt, ist, dass die Sprache erst im späteren der beiden Bereiche des Geistes vorhanden ist [(in der Rationalität des Vorbewussten: https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Vorbewusste)]. ... Das Unbewusste denkt nicht und spricht nicht; es stellt sich in Bildern dar; umgekehrt bleibt jedes Bild anfällig für die je nach Fall unterschiedlich starke Anziehungskraft des primären Prozesses und seiner charakteristischen Verkettungsmodalitäten [Mit Primärprozess werden in mancher psychoanalytischen Literatur alle Vorgänge des unbewussten Seelenlebens bezeichnet, die nach dem Lustprinzip ablaufen. Freud, der den Begriff im letzten Kapitel der Traumdeutung der Sache nach eingeführt hat, spricht in seinem Werk durchgängig von Primärvorgang.]. Die Sprache selbst ... unterliegt oft dieser Anziehungskraft, wie wir in der Poesie sehen, und Freud hat gezeigt, dass Träume oder bestimmte Symptome Repräsentationen von Wörtern als Repräsentationen von Dingen behandeln. ... (Der imaginäre Signifikant [Das besondere Verhältnis des Kinopublikums zum Film resultiert für [Metz] daraus, dass der Film dazu bestimmt ist, ausschließlich in der imaginativen Tätigkeit des Rezipienten zu »existieren«.]) ..." | From: ,,DREAM SPACE; A STUDY OF ARCHITECTURE IN FELLINI", Benjamin Toth (2001; pdf; 56 Pages) | Quelle: https://scholarship.tricolib.brynmawr.edu/server/api/core/bitstreams/30927a5e-2719-4e96-8ac3-81f9250583a5/content
// Figur, Traum Der imaginäre Signifikant von Christian Metz auf deutsch
// Christian Metz (2000) Der imaginäre Signifikant. Psychoanalyse und Kino.
// Lars Nowak, 01.02.2002
// https://nachdemfilm.de/reviews/figur-traum-der-imaginaere-signifikant-von-christian-metz-auf-deutsch

-.-

" ... Die zentrale Bedeutung, die Freud dem Unterschied zwischen vorbewusst und unbewusst gab, hängt mit seiner Definition des Unbewussten zusammen, die nicht mehr, wie zu seiner Zeit gängig, als bloße Abwesenheit von Bewusstsein oder als ,,nicht bewusst" definiert wurde, sondern als ein System des psychischen Funktionierens, das völlig anderen Gesetzen unterworfen ist. ..." | Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Vorbewusste