[...] Am Montagabend gegen 20 Uhr hat ein mit einem Sturmgewehr bewaffneter Mann auf Menschen in der Wiener Innenstadt geschossen. Der Mann hat außerdem eine Pistole und eine Machete bei sich getragen.
Die Schüsse gingen nach Angaben der Polizei zunächst von der Seitenstettengasse aus. Dort befindet sich eine Synagoge, die zum Zeitpunkt der Tat aber geschlossen war. Danach hat es an weiteren Orten in der Innenstadt gewalttätige Vorfälle gegeben. Sieben Polizisten haben laut Sicherheitsbehörden geschossen.
Nach Angaben von Österreichs Innenminister Karl Nehammer wurde der Täter um 20:09 Uhr von Polizisten erschossen. Er trug einen Sprengstoffgürtel, der sich als Attrappe erwies.
Der Attentäter war 20 Jahre alt und hat familiäre Wurzeln in Nordmazedonien, meldet die östereichische Nachrichtenagentur APA unter Berufung auf Innenmnister Nehammer. Den österreichischen Sicherheitsbehörden war der Mann nach Informationen von ZEIT ONLINE vor der Tat bekannt.
Die Polizei sucht nach mindestens einem weiteren Täter.
Vier Personen wurden getötet, eine ältere Dame, ein älterer Mann, eine Kellnerin und ein jüngerer Mann. Es gab mindestens 17 teils schwer Verletzte, darunter ein schwer verletzter Polizist. Sieben der verletzten Menschen befanden sich am Dienstag zunächst in lebensbedrohlichem Zustand.
Die Wohnung des Getöteten wurde laut der Wiener Polizei noch in der Nacht aufgesprengt und durchsucht. Innenminister Nehammer bezeichnete ihn als "Sympathisanten der Terrormiliz IS (Islamischer Staat)", als eine "radikalisierte Person, die sich dem IS besonders verbunden fühlt".
Innenminister Nehammer sagte, es habe mehrere Hausdurchsuchungen und Festnahmen im Umfeld des Täters gegeben.
Der Islamische Staat hat sich bisher nicht offiziell zu dem Anschlag in Wien geäußert und sich auch nicht zu ihm bekannt.
Der genaue Ablauf des Tatgeschehens war zunächst noch unklar. Auf mehreren Videos ist zu sehen, dass ein Mann durch die Seitenstettengasse läuft, dort mit einem Sturmgewehr zuerst auf eine Passantin schießt, dann einem Mann begegnet, der an einer Hausecke vor der "Kaktus"-Bar steht. Der Täter feuert auf ihn, der Mann geht zu Boden. Später kommt der Schütze die Gasse zurückgelaufen und schießt abermals auf den am Boden liegenden Menschen.
Der Schütze trägt eine schwarze Sturmhaube, ein weißes T-Shirt, eine helle Hosen und schwarze Stiefel. Um die Hüfte hat er einen Gurt mit einer schwarzen Tasche gebunden. Weitere Videos zeigen den Mann dabei, wie er ein Gewehr hebt und auf nicht erkennbare Ziele schießt.
Ob es weitere Täter gibt, ist unklar. Die Polizei sprach am frühen Dienstagmorgen von "mindestens" einem Täter. "Wir können derzeit nicht ausschließen, dass es noch andere Täter gibt", sagte Innenminister Nehammer. Dazu liefen noch Ermittlungen im Umfeld des Täters.
Die Verletzten sollen vor allem Schussverletzungen aufweisen, eine Person soll eine Stichverletzung davongetragen haben.
Aus: "Was wir über den Anschlag in Wien wissen" Kai Biermann, Astrid Geisler, Yassin Musharbash und Karsten Polke-Majewski (3. November 2020)
Quelle:
https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-11/terror-wien-anschlag-was-wir-wissen Nuk #28
Der Schwedenplatz ist mein täglicher Weg in die Arbeit, zwei Stunden vorher bin ich noch dort vorbeigeradelt . ...
...
-
Der Terroranschlag in Wien 2020 ereignete sich am 2. November 2020. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Terroranschlag_in_Wien_2020https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Terroranschl%C3%A4gen_im_Jahr_2020Kategorie:Terroranschlag
https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:TerroranschlagListe von Terroranschlägen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Terroranschl%C3%A4genListe terroristischer Ereignisse (Islamischer Staat)
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_terroristischer_Ereignisse_(Islamischer_Staat)Liste von Anschlägen in Paris
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Anschl%C3%A4gen_in_ParisTerroranschläge am 13. November 2015 in Paris
https://de.wikipedia.org/wiki/Terroranschl%C3%A4ge_am_13._November_2015_in_ParisKategorie:Islamistischer Terroranschlag
https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Islamistischer_TerroranschlagDie Liste von Anschlägen auf Juden und jüdische Einrichtungen im deutschsprachigen Raum nach 1945 umfasst antisemitische und antisemitisch motivierte Straftaten oder solche, bei denen man aufgrund der Tatumstände von ebendiesem Zusammenhang ausgeht, und beinhaltet auch Angriffe auf israelische Institutionen oder auf Gedenkstätten des Holocaust.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Anschl%C3%A4gen_auf_Juden_und_j%C3%BCdische_Einrichtungen_im_deutschsprachigen_Raum_nach_1945