Wie viele Menschen haben aus Falcos „Dra di net um“ ein „Da didel dumm“ gemacht?[ ... Ein „Smurf“ ist ein Schlumpf. Eines der kleinen blauen Wesen, mit weißen Hosen und Zipfelkappe, die in Pilzen wohnen. Die Schlümpfe benutzen oft das Verb „schlumpfen“ (also „to smurf“) oder das Adjektiv „schlumpfig“. Dabei bleibt immer offen, was genau das bedeuten soll. Sagt ein Schlumpf „Schlumpfiges Wetter heute“, dann ist es genau das Wetter, das heute zu ihm passt. ... das Leben ist voller Smurfing, wenn man Popmusikhörer ist.]
... Realitydarstellerin Paris Hilton ...
Es sind wieder einige Anmerkungen eingegangen, die dazu geeignet sind, dass einige meiner Blogteilnehmer sich gegenseitig verletzt fühlen könnten. Ich möchte deshalb darauf verzichten, diese Beiträge freizuschalten. Ich fühle mich momentan überfordert, zwischen den unterschiedlichen Verletztheiten zu vermitteln.
... die Rebellion gegen die bloße Faktizität der persönlichen Ereignisse. ...
southcross 13.07.2021, 12:09 Uhr Man sollte die Klimawandelleugner aus dem Hubschrauber über Kalifornien abwerfen.* *Disclaimer für gewisse Leser: Das war zynisch gemeint.
Illies gelingt im besten Sinn eine Disneylandisierung der Historie zum Erlebnis.
... mit dem Töten des Lindwurms hat [Siegfried] seine «niedere Sinnlichkeit» überwunden. ...
Holmes, die Theranos als 19-jährige Studienabbrecherin der Elite-Uni Stanford gründete, wurde als Visionärin gefeiert. Medien verglichen sie mit Apple-Gründer Steve Jobs - was von ihrer Vorliebe für schwarze Rollkragenpullover noch unterstützt wurde.
RTL-Boss Helmut Thoma waren Kluges Kulturmagazine schlicht etwas so Verstörendes wie "Zwölftonmusik im Zirkus".
... Selbstbetroffenheitsrausch ...
... Bedeutungsgeklapper ...