Wie viele Menschen haben aus Falcos „Dra di net um“ ein „Da didel dumm“ gemacht?
[ ... Ein „Smurf“ ist ein Schlumpf. Eines der kleinen blauen Wesen, mit weißen Hosen und Zipfelkappe, die in Pilzen wohnen. Die Schlümpfe benutzen oft das Verb „schlumpfen“ (also „to smurf“) oder das Adjektiv „schlumpfig“. Dabei bleibt immer offen, was genau das bedeuten soll. Sagt ein Schlumpf „Schlumpfiges Wetter heute“, dann ist es genau das Wetter, das heute zu ihm passt. ... das Leben ist voller Smurfing, wenn man Popmusikhörer ist.]
Aus: "Pop-Anthologie (108) : Do you really want to live forever?" Jens Buchholz (14.01.2021)
Quelle:
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/pop/pop-anthologie/forever-young-von-alphaville-die-eigene-sprache-der-popmusik-17144566.html